Max Seltmann - Zur Person Max Seltmann war beruflich als Eisenbahner in Sachsen tätig. Die mediale Begabung war in der Famile schon von der Mutter her vorhanden. Bei ihm stellte sich die Gabe des visionären Schauens im späten Alter nach vielen vorangegangenen seelischen Kämpfen ein. Da er dadurch viele Anfechtungen erlitt, zog er sich immer mehr in seinen inneren Lebensgrund zurück. Wie es dann zum Empfang der "Köstlichen Szenen" kam, schildert er so:" In mir wurden Erinnerungen lebendig, und mit erstaunlicher Plastik und Wirklichkeit rollten Bilder, Geschehen vor meinem geistigen Auge ab, sodass ich dieses hätte stundenlang schildern können. Ich legte zuerst wenig Wert darauf, aber es stellten sich immer wieder dieselben Vorgänge ein. Ich machte mich nun daran, alles aufzuschreiben. Und als das Erlebte aufgeschrieben war, verging das Alte, und es rollten wieder neue Vorgänge vor meinen geistigen Augen ab. So folgte einen Szene auf die andere. Immer wiederholte sich eine solche, bis sie niegerschrieben war, dann folgte die nächste". Er wurde einmal gefragt, wie er diese Offenbarungen empfange. Da antwortete er:" Was ich schreibe sind Vorhänge und Erlebnisse in meiner eigenen inneren Welt, und es ist in mir lebendig. Ich weiss nicht, habe ich es gesehen oder geträumt oder gelesen. Es ist, als ob ich es vor Jahren, Wochen oder Tagen erlebt hätte und käme mir jetzt wieder in Erinnerung, aber so lebendig, dass es greifbar natürlich ist. Ich darf sagen, dass es mich unbeschreiblich glücklich macht und in mir einen tiefen Frieden ausgelöst hat." Die ersten Niederschriften wurden von einem Freundeskreis in Berlin veröffentlicht. Nach dem 2. Weltkrieg übernahm der Lorber-Verlag in Bietigheim die 2. Auflage der "Köstlichen Szenen". Die Originale sind nicht im Besitz des Verlages; wo sie verblieben sind, ist nicht bekannt. Nach dem 2. Weltkrieg musste Max Seltmann seine Heimat verlassen und kam in den Westen. Kurz vor Erreichung seines 91.Lebensjahres durfte er in Neckarwestheim/Württemberg am 28.6.1972 in die geistige Heimat heimkehren.
Diese Schriftenreihe ist teilweise im Jesu-Worte-Verlag erhältlich und beim Lorber Verlag, 74321 Bietigheim
|
Aktualisiert am:
17.05.2007 - Home