Sankt Sanktuarium

Sankt Sanktuarium
Im Himmel… und …auf Erden
Anita Wolf

HÖRBUCH

1966

Hiob, wer kennt nicht seinen Leidensweg. Warum muss Gott einen Menschen so „schlagen“, wird sich mancher schon gefragt haben … Dieses kleine Werk zeigt den Weg des Urerzengels Alaniel, des Trägers der Geduld, auf seiner Erdenbahn. Viel wird verstanden, wenn die Schicksale im Lichte Seiner Gnade und Fürsorge beleuchtet werden.

Siehe, wir preisen selig, die erduldet haben. Die Geduld Hiobs habt ihr gehört, und das Ende des HERRN habt ihr gesehen; denn der HERR ist barmherzig und ein Erbarmer. Jak. 5,11

Die Geduld soll festbleiben bis ans Ende. Jak. 1,4
 


Gustave Dore - Hiob und seine Freunde

 

 

 

 

Zip Datei, mit dem ganzen Hörbuch (26 Audios) und PDFs ( 524 MB )
Zip Datei Audios unterteil (135 Audios)

Text Sankt Sanktuarium

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

- 00 Einführung

I. TEIL: IM HIMMEL…

- 01 Im Zeichen der Geduld
- 02 Die Hölle
- 03 Alaniel und Luzifer
- 04 Nochmals in der Hölle – und im Heiligtum
- 05 Luzifers Forderung; ein bitterer Gesetzesakt
- 06 Gottes Freundlichkeit und der Same der Geduld
- 07 Satan schiebt Gott die Schuld in die Schuhe
- 08 Der Kinder Freiheit gegen Satans Freiheit und eine ernste Warnung
- 09 Wie der Ordnungsträger um Gerechtigkeit und Liebe kämpft; ein Blick vom Himmel auf die Erde
- 10 Weiteres vom vierten Gnadenakt; Hinweise auf den großen Weltentag

P E R S O N E N V E R Z E I C H N I S
I . T E I L

- Der Heilige
- Alaniel, – Träger der Geduld, Urerzengel
- Rafael, – Träger der Liebe, Urerzengel
- Muriel, – Träger des Ernstes, Urerzengel
- Uraniel, – Träger der Ordnung, Urerzengel
- Michael, Träger des Willens, Urerzengel
- Zuriel, – Träger der Weisheit, Urerzengel
- Gabriel, – Träger der Barmherzigkeit, Urerzengel
- Die sieben Erzengel
- Perutam, – der 3. Wächter-Engel
- Die drei andern Wächter-Engel
- Scharen von Engeln (Lichtkinder)
- Satan, als Luzifer
- Puthar, – der 1. Hügelälteste der zerstörten Ataräus

II. TEIL: …UND AUF ERDEN

- 11 Eliphas sieht in Hiob einen Sünder; rechte Widerrede
- 12 Bildad spielt den Richter; Hiobs Demut und Gerechtigkeit
- 13 Zophar schlägt die Freundschaft; Hiobs Gebet
- 14 Treue Diener, schlechte Freunde; Hiob, der Heiler
- 15 „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!“
- 16 Keine Fäuste, sondern Wasser; wer hat die Steinigung geboten: Gott oder Mose?
- 17 Noch schweigt der Herr; ein unerkannter Freund
- 18 Der graue Schildsoldat; dennoch bleibe ich stets an Dir; Teufel, Gold und Pech
- 19 Das Heiligste wird von den Bösen angegriffen
- 20 Eine jammervolle Nacht; des Doktors gute Wandlung; was vom grünen Holze kommt
- 21 Die unerschöpfliche Geduld; irdisches und himmlisches Gewitter; … und ging hinaus und weinte bitterlich
- 22 Endlich tagt es bei den Freunden; vom ewig-einzigen Rechtsgläubiger; beste Anwendung der Heilergabe
- 23 DER MITTLER; göttliche Zufriedenheit und Vaterfreude
- 24 Das Abendmahl
- 25 Anhang

P E R S O N E N V E R Z E I C H N I S
I I . T E I L

- Der Heilige, in der Gestalt als Freund, als Fremder und als Gott
- Hiob – Träger der Geduld (inkarnierter Alaniel)
- Ra-Tana – Hiobs Weib, eine Fürstentochter aus Babylonien
- Eliphas von Theman – Freund Hiobs
- Bildad von Suah – Freund Hiobs
- Zophar von Naema, – Freund Hiobs
- Elihu von Bus – Pflegesohn von Hiob
- Der Arzt in Hiobs Hospital
- Ismaha – eine treue Magd
- Simon, Priguhas, Samulis – treue Knechte
- Ein Wirt und seine junge Frau
- Ophalith – der Bürgermeister und seine Frau
- Vier Männer, eine Frau, zwei Mädchen
- Uraniel und Gabriel
- Zwei Befehlsengel
- Der „Mann auf dem Feld“ (Satan)

 

 


Satan erschlägt Hiob mit Geschwüren - William Blake