Und es ward hell

UND ES WARD HELL
Anita Wolf

HÖRBUCH

Entstehung 1956, Drucklegung 1964

Das Erdenleben des Zuriel – Urerzengel der Weisheit – als Prophet Jesaja »Asarja teilt die Losbuchstaben aus. Der erste Wurf ergibt den Namen ‚Isa-i‘. Asarja stutzt. „So hieß König Davids Vater; nur ward er Isai geschrieben. Den Namen können wir nicht lassen.“ … Der zweite Wurf bleibt leer. Asarja weicht einem ernsten Blick des Knaben aus. Nun muss zum dritten Mal geworfen werden. Die Buchstaben ergeben den zerpflückten Namen ‚JEsa-ja‘ (Ich sage ja – was lichtgemäß ein Symbol der sieben Eigenschaften Gottes ist).«


O welch eine Tiefe des Reichtums, beides, der Weisheit und Erkenntnis Gottes! Wie gar unbegreiflich sind Seine Gerichte Römer 11,33

Jes. 49,16 Deine Mauern sind immerdar vor mir.
Jes. 60,11 Deine Tore sollen stets offen stehen.
Jes. 58,11 Du wirst sein wie ein gewässerter Garten.
Jes. 12,3 Und wir werden mit Freuden Wasser schöpfen
aus den Heilsbrunnen.

 

 

 

 

 

 

Zip Datei, mit dem ganzen Hörbuch und PDFs ( 1,2 GB )

Zip Datei, mit kürzeren Audios

Text UND ES WARD HELL

 

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

- 00 Vorwort

1. Teil: DIE MAUER
- 01 Der arme Barfuß Yps (dummer Hans)
- 02 Alte Geschichten
- 03 Zwei verschiedene Länder; Yps und der Zimmermann
- 04 Wie man Vertrauen sät und Vertrauen erntet
- 05 Abschied. Auf der Höhe ist der Himmel nah!
- 06 Männer des Volkes und ihre Volksbelange
- 07 Einführung in die Tempelschule
- 08 Vor dem Hohen Rat
- 09 Prüfung; und wie Yps im Tempel priestert
- 10 Das Recht und eine alte Abrechnung
- 11 GOTTES ferne Stimme; der königliche Name

2. Teil: DAS TOR
- 12 Im Hause Abjathars; Sühne, Recht und Gnade. Die Fremden
- 13 Neuigkeiten; Blick ins Universum; Isa-i, der echte Priestersohn
- 14 Ein Böser wandelt sich; Diblaims Charaktergröße
- 15 Beste völkisch-geistige Gebräuche; Streiflichter aus tiefer Schau
- 16 Namensfälschung; aber was ein wahrer Priester alles wissen kann
- 17 Asarja und Samathuel; eine strenge, aber segensreiche Offenbarung GOTTES
- 18 Ein Blick über Jerusalem. Das tiefe Tor; Sehnsucht nach droben. Wunderbares Abschiedswort
- 19 Fünf Meistertitel; etwas von der Dienstbarkeit. Ein Geschenk ist unverkäuflich; große Gnadenwege. Der HERR klopft bei Asarja an
- 20 Isa-i verschenkt seine Titel; mancherlei Nachahmenswertes
- 21 Eine Rede, die auf alle Menschen passt

3. Teil: DER GARTEN
- 22 GOTT in Person und persönlicher Allgegenwart
- 23 Wie man irdische Liebe himmlisch meistert
- 24 Eine Reise für das Recht; die Vorsehung hat die Hand im Spiel
- 25 Was ein ,Bruder‘ alles weiß; gute Lehre über vielerlei
- 26 Der Prophet in Gilead. Ein Balken, ein Verbrecher und wie GOTT alles wandeln kann
- 27 Wohl dir, du Kind der Treue. Der Torzöllner und der Taglohngroschen
- 28 Eines Engels Viertelstunde. Der Alte mit dem Silberbart
- 29 Vier Männer und eine Gottestochter reden
- 30 König ARIEL vom Quellland der vier Ströme

4. Teil: DIE QUELLE
- 31 Auf Morija. Vom Goldpfund und den sieben Zentnern. Kann GOTT menschlich fühlen?
- 32 Eine schwere Probe für den Hohepriester; der Himmel hilft
- 33 Wie GOTT den Tempel fegt. Sein ATMA. ARIEL, der (das) Oberste vom Feuerherd und Gnadenbund. Michas Tollkühnheit
- 34 Das beste Schaubrot. ,Sei Mein priesterlicher Knecht.‘ Irdisches Gericht, eingeleitet mit himmlischen Ohrfeigen
- 35 GOTTES gnadenvolles JETZT. Nicht nach Erfolg fragen, sondern handeln
- 36 Hoffnungsfreudige Vorbereitungen. Ein Prophetengebet. Der König kommt! GOTTES Hut, Mantel, Gürtel und Kleid. Sein erster und Sein letzter Fürst. Vom ersten Gebot: Gespräche über die Vier-Wesenheit
- 37 Erwählung – Böses – Allmacht und Barmherzigkeit – Das heilige Quadrat – Kehre um, komme heim – Recht und Gnade und die eine Bahn – Das Lendentüchlein einer Erde – Betreuung der Jugend – - 
Voraussegnung des Propheten Micha – GOTT braucht nur einmal zu segnen – Letztes Leuchten auf Morija

- 38 ,Und ich sah den HERRN sitzen‘
 

 

P E R S O N E N V E R Z E I C H N I S

- Der HERR – als Erster und als Letzter
- Uraniel – Cherubim der Ordnung
- Muriel – Cherubim des Ernstes
- Gabriel – Cherubim der Barmherzigkeit
- Isa-i – der Prophet Jesaja, Neckname Yps
- Amoz – sein Vater, ein Israele (nur genannt)
- Sikha – seine Mutter, fremde Priesterin (nur genannt)
- Rabbi Abelu – ein Tempelpriester in Gibea
- Jarath – Ältester einer Siedlung bei Gibea
- Maphia – sein Weib und die zwei Töchter Simelah und Esther
- Barthomas – beider Sohn
- Olley – späteres Weib des Barthomas
- Om-Sabra – Ältester von Gibea und 1. Volksratführer
- Hisrael – sein Weib
- Chenos – Hisraels Vater, Hauptpriester in Jerusalem
- Abjathar – Rechtsgelehrter, Besitzer der Freien Schule zu Jerusalem
- Abigail – sein Weib
- Nathan – Abjathars Diener
- Susanne – Abigails Magd
- Usia – König von Judäa
- Jerobeam II. – König von Israel
- Asarja – Hohepriester von Jerusalem
- Diblaim – Hauptgelehrter und Priester an der Tempelschule
- Hophei – sein Weib
- Joroham – Hauptlehrer und Führer der Tempelschule
- Elkana – sein Weib
- Isboseth – Wärterpriester der Schüler von der Tempelschule
- Orpa – sein Weib
- Obed-Edom – Priester und Junglehrer an der Tempelschule
- Abbuda – Vorraumpriester zum Allerheiligsten im Tempel
- Elimaluch – Hauptpriester und Vorstand der Tempelschule
- Matguel – Priester an der Kasse
- Barisall – Levitenpriester und Schaubrotwächter
- Chilijon – Priester für Anmeldungen
- Hezeron – Priester für Tempelwache
- Parnach – Priester für die heiligen Rollen
- Sephthan – Priester für die heiligen Rollen
- Samser – Priester für öffentlichen Gottesdienst
- Jehiel – Priester für öffentlichen Gottesdienst
- mehrere Priester
- Samathuel – Isa-is Vetter und Priester in Sikhas Heimat
- Ifra-Gohnora – Samathuels Vater, Sikhas Bruder, Hauptpriester
- La-Maku-i – Vater von Sikha und Ifra (nur genannt)
- sechs Reiter – Samathuels Eskorte
- Sereboas – Ältester von Abel-Mehola, Nachkomme von Elisas Familie
- Jussbala – Oberrichter von Gilead
- 2 Richterknechte von Gilead
- Haggith – alte Magd von Isa-is Eltern
- alter Mann und seine Familie in Gilead
- Hassmas – Tagedieb in Gilead
- sein Sohn – späterer Adoptivsohn des Isa-i
- Telem – Oberzöllner zu Jerusalem
- 1 Zöllnerwächter zu Jerusalem
- 1 Kaufmann und Gefolge zu Jerusalem
- Assuram – Wirt des Batrah-Hofes zu Jerusalem
- Iddo – Töpfer- und Warenmakler zu Jerusalem
- Micha – ein Prophet
- Phrybe – seine Mutter
- Absad – Michas Freund, ein Eseltreiber
- Assophag – junger Lehrer an Abjathars Schule
- Garozam – Sandalenmacher von Gibea, Isa-is 1. Pflegevater sein Weib
- Rochaleth – Lehrmeister von Barthomas
- Pinehas – Maurer von Gibea
- Asgad – Zimmerer von Gibea
- Beeroth –Schmied von Gibea
- Ziha – Weberin von Gibea
- Hattib – Töpferin von Gibea
- Adonia – ihr Sohn
- Chaphas –Zeuge
- Benjamin – ein geraubter Junge