Himmelsgaben Band 3
001.Die Musik
002.Worte aus der Weisheit
003.Die Erlösung
004a.Antwort
004b.Antwort
004c.Antwort
004d.Antwort
004e.Antwort
004f.Antwort
Der Engel. – 23. Juni 1840
Nachwort. (Der Engel.)
005.Zum Gedicht - der Engel
und Ein kleines Notabene. – 21. Juli 1840 um die Mittagszeit.
006a.Der Fels am Schlossberg
006b.Der Fels am Schlossberg
007.Eine Parabel
008.Erklärung der Parabel
009.Groesse der Schöpfung und
der Liebe Gottes
010.Groesse des
Menschenherzen Gefühl und Verstand
011.Anfrage wegen des "siebenten
Jüngers"
011.Das Streben der Liebe nach
Vereinigung bewahren der Individualität XX
012.Anfrage wegen des sehr Schwachen
013.Meinen_Meinung
014a.Der sehr Schwache, (Der
siebente Jünger)
014b.Der sehr Schwache
014c.Der sehr Schwache
014d.Der sehr Schwache
014e.Der sehr Schwache
014e.Der sehr Schwache
015a.Ein Traum
015b.Ein Traum
015c.Ein Traum
015d.Ein Traum
015e.Ein Traum
016.Die Träume
017.Sprichwoerter und
Denksprüche.
018.Eine Parabel
019.Ein Wort an.Ans. Wortemsig
020.Unsittliche Amtsverwaltung
021.Der Ton - Die lebende
Seele des Wortes
022a.Ursache und natürlicher
wie auch geistiger und geistig-politischer Grund der entsprechend für diese
Jahreszeit ungewöhnlich kühlen Witterung
022b.Ursache und natürlicher wie auch geistiger und geistig-politischer Grund
der entsprechend für diese Jahreszeit ungewöhnlich kühlen Witterung
022c.Ursache und natürlicher wie auch geistiger und geistig-politischer Grund
der entsprechend für diese Jahreszeit ungewöhnlich kühlen Witterung
022d.Ursache und natürlicher wie auch geistiger und geistig-politischer Grund
der entsprechend für diese Jahreszeit ungewöhnlich kühlen Witterung
023.Sei unbesorgt deiner
Brüder wegen
024.Das Licht der Höhen
025.Ein neues Licht im neuen
Lichte
026.Noch Ein neues Licht im
neuen Lichte
027a.Auf Fragen von Ans. H
027b.Auf Fragen von Ans. H
028.Propheten und deren
Aufnahme
029.Stroeme des lebendigen
Wassers
030.Von der Trauer um
Verstorbene
031.Kurze Blicke über das
Wesen der Eisenbahnen
032.Drei Schrifttexte
033."Er muss wachsen, ich aber
muss abnehmen.“
034a.Versuchung des Herrn in
der Wüste – Lukas
034b.Versuchung des Herrn in
der Wüste – Lukas
035.Die Fürsten Juda und der
Herr
036.Der 60.Psalm Davids – Vers
8-14.
037a.Die vier Evangelien über
die Auferstehung des Herrn
037b.Die vier Evangelien über die Auferstehung des Herrn
037c.Die vier Evangelien über die Auferstehung des Herrn
038a.Die erweckende Kraft der
Liebe. – Segen eines gläubigen Vaters und einer frommen Mutter
038b.Die erweckende Kraft der
Liebe. – Segen eines gläubigen Vaters und einer frommen Mutter
039.Der Siegelring
040.Erklaerung zum "Lied der
Siegelring"
041.Der Herr zum Namenstag
Jakob Lorbers und Gedicht
Des Baumes letztes Blättchen.
042.Schon steht im Osten ein
Stern. Das Liebelicht des neuen Wortes wird der göttlichen Liebe die Bahn
brechen.
043.Antwort auf einige Fragen
044a.Aufklaerung über 10
Fragen
044b.Aufklaerung über 10
Fragen
045a.Kurze Schrifttexterklärungen
045b.Kurze Schrifttexterklärungen
045c.Kurze Schrifttexterklärungen
045d.Kurze Schrifttexterklärungen
046.Ueber Matthäus 6.34
047.Das Gebet des Herrn
048.Folge Mir willst du leben!
049.Mein Rat ist kein Gebot
und zwingt niemanden.
050a.Dr. David Friedrich
Strauss
050b.Dr. David Friedrich
Strauss
050c.Dr. David Friedrich
Strauss
050d.Dr. David Friedrich
Strauss
050e.Dr. David Friedrich
Strauss
050f. Dr. David Friedrich
Strauss
051.„Die Perlen werft nicht
vor die Schweine“ (Matth. 7,6).
052.Eine kurze Antwort des
Herrn auf eine Frage bezüglich der Satana und ihres Anhanges.
053.Erklärung des 93. Psalms
Davids.
054.Der Morgen
055.Ein persönliches Wort über
laue Töchter. – Nachtrag eines Nebenwortes vom Sommer 1843.
056.Segen der Heimsuchung
057.Die Verklärung Mariens
058.Der Herr schützt sein
Werk
059.Der Geist der
060 Ein lustig's Wörtlein für
die „kleine Martha“.
061.Auf eine Anfrage wegen
Mitteilung der erhaltenen Offenbarung.
062.Cherubin und Seraphim
063.Nur Mein Lohn dauert ewig!
– 10. Februar 1845, Greifenburg.
064.Was du den Armen tust, das
tust du Mir!
065.Brief an Andreas
Hüttenbrenner in Graz über den Beginn der Niederschrift des Briefwechsels Jesu
mit König Abgarus – 27. März 1845, Greifenburg.
066.Segne die Feinde und
behalte die Freunde im Herzen.
067.Meine Liebe ist das
kräftigste, wahre Heilmittel. XXX
068.Nimm Mich zu deinem
wahrsten Vater in dein Herz.
069.Ich will segnen, die du
segnest!
070.Dein Maß in Meinem Reiche.
071.Im Kreuze keimt das ewige
Leben für Seele und Geist. XXX
072a.Beginn der Niederschrift
des Werkes ‚Die Erde‘ unter dem Titel: Natürliche und metaphysische oder
geistige Darstellung des Mittelpunktes der Erde.
072b.Beginn der Niederschrift
des Werkes ‚Die Erde‘ unter dem Titel: Natürliche und metaphysische oder
geistige Darstellung des Mittelpunktes der Erde.
073.Fragen zu Texten bei
Markus und Johannes.
074.Die Perle
075.Sorget nicht, die Sorge
beschwert das Herz! XXX
076.Alles, was von Mir
ausgeht, ist eine Gabe.
077.Eine Gabe für A . H. W.
078.Über den Wiedergeburtstag
des Geistes.
079.Viele sind berufen, aber
wenige auserwählt.
080.Nähere Beleuchtung der
vorherigen Parabel und eine neue Parabel.
081a.Du bist Petrus der Fels.
081b.Du bist Petrus der Fels.
081c.Du bist Petrus der Fels.
082a.Deine Freunde und Brüder.
– Erklärung der zehn Buchstaben in ‚Haushaltung Gottes‘, 1. Band, 3. Kapitel,
12. Vers nach ihrem geistigen Sinn – 27. Mai 1847.
082b.Deine Freunde und Brüder.
– Erklärung der zehn Buchstaben in ‚Haushaltung Gottes‘, 1. Band, 3. Kapitel,
12. Vers nach ihrem geistigen Sinn – 27. Mai 1847.
083a.Wer alles treibt
Ehebruch, Hurerei, Geilerei und Unzucht? XXX
083b.Wer alles treibt
Ehebruch, Hurerei, Geilerei und Unzucht?
083c.Wer alles treibt
Ehebruch, Hurerei, Geilerei und Unzucht?
084.Noch einiges von der
Menschen mehrfacher Klage.
085.Das Stadtleben
086.Lazerus
087a.Pontius Pilatus und das
Traumgesicht der Tullia.
087b.Pontius Pilatus und das
Traumgesicht der Tullia.
088a.Vom Lesen des
Gotteswortes.
088b.Vom Lesen des
Gotteswortes.
089.Gleichnisse zur Gottes-
und Selbsterkenntnis.
090.Die Verklärung Christi.
091.Einleitung zu den
Sterbeszenen. 27. Juli 1847
092.Das rechte, lebendige
Heilmittel. XXX
093a.Mein Wort und der
lebendige Glaube sind das beste Heilmittel. XXX
093b.Mein Wort und der
lebendige Glaube sind das beste Heilmittel.
093c.Mein Wort und der
lebendige Glaube sind das beste Heilmittel.
094.Befreiung
XXX
095.Trost am Kreuze irdischer
Leiden. XXX
096.Zum Heimgang einer Mutter.
– 30. November 1848
097.Euer aller Trost
098.Drei Worte: Stehe, gehe,
falle.
099.Stärkung der Nerven. XXX
100.Anfrage Jakob Lorbers
wegen der geistigen Erscheinung des Herrn am Reinerkogel. (zur Zeit der
Niederschrift des Jenseitswerkes ‚Robert Blum‘)
101.Denkwürdiges am
Reinerkogel.
102.Jakob Lorber und seine
Freunde im Gesichtskreise der heiligen Gesellschaft – 6. Oktober 1850
103a.Brücke zwischen der
Sinnen- und Geisterwelt – 24. Februar 1854
103b.Brücke zwischen der
Sinnen- und Geisterwelt – 24. Februar 1854
103c.Brücke zwischen der
Sinnen- und Geisterwelt – 24. Februar 1854
103d.Brücke zwischen der
Sinnen- und Geisterwelt – 24. Februar 1854
103e.Brücke zwischen der
Sinnen- und Geisterwelt – 24. Februar 1854
103f. Brücke zwischen der
Sinnen- und Geisterwelt – 24. Februar 1854
104. Sprüche der rechten
Lebensweisheit. – 2. Januar 1855.
105.Große Dinge benötigen
eines großen Raumes. – 27. April 1856.
105.Nur eines tut Not! –
Anfang 1856.
106.Sorget euch nicht! – 11.
August 1856.
107.Wider den Zweifel und die
Schwermut. XXX
108.Die wahre Lebensrichtung
109a.Zum Verständnis der
Entsprechungen zwischen der Natur- und Geisterwelt.
109b.Zum Verständnis der
Entsprechungen zwischen der Natur- und Geisterwelt.
109c.Zum Verständnis der
Entsprechungen zwischen der Natur- und Geisterwelt.
110.Kürzeste Grundbelehrung
des ewigen Wortes.
111a.Erklärung schwieriger
Schrifttexte.
I. Vom unklugen und klugen Bauherrn.
111b.Erklärung schwieriger
Schrifttexte.
111c.Erklärung schwieriger
Schrifttexte.
II. Seid gehorsam der Obrigkeit, die Gewalt über euch hat.
112a.Fragen über scheinbare Widersprüche in den verschiedenen Evangelien.
112b.Fragen über scheinbare Widersprüche in den verschiedenen Evangelien.
113a.Texterläuterung des Herrn.
I.
Der Evangelist Matthäus – 18. März 1864.
113b.Texterläuterung des Herrn. II.
Vom Jüngsten Gericht. (Texterläuterung des Herrn.) – 19. März 1864.
113c.Texterläuterung des Herrn.
113d.Texterläuterung des Herrn. III.
Jesus vierzig Tage in der Wüste. (Texterläuterung des Herrn.) – 20. März 1864.
113e.Texterläuterung des Herrn.
113f. Texterläuterung des Herrn.
113g.Texterläuterung des Herrn. IV.
Backenstreich und Mantel. (Texterläuterung des Herrn.)
114.„Ich bin nicht gekommen, euch den Frieden dieser Welt zu geben.“
(Texterläuterung des Herrn.)
115a.„Seid klug wie die Schlangen, aber ohne Falsch ...“ (Texterläuterung des
Herrn.)
115b.„Seid klug wie die Schlangen, aber ohne Falsch ...“ (Texterläuterung des
Herrn.)
115c.„Seid klug wie die Schlangen, aber ohne Falsch ...“ (Texterläuterung des
Herrn.)
115d.„Seid klug wie die Schlangen, aber ohne Falsch ...“ (Texterläuterung des
Herrn.) V.
Über die Zeit der Auferstehung des Herrn. (Texterläuterung des Herrn.)
115e.„Seid klug wie die Schlangen, aber ohne Falsch ...“ (Texterläuterung des
Herrn.) VI.
Drei Fragen über Schrifttexte. (Texterläuterung des Herrn.) – 1. April 1864.
115f.„Seid klug wie die Schlangen, aber ohne Falsch ...“ (Texterläuterung des
Herrn.) Der
Mensch ohne hochzeitliches Kleid (VI. Drei Fragen über Schrifttexte.)
und Über den flüchtigen Jüngling (VI. Drei Fragen über Schrifttexte.)
115g.„Seid klug wie die Schlangen, aber ohne Falsch ...“ (Texterläuterung des
Herrn.) – 22. März 1864, von 11 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags.3
116.Das Tausendjährige Reich. – 26. März 1864.
117a.Die Lage der Orte in Palästina, die im Evangelium Johannes und im Alten
Testament genannt sind. XXX
117b.Die Lage der Orte in Palästina, die im Evangelium Johannes und im Alten
Testament genannt sind.
118a.Über den Evangelisten Lukas – sein Evangelium und seine Apostelgeschichte.
118b.Über den Evangelisten Lukas – sein Evangelium und seine Apostelgeschichte.
119a.Unsere Erde kam aus der Urzentralsonne.
119b.Unsere Erde kam aus der Urzentralsonne.
119c.Unsere Erde kam aus der Urzentralsonne.
120.Über das Wesen des Phosphors.
121a.Ueber die Evangelien
121b.Ueber die Evangelien
122a.Die Entstehung des Neuen Testaments – geschichtlicher Überblick.
122b.Die Entstehung des Neuen Testaments – geschichtlicher Überblick.
122c.Die Entstehung des Neuen Testaments – geschichtlicher Überblick.
122d.Über die Wärzchen des Herzens und der Zehen. – 9. Mai 1864.
122e.Über die Wärzchen des Herzens und der Zehen. – 9. Mai 1864. UND ?????
123.Der Herr im grossen Evangelium Johannes
124.Vorwort zum Anhang
125.Über Spekulanten und Wucherer.
126.Meine Lehre lehrt Liebe und verbietet das Gericht. (Über Pettauer und Grazer
Begräbnisse)
127.Ein Wort dem And.h. W. – 30. November 1847.
128.Seid wachsam. Anfrage des Knechtes wegen eines anonymen Drohbriefes.
129a.Sehet euch vor
129b.Sehet euch vor
130a.Allerlei Wirren
130b.Allerlei Wirren
131.Kommunalpolitische Ratschläge.
132.Beten oder Flucht? XXX
133.Gefahrvolle Lage
134.Politischer Rat
135a.Des Kaisers Flucht aus Wien.
135b.Des Kaisers Flucht aus Wien.
136a.Die wahre Friedenssonne XXX
136a.Die wahre Friedenssonne
137.An Alle!
138.Politischer Rat. – Über die Zeitverhältnisse – – 23. Juli 1848.
139.Politischer Rat. – Sieh nicht zurück und wandle den Weg, wie er sich auch
gestalte.
140.Ein Zeichen am Himmel und seine Bedeutung.
141a.Gericht der Lieblosigkeit. – 1. Oktober 1848.
141b.Gericht der Lieblosigkeit. – 1. Oktober 1848.
142.Friedensarche in geistiger Sündflut.
143.Geisterkampf Gefallener. XXX
144.Ich allein kann wahrhaft nehmen und wahrhaft wieder geben.
145a.Gottesbund im Völkergericht.
145b.Gottesbund im Völkergericht.
146.Parlamentarismus und Kaiserwahl.
147.Über Papst Pius IX. – 13. Januar 1849.
148.Die zwei Kälber – Ein Gesicht.
149.Es muss alles neu werden! Blick in die nächste Zukunft.
150.Gedenkblatt zum 15. März. – 19. März 1849.
151a.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
151b.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
151c.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
151d.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
151e.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
151f.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
151g.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
151h.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
151i.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
151j.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
151k.Das große Morgenrot oder der Voraufgang zur Ankunft des Herrn.
152.Der Toten Rache
153.Ankündigung der Lichterscheinungen am 9., 13. und 27. November 1849. – 1.
Oktober 1849.
154.Wehe den rachsüchtigen Siegern.
155.Thema 1850
156.Lichterscheinungen
157.Geistesdruck und seine Folgen.
158.Geistige Gewitterschwüle.
159.Kriegsgewoelk
160.Staatsbuergerlicher Opfersinn
161.Neujahrssegen
162.Ein Stärkungslied