Heft 02. Jesus und Jakob auf dem Wege zur neuen
Arbeitsstätte
Inhaltsverzeichnis
01. Jesus
und Jakob auf dem Wege zur neuen Arbeitsstätte
02. Einkehr beim alten
Wirt einer Herberge
03. Gespräche über den VATER in
uns
04. Ankunft beim alten Zachäus
05. Jesus und Jakob beim Saal
06. Innere Erlebnisse
unter dem Sternenhimmel
07. Am
Sabbat Morgen auf der Anhöhe, Neue Erlebnisse
08. Folget mir nach
in die innere Sabbatruhe
01. Jesus
und Jakob auf dem Wege zur neuen Arbeitsstätte
Rüstig schreiten an einem schönen Morgen Jakob und Jesus mit
dem Handwerkszeug in der Hand und auf dem Rücken über Land. Schweigend gingen
sie lange Zeit durch Dörfer und Flecken, bis Jesus anfing Jakob zu fragen:
„Ist nun endlich dein Herz stille geworden?“
Jakob antwortete: „Noch nicht ganz! — Doch bin ich es geradezu gewöhnt, schon
wie ein Stummer neben und mit Dir zu gehen. —
Siehe, mein Bruder Jesus, ich habe nichts vergessen, ich hoffe und glaube! Aber
da Du mir endlich einmal erlaubst zu reden und wir beide allein sind — da, mein
Jesus, lass mich auch offen sein und Dir sagen: Das war eine harte Zeit! — Hart
für uns, hart für Dich! Und sage mir doch nur: ist und war dieses alles
notwendig? —
Der Kummer zu Hause; der alte Vater Joseph kann fast nichts mehr tun. Und Du,
Jesus, Du guter, guter Mensch, bringst es immer noch fertig, einsam, stumm und
menschenscheu zu bleiben?
Hast Du so schnell vergessen, was Du Selbst uns lehrtest? — Wenn ich die
Aufzeichnungen durchlese, mein guter Jesus, da glaube ich an der Pforte der
ewigen Himmel zu sitzen. Wenn ich aber Dein Verhalten jetzt betrachte, sitze ich
an den Toren der Hölle, und Zwiespalt über Zwiespalt ist in meinem Herzen. Wohl
ist wahr, Du tust Deine Pflicht, besser wie wir alle; doch dieses Dein Verhalten
kann ich nicht verstehen.
Als Du noch ein Kind warst, da kamst Du zu Deinem Jakob. Und jetzt, wo wir uns
doch noch besser verstehen würden, jetzt meidest Du mich? —
Mich wundert es nur, dass Vater es zuliess, dass wir beide zirka vier Wochen fern
vom Hause leben und schaffen sollen, und dass Maria, Deine Mutter, es ohne
weiteres billigte.“
„Mein Jakob! Frage nicht zuviel auf einmal! Alles musste so kommen, weil Ich es
so wollte! Und dass Ich dich erwählte zu dieser Arbeits-Reise, wirst du am Ende
von selbst einsehen.
Merke auf alles! Urteile über nichts, auch über das Kleinste nicht! Denn alles
hat seinen guten Grund! —
Und dass Ich nicht mehr, wie als Kind, zu dir in die Lebensschule kam, hat darin
seine Lösung gefunden, dass Ich es nicht mehr brauche. Ich gebe aber dir, Mein
Bruder Jakob, den guten Rat: Komme nun um so öfter zu Mir und lass dich nur von
Mir beraten! Denn in Meinem Herzen lebt Fülle und übergrosser Reichtum.
Wie glücklich hättest du und ihr alle sein können, wenn ihr — eingedenk der
herrlichen, gnadenvollen Offenbarungen — geglaubt hättet und hättet dadurch
beigetragen, dass sich alles leichter und schneller hätte lösen können.
Heute, Mein Jakob, da stehe Ich wirklich nicht nur mit einem, sondern mit beiden
Füssen auf dem wahren Gottes-Boden, und was Moses nur fühlte, weiss Ich: Dieser
Boden ist heilig!
Und wo konnte Ich dieses alles erringen? — Siehe, nur in der Stille und
Einsamkeit! Mit mächtig festem Willen musste Ich Mein Herz bezwingen. Schlimm für
Mich und für euch; ihr wolltet diese Meine Lebensnotwendigkeit nicht verstehen.
Darum — wurde Ich still — und verschlossen.
Aller Kummer im Hause Josephs brannte in Meiner Seele; Tränen über Tranen habe
Ich vergossen, und Schmerz über Schmerz durchdrang Mein Herz. Es wollte sich
doch freuen mit euch, wollte auch froh und lustig sein. — Und es wäre doch der
Tod, der geistige Tod so vieler gewesen.
Leichter lässt sich darüber sprechen, wenn man so vieles schon überwunden; doch
glaube, noch ist vieles, vieles zu überwinden! —
Dass sich Mutter sorgte und furchtbar litt, ist verständlich; dass aber ihr die
Mutter in ihrem falschen Tun bestärktet und sogar die heilige Liebe, die uns
verband, lächerlich machtet (denn sie liebte Mich nur als ihren Sohn), war
Unrecht, bitter Unrecht! Doch nun ist auch dieses überwunden! Und der nun
kommende Abschnitt unseres Lebens wird, so lange wir noch beisammen sind, wohl
herzlicher und friedlicher sein.
Höre, Mein Jakob! Ich wollte jetzt in dieser Zeit mit dir allein sein und
arbeiten. Ich werde keinerlei übernatürliche Kräfte anwenden, denn Meine Zeit’
ist noch nicht da! — Doch im Hause des Zachäus, wo wir arbeiten, überlass Mir,
als dem Jüngeren, die Arbeits-Einteilung und -Anregung. Unser Ruf ist gut als
Zimmerleute; und Zachäus, als ein Stammgenosse aus Abraham, soll vorbereitet
werden für die Arbeit am Reiche Jehovas. Und er soll später — für alle
Ewigkeiten — ein wichtiges Zeugnis werden.
Wohl kann ich nicht sagen, so oder so wird es — oder will Ich es! Denn der
Menschen Wille soll Mir heilig sein, auch der deine!
Und aus diesem Grund- und Lebens-Prinzip heraus will Ich alles Zukünftige so
tun, dass auch nicht der geringste Druck ausgeübt werde.
Dies beachte, Mein Bruder Jakob!
Und so lass uns noch schweigen eine kleine Weile; im nächsten Dorf, da wollen wir
über Nacht bleiben.
Also sei eingedenk Meiner Worte.“
02. Einkehr beim alten
Wirt einer Herberge
So wanderten die beiden weiter, Jakob im Herzen einen
Zwiespalt, und Jesus auf seinem Gesicht einen sinnenden Zug. —
Nach langer, mühevoller Wanderung erreichten sie die Herberge. Nach der Sitte
der Juden wuschen sie sich die Füsse und baten im Namen Jehovas um Speise, Trank
und Nachtlager, welches ihnen der freundliche Wirt gern zusagte.
Aus dem Nebenzimmer drang wüster Lärm von zechenden römischen Soldaten; doch
beide taten, als ob dieses sie gar nichts anginge.
Als sie gegessen und getrunken, kam der alte Wirt und fragte nach ihrem Ergehen.
Jesus dankte mit freundlichen Worten und fragte dann den Wirt: „Da du uns mit
guter Absicht und in gutem Sinne fragtest, da erlaube auch uns dich zu fragen:
Bist du zufrieden und glücklich?“
Da schaute der alte Wirt mit seinen durchdringenden Augen Ihn an, sagend: „Du
junger Freund! Du bist eigentlich der Erste, der mich nach Zufriedenheit und
Glücklichsein fragt. Doch soll ich Dir ehrlich antworten, muss ich sagen: ‚Nein!’
Denn Kummer über Kummer belastet mein Herz.
Höre diese Fremdlinge, wie spielen sie sich auf? — Wie die Herren, und machtlos
muss man zusehen, wie alles gelästert wird, was uns so heilig galt. Kommen andern
Tages die Templer, und man klagt seinen Kummer, dann haben wir nicht genug
gebetet und geopfert!
Und wie hoffte ich, dass unser schönes Vaterland wieder sollte gewürdigt werden,
alle Juden als freie und glückliche Menschen zu behausen, geliebt und gesegnet
vom Herrn Gott Zebaoth!
Nun bin ich alt und grau geworden; wer weiss wie bald ich heimgehen kann zu
meinen Vätern? — Und wie hatte ich gehofft auf den Erlöser, den Messias! Wie
habe ich im Stillen Liebe um Liebe, Gut um Gut aufgespeichert, um Den zu ehren,
der unser Volk aus dem römischen Babylon führt!
Vor ungefähr 25 Jahren zogen auf Kamelen Indische Weise und Priester vorbei und
gaben hier an diesem Tische uns Kunde und Hoffnung von Einem, der da geboren zu
Bethlehem; der sollte von Gott berufen sein, das Land zu sichten vom
Eindringling und sollte Licht tragen in alle dunklen Kammern.
Manchmal hörte man noch, nach Jahren, von dem Wunderknaben, doch, — nun ich
gebeugt vom Alter — schwindet Hoffnung auf Hoffnung.“
»Du, lieber Herbergsvater, hast uns mehr gesagt, als du wolltest; — doch
angezogen von der Liebe in uns zu dir, konntest du nicht schweigen. Denn Ich
sage dir: Ich verstehe dein Sehnen, dein Hoffen und auch deinen Schmerz. —
Auch in Meinem Herzen lebt die felsenfeste Zuversicht: Bald kommt die Löse! Bald
ist die Zeit gekommen! — Freilich, du wirst sie schwerlich erleben. — Doch nun
gehe zu deinen Gästen, du wirst verlangt.“
Die Tür öffnet sich, und mit geröteten Wangen tritt ein Unterführer an unsern
Tisch und ladet uns beide ein, mit ins Nebenzimmer zu gehen, da wir doch allein
seien. Doch lehne Ich dankend ab und bitte dann:
«Setze dich doch an unsern Tisch! Siehe, wir sind fast den ganzen Tag gelaufen
und haben noch eine grosse Reise vor uns, da brauchen wir Ruhe. Doch eine kleine
Weile können wir schon beisammen bleiben.“
Der Unterführer sieht Jesus an und reicht Ihm die Hand, sagend: ‚Wenn ich Dich
so ansehe, da wird in meinem Herzen etwas rege, was mich überaus freudig stimmt.
— Es kann nicht vom genossenen Weine sein. — Du, mit Dir könnte ich gleich
Freundschaft schliessen!“
Jesus steht auf vom Tisch, reicht ihm die rechte Hand und sagt:
»So soll dein Wunsch erfüllt werden! —
Jetzt, in dieser Stunde, jetzt habe Ich dir weiter nichts anzubieten als Meine
Freundschaft. Doch es wird eine Zeit kommen, wo dir Meine Freundschaft das
grösste Glück sein wird.
Ich bin so von Natur. Wenn Ich einen Menschen als Freund anerkenne, so will Ich
ihn restlos glücklich machen. Und Meine Liebe soll sein wie eine aufgehende
Sonne, die da einhüllet alles in überhellem Glanz. Und so werde glücklich! Nenne
Mich deinen Jesus, und brenne Mein Bild in dein Herz, wenn du ferne bist und
deine Pflicht erfüllen musst.
Denn siehe, auch in Meinem Herzen habe Ich dich aufgenommen und will dich lieben
und segnen!
Mein ganzes Herz ist erfüllt von dem einen Gedanken: Wie mache Ich es nur, damit
alle Menschen erkennen möchten, welch grosses Glück sie erwartet, wenn sie ihr
Augenmerk darauf richten, andere glücklich zu machen.
Siehe, du bist ein Heide, Ich bin ein Jude. Unsere Herzen aber fragten nicht:
Wer bist du?, sondern wir liessen uns beide vom Zuge der Liebe gefangen nehmen,
um uns — wohl leiblich — aber nicht mehr der Liebe nach zu trennen! —
Ich bin — Der Ich bin! Meine grosse Aufgabe liegt vor Mir wie eine wunderschöne
Landschaft vom Berge aus gesehen, und klar sehe Ich den Weg, den Ich gehen muss.
Wenn die Zeit gekommen, dann werde Ich der aufhorchenden Welt verkünden: dass ihr
heutiges falsches, verkehrtes Tun aller Welt — Untergang ist. Und dass ein jeder
Mensch nur an sich arbeiten und schaffen soll, um die Fesseln zu zersprengen,
die uns alle eben, mit der Welt’ so eng verbinden.
Siehe Mich nur ruhig an. Mein lieber Julius! Ich kenne deinen Namen; doch nicht
seit heute, schon lange kenne Ich dich, und auch du wirst wünschen, Mich näher
kennen zu lernen.
Gib Mir dein Ehrenwort, zu schweigen über das, was Ich mit dir rede, und
segensvoll wird dir der heutige Tag noch werden! Schaust du doch, Den’, von dem
dein Bruder dir so viel erzählte und dir ans Herz legte: „Wenn du ,Jesus’
begegnest, so halte Ihn! Halte Ihn — wenn möglich — so fest, dass Er dein Freund
werde!“
Wohl war Mein Bruder Jakob hier Zeuge von so vielen herrlichen, gewaltigen
Offenbarungen Gottes. Doch auch ihm ist es ergangen wie deinem Bruder Cornelius:
sie haben den Geist in Mir noch nicht erkannt. Doch alles braucht seine Zeit!
Du aber erkenne den ewigen Gott der Juden und nimm Ihn auf in dir! Er ist es,
der uns Kraft geben kann, alle Fesseln, alle Triebe finsterer Leidenschaft, alle
schlechten Instinkte in uns ( Als Feinde des inneren Friedens ) zu beseitigen. Dann wirst du verstehen Meine Worte!
Alle Glückseligkeiten haben ihren Ursprung im eigenen, inneren Herzenshaus! Doch
so lange noch Leidenschaften den Menschen ganz und gar beherrschen, kann kein
wahres Glück in ihm erstehen! —
Du fragst: Wie soll ich dich verstehen, mein Jesus? Ich sage dir dies Eine:
Beobachte deine Soldaten, ( Als Entsprechung innerer geschulter Kräfte — Zur
Abwehr von feindlichen Einflüssen ) wie sie sind im Dienst und ausser Dienst, wenn sie
nüchtern sind und wenn sie voll des süssen Weines sind. Da siehst du dann Meine
Antwort!“
Denn — würde Ich dir alles sagen, was dir nottut, würde Ich dir in deinem
künftigen Glück im Wege sein. Findest du aber alles von allein, dann denke an
Mich, und segnend werde Ich dich stützen im Kampfe mit dir selbst! —
Der Menschheit grösstes Glück besteht im, Wunschlossein’! — Doch die Stufen zu
diesem Glück führen nicht aufwärts zu Ehre und Ruhm, sondern abwärts zum Nichts-Sein-Wollen’, zum Dienen’ bereit, zum Opfer- und Helfer-Sinn’.
Du bist ein Römer, das ist ein Mann von Willen. Also wolle, und wir trennen uns
auf ewig nie, auch wenn wir körperlich weit voneinander entfernt sind. Doch
denke auch darin wie Ich: Wer Meine Freundschaft hat, kann nicht, der Welt’
Freund sein! Denn alle Welt ist hohl, faul und krank, zum Sterben krank!
Darum rüste Ich Mich zum Kampfe gegen die Welt, um denen, die Mir ihre
Freundschaft leihen, zu dienen, zu helfen zum herrlichen Ziel!“ —
Nun trat wiederum der alte Wirt herein, und Julius sagte dann: „Mein lieber
Wirt! Bringe uns doch noch einen Krug Wein und zwei Becher mit, denn ich habe
mit diesem jungen Handwerksmann Freundschaft geschlossen, und diese muss noch
gefeiert werden.“
Der Wirt ging hinaus; aber zuvor sandte er noch einen langen Blick auf Jesus. —
Im Zimmer herrschte Schweigen und es war, als wenn der Ausspruch von Julius erst
noch Leben bekäme. Dann kam der Wirt, stellte einen Krug Wein auf den Tisch und
wollte die Becher vollschenken. Doch Julius sprach: „Lass mich selbst
einschenken! — Dir, mein Jesus, zuerst! — Dann dir, Jakob, und dir, Wirt, als
Zeugen — und mir zuletzt!“ Und so nahm Julius den vollgefüllten Becher in die
linke Hand, erfasste mit der Rechten die linke Hand Jesu und sprach: „Komm! lass
uns anstossen auf unsere Freundschaft, und ihr gebt mit Bescheid, damit der Geist
und das Wesen der reinen, wahren Bruder- und Freundesliebe uns verbinde solange
wir, Menschen sind! —
Damit nicht dunkle, trübe Zeiten Zweifel in unsere Freundschaft bringen, sondern
wir uns helfen und dienen in allen Zeiten der Notwendigkeit.“
Da ergreift nochmals Jesus das Wort, sagend: „So sei es, und so bleibe es fürder
ewig!“ Mit kräftigem Zug tranken die drei aus, — Jesus aber langsam, Schluck für
Schluck, als wollte Er jeden Tropfen einzeln verkosten. Dann bat Jesus: „O
lieber Julius! Lass uns nun allein. Wir möchten zur Ruhe gehen, denn mit
Sonnenaufgang müssen wir weiter.“ —
Julius will es nicht gelten lassen und meint, der heutige Tag sei Ausnahme;
aber Jesus bleibt fest und bestimmt und spricht: „Nun wollen wir Abschied nehmen
für heute. Und will es Gott, dann sehen wir uns bald wieder!“ —
Und Julius nimmt, ohne Fragen, den Kopf Jesu in seine beiden Hände und drückt
auf Stirn und Mund einen heissen, langen Kuss. „So, mein Jesus! Damit Du dauernd
in meiner Erinnerung bleibst, nahm ich mir, was so gerne meine Mutter tat! Und
Deine Liebe werde meine Stärke!“ —
Dann eilte er nach der Tür. Da sagte noch einmal Jesus: „Julius! Was du Mir
heute tatest in und aus Liebe, werde Ich — im Geiste — täglich tun, wenn du Midi
nicht aus dem Herzen verlierst! — Und so segne dich, Die Liebe’!“
Erstaunt ist der alte Wirt und weiss es nicht zu fassen: Ein Römer schliesst
‚Freundschaft’ mit einem jungen Juden? — Darauf sagte Jesus: „Ja! — Glaubst du
denn, es gibt unter den Römern keine Menschen, denen wir die grösste Achtung
zollen sollten? Ich bin Mir voll bewusst, keinen Unwürdigen mit Meiner
Freundschaft beglückt zu haben. Denn Julius allein ist besser als alle, die dem
Tempel zu Jerusalem angehören. Und Ich sage nicht zu viel, wenn Ich sage: Lieber
will Ich Meine Liebe und Freundschaft zehn Anders-Gläubigen schenken als einem
Priester aus dem Hause Jehovas!
Lass dich nicht irre machen! Sei nüchtern, und bleibe gütig, dann werden auch
deine Augen schauen, das Heil’ das dem Volke dient! Und so begeben wir uns nun
zur Ruhe.“ —
Und somit ward beendet ein wichtiger Tag auf dem Wege zu Seinem herrlichen Ziel!
03. Gespräche über den Vater
in uns!
Frühzeitig — kaum waren die ersten Sonnenstrahlen erschienen —
befanden sich die beiden Wanderer schon in der Stube und beim alten Wirt, der es
sich nicht nehmen lassen wollte, diesen seltenen Gästen die Hand zum Abschied zu
reichen. Und so sassen sie beim Morgenmahl. Aus der Küche drang Gesang aus Davids
Psalmen von den Kehlen der anderen Hausbewohner.
Da sprach der alte Wirt zu Jesus: »Lieber junger Freund! Verzeihe mir altem Mann
(weil ich euch in eurer Jugend nicht verstehe!) Wie war es dir denn möglich, mit
unsern Feinden, die da Heiden sind, Freundschaft zu schliessen? Ist es doch fast
nicht zu glauben, mit welcher Leichtherzigkeit Du mit ändern Umgang pflegst! Und
Deinen Bruder beachtest Du kaum? Ich kann Dich wirklich nicht verstehen!“
„Mein lieber Wirt! Du treuer, gerechter Mann! Es gibt vielleicht neben Meinem
Pflegevater Joseph keinen zweiten wie du einer bist. Aber dieses lass dir von Mir
gesagt sein: Vom wahren Leben hast du keine Ahnung, geschweige denn das Wissen!
Siehe, was Ich tat und tue, ist aus dem Leben der Liebe aus Gott! Was du tust,
ist Befolgen der starren Gesetze!
Siehe! Mein Lebens-Ziel und -Prinzip ist: Glücklich machen — und im Glück der
andern sich sonnen! —
Alles, was geschaffen, ist bestimmt zum und für das Glück der Menschen. Der
Mensch aber zog Grenzen, bereicherte sich an Dingen, die allen Menschen dienen
sollten, und so sind Unterschiede entstanden, wo der eine keinen Sinn hat für
geistige Schönheiten und im Sinnengenuss sich schadlos hält und der andere durch
Sorgen und Härmen keine Freude aufbringen kann für dieses Schöne. Ich aber liebe
alles Schöne und möchte alles Unschöne auch schön machen.
In dieser Soldatenbrust sah Ich eine schöne Seele. Darum hatte Ich Sinn für
diese und durfte einen Gedanken der Liebe als Leben aus Gott hineinlegen, der
einmal in Schönheit prangen wird durch die Gnade Gottes.
Auch in dir sehe Ich ein Verlangen, einen Zug, — aber er kann sich nicht
verwirklichen. Dein Sinn ist anderswohin gerichtet. Widerwillig dienst du den
Römern und betrachtest sie als Feinde, als Gegner Jehovas. Ich sage dir aus
Meinem Geist heraus: Einen besseren Herold kann Ich Mir gar nicht denken, als
die Bedrückung fremder Besatzung! Halten sie doch den Tempel von so manchem
zurück, was bestimmt zum Heidentum führen würde. Und mancher wird gezwungen,
nachzudenken über dieses „Warum“ und „Wozu“.
Denn alle gerecht und nüchtern denkenden Juden sind Freunde der Römer und
fördern ohne Zweifel bei ihnen die Anerkennung des ewigen Gottes! Nicht
bekämpfen die Römer — Gott und Gottesdienst; aber nüchtern denken sie über all
die Dogmen und Satzungen des Tempels und ihre falschen, hungrigen Tendenzen!
Darum bemühe du dich: Alles gern und freiwillig zu tun, was Gott zulässt, und das
Leben wird in dir erstehen. Du wirst erwachen aus deinem langen Schlaf und wirst
erkennen, die Zeichen’ unserer Zeit.
Siehe Mich an! Ich, an Jahren der weitaus Jüngere, kenne dieses Leben besser
denn du, und wenn du tausend Erdjahre Erfahrung gesammelt hättest. Denn Ich
stehe mit dem Geiste in innigster Verbindung, der dich und alle Schöpfung aus
Sich heraus ins Dasein treten liess. Und wenn Ich heute als schlichter
Handwerksmann auch Brot und Erwerb noch brauche, so wird, wenn Meine Zeit da
ist, es doch aller gegenwärtigen Welt offenbar werden: dass das Himmelreich zu
ihnen gekommen ist. Könntest du es würdigen, dass Ich in deinem Hause als Gast
geweilt, wahrlich, von Stunde an wärest du überselig! Aber so wirst du es
dereinstens in Meinem Reiche erst erkennen.
Weiter geht unser Weg, aber zurück lassen wir dir unseren Liebe-Segen! Versuche
du Mich in deinem Herzen so aufzunehmen, wie du jedes deiner Kinder aufgenommen
— dann werden dir deine noch zu lebenden Jahre zu einem Sommerabend werden, und
du wirst glücklich sein in der Erinnerung: mit Dem zusammen gewesen zu sein, der
dir ewighin kann Glück bereiten. Und nun, im Namen Jehovas, wollen wir
weiterziehen! Gottes Liebe und Segen verbleibe bei euch!“ —
Schnell eilten wir von dannen, ehe der alte Wirt recht zum Bewusstsein kam; und
Anbetung im Herzen eilten wir auf der sandigen Strasse fort.
Da, an einer Wegbiegung erwartete uns ein grösserer Trupp Soldaten, wohlgeordnet;
und als wir uns nahten, trat der Unterführer hervor und liess salutieren. Wir
dankten, und dann kam Julius — denn er war es, der uns erwartete — und bat uns,
doch seine Begleitung anzunehmen, da seine Untergebenen nur Marsch-Übungen
machten und auf das Ziel keine Rücksicht zu nehmen hätten.
Jesus nickte mit dem Kopfe, und Julius gab nun Befehl zum Weitermarschieren. Er
selbst blieb zurück, um mit Jesus und Jakob zu gehen. Jesus reichte Julius die
Hand, ihm sagend: Habe du Dank, weil du deinen Soldaten gestern Abend geboten,
das Lager aufzusuchen, da Ich, als dein bester Freund, dringend der Ruhe
benötigte. Damit hast du Mir einen grossen Dienst erwiesen. Dir aber wirst du
einen tausendfachen Dienst erweisen, wenn du dieses Gebieten der Ruhe’ auf dich
und dein Inneres anwendest! Kannst du dieses verstehen? —„
„Ja — und nein -- mein bester Jesus, denn Deiner Rede Sinn führt mich in mein
Innen-Leben. — Ich weiss aber noch nicht recht wozu?
Siehe, meine ganze Erziehung war darauf gerichtet, einen Mann von Bildung, Ehre
und Ansehen darzustellen und meinen Posten auszufüllen. Allen möglichst gerecht
zu werden, Sünde und Bosheit zu meiden und den Stärkeren anzuerkennen. Und damit
hast du, mein Bild.’ — Hast Du aber noch etwas hinzuzufügen, so bitte ich Dich,
als meinen Freund, innigst darum.“ —
„Lieber Julius! Ich kenne dich, und das schon sehr lange! Und weil Ich weiss, was
sich in dir alles abspielt zwischen Pflicht und Ehre, und weil Ich auch deinen
guten, ehrlichen Willen kenne, darum liess Ich Mich von dir finden! Und wenn du
glaubst, der Zufall wollte es, so sage Ich dir, dass es keine Zufälle gibt und
geben kann, sondern nur Lebens-Führungen! —
Ich brauche dich, weil Ich deinen Willen kenne! Du zeigtest Mir deine Erziehung,
und so lass dir die Meine erzählen: Von frühester Jugend an bin Ich Mir bewusst
„Meiner Mission“.
Streng und gerecht war und ist Mein Pflegevater, und jederzeit bemüht, das
Gesetz Mosis zu erfüllen. So wurde auch Ich Mir bewusst: Das Gesetz ist zu
erfüllen!
Und so löste sich im kindlichen Gehorsam und mit eiserner Energie so manches in
Mir, was dir unerklärlich erscheinen würde. So verband sich in Mir Mein Geist
mit dem Geiste alles Lebens. Doch Ich ersah auch in Mir alle die grossen
Hemmnisse, die Mich noch hinderten, als ein ganz freier Mensch alles was noch
gebunden und gefesselt war — zu vergöttlichen in Mir.
So lebte Ich ein Leben nach Innen. — Äusserlich tat und tue Ich Meine Pflicht
gegen jedermann. Aber innerlich bin Ich längst entbunden und losgelöst vom
irdischen Sein. Heute winkt Mir Sieg und Lohn. Und besser und herrlicher kann
kein Kaiser oder Fürst lohnen, als Ich durch Gott belohnt bin! Denn, obwohl Ich
ein Bewohner der Erde bin, trage Ich alle Himmel und alle Herrlichkeiten und
alle Kraft und alles Leben — in Mir! —
Nur brauche Ich noch eine kurze Zeit, um abzuwarten den Ruf Meines himmlischen
Vaters, dem Ich sofort folgen will, wenn die Zeit gekommen. Frage du nicht
darnach, du wirst es bald erfahren und dann wird dir manches klar, was Ich dir
heute nicht sagen darf. Sei gewiss: Nie werde Ich Mich gegen Gesetz und Tempel
auflehnen. Aber allen Menschen zu zeigen, wie der Mensch sein soll und wie er zu
leben hat, wird Mir heiligste Aufgabe sein!
Die Menschheit verfinstert immer mehr und mehr. Hier Heidentum, dort
Götzendienst! Hier Aberglaube und dort Unglaube! Dies ist im grossen das
Äusserliche der Menschen. Dazu kommt noch die Hab- und Herrschsucht, verbunden
mit grösster Schlechtigkeit. Sage, Mein Julius, könntest du schweigen, wenn in
dir Wahrheit und Licht, Kraft und Bewusstsein wäre — und dazu ein Geist, der dich
treibt wie das Wasser aus einer Quelle getrieben wird? —
Du sagst in dir: Nein! Und darum sage Ich dir: Ich kann und werde auch nicht
schweigen, sondern Mich restlos in den Dienst Meines himmlischen Vaters stellen,
der in Mir lebt und Mir alles offenbart! —
Doch ohne Seinen Geist bin Ich nicht mehr denn du. Und auch du kannst deinen
Geist entbinden vom seelisch vergänglichen Sein, damit er dir diene und dir
zeige das Leben in seiner Fülle.“
„Mein Jesus! Wie kann ich alles dieses so schnell erfassen und so recht
verstehen? — Was ich mit Dir in den wenigen Stunden erlebte, ist mir zu neu und
unfasslich! — Denn da bist Du nicht mehr der schwache, kleine Mensch, dann bist
Du ein Abgesandter Deines Gottes?! —
Ich kann aber dann nicht recht verstehen, warum Du den Tempel meidest, da doch
Deine Mutter im Tempel erzogen? (obgleich sie durch ihre Schwangerschaft mit dem
Tempel in den grössten Konflikt kam)! —
Siehe, ich bin auch davon unterrichtet durch Kornelius; und viel hätte ich
gegeben, wenn ich hätte immer bei ihm sein können. Mit inniger Zuneigung
erzählte er Wunderdinge von Dir, die ich fast nicht glauben konnte; aber dann
hörten ja die Nachrichten auf. — Wie wird er sich freuen, wenn er hört, dass Du
derselbe geblieben bist, und er wird Dir Treue bewahren immer, Zeit seines
Lebens!
Lass uns weiter erzählen von Deinem Vater, der in Dir lebt?!
Sag, dies verstehe ich nicht: Wer, was und wo ist Dein Vater? Kann auch ich Ihn
schauen, wie ich Dich erschaue — oder verbirgt Er sich hinter dem Fatum, hinter
dem sich unsere Götter verbergen? — Ich möchte Dich herzlich bitten, mich aus
meiner Unklarheit zu befreien, damit ich Dich ganz verstehen lerne, und alles
das ablege, was ich jahrelang unnütz pflegte.“
„Ja, Mein lieber Julius, du fragst nach vielem. Doch ob dich die Antwort
befriedigt, — will Ich in Meinem Geiste noch nicht erforschen. Darum höre:
Mein Vater von Ewigkeit zu Ewigkeit — ist der Geist alles Lebens aus Gott und
heisset: Die ewige unendliche Liebe.
Die Liebe deiner Mutter zu dir, sage Mir, Mein Julius, wer, was und wo war sie?
—. Sie war eben da als ein heiliges, unsichtbares Drängen, Fühlen und Empfinden
und lebte nur im Herzen Deiner guten Mutter. — Und was diese Liebe wollte,
brachten Hände und Füsse, Augen, Ohren und Mund in Erfüllung.
Und so lebt diese heilige Liebe in Mir als ein Leben voller Macht und Bewusstsein!
Und was bei deiner Mutter Hände und Füsse und alle Glieder waren, — bin Ich in
eigener Person. Nur führten dort die Glieder den Willen mechanisch aus, während
Ich es bewusst und freiwillig tue und stets tun werde!
Hast du dieses Bild verstanden? Du nickst mit dem Kopf, doch Zweifel lebt in
deiner Brust; denn zu neu ist dir Meiner ganzen Rede Sinn.
Du hast gehört vom Gott der Juden, der da wohnen soll im Tempel zu Jerusalem und
durch leuchtende Flammen Seine Gegenwart bezeugt. Du kennst alle die Trugmanöver
des Tempels und wunderst dich über die Dummheit der Juden, hast aber nie an die
eigene gedacht?! — Ich denke anders — und weiss doch bestimmt um alles!
Darum fange bei dir an! Nimm jedes Wort von Gott in deinem Herzen auf! Denke:
Ein jedes Wort ist ein Kristall! Gehütet und gewahret ist er ein herrlicher
Besitz. Fällt er aber auf den Boden, so kannst du ihn nicht nur verlieren,
sondern er kann auch zerbrechen; und verloren hast du ihn auf immer.
Nur wer Mein Wort aufnimmt und sein Leben darnach einrichtet, der wird inne: Wer
Mein Vater ist und was Er ist und will! — Leben aber kann Er nur im Herzen
derer, die Ihm willig folgen als im Selben Geist!
Er war von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und dieser Geist heisst: Liebe! — Liebe! —
Liebe!
Ich, als der Menschen-Sohn, habe das Panier der Liebe erwählt. Durch Treue und
Gewissenhaftigkeit im Annehmen und Erfüllen Seiner Gebote habe Ich Mich
bereichert an dem Geist der Liebe, sodass in Meinem Herzen nichts anderes lebt,
als dieser Mein ewiger herrlicher Vater!
Und als treuer Zeuge Seines Wesens reiche Ich dir erneut die Hand zum
Bruderbunde. Siehe, Ich sagte dir, Ich brauche dich! Und nun du Mich erkennest
als Den, der da bezeugen will wahres Gottes-Leben im Menschen da bitte Ich dich:
Schütze du die Meinen, da ich es aus der Kraft Gottes in Mir nicht darf!
Siehe, meiden will Ich Nazareth und alle Stätten, wo Ich als Kind und Jüngling
geweilt, damit all die Bewohner nicht gezwungen werden etwas anzunehmen, während
ihr Inneres noch dagegen ist. Doch diese Bitte kannst du leicht erfüllen, da du
in Zukunft viel dort sein wirst.
Auch du, Mein Julius, nimm ja nichts an, was dein Herz nicht bejahen könnte!
überhaupt suche in Zukunft alles in dir, und du wirst Mich, deinen Jesus, deinen
Freund und Bruder finden!
Wir müssen uns trennen, denn dein Amt, deine Pflicht erfordert andere Wege! Aber
trotzdem denke an Meine Worte! Belebe sie in dir vom Grunde aus — und frei
wirst du von allen Zweifeln! Suche Mich nicht anders als nur in dir! Lasse Mein
Bild und Meinen Geist in dir erstehen, und du kannst vernehmen — Mich! — Und in
lieblicher Art verkehrst dann auch du bald mit Meinem Vater, wie Ich mit Ihm
verkehre!
Lass es genug sein heute! Auf dem Rückweg in unsere Heimat treffe Ich dich
wieder. Denn noch ist Meine Zeit nicht da. Rufe deinen Soldaten zu, damit sie
ruhen und Ich im Vorbeigehen sie segnen kann! — Und so sei gesegnet aus der
Kraft der ewigen Liebe von deinem Jesus! Amen.“
Weiter wandern die beiden, und in kurzer Zeit sind sie den Blicken des Julius
und der Soldaten entschwunden. Julius spricht zu seinen Soldaten: „Ihr sähet
einen Menschen, der mein bester Freund geworden ist. Von diesem Menschen gehen
Ströme von Glück, Wahrheit, Licht und Kraft aus, und Er wird zu einem gewaltigen
Segen werden! Präget euch Sein Bild, Seine Gestalt ein! Er ist ein Gesandter des
Juden-Gottes und wird auch uns alle nicht verachten, sondern nach Seinem Zeugnis
uns lieben! Kehren wir wieder um!“
Mittlerweile wanderten Jesus und Jakob ihrem Ziele zu. Und ohne Rast und Ruhe,
ohne zu sprechen mit dem Mund, aber um so mehr mit dem Herzen, kamen sie,
getrieben von der Kraft des Herrn, bei Sonnen-Untergang an ihr Ziel. —
04. Ankunft beim alten Zachäus
Erwartet wurden sie vom alten Zachäus, der nun nichts
Eiligeres tat, als die Neu-Angekommenen zu bewirten und ihnen Erfrischungen
angedeihen zu lassen.
Es dauerte auch nicht lange, so war dieses geordnet, und Bruder Jakob sehnte
sich nach Ruhe. Jesus aber wollte noch mit Seinem Gastgeber und Bauherrn so
manches besprechen, darum sprach Er zu Jakob: „Lasse dir unsere Kammer anweisen
und lege dich einstweilen zur Ruhe nieder. In zwei Sunden folge Ich.“
Der alte Zachäus gab nun Anweisung, damit die beiden Gäste zur Ruhe kämen. Jesus
aber blieb noch beim Hausherrn, um die zu leistende Arbeit zu besprechen. Im
Laufe der Unterredung gab dann Jesus dem Zachäus darin recht, dass ein grosser
Saal als Anbau zum geräumigen Hause seinem bisherigen Raummangel abhelfen würde.
Holz gab es in grosser Menge und auch einige Arbeiter und Knechte wurden
zugesagt. Als über den Gedingelohn gesprochen werden sollte, sagte Jesus: „Du
Mein lieber Zachäus, es möge bei dem verbleiben, was du mit Joseph, Meinem
Pflegevater, besprochen hast! Und somit sei beschlossen aufs neue unser
Vertrag.“
Noch eine ganze Weile unterhielten sich beide, bis Zachäus nach Joseph, Maria,
den Brüdern und nach dem Wunderknaben fragte. Jesus lächelte und sagte: „Ja, es
geht allen gut. Und wohlgetan ist es allezeit, wenn der Wille Gottes, unseres
Herrn, erfüllt wird! Joseph ist nun müde; die Last der Jahre drückt auf seine
Schultern, und er sehnet sich zu seinen Vätern.
Maria ist wohlauf, als würde sie jünger, und im Erfüllen ihrer Pflichten macht
es ihr wohl keiner nach. Die Brüder versehen ihre Arbeit so gut wie möglich; und
der Wunderknabe? — ist vergangen längst, weil er niemals da war.
Hätten alle die Freunde und Nachbarn dem Joseph nur so die Treue bewahrt, von
Ihm zu schweigen, so würden nicht Geschichten und Märchen ihren Umlauf genommen
haben, die dem alten Vater Joseph manchen Kampf und manche Glaubensprobe
einbrachten.
Es ist ja leider fast immer der Fall, dass alles Erhabene beschmutzt und so
manches Niedere als Gold präsentiert wird vor der grossen Neugierde unter den
Menschen.
Ihr beide, du und Joseph, wäret doch solche guten Freunde, doch wie viele Jahre
habt ihr euch nicht gesehen? Du hättest viel, sehr viel gewonnen, wärest du in
Verbindung mit dem Hause Josephs geblieben, nun aber sprechen wir nicht weiter
davon. Wir können ja jeden Abend uns weiter unterhalten.
Eine Bitte richte ich noch, auch im Namen Meines Bruders an dich: Lass uns in
deinem Hause solange wir hier weilen grösste Freiheit, da Ich gewohnt bin,
frühmorgens eine Stunde allein zu sein! Und sollten wir abends, beim Abendsegen,
abwesend sein, so entschuldige dieses, da wir beide uns beim Anblick der
herrlichen Sternbilder Stunden vollen Friedens schaffen. Im Hause Josephs ist
deswegen nie Disharmonie entstanden, und in deinem Hause fühle Ich Mich auch wie
zu Hause.“
Zustimmend nickt der Jude und fragt, ob er nicht dann und wann auch mitgehen
könnte, was sofort erfreut angenommen wurde.
Und so nahm der Tag sein Ende.
05. Jesus und Jakob beim Saal-Bau
Es folgten nun Tage angestrengter Arbeit, doch zum Vor-Sabbat
und dem folgenden Sabbat war im Hause des Zachäus allergrösste Ruhe. Sein Sohn,
auch des Namens Zachäus, kam heim zum Besuch der Eltern und freute sich über
alle Massen über die schon sehr vorgeschrittene Arbeit, zum Vater sagend: „Höre,
von zwei Zimmerleuten ist dies wahrlich eine Glanzleistung; — und welch eigene,
sinnige Arbeit! Es war doch gut, die Nazarener zu beordern!“
„Ja, mein Sohn, du hast recht! Du glaubst aber auch nicht, wie es mich zu den
beiden hinzieht; — hauptsächlich der Jüngere hat es mir angetan! Weisst du, ein
solch bewusstes Auftreten, ein solches Bescheidensein und eine Bildung, die du
unter den Reichsten nicht findest, habe ich gefunden, dass es mir das grösste
Vergnügen macht, ihnen immer zuzusehen.“ —
„Ja, wo sind sie denn heute, sind sie in der Synagoge?“ —
„Das weiss ich nicht! Denn beide gingen schon in der Frühe gemeinsam weg und
werden wohl auch heute schwerlich zurückkommen, da der Ältere Brot und Wein
mitgenommen hat. überhaupt diese beiden sind ein mit jedem Tage grösseres Rätsel.
Meinst du, dass sie zusammen sprechen? — Kein Wort, keinen Ton, nur ein frohes,
fröhliches Nicken. Auch einmal einen Händedruck, wie zwei Verliebte, und weiter
sieht man nichts und hört gleich garnichts.“ —
„Ja Vater, ist denn dieses möglich? — Es muss doch eine Verständigung
stattfinden? Schau doch nur die gediegene Arbeit an, hier hat doch nicht jeder
nach seinem eigenen Kopf geschafft! — Weisst du was? — Nächsten Samstag bitte sie
zu dir; auch ich möchte sie kennen lernen. Du hast mich neugierig gemacht. Doch
nun — reden wir nicht weiter davon.“
Spät kehrten die beiden heim. Sie hatten einen guten Freund besucht, dem Jesus
einmal einen grossen Dienst erwiesen.
In den kommenden Tagen wurde wieder tüchtig geschafft; dann am Vorabend des
Samstag trug Zachäus selber den beiden sein Anliegen vor und bat, doch morgen
den Sabbat im Hause zu verleben, da sein ausser dem Hause lebender Sohn sie gerne
kennen lernen möchte.
Da sprach Jesus: Ja, mein lieber Zachäus! Auch wir möchten näher bekannt werden
mit ihm. Schon vierzehn Tage sind wir hier und haben uns doch fast nur gesehen.
Und weisst du, vom Sehen wird man verlangend nach Verbindung.
Jedoch Ich habe guten Grund, Mein Verlangen noch zurückzustellen. Doch um so
mehr freut es Mich, uns selber näher kennen zu lernen. Lass uns nur erst fertig
werden; in acht Tagen sind wir so weit, dann ruhen wir und gemeinsam wollen wir
uns weiter dienen mit den Gaben, die der ewige Schöpfer einem jeden verliehen.
Doch wollen wir heute Abend noch auf den Hügel gehen und uns erquicken an dem
schönen Sternenhimmel.“
06. Innere
Erlebnisse — unter dem Sternenhimmel
Alle drei gingen schweigend zum nahen Hügel, und unter einem
Baume nahmen sie Platz. Eine Weile schauten sie und hörten, wie Vögel sich gute
Nacht wünschten; dann wurde es still, und schnell brach die Nacht herein. Der
aufgehende Mond verbreitete eine matte Helle, und der Himmel leuchtete in
überherrlicher Pracht.
Da tat Zachäus seinen Mund auf, sagend: „Zweiundsiebenzig Jahre bewohne ich
dieses Fleckchen Erde und noch nie kam es mir so zum Bewusstsein, welche
Schönheit der Nachthimmel bietet.
Nie sah ich den Himmel wie heute. O Herr! Wie schön sind Deine Werke, damit wir
uns daran erfreuen sollen und in dieser Schönheit einen Vorgeschmack erhalten,
wie Du Deine geistigen Himmel gebaut hast!“
Nun spricht Jesus: Meine Lieben! So schön wie die leuchtenden Sterne, so ruhig
und still wie der heitere, schöne Abend, und so harmonisch wie auf unsere Herzen
alle die herrlichen Sternbilder wirken, so ward der Mensch geschaffen. —
Was sind wohl alle jene Herrlichkeiten im unendlichen All gegen die ungeahnten
und ungeschauten im eigenen Herzen! —
Wie in Frieden und in heiliger Ordnung ein Stern dem ändern dient mit seinem
Licht und dadurch Leben zeugt, so sollte ein Mensch dem ändern dienen mit dem
heiligen Erbgut aus den Himmeln, womit ein jeder Mensch bedacht ist.
Dann wäre unsere Erde mehr noch als ein Paradies! Sie wäre der Ort und Platz, wo
es für der Seligkeiten grösste keinen Ausdruck mehr gäbe!
Darum, schliessen wir unsere Augen und schliessen fest unsern Mund und schauen
nach innen, damit in unserm Herzens-Himmelszelt uns auch Sterne aufgehen und wir
uns daran erfreuen!“
Eine lange Stille trat ein. — Doch auf einmal beginnt Zachäus zu sprechen:
„Wunder erlebe ich jetzt — über Wunder! Es ist, als ob ich nicht mehr auf der
Erde bin, sondern auf einem dieser schönen Sterne.“ —
Da sagt Jesus zu ihm: „Schweige doch noch ein kleines Stündchen, dann wollen wir
darüber sprechen! — So sei es also.“ — Und so sitzen die drei Männer als ob sie
schliefen; nur so mancher tiefe Atemzug zeigt an, dass sie noch wach sind.
Dann spricht Jesus: „Nun stehet auf und lasset uns ins Haus gehen, damit der
alte Vater Zachäus sich in der Nachtkühle nicht erkälte!“ Und so gingen sie
schweigend zurück nach dem Hause.
Dort war alles zur Ruhe gegangen, hat sich das ganze Haus doch auf den Sabbat
vorbereitet, da keinerlei Arbeit verrichtet werden durfte.
Im Zimmer angekommen, machten die drei es sich bequem und dann fing Zachäus an,
sagend: „Ja, ihr lieben Freunde und vor allem Du, mein lieber Jesus, erkläre mir
doch das heutige Erlebnis! Wüsste ich nicht, dass ich wachend gewesen bin, so
glaubte ich, geträumt zu haben! Doch es ist so wunderbar!“
Da sprach Jakob: „Erzähle doch bitte dein Erlebnis, damit auch ich es ganz klar
erschauen kann“, — und Jesus gab, nickend mit dem Kopfe, Seine Zustimmung.
„Ja, lasst mich erzählen“, beginnt Zachäus — „Ich bin auf einem hohen Berge auf
der höchsten Spitze, wo für einen zweiten kein Platz war — und erschaue in
weiter Ferne das Land so schön, das Meer mit den Schiffen und Booten und erfreue
mich der schönsten Aussicht.
Da, auf einmal verfinstert sich die Sonne! — Es wird dunkel, als wenn ein grosses
Gewitter käme, und ich wollte umkehren. Da konnte ich nicht zurück, denn es war
zu steil und kein Weg zu sehen. Bange wird mir und Sorge um mich und mein Leben
lässt mich immer unruhiger werden — und doch kein Ausweg! Es wird finsterer und
finsterer, ich fürchtete mich und fing an zu rufen und zu beten:
„O Jehova! Stehe uns bei! Verlasse uns nicht! Denn hier droht Untergang!“
Denn, trotzdem ich allein war, dachte ich beim Beten und Flehen mit an euch. Und
ängstlicher und flehender ward mein Bitten; ich wäre gerne auf den Erdboden
gesunken, doch ich traute mich nicht, denn zu klein war die Spitze, darauf ich
stand. Es war mir, als wenn ganz weit in der Ferne Wetterleuchten war; doch
erkennen konnte ich nichts mehr vor dichtester Finsternis.
Da, als ich nun nicht mehr wusste wo aus und ein, da kam ein schöner, kleiner,
funkelnder Stern, so wie man sie fast täglich am Himmel sieht, auf mich zu, und
je näher er kam, um so grösser wurde er, und auch um so heller wurde es um mich
her.
Immer näher und näher kam derselbe, und sein Licht ward so helle wie die Sonne.
Jetzt war er ganz nahe schon, da war mir, als wenn es eine hell leuchtende Wolke
war und kam immer näher. Ich wollte schreien und konnte nicht. Ich fühlte Eure
Nähe und konnte doch keine Zeichen geben. —
Da, auf einmal geht die Wolke durch mich hindurch l Ich stand mitten drin und
hoffte, dass sie fortgehen würde. Da gewahrte ich, dass es keine Wolke mehr war,
sondern ich stand auf einmal in einem Garten! Alles Licht, alles Fremdartige war
verschwunden. Ich befand mich wieder irgendwo auf der Erde, und doch war mir
alles fremd und unbekannt. —
Ich sehe mich um und fange dann an mich fortzubewegen; da war mir, als hätte ich
Flügel, so schnell konnte ich gehen, und eilte nun weit fort — und doch — kein
Ziel!
Schönes, Herrliches schaute ich auf meiner Reise, und ungeahnte Wonne durchzog
mein Herz. Da, auf einmal wird mir ganz bange; ich war doch allein. Und so
verging mir alle Wonne und verging mir der Sinn für das Schöne.
Unter einem Palmenbaum, der eine unermessliche Höhe und Stärke hatte, setzte ich
mich nieder und begann, über meine Lage nachzudenken. — Da sah ich in geringer
Entfernung ein ganz kleines Wässerchen rieseln. Ich ging hin und sah und
verkostete das Wasser. O, es schmeckte wie der beste Wein, und dann trank ich
nochmals mit zwei Händen in vollen Zügen, und es zogen wieder neue Wonnen in
mein Herz.
Da endlich fand ich mich so weit zurecht, mich an Jehova zu wenden. Ich kniete
ehrfurchtsvoll nieder und habe meinem Herzen ordentlich Luft geschafft! Ich
dankte für die Wohltaten und bat um Abänderung meiner Lage; denn im herrlichen
Paradies zu leben und allein?, — sagt, liebe Freunde, dies wird zur Qual l
Da auf einmal kommt von Ferne eine Person und wisst ihr, wer es war? — Du! Jesus,
selbst warst es! Doch war Dein Angesicht ernster, Dein Bart war grösser;
überhaupt Dein Kommen viel würdevoller als jetzt. Du kamst auf mich zu, gabst
mir Deine Hand und sagtest:
,Ja, Zachäus, dir wird dein Gebet erhört werden! Doch musst du diese deine Welt
selbst beleben und bevölkern! Und dazu will Ich dir den Weg zeigen! — Ich, Jesus
von Nazareth, der Menschen-Sohn, der inneren Liebe nach der Gottes-Sohn!’
Dann hörte ich: Doch nun stehet auf — und lasset uns ins Haus gehen!’
Da öffnete ich meine Augen, sah mich unter euch, und es war alles beim alten.
Dies ist die wahrheitsgetreue Schilderung meines Erlebens, doch wer von euch
kann mir Licht geben, das mich befriedigt?“
Da sprach Jesus: „Lieber Jakob! Erzähle auch du unserm Freund und Hausvater dein
Geschautes!“ —
Jakob sprach: „Dir vor allem, o Herr und Gott Jehova Zebaoth, sei Preis und Dank
für wiederum so herrliche Gnaden-Offenbarungen!
Ich befand mich hier auf dem Hügel und schaute die herrlichen Sterne. — Da war
mir, als ob ich von der Erde hinweg gehoben würde, und getragen von Armen, so
weich, und wurde an eine Brust gedrückt von einem Wesen, das ich noch nicht
erkennen konnte.
Da sprach das Wesen: „O fürchte dich nicht, du getreuer Knecht und Hirte unseres
treuen Gottes, der Fleisch und Blut angenommen gleich wie du! — Ich will dich
tragen in dein herrliches, schönes Haus, damit du dich sonnen und stärken kannst
nach eigenem Ermessen!“
Da kam uns ein Stern entgegen unter Myriaden von Sternen. Wir eilten auf ihn zu,
und in wenigen Augenblicken waren wir nicht nur dort, sondern auf dem Stern, der
eine grosse, grosse schöne Welt darstellte.
Riesengrosse Paläste, alle erdenkliche Pracht, aller verschwenderische Reichtum
waren zu sehen. Die Strassen zwar eng, aber hell, mit Gold und Silber
gepflastert, und die Menschen, wie schön! Wohl einfach, einen Mantel schneeweiss
und einen Gürtel um den Leib! Die Frauen und Mädchen trugen dieselbe Kleidung,
nur einen goldenen, mit Rubinen besetzten Reif in den Haaren.
So kamen sie auf uns zu und begrüssten uns mit herrlichen Willkommen-Gesängen. —
Wohin unser Auge schaute, nur fröhliche, glückliche und selige Menschen! Und der
Ruf erschallte aus der Mitte der vielen, vielen: ‚Willkommen! Der da kommt im
Namen des Herrn!’
Da ward eine grosse Stille. — Ein Sängerchor mit Harfen und anderen Instrumenten
nahm vor uns Aufstellung und ein Lied oder Psalm erscholl, so lieblich und
schön, wie ich in meinem Leben noch nicht gehört.
Und, denkt euch, da habe ich vergessen den anzusehen, der mich dahin auf seinen
starken Armen getragen, und auf einmal war er verschwunden! —
Mir ging nichts ab, denn das Neue und herrliche Schöne nahm alle meine Sinne
gefangen. Da kam ein älterer, sehr schön aussehender Mann auf mich zu, in der
Rechten einen Becher tragend, zu mir sagend: „O Herr dieses Deines Hauses! Sei
uns willkommen im Namen des Herrn! Doch lehne nicht ab den Trunk, als Beweis
unserer Liebe zu Dir! Wir warten in Sehnsucht bis Du kommst! Wir wissen, dass
Deine Zeit noch nicht gekommen, dass heiligen Liebe-Dienst am grossen Gottes-Werke
Du noch verrichten musst; doch stärke Dich, auf dass auch wir gestärket werden
durch Deine Liebe zu uns!“
Ich nahm den Kelch und trank; da wurde mein Inneres erfüllt, ich wollte rufen
Da, geliebter Jesus, hörte ich Deine Stimme: „Lasst uns ins Haus gehen!’, und ich
war wieder wirklich der Jakob, der ich erst war!“
Die Augen des alten Zachäus wurden grösser, und ein Mal über das andere Mal
schüttelte er mit dem Kopf, dann sagte er:
„Höret! Wenn das nur mit rechten Dingen zugeht? — Mir ist es höchst
unverständlich!“ —
Da sagte Jesus: „Meine lieben, teuren Freunde! Ja, du lieber Hausvater, — es ist
alles in Ordnung! Nur neu ist dir dieses Erleben! Siehe, als du, Zachäus, deine
Sinne ausschaltetest, da begann sich dein naturmässiges Sein zu entfernen und du
erschautest in Bildern und Entsprechungen deinen inneren Zustand. Die hohe
Bergesspitze stellte dar dein vor Gott gerechtes Leben. Doch alle Schönheiten
deiner naturmässigen Welt hielten nicht stand vor dem Eindringen in deine wahre
geistige Welt. Nicht der Stern kam zu dir, sondern du wurdest zu ihm hingezogen
und wurdest bekannt mit deiner wahren, inneren Welt, die dir einstens ewige
Heimat sein wird. Alle Schönheiten deiner inneren Welt sind die Folgen deiner
gerechten und weisen Denkungsart; und da du dich bemühtest das Gesetz Mosis zu
erfüllen, so war diese deine neue und wahre eigene Welt befähigt, dir als Dank
einen Trank zu bieten! Doch dass du keinen Bewohner antrafst, liegt daran: weil
du nie in deinem ganzen Leben in reinster, uneigennütziger Art und Liebe über
das Gesetz hinausgegangen bist. — Du opfertest und glaubtest genug getan zu
haben. Doch darum kam Ich zu dir, nicht nur in deine geistige, sondern auch in
deine natunnässige Welt, — um dir den Weg zu zeigen, der zum Leben aus Gott — zu
wahrem Glück und Seligsein führt!
Siehe, „Glücklich sein“ heisst ‚Glücklich machen!’ — Und mit dem ungerechten
Mammon-Tränen lindern, Helfen und Fördern schaffen Dank-Gebete und Segen für
dich und dein Haus!
Ein jeder Segen aus dankbarem Herzen wird zu einem Bewohner deiner Innenwelt,
der dir ewig hin dankbar dienen und an deinem Glück schaffen wird!
Und nun will Ich dir weiter nichts sagen als dieses: Du kannst es glauben und
dein ferneres Leben darnach einrichten, kannst aber auch dein altes Leben
weiterführen! Denn Ich sage nicht: Tue dies oder das! — Dein eigen Herz muss
bestimmend sein, und der Zug der Liebe wird dir Klarheit bringen. —
Dir, Bruder Jakob, brauche Ich nichts zu sagen als: Tue weiter deine Pflicht, —
und schweige weiterhin vor jedermann.
Und nun wollen wir zur Ruhe gehen. — Gute Nacht! — Der Segen Gottes sei mit
euch!“ —
Jesus verneigt sich vor dem alten Hausherrn und verlässt mit Jakob die Stube.
Was tat aber dieser? Er blieb am Tische sitzen, überdachte jedes Wort wohl viele
Male und murmelte dabei unverständliche Worte. —
Da endlich stand er auf und sagte: „Zuerst muss ich mich mit meinem Sohn bereden;
nun aber gehe auch ich zur Ruhe — , fand aber keine Minute den stärkenden
Schlaf.
07. Am
Sabbat-Morgen auf der Anhöhe Neue innere Erlebnisse
Stunden vergingen, und als Erster war Zachäus auf den Beinen,
um wiederum die beiden Freunde am Sabbat-Morgen zu erwarten. Lange brauchte er
nicht zu warten, da öffnete sich die Tür und Jesus und Jakob betraten das
Zimmer. Sie waren erstaunt, den alten Mann schon wach zu finden, und nach der
Begrüssung teilte er ihnen mit, dass er nicht geschlafen habe, sein Inneres sei zu
aufgewühlt. —
Da sprach Jesus: Ja, hast du denn nicht Gott den Herrn angerufen, auf dass Er dir
deine Aufregung nähme?“
Entgeistert schaute er Jesum an und sprach: „Ja, junger Freund, konnte ich denn
das tun? — Mein ganzes Denken war ja auf mein Erlebtes eingestellt und liess mich
überhaupt nicht zur klaren Denkungsart kommen, bis ich mir vornahm, meinen Sohn
doch zu befragen. — Nun Ihr aber hier seid, wird mir wohler; — doch lasst uns das
Morgenmahl einnehmen!“ —
Jesus lehnte aber bescheiden ab und sagte in lieblichem Ton: Würdest du uns
nicht wieder begleiten nach der Anhöhe? Sahen wir gestern bei Nacht den Himmel
so schön, muss er bei werdendem Tage noch schöner sein!“ Und Zachäus gab durch
Nicken bejahenden Bescheid.
Sachte und leise gingen die drei zur Anhöhe, und die Sonne begann leuchtend rot
den Horizont zu färben. Als Zachäus etwas sagen wollte, sprach Jesus: „Wir
wollen schweigend alles betrachten, damit uns nichts, auch garnichts entgehe!“ —
Und so setzten sich die drei, mit dem Gesichte der aufgehenden Sonne entgegen,
auf die taufrische Moosbank.
Ruhe und Stille lösten ein Losgelöstsein vom Irdischen aus, und aufmerksam
betrachteten Zachäus und Jakob alle Vorgänge am Himmel und im Tal auf der Erde.
Jesus schien wie geistig abwesend zu sein; nur tiefe Seufzer und tiefe Atemzüge
bekundeten Seine Gegenwart.
Die Sonne stieg höher und höher und die Augen der beiden mussten wonnemüde
geworden sein, denn Zachäus sagte zu Jakob: „Nun habe ich genug geschaut vom
Wunderbaren, und es hat mich ganz frisch gemacht! Doch Du, mein lieber Jesus,
scheinst aber geschlafen zu haben? — Denn Du hast ja die Augen mehr geschlossen
als offen gehabt.“
„Mitnichten, Mein alter, guter Zachäus! Denn Ich habe Mir schon längst
angewöhnt: Alles, was du mit deinen Augen wie ausser dir siebest — in Mir zu
erschauen! Denn siehe, alles, was du gesehen, war Labsal und Genuss für deine
Sinnen-Welt! Was Ich aber in Mir erschaute, war Leben über Leben in Meiner
Herzens-Welt! Doch frage Ich dich: Was war es, was dich wohl so gefangen nahm?
Erzähle es frei, damit die Wahrheit vom Schein befreit werde!“
Nun begann Zachäus: „Vor allem, damit mir kein Tadel werde, lasst mich Gott
danken:
,Gott! Du Ewiger! Keiner ist wie Du, und alles ist Dein! Deine Schöpfung gibt
mir Zeugnis, dass Du schön und herrlich bist! Und dass ich dieses heute morgen
erschauen konnte, dafür danke ich Dir, auch zugleich im Namen dieser beiden
jungen Freunde! — Und so nimm kniend meinen und unseren Dank entgegen! Amen.’ —
Nun, liebe Freunde! Ich schaute und sah wie das Licht im Kampfe mit der Nacht —
Sieger geworden! Denn als der Kamm der aufgehenden Morgensonne sichtbar wurde,
war fast alles erhellt, dass mir die kleinsten Wölkchen sichtbar wurden. Doch war
es, als wenn diese lichten Wölkchen Schleier darstellten, die von unsichtbaren
Händen getragen wurden, um mich erkennen zu lassen, dass eigentlich die Erde noch
gar nicht würdig genug wäre „dieses Licht“ in sich aufzunehmen!
Doch je höher die Sonne stieg, um so weniger wurden der lichten Wölkchen, bis
ich keine mehr ersah. Freilich, dann konnte ich auch in die Sonne nicht mehr
schauen! —
Um so mehr aber wurden meine Gedanken beschäftigt mit den Vorgängen in der
Natur. — Im Tal sah ich nur noch Nebelschwaden; doch gingen sie nicht nieder,
sondern wurden aufgesogen vom Licht der Sonne.
Und dann wurde es lebendig! Vögel, Käfer, Tauben, Hühner, alles suchte
emsig und suchte „Wasser“ und „Futter.“ —
Und dann schaute ich nicht mehr, sondern machte Vergleiche, und dabei wurde ich
wonnemüde! Denn die Erde ist doch herrlich und paradiesisch schön, und so sprach
ich Jakob an.“ —
Jesus sprach nun zu Jakob gewendet: „Würdest du nicht auch dein Geschautes
erzählen?“ —
Jakob begann: „Ja, meine Lieben! übervoll ist mein Herz und reich entschädigt
für so manches, was bis jetzt die Erde, als Leid’ mir gab. —
Denn in der aufgehenden Sonne sah ich einen Mann, der nur Sinn für unsere Erde
zeigte; nicht ein einzigmal wendete Er seinen Blick von der Erde. Da war mir,
als träten unzählige Wesen an Ihn heran und ich hörte: „O Herr! Du Leben alles
Lebens! Du Licht alles Lichtes! Gestatte uns, vor Dir her zu gehen, um Dir den
Boden zu bereiten, damit Deine Wahrheit, Dein Lichtvolles Sein Eigentum werde
Deiner so heiss geliebten Erde! —
„Heissen Dank, ihr Getreuen Meines Vaters, für euren Willen! Noch ist’s nicht an
der Zeit! — Denn allein und als Erster muss Ich vollbringen, das Heilige Werk!“
Doch am Ende Grosser Zeiten’, dann brauche Ich euch: Um die zu unterstützen,
die, das Heilige Werk’ vollenden wollen!“ —
Und liebend und segnend gleiten Seine Hände über die Schar, um dann, der Erde
zugewandt, Ströme von Fluid ihr zuzusenden.
Und so machte auch ich Vergleiche und bedauerte, schon jetzt ein Bewohner der
Erde zu sein. Denn, dachte ich mir, dort spricht Er: ‚Allein — und als Erster
muss Ich es vollbringen!’, während in fernen Zeiten ein jeder Mensch befähigt
sein wird, dies zu tun? —
Und dann — wurde ich aus meinem Denken gerissen“.
Da sprach Jesus: „Recht und gut habt ihr gesprochen, doch sucht auch die
Erklärung, sie wird euch werden!“ —
Da bat Zachäus: „Liebster junger Freund! Würdest Du uns nicht auch erzählen was
Du gesehen und beobachtest hast, wie Du sagtest, „in Dir“?“ —
„Ja, gerne sollt ihr es hören! Dieses Mal habe Ich nur gesehen wie du, Zachäus,
und du, Bruder Jakob, an der Brust Meines Heiligen Vaters ruhtet! Und in eurem
Glück ergoss sich Mir, ein heilig Glück’ l Und dieses brauchte Ich als Stärkung
für Meinen seelischen Kampf! —
Und nun lasset es genug sein! — Gehen wir ins Haus! Ein Bote wartet deiner und
möchte sprechen mit dir, lieber Zachäus!“
Langsam gehen sie zurück. Jesus, in der Mitte, ergreift rechts und links die
beiden an den Händen, und wortlos kommen sie ans Ziel.
Ein Bote kommt auf Zachäus zu und bringt Kunde, dass Zachäus, der Sohn, nicht
kommen kann zum Sabbat-Besuche ins Vaterhaus, dass wichtige Arbeiten und
Verhandlungen mit der römischen Kommandantur ihn abhalten. Erst Mitte der Woche
werde er erscheinen und bitte herzlich, doch die beiden Nazarener nicht abreisen
zu lassen, ehe er sie gesprochen. —
Nachdenklich zeigt Zachäus Jesus dieses Schreiben; — doch Jesus sagt: „Ich weiss
um den Inhalt. Ich wünschte es so, und so kam es, damit du heute Zeit findest,
mit dir und in dir zur Sabbatfeier zu kommen! Und so beurlauben wir uns! Morgen
zur Arbeit sind wir wieder hier.“ —
Zachäus bittet: „Bleibet doch heute hier, sonst bin ich allein.“
Da spricht Jakob schnell: „Bitte nicht Jesus um Änderung Seines Willens, denn du
würdest vergebens bitten! Ein Wort von Ihm ist wie tausend.“ —
Da sagt dann Jesus, die Hände des Zachäus ergreifend: „Siehe, um deinetwillen
verlassen wir dich heute, damit du Herr deines eigenen freien Willens werdest!
Denn zu was du dich entschliessest, muss aus freiem Antriebe geschehen! — Wäre Ich
heute den ganzen Tag dein Gast, so würdest du ja gar nicht zum selbständigen
Entschlüsse kommen! Darum verbleibe es so, weil es das Beste ist! Und nun sei
gesegnet zur rechten Sabbat-Feier in dir!“
Und so entfernten sich die beiden und gingen in die Stube, um sich zu sättigen,
trotz des Sabbats! Denn auf dem Tische stand noch das unberührte Morgenmahl.
08. Folget mir
nach — in die innere Sabbat-Ruhe!
Dann gingen sie hinaus und lenkten ihre Schritte zu einem
nahen Wäldchen. Da sagte dann Jesus zu Jakob: „Habe du innig Dank, weil du Mich
erkannt und nicht verraten! Doch bitte Ich dich: siehe in Mir nur ‚deinen
Bruder’, bis die Löse und, die Zeit’ gekommen! — Denn auch Ich erschaue in Mir
noch manches, was noch unerlöst und gebunden!
Und da Ich dich nicht allein lassen wollte, so lass uns in stiller, beschaulicher
Ruhe in Einsamkeit diesen Tag beschliessen, damit die sich bemerkbar machenden
Wünsche in ihrer Grundwurzel uns zu stärkenden Stützen werden! — Denn Ich sage
dir, Mein Jakob: Dieses ist jetzt der heiligste Dienst an uns selber! Um einst
gewappnet zu sein zum grossen Dienst, am Werke des Herrn’!“
„Lieber Jesus! Dein Wille geschehe! Doch um eines bitte ich Dich: Ich komme noch
zu leicht in Zweifel.
Wenn ich Dich betrachte so menschlich, da sehe ich, dass Du bist wie ich. Du
issest, Du schläfst, Du arbeitest wie ich. Doch manchmal, da sehe ich: Du kannst
ja kein Mensch sein, so kann nur Gott sein!
Da komme ich in Fragen, und so verfalle ich ins alte Übel! O gib mir, da wir
allein sind, Klarheit!“ —
„Mein guter Jakob! Du wirst es finden in dir! Und was du gefunden, lass es dir
nicht nehmen von menschlichen Begriffen! —
Es hiesse, dich binden’, wollte Ich dir Aufklärung geben über Mein Sein. Und doch
würdest du nicht frei vom Zweifel werden.
Zweifel und Forschen sind Kampf! Und durch Kampf zum Ziel, sei deine Parole, wie
es auch die Meinige ist! Nur —; was du mühsam dir errungen —bleibet dein — für
Ewigkeit! —
Denn siehe, es kommt für dich Menschen darauf an: Was du bist — und was du tust—
und — wie du stehest vor Gott und den Menschen! In lieblicher Harmonie wird sich
alles ergänzen! — Und so wirst du nie zum Spielball deiner Gedanken und daraus
hervorgehenden Launen werden! —
Je getesteter du geworden, um so realer ist deine Welt, in der du gestern dich
umsehen konntest! —
Und so beachte dieses in der Folge! —
In kurzer Zeit werden wir „Eins“ in allem sein! Hast du dieses verstanden?“
„Ja, mein Jesus! Du bist mein Heil, und ohne Dich bin ich nichts! Dein Wille —
möge er der meine werden! —
Segne mich, damit ich gewürdigt werde, auch wahre Sabbats-Feier zu halten neben
Dir; doch verbunden, wortlos, mit Dir!“ —
Und so segnete Jesus und sprach: „Damit wir Eins’ werden — auf ewig! Amen!“ —
Still wurde es um die beiden; und weit wurden die Herzen voll Liebe!
Und in dieser Stille wurde wieder „Der Geist“ gestärkt, der allen Menschen Trost
und Kraft, Wonne und Seligkeiten gibt!
So hatten die beiden keinen Wunsch, als nur auszureifen, fähig zu werden zum
Werkzeug der ewigen Liebe!
Der Tag neigte sich; da standen sie auf und gingen zurück, wortlos, zum Hause,
um das Nachtmahl einzunehmen und das Nachtlager aufzusuchen. —
Und somit „Folget Mir nach — in das innere Gemach!“
„Amen.“