Jakob Lorber

(Lebensbeschreibung)

DIE HAUSHALTUNG GOTTES

Band 1 (HGt)

Durch das Innere Wort empfangen von Jakob Lorber.

Nach der 5. Auflage.

Lorber-Verlag - Hindenburgstraße 5 - D-74321 Bietigheim-Bissingen.

Alle Rechte vorbehalten.

Copyright © 2000 by Lorber-Verlag, D-74321 Bietigheim-Bissingen.

Vorrede des Herrn.

[HGt.01_000,01] Der Schreiber des vorliegenden Werkes suchte ernstlich, und er fand, was er suchte. Er bat, und es ward ihm gegeben; und da er an die rechte Tür pochte, so ward sie ihm aufgetan und durch ihn auch allen jenen, die eines guten Herzens und Willens sind. Denen aber, die da nicht mit dem Herzen, sondern allezeit nur mit ihrem vermeintlich reinen Weltverstande suchen und prüfen und kritisieren und statt an den lebendigen Namen des ewigen Gebers aller guten Gaben nur an die harte und tote Schale der Materie klopfen, wird nicht gegeben und aufgetan werden. Denn der Geist des Herrn offenbart sich nie durch den Verstand der Verständigen der Welt, sondern nur in und durch die Einfalt des Herzens denjenigen, die vor der Welt der Verständigen als Toren gelten und bekannt werden; aber der Verstand der Weisen der Welt wird in kurzer Zeit dennoch zunichte vor der Einfalt der Toren.

[HGt.01_000,02] Wer das vorliegende Werk lesen wird mit einem demütigen und dankbar gläubigen Herzen, dem wird daraus allerlei Gnade und Segen zuteil werden, und er wird im Werke den rechten Autor nicht verkennen. Der puren Verstandeskaste ist's aber ohnehin einerlei, ob sie einen Daniel, oder einen Sir Walter Scott, oder einen Rousseau, oder Hegel liest; denn der Weltverstand nimmt alles weltlich und nimmt eine höherstehende Mitteilung von oben her als ein loses Hirngespinst ungelehrter, aber von Natur phantasiereicher Menschen an, die durch ihre Mystifikationen etwas gelten und erreichen möchten, weil sie auf dem reinen Verstandeswege nichts erreichen können, da ihnen dieser notwendig mangelt!

[HGt.01_000,03] Aber das führe ja niemand irre! Wie oft sind die vier Evangelien schon verdächtigt worden; gelten sie darum in den Herzen der wahren Bekenner Gottes weniger?! Wie oft bin Ich, der Herr und Geber des Lebens und jeglicher demselben wahrhaft ersprießlichen Gabe, schon als ein purer Mensch, als ein Magnetiseur, auch als ein Betrüger und auch schon als eine rein erdichtete Person von den Weltweisen deklariert worden und werde zur Stunde von Millionen also deklariert! Aber das macht dennoch andere Millionen nicht irre. Diese als Täter und nicht als alleinige Hörer Meines Wortes sahen es in der Einfalt ihres Herzens, daß der Jesus von Nazareth mehr war, als für was Ihn die vielen Gelehrten der Welt halten oder gar nicht halten. Halte sich daher bei diesem vorliegenden Werke niemand an das Urteil der Welt, die nur das erhebt, was ihrer Art ist, sondern allein an die Stimme des Herzens der Einfältigen! Diese werden jedermann vor den Augen des guten Gebers ein richtiges Urteil abgeben. Der Verstand der Weltweisen aber wird sich daran vielfach zu stoßen die beste Gelegenheit finden. Wohl ihm, so er dabei nicht völligen Schiffbruch erleiden wird!

[HGt.01_000,04] Wer dies Werk liest und es wohl als eine geistige Eingebung betrachtet, aber im unklaren ist, ,ob es von einem Geiste niederer oder höherer Art herkomme`, der ist noch stark blind, und die Decke des Weltverstandes verhüllt noch mächtig die Sehe seines Herzens.

[HGt.01_000,05] Wer an Mich lebendig glaubt, dem ist Meine Stärke, Güte und vollste Weisheit sicher nicht fremd, und er wird und er muß es einsehen, daß Ich wohl Kraft und Weisheit in ewiger Übergenüge besitze und da, wo Ich ein Feld bebaue, den Feind aus dem Felde sicher für ewig zu verdrängen vermögen werde; denn Ich und der Satan haben noch nie in einer Furche den Pflug geleitet! Im Verstande der eigennützigen Welt leider wohl, die, da sie selbst finster ist, überall nichts als Finsternis erschaut; aber in den Augen derjenigen, die vom Vater gelehrt und gezogen sind, erscheint alles ganz anders, denn den wahrhaft Reinen und Erleuchteten ist alles rein und wohlbeleuchtet.

[HGt.01_000,06] Denen aber, die da sagen, diesem Werke, um als ein von oben her gegebenes zu gelten, fehle die Einfalt, die Ruhe und Umsicht und die gewisse Tiefe in der ganzen Weltanschauung, sei ganz kurz bloß das gesagt: daß sie sich wohl vorher in ihrem Herzen genau prüfen möchten, ob ihnen vielleicht nicht eben das mangelt, was sie in dem Worte vermissen. Im übrigen haben sie da ein Urteil abgegeben, damit sie als europäische Gelehrte über dieses Werk doch auch etwas gesagt haben, ohne in die volle Tiefe des Werkes eingedrungen zu sein; denn dazu gehört doch offenbar mehr als ein kaum einmaliges flüchtiges Durchlesen einer Abteilung dieses Werkes.

[HGt.01_000,07] Was verstehen denn solche Leser unter der Einfalt?! Ich meine aber, eine Schrift, die trotz der ganz notwendigen, für die beschränkte menschliche Sehe mysteriösen Fülle und Tiefe dessen, was sie gibt, also verfaßt ist, daß sogar Kinder sie recht wohl verstehen können, wenn sie nur des Lesens einigermaßen kundig sind und ein wenig übers Abc und übers Einmaleins hinaus zu denken vermögen, sollte doch Rechtens keinen Mangel an der gewissen Einfalt haben. Bilder und Sprache aber bedingen ewig nie die Einfalt einer Schrift, sondern lediglich nur das leichte Verständnis eines noch so einfältigen Herzens und das Sich-leicht-Zurechtfinden in solch einer Schrift; alles andere aber - als: eine alte, unbehilfliche Sprache und mehrere Tausende von Jahren alte entsprechende Gleichnisbilder - ist ebensowenig Einfalt wie der Weltverstand der Weltweisen. Was aber da von der erforderlichen Ruhe und Umsicht und von der geforderten Tiefe in der ganzen Weltanschauung bemerkt ist, so ist alles das in dem vorliegenden Werke um so mehr vorhanden, je mehr der krittelnde Weltverstand solches zu vermissen wähnt; denn was dem Herzen die Ruhe gibt, das muß doch selbst Ruhe haben in Fülle. Dem Verstande aber kann es freilich keine Ruhe geben, weil dieser für die Ruhe nicht aufnahmefähig ist und daher in einer Schrift ebensowenig irgendeine Ruhe finden kann wie irgendein Strom, bevor er nicht des Meeres tiefste Tiefe erreicht hat. Wenn der Verstand der Weltweisen sich aber demütigen und von seiner vermeinten Höhe in das einfaltsvolle Lebenskämmerlein des Herzens hinabsteigen könnte, so würde er dann aus dieser Ruhe heraus schon auch im vorliegenden Werke die vermißte Ruhe und eine vollste Umsicht in eben dieser Ruhe finden. Aber solange der Verstand gleich einem Wetterhahn auf der Turmspitze irdischer Weisheit ohne Unterlaß von allerlei Zweifelswinden nach allen Richtungen hin und her gedreht wird, da kann er wahrscheinlich nirgends seine Ruhe finden, die er selbst nicht hat, und also auch die angewohnte Umsicht nicht, die er auf seiner windigen Höhe genießt.

[HGt.01_000,08] So aber jemand in diesem Werke die gewisse Tiefe der ganzen Weltanschauung vermißt, dem sei es vorerst gesagt, daß es dem Geber dieser Schrift auch gar nicht darum zu tun war, durch vorliegende Schrift bei denen, die sie als das, was sie eigentlich ist, in der wahren Ruhe und Einfalt ihres Herzens lesen werden, eine solche Anschauung, die leider nun schon unter den Menschen zu sehr verbreitet ist, zu entwickeln, sondern lediglich, um einen frommen und dankbaren Sinn zu erwecken, und um aus diesem heraus einen lebendigen Glauben und die rechte Liebe zu Gott und dem Nächsten zu erwecken und für dauernd zu beleben.

[HGt.01_000,09] Fürs zweite aber werden jene, die aus dem rechten Sinne heraus diese Schrift lesen, dennoch zu einer hinreichenden Tiefe der besseren Weltanschauung gelangen ohne Zutat der Gelehrten, die auf dem Wege ihrer eitlen Verstandesprüfungen wohl ewig nie in jene rechten Tiefen der totalen Welt- und Weltenanschauung gelangen werden, wie sie bloß nur im vorliegenden Werke für die rechten Leser zu erschauen ist, - anderer und späterer Werke gar nicht zu gedenken, in denen sozusagen die Sonne und mit ihr materiell und hauptsächlich geistig alle Planeten-, Sonnen- und Zentralsonnensysteme verständlich genug und ausführlich entwickelt und enthüllt werden.

[HGt.01_000,10] So aber in einem Werke vom Urbeginn aller geschaffenen Dinge an - also eine beinahe schon ewig dauernde Zeiten- und Zustandsfolge hindurch - sowohl die materielle, als ganz besonders die geistige Entwicklung derselben genügend klar dargestellt wird, und es findet jemand dennoch zu wenig Tiefe in der mangeln sollenden Weltanschauung, - wahrlich, da gibt es denn wohl auch in allen Himmeln kaum irgendeine Augensalbe mehr, mittels welcher solche Forscher um ihre sehr bedauerliche Kurzsichtigkeit kommen könnten!

[HGt.01_000,11] ,Wir einfältigen und verstandesschwachen Liebhaber Gottes", so können mit vollem Rechte die rechten Leser dieses Werkes sagen, ,die wir zwar außer der Universität Gottes in unserem Herzen nie eine andere, weder zu Paris noch zu Jena und Göttingen, besucht haben, wollen aber mit aller eurer hochberühmten Weltweisheit dennoch nicht tauschen; denn unser inständiges Schauen in den Tiefen der großen Schöpfungen unseres heiligen Vaters ist uns lieber als euer tausendjähriges Forschen mit verdeckter Sehe. Wie weit eure Ferngläser und eure mathematischen Linien reichen, können wir aus eurem Kalender sehen, und eure Wege sind uns nicht fremd; aber wie weit die helle Sehe unseres in Gott ruhenden Herzens reicht, das zu bemessen dürften eure Tubusse und mathematischen Linien wohl sehr bedeutend zu kurz werden und zu wenig mathematisch sein!"

[HGt.01_000,12] Wer also dieses Werk mit wahrem Nutzen für seine Seele lesen will, der lese es in aller Einfalt seines gottergebenen Herzens und mache darüber nicht einen Zensor nach weltmenschlicher Weise, sondern stets nur einen sehr sorgsamen Hauswirt seines Herzens, so wird er in vorliegendem Werke alles in Hülle und Fülle finden, was einige wenige hochgelehrte Leser leider nicht gefunden haben.

[HGt.01_000,13] Und nun denn allen Segen und jegliche Gnade den rechten Lesern, die eines reinen Herzens und eines guten Willens sind. Amen

 

1. Kapitel

[HGt.01_001,00] So sprach der Herr zu und in mir (Jakob Lorber) für jedermann, und das ist wahr, getreu und gewiß:

[HGt.01_001,01] Wer mit Mir reden will, der komme zu Mir, und Ich werde ihm die Antwort in sein Herz legen; jedoch die Reinen nur, deren Herz voll Demut ist, sollen den Ton Meiner Stimme vernehmen.

[HGt.01_001,02] Und wer Mich aller Welt vorzieht, Mich liebt wie eine zarte Braut ihren Bräutigam, mit dem will Ich Arm in Arm wandeln. Er wird Mich allezeit schauen wie ein Bruder den andern Bruder, und wie Ich ihn schaute schon von Ewigkeit her, ehe er noch war.

[HGt.01_001,03] Den Kranken aber sage: sie sollen sich in ihrer Krankheit nicht betrüben, sondern sollen sich ernstlich an Mich wenden und sollen Mir ja ganz trauen. Ich werde sie trösten, und ein Strom des köstlichsten Balsams wird sich in ihr Herz ergießen, und des ewigen Lebens Quelle wird unversiegbar in ihnen offenbar werden; sie werden genesen und werden erquickt werden wie das Gras nach einem Gewitterregen.

[HGt.01_001,04] Die Mich suchen, denen sage: Ich bin der wahre Überall und Nirgends. Überall bin Ich, wo man Mich liebt und Meine Gebote hält, - nirgends aber, wo man Mich nur anbetet und verehrt. Ist denn die Liebe nicht mehr denn das Gebet, und die Haltung der Gebote nicht mehr denn die Verehrung?! Wahrlich, wahrlich sage Ich dir: Wer Mich liebt, der betet Mich im Geiste an, und wer Meine Gebote hält, der ist's, der Mich in der Wahrheit verehrt! Meine Gebote aber kann niemand halten als nur derjenige, der Mich liebt; der Mich aber liebt, hat kein Gebot mehr als dieses, daß er Mich liebt und Mein lebendiges Wort, welches das wahre, ewige Leben ist.

[HGt.01_001,05] Den Schwachen tue kund aus Meinem Mund: Ich bin ein starker Gott. Sie sollen sich alle an Mich wenden; Ich werde sie vollenden. Aus dem Mückenfänger will Ich einen Löwenbändiger machen, und die Furchtsamen sollen die Welt zerstören, und die Starken der Erde sollen zerstreut werden wie Spreu.

[HGt.01_001,06] Den Tänzern und Tänzerinnen sage ohne Scheu, daß sie allesamt vom Satan übel hergenommen sind. Er faßt sie nämlich allesamt bei den Füßen und dreht sich mit ihnen schnell in einem Wirbelkreis herum, damit sie dadurch ganz durch und durch schwindelig werden und weder stehen, noch gehen, noch sitzen, noch schlafen, noch rasten, noch sehen, noch hören, noch fühlen, noch riechen, noch schmecken, noch empfinden können; denn sie sind wie Tote, - daher kann ihnen weder geraten noch geholfen werden. Und wollten sie noch zu Mir sich wenden, so würde es ihnen ergehen wie einem, den ein Starker bei den Füßen nähme und ihn schnell in einem Kreise um sich herumtriebe; würde dieser auch zum Himmel emporblicken, so würde er keine Sonne, sondern nur einen lichten Streifen erblicken, der ihn erblinden würde, damit er dann seine Augen schließen und gar nichts mehr sehen möchte.

[HGt.01_001,07] Wessen leiblich Auge blind ist, dem steht noch die Sehe des Geistes offen; wer aber erblindet am Geiste, der bleibt blind ewiglich.

[HGt.01_001,08] Den Spielern sage, daß sie zuerst ihr Leben und hernach aber alles, was ihnen zu diesem gegeben wurde, verspielen. Denn das Spiel ist ein Brunnen voll giftigen Unrats; die Spieler glauben aber, es sei eine verborgene Goldquelle. Daher wühlen sie täglich in demselben, schlürfen den Pesthauch in die Nüstern, vergiften sich durch und durch und finden statt des vermeintlichen Goldes des Geistes ewigen Tod.

[HGt.01_001,09] Diejenigen, welche die Schrift besitzen und sie nicht lesen, gleichen einem Durstigen am Brunnen, wo reines Wasser ist, das sie aber nicht trinken wollen, entweder aus einer gewissen geistigen Wasserscheu gleich tollen Hunden, welche, statt ihre Schnauze ins Wasser zu stecken und zu genesen, in die härtesten Steine beißen, um sich den brennenden Durst zu stillen, oder auch wohl meistens aus einer gewissen lauen Trägheit, und lassen sich daher lieber von einigen gewissen faulen Dienern aus der nächsten Pfütze stinkenden Schlamm zur Stillung ihres Durstes reichen, damit sie dann allesamt übel umkommen.

[HGt.01_001,10] Den Buhlern und Buhlerinnen aber sage: Wer im Fleische wandelt, der wandelt im Tode, und seine Lust wird bald zur Speise der Würmer umgestaltet werden. Nur wer im Geiste wandelt, kommt zum Lichte, der Urquelle alles Lebens; sein Anteil wird ewig bestehen und sich vermehren.

[HGt.01_001,11] Den Kleiderpracht- und Modesüchtigen sage ernstlich, daß sie nackt vor ihrem gerechtesten Richter stehen. Ihre Pracht wird vergehen wie ein Schaum; ihre Herrschsucht und Pracht wird in die niedrigste Sklaverei verwandelt werden, und sie werden sich ewig ihrer Torheit schämen müssen. Ist denn nicht ein großer Tor der, welcher sich vornimmt, einen Schmeißhaufen vergolden zu wollen, und die Edelsteine aber, statt in Gold, in den schmutzigsten Kot fassen läßt?! Oh, daß es der Irrsinnigen jetzt in der Welt doch gar so viele gibt! Das Licht halten sie für Finsternis, und die Finsternis fürs Licht!

[HGt.01_001,12] Schon steht im Osten ein Stern, welcher dem Orion die Bahn brechen wird, und das Feuer des großen Hundes wird sie alle verzehren; und Ich will der Sterne in großer Menge vom Himmel auf die Erde schleudern, damit die Bösewichte alle umkommen und Mein Licht leuchte allerorten.

[HGt.01_001,13] Ich, Jehova, Gott von Ewigkeit, der Wahrhaftige und Getreue zur letzten Warnung. Amen.

[HGt.01_001,14] Du, der du dieses schlecht niedergeschrieben, dir gilt dieses zunächst, hernach aber allen übrigen. Amen. Dieses sagt der Erste und der Letzte. Amen.

 

2. Kapitel

[HGt.01_002,00] So sprach der Herr zu und in mir für jedermann; und das ist wahr, getreu und gewiß:

[HGt.01_002,01] Du bist der Lot von Sodom; aber siehe zu, daß du nicht erstickest in der Unzucht und das Erbe der Hure dein Anteil wird; denn du bist wie keiner vor dir und nach dir. Du bist als Mensch ganz im Fleische und dessen Lust und bist als Geist ganz frei mit offenen Augen und offenen Ohren. Deinen Leib beschmierst du mit Kot, und über deinen Geist werden Ströme des Lichtes ausgegossen; dein Leib ißt mit den Säuen, da dein Geist von tausend Engeln umgeben ist. Dein irdisch Herz hast du angefüllt mit Mist und Kot, und Ich habe Mir in deines Geistes Herzen eine Wohnung errichtet. Du unterhältst dich mit Huren, während Ich mit dir wie ein Bruder zum Bruder spreche; du stinkst wie ein Pfuhl, und dein Geist atmet des höchsten Himmels Wohlgerüche; du bist ein Scheusal, und dein Auge überstrahlt die Sonnen. Daher reinige dein Fleisch und werde eins mit Mir, damit Ich eins mit dir werde!

[HGt.01_002,02] Sage den ängstlichen Müttern: sie sollen ihre Töchter nicht in der Furcht vor den Männern und der Welt erziehen - denn was man fürchtet, dem gehorcht man blindlings in der Versuchung, und dem Gefürchteten wird der Sieg leicht werden -, sondern sie sollen sie lieber in Meiner Furcht und Liebe erziehen, damit Ich Sieger werde, damit sie die Welt verachten und in Meiner unbegrenzten Liebe schwelgen. Sie sollen sie der Gewinnung eines Ehegatten willen nicht auf öffentliche Örter führen, sondern zu Mir, zu Mir sollen sie sie bringen, und Ich sage dir: Nicht eine ihrer Begierden soll ungesegnet und unbefriedigt bleiben; denn Ich bin ein reicher Gott, der an allem den unendlichsten Überfluß hat, der alles im höchsten Übermaße geben kann und auch geben will.

[HGt.01_002,03] Die Armen sollen nicht betteln vor der Türe des Reichen, wo sie das Los der fremden Hunde erfahren und ihr Herz in Trauer und Bitterkeit verkehrt wird, - sondern sie sollen nur festen Vertrauens zu Mir kommen, und Ich werde sie allesamt erquicken. Den Hungrigen will Ich speisen, den Durstigen tränken, den Nackten bekleiden, den Kranken heilen; der Lahme soll springen wie ein Hirsch, der Aussätzige wird gereinigt, der Blinde wird sehen, der Taube hören, und den Schwachen will Ich stärker machen denn einen Löwen; der Furchtsame wird mutiger denn ein männlich Füllen, und der Alte soll Ruhe finden. Der Arme ist Mein nächster Bruder; Ich sorge für ihn. Daher soll er sich nicht von den Hunden entheiligen lassen; denn die Reichen der Welt sind Brüder des Satans und Kinder des Teufels aus der Hölle.

[HGt.01_002,04] Meinen Freunden und Freundinnen sage: sie sollen Meine Diener und Knechte nicht mehr lieben als Mich! Ihr Heil sollen sie nicht so sehr in ihre, sondern vielmehr ganz in Meine Hände legen und sich ganz Mir anvertrauen. Denn der Diener muß handeln nach dem Gebote streng, will er nicht für unwürdig befunden werden; allein der Geber des Gesetzes steht über demselben und kann auch über dasselbe stellen, wen er will. Solange sie aber stehen unter dem Joche, werden sie gerichtet; wer aber zu Mir kommt, dem kann Ich das Gericht erlassen.

[HGt.01_002,05] Meine Kirche auf Erden ist ein Reinigungsbad; wer sich gewaschen hat, der komme zu Mir, damit Ich ihn abtrockne mit der Wärme Meiner Liebe und ihn behalte. Wer aber nur Freude an dem Pritscheln und Wascheln hat, dem geht es wie den Mühlrädern, die nie aus dem Wasser kommen.

[HGt.01_002,06] So jemand die Werke der wahren Buße gewirkt hat, der komme zu Mir, damit Ich ihn aufnehme wie einen verlorenen Sohn und ihn behalte in Meiner Kraft. Denn der Knecht kann raten, Ich aber kann es tun; der Diener kann belehren, allein die Erlösung ist nur Mein Werk; der Knecht kann beten, aber nur Ich kann segnen. Mein Diener muß richten gerecht; aber das Recht der Gnade hat nur der Herr. Daher sollen sie über den Dienern und Knechten des Herrn nicht vergessen!

[HGt.01_002,07] Dieses sage ihnen von Wort zu Wort getreu ganz ohne Scheu; denn du darfst die Welt nicht fürchten, wenn du Mich lieben willst, - denn Ich bin mehr als alle Welt.

[HGt.01_002,08] Ich bin der Welt ein gar kleiner Held, den man für gar nichts hält. Die Gelehrten sehen Mich kaum noch über die Achseln an und lassen Mir mit genauer Not kaum noch den Namen eines ehrlichen Mannes. Einige aber haben Mich schon ganz und gar verabschiedet; für diese also bin Ich gar nicht mehr vorhanden. Einige lassen Mir wohl noch irgendeinen göttlichen Zug gelten, jedoch nur auf eine kurze Zeit; dann aber lassen sie sich von den Weltweisen über ein Besseres belehren. Ich werde dann gleich infam kassiert und gelte höchstens noch als ein alter Weibergott. Bei einigen Meiner groß sein wollenden Diener und Knechte diene Ich bloß nur noch als ein öffentliches Amtssiegel und als äußere, göttlichartige Umfassung ihres schwarzen Unsinns und ihrer groben, finsteren Dumm- und Narrheit. Die einen aber lassen Mich zwar wohl noch in Meiner Göttlichkeit stecken; aber dafür muß Ich für ihre zeitlichen Vorteile aus Mir machen lassen, was sie wollen, und zwar, was das Allerärgste ist: Ich muß ein bares Unding sein! Liebe und Barmherzigkeit darf Ich nur so lange haben, als es ihnen gefällig ist; dann aber muß Ich unerbittlicher werden als ein Stein und muß Mich zu dem schändlichsten Tyrannen umgestalten lassen! Ich muß von einem Richterstuhl auf den andern springen und ein Verdammungsurteil über das andere aussprechen; Meine Liebe muß also nur zeitlich, aber Meine Tyrannei und das damit verbundene allerschärfste Richteramt soll ewig währen! O der ungeheuren Narren! Meine unbegrenzte Langmut, Sanftmut, Demut und ewige Liebe zu Meinen Geschöpfen taugt freilich nicht in ihren habsüchtigen Kram; aber es soll ihnen bald ein Strich durch alle ihre Rechnungen gemacht werden! Ihre Rechnungen liegen vor Mir, und das Maß ihrer Taten ist voll geworden bis auf eins, und der Lohn harret ihrer.

[HGt.01_002,09] Wer Mich nicht kennt, wie Ich bin, und wer Ich bin, dem wäre es besser, daß er von Mir gar nichts wüßte, - denn dann könnte Ich ihn noch lebendig machen dort im Reiche der Geister; so aber machen sie sich Meiner Hilfe unfähig, denn sie töten dadurch das Leben in sich, daß sie Mich in sich zerstören und somit auch töten, und sind die vom Weinstocke getrennten Reben.

[HGt.01_002,10] Dieses aber sage Ich jetzt: daß Ich bin der alleinige, ewige Gott in Meiner dreieinigen Natur als Vater Meinem Göttlichen nach, als Sohn Meinem vollkommen Menschlichen nach und als Geist allem Leben, Wirken und Erkennen nach. Ich bin von Ewigkeit die Liebe und die Weisheit Selbst. Nie habe Ich von jemandem etwas empfangen. Alles, was da ist, ist von Mir, und wer etwas hat, der hat es von Mir. Wie bin Ich denn ein Tyrann und ein Verdammungsurteilsprecher?! O ihr Toren! Ich liebe euch; ihr verachtet Mich. Ich bin euer Vater; ihr machet Mich zum Scharfrichter. Wo Ich segne, da fluchet ihr; wo Ich baue, da zerstöret ihr; was Ich aufrichte, das beuget ihr nieder; wo Ich säe, da leitet ihr erstickende Fluten darüber; ihr seid in allem wider Mich. Wäre Ich, wie ihr saget, daß Ich sei, - wahrlich, sage Ich euch, die Erde bestände schon lange nicht mehr, ja sie wäre sogar nie erschaffen worden! Weil Ich aber bin, wie Ich bin, so besteht noch alles, wie es war, und wie es sein wird ewig; und auch ihr werdet sein, wie ihr sein wollet, ohne Mein Verdammungsurteil, - denn ihr werdet sein, wozu ihr euch selbst werdet gemacht haben. Die aber Mich nehmen, wie Ich bin, und Mich lieben, wie Ich sie liebe, aus denen werde Ich machen, was sie wollen, damit ihre Freiheit und Freude vollkommen sei ewiglich.

[HGt.01_002,11] Meinen Dienern und Knechten sage: Meine Ämter sind keine Wechselbanken und keine Geldbutiken! Denn wer Mir des Geldes wegen dient, der dient Mir nicht aus Liebe; wer Mir aber nicht aus Liebe dient, dessen Dienst ist Mir fremd, wie Ich ihm ganz fremd sein muß, da er Mir nicht aus Liebe dient; mit ihm habe Ich die Rechnung schon geschlossen. Wie ist der aber ein treuer Knecht, der die Schätze des Herrn ohne Befugnis gleich einem Diebe um die schändlichsten Preise verkaufte?! - Ischariot verkaufte Mich doch noch wenigstens um dreißig Silberlinge, ohne daß er vorauswußte, was mit Mir geschehen werde; denn er war verblendet und ging verloren. - Jetzt aber bin Ich schon als gemartert, getötet und wieder auferstanden um die schändlichsten Spottpreise zu jeder Minute zu haben. O ihr schändlichen Diebe, ihr Mörder, womit soll Ich euch denn vergleichen? Ihr Kinder des Drachen, ihr Otterngezüchte, ihr Schlangenbrut! So dienet ihr Mir, so muß Ich euch finden?! Ich ließ ja durch Meinen lieben Paulus sagen, daß der, der dem Altare dient, auch vom Altare leben soll, aber nur aus den Werken der Liebe, die alles Gute wirkt; ihr aber habt keine Werke der Liebe, - daher seid ihr Räuber und Diebe und Meuchelmörder des Evangeliums und aller Wahrheit. Wißt ihr: Wie die Arbeit, so der Lohn! Liebe ist nicht ums Geld, sondern nur wieder um Liebe zu haben. Ich bin die Liebe Selbst und bin durchgehends um keinen andern Preis als nur wieder um Liebe zu haben. Durch Liebe habe Ich euch alle erkauft; daher fordere Ich von euch allen wieder Liebe. Wer Mir daher dienen will, der diene Mir in der Liebe, in der Ich für ihn am Kreuze gestorben bin; und wer zu Mir kommen will, der komme in der Liebe zu Mir, die am Kreuze für ihn blutete.

[HGt.01_002,12] Den Beamten und Herren der Welt sage ohne Scheu ganz wortgetreu, daß ihre Ämter nicht höher stehen als die Ämter Meines Reiches. Jedes Amt aber, das wider Mein Amt ist, will Ich zerstören in der Bälde; wehe seinen Dienern! Denn Ich bin der Allerhöchste; Mein Gesetz ist ewig, wie Ich es bin, und wird bleiben wie Ich ewig. Die Motten, die Mein Gesetz benagen wollen und wieder Gesetze aus ihrem Kote machen, um Mein Gebot zu vertilgen, auf diese wird es sich mit größter Last und Schwere hinwälzen und sie vernichten, als wären sie nie gewesen. Jedem, der sich an Meinen Geboten versündigt, kann vergeben werden, wenn er sich bessert, seinen Fehler einsieht und bereut, sich dann zu Mir wendet und in Mir verbleibet und Ich in ihm; aber wer Mein Gesetz untergraben will, den wird es erdrücken, und er wird fürder nicht mehr sein ewiglich. Alle Weltgesetze untergraben Mein Gebot, wenn sie nicht aus Meiner Liebe von Männern gegeben sind, die durch Meinen Geist unterrichtet sind. Wehe den Tyrannen, wehe den Despoten, die herrschen des Thrones wegen und der Macht und des Ansehens; denn zu ihrer Zeit fehlt nicht mehr denn eins, und sie werden erfahren die Macht der Schwachen! Der Boden ist Mein, und das Feld ist Mein; dies sagt der Wahrhaftige, der ewige Gott der Liebe und Weisheit, und gibt es kund einem Narren für die Weisen der Welt. Amen. Ich, Jehova, Amen.

 

3. Kapitel

[HGt.01_003,00] So sprach der Herr zu und in mir für jedermann, und das ist wahr, getreu und gewiß:

[HGt.01_003,01] Ich bin ein guter Wirt; auch nicht ein Brosame geht verloren. Wer sein Kapital bei Mir anlegt, dem wird es hohe Zinsen bringen, und es wird in Meinem Herzen intabuliert bleiben, und die Zinsen werden wachsen in alle Ewigkeiten der Ewigkeiten. Blick' empor, du Tor, und schaue den Sternenhimmel an! Wer hat je die Sonnen gezählt, deren Zahl kein Ende hat, und die Erden alle, die Ich um sie zu Tausenden bei jeder einzelnen geschaffen habe?! Und Ich sage dir, der Ich wahrhaftig und getreu bin in jeglichem Meiner Worte: Um einen Pfennig gebe Ich eine Erde und um einen Trunk frischen Wassers eine Sonne. Wahrlich, Ich sage dir: Der geringste Dienst der Nächstenliebe wird auf das ungeheuerste, unaussprechlichste belohnt werden!

[HGt.01_003,02] Du fragst Mich, ob wohl überall auch Menschen seien, wie hier auf der Erde, die du bewohnst, und Ich sage dir: Ja, es gibt überall Menschen, die aus Meinen Eingeweiden hervorgehen und Mich erkennen nach der Art der Eingeweide; und die aus Meinen Händen hervorgehen und Mich erkennen an Meinen Händen; und die aus Meinen Füßen hervorgehen und Mich erkennen nach Meinen Füßen; und die aus Meinem Kopfe hervorgehen und Mich erkennen nach Meinem Kopfe; und die aus Meinen Haaren hervorgehen und Mich erkennen nach Meinen Haaren; und die aus Meinen Lenden hervorgehen und Mich erkennen nach Meinen Lenden; und überhaupt die aus allen und jeden Einzelteilen Meines Leibeswesens hervorgehen und Mich danach erkennen. Und ihr Leben und ihre Seligkeit entspricht dem Teile, aus dem sie hervorgegangen, und sie sind alle Meine Geschöpfe, die Mir lieb sind; denn Ich bin ganz Liebe und bin überall die Liebe Selbst.

[HGt.01_003,03] Aber die Menschen dieser Erde rief Ich aus dem Zentrum Meines Herzens hervor und schuf sie vollkommen nach Meinem Ebenbilde, und sie sollten nicht nur Meine Geschöpfe, sondern Meine lieben Kinder sein, die Mich nicht als Gott und Schöpfer, sondern nur als ihren guten Vater erkennen sollen, der sie nach kurzer Prüfungszeit wieder ganz zu Sich nehmen will, damit sie da alles haben sollen, was Er Selber hat, und bei Ihm wohnen möchten ewiglich und mit Ihm herrschen und richten möchten das All. Aber siehe, alle Meine Geschöpfe lieben Mich als ihren Schöpfer in dankbarer Freude ihres Daseins; aber Meine Kinder wollen ihren Vater nicht und verschmähen Seine Liebe!

[HGt.01_003,04] Siehe, Ich bin traurig, wenn Ich sehe, wie stündlich Tausende und tausendmal Tausende dahinwelken und sterben! Oh, wenn Ich ihnen doch nur helfen könnte! Ist es nicht traurig, wenn der Allmächtige nicht helfen kann?!

[HGt.01_003,05] Du fragst Mich schon wieder, wie denn das möglich sei? O ja, sage Ich dir, das ist sehr möglich! Siehe, alle Meine Geschöpfe hängen an Meiner Macht, aber Meine Kinder hängen an Meiner Liebe! - Meine Macht gebietet, und es geschieht; aber Meine Liebe wünscht nur und gebietet in aller Sanftmut den freien Kindern, und die freien Kinder verstopfen ihre Ohren und wollen nicht das Angesicht ihres Vaters schauen. Daher, weil sie frei sind, wie Ich es bin, kann Ich ihnen nicht helfen, wenn sie es nicht wollen. Denn Meine Macht geht über alles; aber Mein Wille ist Meinen Kindern untertan. Dieses aber soll sich jeder hinter die Ohren schreiben: Ich bin euer Vater, bin aber auch euer Gott, und außer Mir ist keiner mehr. Wollet ihr Mich als Vater - oder als Gott? Eure Taten werden Mir die entscheidende Antwort geben.

[HGt.01_003,06] So merket es denn: Die Liebe wohnt nur im Vater und heißt der Sohn. Wer diese verschmäht, der wird der mächtigen Gottheit anheimfallen und wird seiner Freiheit auf ewig beraubt werden, und der Tod wird sein Anteil sein; denn die Gottheit wohnt auch in der Hölle, aber der Vater wohnt nur im Himmel. Gott richtet alles nach Seiner Macht; aber die Gnade und das ewige Leben ist nur im Vater und heißt der Sohn. Die Gottheit tötet alles; aber der Sohn oder die Liebe in Mir hat Leben, gibt Leben und macht lebendig.

[HGt.01_003,07] Dieses alles sagt der gute Wirt und der sparsame Vater allen Seinen Kindern, damit sie sich bessern sollen, um einst das Erbe zu nehmen, das Ich ihnen von Ewigkeit so treulich bereitet und aufbewahrt habe.

[HGt.01_003,08] Deinen Freunden und Brüdern sage ja in aller Liebe: Ich, ihr liebevollster Vater, habe schon Meine beiden Arme ausgestreckt, um sie allesamt an Mein Herz ewig, ewig zu drücken. Sie sollen sich ja nicht mehr von Mir wenden, sondern unverwandt sollen sie in Mein Angesicht schauen, und Mein Auge wird es ihnen sagen, ja laut verkünden wird es ihnen, wie sehr Ich sie liebe, und wie aufrichtig Ich es mit ihnen meine.

[HGt.01_003,09] Sage ihnen: Ich habe ihre Sünden von Meinen Augen hinweggetan und habe sie gewaschen so weiß wie der Schnee; es ist nun kein Hindernis mehr. Ich will ihnen kein unsichtbarer Vater mehr sein; sie sollen Mich allzeit schauen und mit Mir tändeln und schäkern und sich freuen; alle ihre Sorgen sollen sie nun Mir übertragen.

[HGt.01_003,10] Oh, mit welcher Freude will Ich fernerhin sorgen für sie! Oh, was sind alle Freuden und Seligkeiten Meiner Himmel für Mich, den Vater, gegen die, von Meinen lieben Kindern als einziger, wahrer Vater geliebt zu sein!

[HGt.01_003,11] Siehe, alle Seligkeiten gebe Ich euch für diese einzige, die Ich nur für Mich bestimmt habe, und darum sollen Meine Kinder auch niemanden als Mich, Mich nur ganz allein, ihren Vater nennen; denn Ich bin es auch und bin es auch mit allem Rechte, und niemand kann Mir das Recht nehmen, da Ich der Einzige, Alleinige bin und außer Mir keiner mehr ist.

[HGt.01_003,12] Siehe, Ich will sie dir alle beim Namen: H1 L V1 T S S A A S S nennen. Sie sollen alle Meinen Vatergruß empfangen und heute noch, wenn sie wollen, sollen ihnen die Pforten der Himmel geöffnet werden, das die Augen ihres Geistes sind, und Ich will noch heute wohnen in ihren Herzen. Nur eines noch sollen sie mit Beharrlichkeit tun, nämlich ihr Fleisch sollen sie rein waschen aus dem Brunnen, da lebendiges Wasser innen ist, und einen Stab sollen sie nehmen, der zur Hälfte schwarz und zur Hälfte weiß ist; den sollen sie zur Hälfte abbrechen, und den schwarzen Teil sollen sie der Welt unter die Füße werfen und den weißen Teil für sich behalten zum Zeichen, daß sie mit der Welt und mit ihrem Fleische auf immer gebrochen haben.

[HGt.01_003,13] Das ist aber so viel, daß sie ernstlich in sich gehen sollen, sich ganz erkennen und Mir dann ihre vorgefundenen Gebrechen in ihrem Herzen treu und wahr vortragen. Ich werde den Unrat aus ihren Herzen vertilgen und werde sie mit dem Feuer Meiner göttlich-väterlichen Liebe erfüllen. Und so gereinigt sollen sie sich dann dem Priester zeigen durch und in der Beichte; und sodann werde Ich kommen und mit ihnen am Altare das Freudenmahl halten.

[HGt.01_003,14] Sage ihnen noch hinzu, daß sie sich ja nicht in und an der Kirche stoßen sollen; denn eine jede Speise, die Ich anempfehle, reinige Ich für den, der sie im Geiste und in der Wahrheit genießen will, und dann soll er sie genießen ohne Sorge. Was Ich Meinen Kindern gebe, das ist rein und wird durch die äußere Form nicht entheiliget für jene, für die Ich es gesegnet habe. Den Tempel werde Ich segnen, und die Stätte wird heilig sein, wo sie sich befinden werden; denn Ich, ihr heiliger Vater, werde da sein mitten unter ihnen, wo sie hingehen werden, und kein Haar soll an ihnen gekrümmt werden.

[HGt.01_003,15] Sage ihnen ja ganz bestimmt und gewiß: Meine Liebe harret ihrer, und Meine Arme will Ich nicht eher schließen, als bis sie allesamt in Meinen Armen ruhen werden, wo sie ihren liebevollsten, heiligen Vater von Angesicht zu Angesicht schauen werden und ihrer Freuden nimmer ein Ende sein wird. Amen!

[HGt.01_003,16] Sage allen, die Mich suchen, daß Ich stets zu Hause bin, niemals ausgehe, und daß Ich nicht nur gewisse Stunden oder Zeiten bestimmt habe, in welchen man zu Mir kommen kann wie zu den Königen der Erde und allen Großen der Welt. Also nicht nur am Sabbate oder Feiertage, sondern zu jeder Minute ist Mir ein liebendes Herz angenehm, und in der Nacht selbst habe Ich noch nie vor jemandem die Türe verriegelt; wann immer ihr also klopfen werdet, will Ich ,Herein!" sagen.

[HGt.01_003,17] Du mußt und kannst es nun schon frei heraussagen, ob Ich dich je zu etwas zu einer bestimmten Zeit genötigt habe, oder ob es nicht allezeit deinem freien Willen überlassen war, dich zu Mir zu begeben und um irgend etwas zu fragen, das du hast wissen wollen, und ob Ich dir je eine Frage schuldig bin geblieben! Und hast du Mich aus der Hölle gefragt, so antwortete Ich dir; und warst du auf der Erde, so sprach Ich mit dir; und in den Himmeln sprach Ich mit dir. Bei Tag und bei Nacht ist dir Mein Ohr beständig zugekehrt. Was du hier schreibst, schreibst du ja nur nach deiner Zeit und Muße, und Mir ist es allezeit ganz recht, und solange du es willst, und wieviel du willst, und siehe, Mir ist es recht! Daher sage ihnen ganz getreu: Mir sei es ganz einerlei; wann jemand zu Mir kommt, wird er angehört und angenommen!

[HGt.01_003,18] Sage den Kindern, daß sie ja nicht Spott mit Mir treiben sollen, sondern daß sie das ernstlich nehmen sollen! Sage ihnen, daß Ich durchgehends kein Spaßmacher bin, noch irgendeinen Spaß verstehe; denn Ich meine es ernst mit allen, mit Großen und Kleinen, mit Jungen und Alten, mit Männlich und Weiblich. Ausnahmen finden bei Mir gar keine statt.

[HGt.01_003,19] Denn siehe, Meine Geschöpfe, die nichts taugen, zerstöre Ich augenblicklich und vernichte sie auf ewig; aber für Meine Kinder habe Ich auch Strafen in Menge und will die Ungehorsamen züchtigen bis auf den letzten Tropfen ihres Blutes, und sie werden dann gewiß erkennen, daß Ich wenigstens der Herr im Hause bin, wenn sie Mich schon als liebenden, heiligen Vater nicht erkennen wollen.

[HGt.01_003,20] Wehe aber denen, die Meine väterlichen Züchtigungen verkennen und mißdeuten! Ich sage noch einmal: Wehe ihnen! Diese wird der Vater verstoßen, und sie werden dann mit ihrem ewig unerbittlichen Gott zu tun haben. Das sage Ich dir als einem schlechten, faulen Knechte. Amen. Ich, Jehova, Amen.

 

4. Kapitel

[HGt.01_004,00] So sprach der Herr zu mir und in mir für jedermann, und das ist wahr, gewiß und getreu:

[HGt.01_004,01] Meine Gnade ist ein reicher Schatz; wem sie zuteil wird, der wird keinen Mangel haben an allem jemals, zeitlich und ewig. Daher soll sich jeder bemühen, sich diese ja sogleich zu eigen zu machen; denn Ich gebe sie jedem, der sie nur immer haben will.

[HGt.01_004,02] Denn siehe, wollet ihr Vergebung eurer Sünden, so werden sie euch vergeben, so ihr wahre Buße wirket durch Jesum, welcher ist Mein lebendiges Wort und die Liebe in Mir, und die Pforten des Himmels stehen euch offen, und so ihr hinein wollet, könnet ihr hinein und da schauen das Angesicht eures heiligen Vaters, der Ich es bin, der ewige Gott Jehova.

[HGt.01_004,03] Das könnet ihr tun vermöge des lebendigen Wortes, welches ist Jesus Christus oder die ewige Liebe und Weisheit in Mir, woraus alles Gute und Wahre fließt. Die Liebe ist euch gegeben von Anbeginn; denn sie ist das eigenste Leben in euch, so wie die Macht in Meinen Geschöpfen, die zwar auch aus Meiner Liebe hervorgeht, aber doch nicht die Liebe selbst ist, da in ihr keine Freiheit ist, sondern nur die Wirkung der Liebe, welche aber an und für sich ist ohne Leben, - daher auch alles, was hervorgeht aus der Macht, an und für sich ist tote Materie, deren Leben nur scheinbar ist, - in der Wirklichkeit aber ist es der Tod.

[HGt.01_004,04] Daher, so jemand seine Liebe an die materielle Welt heftet, so wird seine Liebe an sich durch die Macht des Todes erdrückt, und die Folge ist dann das Los der Materie oder der Tod.

[HGt.01_004,05] Wer aber seine Liebe zu Mir richtet und an Mich heftet, der verbindet seine Liebe wieder mit der Liebe oder mit dem Leben alles Lebens; der wird dann lebendig durch und durch.

[HGt.01_004,06] Nun aber siehe: Die Liebe an und für sich ist blind und finster und eben dadurch frei und unabhängig, - aber auch eben dadurch in großer Gefahr, sich zu verlieren und zugrunde zu gehen.

[HGt.01_004,07] Darum gebe Ich aller Liebe zu Mir nach dem Grade ihrer Größe auch alsogleich den gerechten Anteil des Lichtes hinzu, und das ist ein Geschenk und heißt die Gnade; mit dieser fließe Ich bei jedem Menschen ein nach dem Grade seiner Liebe.

[HGt.01_004,08] Daher, so jemand die Liebe hat, da er Mein Gesetz in sich lebendig macht, welches die höchste Liebe ist, über den werden Ströme des Lichtes ausgegossen werden, und sein Auge wird durchdringen die Erde und wird schauen die Tiefen der Himmel.

[HGt.01_004,09] Sage es den Kindern, und sage es allen, sie mögen sein, welcher Religion sie wollen - ob Römische, ob Protestanten, ob Juden, ob Türken, ob Brahmi, ob finstere Heiden -, kurz für alle soll es gesagt sein: Auf der Erde gibt es nur eine wahre Kirche, und diese ist die Liebe zu Mir in Meinem Sohne, welche aber ist der heilige Geist in euch und gibt sich euch kund durch Mein lebendiges Wort, und dieses Wort ist der Sohn, und der Sohn ist Meine Liebe und ist in Mir und Ich durchdringe Ihn ganz, und Wir sind eins, und so bin Ich in euch, und eure Seele, deren Herz Meine Wohnstätte ist, ist die alleinige wahre Kirche auf der Erde. In ihr allein ist ewiges Leben, und sie ist die alleinseligmachende.

[HGt.01_004,10] Denn siehe, Ich bin der Herr über alles, was da ist! Ich bin Gott, der ewige und mächtige, und als solcher bin Ich auch euer Vater, der heilige und liebevollste. Und dieses alles bin Ich im Worte; das Wort aber ist im Sohne, und der Sohn ist in der Liebe, und die Liebe ist im Gesetze, und das Gesetz ist euch gegeben. So ihr es beachtet und danach tut, so habt ihr es in euch aufgenommen; dann wird es in euch lebendig und erhebt euch selbst und macht euch frei, und ihr seid dann nicht mehr unter dem Gesetze, sondern über demselben in der Gnade und im Lichte, welches alles Meine Weisheit ist.

[HGt.01_004,11] Und das ist die Seligkeit oder das Reich Gottes in euch oder die alleinseligmachende Kirche auf der Erde, und in keiner andern ist das ewige Leben als nur einzig in dieser.

[HGt.01_004,12] Oder meinet ihr denn, Ich wohne in den Mauern, oder in der Zeremonie, oder im Gebete, oder in der Verehrung? O nein, ihr irret euch sehr, denn da bin Ich nirgends, - sondern nur, wo die Liebe ist, da bin Ich auch; denn Ich bin die Liebe oder das Leben Selbst. Ich gebe euch Liebe und Leben und verbinde Mich nur mit Liebe und Leben, aber niemals mit der Materie oder mit dem Tode.

[HGt.01_004,13] Denn darum habe Ich den Tod überwunden und die Gottheit Mir untertan gemacht, damit Ich alle Gewalt habe über alles, was da ist, und Meine Liebe herrsche ewiglich und mache lebendig alles, was ihr untertan ist.

[HGt.01_004,14] Und wie meinet ihr denn, daß Ich eurer im Tode harre, während Ich doch das Leben Selbst bin?! Daher gehet zuvor in die wahre Kirche, da Leben innen ist, - dann erst in die tote, damit sie lebendig wird durch euch!

 

5. Kapitel

[HGt.01_005,01] Wer Ohren hat zu hören, der höre, und wer Augen hat zu sehen, der sehe; denn siehe, Ich will euch ein gar großes Geheimnis enthüllen, damit ihr sehen möget, wie sich euer liebevollster, heiliger Vater euch von Angesicht zu Angesicht zu schauen und zu genießen brüderlich gibt. Denn die Kinder müssen eingeweiht sein in die große Haushaltung ihres Vaters von Ewigkeit her!

[HGt.01_005,02] Die Gottheit war von Ewigkeit her die alle Unendlichkeit der Unendlichkeit durchdringende Kraft und war und ist und wird sein ewig die Unendlichkeit Selbst. In der Mitte Ihrer Tiefe war Ich von Ewigkeit die Liebe und das Leben Selbst in Ihr; aber siehe, Ich war blind wie ein Embryo im Mutterleibe! Die Gottheit aber gefiel Sich in der Liebe und drängte Sich ganz zu Ihrer Liebe. Und der Liebe ward es immer heißer und heißer in Ihrer Mitte, und es drängten sich Massen und Massen der Gottheit dahin, und alle Mächte und Kräfte stürmten auf Dieselbe los.

[HGt.01_005,03] Und siehe, da entstand ein großes Rauschen, Brausen und Toben, und siehe, die Liebe ward geängstigt und gedrückt von allen Seiten, so daß die Liebe bis ins Innerste erbebte! Und die Liebe gewahrte es, und das Rauschen ward zum Tone, der Ton aber ward in der Liebe zum Worte, und das Wort sprach: ,Es werde Licht!" Und da loderte im Herzen die Flamme der entzündeten Liebe auf, und es ward Licht in allen Räumen der Unendlichkeit!

[HGt.01_005,04] Und Gott sah in Sich die große Herrlichkeit Seiner Liebe, und die Liebe ward gestärkt mit der Kraft der Gottheit, und so verband Sich die Gottheit mit der Liebe ewiglich, und das Licht ging aus der Wärme hervor.

[HGt.01_005,05] Und siehe, da sah die Liebe alle Herrlichkeiten, deren Zahl kein Ende ist, in der Gottheit, und die Gottheit sah, wie dieses alles aus der Liebe in Sie überging, und die Liebe sah in der Gottheit Ihre Gedanken und fand großes Wohlgefallen an denselben. Da entzündete Sich die Liebe von neuem, und die Kräfte der Gottheit rauschten um Sie, und siehe: Die Gedanken der Liebe waren selbst Liebe und waren ohne Zahl.

[HGt.01_005,06] Da sah die Gottheit Ihre Herrlichkeit, und die Liebe empfand Ihre Macht. Und da sprach die Liebe in der Gottheit: ,Lasset Uns die Gedanken der Herrlichkeit festhalten und heraustreten, daß sie frei werden und Uns empfinden und sehen, wie Wir sie empfinden und sehen und Wir sie empfanden und sahen, ehe noch das Licht ihre Formen erleuchtete!"

[HGt.01_005,07] Da ging das Wort in die Gottheit über, und Sie ward überall Liebe. Und siehe, da sprach die Gottheit zum ersten Male: ,Es werde!" Und es ward ein Heer der Geister aus Gott frei, deren Zahl kein Ende hat, und die Liebe sah Sich Selbst verunendlichfältigt und sah Ihre unendliche Schönheit vollkommen.

[HGt.01_005,08] Aber alle die Wesen waren noch nicht lebendig und empfanden noch nicht und sahen noch nicht; denn sie waren noch außer der Liebe in der Gottheit fixierte Formen.

[HGt.01_005,09] Und es dauerte die Liebe, und Sie regte Sich, und das Regen stieg in der Gottheit empor, und die Gottheit gab Ihre Gefangenen der Liebe, und Liebe durchdrang alles. Und siehe, da wurden die Formen lebendig und staunten sich an und wärmten sich an den Flammenströmen der göttlichen Liebe und bekamen dadurch selbständige Bewegung und Regsamkeit! Aber sie erkannten sich noch nicht.

[HGt.01_005,10] Da sprach die Liebe abermals: ,Lasset Uns machen, daß sie sich erkennen, damit sie dann Mich und durch Mich auch Dich erkennen mögen!"

[HGt.01_005,11] Da stieg wieder das Wort in der Gottheit empor, und in der Gottheit ertönte das Wort, und das Wort ward zum Gesetze, und das Gesetz war die Liebe und strömte in alle über.

[HGt.01_005,12] Und siehe, da wurden gebildet drei, und aus ihnen gingen hervor sieben! Und die drei waren gleich der Liebe, dem Lichte und der Gottheit; und die sieben waren gleich den sieben Geistern Gottes, und sie heißen und werden ewig heißen: 1. Liebet die Liebe. 2. Fürchtet die Gottheit, welche tötet, - damit ihr nicht getötet werdet. 3. Die Liebe in euch ist heilig; darum achtet euch untereinander, wie euch die Liebe in der Gottheit achtet und Freude hat an euch. 4. Jeder ist sein Eigentum und das Eigentum der Liebe Gottes; daher werde keiner dem andern zum Raube. 5. Keiner verdecke je sein Antlitz vor dem andern, damit der andere nicht wisse, wie die Liebe ist, - damit ihr seid wie die Liebe, die euch werden hieß. 6. Euer Inneres sei auch euer Äußeres, damit keine falsche Regung in euch entstehe und ihr zugrunde gehet. 7. Euer Äußeres sei der getreue Widerschein eures inneren Spiegels, in welchem Sich die Liebe der Gottheit beschaut; sonst wird der innere Spiegel zerbrochen werden und eure Gestalt wird schrecklich werden.

[HGt.01_005,13] Da donnerte die Gottheit in den unendlichen Räumen den Übertretern ein fürchterliches Strafgericht, und so ward die Anbetung der Gottheit in der allerhöchsten Furcht ihnen geboten, und es ward ihnen geboten die Liebe der Liebe. Und sie wurden hinausgestellt in der höchsten Freiheit und konnten tun, was sie wollten, und nichts soll sie hindern in ihrer Freiheit und bis zur Zeit, da sie sich werden erkannt haben in ihrer Freiheit und ihrer Demut, damit das Gesetz ihr eigenes werde und sie dann vollkommen frei würden.

[HGt.01_005,14] Allein nun erkannten sie sich in ihrer großen Macht und alles überstrahlenden Herrlichkeit und Majestät, und der Oberste der drei, gleich dem Lichte der Gottheit, entzündete sich in seiner Begierde, um sich der Gottheit vollends zu bemächtigen. Durch ihn entzündete sich ein großer Teil der Geister, die durch ihn wurden; und durch sie erbrannte auch die Gottheit in Ihrem Grimme gleich den zwei niederen Geistern der drei und schleuderte die böse Rotte in die Tiefe der Tiefe ihres Zornes.

[HGt.01_005,15] Und die zwei und die aus ihnen hervorgingen und die sieben, deren Zahl gerecht war, wurden gefunden in der Treue ihrer Demut und wurden aufgenommen in die Kreise der Macht Gottes; und die Liebe sah, daß sie rein waren befunden, und freute Sich in ihrer Vollendung. Und siehe, die Kraft der Gottheit in der Liebe stieg empor, und die Gottheit bewegte Sich, und die Geschaffenen nahmen wahr die Bewegung der Gottheit, und die Gottheit bewegte Sich zu Ihrer Liebe, und den Geschaffenen wurden die Augen eröffnet, und sie sahen zum ersten Male die ewige Liebe.

[HGt.01_005,16] Da staunten die Heere der Zahllosen, und es entstand ein großer Jubel und eine große Freude unter ihnen; denn sie sahen die Macht Gottes in der Liebe und sahen die Liebe in sich und auch die Kraft, die sie werden hieß, und erkannten sich und erkannten die Liebe und erkannten Gott.

[HGt.01_005,17] Nun bewegte Sich die Gottheit, und die Geschaffenen fürchteten sich vor der Gottheit, und die Liebe sah ihre Furcht und sah, daß ihre Furcht gerecht war, und die Furcht ward ihnen zum Gehorsam, und der Gehorsam war die Demut, und die Demut war ihre Liebe, und die Liebe ward ihr Gesetz, und das Gesetz ihre ewige Freiheit, und die Freiheit ward ihr Leben, und das Leben ihre Seligkeit ewiglich.

[HGt.01_005,18] Nun siehe, die ewige Liebe redete sie an, und sie verstanden das Wort! Da lösten sich ihre Zungen, und das erste Wort, das ihren Lippen entschwamm, war Liebe. Und es gefiel der Gottheit der Ton ihrer Rede; und die Gottheit ward bewegt durch die Liebe, und die Bewegung formte sich in den Geschaffenen, und die Form wurde zum Tone, und der Ton war das zweite Wort und hieß - Gott.

[HGt.01_005,19] Und nun erst waren die Geschaffenen vollendet. Und die Liebe sprach zu den Geschaffenen: ,Der Erste unter euch ging verloren; daher übernehme Ich seine Stelle und werde sein unter euch ewiglich!"

[HGt.01_005,20] Da lösten sich von neuem ihre Zungen, und ihre Knie beugten sich, und sie beteten die Liebe an.

[HGt.01_005,21] Nun sieh weiter, was alles die Liebe tat, und Gott in der Liebe, und die Liebe in Gott! - Und es dauerte die Liebe der Verlorenen; aber die Gottheit erbebte in Ihrem Grimme, und es ward gehört in allen Räumen der Unendlichkeit Gottes ein großer Donner. Und der Donner drang bis zum Innersten der ewigen Liebe, und die Liebe allein verstand den Donner der Gottheit, und der Donner ward in Ihr zum Worte und sprach: ,Alle Macht sei Dir untertan; tue nach Deinem Gefallen und sprich ,Es werde!`, und es wird sein!"

[HGt.01_005,22] Und siehe, die Liebe wurde gerührt bis ins Innerste, und es floß die erste Träne aus dem Auge der ewigen Liebe, und diese Träne floß aus dem Herzen der Gottheit und hieß und heißt und wird ewig heißen die Erbarmung.

[HGt.01_005,23] Diese Träne ward zum großen Gewässer, und das Gewässer ergoß sich in alle Räume der Unendlichkeit und ergoß sich in die Tiefe der Tiefen des Zornes der Gottheit und milderte das Feuer des Grimmes Gottes.

[HGt.01_005,24] Und siehe, der Geist Gottes in Seiner Kraft wehte sanft über den Gewässern der Erbarmung, und die Gewässer teilten sich. Und Gott sprach aus Seiner Liebe, und Seine Liebe war das Wort, und das Wort stieg in die Tiefe der Tiefen und schwebte über den Gewässern, und die Gewässer wurden geschieden wie Tautropfen und wurden verteilt in groß und klein nach der Zahl der Verlorenen, die kein Ende hat, in alle Räume der Unendlichkeit.

[HGt.01_005,25] Und siehe, der letzte Tropfen, der zurückblieb, der war der innerste der Gewässer und war der innerste der Erbarmung; und der wurde nicht verteilt, sondern blieb, wo er übrigblieb, und wurde bestimmt zum Mittelpunkte und zum Schauplatze der größten der Taten der ewigen Liebe.

[HGt.01_005,26] Und nun siehe: Dieser letzte Tropfen ward geschaffen zur Erde, die du und deine Brüder bewohnen! Und die anderen Tropfen wurden geschaffen zu Sonnen, Erden und Monden aller Art, deren Zahl kein Ende hat; und siehe, so entstanden der sichtbare Himmel mit seinen Sternen, der Sonne, dem Monde und die sichtbare Erde mit den Meeren und festem Lande!

[HGt.01_005,27] Und nun siehe und hebe deine Augen empor, und du wirst die Wunder der ewigen Liebe begreifen! Du siehst allezeit den Glanz der Sonne, das Licht des Mondes und den Schimmer und das Geflimmer der Sterne in ihren mannigfaltigsten Stellungen, die ihr Sternbilder nennet; du siehst auch die verschiedenartigsten Formationen in allen drei Reichen der naturmäßigen Erde; allein bis jetzt hat es noch niemand ergründet und recht begriffen, was und woher der Glanz der Sonne, und wie ihr dieser erteilt wurde, und das Leuchten des Mondes, und der Schimmer der Sterne und ihr Geflimmer und ihre mannigfaltigsten Stellungen, und all das Gebilde der Erde.

[HGt.01_005,28] Denn siehe, Meine Kinder müssen in alles eingeweiht werden, was ihr heiliger, liebevollster Vater all für schöne Sachen hat zum Verschenken an Seine Kinder, die Ihn erkennen und über alles ganz allein lieben und sich untereinander aus Liebe ihres Vaters wegen.

[HGt.01_005,29] Nun siehe: Als alle die Sonnen mit ihren Erden durch die Macht der erbarmenden Liebe des ewigen und unendlichen Gottes wurden, da hatten sie noch keinen Glanz, kein Leuchten, keinen Schimmer und kein Geflimmer, denn es war noch große Nacht auf den gewordenen Sonnen und Erden und Monden; aber ins Zentrum der Sonnen senkte die ewige Liebe einen kleinen Funken Ihrer Gnade und dieser Funke durchglänzte schneller denn ein großer Blitz die finsteren Massen, und siehe, sie leuchteten den Erden, und mit großem Glanze, wie sie noch leuchten zur Stunde und leuchten werden, solange der Gnadenfunke ihnen nicht genommen wird.

[HGt.01_005,30] Und siehe, da erglänzten auch die Erden und Monde und wurden verteilt zu den Sonnen in gerechter Anzahl, und die Liebe hauchte sie an durch die Kraft und Macht der Gottheit, und siehe, das Licht zitterte auf den Sonnen, die Meere der Erden wogten und wirbelten in ihren Fluten, und die Lüfte und Winde schwammen und wehten über die Erden gleich dem Geiste Gottes über den Gewässern der Erbarmung! Und die Monde erhoben sich mächtig über ihre Erden, denen sie gegeben waren wie eine Frucht dem Baume, und fingen an, um dieselben zu kreisen in weiten Kreisen als stete Begleiter ihrer Entstehungen; und wo deren viele waren, wurden sie in feste Kreise vereinigt zum Zeichen der Liebe der Kinder, die unverwandt das Angesicht ihres Vaters schauen sollen wie die Monde ihre Erden, damit sie ihrer lockeren Beschaffenheit wegen nicht aus ihren Kreisen gerissen und zerstört würden.

[HGt.01_005,31] Denn siehe, die Monde sind nicht fest, sondern sehr locker und sind gleich dem Schaume des Meeres, wenn er fester und gediegener wird, und sind kahl und ohne Wasser; und die Luft der Erde ist da wie das Wasser der Erden und die Luft gleich dem Äther zwischen Sonnen und Erden. Und sie sind bestimmt, die Weltsüchtigen aufzunehmen, und zu fassen die Geister der Materie, und zu prüfen ihre Beständigkeit und sie reif zu machen zum Empfange der Gnade.

[HGt.01_005,32] Und das Feste der Erden ist der durch die Erbarmung gesänftete Zornteil der Gottheit und umschließt mit festen Banden der Verirrten Geister bis zur bestimmten Zeit ihrer unbewußten Entbindung, wo sie dann in eine zartere, aber doch immer für sie genug feste Materie, und zwar einzeln gebunden, gegeben werden, aus welcher sie erst dann durch die ewige Liebe wieder erweckt hervorgehen können; und die Meere und Gewässer sind ihrer voll, damit sie gedemütigt würden, und die Luft ist ihrer voll, damit sie geläutert würden. Und die ewige Liebe ist in allem die Form; aber der Zorn der Gottheit ist nur gedämpft auf der Erde, aber deswegen nicht aufgehoben.

[HGt.01_005,33] Dieses aber merke dir ganz besonders: In der Mitte der Sonne ruht der Gnadenfunke und gibt durch das Zornfeuer der Gottheit das Licht der Welt. In der Mitte der Erde aber befindet sich ein Zornfunke des Grimmes Gottes gleich einem Feuerdrachen und hält die bösen Rotten gefestet wie Steine, welche erst durch das Wasser der Erbarmung müssen erweicht werden, so einer wieder zu einer zweiten Probe für Freiheit und ewiges Leben soll entbunden werden. Und nun begreife das Geheimnis deines Wesens und staune über die große Liebe der ewigen Macht, wie oft Sie dich schon hat von neuem geboren werden lassen, um dich, der verloren war, fürs ewige Leben, für die Freiheit, fürs Gesetz, für die Liebe und fürs Licht und für die Anschauung Ihres Angesichtes wieder zu gewinnen; und siehe, dieses alles will Ich dir und dadurch auch vielen andern bekannt und zu erkennen geben, damit ihr doch endlich einmal einsehen möchtet, wie überaus gut die ewige Liebe sein muß, da Sie so unermüdet und so Vieles, so Großes und so Wunderbares für euch Ungehorsame tut und duldet!

[HGt.01_005,34] Siehe, so ist die Bewegung den Erden gegeben worden um ihre Sonnen und um ihre Mitte durch den Anhauch der Erbarmung der Liebe, zum Zeichen, daß die Kinder all ihr Tun sollen einrichten nach der Bewegung der Erden um die Sonnen und der Monde um die Erden, und es sollen sein die Schwachen wie die Monde, und sollen sein die Starken wie die Erde, und sollen sein die Wiedergeborenen wie die Sonne. Und sollen schauen die Schwachen die Stärke der Liebe, die sie nie fallen läßt, wenn sie wie die Monde sich unverwandt nach dem Angesichte der Liebe richten und so dieselbe nach allen Seiten umkreisen in kleineren Kreisen, aber doch durch die Kraft derselben ebenfalls in den großen Kreis mitgezogen werden; und sollen sein die Starken gleich der Erde, selbsttätig sich wendend, um sich zum Empfange des Lichtes und der Wärme aus der Gnade der Liebe, welche erleuchtet und erwärmend belebt durch die Kraft, die in ihr ist, beständig bereitzuhalten, damit sie Früchte bringen möchten aller Art aus den Werken der Liebe, an welchen sich sättigen möchten die Schwachen und erquicken möchten die Eingeborenen und ergötzen möchten die Neugeborenen; und die Neugeborenen aus den Gewässern der erbarmenden Liebe, in denen die Gnade ist vollkommen, sollen sein gleich der Sonne, und ihr Licht soll leuchten allerorten, und ihre Wärme soll beleben die Schwachen und soll befruchten die Starken zur Nahrung der Schwachen, damit eine Gemeinschaft sei unter den Kindern eines und desselben Vaters.

[HGt.01_005,35] Und siehe, noch tiefer sollst du blicken, wie und warum Ich alles so bereitet habe! Siehe, der Mond hat Flecken und viel dunkle Stellen, und die Erde hat kalte aber feste Pole, und hat hohe Berge und hat niedere Täler, und hat Quellen, Bäche, Flüsse, Ströme, Seen und kleine und große Meere; und die Sonne hat Flecken, große und kleine. Nun sieh, dieses alles sind Wirkungen der Liebe und der Gnade, oder der entsprechenden Wärme und des Lichtes, welches alles die ewige Liebe und die Macht der Gottheit durch Sie ist. Daher siehe die Schwachen und den Mond, wie sie sich gleichen, und dir wird sein Wesen aufgeschlossen; betrachte die Starken nach allem ihrem Tun, und vor deinen Augen wird die Erde enthüllt liegen; und von einem Pole bis zum andern Pole muß die starre Ruhe des Geistes in der Liebe zur Liebe dasein, damit sich alles, das den Geist umgibt, in einer steten Ordnung bewegen und dadurch für den gemeinsamen Zweck der ewigen Erhaltung tätig sein kann. Denn siehe, von der Ruhe hängt alles ab; ohne diese kann nichts erreicht werden, und wer nicht ist wie die Pole der Erde, der durchdringt nicht sein Innerstes, wie die Linie zwischen den Polen das Zentrum der Erde. Und eure Liebe muß kalt sein wie das Eis der Pole, damit ihr fähig seid, alle Wärme der göttlichen Liebe aufzunehmen. Denn siehe, was warm ist, ist nicht geschickt zur Aufnahme der Wärme; aber was kalt ist in seiner Ruhe, das ist fähig, die Wärme aufzunehmen in der Fülle und ausströmen zu lassen in alle Teile des Lebens. Denn siehe, wer die Wärme aufnimmt, welche die Liebe Gottes ist, behält sie in sich fest und läßt sie nicht weiterströmen, der ist ein Geiziger und wird aufgelöst in sich und wird sich zerstören wie das Eis am Feuer; wer aber sie empfängt wie die Pole und gibt sie alsogleich wieder an alle, die um ihn sind nahe und ferne, bei dem ist die göttliche Liebe am rechten Platze und entspricht ganz dem Willen des großen und heiligen Gebers.

[HGt.01_005,36] Diese Liebe wird viele Früchte bringen und wird sich aufschwingen zum Lichte der Gnade und wird schauen unverwandten Blickes die unermeßlichen Tiefen der Gottheit gleich den Polen, welche in die unendlichen Räume der Schöpfungen der Liebe Gottes hinausblicken, und mit weitgeöffneten Augen die sanften Strahlen aus der Unermeßlichkeit aller unendlichen Räume, in welchen zahllos die Wesen der Erbarmung kreisen, jegliches nach seiner Art, in sich saugen und dadurch vor Entzückung und Wonne in ihrer Liebe zur Liebe und für die Liebe sich entzünden und gleich einer Sonne selbstleuchtend werden gleich dem Lichte der Pole der Erde.

[HGt.01_005,37] Daher, wer beständig bleibt in der Mitte der Liebe der Erkenntnis, was die Gnade ist, dessen Lenden werden glühen vor Liebe aus Gott wie der Gürtel der Erde, und seine Augen werden leuchten vor Erkenntnis wie die Pole, und seine Arme werden sich bewegen wie die Flüsse, Bäche und Quellen, und die Handlungen werden zuströmen den Meeren der göttlichen Erbarmungen, die gesalzen sind mit der Gnade und mit den Erkenntnissen der ewigen Liebe und des ewigen Lebens.

[HGt.01_005,38] Nun, da habt ihr den Schlüssel, um zu eröffnen und zu durchschauen die Erde, die euch trägt.

 

6. Kapitel

[HGt.01_006,01] Nun aber erhebe deinen Blick von der Erde zur Sonne, welche ist ein getreues Bild der Wiedergeborenen! Siehe genau, und du wirst bald gewahr werden, daß sich manchmal Flecken an ihrem Gürtel befinden. Siehe, der Natur nach, wie ihr sagt, sind das Ausbrüche von innen heraus gleich den Feuerspeiern der Erde und sind entsprechende Ausbrüche des Grimmes der Gottheit und kleine Spuren von seiner alles zerstörenden Macht, welche sich der Natur der Welt nach allezeit durch große oder kleine Ungewitter, je nach der Größe der Flecken, auf den Erden teilweise zu erkennen gibt; jedoch wird die Liebe da allezeit um so tätiger und sänftet alles wieder mit dem Wasser der Erbarmung und auf der Sonne mit großen Stromfluten aus dem uferlosen Meere Ihrer erbarmenden Gnade. Und siehe, so wird alles wieder in die größte Ordnung gebracht, und außer dieser Ordnung, in der Ich die ewige Liebe Selbst bin von Ewigkeit der Ewigkeiten her, und aus welcher und in welcher alles, was ist, gemacht wurde, kann nichts bestehen noch entstehen; und wer aus dieser Ordnung seiner Freiheit nach tritt, der handelt wider die Liebe und wider das Leben und wird zugrunde gehen ewiglich.

[HGt.01_006,02] Nun hast du die Sonne geschaut und sie begriffen nach der Natur, die einfach ist und sein muß, damit sie bestehen kann für den Zweck, für den sie da ist und da sein muß aus der Ordnung der Liebe.

[HGt.01_006,03] So ziehe dann deine Augen ab zu der Wiedergeburt des Geistes, und zum Volke Gottes, und zum Gesetze der Liebe, und zum Leben der Freiheit im Lichte der Gnade aus den Gewässern der Erbarmung, und die Sonne wird enthüllt vor deinen Augen schweben, und keine Falte in derselben soll dir verborgen bleiben!

[HGt.01_006,04] Aber siehe, auch die Sonne hat ebenfalls ihre Pole, aus denen all ihr Licht und ihre Wärme aus dem Zentrum der Ruhe der Gnade sich über ihren ganzen Umfang ergießt; und hätte sie die Polruhe nicht, so hätte sie auch kein Licht. Denn siehe, die Ruhe ist zur Aufnahme des Lichtes und der Wärme unumgänglich nötig und muß gleich sein der Ruhe der Liebe in Gott; nur aus Ruhe kommt die Empfänglichkeit fürs Leben und Licht.

[HGt.01_006,05] Und siehe, wenn die Luft ruhig ist, so ist es auch rein und heiter auf der Erde; wehen aber heftige Winde nach verschiedenen Richtungen, so kommen bald schwarze Wolken und verdunkeln das Licht.

[HGt.01_006,06] Eure Begierden sind gleich den Winden, durch welche ihr von Sorgen aller Art umgeben werdet, welche das Licht der Gnade in euch zu fließen verhindern gleich den Wolken, welche von Winden herbeigetrieben werden und die Strahlen der Sonne hindern, auf die Erde zu fallen.

[HGt.01_006,07] Daher sollet ihr euch gar nicht sorgen, sondern alle eure Begierden und daraus entstehenden Sorgen sollet ihr auf Mich richten und Mir übertragen, damit ihr Ruhe habt und Ich beständig in euch fließen kann.

[HGt.01_006,08] Und siehe, wie die Erde sich dreht um ihre Polruhe aus Meiner Ordnung regelmäßig, welche die Macht Meiner Liebe bewirkt, damit keine Seite unbeleuchtet bleibe, so sollen auch alle eure Handlungen hervorgehen aus Meiner Liebe, die in euch ist ursprünglich und nachträglich nach eurer Fähigkeit durch das gegebene Wort der ewigen Liebe im Gesetze der Gnade und der Erbarmung; und wie die Nacht die Erde erquickt, wird euch die Liebe erquicken, und wie der Tag der Erde werdet ihr erleuchtet sein durch das Licht aus der Sonne der Gnade.

[HGt.01_006,09] Ihr sollet sein gleich dem Winter, der kalt ist in der Ruhe, dadurch aber auch am meisten fähig zur Aufnahme der Wärme bis in die tiefsten Tiefen der Erde. Und bei dem der Winter eingetroffen ist, bei dem wird auch der Frühling eintreffen, wie er ist gleich dem ersten Leben der Liebe in euch, und wird eintreffen der Sommer in vollster Tatkraft aus dem Leben der Liebe, die in euch ist stark geworden durch die Gnade, und wird eintreffen der ruhige Herbst mit den Früchten der Werke der Liebe und der Gnade, in welcher ihr dann ganz als Neugeborene in das Leben der Sonne eingehen werdet, zu schauen das Angesicht eures heiligen Vaters und zu leuchten gleich ihr aller Welt durch die große Kraft der Gnade, der Liebe und der Erbarmung eures überaus guten, heiligen Vaters.

[HGt.01_006,10] Aber wer nicht ist gleich dem Monde und nicht wird gleich der Erde, kann auch nicht werden gleich der Sonne, - sondern er ist gleich einem Kometen, der keine Festigkeit hat, auch nicht im geringsten, und all sein Wesen ist ein gestohlenes aus den Gnadenausflüssen der Sonnen, und seine Bahn ist eine unordentliche wie die Wege der Diebe und Räuber, und er wird getrieben von der Furcht des Lichtes von einer Weltentiefe in die andere und wird nie mehr finden eine Ruhe in Ewigkeit; und das Licht wird ihn verfolgen auf allen seinen Wegen und erleuchten seine Nichtigkeit.

[HGt.01_006,11] Und es wird ihm endlich noch ergehen wie den Sternschnuppen, die aus der Gnade geworfen und verstoßen werden ihrer Nichtigkeit wegen und verzehrt werden durch den Raub der Gnade; denn das gestohlene Licht wird sie vernichten ewiglich, und sie werden fürder nicht mehr sein, gleich den Früchten der Bäume, die zu früh ans Licht sprossen, bevor sie noch die Liebe gefestet hat; und da sie keine Festigkeit haben, weil zu wenig Verbindung der Liebe, so werden sie schwächer und schwächer, fallen dann vom Baume und werden zertreten und zugrunde gerichtet.

[HGt.01_006,12] Nun siehe, hier hast du die Sonnen, Erden, Monde, Kometen und die Sternschnuppen ihrem ganzen Wesen nach und ihrer ganzen Bedeutung nach und so auch alles und jedes einzelne der Teile vom größten bis zum kleinsten enthüllt vor dir!

[HGt.01_006,13] Der Geist der Liebe und Gnade ist in euch und ist in aller Weisheit. Wer ihn hört, der wird alles ergründen in der Tiefe der Tiefen; und er wird erforschen die Toten, und sie werden ihm antworten, und er wird durchschauen die Lebendigen, und ihre Liebe wird ihn erquicken und ihr Licht ihn ergötzen; und er wird sein Ohr legen auf die Erde, und das Gras wird ihm erzählen die Geheimnisse der Liebe, und das Erdreich wird ihm enthüllen seine Tiefen, und die Berge werden horchen seiner Stimme, und der Ton seiner Rede wird durchdringen das Mark der Erde; und so er schauen wird das Meer, so werden seiner Augen Strahlen durchleuchten alle Tropfen desselben und durchdringen jegliches Sandkörnchen; und die Geister, so darinnen noch im Gerichte harren, werden dem Lichte seiner Augen zuströmen, gleichwie die Fische und das Gewürm des Meeres und der Gewässer zur Nachtzeit einer über die Oberfläche gehaltenen Fackel, und werden sich fangen lassen für die Erlösung aus den Kerkern der ewigen Nacht und werden erkennen die Liebe und ihren Durst stillen aus den Gewässern der Erbarmung und emporwachsen zur Schwäche, zur Stärke und zur Kraft aus der Liebe des Vaters und des Wortes, welches die Liebe ist im Vater, und des Geistes, welcher die Kraft ist in beiden.

[HGt.01_006,14] Und siehe, dieses alles und noch vieles andere mehr wird euch Mein Geist lehren, so ihr Seine Stimme höret! Aber Seine Stimme ist nicht laut, sondern sehr stille, - aber eben darum alles durchdringend wie die Wärme der Liebe, und wie das Licht der Gnade, und wie die Kraft der erbarmenden Liebe eures heiligen Vaters.

 

7. Kapitel

[HGt.01_007,01] Nun siehe, Ich will euch zeigen die organische Schöpfung vom Ersten bis zum Letzten und vom Kleinsten bis zum Größten, wie Ich es gemacht habe aus Meiner Liebe und aus Meiner Weisheit und aus der ewigen Ordnung aus beiden heraus, welches ist das Wort der ewigen Macht und Kraft in der Tiefe der Gottheit. Und siehe, es ist nichts in allen Räumen der Unendlichkeit, weder Großes noch Kleines, was nicht durch dasselbe wäre gemacht worden!

[HGt.01_007,02] Und siehe und höre: So war nun die Erde da, und war da der Mond, und war da die Sonne, und waren da die Sterne; aber die Erde war noch nackt, und ihre Oberfläche war noch gleich der Oberfläche des Meeres. Und über dem Gewässer lagen dichte Wolken und reichten tief in die toten Räume der Welten hinein, und das Licht der Sonne konnte nicht erleuchten den Tropfen der Erbarmung. Und der Mond war bedeckt vom Dunste des Tropfens, und in diesem Dunste erst ward vollends ausgeboren die Erde und ward genährt der Mond. Und die Sonne lag über beiden mit den Strahlen ihres Lichtes aus der Wärme der Liebe in Gott, wie eine Henne über ihren Küchlein, und machte reif die Erde und trennte den Mond von der Brust seiner Mutter.

[HGt.01_007,03] Da trennte sich das große Gewölk und senkte sich zur Ruhe der Pole, und der Gürtel der Erde ward frei, und die Sonne sah sich in den Gewässern, und die Erde strahlte dankbar das empfangene Licht in den weiten Schoß der Sonne zurück und sah mit weitgeöffneten Augen den Mond sich baden in den Strahlenausflüssen der Gnade der ewigen Liebe aus der Sonne.

[HGt.01_007,04] Und siehe und höre weiter: Es war der Erde wohl; denn sie ward erfüllt mit der Liebe der Erbarmung und sah ihren Liebling, den Mond, munter um sich kreisen. Und die Liebe schwellte ihre weite Brust mit dem Odem der Erbarmung, als wollte sie noch einmal dem Kinde ihre mit der Gnadenmilch vollgefüllte Brust reichen; aber siehe, die Milch gerann durch die Wärme der erbarmenden Liebe und wurde zum festen Lande und ragte über die Meere. Und die Meere sanken zurück in die Tiefen und waren gleich dem Wasser, das sich absondert bei der Gerinnung der Milch, zur Besänftigung des innewohnenden Grimmes durch das Salz der Gnade durch die Erbarmung der Liebe aus Gott in aller Kraft und Macht.

[HGt.01_007,05] Und siehe, da ward es ruhig auf der Erde und in allen Räumen der Unendlichkeit Gottes, und die ewige Liebe senkte Sich zum ersten Male ganz zur Erde hinab und hauchte in Ihrer Allmacht und Kraft über die Fläche der Erde hin, und der Hauch war eine zahllose Fülle der Gedanken in lebendigen Formen aller Art zur künftigen Erlösung der Verlorenen.

[HGt.01_007,06] Und siehe, da keimten aus dem Festen der Erde Kräuter, Pflanzen, Gesträuche und Bäume aller Art, und die Meere, Seen, Ströme, Flüsse, Bäche und Quellen wimmelten von Gewürmen, Fischen und Tieren aller Art; und die Luft war belebt von den Vögeln aller Art. Und die Zahl jeglicher Art sowohl in den Gewässern als auch auf den festen Landen und in den Lüften war gleich der Zahl des Menschen, der aus dieser Zahl gemacht wurde, und war gleich der Zahl der Gnade der Liebe und war gleich der Zahl der künftigen Erlösung und der daraus entstehenden und hervorgehenden Wiedergeburt.

[HGt.01_007,07] Und nun siehe und begreife, was bis jetzt noch von niemandem gesehen und begriffen wurde: Die ewige Liebe nahm die Zahl aus Sich, und die Zahl war die Ordnung und das ewige Gesetz in Ihr, aus und in welcher Sie Selbst ewig bestand, besteht und bestehen wird in aller Macht und Kraft der Heiligkeit Gottes. Und Sie nahm denn Tonerde gleich dem Obers der geronnenen Milch und formte mit der Hand Ihrer Macht und mit der Hand Ihrer Kraft nach der Zahl Ihrer Ordnung den ersten Menschen und blies ihm durch die Nüstern den lebendigen Odem ein. Und der Odem ward in ihm zur lebendigen Seele, und die Seele erfüllte ganz den Menschen, der nun gemacht wurde nach der Zahl der Ordnung, aus welcher gemacht waren die Geister und gemacht wurden die Welten in den Räumen und die Erde und alles, was auf ihr ist, und der Mond und die Sonne.

[HGt.01_007,08] Und nun siehe, dieser erste Mensch auf der Erde, der hervorging aus den Händen der Macht und der Kraft der ewigen Liebe, wurde benannt aus dem Munde der erbarmenden Gnade ,Adam` oder ,Sohn der Erbarmung und der Gnade`.

[HGt.01_007,09] Und nun merke wohl: Dieser Adam war an der Stelle des ersten der gefallenen Geister; es ward ihm nicht zu erkennen gegeben, wer er war, und siehe, da langweilte es ihn, da er sich nicht erkannte und auch nichts finden konnte, was ihm ähnlich wäre.

[HGt.01_007,10] Und siehe, da wehte ihn, unsichtbar seinen noch blinden Augen der Seele, die ewige Liebe an, und er schlief zum ersten Male in der Anmut der erbarmenden Liebe ein. Und die Anmut der erbarmenden Liebe formte im Herzen des Adam, gleichsam wie in einem süßen Traume, eine ihm ähnliche Gestalt von großer Anmut und ebenso großer Schönheit.

[HGt.01_007,11] Und die ewige Liebe sah, daß der Adam große Freude fand in sich durch die innere Anschauung seines zweiten Ichs. Da rührte ihn die erbarmende Liebe an der Seite, da ihm gegeben ward ein Herz gleich dem Herzen der Gottheit zur Aufnahme der Liebe und des Lebens aus der Liebe in Gott, und nahm ihm dadurch die Eigenliebe, um für Sich Selbst eine Wohnstätte zu bereiten durch das künftige Gesetz der erbarmenden Gnade, und stellte die Eigenliebe, an der er großes Wohlgefallen fand in sich, außer seinem Leibe körperlich und hieß sie ,Caiva` oder, wie ihr schon gewohnt seid zu sagen, ,Eva`, das ist soviel als die vorbildende Erlösung von der Selbstsucht und die daraus hervorgehende Wiedergeburt.

[HGt.01_007,12] Und siehe, da rührte ihn die erbarmende Liebe an und weckte ihn zur Anschauung seiner Eigenliebe außer ihm und sah, daß er ein großes Wohlgefallen an der Anschauung seiner Liebe außer ihm hatte und fröhlich war über die Maßen; und die Liebe außer ihm, die nun Eva hieß, ergötzte sich an dem Menschen Adam und neigte sich zu ihm und folgte jeder seiner Bewegung.

[HGt.01_007,13] Und siehe, da sprach die ewige Liebe zum ersten Male den Adam an: ,Adam!" - Und er sprach zum ersten Male: ,Hier bin ich, Herr der Glorie, der Macht und der Kraft!"

[HGt.01_007,14] Und die ewige Liebe sprach abermals: ,Siehe deine Gehilfin!" - Und die Eva antwortete: ,Siehe, Herr, die Magd gehorsam zu den Füßen Deines Sohnes liegen und harren seiner Befehle!"

[HGt.01_007,15] Und siehe, die erbarmende Liebe fand großes Wohlgefallen an den Werken Ihrer Macht und Kraft durch die Gnade Ihrer Erbarmung und sprach ferneres und unterrichtete sie in allem und lehrte sie alle Dinge kennen, benennen und gebrauchen. Und als sie alles verstanden, kannten und gebrauchen konnten, da sprach die erbarmende Liebe wieder zu ihnen: ,Nun sehet, ihr erlerntet nun alles, ihr kennet nun alles und könnet den Gebrauch machen von allem bis auf eines, und dieses Letzte will Ich euch jetzt lehren und die Kraft in euch legen zur Fortzeugung und Fortpflanzung euresgleichen; aber ihr dürfet davon erst dann Gebrauch machen, wenn Ich wiederkommen werde, euch bekleidet werde finden mit dem Kleide des Gehorsams, der Demut, der Treue und der gerechten Unschuld. Wehe aber euch, so Ich euch nackt finde; Ich werde euch verstoßen, und der Tod wird die Folge sein!"

 

8. Kapitel

[HGt.01_008,01] Und siehe, da verdeckte Sich die ewige Liebe das Angesicht und entfernte Sich nach der Zahl der Ordnung auf eine bestimmte Zeit und war blind aus Ihrer Tiefe der Erbarmung und wollte und konnte nicht wissen, was die Neugeschaffenen tun würden im Gerichte der Gottheit für die Probe ihrer Freiheit in der Zeit der Kürze auf der Erde durch die Liebe der Erbarmung. Und der Ort, der ihnen gegeben ward zur Wohnung auf den Festen des Landes, war ein Tal und war ein Garten und ward benannt das Paradies; und das war das Land, das später von Milch und Honig überfloß, und war die Stelle, die in der großen Zeit der Zeiten der größten der Taten der ewigen Liebe ,Bethlehem` hieß und so heißen wird fürder ewiglich, und war der Punkt, da das ewige Wort im Fleische körperlich zum ersten Male erschaute das Licht Seiner Gnade dem Tropfen der Erbarmung leuchten von der weiten Sonne, dem Monde und allen den Sternen.

[HGt.01_008,02] Und siehe, ihre Begierde wuchs im Gerichte der versuchenden Gottheit in Ihrem Grimme. Und es stand ein Baum im Garten, und dieser Baum trug Äpfel der schönsten Art, und der Eva gelüstete nach denselben, und sie sprach zu Adam: ,Siehe, Adam, mich gelüstet stark nach dieser Frucht! So du willst, will ich eine pflücken und verkosten und es dir dann reichen als erste Gabe aus meiner Hand!"

[HGt.01_008,03] Und siehe, der Adam schwieg, nachdenkend über die Rede der Eva. Und eine innere Stimme, die heilig war, da sie aus der Gottheit in ihm kam, sagte ihm: ,So ihr von der Frucht dieses Baumes essen werdet, so werdet ihr sterben!" Und der Adam erschrak darüber sehr, so daß er keine Antwort geben konnte der geliebten Eva.

[HGt.01_008,04] Und die Begierde stieg in der Eva empor und zog sie unter den Baum und hieß sie pflücken einen Apfel vom selben. Und es gewahrte nun der Adam, daß die Eva untreu wurde seinem Herzen, und er ward traurig und sprach:

[HGt.01_008,05] ,Eva, Eva, was tust du? Siehe, wir sind noch nicht gesegnet vom Herrn der Macht und der Kraft und des Lebens! Siehe, du hältst die Frucht des Todes in deiner Hand; wirf sie von dir, damit wir nicht sterben in der Nacktheit vor dem Herrn der Gerechtigkeit!"

[HGt.01_008,06] Und siehe, da erschrak die Eva in ihrer Begierde vor dem Ernste des Adam und ließ die Frucht des Todes fallen auf die Erde. Und ihre Begierde verließ sie, und sie ward frei von ihrer Begierde, und der Adam fand ein großes Wohlgefallen an der Befreiung aus den Schlingen der todbringenden Begierde Evas.

[HGt.01_008,07] Aber siehe, die von der Eva aus ihrem Herzen verbannte Begierde lag nun auf der Erde und formte sich durch die Macht des richtenden Grimmes der Gottheit zur Gestalt einer großen Schlange, nahm die Frucht des Todes in ihren Rachen, kroch auf den Baum und umschlang denselben in allen Ästen und Zweigen von der Wurzel bis zum Scheitel und richtete starre Blicke auf die Eva. Und die Eva gewahrte es und sah die Schlange an, und der Adam gewahrte es auch durch die Eva; aber er sah die Schlange noch nicht.

[HGt.01_008,08] Und siehe, die Eva näherte sich der Schlange und betrachtete mit großer Lust ihre verführerischen Windungen um den Baum und die schillernden Farben ihres kalten Schuppenpanzers.

[HGt.01_008,09] Die Schlange aber bewegte sich und legte den Apfel in den Schoß der nun sitzenden Eva, erhob dann ihren Kopf wieder und redete die Eva mit folgenden Worten an:

[HGt.01_008,10] ,Eva, siehe deine Tochter, verstoßen von dir, umwinden den Baum deiner Lust! Verschmähe nicht die geringe Gabe, die ich dir in deinen Schoß legte, sondern genieße unbesorgt die Frucht deiner Liebe; du wirst nicht nur nicht sterben, sondern wirst dich sättigen für die Erkenntnis alles Lebens über Gott, den du fürchtest, wo Er doch schwächer ist denn du!" Und siehe, da teilte sich die Zunge der Schlange und wurde spitziger denn ein Pfeil, und die Schlange neigte ihren Kopf zu Evas Brust, als wollte sie dieselbe küssen nach kindlicher Art; aber sie stieß nun ihre zwei Giftpfeile in die Brüste Evas, und die Eva erblickte ihre eigene Gestalt in der Schlange.

[HGt.01_008,11] Und nun bemerkte auch der Adam, was da vorging unter dem Baume, und es gefiel ihm überaus die zweite Eva, und er bemerkte nicht, daß es nur eine Schlange war. Und siehe, da entbrannte auch er in seiner Begierde, in der Lust zur zweiten Eva, nahm die Frucht aus dem Schoße der Eva, wurde ungetreu seiner Liebe und genoß von der verbotenen Frucht aus dem Schoße Evas mit wollüstiger Begierde; und in dem Genusse erkannte er sich als den Ersten, der verlorenging durch die große Eitelkeit seiner blinden Selbstsucht im Reiche des Lichtes der ewigen Liebe und gefallen ist ins Zornmeer der ewig unerbittlich tötenden Gottheit.

[HGt.01_008,12] Und nun siehe, wie er sich so erkannte und die verblendete Eva sich durch ihn, da stieg große Reue in ihm aus dem Grunde seines Herzens empor, und die Eva schämte sich ihrer gewahrten Nacktheit und der Nacktheit Adams und ward bestürzt vom Scheitel bis zur Sohle und bedeckte ihre Nacktheit mit Blättern von einem Feigenbaume. Und auch der Adam reckte seine Hände nach den Blättern zur Bedeckung seiner Blößen und verbarg sich in eine Höhle und weinte da Tränen großen Schmerzes; und die Eva verbarg sich hinter einem Dornstrauche und trauerte gewaltig über ihre verführende Schuld.

 

9. Kapitel

[HGt.01_009,01] Und siehe, da zog die ewige Liebe durch die Macht und Kraft Ihrer Erbarmung die Hand der Macht und die Hand der Kraft von Ihren Augen der alles erleuchtenden Gnade, und das Licht der Gnade drang wesenhaft in die Höhle, da Adam weinte, und hinter den Dornbusch, da die Eva trauerte.

[HGt.01_009,02] Und es wurden Adams Tränen aufbewahrt in dem Schoße der Erde und hießen und heißen ,Thummim` oder Steine, aus denen das Licht strahlt der sieben Geister Gottes sinnbildlich, und wurden fest durch das Licht der Gnade aus der Wärme der Liebe, gleich seiner gerechten Reue als bleibendes Denkmal der erleuchtenden Weisheit, und wurden zerstreut über die ganze Erde zu tröstenden Zeichen der künftigen Wiedergeburt, wie sie sein soll gleich diesen Tränen Adams fähig zur Aufnahme und geteilten schönsten Wiedergabe des großen Lichtes aus dem Gnadenmeere der Erbarmungen der ewigen Liebe und soll widerstehen jeglicher Härte der Versuchungen der Welt.

[HGt.01_009,03] Und es wurden aufbewahrt die Zähren der trauernden Eva hinter dem Dornbusche in der Erde und wurden gefärbt gleich ihrer gerechten Schamröte durch den Mißbrauch der geheiligten Liebe Adams in ihr.

[HGt.01_009,04] Und die ewige Liebe sah, daß jegliche dieser Zähren Evas gerecht war vor Adam, dem Sohne der erbarmenden Liebe; und die Wärme der ewigen Liebe festete diese Zähren zu Steinchen, und ihr Name war ,Urim`, zum sinnbildlichen Zeichen der gerechten Trauer Evas. Und sieh, eine Zähre fiel auf den sie schirmenden Dornbusch, und sieh, diese Zähre war eine der verlorenen Unschuld und färbte die sonst weiße Blume des Strauches; und die Blumen wurden gerötet zum Zeichen der verlorenen Unschuld Evas. Und nun siehe, wie die Menschen zwar jetzt schon alle Gewächse der Erde kennen, aber ihre wahre Bedeutung im Geiste und in der Wahrheit kennen sie nicht und werden sie nicht kennen und begreifen bis zur Wiedergeburt, wenn sie sich dieselbe werden erst zugeeignet haben, welches die Erbarmung der ewigen Liebe ist durch die Gnade der Erlösung in sich.

[HGt.01_009,05] Und nun siehe noch ein Geheimnis, das noch begriffen werden muß des frevelnden Hochmutes der Kinder der Welt wegen! Und siehe, zwei Blumen des Strauches wurden befruchtet von der unschuldgerechten Zähre Evas, und verwahrten durch alle Stürme der Zeiten während der großen Kriege Jehovas mit den Völkern der Erde ihren Segen der ewigen Liebe treulich, und machten zur Zeit der Lösung der Gnade von oben das Weib Abrahams lebendig zum Vorbilde des großen Werkes der erbarmenden Liebe, und machten lebendig das Weib des Zacharias zur wirklichen Vollbringung der größten aller Taten der erbarmenden Liebe des ewigen Gottes.

[HGt.01_009,06] Und nun kehre deine Augen wieder zurück zum Adam und zur Eva, und suche sie heim mit Mir, und siehe zu, wie Ich, die ewige Liebe, sie fand, nackt, verlassen, weinend und trauernd in gerechter Reue und gerechter Scham, und rief hervor den Adam und zog hervor die Eva.

[HGt.01_009,07] Und siehe, sie getrauten sich nicht anzuschauen das Angesicht ihres Vaters; denn sie waren erschreckt von einem großen Donner des todbringenden Gerichtes aus der Tiefe des Grimmes der Gottheit.

[HGt.01_009,08] Und die Zornflammen Gottes, des Unendlichen, wälzten sich furchtbar durch alle endlosen Räume zur Erde hinab, auf welcher die große Liebe nun weilte bei Ihren reuigen und trauernden gefallenen Kindern, geschaffen durch Ihre erbarmende Gnade.

[HGt.01_009,09] Und siehe, da gab es einen heißen Kampf zwischen der durch die Reue und Trauer der Geschaffenen Sich wieder erbarmenden ewigen Liebe und zwischen der alles zerstören wollenden, ergrimmten Gottheit zur Sühnung Ihrer unbestechbaren Heiligkeit.

[HGt.01_009,10] Denn siehe, die Zornflammen der ergrimmten Gottheit stürzten schneller denn Blitze zur Erde nieder, drangen bis in die Mitte derselben und entzündeten dieselbe in und an allen Orten und Enden, und es schlugen die verzehrenden Flammen bis an den Mond, bis an die Sonne, - ja sie ergriffen alle Sterne! Und siehe, da war die ganze, unermeßliche Unendlichkeit ein Feuermeer, und furchtbare Donner rollten durch alle endlosen Räume, und es heulte die Erde, und es tobte das Meer, und der Mond weinte, und die Sonne wehklagte, und alle Sterne schrien lauter denn alle Donner, von zu großer Schmerzensangst der ewigen Vernichtung gedrückt, und ihre großen Stimmen widerhallten furchtbar dröhnend aus den endlosen Tiefen des Grimmes der Gottheit, und die Stimmen riefen:

[HGt.01_009,11] ,Großer, erhabener Gott, besänftige Deinen großen Zorn, und lösche die vernichtenden Flammen Deines übergerechten Grimmes, und schone der Schuldlosen in Deiner Heiligkeit; denn Deines Zornes Feuergrimm wird zerstören die Gerechten und wird vernichten die ewige Liebe in Dir und wird Dich Selbst gefangennehmen in Deiner übergroßen Macht und Kraft der Heiligkeit!"

[HGt.01_009,12] Und siehe und höre mit offenen Augen und offenen Ohren, was da die zornergrimmte Gottheit sprach; jedoch die Sprache verstand niemand denn allein die ewige Liebe, die in der Zeit des Zorngrimmausbruches der Gottheit das reuige neugeschaffene Paar schützte auf der heulenden Erde und wehrte ab der großen Zornflamme des Grimmes, zu ergreifen die Reuestätte Adams und die Trauerstätte Evas, durch die große Macht und Kraft Ihrer Barmherzigkeit.

[HGt.01_009,13] Und nun höre und verstehe wohl die Schauerworte des Zornes aus der Tiefe des Grimmes der Gottheit, und sie lauteten:

[HGt.01_009,14] ,Was nützt Mir das Heulen und Toben der Erde, was das Weinen der Monde, was das Wehklagen der Sonnen, und was das Jammergeschrei der Sterne?! Denn Ich bin allein, verlassen von Meiner Liebe, die Mir untreu ist geworden und Sich von Mir entfernt hat hinab zur Erde zum Auswurf der Bosheit zwiefältig! Was soll Ich ohne Sie? Daher will Ich zerstören alle Ihre Werke aus dem Fundamente und vernichten alles, damit nichts da sei, was Meine Liebe von Mir in alle künftigen Ewigkeiten der Ewigkeiten vermögen sollte abzuziehen und zu entfernen! Und Ich will bleiben Gott, der Alleinige, in alle Ewigkeiten der Ewigkeiten, wie Ich war von Ewigkeiten der Ewigkeiten her; und du, morsches Gebäude der Schöpfung Meiner schwach gewordenen Liebe, stürze zusammen in nichtige Trümmer, ins Nichts, damit Ich Meine Liebe wiederfinde und Sie wieder stark mache durch die Macht und durch die Kraft Meiner ewigen Heiligkeit. Amen!"

[HGt.01_009,15] Und siehe, da lösten sich die Bande der Schöpfungen in allen Räumen der Unendlichkeit Gottes, und es stürzten die Trümmer durch die weiten Räume unter großem Krachen, Donnern, Heulen, Toben, Brausen und Sausen in die Tiefen der Tiefen ihrer Vernichtung zu, und diese war die Erde selbst, die ebenfalls zertrümmert lag im weiten Schoße der erbarmenden Liebe.

[HGt.01_009,16] Und die Neugeschaffenen bebten vor Angst ob des fürchterlichen Anblicks dieser großen, vernichtenden Schauderszene, deren Größe kein geschaffener Geist je in ihrer ganzen Fülle ganz erfassen wird; denn sie war unendlich.

[HGt.01_009,17] Und nun siehe und höre weiter, was die erbarmende Liebe da sprach und tat! Vernimm die Worte der Liebe in Ihrer Macht, und schaue die großen Taten der Barmherzigkeit in ihrer Kraft, und höre und verstehe wohl die Worte, welche so lauteten:

[HGt.01_009,18] ,Großer, allmächtiger Gott aller Macht, aller Kraft und aller Heiligkeit! Ziehe zurück Deinen großen Zorn, und lösche aus das Feuer Deines alles zerstörenden Grimmes, und höre in der Ruhe Deiner Heiligkeit die Worte Deiner ewigen Liebe, welche das alleinige Leben ist in Dir, ewig wie Du und mächtig und stark wie Du aus Ihr und Sie aus Dir, und wolle nicht vernichten das Leben in Ihr und Dich durch Sie, sondern lasse Gnade für Recht ergehen, und lasse genugtun die Liebe Dir, und fordere Sühnung für Deine verletzte und gekränkte Heiligkeit, und Deiner Liebe wird kein Opfer zu groß sein, das Du von Ihr fordern möchtest zur ewigen Sühnung Deiner Heiligkeit!"

[HGt.01_009,19] Und nun siehe und höre und verstehe wohl, was darauf geschah und was die Gottheit darauf erwiderte! Es dämpfte sich das Feuer, und aus allen Räumen wehte ein sanfterer Hauch, untermischt mit noch stark rollenden Donnern durch die fliegenden Trümmer der aufgelösten Welten, welche von einer Unermeßlichkeit bis zur andern gleich großen Blitzen noch brennend zuckten. Und die Liebe verstand den Donner Gottes, welcher heftig sprach:

[HGt.01_009,20] ,Ich will alle Schuld auf Dich legen, gleich den Welttrümmern auf die Erde, und Du sollst tilgen die Schmach Meiner Heiligkeit, welche das ewige Band ist zwischen Mir und Dir! Und siehe, Ich verfluche die Erde, damit kein Fleck besudle Meine Heiligkeit und Ich werden würde gleich Dir ein unheiliger Gott; und dieser Fluch sei Deiner Schuld anheimgestellt, die Du auf Dich zu nehmen hast und zu tilgen für Meine Heiligkeit und zu waschen die Erde mit Deinem Blute vom Fluche der Schande durch die Sünde Adams!"

[HGt.01_009,21] Und siehe, höre und verstehe wohl, was darauf die Liebe entgegnete und sprach, wie folgt: ,Großer, überheiliger Gott aller Macht und Kraft! Es geschehe nach Deinen Worten!"

[HGt.01_009,22] Und siehe, da erlosch auf einmal all das Feuer auf der Erde und in allen den Schöpfungsräumen! Und die Trümmer der zerstörten Sonnen, Erden und Monde wurden wieder zusammengefügt durch die Macht und Kraft der von der Gottheit erhörten Liebe und ordneten sich wieder, wie sie geordnet waren im Anfange ihrer Entstehung; sie behielten aber zu ewigen Zeichen die unvertilgbaren Spuren ihrer damaligen gänzlichen Zerstörung gleich den Wundmalen der ewigen Liebe, die später in der großen Zeit der Zeiten für alle am Kreuze blutete.

[HGt.01_009,23] Und es blieben auch noch hier und da anderweltliche Trümmer liegen auf der Oberfläche, in den Tiefen und den Meeren der Erde zu Zeichen der Macht und Kraft Gottes und zugleich aber auch als sprechende Zeugen der übergroßen Taten der erbarmenden Liebe.

[HGt.01_009,24] Und siehe und höre weiter und verstehe es wohl, was nun ferner geschah: Als nun die ewige Liebe die Anforderungen annahm und dadurch schon im voraus der großen Heiligkeit Gottes Genüge tat, da ließ die Gottheit in sanfterem Rauschen und Wehen, abermals nur der Liebe verständlich, Ihren heiligen Willen vernehmen und sprach in der Rede voll sanften Tones, wie folgt:

[HGt.01_009,25] ,Siehe, Deine große Barmherzigkeit ist in Mir aufgestiegen und ist getreten vor Meine allsehenden Augen, und Ich habe erkannt in der Ruhe Meiner Heiligkeit Deine große Aufrichtigkeit und ewige Treue und habe gezählt die Reuetropfen Adams und die Trauertropfen Evas und bin mitleidig geworden durch Deine große Erbarmung durch und durch.

[HGt.01_009,26] Und siehe, daher will Ich Meine Gerichte zurückziehen in dieser Zeit und nach Deinem Verlangen Gnade für Recht ausströmen lassen in großer Fülle und will den Schaden, welchen Meine Gerichte angerichtet haben, wieder gutmachen. Und außer Mir kann niemand etwas gutmachen denn Ich allein, da niemand gut ist denn Ich, der heilige Vater; denn das sei Mein Name fürder ewiglich. Und Du, Meine Liebe, bist Mein Sohn; und die Heiligkeit als das mächtig allwirkende Band der Kraft zwischen Uns und zwischen allem, was von Uns ausgegangen ist, sei der heilige Geist, der erfüllen soll alle Räume der Räume und alle Unendlichkeiten der Unendlichkeiten in alle Ewigkeiten der Ewigkeiten, amen. Und das sagt nun der gute, heilige Vater. Amen.

[HGt.01_009,27] Und nun sage Du, Mein geliebter Sohn, auch dem reuigen und trauernden Paare - und grabe ihnen das Gesagte tief in ihre Herzen -, daß sie die Gebote der Liebe und der Erbarmung bis an ihr Lebensende halten sollen unverbrüchlich, und Ich will ihnen dann einen Mittler zwischen Mir und ihnen zur Zeit, die Ich bestimmt habe, senden, zu tilgen die große Schuld und zu erleichtern die große, schwere Last ihres Ungehorsams.

[HGt.01_009,28] Bis dahin aber sollen sie verharren in aller Geduld und Sanftmut, und das Brot, das Ich ihnen derzeit nur kärglich geben will, sollen sie dankbar im Schweiße ihres Angesichtes genießen und sollen nicht satt werden bis zur Zeit des Mittlers, den Ich erwecken werde aus ihrer Mitte vollkommen und gut, wie Wir vollkommen und gut und heilig sind ewig.

[HGt.01_009,29] Und sage ihnen noch hinzu, daß Ich Meine Gerichte nur eingestellt habe für jene, die Meine strengen Gebote halten werden pünktlich; den Übertretern aber seien sie für alle Ewigkeiten in aller Strenge der ewig heiligen Wahrheit angedroht in der genauesten Erfüllung bei der geringsten Übertretung!

[HGt.01_009,30] Das spricht der heilige und alleinig gute Vater durch Seinen Sohn, der die ewige Liebe in Ihm ist, und durch den heiligen Geist als der wirkenden Gnade aus Uns Beiden zur einstigen Vergebung der Sünde, welche nun ihre Leiber mühselig machen und dann aber allezeit töten soll zeitlich zur Erlangung des Lebens nach dem Tode des Leibes nach der Zeit des versprochenen Mittlers.

[HGt.01_009,31] Das sagt der alleinig heilige und alleinig gute Vater. Amen, amen, amen."

 

10. Kapitel

[HGt.01_010,01] Und siehe und höre und begreife und verstehe wohl, was da die ewige Liebe sprach und tat. - Als der gute, heilige Vater vollendet hatte die Rede großen Ernstes, verkündend Gnade für Recht und androhend das Gericht den Übertretern des Gesetzes der übergroßen Gnade und den Tod der Sünde gebend, da ward gerührt die ewige Liebe bis in die innerste Tiefe Ihres erbarmenden Herzens und weinte zum zweiten Male Tränen des Mitleids und Tränen der innigsten Freude und seligsten Wonne über die große, schonende Gnade des so überguten und überheiligen Vaters und sprach in der tiefsten Ergriffenheit Ihres ganzen Wesens zum Adam und zur Eva:

[HGt.01_010,02] ,Du, Adam, du hast jetzt gesehen die fürchterlichen Gerichte Gottes vor deinen Augen vorüberziehen, und die Eva sah und empfand sie durch dich; nun aber will Ich auch ihr die Augen und die Ohren öffnen, und sie - wie auch alle, die aus ihr hervorgehen werden nach der Zahl der Sterne am Himmel und nach der Zahl des Grases auf der Erde und nach der Zahl des Sandes im Meere, welche unendlich ist soll in aller Zukunft mit eigenen Augen sehen und mit offenen Ohren hören, was die Gottheit tat in Ihrem richtenden Grimme und was darauf die ewige Liebe tat in Ihrer unbegrenzten Erbarmung.

[HGt.01_010,03] Und das Gesetz habe Ich dir in dein Herz gegraben, wie du es auch in das Herz der Eva graben sollst; und zum Zeichen, das euch und alle, die euch folgen werden, mahnen soll der Gerichte Gottes ob eurer Sünde, will Ich hie und da lassen Berge entstehen, die da brennen sollen abwechselnd bis ans Ende der Zeiten, und will euch hinterlassen den Blitz, der euch mahnen soll der einstigen Zerstörung, und den allezeit folgenden Donner, der euch allezeit stark verkünden soll den Namen des großen und starken Gottes, wenn ihr je Seiner vergessen solltet oder könntet.

[HGt.01_010,04] Und die Tränen des Mitleides und die der großen Gnadenfreude aus dem heiligen Vater habe Ich hingestellt zum ewigen Zeichen als eine neue Schöpfung um den weiten Raum des Himmels, und sie sollen euch leuchten in jeder Nacht der Erde und sollen euch erquicken in der Dämmerung des Lebens und sollen euch verkünden den werdenden Tag.

[HGt.01_010,05] Und nun sehet empor zum Himmel; sie leuchten in mannigfaltiger Ordnung und in mannigfaltiger Pracht, die rötlichen Lichtes zum Zeichen Meines Mitleids, und die weißen Lichtes zum Zeichen der Freude ob der großen Gnade des überheiligen und überguten Vaters. Und derjenige weißschimmernde breite Streif über den Sternen des Mitleids und der Freude, bestehend ebenfalls aus Sternen der Vorzeit durch die Träne der Sich damals schon der gefallenen Geister erbarmenden Liebe, welcher mitten durch des Himmels weiten Raum gezogen ist, diene euch zum Zeichen des ewigen, heiligen Bundes zwischen der ewigen Liebe, die euch und alles, was da ist, werden hieß, und zwischen der alles nach Ihrer ewigen Heiligkeit richtenden Gottheit.

[HGt.01_010,06] Und nun siehe her, du Adam, und du auch, Eva, in Mein linkes Auge, das über Meinem Herzen eurem rechten Auge gegenüber mild und gnädig euch entgegenstrahlt, - sehet, noch eine Träne hängt an der Wimper desselben, und sehet, diese Träne ist größer denn alle, die schon aus diesen Augen für euch geflossen sind!

[HGt.01_010,07] Da, wo das große Band am weiten Himmel geteilt erscheint, dorthin blicket gerne und seid allezeit dankbar und tief gerührt, sooft ihr dorthin blicken werdet; denn diese Stelle soll euch und auch der ganzen Schöpfung zum ewig bleibenden Zeichen eures Treubruches mit Mir und Meines damaligen Bruches mit der Heiligkeit Gottes aus Barmherzigkeit mit euch dienen, und das Band soll euch an der Stelle, wo es wieder wie angeknüpft erscheint, erinnern an die große Vermittlung der ewigen Liebe, die Ich bin von Ewigkeit her, zwischen der unantastbaren Heiligkeit Gottes und zwischen euch, die ihr treulos gesündigt habt vor dem Angesichte Seiner unbegrenzten Heiligkeit.

[HGt.01_010,08] Und nun sehet, dorther ist diese Träne, und dort ist der Ort ihrer Entstehung!

[HGt.01_010,09] Und diese Träne wird euch und euren Nachkommen einst aufgehen als ein schöner Morgenstern, welcher erleuchten wird alle Völker der Erde, die euch in den Zeiten der Zeiten folgen werden in euren reuigen und trauernden Fußstapfen, und wird noch zuvor waschen die Erde vom stinkenden Schlamme der Sünde und wird reinigen eure Tränen und Zähren der Reue und der Trauer vom Unrate der Schlange.

[HGt.01_010,10] Und nun sehet noch einmal her: Diese Träne will Ich fallen lassen auf eine noch weiße Blume dieses Strauches zwischen den zwei schon befruchteten Blumen Evas, und aus ihr soll einst emporblühen ein reines Weib, die der Schlange den Kopf zertreten soll. Und die Schlange wird sie zwar auch in die Ferse beißen, aber das Gift wird ihr nicht schaden; und aus ihr wird hervorgehen, das vor euch jetzt ist, ein schöner Morgenstern allen Völkern der Erde, die eines guten Willens sind, und das ewige Gericht allen widerspenstigen Kindern der Schlange!

[HGt.01_010,11] Und die Geister aus dem Schoße der Heiligkeit des Vaters werden zur Erde herabkommen körperlich und werden euren Kindern verkündigen die große Zeit und die Art der Ankunft Dessen, der jetzt vor euch steht, und den ihr jetzt noch höret und sehet und fürder nicht mehr hören und sehen werdet bis zur versprochenen Ankunft nach der Verheißung des heiligen Vaters durch Mich als die ewige Liebe in Ihm.

[HGt.01_010,12] Und nun habet ihr alles vernommen, was euch zu wissen nötig ist zum Empfange Meines Segens!

[HGt.01_010,13] Und so seid denn gesegnet von der Hand der Macht und von der Hand der Kraft der ewigen Liebe des heiligen Vaters und der Kraft des Geistes, die heilig ist aus Uns beiden, und befruchtet und mehret euch und erfüllet die Erde mit der lebendigen Frucht dieses Segens!

[HGt.01_010,14] Und allezeit, sooft ihr euch nahen werdet dieses Segens wegen, so opfert Mir zuvor eure Herzen! So ihr dieses unterlassen werdet, so wird die Schlange, die noch lebt und auch leben wird ewiglich im Grimme der Gottheit, die Frucht in euch verderben, und du, Eva, und alle deines Geschlechtes werden statt einer Frucht des Segens eine Frucht des Verderbens zur Welt bringen. Und diese werden zugrunde richten die Kinder des Segens und Lichtes in großer Anzahl, und ihres Tobens und Wütens wird kein Ende sein; und so werdet ihr die Sünde als Erbe an alle übergehen lassen, und eure Schuld wird sichtbar werden bis zur großen Zeit der Zeiten und auch nach derselben.

[HGt.01_010,15] Und dieses Meines Gnadensegens Opfer eurer Herzen sei euch gegeben als ein heiliger Dienst, den zu verrichten ihr Mir allezeit schuldig seid, sooft ihr euch nähert dieses Meines Segens willen. Dieses neue und leichte Gebot, das ihr soeben empfangen habt aus Meinem Munde, sei die erste Kirche, die Ich gründe vor euch zu Meinem Gedächtnisse, und erinnere euch an die Taten der erbarmenden Liebe dankbar und führe euch zur heiligen Furcht Gottes zurück!

[HGt.01_010,16] Einen sündenlosen Geist als Boten will Ich euch senden von oben mit einem Flammenschwerte in der Hand, damit er euch führe und zeige die ganze Erde von einem Ende derselben bis zum andern; und er wird euch erleuchten die Irrsale der Welt und euch aber auch züchtigen, so ihr abweichen werdet von Meinen Wegen.

[HGt.01_010,17] Dieses alles sagt die ewige Liebe zu euch im Namen des heiligen Vaters, amen."

 

11. Kapitel

[HGt.01_011,01] Und siehe, da verschwand die Liebe vor den Augen der Geschaffenen, zurückkehrend in den heilgen Schoß des Vaters.

[HGt.01_011,02] Und nun siehe, du Mein fauler und sehr schlechter Mietknecht, der du noch sehr harthörig bist; denn Ich muß dir ja wie einem Abcbuben jedes Wort einzeln in die Feder sagen, und noch verstehst du Mich nicht und fragst Mich oft zwei-, drei-, fünf-, oft bis zehnmal, und siehe, Ich wiederhole dir allezeit jedes Wort treulich! Daher sei aufmerksamer, damit es schneller vorwärtsgehe als bis jetzt; denn die Welt bedarf in aller Kürze der Zeit der Vollendung dieses Werkes Meiner großen Gnade! Dieses lasse dir gesagt sein von Mir, eurem heiligen Vater, der ganz Liebe ist in allem Seinem Wesen!

[HGt.01_011,03] Und nun schreibe weiter! - Und nun war das neugeschaffene Paar auf der weiten Erde ganz allein, und der versprochene Engel erschien mit dem flammenden Schwerte in seiner Rechten; und da sie seiner ansichtig wurden, so erschraken sie sehr, so daß sie flohen vor seinen Augen und erbebten vor großer Furcht in allen ihren Eingeweiden.

[HGt.01_011,04] Und nun siehe, die Furcht beschleunigte die Zeit Evas, und sie wurde mit Schmerzen der verbotenen Frucht entledigt, welche die Schlange in der Blindheit Adams in sie gelegt hatte.

[HGt.01_011,05] Und der Adam besah die nackte Frucht und bemerkte, daß die Frucht ihm ähnlich war, und er freute sich sehr darüber; und die Eva erkannte die Freude Adams und drückte in aller Begierde diese Frucht ihrer Liebe an ihre volle Brust.

[HGt.01_011,06] Und siehe, da empfand sie einen ähnlichen Stich in ihrer Brust gleich dem Stiche der Schlange und legte die Frucht zur Erde in der großen Angst und festen Meinung, sie habe schon wieder gesündigt.

[HGt.01_011,07] Aber siehe, da erschien der große Engel sanften Angesichtes vor dem sich ängstigenden und fürchtenden Paare und sprach sie mit fester Stimme an:

[HGt.01_011,08] ,Ängstiget und fürchtet euch nicht vor dem Knechte Jehovas, der zu euch gesandt ist von oben, um euch zu zeigen die Erde und euch zu erleuchten die Irrsale der Welt - und auch zu züchtigen euch und eure Nachkommen, so ihr von den Wegen der ewigen Liebe und der unendlichen Heiligkeit Gottes je abweichen solltet.

[HGt.01_011,09] Sehet, diese Frucht ist für euch keine Sünde mehr; wohl aber ist sie die Folge des dreifachen Ungehorsams gegen Gott und ist der Tod eures Fleisches, den ihr erzeugt habt in eurem Fleische durch eure Begierde in der Selbstsucht. Ihr dürfet diese Frucht nicht wegschleudern von euch, sondern nach dem Willen von oben behaltet sie zum Zeugnisse über euch selbst und eurer Demütigung, damit ihr derzeit erfahren möget, wie durch euch die Sünde und durch die Sünde aber der Tod in die Welt gekommen ist; die Frucht selbst aber sollet ihr ,Cahin`, oder ,Todbringer`, benennen!"

[HGt.01_011,10] Da wurde beruhigt durch die Rede des Boten von oben das Paar in seinen aufgeschreckten Gemütern, und die Eva nahm die zur Erde niedergelegte Frucht wieder in ihre noch zitternden Hände und reichte auf Geheiß des Adam durch den Engel dem Säugling die volle Brust, zu saugen das Leben der Erde aus ihr.

[HGt.01_011,11] Und der Engel trat an die linke Seite des Adam, und die Eva mit der Frucht auf dem rechten Arme stellte sich hin zur rechten Seite Adams, damit ihr Herz frei bliebe von jeglicher Last und zugewendet bleiben möchte dem Menschen fürder auf allen Wegen und Stegen.

[HGt.01_011,12] Und so wandelten sie musterhaft über die ganze Erde, um zu beschauen alle Orte derselben und zu bestellen Wohnungen für ihre einstigen Nachkommen und zu säen das Brot denselben durch die Macht und Kraft, die ihnen verliehen war von der Liebe durch die große Gnade der Erbarmung.

[HGt.01_011,13] Denn die Erde und alles, was auf ihr war, war untertan dem Willen Adams, und das Meer und all das Gewässer gehorchte treulich selbst dem leisesten Winke Adams und war ihm untertan von der Oberfläche bis in den tiefsten Grund und bot ehrfurchtsvoll dem Fuße seines Herrn den Rücken, fest zu wandeln auf demselben nach Belieben; und es waren ihm untertan all die Winde, und es gehorchten seiner Stimme alle Tiere der Gewässer, des festen Landes und der Lüfte.

[HGt.01_011,14] Und der Adam war erstaunt über die ihm innewohnende Kraft und sah und erkannte, über was alles ihm die ewige Liebe solche großen Kräfte verliehen hatte, und ward fröhlich über die Maßen ob so großer Gnade von oben und sagte zur Eva:

[HGt.01_011,15] ,Eva, mein Weib, siehe, der Herr der Macht und Kraft hat uns gesegnet; laß uns Ihm unsere Herzen opfern, damit Sein Segen gedeihe auf der Erde nach Seiner großen Verheißung und durch dich erblicke das Licht der Gnade als neuer Bewohner dieser Stätte!"

[HGt.01_011,16] Und die Eva, voll Demut und innigster Freude, sprach: ,Adam, siehe deine Magd zu deinen Füßen harren des Winkes ihres Herrn der Erde, und es geschehe mir nach deinem Willen; nimm hin mein schuldiges Herz und opfere es dem Herrn!"

[HGt.01_011,17] Und der Adam tat der Eva in aller Ergebung in den Herrn, wie es ihm der Herr befohlen hatte.

[HGt.01_011,18] Und siehe, der Segen wurde sichtbar an der Eva, und der Adam freute sich dessen, und auch die Eva empfand große Lust in sich. Und nun höre, was der Engel Jehovas sprach zum frohen Paare, und seine Worte waren wohlgemessen wie Worte von der Höhe und wie Worte aus der Tiefe, und es war die ewige Liebe Selbst, die durch den Mund des Engels sprach, und diese Worte lauteten aus dem Munde des Engels:

[HGt.01_011,19] ,Adam! Du hast jetzt viel erfahren auf der weiten Reise über die Erde; und ihre Festen und ihre Gewässer sahst du und sahst auch, was auf und in denselben ist, wächst und sich bewegt; und sahst das große Mamelhud und vom selben abwärts alle Tiere bis zum kleinsten der kriechenden Würmchen; und sahst den starken Hai und all das Getier der Gewässer bis zu den kleinen Bewohnern des Tropfens; und sahst auch alles Gevögel der Lüfte, von dem riesigen Aar bis zum Blattvögelein und von diesem bis zur kleinsten Mücke; und hast erprobt alle ihre Kräfte, ihre Tauglichkeit und ihre Nützlichkeit; und ersahst auch daraus, wie reichlich die ewige Liebe für dich gesorgt hat und so durch dich auch für die Eva.

[HGt.01_011,20] Du redetest die Berge an, und sie gaben dir Antwort; und du fragtest das Meer, und es antwortete dir; und du richtetest deine Stimme in die Tiefe der Erde, und die Antwort ist nicht unterwegs geblieben, und du richtetest den Ton deiner Rede an all die Bäume, Gesträuche, Pflanzen, Kräuter und an all das Gras, und sie gaben dir kund ihre Namen und erzählten dir ehrerbietig ihre Tauglichkeit und den daraus hervorgehenden Gebrauch für euch nach deiner freien Willkür; und so auch gab dir all das Getier, das du angesprochen hast mit der Stimme deiner Brust, jegliches nach seiner Art eine vernehmbare und ebenso vollbestimmte Antwort zurück und zeigte dir an, inwieweit es zu deinem Dienste bestimmt ist und untertan ist deinem Willen blindlings; und die Winde lehrten dich, ihrer sich zu gebrauchen nach deinem Willen; und dieses alles sah und hörte und gewahrte auch die Eva.

[HGt.01_011,21] Siehe nun, Adam, und auch du, Eva, dieses alles ist dir von der ewigen Liebe nicht gegeben wie das Leben und die Eva dir, sondern Ihre große Gnade hat es dir zum Geschenke gegeben, und du wirst dies alles nur so lange behalten, als du nach dem Willen des heiligen Vaters einen weisen Gebrauch davon machen wirst; aber eines wird nach dem andern sich entfernen aus dem Gebiete deiner großen Macht, so du dein Gemüt nicht stets ganz rein vor dem Angesichte Jehovas erhältst. Daher sei weise, wie der große, übergute und überheilige Vater dort oben über aller Schöpfung und dort in der Tiefe unter aller Schöpfung es ist!

[HGt.01_011,22] Und so wie du es bist, sein und bleiben sollst fürder nach dem Willen des heiligen Vaters und so nach deinem eigenen Willen, so sollen auch alle deine Nachkommen sein und sollen sein die Nachkommen Evas, wie sie ist vor und unter deinen Augen.

[HGt.01_011,23] Und so aber jemand nicht ist, wie du es jetzt bist, sein und bleiben sollst fürder, so wird er zwar die Gabe behalten auf die Länge einer bestimmten Zeit; aber das Geschenk der Gnade wird ihm genommen, alsobald er nicht mehr ist, wie du jetzt bist, sein und bleiben sollst. Und selbst die Nachkommen Evas werden sich erheben über ihre Häupter und werden ihnen untreu bis in das Mark ihrer Gebeine und werden nachrennen den Hunden und werden sich nähren vom Kote der Schlangen und ihre Kinder säugen mit den Brüsten der Ottern; und deine Nachkommen werden vergiftet werden durch sie und werden sterben eines bitteren Todes leiblich und geistig in ewiger Schande und quälender Schmach.

[HGt.01_011,24] Und nun siehe, du Adam, und höre, du Eva! Noch seid ihr jetzt im Paradiese, da, wohin euch die ewige Liebe gesetzt hat vor und nach eurer Sünde und vor und nach der Zerstörung; aber so ihr euch je vergessen solltet, nicht zu beachten treulich die Gesetze der Liebe und die Gebote der Weisheit des heiligen Vaters, so werdet ihr aus diesem schönen Garten vertrieben werden durch dieses flammende Schwert und werdet nimmer hineingelassen werden durch die ganze Zeit eures Leibeslebens fürder und bis zur Zeit der Verheißung auch keiner von allen euren Nachkommen - als erst nach derselben die Kinder der Erlösung und der daraus hervorgehenden Neuschöpfung der ewigen Liebe.

[HGt.01_011,25] Dies merke dir wohl, du Adam, und bedenke es auch, du Eva! Die Frucht, die hervorgehen wird aus dir, du Eva, diese lebendige Frucht sollst du, Adam, ,Ahbel` nennen und sollst ihn opfern dem Herrn der Herrlichkeit ewig; denn sein Name ist ,Sohn des Segens` und soll sein zum ersten Vorbilde Dessen, der einst in der großen Zeit der Zeiten kommen wird von oben aus dem Schoße der Macht und der Kraft der Heiligkeit Gottes vollkommen.

[HGt.01_011,26] Und nun, da ich euch geführt, gezeigt und gesagt habe alles nach dem Willen der ewigen Liebe vollkommen, so ist meiner Sendung Werk der ewigen Liebe im Vater aller Heiligkeit und Güte vollbracht, und ich muß euch sichtbar verlassen; aber unsichtbar werde ich euch folgen von Tritt zu Tritt und werde zählen jeglichen eurer Schritte nach dem unwandelbaren Willen Jehovas.

[HGt.01_011,27] Und zu sehen werdet ihr mich bekommen allezeit wieder, sooft ihr dem Herrn der Herrlichkeit opfern werdet in aller Ergebung eure Herzen; und ich werde euer Opfer nehmen in ein Gefäß und werde es tragen empor zu Gott und werde es ausschütten vor dem Angesichte des Sohnes, und da wird der große, heilige Vater Wohlgefallen haben an euren Werken.

[HGt.01_011,28] Aber ihr werdet mich auch zu sehen bekommen, so ihr abweichen solltet oder könntet von dem Gesetze der Liebe und von den Geboten des heiligen Vaters, so wie ihr mich jetzt noch sehet mit dem Flammenschwerte in meiner Rechten, um euch zu treiben aus dem Garten und dir, Adam, zu nehmen einen großen Teil der Geschenke der ewigen Liebe aus Ihrer großen Gnade und dich dann zu lassen schwach und furchtsam vor dem geringsten Geräusche des Grases."

[HGt.01_011,29] Und nun siehe, du blinder Schreiber dieses Meines neuen lebendigen Wortes in dir wie auch in euch allen, und betrachte den Adam, wie er nun war im Paradiese ein vollkommener Mensch bis auf eines, mit welchen Fähigkeiten er ausgerüstet war, vollkommen ein Herr der Erde; und alle diese seine Vollkommenheiten waren nur ein Geschenk von Mir, und er behielt sie bis zur Zeit, da er ein einziges Mal Meiner vergaß, nachdem der Engel unsichtbar wurde seinen Augen.

[HGt.01_011,30] Und nun siehe, dieses alles, was der Adam besaß als Geschenk, will Ich euch geben als bleibende Gabe und noch zahllos Mehreres und noch unendlich Größeres, das Ich Selber bin, und alles, was Mein ist, soll auch euer sein, so ihr Mich liebet, und sonst nichts als liebet!

[HGt.01_011,31] Aber wo ist eure Liebe, die Ich so teuer erkaufte und ewig Mein nennen möchte?! Oh, dieser gibt es gar so wenig mehr auf der Erde! Sie ist so leicht und so sanft, und ihr wollet sie nicht und suchet sie auch nicht, wo sie eurer harrt, und verschmähet den hohen Preis in ihr!

 

12. Kapitel

[HGt.01_012,01] O ihr Kinder Adams! Warum wollet ihr denn nicht lieber werden Meine Kinder? O welche Mühen und anstrengende Arbeiten kostet es euch, um euch zu erwerben das vom Schweiße eurer Hände triefende Brot Adams, das dazu noch besudelt ist vom Geifer der Schlangen und getränkt vom Gifte der Nattern, und damit ihr euch in eurem Unmaße den Tod zeitlich und dann auch ewig eresset!

[HGt.01_012,02] Und Mein Brot, das bestrichen ist mit dem Honig Meiner Liebe und getränkt ist mit der Milch des ewig freien Lebens aus Mir, und das ihr genießen könntet in der höchsten Fülle alles Übermaßes, und das euch nimmer schaden würde ewig, sondern euch stärken würde und euch ausrüsten mit aller Macht und Kraft aus Mir ewig und auch schon zeitlich, so ihr es nur annehmen möchtet, - sehet, bald nach Meiner allergrößten Tat, welche ist das große Werk der Erlösung für euch, da war dieses Mein Brot sehr teuer noch, und die Menschen konnten sich dasselbe nur in kleiner Gabe nicht anders als nur wieder durch ihr Mir dafür geopfertes Blut und Leibesleben erkaufen, und dieses Mein Brot schmeckte damals bitter im Munde der Käuflinge und war noch nicht bestrichen mit dem Honig der Liebe und getränkt mit der Milch des freien Lebens auch zeitlich schon, sondern sowohl der Honig als auch die Milch wurden den trauernden Käufern erst im Reiche der Geister wohlgewogen hinzugegeben; und siehe, doch gab es der Käufer in die großen Mengen!

[HGt.01_012,03] Jetzt aber, wo Ich es gebe jedem, der es nur immer wünscht, ganz umsonst, bloß für das gewiß sehr kleine Entgelt eurer Liebe, mit Honig und Milch, und nun siehe, nun verachtet man es bitter und verschmäht den großen, freundlichen, gewiß und wahr für euch aller höchsten Liebe vollsten Geber!

[HGt.01_012,04] So merket es denn: Die Pforten Meiner Himmel habe Ich jetzt weit öffnen lassen. Wer immer herein will, der komme und komme bald und komme alsogleich; denn es ist gekommen die große Zeit der Gnade, und das neue Jerusalem kommt zu euch allen hinab zur Erde, damit alle, die Mich lieben, darinnen Wohnung nehmen sollen und sollen darinnen gesättigt werden mit dem Honige und Milchbrote und trinken in vollen Zügen das reine Wasser alles Lebens und sollen es schöpfen im Übermaße aus dem ewigen Brunnen Jakobs!

[HGt.01_012,05] Aber wie auch immer die Niederkunft dieser Meiner großen Stadt wird sein eine unermeßlich große Gnade allen Meinen Kindern, so wird sie aber doch auch erdrücken durch ihre starken Mauern alle Blinden und wird zerquetschen alle Tauben; denn ihre Größe wird einnehmen die ganze Fläche der Erde! Und wer sie nicht sehen wird herniederkommen und nicht vernehmen wird ihr Rauschen durch die reinen Lüfte der Erde, der wird nie mehr einen Platz finden auf Erden, da er sich verbergen soll vor ihr und entweichen ihrer Last.

[HGt.01_012,06] Denn siehe, die Last ihrer Paläste wird zermalmen die Berge und sie gleichmachen den Tälern, und ihre Wohnhäuser will Ich stellen über die Pfützen und Moräste; und all das Geschmeiß, das darinnen haust, wird erdrückt werden im Grund und Boden durch die Grundfesten der Wohnhäuser der großen Stadt Gottes, eures heiligen Vaters im Himmel und auf der Erde.

[HGt.01_012,07] Und es wird rufen der wahre Hirte Seine Schafe, und sie werden Seine Stimme hören und wohl erkennen bis an alle Enden der Erde und werden hinzukommen und sich weiden in aller Lust auf den weiten Weideplätzen der ewigen Liebe des heiligen Vaters, welches sind die großen Gärten der neuen heiligen Stadt des großen Königs aller Völker, die waren, sind und sein werden ewig.

[HGt.01_012,08] Und diese Gärten werden sein das durch Adam verlorene Paradies, welches Ich zuerst wiedergefunden und getreulich aufbewahrt habe für sie zu einer ewigen Wohnung.

[HGt.01_012,09] Aus dem Grunde auch habe Ich euch schon ganz umständlich bis in die kleinsten Teile gezeigt Meine große Haushaltung von Ewigkeit her und habe euch gezeigt die Schöpfung vom Ersten bis zum Letzten und zeigte euch den ersten Menschen in seiner ersten Entstehung, will euch noch fürder ihn zeigen bis zu seinem Ende und will euch zeigen die große Hure und das zerstörte Babylon und euch dann führen in Meine große heilige Stadt und euch darinnen geben eine bleibende Wohnung ewiglich, so ihr Mich liebet, wie Ich euch liebe, über alles!

[HGt.01_012,10] Siehe an die Himmel und siehe an die Erde! Diese werden einst vergehen körperlich und werden nur bestehen geistig; aber jegliches Meiner Worte, das gesprochen wird zu euch, wird bestehen, wie es aus Meinem Munde kommt, körperlich und geistig in aller Macht und aller Kraft der Heiligkeit, ewig, ewig, ewig, amen!

 

13. Kapitel

[HGt.01_013,01] Und nun kehre wieder zurück zum Adam und zur Eva, und siehe, wie ihr fernerer Wandel ihres Leibeslebens und der Wandel ihrer beiden Nachkommen beschaffen war vor den allsehenden Augen der Heiligkeit Jehovas! Und siehe, eine kurze Zeit, die nach eurer Rechnung dreißig Erdkreise um die Sonne betrug, was ihr ,Jahre` nennet, lebte das Paar im Kreise seiner gesegneten Nachkommen, deren Zahl gleich war der Zahl der Jahre, mit Ausnahme des Cahin, welcher nicht gesegnet war.

[HGt.01_013,02] Und nun siehe weiter, was da geschehen ist! Adam ging am Tage des Herrn, der zu einem Ruhetage ihm geboten wurde in seinem Herzen schon von der ewigen Liebe Selbst und vom Engel hernach mehrfältig zum Gedächtnisse der großen Taten der Sich erbarmenden Liebe und zur ehrfurchtsvollsten Betrachtung der unermeßlichen Heiligkeit Gottes, des guten Vaters, allein über eine Strecke Landes, um zu betrachten die Schönheit der Gegend; und es gefiel ihm überaus gut die Welt, so daß er in seinen Gedanken ganz abkam von Gott.

[HGt.01_013,03] Und so in diesen Betrachtungen kam er an das Ufer eines großen Stromes, dessen Namen ,Eheura` hieß oder ,Gedenke der Zeit Jehovas!` - denn das rief der stark rauschende Strom; aber Adam, vertieft in den Gedanken der Welt, merkte und verstand auch nicht den Sinn dieser Rede der rauschenden Fluten des Stromes.

[HGt.01_013,04] Und als er nun sogeartet längs dem Ufer ging, blieb er auf einmal mit dem linken Fuße hängen an einem eine Zeitlang über die Erde und endlich um einen großen Baum sich schlängelnden Gewächse, und er fiel gewaltig zur Erde und empfand einen großen Schmerz an seinem Leibe, und das war für ihn eine neue Empfindung; und er zürnte dem Gewächse und sah es ergrimmt an und stellte es zur Rede, fragend, ob es nicht kenne seinen Herrn.

[HGt.01_013,05] Und das Gewächs antwortete: ,Nein, ich kenne dich nicht!"

[HGt.01_013,06] Da besah der Adam das Gewächs genauer und erkannte das Gewächs nicht. Da fragte er es abermals: ,Wie ist dein Name, und welches ist deine Tauglichkeit?"

[HGt.01_013,07] Und siehe, ein Wind rauschte durch die Blätter, und das Rauschen ward ihm verständlich und lautete: ,Lies die Beeren von meinen Zweigen, und presse den Saft aus, und trinke ihn, und mein Name und meine Tauglichkeit wird dir kundwerden!"

[HGt.01_013,08] Und siehe, der Adam tat in der Blindheit seiner Weltgedanken, was das schlängelnde Gewächs ihm anriet in seiner Vergessenheit am Tage des Herrn, und er nahm einige Beeren und verkostete sie, und sie schmeckten ihm sehr süß; und er freute sich dieser neuen Bekanntschaft und schmollte über den Engel, daß er ihm nicht auch gezeigt habe dieses gar so wohlschmeckende Gewächs.

[HGt.01_013,09] Und er las eine Menge Beeren ab und trug sie nach Hause und kam dahin, als die Sonne gerade unterging.

[HGt.01_013,10] Und die Eva, begleitet von Cahin, kamen ihm entgegen als die einzigen, die sich den ganzen Tag über gesorgt hatten, da sie nicht wußten, wohin der Adam gegangen war - denn alle übrigen wußten es wohl und sorgten sich nicht am Tage des Herrn um Adam, den Vater ihres Leibes, da sie Kinder des Segens waren und an diesem Tage ihre Gedanken vertieft hatten in Gott und Seine ewige Liebe -, und nahmen ihm ab einen großen Teil seiner Bürde. Und er erzählte ihnen von dieser neuen Bekanntschaft; und die Eva war erfreut in hohem Grade dessen und tat mit der Hilfe Cahins mit den Beeren nach der Erzählung Adams.

[HGt.01_013,11] Da nahm der Adam den ausgepreßten Saft und sprach: ,Lasset uns erforschen seinen Namen und seine Tauglichkeit!"

[HGt.01_013,12] Und siehe, da trank er in vollen Zügen vom Safte und gab ihn dann der Eva und dem Cahin und endlich zu verkosten allen bis auf den Ahbel, der noch nicht zugegen war, da das Feuer noch loderte auf dem Altare, den er errichtet hatte, zu opfern der Heiligkeit und der Liebe Jehovas, was dem Herrn wohlgefällig war.

[HGt.01_013,13] Und da wurden berauscht der Adam und die Eva und alle, die vom Safte gekostet hatten; und in diesem Rausche entbrannten Adam und Eva und alle aus Adam und Eva wild in den Begierden des Fleisches und trieben samt Adam und Eva Unzucht und Hurerei, während Ahbel betete am Altare Jehovas.

[HGt.01_013,14] Und als sie da ausgehurt hatten im Rausche der Vergessenheit Gottes und des allezeit vorher anbefohlenen und schuldigen Opfers ihrer Herzen, da erschien der Engel mit dem Flammenschwerte in seiner Rechten zuerst dem Ahbel freundlich und sagte zu ihm:

[HGt.01_013,15] ,Jehova fand großes Wohlgefallen an deinem Opfer, so zwar, daß Er dich zum Retter deiner Eltern und Geschwister erwählt hat, ohne das sie jetzt zugrunde gegangen wären am Tage des Herrn, da sie Seiner vergaßen und ihre Gemüter gesenkt haben zur Erde und nicht teilhaftig werden konnten des Segens, der allezeit an diesem Tage nach der festgesetzten Ordnung ausgeht von oben in alle Räume der Unendlichkeiten!

[HGt.01_013,16] Daher bin ich wiedergekommen sichtbar, zuerst zu sammeln dein Opfer in dieses Gefäß der erbarmenden Gnade, welche ist der ewige Sohn im Vater, und es zu tragen vor Sein allerheiligstes Angesicht, den Augapfel des ewigen Vaters, und zuvor aber noch zu züchtigen die Übertreter des Gesetzes der Liebe und des Gebotes der heiligen Gnade und ihnen zu nehmen einen großen Teil der Geschenke, sie zu schlagen mit Blindheit und sie zu treiben aus dem Paradiese.

[HGt.01_013,17] Und nun verlasse deinen Opferaltar und stelle dich zu meiner Linken, damit die züchtigende Rechte frei bleibe den Übertretern, und folge mir in die Wohnung der Sünde! Und wenn ich die schlafenden Sünder werde geweckt haben aus dem Taumel der Hurerei und sie, von großer Furcht ergriffen, fliehen werden vor dem Schwerte der Gerechtigkeit, so folge ihnen als ein Mitflüchtiger und trage nach den Eltern deines Leibes einen kleinen Teil des verlorenen Geschenkes und übergib es ihnen dann zur Stärkung da, wo sie ermattet und erschöpft weinend zur Erde niederfallen werden in einem Lande weit von hier, welches ,Ehuehil` oder ,Land der Zuflucht` heißt. Und in diesem Lande errichte du eben auch einen Opferaltar gleich diesem hier, der fortan brennen wird, auch unter den Gewässern, die einst über die ganze Erde kommen werden, und werden wird zu einem Berge, unersteiglich für jeden sterblichen Fuß bis zur großen Zeit der Zeiten, wo er sein Haupt neigen wird in die Niederung, die da heißen wird ,Bethlehem` oder die kleine Stadt des großen Königs, die einst zur größten wird auf der Erde; denn ihr Licht wird leuchten mehr denn das Licht aller Sonnen Geister der Geister. Und auf diesem neuen Altare sollst du Dankopfer bringen dem Herrn aus allen Reichen der Erde in diesem Lande der Flucht, damit es genießbar werde den Sündern und stärke die Reuigen und tröste die Trauernden!"

[HGt.01_013,18] Und als der Engel beendet hatte seine Rede zum Ahbel, da erhoben sie sich und gingen ernsten Schrittes zur Wohnung Adams, welche nach seiner Macht und Kraft in runder und sehr weiträumlicher Form aus dicht aneinander frei aus der Erde hoch gewachsenen Zedern - der Gestalt nach ähnlich dem Tempel Salomos - bestand, unfern von der Reuehöhle und dem Dornbusche der Trauer, und zwei Eingänge hatte, einen engen gegen Morgen und einen weiten gegen Abend.

[HGt.01_013,19] Und siehe, es war um die Mitte der Nachtzeit - und es durfte nicht früher sein wegen des Tages des Herrn -, da trat der Engel des Herrn mit dem Ahbel an die Schwelle von Morgen her.

[HGt.01_013,20] Als der Ahbel die Schwelle betrat, da fing er an zu weinen über das große Unglück, das jetzt die Seinen treffen solle und werde.

[HGt.01_013,21] Da sagte der Engel sanften Tones zu ihm: ,Weine nicht, Ahbel, du segenerfüllter Sohn der Gnade, und tue, was ich dir befohlen aus der ewigen Liebe, die durch meinen Mund redet, und erschrick nicht über die Donnerworte, die folgen werden über diese schlafenden Sünder!"

[HGt.01_013,22] Und Ahbel tat, wie ihm der Engel befohlen hatte; und als er vollends bei den Seinigen war, da donnerte der Engel furchtbar ernst Worte des Schreckens und großer Angst über die nun erwachten Sünder und rief mit großer Kraft und Stärke:

[HGt.01_013,23] ,Adam, stehe auf, gedenke deiner Schuld und fliehe von hier; denn für dich ist hier keines Bleibens mehr fürder! Denn du hast verloren das Paradies für dich und alle deine Nachkommen bis zur großen Zeit der Zeiten und einen großen Teil der Geschenke durch deine Schuld, da du vergessen hast des Tages des Herrn und hast dich berauscht vom Safte eines Gewächses, das ein Meisterstück der Schlange war, ausgedacht, zu fangen deine Freiheit, zu umstricken deine Füße und zu verwirren deine Sinne, zu vergessen Gott und dich schlafen zu machen in der groben Sünde.

[HGt.01_013,24] Somit fliehe, wohin du willst, aus dem Angesichte der Liebe! Und überall, wo du hinfliehen wirst, wirst du den gerechten Zorn Gottes treffen in der Fülle; aber der Anteil der Liebe wird dir spärlich zugemessen werden!"

[HGt.01_013,25] Und siehe, da erhob sich der Adam von der Erde mit der Eva und allen den übrigen, die da geschlafen hatten aus dem Tranke der Betäubung vom Gewächs der Schlange und dadurch verloren hatten sämtlich bis auf den Ahbel, welcher nüchtern geblieben war, da er nicht getrunken hatte vom Tranke der Betäubung und eingedenk blieb des Tages des Herrn (NB. wie auch ihr als wahre Kinder eines so heiligen und guten Vaters, wie Ich es bin, beständig eingedenk sein sollet der heiligen Ruhe des Sabbates als des wahren Tages des Herrn, der Ich es bin, und sollet am Sonntage tun, was euch geboten).

[HGt.01_013,26] Und als der Adam ansichtig wurde des Engels, erschrak er über die Maßen samt seinen Angehörigen, so daß er nicht reden konnte auch nur ein Wort zur Entschuldigung und war wie starr vor zu großem Entsetzen; denn nun fing er erst an zu gewahren, was er und alle die Seinen getan hatten vor dem Angesichte Jehovas.

[HGt.01_013,27] Da warf er sich auf sein Angesicht nieder vor dem Engel des Herrn und weinte und flehte überlaut um Erbarmen; denn das flammende Schwert hatte ihm die Augen geöffnet, und er sah in diesem Schauderlichte der strafenden Gerechtigkeit die ganze Schwere und Größe des namenlosen Unglücks, in welches er sich und all die Seinen durch seinen Leichtsinn gestürzt hatte.

[HGt.01_013,28] Aber der Engel stand mit verbundenen Augen und zugestopften Ohren, wie ihm die Liebe des Vaters befohlen hatte, und sprach lauter denn alle Donner aus der Macht und der Kraft Jehovas:

[HGt.01_013,29] ,In der Gerechtigkeit ist keine Gnade und im Gerichte keine Freiheit; darum fliehe, getrieben von der strafenden Gerechtigkeit, damit nicht ereilen deinen säumenden Fuß die Gerichte Jehovas! Denn die Strafe ist der Lohn der Gerechtigkeit. Wer ihn nimmt, wie er ihn verdient hat, der kann noch auf Erbarmung rechnen; wer aber widerstrebt der Gerechtigkeit und ihren Folgen, der ist ein Verräter der unantastbaren Heiligkeit Gottes und wird anheimfallen den Gerichten Dessen, da keine Freiheit mehr ist, sondern die ewige Gefangennehmung in dem Zorne der Gottheit.

[HGt.01_013,30] Darum fliehe und weine und flehe da, wohin dich deine Füße tragen werden; und wo sie dir ihren Dienst versagen werden, da bleibe, weine, flehe und bete, damit du nicht zugrunde gehest und die Eva und alle durch dich!"

[HGt.01_013,31] Und siehe, da erhob sich Adam wieder und wollte fliehen nach dem Befehle Gottes durch den Engel; aber siehe, er konnte nicht, denn seine Füße waren wie gelähmt. Und er fing an zu zittern und zu beben am ganzen Leibe; denn es gemahnte ihn die große Furcht vor dem Gerichte Gottes, das ihm angedroht hatte der Engel des Herrn.

[HGt.01_013,32] Da fiel Adam wieder nieder auf sein Angesicht und weinte und schrie überlaut: ,Herr, Du allmächtiger, großer Gott in Deiner großen Glorie aller Heiligkeit, verschließe nicht ganz das Herz Deiner unbegrenzten Liebe und Barmherzigkeit mir Schwachem vor Dir, und schenke mir nur so viel Kraft, daß Ich Unwürdigster zu fliehen vermag vor Deinen Gerichten nach Deinem allerheiligsten Willen, dem untertan sind alle Deine Geschöpfe, wie ich vom Scheitel bis zur Sohle. Herr, erhöre mein Flehen!"

[HGt.01_013,33] Und siehe, da sprach die ewige Liebe durch den Mund des Engels - wie Ich jetzt durch deinen unreinen - zu Ahbel:

[HGt.01_013,34] ,Ahbel, siehe den Vater deines Leibes; greife ihm unter die Arme! Und siehe sein Weib, die Eva, die Mutter deines Leibes, schmachten auf der Erde, und richte sie auf, damit sie beide und alle übrigen durch dich gestärkt werden zur Flucht und der gute, heilige Vater Freude an dir habe, da du Liebe erzeigst deines Leibes schwachem Vater, wie auch deiner hinfälligen Mutter, und so auch allen deinen Brüdern und Schwestern, ob sie gesegnet oder nicht gesegnet sind; denn deine Kraft wird sie stärken, und die Fülle des Segens in dir wird sie erquicken! Und so mit der Hand der kindlichen Liebe und mit der Hand der brüderlichen Treue führe sie ja mit aller Geduld und Liebe bis zur Stelle, die Ich dir dadurch anzeigen werde, daß sie alle erschöpft niedersinken werden!

[HGt.01_013,35] Da bleibe und lasse ausruhen die Ermüdeten; und du sammle dich da vor Mir, damit Ich dir Kräfte verleihe in der großen Fülle zur Stärkung für deine Eltern nach dem Maße ihrer Benötigung und Annahmefähigkeit und zur Erquickung deiner Brüder und Schwestern nach ihrem Bedarf und nach ihrer Aufnahmefähigkeit. Und nun tue, was Ich dir befohlen habe, aus Liebe für sie und aus Gehorsam gegen Mich!"

[HGt.01_013,36] Und siehe, da wurde der fromme Ahbel von großer Barmliebe durchdrungen, kniete nieder und dankte Gott aus dem innersten Grunde seines Herzens, in Tränen zerfließend, und ergriff dann, gestärkt von oben, die Hände der schwachen Eltern und tat aus großer Liebe, was ihm der Herr befohlen hatte.

[HGt.01_013,37] Und als der Adam gewahrte seinen Sohn ihm helfen und der Mutter auch, wie allen übrigen, da sprach Adam gerührt: ,O du mein lieber Sohn, da du kamst mir zu helfen in dieser unserer großen Not, so nimm denn auch all meinen Segen hin zum Danke und zum Troste deines schwachen Vaters und deiner schwachen Mutter!

[HGt.01_013,38] Und danke du dem Herrn, der du noch würdig bist der Liebe des heiligen Vaters, an meiner und unser aller Statt, die wir uns unwürdig gemacht haben, auszusprechen Seinen allerheiligsten Namen!

[HGt.01_013,39] Und so laß uns denn fliehen nach dem Willen des Herrn!"

[HGt.01_013,40] Und siehe, da schwang der Engel das Schwert der Gerechtigkeit, und sie flohen sämtlich eilenden Schrittes Tage und Nächte fort und fort ohne Ruhe und ohne Rast.

[HGt.01_013,41] Und so gelangten sie in das schon benannte Land, da die Sonne über ihrem Scheitel stand und heftig brannte; und kein Gras war zu sehen auf dem Boden ringsherum bis in die weiten Fernen, und auch kein Baum und kein Gesträuch. Und siehe, da sanken Adam und Eva mit den übrigen ermattet und ganz erschöpft in den heißen Staub zur Erde nieder und schlossen ihre Augen, von der Macht des betäubenden Schlafes gedrückt, und schliefen wie bewußtlos, gefesselt von den Schlingen der Schwäche in der Ungnade.

[HGt.01_013,42] Und siehe, da trat der Engel des Herrn, der sie bisher sichtbar verfolgt hatte, hin zum Ahbel, der da stand in vollster Frische der Macht und Kraft von oben, und sprach:

[HGt.01_013,43] ,Ahbel, siehe, von allen Opfern, die du in aller Reinheit deines Gemütes dem Herrn der Heiligkeit dargebracht hast, war keines größer als dieses und keines ihm so wohlgefällig! Daher nimm nach dem Willen von oben - dieses Schwert der Gerechtigkeit aus der Hand deines Bruders von oben denn siehe, so sind wir Kinder eines und desselben heiligen Vaters -, und walte und schalte damit nach der Macht der Weisheit und nach der Kraft der Liebe zum Besten der Deinigen, und entzünde in ihnen die schwach gewordene Kraft des Lebens, und mache erbrennen die Liebe zur Liebe des heiligen Vaters von neuem, und fache an die Flamme der gerechten Furcht Gottes in ihren Herzen! Ich aber werde dich nicht verlassen, sondern unsichtbar und, wann du willst, auch sichtbar an deiner mir übergeliebten Bruderseite stehen, allezeit bereit, dir zu dienen in dem Willen des Herrn.

[HGt.01_013,44] Denn siehe, die Übergabe des Schwertes aber bedeutet deine vollste Freiheit gleich der meinigen, und so ist der Wille des Herrn der deinige geworden und hat dich gestellt über alles Gesetz und hat die Gebote gemacht zu deinem Eigentume, und nun bist du gleich mir ein unsterblicher Sohn der Liebe des heiligen Vaters im reinen Lichtreiche der freien Geister!

[HGt.01_013,45] Und nun tue nach deiner Liebe und deiner Weisheit deinen Eltern und Geschwistern des Leibes!"

 

14. Kapitel

[HGt.01_014,01] Und siehe, da fiel Ahbel auf seine Knie nieder, durchdrungen von zu großer Freude über die so übergroße Gnade von oben, und sprach: ,O Du großer, überheiliger und überguter lieber Vater, siehe hier Deinen kleinen Diener vor Dir im Staube und im Gefühle der allertiefsten Unwürdigkeit zu Dir Allmächtigem und Allerbarmendem aus der untersten Tiefe empor zu Deiner höchsten Höhe blicken und vernimm das Flehen eines Kindes um Gnade für seine schwachen Eltern und für alle seine Brüder und Schwestern, und nimm die Kraft mir nicht, die aus Dir mir ist ein übergroßes Geschenk, und lasse sie gnädig ausströmen über sie zur Vergebung der Sünde und zur Wiedergewinnung des Lebens aus Dir in erforderlicher Macht und Kraft!

[HGt.01_014,02] Und gestalte barmherzig und gnädig diese Gegend nach Deinem allerhöchsten Wohlgefallen um, damit sie fruchtbar werde und die Schwachen Nahrung fänden zur Stärkung ihrer Glieder und ihren brennenden Durst stillen möchten an einer frischen Wasserquelle und auch Tiere kommen möchten, tauglich, ihnen zu dienen, gehorchend ihrem Willen.

[HGt.01_014,03] O Du großer, überheiliger und überguter lieber Vater, erhöre mein schwaches Flehen, damit Dein heiliger Name verherrlicht werde in den Herzen Deiner Reuigen!"

[HGt.01_014,04] Und nun siehe und höre, was da geschah, als der fromme Ahbel vollendet hatte das Mir wohlgefällige Gebet: Und siehe, da fing ein kühlender Hauch an hinzuwehen über die starre Wüste, und lichte Wolken umhüllten den weiten Raum des Himmels, und es fing an zu regnen über die ganze Wüste, und mitten unter dem Regen fielen Samenkörner aller Art in die vom häufigen, starken Regen Jehovas gemachten kleinen Furchen des sonst wüsten Sandes. Und im Augenblick war die weite Wüste grün geworden von Gras, Pflanzen, Gesträuchen und Bäumen tausendartig, und an der Stelle, da der fromme Ahbel, betend im Geiste und in der Wahrheit zu Mir, kniete, stieg ein großer Baum fast bis zu den Wolken empor mit weiten Ästen und breiten Blättern, voll behangen mit Brotfrüchten lieben und süßlichen Geschmackes, und es ward ihm der Name ,Bahahania` (oder ,Stärkung und Labung den Schwachen`, auch wohl bei euch jetzt noch als ,Brotbaum` bekannt) gegeben.

[HGt.01_014,05] Und aus den segentriefenden lichten Wolken sprach eine sanfte Stimme zum frommen Ahbel: ,Ahbel, du Mein lieber, freigewordener Sohn, schwinge mit der linken Hand das Schwert über die Schlafenden, und erwecke sie zur Reue und zur Besserung ihres Wandels vor Mir in aller Zukunft, und sei ihnen ein wahres Vorbild Dessen, der einst kommen wird in der großen Zeit der Zeiten, und sage ihnen, daß bis dorthin niemand mehr frei wird vom Gesetze, und daß die Gebote alle die werden gefangenhalten bis dahin und auch noch ferner, die sich nicht teilhaftig machen werden der Neugeburt durch den Sohn, welcher sein wird der Weg, das Licht, die Wahrheit und das ewige Leben als alleiniger Überwinder des Todes.

[HGt.01_014,06] Du aber bist frei als ein Engel des Lichtes und wirst aufgenommen werden, nachdem das Bild des großen Kommenden erst in kurzer Zeit ganz wird vollendet werden, dessen du dich aber erst durch deine steigende Demut, Liebe und große Frömmigkeit ganz fähig und tauglich machen mußt trotz aller Verfolgungen und Mißhandlungen, die dich noch treffen werden von deinen Brüdern und Schwestern um der Verherrlichung Meines Namens willen."

[HGt.01_014,07] Und siehe, da erhob sich Ahbel abermals mächtig und durch und durch kräftig von der Erde und schwebte gleichsam zum Zeichen der wahren Freiheit über derselben in der Luft und tat, wie ihm befohlen ward.

[HGt.01_014,08] Und siehe, da strömten neue Kräfte des Lebens in die Schlafenden, und sie erwachten in der Schnelle und richteten sich auf und sahen, tief ergriffen von zu großer Verwunderung ob so großer, wohltuender Veränderung der Wüste, sich nach allen Seiten um und wollten jauchzen vor Freude; aber da erhob sich Adam, und an seiner Seite auch Eva, und sprach zu seinen Kindern:

[HGt.01_014,09] ,Kinder, jauchzet nicht und frohlocket nicht allzufrühe, sondern weinet und bereuet mit mir und der Eva zuerst unsere große Schuld und bedenket, was wir verloren haben! Es liegt nichts an dem irdischen Paradiese und an allen seinen Gütern; denn wie ich und ihr es sehet mit mir, hat uns der Herr in Seiner übergroßen, unbegrenzten Barmherzigkeit so vieles wiedergegeben, daß wir alle den Verlust der überschwenglichen Güter des irdischen Paradieses sehr leicht vergessen könnten über diesem neuen, großen, unübersehbaren Reichtume Seiner zu großen Liebe. Aber sehet da die heraneilenden Tiere der Luft sowohl als auch der festen Erde, sehet das Gras, die Pflanzen, die Gesträuche und all die Bäumchen und großen Bäume und die wehenden Lüfte, und fraget dieses alles, und horchet, ob euch irgendwoher eine Antwort zukommen wird!

[HGt.01_014,10] Ich tat es gleich beim Erwachen und überzeugte mich, daß all die Dinge stumm geworden sind gegen mich und den Ton meiner Rede nimmer verstanden. Das Gezwitscher der Vögel, das Geheul der Tiere, das Gesäusel dieses Quellenbächleins und all das Geräusche des Grases, der Pflanzen, der Gesträuche und all der Bäumchen und Bäume drang zwar alsobald an mein Ohr; aber wie erschrak ich und bin noch erschrocken durch und durch, da ich von allem dem nichts mehr verstand und verstehe!

[HGt.01_014,11] Aber seht, ich erschrak nicht deswegen, daß mir dieser Verstand benommen wurde, sondern ich erschrak vielmehr ob des unendlich größeren Verlustes der Gnade des heiligen Vaters über aller Kreatur und unter aller Kreatur!

[HGt.01_014,12] Alles, seht, was ich verloren habe, das habt auch ihr verloren durch mich, da ihr gesündigt habt durch mich und mit mir bis auf einen, den ich nicht mehr würdig bin meinen Sohn zu nennen, der geblieben ist in der Fülle der Gnade und in der Fülle des Segens in aller Macht und in aller Kraft rein und gerecht vor den allsehenden Augen des überheiligen und überguten Vaters, Seiner Liebe und Seines Geistes.

[HGt.01_014,13] Und das ist mein geliebter Ahbel, den uns aber der übergerechte Herr auch genommen hat, da meine Augen ihn nirgends mehr sehen, sicherlich, damit ich und ihr alle durch mich empfinden sollet, was das heißt, aus der Gnade der ewigen Liebe in die strenge Gerechtigkeit des Herrn durch die Sünde des leichtsinnvollen Ungehorsams gegen Seine so übermilden Gesetze der Liebe und gegen die so leichten Gebote der Gnade gefallen zu sein.

[HGt.01_014,14] O Kinder, beherziget das alles wohl, was ich euch jetzt gesagt habe, und versuchet und überzeuget euch selbst, ob ich die Wahrheit zu euch geredet habe; und dann kommet und urteilet selbst, um welche Zeit es ist, - ob wir aus übergroßer Reue weinen und trauern sollen, oder ob wir wohl noch irgend etwas finden mögen, was unsere Herzen erfreuen könnte!

[HGt.01_014,15] Ja, meine Kinder, nur eine einzige Freude als Geschenk Ihrer großen Gnade hat uns die ewige Liebe des heiligen Vaters gelassen - und dessen können und sollen wir uns freuen -, und das ist die große Gnade der Reue und der Trauer selbst!

[HGt.01_014,16] Seht, dies einzige hat uns der Herr noch gelassen: die Tränen der Reue und die Zähren der Trauer! Danken wir Ihm dessen aus aller Tiefe unserer Herzen!

[HGt.01_014,17] O wie überglücklich sind wir noch, da uns der Herr noch so reichlich beschenkt hat! Was wären wir ohne diese Gnade?!

[HGt.01_014,18] Laßt uns daher im tiefsten Gefühle unserer gänzlichen Verworfenheit niederfallen zur Erde und weinen und trauern so lange, bis keine Träne und Zähre mehr fließen wird aus unseren Augen und wir dem Herrn zurückgegeben haben, was Sein ist, dessen wir gänzlich unwürdig sind, und Er dann mit uns machen möge nach Seiner allerheiligsten Gerechtigkeit, was Sein heiliger und allezeit guter Wille ist und war von Ewigkeit her!"

[HGt.01_014,19] Und siehe, da fiel der Adam mit all den Seinigen zur Erde nieder und tat, wie er es erkannt hatte durch den geringen noch zurückbehaltenen Teil der Gnade durch die stille und geheime Erbarmung der ewigen Liebe im Vater, und weinte und klagte bitterlich samt allen den Seinigen bis auf den Cahin. Der fiel zwar auch zur Erde nieder wie die andern, aber sein Auge blieb trocken, und es ärgerte ihn, daß er nicht auch weinen konnte gleich den übrigen, und er stand auf und ging davon. Und als er so vor sich hinging und auf den grünen Boden starrte, siehe, da bemerkte er auf einmal eine Schlange auf dem Boden hinkriechen; da bückte er sich nieder und ergriff dieselbe, zerriß sie in Stücke und verzehrte, von Wut und Grimm ergriffen, ihr Fleisch und machte es zu dem seinigen.

 

15. Kapitel

[HGt.01_015,01] Und siehe, als der Cahin nun dieses getan hatte, da kam ihm der fromme Bruder Ahbel nach und redete ihn im Namen der ewigen Liebe folgendermaßen an:

[HGt.01_015,02] ,O Bruder, warum issest du das Fleisch der Schlange, da doch der Früchte in großer Menge bereitet sind, zu stillen deinen Hunger?! Siehe, unser Vater Adam trank vom Gewächse, das er nicht kannte, wie es die Schlange schlau und listig in aller Meisterschaft ihrer grenzenlosen Bosheit zubereitet hat zu seinem und aller Nachkommen Verderben, und sündigte dadurch vor dem Herrn aller Gerechtigkeit und ihr alle durch ihn; und ich selbst war belastet worden mit der Schwere der Schuld vor Gott und mußte büßen gleich euch, die ihr alle getrunken habt vom Safte des Verderbens, und mußte verlassen gleich euch das Paradies und mußte auf mich nehmen eure Last körperlich und all euren Segen geistig und war belastet doppelt euretwegen.

[HGt.01_015,03] Und siehe, du issest gar das Fleisch der lebendigen Schlange samt ihrem Blute! Cahin, warum tatest du das?"

[HGt.01_015,04] Und siehe, da erholte sich Cahin von seinem Ärger, von seiner Wut und von seinem Grimme und sah den Ahbel an und sprach: ,Siehe, was ich tat, das tat ich aus Rache, zu verderben der Schlange ihr Geschlecht und zu verderben mich, da ich nicht würdig ward befunden je des Segens vom Herrn, da ich doch wurde, wie ich bin, ohne meine Schuld, sondern durch die Schuld der Eltern, die vor mir waren, da ich noch nicht war, und da entstand, da sie gesündigt haben vor den Augen Jehovas.

[HGt.01_015,05] Warum muß und soll ich denn büßen meine Schuld, zu deren Entstehung ich nie etwas beitragen konnte, da ich nur die Frucht der Sünde, nicht aber die Ursache derselben bin und mußte deswegen des Segens entbehren, der euch allen zuteil ward in der Fülle, und mich mühsam schleppen, da ihr spranget wie Hirsche, belastet vom unverdienten Fluche Jehovas?!

[HGt.01_015,06] Und nun siehe die Ursache meiner Tat; denn die Schlange im Grase redete mich an und sprach: ,Verzehre mich, und sättige dich an meinem Fleische, und stille deinen Durst mit meinem Blute, und du wirst werden ein Herr der Erde, und alle deine Nachkommen werden herrschen auf derselben, und ihre Kraft und Macht wird stärker sein denn die aller der Gesegneten; und ich gebe dir kein Gebot, sondern die Macht, zu herrschen, und die Kraft, dir zu unterjochen alles!`

[HGt.01_015,07] Und siehe, so sprach die Schlange weiter: ,Mein Fleisch wird dich vernichten in deiner ungerechten Schuld vor Gott, und mein Blut wird dir geben eine neue Wesenheit ohne Schuld, ausgerüstet mit aller Macht und Kraft!` Da verstummte die Schlange, und ich ergriff sie, zerriß sie und verzehrte sie, wie du soeben sahst!"

[HGt.01_015,08] Und siehe, da wurde Ahbel ergriffen und schwang mit der rechten Hand das Schwert der Gerechtigkeit über das Haupt Cahins; und dem Cahin wurden die Augen geöffnet, und er sah sein großes Unrecht ein, da er beschuldigt hatte Gott und seine Eltern, und sah die ganze Schuld in sich und sah die unerforschlichen Wege der ewigen Liebe in Ihrer geheimen und unbegrenzten Weisheit und sah, wie er die eigentliche verführende Schlange selbst war, welche durch die unbegrenzte Erbarmung der ewigen Liebe zum Menschen wurde durch ihn, damit sie, freilich durch eine größere Prüfung, in ihrer einstweiligen segenlosen Schwäche sich dieser Schwäche bewußt werde und sich in dieser ihrer bewußten Schwäche dann endlich, selbst bestimmend in aller Freiheit ihres Wesens, zum Herrn aller Macht und Kraft hätte wenden können und sollen, woher ihr dann auch, gleich den schon Gesegneten, der Segen und dadurch die Wiederaufnahme in die große Gnade der allerbarmenden Liebe in allergrößter Fülle der Macht und der Kraft zugekommen wäre.

[HGt.01_015,09] Und er sah, daß diese Schlange, die er soeben verzehrte, er selbst war in seinem noch bösen Teile, und sah, daß er nur durch seinen Ärger dieselbe in ihrer wieder zurückgekehrten Wesenheit auf die Erde hingehaucht habe, und daß die Worte der Schlange seine eigenen waren aus dem noch innersten Fundamente seines Urwesens vor aller Schöpfung der sichtbaren Welt der Materie.

[HGt.01_015,10] Und er sah noch, wie er dadurch die Schlange wieder in sich aufnahm, oder wie er sich eigentlich selbst von neuem bestärkt hatte in allem Bösen und dem daraus hervorgehenden Falschen, und sah, wie tief er nun neuerdings gefallen war in den Tod.

[HGt.01_015,11] Da fiel er, von großer Reue ergriffen, zur Erde nieder und weinte und schrie überlaut: ,Großer, übermächtiger, überstarker und überheiliger Gott! Nun erkenne ich erst meine unendliche Schuld und Schwäche vor Dir, Deine Gerechtigkeit, aber auch Deine unbegrenzte Liebe!

[HGt.01_015,12] Siehe, ich bin nicht wert des Daseins; daher vernichte mich vom Grund aus ewig, damit ich fürder nicht mehr sei ewig und meine größte, alleinige Schuld damit ausgelöscht werde für alle einstigen gesegneten Nachkommen Adams und der Eva!"

[HGt.01_015,13] Und sieh, da nahm sein Bruder das Schwert wieder in die linke Hand und schwang es abermals, - aber über die Brust Cahins.

[HGt.01_015,14] Und siehe, da durchströmte neues Leben den Cahin, und der Todhunger verließ ihn; aber dafür wurde in ihm der Hunger nach Leben desto größer. Aber er konnte nicht finden, was ihn alsogleich hätte sättigen können. Und da er nichts fand, so wendete er sich abermals zu Ahbel und sprach:

[HGt.01_015,15] ,Siehe, Bruder, mich hungert stark nach einer Speise des Lebens, die Leben in sich hat und nicht den Tod, so wie das Fleisch der Schlange und ihr kaltes Blut! Denn siehe, Bruder, da mir nun die Erkenntnis kam vom Grunde meines Seins, wie ich war ehedem, und wie ich jetzt bin, so empfinde ich starke Reue und einen großen Hunger und einen brennenden Durst nach der göttlichen Liebe und nach ihrer großen Barmherzigkeit! Denn siehe, ich weine ohne Stimme, und die Reue ist ohne Tränen bei mir; daher sättige mich mit der Stimme der Liebe, und lösche meinen großen Durst mit den Tränen der Reue!

[HGt.01_015,16] Denn höre und vernimm: Ich, der Größte, wurde kleiner denn der Staub; ich, der Stärkste, bin geworden schwächer denn eine Mücke; und ich, der Leuchtendste, wurde schwärzer denn der Mittelpunkt der Erde!

[HGt.01_015,17] Und so bin ich jetzt vor dir, der aus mir ward ein kleiner Geist und jetzt schon größer ist in allem, wie ich es war damals, als noch nicht war die Welt, da ich mich habe selbst gefangen in meiner allzu großen Stärke und wurde daher der Schwächste unter allen; denn da verloren, die viel hatten, vieles, die wenig hatten, weniges, und ich, der alles hatte, verlor auch alles, und alles durch meine Schuld, und die andern ihr vieles und weniges auch nur durch meine brennende Schuld.

[HGt.01_015,18] O Bruder Ahbel, zaudre deshalb nicht, und reiche mir ein Gericht von einer Lebensspeise zur Erlangung der Stimme zum Weinen, und reiche mir Segenlosem einen Trank, damit ich nicht verschmachte in der Reue ohne Tränen!"

[HGt.01_015,19] Da betrat Ahbel wieder die Feste der Erde und ging vollends hin zum Cahin körperlich und sprach zu ihm: ,Cahin, du schwacher Bruder meines Leibes und Sohn Adams und Evas, stehe auf und folge mir! Ich will dich wieder zurückführen zu den Eltern und all den Geschwistern; da wirst du finden in der Fülle, woran dir so sehr gebricht, und sollst gesättigt werden und stillen allen deinen Durst.

[HGt.01_015,20] Aber so du satt wirst geworden sein und gelöscht wird sein dein brennender Durst, dann gedenke des Herrn in Seiner Liebe und Seiner erbarmenden Gnade, und bedenke, daß das Erste das Letzte und das Letzte das Erste ist!

[HGt.01_015,21] Und nun folge mir in aller Geduld und Sanftmut - und alle deine Stärke sei künftighin Geduld, und alle deine Kraft sei künftighin die Sanftmut; und so wirst auch du noch Gnade finden vor Dem, dessen Liebe unendlich ist und keine Grenzen hat in alle Ewigkeiten der Ewigkeiten."

 

16. Kapitel

[HGt.01_016,01] Und siehe, da erhoben sie sich und gingen hin, da der große Baum stand zwischen Morgen und Mittag von der Stelle aus, da sich Cahin befand, die zwischen Abend und Mitternacht war, und kamen zurück zu den Ihrigen, die noch sämtlich trauerten und weinten, auf der Erde liegend.

[HGt.01_016,02] Und als sie nun vollends bei ihnen waren, da sprach Ahbel zu Cahin: ,Siehe hier der Früchte in Menge, welche sind die wahren Früchte der Reue und Trauer; bücke dich daher nieder zu ihnen, und sättige dich, und lösche deinen Durst!"

[HGt.01_016,03] Und als der Cahin nun willig tat, was ihm sein Bruder angeraten hatte durch Mich, siehe, da fing er an zu heulen mit großer Klagestimme, und aus seinen Augen stürzten Ströme von Tränen großer Reue.

[HGt.01_016,04] Und siehe, es gefiel der ewigen Liebe wohl die Reue und die Trauer; und Sie sprach durch den Mund des Engels zum frommen Ahbel, der ebenfalls zerfloß von Tränen des Mitleids, an welchem die Liebe Wohlgefallen hatte in vollem Maße, sagend:

[HGt.01_016,05] ,Ahbel, du segenerfüllter Sohn der Liebe, tritt hin zum Adam und zur Eva, den Eltern deines Leibes, und richte sie auf, und zeige ihnen den Baum des Lebens, den Ich gesegnet habe für euch alle zur Nahrung des Leibes einstweilen und auch zur Stärkung eurer Liebe derzeit!

[HGt.01_016,06] Und sage dem Adam, daß er neugestärkt aufrichten soll seine Kinder und geben soll seinen Kindern das Brot vom Baume des Lebens zu essen zur Stärkung ihres Leibes und ihrer Liebe; und sage zur Eva, daß sie hingehen soll zum Cahin und soll ihn aufrichten und ihn hinführen zum Adam; und der Adam solle ihm reichen die linke Hand, erfassend seine Rechte, und solle sodann seine Rechte auflegen auf das Haupt Cahins und solle ihn anhauchen dreimal und solle ihn aufheben siebenmal von der Erde; und so wird Cahin nach seiner Treue fähig gemacht zur allmählichen Aufnahme des Segens aus Mir.

[HGt.01_016,07] Und du, Ahbel, aber nimm das Schwert in deine Rechte, und folge Mir recht weit von hier gegen Morgen auf einen hohen Berg in einer großen Wüste! Da wirst du eine Öffnung finden; dahinein stecke das Schwert mit dem Hefte, so daß seine Spitze wird zugekehrt sein dem Himmel, und daß seine beiden flammenden Schneiden zugekehrt werden die eine dem Mittag und die andere der Mitternacht.

[HGt.01_016,08] Nach dem aber knie nieder, danke Gott, bis die Flamme des Schwertes erlöschen wird, und aus dem Schwerte wird ein Dornbusch werden und wird haben Beeren, rote und weiße; und lies sodann vom Busche drei weiße und sieben rote, und kehre dann wieder zu den Deinigen zurück! Und wenn du wieder wirst heimgekommen sein nach vierzig Tagen, da errichte Mir dann, wie du es im Paradiese unaufgefordert freiwillig getan hast, einen Opferaltar; da lege aber Garben und Früchte darauf, und zünde es an mit dem Feuer der Liebe, das Ich dir schicken werde von oben durch einen großen Blitz.

[HGt.01_016,09] Dann aber nimm einen Lehm von der Erde, knete ihn gut ab, und mache daraus ein Gefäß, das oben weit ist und unten enge, gleich dem Herzen in dir. Dieses Gefäß fülle voll an mit reinem Wasser, und setze es dann auf den Herd Jehovas zu der Opferflamme der Liebe. Und wenn das Wasser heiß wird und zu sieden wird anfangen, so nimm zuerst die weißen Beeren und wirf sie in das siedende Wasser; dann aber nach einer kleinen Weile tue dasselbe auch mit den sieben roten. Und wenn du sehen wirst, daß die Beeren sämtlich weich werden, so nimm dann das Gefäß vom Feuer, nimm die weichen Beeren nach der Ordnung, in der sie hineingetan wurden, wieder heraus mit der rechten Hand, und gib sie in die linke, lasse sie da kühl werden, und verzehre sie dann nach der bekannten Ordnung; dann aber nimm das Gefäß mit dem Wasser, darinnen gekocht haben die Beeren des Schwertes, und schütte es auf den Herd Jehovas, und überreiche dann dieses leere Gefäß dem Vater deines Leibes.

[HGt.01_016,10] Und die Beeren werden dich stärken in der Weisheit und in der Liebe, und das Wasser wird sanft machen das Feuer der Liebe; und das Gefäß aber soll sein ein sicheres Zeichen dem Adam und allen seinen Nachkommen, wie ihre Herzen beschaffen sein sollen, ausgekocht vom Wasser der Erbarmung, in welchem Früchte der Gerechtigkeit weich geworden sind durch das Feuer der Liebe zur Nahrung den Kindern der Segenliebe und dann frei geworden sind zur Aufnahme des Geistes der Heiligkeit Gottes.

[HGt.01_016,11] Und nun gehe und erfülle genau, was Ich, die ewige Liebe, dir befohlen habe! Und nachdem dieses alles wird vollbracht sein, so werde Ich wieder zu dir und dann zu den Deinigen reden durch den Mund Meines Engels, der ein Cherub ist oder der Mund der Weisheit und Liebe des heiligen Vaters. Und nun gehe und handle!"

[HGt.01_016,12] Und nun siehe, da tat der Ahbel, was ihm geboten wurde, und entfernte sich von den Seinen, nachdem er zuvor dem Vater seines Leibes den Segen übergeben hatte nach Meinem geheimen Willen, der ihm kundwurde in seinem Herzen.

[HGt.01_016,13] Und der Adam umarmte ihn weinend, und die Eva drückte ihn an ihr Herz trauernd, und alle seine Geschwister reichten ihm gar freundlich ihre Hände zum kurzen Abschied im Geschäfte Jehovas, und auch der Cahin kam hinzu und reichte ihm seine Rechte und verneigte sich vor ihm bis zur Erde; und so schied dann Ahbel unter beiderseitigen Segnungen und unter der großen Segnung von oben, begleitet von dem Engel des Herrn.

 

17. Kapitel

[HGt.01_017,01] Und als er nun so verrichtet hatte das Wort Gottes genau und von da wieder zurückkam zu den Seinen, die ihn mit aller Sehnsucht ihrer Herzen erwartet hatten, und auch da verrichtet hatte das Opfer nach der Weisung der ewigen Liebe und dem Adam nun übergeben hatte das leere Gefäß in der Art und Bedeutung, wie es ihm anbefohlen war, da öffnete die ewige Liebe wieder den Mund des Engels und sprach:

[HGt.01_017,02] ,Ahbel, du sehr gehorsamer Sohn Meiner segnenden Barmliebe, dich ernenne Ich jetzt zum Priester und Lehrer aller deiner Geschwister und zum Tröster deiner Eltern. Und so sollst du an jedem Sabbat morgens, so die Sonne aufgeht, ein Opfer bringen von den schönsten und reinsten Früchten, die Ich später noch genauer bezeichnen werde, und sollst sie des Abends, da die Sonne untergeht, anzünden mit dem Feuer der Liebe, das Ich dir zeigen werde, wie es verborgen ist natürlich in einem Steine, und wie man es bekommen kann allezeit aus demselben! Und dein Haupt sollst du nicht bedecken von der Mitternacht an bis wieder zur nächsten Mitternacht, damit dein Haupt frei sein möge zum Empfange Meiner großen Gnade; alle deine Brüder aber sollen ihr Haupt erst entblößen am Morgen und sollen es wieder bedecken am Abend. Die Schwestern deines Leibes aber sollen ihr Angesicht und ihren Kopf verhüllen den ganzen heiligen Tag über; nur die Eva darf blicken um die Mitte der Tageszeit dreimal nach dem Altare Gottes.

[HGt.01_017,03] Der Adam aber soll sein Haupt nimmer bedecken die ganze Zeit seines Seins zum Zeichen, daß er der Vater ist eures Fleisches, und daß ihr ihn allzeit erkennen sollet an seinem Haupte und ihm Ehrerbietigkeit und Liebe bezeigen sollet allenthalben.

[HGt.01_017,04] Wehe dem, der seinem Vater je in etwas in den Weg zu treten sich unterfangen würde! Den will Ich mit zornigen Augen anblicken; denn das Haupt des Vaters ist gleich der Heiligkeit Gottes. Jeder kann erhört werden, wenn er Reue tut im Herzen; aber wer antastet den geringsten Teil Meiner Heiligkeit, den wird das unauslöschbare Feuer derselben ergreifen und verzehren jeden Tropfen der Reuetränen in ihm, und er wird zerstört werden fürder ewiglich!

[HGt.01_017,05] Und wer aber antastet seine Mutter argen Herzens und ist entgegen ihrer Liebe, den will Ich nicht mehr ansehen in aller seiner Not. Denn die Mutter ist gleich der Liebe in Mir; wer diese verschmäht, der wird hart wandeln auf den heißen Wegen Jehovas.

[HGt.01_017,06] Desgleichen auch, so ein Bruder wider den andern ist, der wird verlieren Meine Gnade, und Meine Erbarmung wird ihm ferne sein; und so jemand mißachtet seine Schwester, vor dem soll Mein Herz verschlossen werden.

[HGt.01_017,07] Denn eure Brüder sind auch Brüder Meiner Liebe, und eure Schwestern sind die Augenweide Meiner Liebe.

[HGt.01_017,08] Daher ehret den Vater, und liebet die Mutter, und seid einander gegenseitig untertan in aller Liebe, damit ihr fürchten könnet Meinen Namen Jehova, und damit ihr lieben könnet Meine Liebe und euch geleiten lassen könnet von der großen Heiligkeit Meines Geistes am Tage Meiner großen Heiligkeit dreifältig zur Erlangung der Weisheit siebenfältig für die sechs Tage der Liebe, zu handeln gerecht vor Meinen Augen.

[HGt.01_017,09] Und nun sollst du, Ahbel, auch lehren alle deine Brüder verschiedene Arbeiten, und jeglichen eine andere, damit sie einander dienen können in der Liebe und Rat geben in mannigfacher Weisheit.

[HGt.01_017,10] Und du sollst lehren deine Schwestern, zu bereiten Fäden aus dem Grase und den Pflanzen, und sollst sie auch lehren, zu flechten dieselben in breiten Streifen und zu bereiten daraus Kleider für ihre Brüder und dann auch für sich, damit die Liebe in ihrer Ordnung erhalten werde aufrecht.

[HGt.01_017,11] Dem Adam, der Eva und dir aber will Ich Kleider geben von oben, unterschieden in der Farbe, - dem Adam weiß, der Eva rot und dir blau mit gelben Enden. Diese Farben aber soll niemand nehmen für sein Kleid, sondern soll färben sein Kleid bunt; aber es soll kein schwarzer Fleck darunter sein und auch kein Riß, - außer, wer da gesündigt hätte, der soll in der Reue sein Kleid zerreißen und soll es bestreichen mit Kohlen und sein Haupt bestreuen mit Asche zum Zeichen, daß er ein Sünder ist vor Mir und zerrissen hat das Kleid der Gnade, da er sich beschmiert hat mit der Farbe des Ungehorsams und der Tod gekommen ist über ihn!

[HGt.01_017,12] Der Cahin aber soll begehren die schönste Schwester, die da heißet ,Ahar` oder ,die Schönheit Evas`, und soll mit ihr ziehen hinaus auf die Felder und soll machen Furchen in die Erde mit dem Werkzeug, das er da schon bereitet finden wird; er soll da streuen Körner in dieselben, die er da finden wird in Menge, und soll die Frucht den ,Weizen` nennen; und wenn dieser wird reif geworden sein, da der Kern wird fest geworden sein und braun die Ähren, so soll er die Körner sorgfältig auslesen von den Ähren und soll sie zerreiben zwischen Steinen, und das Mehl soll er befeuchten recht mit Wasser und soll daraus kneten einen Teig; und den Teig soll er hernach legen auf einen platten Stein, der da heiß geworden ist von der Sonne, und soll ihn darauf liegenlassen den dritten Teil des Tages, und dann soll er ihn von da nehmen und ihm den Namen ,Brot` geben; dann aber soll er dieses Brot nehmen, es brechen, Gott dafür danken und es dann genießen mit seinem Weibe Ahar.

[HGt.01_017,13] Und sooft er eine Ernte machen wird von seinen Äckern, so soll er auch Mir die ersten zehn Garben opfern.

[HGt.01_017,14] Wenn er Mir getreu bleiben wird, werde Ich allezeit wohlgefällig sein Opfer annehmen von der Erde; wenn er aber Meiner vergessen hat, so wird sein Opfer nicht angenommen werden und emporsteigen zum Himmel, sondern wird bleiben auf der Erde zu seinen Füßen.

[HGt.01_017,15] Und so soll er leben und mehren sein Geschlecht; jedoch soll er Mir sein Herz zuvor dreimal und das Herz Ahars siebenmal opfern. So er das unterlassen wird, dann wird seine Untreue am Tage sein, und er wird werden ein Böser, und die Schlange wird leben durch ihn und wird leben fort und fort hernach in allen seinen Töchtern, die dadurch schön werden von außen, aber desto häßlicher von innen, und werden verderben alle seine Söhne und werden anstecken mit ihrem Gifte die Kinder Meiner Liebe und Mir abwendig machen Meine Söhne.

[HGt.01_017,16] Und Ich werde einst sein Geschlecht ganz vertilgen von der Erde! Das alles sage du ihm fest, und erinnere ihn dabei Meines heiligen Namens Jehova und Meines Tages des Sabbats!

[HGt.01_017,17] Dir, du Mein frommer Ahbel, aber will Ich eine Herde zeigen von sanften Tieren und sie dir geben zum Weiden. Und der Name, den du ihnen geben wirst, wird ihr rechter Name sein; und wenn du sie rufen wirst bei ihrem Namen, so werden sie dich als den Hirten erkennen und werden deiner Stimme folgen allenthalben.

[HGt.01_017,18] Und du sollst Mir also künftighin nicht mehr Früchte, wie nach der Rückkunft vom Berge Jehovas, sondern die Erstlinge deiner Herde opfern, welche sind die schönsten und reinsten Früchte, deren Ich dir schon vorher erwähnt habe.

[HGt.01_017,19] Und zwar sollst du zuvor legen dürres Holz quer über den Herd, dann das blutige Opfer darauflegen, sodann Mir danken und es dann anzünden mit dem Feuer, das Ich dir gezeigt habe, wie es im Steine ist und du es nehmen sollst aus demselben nach Meinem Rate.

[HGt.01_017,20] Und zum Zeichen, daß Mir dein Opfer wohlgefällig ist, wird der Rauch desselben allezeit gen Himmel steigen schnell, als wenn er große Eile hätte. Die Asche aber, welche du mit einem Steine zudecken sollst, sollst du auf dem Altare liegenlassen drei Tage lang; am dritten Tage aber sollst du hinzugehen und den Stein von der Asche tun, und siehe, ein schöner Vogel mit glänzendem Gefieder wird sich erheben aus der Asche und wird fliegen gen Himmel. Und dann wird kommen ein Wind und wird verwehen die Asche nach allen Gegenden der Erde zur einstigen Auferstehung alles Fleisches, welches sind die Werke der wahren Liebe durch die Weisheit des heiligen Geistes, welcher gegeben wird den Kindern in der großen Zeit der Zeiten und allen Fremden, die danach dürsten werden.

[HGt.01_017,21] Essen sollet ihr gemeinschaftlich am Morgen, um die Mitte des Tages und am Abend, - aber allezeit sehr mäßig und stets in großer Furcht des Herrn, nachdem ihr Ihm allezeit vorher und nachher gedankt habt, damit die Speise gesegnet und ihr dadurch der Tod genommen werde.

[HGt.01_017,22] So jemand dieses je unterlassen wird, der wird alsobald der üblen Folgen gewahr werden. Wer es vergessen wird dreimal, den will Ich strafen mit einem langen Schlafe; wer es aber unterlassen wird aus einer trägen Faulheit, der soll dick werden wie ein Ochse und fett wie ein Schwein und dumm wie ein Esel, und die Kinder sollen seiner spotten und lachen aus vollem Halse über das Ekelhafte seiner Gestalt. Und so er wird wieder werden wollen gleich den allezeit Gehorsamen, so wird er müssen viel fasten und essen trocknes Brot.

[HGt.01_017,23] Wer es aber unterlassen wird aus starrem Ungehorsam und aus Geringachtung dieses Meines leichten Gebotes aus Liebe zu euch, über den wird kommen die Begierde der Unzucht und aller Hurerei, da er leicht fallen wird in die Sünde und durch diese in den Tod und zu bestehen haben wird einen großen Kampf, zu bekämpfen die starke Schlange der Verführung Evas, und Ich werde ihn nicht ansehen früher, als bis er in großer Reue gesiegt hat über sein Fleisch.

[HGt.01_017,24] Am Morgen aber sollet ihr essen Früchte der Bäume; um die Mitte des Tages aber sollet ihr essen vom Baume des Lebens; und am Abend aber sollet ihr trinken Milch und Honig, den Ich für euch werde sammeln lassen auf den Ästen der Bäume von vielen Tierchen der Luft des Himmels, die ihr ,Celie` benamsen sollet (was ihr heutzutage ,Bienen` nennet). Der Name ,Celie` aber heißt soviel als ,die Sorge des Himmels`. Und am dritten Tage vor dem Sabbat sollet ihr schlachten ein Schaf, es reinigen vom Blute, es dann braten am Tage beim Feuer aus dem Steine und es essen am Abende fröhlich.

[HGt.01_017,25] Und es soll auch der Cahin und sein Weib Ahar kommen zu euch und essen mit euch das Fleisch des sanften Tieres; aber sonst soll er bleiben auf dem Felde und essen sein Brot mit den Früchten alldort.

[HGt.01_017,26] Und nun wißt ihr alles, was euch dermalen not tut. Und wenn da kommen wird eine kalte Zeit über die Erde zur Stärkung derselben, dann werde Ich von oben euch schicken Kleider aus Schafsfellen für Adam, Eva und dich; die Felle aber von den fürs Abendmahl geschlachteten Schafen sollen sammeln deine Brüder und sie trocken werden lassen an der Sonne und sie aufbewahren zur Bedeckung ihrer Leiber zur kalten Zeit nach dem Beispiel, das Ich dir geben werde von oben. Und wenn die Felle werden trocken, so sollen sie dieselben waschen im frischen Wasser siebenmal, worauf die Felle dann weich und rein werden, ganz tauglich zu ihrem guten Gebrauche."

 

18. Kapitel

[HGt.01_018,01] Und nun siehe, da trat der Engel hin zum Ahbel und küßte ihn brüderlich und empfahl allen, besonders aber dem Cahin, nachdrücklich den strengsten Gehorsam zur einstigen Gewinnung der vollen Freiheit und der daraus hervorgehenden Kraft und Stärke, welche ist die große Macht der Gnade der Erbarmung der Liebe, um zu verwandeln in sich die Schlange zum Ebenbilde der Liebe und daraus zu zeugen Früchte des Segens und ja nimmer des Zornes der Gottheit.

[HGt.01_018,02] Und nun siehe, du Mein dummer Schreiber und noch immer sehr alberner, träger und fauler Knecht, und höre mit beiden Ohren, was da ferner geschah. - Und siehe, da gingen alle an ihre Bestimmung und taten, wie ihnen in der allerhöchsten Liebe aus Mir geboten war, und lebten so in guter Ordnung zehn Erdkreise um die Sonne.

[HGt.01_018,03] Aber siehe, da war einmal ein sehr heißer Tag, und die Sonne brannte stärker denn sonst über den Häuptern der Kinder und über dem Körper Cahins so, daß dieser ärgerlich wurde über die große Hitze und fluchte der Sonne; aber die Kinder waren geduldig und wuschen sich mit frischem Wasser, welches sie stärkte und kräftete, und tranken auch dasselbe und löschten sich damit den brennenden Durst und lobten und priesen Gott für die so große Gnade, daß Er ihnen gelassen hatte das Bächlein für solche Zeiten der prüfenden Not aus Seiner ewigen Liebe.

[HGt.01_018,04] Und siehe, unweit der Hütte Cahins, die er errichtet hatte nach seiner Erkenntnis aus den Ästen der Bäume und bedeckt hatte mit dem Stroh des Weizens, floß ein gewaltiger Strom, den Ich hervorgerufen hatte aus den Tiefen der Berge, welche gleich sind den Bergen des Mondes, die da sind in der Mitte des großen Landes Ahalas (oder die Wiege der Kinder der Schwachen und der Nachkommen Adams - und ist das alte Land, das ihr noch heutzutage ,Afrika` nennet).

[HGt.01_018,05] Und siehe, Cahin wollte nicht gebrauchen das Wasser und wurde faul und träge in der großen Hitze und wußte nicht, was er tun sollte, und wendete sich auch nicht zu Mir um Rat, und noch weniger an seinen Bruder Ahbel.

[HGt.01_018,06] Und siehe, da kam der Sabbat des Herrn, und somit auch die Zeit der Opferung. Da nahm Cahin zehn Garben, darinnen keine Frucht mehr war, aus ärgerlicher Trägheit wegen der großen Hitze, weil ihm die vollen zu schwer waren zu tragen zu seinem Opferaltare und es ihm leid geworden war um die Frucht, daß sie umsonst verbrennen sollte, woraus er dreimal Brot bereiten konnte für sich. Und so ward er argen Sinnes und legte das leere Stroh auf den Altar und zündete es an; aber siehe, der Rauch stieg nicht zum Himmel, sondern fiel zur Erde nieder, worüber der Cahin noch ärgerlicher wurde in seinem Herzen.

[HGt.01_018,07] Zugleich aber zündete auch der fromme Ahbel sein Opfer vor den Augen des Herrn an und sprach, ganz durch und durch ergriffen: ,O Du guter, heiliger Vater, der Du mich Schwachen mit aller Deiner Kraft Deiner heißen Liebe durch das große Auge Deiner Sonne so gnädig anschaust! Deine große Liebe brennt zwar meine Haut, aber mein Herz schlägt Dir in dieser großen Wärme Deiner unermeßlichen Liebe zu uns Sündern desto heftiger entgegen.

[HGt.01_018,08] Ach, einst brannte die Erde Dein Zorn, o Jehova; aber jetzt brennt die Liebe aus Dir, o Du heiliger Vater!

[HGt.01_018,09] O wie süß ist dieses Brennen des reinen Feuers des Lebens aus Dir; es ist eine heilige Vorschule, die mich erst fähig machen soll zur einstigen Aufnahme des reinsten Lebens aus Dir! Oh, wie unermeßlich gut mußt Du, heiligster Vater, sein, da Du uns schon hier auf dieser Erde so stark empfinden läßt die unbegreifliche Größe Deiner großen Gnade!

[HGt.01_018,10] Ja, dieses Feuer, das ich Dir angezündet habe aus meiner schwachen Liebe, wie kalt ist es gegen das Deinige und wie klein und wie dunkel gegen das, das auf uns Unwürdige herabstrahlt aus Deiner weiten Sonne, die da ist ein kleiner Tropfen aus dem unermeßlichen Meere Deiner unbegrenzten Erbarmung!

[HGt.01_018,11] Daher nimm aber doch gnädig auf auch dieses mein kleines Opfer von mir für uns alle als ein geringes Pfand unserer heißgemachten Liebe zu Dir, Du allerbester, allerheiligster Vater, und behalte uns beständig in dieser Deiner heißen Liebe, die Du uns jetzt alle so gnädig empfinden lässest aus Deiner Sonne, amen.

[HGt.01_018,12] Und Dein sei alle Macht und Kraft über alles, was da ist auf der Erde vor Dir; und nur Du allein bist würdig, allen Preis, alle Ehre und allen Ruhm zu nehmen von uns, die wir durch Deine große erbarmende Gnade uns nennen dürfen Deine gesegneten Kinder, amen."

 

19. Kapitel

[HGt.01_019,01] Und siehe und höre weiter! - Es standen aber die beiden Opferherde Ahbels und Cahins nicht ferne voneinander, und es war die ganze Entfernung siebenmal zehn Schritte, und war der Herd Ahbels gelegen gegen Morgen und der des Cahins gegen Abend.

[HGt.01_019,02] Und siehe, als nun der Cahin bemerkte, daß der Rauch des Ahbels emporstieg zum Himmel und der seine aber niederfiel zur Erde, da ergrimmte Cahin in seinem Herzen; aber sein Gesicht machte er glatt, daß man nicht merken sollte seinen Grimm, während Ahbel betete für Cahin, da er merkte dessen Schalkheit.

[HGt.01_019,03] Und der Herr vernahm das Flehen Ahbels und ließ nach dessen frommem Wunsche Seine Stimme hören den ergrimmten Cahin und sprach mit starker Stimme:

[HGt.01_019,04] ,Cahin, warum bist du Mir ungetreu geworden und ließest einnehmen vom Grimme dein Herz, und warum verstellst du deine Gebärde und lügst mit deinen Augen? Du führst Böses im Sinne gegen Ahbel! Ist es nicht also? - Verneine es, wenn du es kannst!

[HGt.01_019,05] Ich habe vernommen, da du fluchtest Meiner Sonne, und sah die leeren Garben, mit denen du Mich abgespeist hast in deiner Trägheit und in deinem Geize, und habe dich auch mehrere Male sehen Hurerei treiben in deiner großen Faulheit, da du fast allezeit hast unterlassen, was dir geboten war zu tun, bevor du beschlafen möchtest dein Weib. Und sage, ist es nicht also?

[HGt.01_019,06] Und siehe, Ich habe dir geduldig zugesehen und ließ nicht auf dein Haupt fallen Meine strafende Rechte und ergrimmte nicht über dich in Meiner Heiligkeit! Daher erwäge Meine Worte, und werde fromm in deinem Herzen, und du sollst Mir angenehm sein, und dein Opfer wird wieder aufgenommen werden; wogegen du aber verharrst in der geheimen Bosheit deines Herzens, so hat die Sünde vor deiner Türe eine Ruhestätte sich bereitet und wird herrschen über dich, und du und alle deine Nachkommen werden Sklaven und Knechte werden derselben, und der Tod wird kommen über euch alle.

[HGt.01_019,07] Daher lasse ihr jetzt nicht ihren Willen, daß sie herrsche über dich, sondern brich kräftig denselben, und mache ihn dir untertan, damit du frei werdest, - ein Herr deines Willens, der böse ist vom Grunde aus, da er aus dir ist und nicht aus Mir!"

[HGt.01_019,08] Und siehe, da bückte sich Cahin nieder zur Erde, als wollte er bereuen seine Schuld. Aber siehe, da gewahrte er zu seinen Füßen eine Schlange und erschrak heftig vor derselben und erhob sich schnell wieder von der Erde und wollte hinfliehen zum Ahbel; aber siehe, da umschlang die Schlange seine Füße, daß er nicht konnte verlassen die Stelle.

[HGt.01_019,09] Und die Schlange erhob ihren Kopf und öffnete ihr Maul und bewegte ihre Doppelzunge und sagte zu Cahin: ,Warum willst du fliehen vor mir? Was habe ich dir getan?! Siehe, ich bin ein Wesen gleich dir und muß kriechen in dieser elenden Gestalt; erlöse mich, und ich werde sein gleich dir und schöner denn dein Weib Ahar, und du wirst werden gleich Gott, stark und mächtig über alles, was ist auf der Erde!"

[HGt.01_019,10] Und siehe, da sprach der Cahin zur Schlange: ,Siehe, du lügst; denn als ich dich im Grase fand, zerriß und verzehrte, hast du mich betrogen! Und wie soll ich nun deinen Worten trauen?! Denn ich mußte damals viel leiden deinetwegen; daher kenne ich deine Lüge und kann nimmer trauen deiner Stimme. Und hast du nicht auch vorher vernommen die Worte Jehovas von oben?!

[HGt.01_019,11] Daher, so in dir irgend eine Erkenntnis der Wahrheit ist, so deute mit deiner Stimme mir das alles, und überzeuge mich vom Gegenteile, so will ich dir glauben und tun nach deinem Verlangen!"

[HGt.01_019,12] Und siehe, da sprach abermals die Schlange, sagend: ,Siehe, an allem dem ist dein Bruder Ahbel schuld! Er will an sich reißen die Gewalt zu herrschen, um dich als den Erstgebornen deines Rechtes zu berauben; und alles dieses stellt er so listig an, daß er sogar die Liebe der Gottheit blendet und fromm tut vor Deren Augen, damit Sie ihn ja möge herrschen lassen über alles, was da ist auf der Erde, und er dich aber trete spottend mit seinen Füßen. Denn damals, als du mich im Grase fandest und getan hast, was ich dir anriet, wärest du ein Herr geworden über alles, wenn es die tückische Schlauheit deines feinen Bruders nicht zuvor entdeckt hätte, was mit dir hatte vorgehen sollen, - der dann gleich zu dir kam aus erheuchelter Bruderliebe, gleichsam als wollte er dir helfen; ja, er hat dir auch geholfen, aber nicht auf den Thron, der dir allein gebührt, sondern ins Elend und in eine gänzliche Nichtigkeit deines erhabenen Wesens, was du doch bei dir schon lange hättest verspüren sollen.

[HGt.01_019,13] Siehe, sogar um diese Kleinigkeit war er dir neidig, da der Herr dein Opfer aufgenommen hatte wie das seinige, und wußte durch seine schändlichen Schmeichelkünste dahin zu lenken den ohnehin schwachen Willen des Jehova, daß Er dein Opfer verstieß und dir obendarauf noch eine recht derbe Zurechtweisung hat müssen über den Hals kommen lassen.

[HGt.01_019,14] Und siehe, es war ihm schon nicht recht, daß der Herr dich nicht alsogleich vernichtet hat. Daher sieh nur hin, wie er, noch arglistig betend, den Herrn bereden will, daß Er an dir das vollziehen soll, was Er jetzt gnädig noch unterlassen hat.

[HGt.01_019,15] Und nun siehe, das ist aber die große Tücke Ahbels, daß er durch seine allerschändlichste, gleisnerische Heuchelei den Herrn dahin zu bringen willens ist, daß Er ihm am Ende alle Seine Macht in Seiner Verblendung übergebe, worauf dann dieser Ahbel Ihn vom Throne stürzen wird. Und so wird dann Gott schmachten auf der Erde; er aber wird ein herrschender Gott sein auf dem Throne Jehovas ewig.

[HGt.01_019,16] Daher mache dich jetzt auf; es ist das letzte Mal, daß ich noch imstande bin, dich zu versehen mit der nötigen Kraft, zu retten Gott und dich! Daher gehe schnell hin zu ihm und rede ihn mit süßen Worten an, damit er dir folge hierher willig! Da aber will ich ihn festnehmen bei den Füßen und Händen; du aber nimm dann einen Stein, schlage ihn stark aufs Haupt, und so wirst du ihm den Tod geben, den er durch den Jehova dir hat androhen lassen! Und so wirst du dich befreien von dem sonst sicheren Tode und wirst die Augen öffnen der blinden Liebe des betrogenen Gottes, der dich dann machen wird zum Herrn auf der Erde und wird dir untertan machen den Tod der Sünde."

[HGt.01_019,17] Und nun, so überredet in der Bosheit seines Herzens, verließ Cahin diese Stelle und ging hin zum Ahbel und sagte mit süßer Stimme zu ihm: ,Bruder, Bruder, komme doch her zu mir, und befreie mich von der Schlange, die mich abermals zugrunde richten will!"

[HGt.01_019,18] Und der Ahbel aber erwiderte ihm: ,Das, was du glaubst, daß es erst geschehen möchte, ist schon geschehen; was du aber verlangst in deiner Verdorbenheit von mir, will ich dir tun in meiner Liebe. Der Tod, den du mir zu geben gedenkst, wird kommen über dich; und mein Blut, mit dem du die Erde tränken wirst, wird schreien zu Gott und wird kommen über dein Haupt und über alle deine Kinder; und der Stein, mit dem du deinen Bruder erschlagen wirst, wird ein Stein des Anstoßes werden, und es werden zerschellen an ihm alle deine Kinder; und die Schlange aber wird verderben alles Blut der Erde, und die Kinder des Segens werden Rache schreien über dein Blut; und dann wird kommen über euch eine große Finsternis, und niemand wird verstehen die Stimme seines Bruders, wie du die meinige jetzt schon nicht mehr verstehst, da du dich hast blenden lassen von deiner eigenen großen Bosheit durch die Gestalt der Schlange in dir und außer dir, welche war, ist und sein wird ewig der wahre Fluch des gerechten Gerichtes Gottes!

[HGt.01_019,19] Und siehe, wie mir gezeigt hat der Herr den Plan aller deiner geheimen Bosheit und mich hat wissen lassen deinen großen Grimm, so weiß ich, was du machen willst und wirst mit mir und warum!

[HGt.01_019,20] O du, dessen Blindheit dauern wird bis ans Ende aller Zeiten der Zeiten, führe mich denn hin als schuldloses Opfer, und tue mir nach deiner Bosheit in und außer dir, damit deine Schlange zum ewigen Lügner gestraft werde und du erfahren mögest hernach an dir, wer von uns beiden der Betrogene ist!

[HGt.01_019,21] Und die Schande, die du angetan hast dem Herrn, wird dich gefangennehmen, und nach der Tat werden dir deine Augen und deine Ohren aufgetan werden, damit du sehen mögest, wie mich der Herr aufnehmen wird zu Sich als das letzte Ihm wohlgefällige Opfer aus deiner Hand; denn fürder wird kein Opfer, sondern der Tod dir gegeben werden, durch den du deinen Bruder geopfert hast.

[HGt.01_019,22] Und siehe, ich habe alle Macht über dich, und es wäre mir ein leichtes, dich zu vernichten so wie jenen Berg dort jenseits des Stromes gegen Mitternacht!

[HGt.01_019,23] Und siehe, ich werde den Berg anrufen und sagen: ,Hier bin ich, Ahbel, der Gesegnete des Herrn, voll der Macht und der Kraft des heiligen Geistes; darum verschwinde und werde zunichte, damit Cahin erfahre, wie groß seine Lüge ist!`

[HGt.01_019,24] Und nun siehst du, Cahin, wie der mächtige Berg verschwunden ist aus dem Dasein durch die mir innewohnende Kraft des Geistes der Liebe. Und siehe, ein ebenso leichtes wäre es mir, zu vernichten dich! Aber damit du sehest, daß in Gott keine Schwäche und in deinem Bruder keine schändliche Herrschsucht ist, so folge ich dir wie ein Lamm willig zur Schlachtung."

[HGt.01_019,25] Und siehe, da nahm Cahin den Ahbel gar freundlich beim Arm und sagte: ,Ahbel, was denkst du von mir?! Ich suche deine Hilfe, und du willst mich schon im voraus beschuldigen des Todes an dir; so komm, und folge mir hin zur Stelle, da die Schlange deiner harrt, und vernichte sie wie den Berg, und mache mich frei und dich los vom Vorwurf der Schlange!"

[HGt.01_019,26] Und der Ahbel erwiderte ihm kurz: ,Welches ist der Unterschied zwischen dir und der Schlange?! - Meinest du Blinder, daß auch ich ein Brudermörder sei?! - Darum folge ich dir und sterbe fürs Leben und du leben bleibest für den Tod!"

[HGt.01_019,27] Und siehe, das waren Ahbels letzte Worte an den Cahin, und von den Lippen Ahbels kam kein Laut mehr zu den Ohren Cahins; und so folgte er willig, wohin Cahin ihn führte.

[HGt.01_019,28] Und als sie nun vollends an die Stelle gelangten, wo die Schlange des Cahin harrte, da war die Stelle, da Cahins Tücke offenbar wurde und umschlang die Füße Ahbels und dessen Hände und warf ihn zur Erde nieder, nahm einen großen Stein und zerschmetterte damit den Kopf Ahbels, daß sein Blut und sein Mark weit herum bespritzte die Erde.

[HGt.01_019,29] Und die Schlange löste sich von den Füßen Ahbels, nahm den Stein in ihren Rachen und trug ihn vor die Türe Cahins und verbarg sich in den Sand unter dem Dorngestrüppe, frei.

 

20. Kapitel

[HGt.01_020,01] Und siehe, da zogen von allen Seiten her schwarze Wolken über dem Haupte Cahins zusammen, und große Blitze zuckten nach allen Richtungen, begleitet von starken Donnern; und es fingen an zu toben von allen Seiten her heftige Windsbräute und schleuderten große Massen von Hagel über die fruchtbeladenen Felder und zerstörten sie bis in den Grund. Und das war der erste Hagel, der geworfen wurde herab von den Himmeln, und der Hagel war ein Zeichen der Liebe ohne Erbarmung, da die Gottheit in Ihr beleidigt wurde von neuem durch die Untat Cahins an seinem Bruder Ahbel.

[HGt.01_020,02] Und siehe, der böse Cahin floh in seine Hütte und fand sein Weib zitternd am Boden liegen und einige seiner meistens ungesegneten Kinder wie Tote neben ihr. Da schauderte er zusammen und fluchte der Schlange und ging aus der Hütte und fand den Stein, welchen die fliehende Schlange vor seine Türe gelegt hatte, daselbst, da er über denselben hinglitt und gewaltig zur Erde niederfiel und abermals fluchte der Bosheit der Schlange und dem todbringenden Steine.

[HGt.01_020,03] Und da er sich wieder aufgerichtet hatte mit seinem schmerzerfüllten Leibe, so ging er an das Ufer des sehr nahen Stromes, um aufzusuchen die verfluchte Schlange und sie zu zerstören und zu vernichten.

[HGt.01_020,04] Aber siehe, als er nun vollends ans Ufer kam, da sah er ein gräßlich Ungeheuer, sechshundertundsechsundsechzig Ellen lang, sieben Ellen breit und dick, versehen mit zehn Köpfen, ihm entgegen stromaufwärts schwimmen und sah noch, wie auf jedem Kopfe zehn Hörner gleich einer Krone herauswuchsen.

[HGt.01_020,05] Und siehe, als diese ungeheure Schlange nun vollends in seiner Nähe war, da redete sie ihn aus allen ihren Köpfen zugleich an und sagte: ,Nun, du starker Cahin, Mörder deines Bruders Ahbel, hast du Lust, mit mir es aufzunehmen, so beginne dein Zerstörungswerk!

[HGt.01_020,06] Einst im Grase, da ich noch schwach war, konntest du mich wohl zerreißen und verzehren mein Fleisch und Blut; allein jetzt dürfte dir ein ähnliches Werk an mir wohl nicht gelingen, denn die gute Kost, die du mir bereitet hast vom Blute deines Bruders, hat mich groß und stark gemacht. Und nun, so du noch willens bist, mich zu zerstören, so fange an, deine Rache zu tränken mit meinem Blute. Da du aber nur zehn Finger und nicht zehn Hände hast und daher nicht ergreifen kannst jeglichen der Köpfe zugleich, so werden dich die übrigen acht zerstoßen mit ihren Hörnern und dich verzehren mit ihren acht Mäulern!"

[HGt.01_020,07] Da erschrak der Cahin heftig und floh aus dem Gesichte der Schlange und fluchte abermals der Schlange und sah, wie gewaltig er betrogen worden war von der Schlange. Da dachte er: ,Wer wird mich jetzt versöhnen mit dem ewig gerechten Gott, da mein Bruder Ahbel nicht mehr ist?! O du dreimal verfluchte Schlange, - du bist der Mörder meines Bruders und wolltest nun der meine werden! Oh, wenn ich wüßte, daß du zugrunde gehen müßtest, wenn ich zugrunde ginge, siebenmal würde ich seinen Tod an mir selbst rächen!`

[HGt.01_020,08] Und siehe, da stand die Schlange hinter ihm in Gestalt eines überaus reizenden Fräuleins und sprach zu ihm: ,Cahin, tue das, und ich werde dein Fleisch aufzehren und dein Blut trinken, und so werden wir dann wieder vollkommen eins sein und beherrschen alle Welt."

[HGt.01_020,09] Und Cahin blickte das schmucke Fräulein an und sagte: ,Ja, das ist deine wahre Gestalt; so bist du am fürchterlichsten! Wer dich sehen wird mit deinen zehn Köpfen, der wird dich fliehen wie ein Gericht der Gottheit; zu dem du aber kommen wirst in dieser Gestalt, der wird dir nachlaufen, dich fangen, dich lieben mehr denn Gott und sich für den Glücklichsten halten, so du ihn ergreifen wirst mit deinen allezeit todbringenden Händen, und die Menschen werden dir errichten Tempel und Altäre und lecken deinen Speichel und essen deinen Kot.

[HGt.01_020,10] Und hätte ich dich nicht gesehen mit den zehn Köpfen, so wäre auch ich dein Sklave geworden; aber nun kenne ich dich ganz und verabscheue dich in dieser Gestalt mehr denn in der früheren zehnköpfigen."

[HGt.01_020,11] Da sprach das schöne Fräulein wieder: ,Aber Cahin, wie magst du wohl fürchten diese zarten Glieder an mir und diese meine weiche Brust?"

[HGt.01_020,12] ,O schweige", sprach da Cahin, ,deine zarten Glieder sind ebenso viele Schlangen voll bitteren Giftes, und unter deiner weichen, aufgedunsenen Brust ruht ein undurchdringlicher Panzer, mit welchem und an welchem deine Schlangenarme erdrücken werden mein armes und schwaches Geschlecht! Denn sogestaltet wirst du dir selbst den Riesen Leviathan zu deinem allergehorsamsten Diener machen!"

[HGt.01_020,13] Und nun siehe, da entzündete sich das Schlangenweib aus seinem inneren Grimm, so daß sein ganzes Wesen strahlte gleich der Sonne, und nahm an die Gestalt Ahbels gar freundlichen Gesichtes und sprach abermals zum Cahin:

[HGt.01_020,14] ,Cahin, du blinder Tor, mein böser Bruder, siehe, den du hast erschlagen mit einem Steine, der steht nun verklärt vor dir und bietet dir seine Hand, dich auszusöhnen mit ihm, und fürchte nicht die Gestalt der Schlange, die du selber bist! Wer war's denn, du oder die Schlange, der untreu wurde dem Herrn? Beschliefst du oder die Schlange dein Weib gleich den Hunden ohne die vorher allezeit gebotene Opferung? Warst du's oder die Schlange, der da fluchte der Hitze und in der größten Trägheit dem Herrn leeres Stroh opferte? Sage, ergrimmte die Schlange oder du in der bösen Eifersucht wider deinen Bruder? Und war die Schlange nicht vielmehr eine äußere Erscheinlichkeit deines eigenen Bösen in dir, durch welches du dich selbst beredet hast in deinem großen Wahne, zu töten deinen Bruder?

[HGt.01_020,15] Und wie fluchst du da nun der Schlange, die du doch selber bist, und hältst noch am Ende deinen eigenen Bruder für die personifizierte Schlange?! Und sagte dir nicht dein eigener Bruder, da er noch lebte körperlich - als du hingingst ihn zu holen zum Tode, vorgebend in deiner großen Schalkheit, daß er dich befreien möchte von der Schlange -, ob du meintest, daß auch er ein Brudermörder wäre?!

[HGt.01_020,16] Sage und antworte, ob es nicht so ist; und ist es anders, so fluche erst der Schlange, und halte nicht mich, der daherkam von oben dir zu helfen als verklärter Bruder, für die Schlange, sondern dich selbst, und reiche mir deine noch vom Bruderblute befleckte Hand, damit sie von meiner Bruderliebe gereinigt werde von ihrer großen Schuld und du dann wieder Gnade finden könntest vor den Augen des Herrn!"

[HGt.01_020,17] Und siehe, da wurde Cahin gefangen in seiner Blindheit vom Satan und wollte schon reichen dem Verführer die Hand. Aber siehe, da schlug ein gewaltiger Blitz vom Himmel zwischen den Lügner und den Cahin, und der vorgebliche Ahbel lag als Schlange am Boden, und der Cahin zitterte am ganzen Leibe, erwartend das sichere Gericht von oben.

[HGt.01_020,18] Und siehe, da sprach Jehova aus den Wolken: ,Cahin! Wo ist dein Bruder Ahbel, - wo hast du ihn hingetan?"

[HGt.01_020,19] Cahin aber ermannte sich bald durch den Anblick der Schlange am Boden und sagte: ,Wie fragst Du mich darob? Bin ich ein Hüter dessen?"

[HGt.01_020,20] Und die Stimme Jehovas sprach heftiger denn früher: ,Das Blut deines Bruders, damit du die Erde hast getränkt, schreit zu Mir! Ich habe deine Tat gesehen; wo ist Ahbel, dein Bruder?"

[HGt.01_020,21] Und Cahin aber sprach: ,Herr, meine Sünde ist so groß, daß sie mir nie mehr vergeben werden kann!"

[HGt.01_020,22] ,Ja", sprach Jehova, ,daher sei verflucht auf der Erde, die Ahbels Blut verschlang; und wenn du auf derselben künftighin einen Acker machen wirst, so wird er dir kein Brot mehr geben, und du sollst fürder unstet und flüchtig herumirren auf derselben ohne Dach, wie ein reißendes Tier, und sollst dich ernähren von Dornen und Disteln!"

[HGt.01_020,23] Da erschrak der Cahin gewaltig und sagte mit bebender Stimme: ,Herr, Du Allgerechter, siehe, Du treibst mich heute aus diesem Lande, und ich muß fliehen vor Deinem Angesichte und unstet und flüchtig sein auf der Erde. Und mir Armem wird's dann ergehen, daß mich totschlagen wird, wer mich findet; daher sei gnädig mir der Meinen wegen!"

[HGt.01_020,24] Und siehe, da sprach Jehova: ,Nein, es soll niemand totschlagen den Cahin, - sondern wer den Cahin töten würde, der soll getötet werden siebenmal! Damit sich aber niemand an dir vergreife, so will Ich dich bezeichnen an der Stirne mit einem schwarzen Flecke, damit dich niemand mehr erkennen und erschlagen soll."

[HGt.01_020,25] Und nun siehe, da floh Cahin mit den Seinen aus Meinem Angesichte weit jenseits Heden in ein tiefgelegenes Land Nhod. Heden aber war ein schönes Kleinhügelland, voll von den besten Früchten; da gefiel es Cahin, und er wollte sich niederlassen daselbst. Als er aber auf zu den Hügeln geblickt hatte, da sah er überall einen Mann stehen, grimmen Gesichtes, bewaffnet mit einem Steine in der Hand, als wartete er auf den Cahin, zu rächen seine Untat; und diese Erscheinung war ein Werk der großen Furcht in ihm. Und er sah, daß hier keines Bleibens war für ihn.

[HGt.01_020,26] Da floh er weiter und weiter gegen Morgen und gelangte in eine große Niederung; da fiel er ermattet nieder und schlief drei Tage und drei Nächte. Dann aber kam ein mächtiger Wind von den Bergen herab, erweckte die Schlafenden und sauste und brauste dann über die weiten Ebenen dahin und legte sich endlich in den Tiefen des Landes, das da hieß ,Nhod` oder ,trockener Grund des Meeres`.

[HGt.01_020,27] Und der Cahin blickte wieder empor zu den hohen Zinnen der Berge, und er entdeckte keine Männer mehr; da wußte er nicht, was er da tun sollte. Nach einer kurzen Weile aber streckte er seine Arme aus und schrie überlaut: ,Herr, Du Gerechtester, so an Dein Ohr aus dieser großen Ferne noch dringt mein Geschrei, so siehe her über diese Zinnen gnädig der Kinder und meines Weibes wegen auf den gezeichneten Flüchtling der Heiligkeit Deiner Augen, die da gezeichnet hat meine Stirn mit der Nacht der Sünde, damit ich nicht erkannt würde mit freier Stirne an der Untat, die da gezeichnet steht auf der Stirne, in den Händen und auf der Brust des großen Sünders, dessen Sünde zu groß ist, als daß sie ihm je vergeben werden könnte."

[HGt.01_020,28] Und siehe, da kam eine Wolke über die hohen Berge herab, siebenundsiebzig Manneshöhen hoch über den Flüchtigen, und eine starke Stimme sprach aus derselben, und das war die Stimme Ahbels, die da sagte: ,Cahin, kennst du diese Stimme?"

[HGt.01_020,29] Und Cahin entgegnete: ,O Bruder Ahbel, kommst du daher, um dich billig zu rächen an mir, deinem Mörder, so tue mir nach der Gerechtigkeit; aber schone deiner gesegneten Schwester und ihrer Kinder!"

[HGt.01_020,30] Da sprach die Stimme abermals und sagte: ,Cahin, wer da Böses tut, ist ein Sünder; wer da Böses vergilt mit Bösem, der ist ein Knecht der Sünde; wer Gutes tut fürs Gute, der hat die Schuld abgetragen, und es wird nichts übrigbleiben zu seinem Teile; wer das Gute erstattet mehrfach, der ist wert seiner Brüder; aber vor Gott zählt nur eines, und das ist: Gutes tun für Böses, und segnen, die da fluchen den Wohltätern, und das Leben geben für den Tod!

[HGt.01_020,31] Und siehe, als dieser Letzte komme ich zu dir; daher fürchte dich nicht vor mir, da ich gesandt bin von oben nun zu dir, um dir für's erste zu zeigen, daß der Herr wahrhaft und getreu ist in allen Seinen Verheißungen, und um fürs zweite dir aber anzudeuten, daß du in diesem Lande zu verbleiben hast mit den Deinigen und dich und sie zu ernähren hast mit den Früchten, die du antreffen wirst in diesem Lande, und um dann dir auch anzuzeigen, daß dir dein Bruder vergeben hat deine Tat durch die große Liebe des Vaters in ihm.

[HGt.01_020,32] Mein Blut aber sollst du sühnen mit deinen Reuetränen, bis der Fleck gewaschen werde damit von deiner Stirne; und deine Kinder und dein Weib sollst du führen in aller Furcht vor dem Herrn. Und so du es tun wirst frei aus dir aus Furcht vor dem Herrn, so wirst du bleiben und leben, wie du bist, ein Geächteter; aber in der Liebe wirst du rühren das hartgemachte Herz der Gerechtigkeit."

 

21. Kapitel

[HGt.01_021,01] Und siehe, da wurde Cahin beruhigt in seiner großen Furcht. Die Wolke verschwand, und er weinte Tränen der Reue und ging und suchte Nahrung für die Seinen und dachte nach, wie weit er sich entfernt hatte vom Paradiese, und wie er nun so gänzlich verloren hatte die Liebe des Herrn und nun hinausgestoßen war in die harte Gerechtigkeit, stehend an der Schwelle des Gerichtes aus Gott. Und da er so dachte, da vermehrten sich seine Reuetränen, und es wurde ihm immer einleuchtender, wie so gar sehr groß seine Schuld vor Gott doch sein müsse, und er dachte auch, ob es denn doch wohl noch irgend möglich wäre, je nur zu dem allergeringsten Teile der Liebe zu gelangen.

[HGt.01_021,02] Und so dachte er hin und her und auf und ab. Und siehe, da gelangte er mit den Seinen so in diesen Gedanken an einen reichlich fruchtbeladenen Brombeerstrauch; und da es alle gewaltig hungerte nach einer Speise, so wollten sie alsogleich herfallen über denselben und nach Hunger, Lust und Übermaß davon genießen.

[HGt.01_021,03] Aber siehe, da faßte der Cahin einen rechten Gedanken und sagte zu den Seinen: ,O mein Weib und meine Kinder, zieht schnell zurück eure Hände, die ihr schon vorschnell ausgestreckt habt nach dieser reichen Kost; denn noch wissen wir nicht, ob sie das Leben oder den Tod enthält! Und laßt uns daher vorher niederfallen auf die Erde und bekennen vor Gott unsere große Schuld, und laßt uns Ihn bitten im Staube unserer Ohnmacht, daß Er gnädig möchte segnen zuvor diese Frucht; und so Er das doch vielleicht tun wird aus Seiner übergroßen Erbarmung heraus, dann müssen wir Unwürdige Ihm erst danken zuvor, und dann erst können wir mit Furcht und Zittern uns mäßig sättigen daran."

[HGt.01_021,04] Und siehe, da traten alle einige Schritte zurück vom Strauche und taten nach dem Willen und nach der rechten Einsicht Cahins, der da laut allen vorbetete und weinend sagte: ,O Du allergerechtester, großer, heiliger Gott, siehe gnädig auf uns Würmer im Staube der Ohnmacht vor Dir, Du Allmächtiger, die es nicht wagen, ihre Augen in ihrer allergrößten Schuld emporzurichten zu Deiner unaussprechlichen Heiligkeit! O gedenke unserer Schwachheit, und lasse nicht zugrunde gehen uns arme, reuige, große Sünder!

[HGt.01_021,05] Sieh, dieser Strauch vor uns scheint eine gute Frucht zu tragen als eine Speise für uns Sünder; aber wir getrauen uns nicht davon zu essen, da wir blind geworden sind durch unsere große Bosheit und daher nicht mehr sehen können, ob der Tod oder das Leben darinnen ist.

[HGt.01_021,06] Daher wolle uns gnädig anzeigen, wessen Geistes diese Frucht ist, damit wir Dich erst dann recht bitten können, daß Du, o Übergerechter, das Gift der Schlange ihr nehmen mögest und nur einen kleinen Tautropfen Deines Segens dann mögest darauf fallen lassen, damit wir nicht verderben. O Herr, Du Gerechter, Du Heiliger, erhöre, erhöre, erhöre unsere schwache Bitte!"

[HGt.01_021,07] Und siehe, da kam geflogen eine glührote Wolke von den Bergen ins Tal über den Strauch; und aus derselben schlug ein heftiger Blitz mit starkem Gekrache in den Strauch. Und siehe, eine große Schlange floh zischend aus demselben hervor und nahm mit offenem Rachen die Richtung gegen Cahin; er aber erschrak über die Maßen vor derselben. Aber siehe, die Blitze ließen ihr keine Ruhe und trieben sie in aller Schnelle in den heißen Sand der weiten Wüste; und als sie vollends verschwand aus dem Gesichte Cahins, da wandte er sein Gesicht wieder zum Strauche und dankte Gott in der Stille für diese so gnädige Errettung aus der größten aller Gefahren.

[HGt.01_021,08] Und siehe, da sah er auch, wie aus dieser Feuerwolke anfingen große Tropfen zu fallen über den Strauch, so daß ringsumher weit und breit die Erde befeuchtet wurde.

[HGt.01_021,09] Und Cahin sah mit den Seinigen die große Freigebigkeit des Herrn und fiel abermals nieder mit all den Seinigen und dankte Gott in aller Inbrunst seines Herzens für so große Wohltaten und sagte, in Tränen zerfließend: ,O Herr, Deine Gerechtigkeit ist groß und unbegreiflich, - aber wie groß muß erst Deine Liebe sein, da Du noch vermagst, des größten Sünders zu gedenken mit so großen Wohltaten aus Dir, o Du ewige Liebe! Wie groß muß doch die Bosheit sein, die Dich je verkennen mochte!"

[HGt.01_021,10] Und siehe, da ließ sich aus dieser noch segentriefenden Wolke eine Stimme hören und sprach vernehmliche Worte, die da lauteten: ,Höre du, Cahin! Ich habe Meine Gerechtigkeit verwandelt in Liebe; jedoch wird die Liebe sein nur bei denen, die sie da werden suchen künftig nicht nur in der Not und Bedrängnis, sondern in ihrer Fröhlichkeit und in ihrer Freiheit.

[HGt.01_021,11] Siehe, Ich will dir einen Termin setzen auf zweitausend Jahre, und es soll in dieser Zeit keinen treffen je Meine Gerechtigkeit; und aus dieser Meiner Gerechtigkeit will Ich ein großes Gefäß bereiten und es setzen über die Sterne - und will aus Meiner Liebe ein zweites Gefäß bereiten und es setzen unter die Erde. Und so könnet ihr tun, wie ihr wollet: Werdet ihr Böses tun, so werden eure Taten füllen das Gefäß der Gerechtigkeit, und wenn es wird voll geworden sein, so wird es bersten an allen Orten und wird lassen herniederstürzen die ganze Schwere über alle Täter des Übels und wird sie töten allesamt; das Gefäß der Liebe aber, so es leer bleiben wird unter der Erde, wird aufnehmen die Toten zur langen, reinigenden Qual. Und da werden, die da sich werden reinigen lassen, versetzt werden in die Gestirne zu langen Kämpfen; die aber da sich verhärten werden aus ihrer inneren Bosheit heraus, die werden dereinst geworfen werden unter den Boden dieses Gefäßes, da sein wird ewiges Heulen und ewiges Gekläffe der Zähne im Zorne Gottes.

[HGt.01_021,12] Und nun tretet hinzu zum vom Segen befeuchteten Strauche, und esset davon zur Stillung eures Hungers, und bedenket dabei allezeit, von wem diese Gabe ist!

[HGt.01_021,13] Und breitet euch aus im Lande der Tiefe; aber auf die Berge wage keiner von euch je zu setzen seinen Fuß, denn ihre Zinnen sind heilig und sind bestimmt zur Wohnung für Meine Kinder! Wer von euch je dieses Gebot übertreten wird, der wird den allezeit da wohnenden Wächtertieren - als Bären, Wölfen, Hyänen, Löwen, Tigern und auch großen, lebenden Schlangen, die zuunterst hausen werden - zur Beute werden, desgleichen auch alle zahmen Tiere, die euch später werden untertan werden.

[HGt.01_021,14] Nur so jemand von euch würde ganz fromm werden und bestehen die Feuerprobe Meiner Liebe, dem solle gestattet werden, einzudringen in den Bauch der Berge und da zu sammeln Erz und Eisen und daraus zu bereiten Werkzeuge nach dem, wie euch lehren werden eure Bedürfnisse.

[HGt.01_021,15] Und nun esset, befruchtet und mehret euch männlich und weiblich, und wehret ab dem Samen der Schlange durch eure gerechte Furcht vor Mir, der Ich bin Gott, der Ewige, Gerechte und Heilige, amen!"

 

22. Kapitel

[HGt.01_022,01] Und nun siehe, da aßen sie und taten, wie ihnen geboten war, eine Zeitlang. Cahin erkannte nun wieder sein Weib und zeugte mit ihr einen Sohn und gab ihm den Namen ,Hanoch`, das heißt ,die Ehre Cahins`. Und Cahin berief alle seine Kinder zusammen und sagte: ,Kinder, seht hier einen neuen Bruder, den mir gegeben hat der Herr zu einem Herrn über euch, wozu ich ihn machen werde, damit eine Ordnung sei unter euch und ein Ende werde eures Gezänkes und eures Haders. Und er wird euch geben Gebote und wird loben die Treuen und züchtigen die Übertreter, damit auch wir ein Volk werden, groß und voll Ruhmes gleich den Kindern Gottes, die der Gesetze nicht bedürfen, da sie die Liebe haben, die sie frei macht und uns aber gelegt hat meiner Sünde wegen unter ihre Füße, die uns zertreten werden, so wir Gesetz- und Ordnungslose nicht haben einen, der uns vertrete und rechtfertige vor ihrer großen Macht.

[HGt.01_022,02] Seht, ihr Gott ist auch der unsere; aber sie haben an Ihm einen guten Vater - und wir aber einen Richter! Der Vater kennt ihre Liebe, und Sein Auge und Ohr ist bei ihnen. Aber nicht so ist es bei uns. Wir sind uns selbst überlassen und können handeln, wie wir wollen; jedoch wenn wir bestehen wollen, so sind uns Gesetze und Ordnung notwendig. Denn sonst kann da nun erschlagen einer den andern im Zanke und Hader nach seiner Willkür, und so wird sich das Gefäß der Gerechtigkeit füllen vor der Zeit, und wir werden dann allesamt zugrunde gehen durch die auf uns niederstürzenden großen Lasten unserer Greueltaten. Daher laßt uns alle kräftig zusammengreifen und zusammentragen Steine, große und kleine, und errichten eine hohe und feste Wohnung für ihn und, so viele unser sind, für jeglichen eine kleine in einem weiten Kreise um die seinige herum, damit er alle überschaue und beobachte ihr Tun und Treiben. Er aber soll frei sein von jeder Arbeit als ein Fürst in eurer Mitte und soll essen von euren Händen.

[HGt.01_022,03] Für jetzt aber bin ich im Namen der Gerechtigkeit Gottes als Vater euer aller Gesetzgeber, und wehe dem, der ungehorsam wird meinen Geboten! Mein Fluch wird ihn hart treffen; dann aber wird keines Erbarmens sein über den Verfluchten in meinem Herzen, da keine Liebe mehr, sondern nur Gerechtigkeit innewohnt.

[HGt.01_022,04] Sehet, wo die Liebe wohnt, da ist auch Erbarmen, und es gilt Liebe für Recht; wo aber nur Gerechtigkeit wohnt, da kann nur gelten Recht für Recht und Gericht für Gericht, Lohn für Lohn, Treue für Treue, Gehorsam fürs Gesetz, Gericht für den Ungehorsam, Strafe für Vergehen, Fluch für Verräterei und Tod für Tod.

[HGt.01_022,05] Und das sei eine Heiligung dieses meines Ausspruches, daß ich jetzt euch allen schwöre beim Himmel und seiner unerbittlichen Gerechtigkeit und bei der Erde, der harten Wohnstätte des Fluches Gottes, daß jeden Übertreter treffen wird scharf und genau, was ich hier jetzt euch allen kundgetan habe durch meinen Mund als Vater und als Fürst.

[HGt.01_022,06] Dann aber kommt euer Bruder als euer wahrer Herr und Gesetzgeber nach seiner gerechten Einsicht und freien Willkür, - daher er auch sein wird frei vom Gesetze, da jede seiner freien Handlungen euch gesetzlich werden und bleiben muß, bis er es für gut erachten wird, es wieder aufzuheben.

[HGt.01_022,07] Jetzt ist euch bekannt mein Wille, und demnach handelt und tut, wollt ihr bestehen in der Strenge der Gerechtigkeit durch Gesetze für die Ordnung zur Vermeidung des Gerichtes, welches sonst alle treffen würde, wenn nicht gesetzt wäre in der Gerechtigkeit Gericht für Gericht."

[HGt.01_022,08] Und siehe, da gingen alle von dannen und legten ihre Hände ans Werk, zu erbauen also eine Stadt, und arbeiteten daran sechzig Jahre. Da ihnen die Gebäude oft zusammenfielen, so brauchten sie viel Zeit für die Erbauung der Wohnung des neuen Fürsten und konnten dieselbe erst vollenden, als Ich dem Hanoch im Traume gezeigt hatte, wie sie bauen sollten, da es Mich gedauert hatte der armen Kinder, die bei diesem Baue vielen und großen Mißhandlungen ausgesetzt waren von dem zwar bis dahin sehr geordnet streng gesetzlich rechtlichen Cahin, der nun die Seinen führte als ein Tyrann unter großem Schrecken und unter großer Furcht und Angst vor den Strafen ohne Gnade und Erbarmung, da in ihm keine Liebe war, gerecht im Gehorsam gegen alle Gesetze, - bedachte aber dabei nicht, daß ein Gehorsam, der eine bloße Folge großer Furcht ist, eigentlich doch nicht im allergeringsten ein Gehorsam ist, sondern pure Eigenliebe. Denn wer sich selbst liebt, der hält das Gesetz aus reiner Furcht nur vor der allezeit sicher folgenden Strafe bei der Übertretung desselben, da er sich seiner selbst überaus erbarmt, so er empfindet der Strafe Schmerz in seiner unbehilflichen Schwäche; findet er aber auch nur die geringste Gelegenheit, unbemerkt zu sein in seinem Herzen, so wird er fluchen dem Gesetze und dessen Geber und wird dasselbe bald treten mit den Füßen.

[HGt.01_022,09] Und hat dann ein solcher sich irgend eine größere Kraft sammeln können, so wird er da doppelt grausam über all die Gesetze, mögen sie nun gut oder böse sein, herfallen und wird sie zerstören und vernichten samt dem liebelosen Gesetzgeber. (NB. Das sollen auch wohl bedenken alle Führer und Gesetzgeber dieser Zeit; denn auch ihrer harrt ein gleiches Los, so sie meinen, Furcht sei das einzige Mittel, zu erhalten die Ordnung und ihre Vorteile durch den darob stummen Gehorsam der Sklaven; sonst werden es alle bald hart empfinden, welche Früchte Gesetze, welche nicht ihren Ursprung in der reinsten, uneigennützigsten Liebe haben, dereinst früher oder später, oder entweder hier oder aber doch allezeit sicher jenseits bringen werden.)

[HGt.01_022,10] Denn siehe, der Cahin handelte deswegen so gewissermaßen rechtlich grausam, weil er nicht allezeit volle Gnade und Bereitwilligkeit fand bei Mir, sooft er nach einer bösen Tat Reuetränen vergoß. Dies konnte Ich jedoch nicht tun, da seine Reue nur auf den Verlust der Gnade, nie aber auf Meine Liebe gerichtet war.

[HGt.01_022,11] Und siehe, wer so trauert, der trauert nicht in der wahren Tiefe um den Verlust des Lebens, sondern nur vielmehr um den des Wohllebens; und so ist seine Reue falsch, da ihm nichts gelegen ist an der vollkommenen Wiedervereinigung mit Mir. Und so Ich aber dann auch wollte ihm geben, was er nicht verlangt und will, so würde er dann nur den Tod durch solchen Austausch des Willens erhalten, da der freie Wille das eigentlichste Leben des Menschen ist.

[HGt.01_022,12] Und siehe, das war auch der Fall beim Cahin, da er verbannt hatte die Liebe und dafür ergriff die Gerechtigkeit, ohne zu bedenken, daß es ohne Liebe keine Gerechtigkeit gibt, und daß die Gerechtigkeit eigentlich die höchste Liebe selbst ist, ohne welche alles zugrunde gehen würde und notwendig müßte.

 

23. Kapitel

[HGt.01_023,01] Und siehe, als nun vollends erbaut war die Stadt, da nahm Cahin den Hanoch und führte ihn in die hohe Wohnung, die da erbaut wurde für ihn, und übergab ihm daselbst in der Gegenwart aller seiner Kinder und auch schon Kindeskinder die ganze Vollmacht über sie und forderte ihn auf, ihnen allen zu geben Gesetze nach seiner rechten Erkenntnis, frei nach seiner Willkür, indem er sagte:

[HGt.01_023,02] ,Siehe, Hanoch, hier in dieser nur für dich allein erbauten Wohnung übergebe ich dir alle meine väterlichen Rechte mit aller Macht und Gewalt zur freien Führung meiner, deiner und ihrer aller Kinder durch Gesetze nach deiner Willkür, welche heilig zu halten sind von ihnen; denn es liegt wenig am Gesetze selbst, ob es so oder so ist, sondern es liegt alles an der genauen Befolgung desselben, und demnach wird es heißen: ,Dem gemäß handeln, recht handeln, - wider dasselbe aber, vollends unrecht!`, und es muß dann allezeit gestraft werden nach dem Maße der Übertretung.

[HGt.01_023,03] Und so werden wir dann frei durch die Haltung und nicht durch das Gesetz, an dessen Beschaffenheit nichts gelegen ist, sondern nur an der Beachtung desselben.

[HGt.01_023,04] Jedoch du als der Gesetzgeber bist frei von jeder Haltung, weil deine Freiheit heilig sein muß des Gesetzes wegen; denn so auch du gebunden wärest ans Gesetz, so würde es dich hemmen, in der notwendig freien Sphäre zu wirken, da du dann selbst gefangen wärest im selben. Daher mußt du außer demselben stehen, frei als einer, der keine Gesetze kennt; aber jede deiner Handlungen muß ihnen als den dir ganz Übergebenen zum strengen Gesetze sein, und so du willst, so müssen sie handeln, wie du willst, - und so sollen alle ihre Regungen und Bewegungen nichts sein als nur die deines Willens."

[HGt.01_023,05] Und da öffnete der neue Fürst seinen Mund und sprach in einem sehr gebieterischen Tone: ,So höret, ihr meine Untertanen allesamt, männlich und weiblich! Keiner betrachte je etwas als sein Eigentum, sondern als das allein meinige, damit das Zanken und Hadern unter euch ein Ende nehme! Daher werdet ihr alle in der Zukunft nur mir dienen und arbeiten für meine Kammern; dafür sollet ihr zu essen bekommen je nach eurem Fleiße, und es sollen die Getreuesten näher zu mir kommen dürfen als die weniger Getreuen und da haben eine bessere Kost die Aufseher und Vollstrecker der Rechte und Vollzieher der gerechten Strafen. Wehe dem Ungehorsamen! Diesen werde ich hinaustreiben lassen zu den Bergen, und die Tiere daselbst sollen ihn erwürgen und zerreißen. Die aber übertreten werden meine Gesetze aus Trägheit, Unaufmerksamkeit und aus Leichtsinn, die sollen gezüchtigt werden mit Ruten bis zum Blute; die aber, welche sich getrauen würden, mir als dem Fürsten in irgend etwas zu widersprechen, die sollen gezüchtigt werden mit Schlangen bis in das Mark ihrer Gebeine, und es soll ihnen ausgerissen werden ihre Zunge und vorgeworfen werden den Schlangen zur Speise. Und wer mich je mit scheelen Augen anschauen wird, dem sollen die Augen ausgestochen werden, damit er fürder nicht mehr wird schauen können seinen Fürsten. Der Träge aber soll ein Lastträger werden und soll behandelt werden wie ein Lasttier mit Stecken und Knütteln, damit geläufiger werden seine Füße und schneller seine Hände.

[HGt.01_023,06] Sonst gebe ich euch kein Gesetz als die strengste Folgsamkeit in allen meinen freien Wünschen und Befehlen, die ich an euch werde ergehen lassen zu jeder Zeit des Tages sowohl als auch der Nacht, amen."

[HGt.01_023,07] Und siehe, da erschrak selbst der Cahin und alle übrigen über alle Maßen und gingen tief bestürzt aus der Wohnung Hanochs und verwünschten in ihren Herzen ihren grausamen Vater Cahin, der ihnen für ihre so großen Anstrengungen bereitet hatte ein so erbärmliches Los.

[HGt.01_023,08] Und als es nun Abend wurde, da hungerte es sie alle, und sie getrauten sich nicht zu essen und gingen traurig hin zum Hanoch und sprachen: ,Herr, wir haben gearbeitet den ganzen Tag; nun, so gib uns auch zu essen, wie du versprochen hast!"

[HGt.01_023,09] Hanoch aber erhob sich und sprach: ,Wo sind die Früchte eurer Arbeit? Bringet sie her, und zeiget sie mir, und leget sie in meine Kammern, und dann will ich geben lassen jedem nach Recht!"

[HGt.01_023,10] Und sie gingen und brachten, wie ihnen geboten war, die einen viel und die einen wenig, und legten dieselben zu seinen Füßen.

[HGt.01_023,11] Cahin aber und sein Weib brachten nichts in der Meinung, sie seien frei. Und siehe, da teilte Hanoch die Früchte und sprach: ,Wer da gearbeitet hat, der soll auch essen; wer aber nicht gearbeitet hat, der soll auch nicht essen."

[HGt.01_023,12] Und so mußten Cahin und sein Weib für diesmal fasten. Und siehe, da verließ Cahin mit seinem Weibe weinend die Wohnung Hanochs und fand auch kein mitleidiges Herz unter allen seinen Kindern und Enkeln. Da ging er hinaus auf die Felder und aß da von den übriggebliebenen Früchten; und da für ihn keine Wohnung errichtet war, so übernachtete er mit seinem Weibe unter freiem Himmel.

[HGt.01_023,13] Und als des andern Tages wieder daherkamen seine Kinder, um zu arbeiten, fanden sie ihn schon Früchte sammelnd. ,Seht", sprachen sie, ,er arbeitet das erste Mal in diesem Lande; es geschieht ihm ja recht, da er es so hat haben wollen: statt Liebe das Recht!"

[HGt.01_023,14] Und siehe, als sie nun wieder gearbeitet hatten unausgesetzt bis um die Mitte des Tages, einige sammelnd Früchte, einige bauend noch mehrere Häuser und Wohnungen und Vorratskammern und einige dienend ihrem Fürsten zu seiner Bequemlichkeit und seinem Weibe und seinen Kindern, da kamen wieder alle hin zu ihm in die hohe Wohnung und brachten ihm Früchte und sonstige Zeichen ihres ermüdenden Fleißes und begehrten zu essen nach Recht, desgleichen auch der Cahin mit seinem Weibe.

[HGt.01_023,15] Und siehe, da erhob sich Hanoch grimmig ernst und sprach: ,Wie oft wollt ihr denn essen des Tages?! Meinet ihr, ich lasse für euch die Früchte sammeln, daß ihr dann sorglos gefüttert werden könntet?! Wovon soll denn ich und meine Dienerschaft leben, deren Sache nicht ist, zu arbeiten gleich euch, sondern zu tragen ihren Herrn auf ihren Händen?! Daher entfernet euch von mir, und wage es von euch allen ja keiner mehr, je zu betreten die Schwelle dieser meiner hohen Wohnung! Ich werde von nun an täglich durch meine Diener lassen abnehmen von euch die Früchte für mein Haus; ihr aber könnet sparsam essen nur von den Früchten, die da frei von selbst von den Sträuchern und Bäumen gefallen sind, - so die Sammler, so auch die da bauen. Und das sei euch ein neues Gebot, das ihr heilig zu halten habt; wehe dem Übertreter!"

[HGt.01_023,16] Und siehe, da nahm der Cahin das Wort und fragte den Hanoch ganz traurig und tief bewegt: ,O Hanoch, du großer Fürst, mein gewesener Sohn, sage nach deinem Herzen recht und gerecht, ist dein Vater und deine Mutter nicht ausgenommen von allem dem, so du geboten hast weise deinen Untertanen nach deiner freien Willkür? Und muß ich denn sein gleich meinen Kindern, so gebiete, daß sie auch ernähren sollen ihren Vater und ihre Mutter, die wir schon alt, mühselig und sehr schwach geworden sind. Oder erlaube mir gnädigst, zu ziehen von dannen bis ans Ende der Welt, damit ich nicht sehe die große Trübsal meiner Kinder fürder, da sie schmachten unter dem schweren Joche der freien Gerechtigkeit."

[HGt.01_023,17] Und siehe, da sprach Hanoch: ,Wie fragst du mich denn?! Tue ich nicht recht, wenn ich tue, wie du mir die Lehre und die Macht gegeben hast?! Hast du doch selbst niemanden als mich selbst nur gesetzlos erklärt und hast keine Ausnahme gemacht mit dir! Wie verlangst du denn nun solches von mir widerrechtlich und willst mich dadurch zwingen, an dir, dem ersten Gesetzgeber, die streng rechtlichen Folgen des Ungehorsams zum abschreckenden Beispiele für die andern ohne Gnade ersichtlich zu machen?! Und wenn ich so handle, sage, tue ich unrecht?! Denn da bei uns keine Liebe ist, sondern nur das blanke Recht, wie kannst du da ansprechen gegen die Gesetze meiner freien Willkür um irgendeine Ausnahme als einer Gnade, welche sich nie vertragen kann mit den Rechten der Gesetze deines Fürsten?! Daß du mein Vater bist, was geht das mich an?! Bin ich doch geworden durch dich, ohne daß ich es auch nur unter irgendeiner Bedingung habe werden wollen! Und so hast du mich ja gezeugt ohne meinen Willen und machtest mich zum Fürsten ohne denselben! So sage mir denn, da ich nun wurde und bin, was ich bin, und wie ich bin, so ganz ohne meinen Willen, da ich keinen hatte, und auch nicht unter nur irgendeiner Bedingung, rein nur zufällig durch deine Wollust und Fürst durch deinen Ehrgeiz, welche Verbindlichkeit ich somit, rechtlich betrachtet, zu dir habe!

[HGt.01_023,18] So fliehe denn aus meinen Augen, wohin du willst, damit dich nicht ereilen die strengen Folgen der Gerechtigkeit! Dies sei die einzige Gnade, die ich dir frei aus mir, da ich tun kann, was ich will, gewähre; und nun gehe und fliehe!"

 

24. Kapitel

[HGt.01_024,01] Und nun siehe, da fing Cahin an zu weinen und zog mit seinem Weibe und vier Kindern, zwei Männlein und zwei Weiblein, von dannen und kam nach vierzig Tagen an die Ufer der Meere und erschrak da beim Anblicke der großen Gewässer, da er glaubte in allem Ernste, das Ende der Welt erreicht zu haben. Und er dachte: Wenn mich nun Hanoch verfolgte, wohin werde ich da fliehen?

[HGt.01_024,02] Vor mir ist das Ende der Welt und links und rechts sind hohe Berge, die ich nicht betreten darf, und das gnädige Auge und das Ohr des Herrn ist verschlossen für mich. Auch sehe ich hier lauter fremde, ungesegnete Früchte; wer wird sich dieselben zu essen getrauen? Und unser Vorrat, den wir mitgenommen haben, ist nun auch verzehrt! - Was soll ich nun tun?

[HGt.01_024,03] Ich will denn doch noch einmal versuchen, ein großes Geschrei an den Herrn zu richten; entweder wird Er mich erhören, oder Er wird uns zugrunde gehen lassen, und so wird es uns doch wenigstens am Ende ergehen nach Seinem Willen, den wir gewiß die ganze, lange Zeit hindurch in unserer großen Blindheit nicht erkannt haben.

[HGt.01_024,04] Und siehe, da fing Cahin nach einem Zeitlaufe von siebenundsiebzig Jahren wieder an, zu Mir zu beten, drei Tage lang Tag und Nacht hindurch ohne aufzuhören, und schrie in einem fort: ,Herr, Du Gerechter, Du Liebevollster, sieh gnädig herab auf Deinen größten Schuldner, und tue mir nach Deinem heiligen Willen!" Und diese Worte wiederholte er zu tausend und tausend Malen.

[HGt.01_024,05] Und es dauerte Mich seiner, da er so gar gewaltig und unendlich elend schrie. Siehe, da sandte Ich den Ahbel zu ihm in einer Feuerflamme, welcher zu ihm die Worte aus Mir richtete und sagte: ,Cahin, erhebe dich vom Boden, und sieh mir ins Angesicht, und sage mir dann, ob du mich noch erkennst!"

[HGt.01_024,06] Da richtete sich auf der Cahin und betrachtete furchtsam die Flamme und erkannte sie nicht, weder an der Stimme noch an der Gestalt, und fragte sie dann, bebend vor zu großer Angst: ,Wer bist du sonderbares Wesen denn in dieser Flamme?"

[HGt.01_024,07] Und der Ahbel antwortete ihm: ,Ich, dein Bruder Ahbel, bin es in der Flamme der göttlichen Liebe vor dir! Was willst du denn, daß dir geschehen solle?" - ,O Bruder", sprach Cahin, ,so du es bist, - siehe, ich habe keinen Willen mehr! Mein Sohn Hanoch hat mir alles genommen, auch meinen Willen; nun habe ich keinen Willen mehr, und siehe, wie wir jetzt da sind, sind wir alle gänzlich willenlos! Daher kann ich nichts anderes sagen als: Mir und uns allen geschehe nach dem heiligen Willen des Herrn!"

[HGt.01_024,08] Da sprach Ahbel: ,Nun so höre denn! Das ist der Wille des Herrn, meines Vaters und deines Gottes, daß ihr essen sollet von all den Früchten, die ihr hier finden möget, ohne Furcht und Scheu; denn die Schlange hat dich vertrieben hierher und ist daheimgeblieben bei deinen Kindern in der Stadt Hanoch mit all ihrem Gifte und wird mit euch nichts mehr zu tun haben. Denn so der Mensch seinen Willen hingegeben hat, da gibt es für die böse Brut nichts mehr zu tun; wer aber seinen Willen untertan gemacht hat der Schlange, der ist ein Gefangener von ihr, und das Ende seines Wirkens ist herbeigekommen.

[HGt.01_024,09] Wer aber geflohen ist aus ihren nun stark gewordenen Schlingen und so gerettet hat den letzten Tropfen seines Willens und denselben niedergelegt hat auf die Erde im Angesichte Jehovas, dem wird Er geben einen neuen Willen aus Sich, damit er dann ferner handeln möchte als ein Werkzeug des Herrn. Und so ist auch für dich der Wille des Herrn, fernerhin zu handeln nach Seinem Willen; und so dich und die Deinen auch dereinst möchten finden die Nachkommen Hanochs, so werden sie dich und die Deinen nicht erkennen, da euch die Liebe des Herrn ganz schwarz brennen wird bleibend.

[HGt.01_024,10] Und der Name ,Cahin` wird dir genommen werden, und ein anderer Name wird dir gegeben werden, und dieser heißt ,Atheope`, das heißt ,der Willenlose nach dem Willen Gottes`. Und sogestaltet mußt du mit den Deinen flechten aus Rohr und Schilf einen sehr großen Korb, sieben Mannslängen lang, drei Mannslängen breit und eine Mannslänge hoch, sehr fest, und ihn dann verpichen mit Harz und allerlei Pech. Und so du dieses verrichtet haben wirst mit allem Fleiße, dann mußt du ihn stellen ans große Wasser hin und sollst sammeln Früchte auf vierzig Tage lang; und so du das getan haben wirst, dann leget die Früchte in den Korb und steiget endlich allesamt in denselben!

[HGt.01_024,11] Und dann wird der Herr kommen lassen eine große Flut vom großen Gewässer her, welche den Korb heben wird mit euch, und wird euch tragen hin in ein fernes Land in der Mitte dieser großen Gewässer, da ihr vollkommen sicher sein werdet vor allen Nachstellungen Hanochs.

[HGt.01_024,12] Und da werden sein nahe, weit und breit, kleine Länder in diesem großen Gewässer, und so euer zu viele werden in einem Lande, dann suchet die nächsten, und so fort und fort, und belebet so nach dem Willen des Herrn nach und nach alle Kleinlande in den großen Gewässern.

[HGt.01_024,13] Und so ihr nicht vergessen werdet des Herrn, so wird Er einst euch zu bewohnen geben ein großes, festes Land, da ihr bleiben werdet bis ans Ende der Welt, wenn es erst zuvor gereinigt wird vom Fluche durch die bald darniederstürzenden Fluten, die da ersticken und töten werden die Nachkommen Hanochs und auch sehr viele Kinder Gottes, die sich werden fangen lassen von den schönen Töchtern Hanochs.

[HGt.01_024,14] Jedoch sollen euch Willenlose nicht erreichen die Ströme dieser Fluten, da euch der Wille des Herrn gesetzt hat auf die Gewässer Seiner großen Erbarmungen. - Und so ihr irgend etwas benötigen werdet, so wißt ihr ja ohnehin, wo der große Geber ist, der euch nicht verlassen wird, so ihr Ihn nicht verlassen werdet in euren Herzen.

[HGt.01_024,15] Und nun tritt näher, du Cahin!" Und siehe, da trat Cahin hin zum Flammenbruder Ahbel, und Ahbel umarmte ihn, und so wurde er schwarz wie eine Kohle, und seine Haare wurden gekraust wie ein Pelz. Und so geschah auch allen noch fünf übrigen.

[HGt.01_024,16] Und da sprach Ahbel: ,Nun, Bruder Atheope, bist du frei von jeder Schuld, die daheimgeblieben ist beim Hanoch, und so tue du denn nun nach dem Willen des Herrn! Amen."

 

25. Kapitel

[HGt.01_025,01] Und siehe, da verschwand Ahbel, und Atheope aß von den Früchten, fröhlich zum ersten Male in seinem Leben vollkommen, und tat genau, wie ihm befohlen ward.

[HGt.01_025,02] Und so belebte dann sein letzter Stamm bis auf die heutige Zeit alle Kleinlande in den Gewässern und nach der großen Schlangenbrutvertilgung durch die Fluten von den Himmeln auch die großen Festlande, die ihr heutzutage ,Afrika`, ,Amerika` und ,Australien` nennt. Und sein Stamm ist nicht getötet worden durch die Fluten und ist noch derselbe bis zur Stunde dieser letzten Zeit zum Zeugnis der Greueltaten der damaligen und der jetzigen Zeit Meiner und Hanochs Kinder.

[HGt.01_025,03] Und siehe, so lebt noch dieser Atheope natürlich und geistig bis zur Stunde verborgen auf einem Kleinlande in der Mitte der großen Gewässer, das nie ein Sterblicher finden wird, als steter Beobachter eures Tuns und Treibens.

[HGt.01_025,04] Und siehe, er aß und trank Früchte aller Art und zeugte noch siebenhundert Kinder noch tausend Jahre lang. Dann aber wurde er erneut von Mir und aß und trank nicht mehr, da er gesättigt wurde mit Meiner Liebe für die Ewigkeit, die da ist die beste Speise. Denn wer damit gesättigt wird, der wird den Tod nicht sehen, schmecken und empfinden ewiglich, und es wird ihn dann nimmer hungern nach einer Speise, noch dürsten nach einem Tranke. Und sein Sterben wird sein ein lebendiger Austritt vom Leben zum Leben ins Leben des Lebens der Lebendigen durch den Lebendigen, der Ich Selbst bin.

[HGt.01_025,05] Und so gesättigt lebt Atheope noch bis zur Stunde körperlich als der erste Menschensohn im weiten Angesichte der Erde und kann schauen aller Menschen Tun und Treiben und ist demnach ein alter Zeuge aller Meiner Taten bis auf euch.

[HGt.01_025,06] Er kannte Noah, Abraham, Moses, all die Propheten und Melchisedek, den Hohenpriester.

[HGt.01_025,07] Und er war Zeuge Meiner Geburt und Meiner Neuschöpfung durch das größte aller Meiner Werke, nämlich durch das Werk der Erlösung. Und so wird er auch aufbewahrt bleiben bis zur vollen Darniederkunft Meiner heiligen Stadt, was soeben zu geschehen anfängt, allda er auch vollends aufgenommen wird als ein treuer Torwächter; denn außer Mir kennt niemand die Schlange so durch und durch wie er, dem sie am meisten zu schaffen gemacht hat.

[HGt.01_025,08] Und nun siehe, das ist die Geschichte Cahins, euch nun gegeben zum reiflichen Nachdenken über euch selbst, damit ihr euch dadurch desto eher und desto leichter selbst finden möget und erkennen euer Böses an der Wurzelfaser und zerstören dasselbe in den tiefsten Fundamenten, um sodann in Meiner Liebe wiederzufinden das so lange schon verlorene Paradies und endlich zu werden wahre, getreue Bürger Meiner neuen, großen, heiligen Stadt, wie Ich euer aller allergetreuester, heiligster und allerbester Vater bin von allen Ewigkeiten der Ewigkeiten. Amen.

 

26. Kapitel

[HGt.01_026,01] Und nun wende dich auf eine kurze Zeit gen Hanoch zurück, und Ich will euch da noch im Vorübergehen zeigen, wie es da ausgesehen hat nur erst nach einem Zeitlaufe von dreißig Jahren!

[HGt.01_026,02] Und siehe, Hanoch hatte sich nun das allerschönste Weib ausgesucht und noch dazu zwei Kebsweiber und trieb mit ihnen Unzucht über die Maßen. Dadurch verfinsterte sich sein Verstand so sehr, daß er ganz und gar vergaß auf seine ganze Regierung; und die wenigen Gedanken, die zu denken er kaum noch fähig war, waren nur beschäftigt mit Wohlleben, Glanz, weichen Kleidern und Hurerei.

[HGt.01_026,03] Wenn ihm seine Untertanen nur recht viele und gute Gerichte von Früchten aller Art brachten und recht viel Geflimmer vor seine Wohnung und recht weiche Kleider, geflochten aus dem feinsten Grase, das da wuchs am Fuße der Berge, so war er damit auch schon völlig zufrieden und ließ dabei die Gesetze Gesetze und die Regierung Regierung sein.

[HGt.01_026,04] Aber siehe, da merkten seine Untertanen, daß er lau geworden war, und machten sich zugute seine Blindheit. Da merkten es auch seine Diener, wie die Sachen standen, und waren sehr pfiffig und schlau, wie die Schlange selbst, und suchten daher ihren Herrn auf alle mögliche Weise beständig einzuschläfern und erlaubten auch lügnerischerweise - gleichsam im nachsichtigen Aufgebote vom Fürsten - den Untertanen alle nur möglichen Belustigungen, wenn sie ihnen nur recht fleißig ihre stets vermehrten Gaben lieferten.

[HGt.01_026,05] Und siehe, da diese Diener nun sahen, daß sie ungestraft tun könnten, was sie wollten, da fingen sie an zu regieren und gaben den Untertanen Gesetze: fürs erste, dem Fürsten zu erweisen eine göttliche Verehrung durch allerlei Opferungen, und fürs zweite, zu geben die schönste Tochter irgendeines Untertanen dem Fürsten; und welcher Untertan dieser glückliche Geber sein werde, dem würden erlassen alle Abgaben, und er werde ein freier Besitzer seines Hauses werden und werde Eintritt haben in das Haus des Fürsten und werde sich da unterhalten können mit dessen Dienern und werde alle Jahre einmal anschauen können seinen Fürsten und ihm danken für eine so große, auszeichnende Gnade.

[HGt.01_026,06] Und siehe, da hatte die Schlange einen wahren Geniestreich, wie ihr sagt, ausgeführt! Denn nun fingen die Eltern an, ihre Töchter immer zu Hause zu behalten, und verwendeten alle Aufmerksamkeit darauf, daß diese nur recht zart und schön wurden, um sich dadurch einst vielleicht auch einen Freiheitsstand zu bereiten. Und eine solche Schöne sah dann keinen Gemeinen mehr an, da sie sich bestimmt fühlte für den Fürsten.

[HGt.01_026,07] Was geschah nun aber durch diese gegenseitigen Betrügereien? Nichts anderes als das Allerärgste, was ihr euch nur je durch eure tiefsten Gedanken vorzustellen vermöget, nämlich: Die Diener brachten endlich die ganze Regierung an sich unter dem schlauen Vorwande, daß sie nämlich dem Fürsten Hanoch sehr gut gezüngelt begreiflich machten, daß er nun nicht mehr Fürst, sondern ein Gott des Volkes sei, und daß es entwürdigend wäre für seine unendliche Hoheit und unaussprechliche Erhabenheit, wie solche seine nun göttliche sei, den Würmern der Erde Gesetze zu geben, und daß sie aus der unermeßlichen Hochachtung für seine über alles erhabene Heiligkeit dieses entwürdigende Geschäft auf sich nehmen wollten; und so solle er nichts tun, als nur bloß mit einem Winke entweder sein Wohl- oder sein Mißgefallen äußern und die Schätze, die sie sammeln würden in großen Mengen für ihn, allerhuldreichst und allergnädigst annehmen.

[HGt.01_026,08] Übrigens möchte er sich dem Volke nur einmal zeigen im Jahre, wo dann alles niederfallen werde vor ihm und ihn anbeten werde im Staube; und so er dann aber jemandem von den bestaubten Würmern eine besondere Gnade bezeigen wolle, so möchte das von ihm durch einen starken Tritt auf den Kopf eines Wurmes geschehen mit seinem heiligen Fuße.

[HGt.01_026,09] Und so jemandem diese hohe Gnade zuteil werden möchte etwa der Opferung einer schönen und reizenden Dirne halber, so solle dieser aufgehoben werden alsobald von der Erde und schauen die göttliche Erhabenheit des Herrn aller Macht und Kraft und solle dann werden ein freier Bürger der heiligen Stadt des erhabenen Gottes Hanoch.

[HGt.01_026,10] Und siehe, diese feinen Reden seiner Diener schmeichelten seiner eigenliebigen Eitelkeit so sehr, daß er in alles alsogleich vollends einwilligte. O des ungeheuren Narren!

[HGt.01_026,11] Und siehe, jetzt hatten die Diener erreicht, wonach sie schon lange gestrebt hatten, nämlich die Gesetzgebung, Bestrafung und somit die sämtliche Regierung, und so entstanden jetzt statt einem zehn Fürsten, die da zwischen Menschen, ihren Brüdern, und den sonstigen Tieren auch nicht den allergeringsten Unterschied machten und sie nur in vernünftige und unvernünftige Bestien teilten. Und nur, wenn irgendein solches vernünftiges Tier zu ihrem Vorteile irgendeinen schlau-bösen Streich in eine günstige Ausführung gebracht hatte, dann wurde ihm das Recht erteilt, sich auch Mensch nennen zu dürfen.

[HGt.01_026,12] Und als nun diese zehn Fürsten sahen, wie ihren Gesetzen blindlings gehorchten - natürlich aus zu großer Furcht vor den unendlichen Mißhandlungen - die Tiermenschen, so wählte nach und nach jeder von ihnen ebenfalls zehn Diener aus den freien Bürgern der Stadt und erhob sie in einen gewissen Adelsstand samt ihren Weibern und Kindern. Dafür aber mußten freilich ihre Töchter, so sie ihnen schön und reizend genug waren, ihnen zu Huren gegeben werden, mit denen sie Kinder zu hundert und tausend zeugten, welche alle dann den Tiermenschen zur Ernährung übergeben wurden; und so sie erwachsen waren, so wurden die männlichen ebenfalls zu Tiermenschen, die weiblichen, so sie durch die List der Schlange meistens sehr schön und reizend wurden, aber wurden gemacht ebenfalls wieder zu Huren und oft schon beschlafen in ihrem zwölften Jahre und wurden dadurch unfruchtbar gemacht. Und so sie dann nach kurzer Zeit alle ihre Reize verloren hatten, so wurden sie hinausgestoßen zu den Tieren und mußten arbeiten für dieselben und wurden genannt ,Huhorä`, das heißt nach eurer Art ,Menscher, die das Vieh warten`.

[HGt.01_026,13] Und siehe, so ging dann diese Lebensweise mehr denn dreißig Jahre fort. Dann aber, da die Menschen auf diese unzüchtige Weise sich vermehrt hatten bis auf mehrere Hunderttausende und sich ausgebreitet hatten weit und breit im Lande und somit nicht mehr übersehen werden konnten, so wurden mit der argwohnlosen Einwilligung Hanochs, ihres nun gänzlich kraft- und tatlosen Gottes, noch zehn Städte erbaut und wurden benannt nach den Namen der zehn Fürsten, die da heißen:

[HGt.01_026,14] Kad (der Dieb), Kahrak (der Hurenmeister), Nohad (der Betrüger), Huid (der Böse), Hlad (der Kalte), Uvrak (Same der Schlange), Farak (der Grausame), Molakim (der Lügner), Uvrahim (der feine Schmeichler) und Thahirak (der große Frevler).

[HGt.01_026,15] Und nun siehe, jede dieser Städte wurde erbaut genau nach dem Muster der Stadt Hanoch; und so ward auch in jeder Mitte errichtet eine hohe Burg gleich der hohen Wohnung Hanochs und ward umgeben mit einem Wall und Graben. Und denke, da die Menschen damals noch keine Werkzeuge, als: Krampen, Spaten, Hauen und Picken, hatten, so mußten sie daher ihre Hände gebrauchen und mit ihren Fingern die Erde gleich den Schormäusen aufwühlen!

 

27. Kapitel

[HGt.01_027,01] Ich will nicht gedenken der Mißhandlungen, die bei einem solchen Bau stattfanden, sondern Ich will euch zur Hauptsache leiten. - Als nun die Städte vollends erbaut waren, da traten die zehn Fürsten zum Hanoch und sprachen: ,Hanoch, du großer, erhabener Gott aller Macht und Kraft (NB. obschon er schon schwächer war denn eine Mücke und gar keine Macht mehr besaß) und allergrößter Herr aller Gerechtigkeit (NB. welche nichts als Dieberei, Hurerei, Betrügerei, alles Böse, Gefühlskälte, Schlangenbrut, Grausamkeit, Lüge, Schmeichelei und Frevel aller Art zugrunde hatte)! Siehe, dein Volk ist groß geworden unter der allerweisesten Führung deiner grenzenlosen, unbegreiflichen und unerforschlichen Gerechtigkeit (NB. Das war wahrhaft eine grenzenlose, für ihn ganz unbegreifliche und noch mehr aber noch gänzlich unerforschliche Gerechtigkeit) und hat sich ausgebreitet im ganzen, weiten Lande deiner göttlichen Herrlichkeit und kann daher nicht mehr übersehen werden von dieser deiner hohen Wohnung, und wenn wir sie aus den Augen ließen, so würden sie dann tun, was sie wollten; ja, sie könnten sich sogar so weit verirren, daß sie statt dich, dem doch nun alleinig alle Anbetung gebührt, wieder den alten Gott Cahins anzurufen und anzubeten anfingen, und es könnte diesem alten Gotte doch wieder einfallen, irgend jemanden von ihnen zu erhören und ihn mit einer unbesiegbaren Macht auszurüsten, wonach er dann ein großes Volk um sich sammeln, über uns herfallen und uns endlich sämtlich vernichten möchte. (NB. Solche Besorgnisse geziemen sich sehr wohl für einen so mächtigen Gott!)

[HGt.01_027,02] Und wir hätten endlich auch der gerechten Diener nicht genug, die da überall hingingen und die Früchte abnähmen und sie brächten hierher; und am Ende würden diese Diener uns überlisten auf dem Wege und würden verzehren am Ende selbst, was für dich nur, o großer Gott, die Erde gehorsamst hervorgebracht hat!" (NB. Also auch Furcht, zu verhungern, fing den großen Gott an zu quälen?!)

[HGt.01_027,03] Und siehe, da wurde Hanoch sehr verlegen und wußte nicht, was da zu tun sein werde, da er von allem dem zuvor nichts erfahren hatte, wie sehr sich sein Volk vermehrt hatte. Endlich aber erhob er sich und sagte mit einer kreischenden Stimme voll Furcht: ,Wie wär's denn, wenn wir sie, die Zuvielen, nach und nach umbrächten und töteten und setzten sie auf die erste Zahl der Schwäche und Mutlosigkeit?! Was meint ihr, meine Getreuesten?" (NB. Ein schöner Vorsatz für die göttliche Gerechtigkeit!)

[HGt.01_027,04] Und siehe, da sprachen die zehn: ,O allergerechtester Gott, bedenke, was möglich und was unmöglich ist! (NB. Der allerweiseste, mächtigste und gerechteste Gott mußte sich also auch von seinen Dienern über das Mögliche und Unmögliche belehren lassen!) Denn siehe, fürs erste würden sie in großen Massen über dich und uns herfallen und uns allesamt vernichten, so wir nur einen erschlügen, und fürs zweite gedenke des Gefäßes über den Sternen, davon uns der Cahin oft erzählt hat, und so wir Greuel zu üben werden anfangen, was da geschehen wird!" (NB. Also hatte der große, mächtige Gott doch noch Furcht vor dem alten Gotte?!)

[HGt.01_027,05] Und siehe, da sprach der Hanoch zu ihnen: ,So höret denn und vernehmet meinen Willen, der da lautet gewaltig: Jeder von euch, meinen zehn getreuesten Dienern, beziehe eine der zehn Städte und herrsche und regiere in meinem Namen und gebe Gesetze nach der rechten Einsicht und Erkenntnis und halte auf die genaueste Befolgung derselben genau und strenge! So jemand von euch je nachlassen wird im gerechten Eifer, über den werde ich setzen den, der der Getreueste und Eifrigste von euch war. An der Einbringung der Früchte werde ich euch erkennen! Der erste, der da bringen wird die Gaben als rechte Gebühr für meine heilige Majestät, der wird auch das Lob der Gerechtigkeit als erster ernten, und ich werde das wenigere von ihm annehmen, als wäre es vieles; die späteren aber werden müssen bringen vieles, und ich werde es annehmen, als wäre es nur weniges, da ich daraus ihre Trägheit bemessen und ihren Handlungen ein gerechtes Lob oder einen gerechten Tadel werde zukommen lassen; und der letzte aber wird übergeben werden dem ersten, damit er sich bessere im Eifer und in der Strenge aller gerechten Sachen. Denn die strenge Gerechtigkeit ist das einzige Fundament eines Reiches, welches wir haben und besitzen ganz zu eigen.

[HGt.01_027,06] Das ist mein gerechter und gestrenger Wille, der ich bin euer Gott und Herr, da ihr keinen andern haben könnet und auch nicht haben sollet mit allen den freien und dienstbaren Untertanen. Es hat wohl einmal irgendeinen alten Gott gegeben, der auch sehr mächtig war, solange er gerecht war; aber er soll dann die Gerechtigkeit haben fallen lassen und tat den Übeltätern Gutes wie den Gerechten aus einer gewissen Liebe, ähnlich unserer Regung zu den schönen Weibern, und hat sich dadurch gänzlich zugrunde gerichtet und ist nun nicht mehr.

[HGt.01_027,07] Daher bin ich nun an seiner Stelle jetzt, wie ihr mich sehet; daher wird auch das Anrufen dieses alten Gottes sehr wenig nützen, da er nirgends und nichts mehr ist. Daher habt ihr euch in allen Angelegenheiten an mich zu wenden, dem nun alle Macht und Gewalt innewohnt! Amen."

[HGt.01_027,08] (NB. Solche und noch viel ärgere Schilderungen muß Ich heutzutage über Mich von vielen Hunderttausenden hören, die ihren baren Unverstand durch ihre allerfinsterste Vernunft - ein Vermögen aller Tiere durch ihre scharfen Sinne - auf Meinen Thron setzen und so sich selbst anbeten und sich derzeit nicht mehr ,Götter` - da ihnen dieser Name zu gemein und läppisch niedrig klingt -, sondern ,Philosophen` oder ,Weltgelehrte` und noch ,Gelehrte` oder ,Doktoren` aller Art nennen. Diese, allerfinsterster Art, wollen Mich sogar zwingen, zu ihnen erst in die Schule zu gehen, so Ich wollte ein Gott dieser so gar sehr aufgehellten Zeit den Übergelehrten sein; Ich sage aber, daß ein Regenwurm vernünftiger ist denn sie, obschon er nur einen Sinn hat. Ich sage, diese werden bald die allergrößten Augen machen und doch nicht mehr sehen denn eine Wühlmaus in der Erde und mit gespitzten und sehr langen Ohren nicht mehr hören denn ein Fisch im Wasser, da er keine Stimme, so auch kein Gehör hat.)

[HGt.01_027,09] Und siehe, das war den zehn Fürsten gerade ein gutes, unversiegbares Wasser auf ihre Mühle; denn da war der Hanoch ihren innersten Wünschen zuvorgekommen und gab ihnen ein strenges Gebot, was ihnen gerade recht war. Denn jetzt erst waren sie wie gemacht, berechtigt, jeden nur erdenklichen Unfug zu treiben und zu betrügen das Volk und ihren dummen Gott.

[HGt.01_027,10] (Und nun siehe: Als somit der Gott Hanoch seine Rede vollendet hatte, entließ er diese seine zehn Diener. Diese aber gingen, dem Anscheine nach tief ergriffen von einer so gewaltigen Rede; in ihren Herzen aber waren sie über die Maßen fröhlich über die große Torheit Hanochs, der aus allerlei Furcht und Besorgnissen ihnen ihren eigenen Willen zum strengen Gesetze gemacht hatte und am Ende selbst überzeugt zu werden anfing, daß er ein Gott sei. Allein über den letzten Punkt irrten sie sich gewaltig; denn der Hanoch wußte bei sich gar gut, daß er kein Gott war, da ihm seine Schwäche und gänzliche Erschöpftheit nur zu deutlich zeigten, welche Bewandtnis es mit seiner Gottheit hatte!

[HGt.01_027,11] Aber er wollte nur die andern in der groben Blindheit erhalten und befestigen und Gott sein des Gewinnes wegen und dachte: ,Den Blinden ist gut predigen; denn die unterscheiden nicht schwarz und weiß und halten den Tag für Nacht, und so umgekehrt!" Allein hierinnen irrte auch er. Und so war zwischen ihnen ein wahres Narrenverhältnis, da immer einer den andern für den Dümmeren und Größeren hielt.

[HGt.01_027,12] Und als sie nun wieder in ihrem Gemache zusammenkamen, da fing der Kad an, eine Rede an alle zu richten, und sagte: ,Nun, ihr meine Brüder, die wir noch den Cahin zu unserm Vater haben und haben gesehen den Erzvater Adam und die Erzmutter Eva, die nicht kennt und nicht gesehen hat der Hanoch, noch je sehen wird den Adam. Seht, Cahin, unser Vater, war ein Übeltäter, wie keiner je von uns es war und je sein wird, und da er sich an den Gott Adams gewendet hatte, so gab ihm Dieser, was er wollte.

[HGt.01_027,13] Nun, was brauchen wir denn mehr?! Wir wissen und sind Augen- und Ohrenzeugen Seiner großen Taten; somit wissen wir, wo der große Machthaber wohnt! Tun wir, was der Cahin tat in der Not, auch im Überflusse, - und seid versichert, es wird sich bald weisen und zeigen, wer der eigentliche Herr im Lande der Tiefe ist! Errichte daher ein jeder von uns diesem Gotte einen Opferaltar und opfere Ihm da die Früchte des Landes, und die Macht darob wird nicht unterm Wege bleiben; und dann wird Hanoch, der Narr, lange gut warten können auf die Majestätsgebühr seiner eingebildeten Heiligkeit von uns, die wir Adam gesehen haben und die Eva!"

[HGt.01_027,14] Und siehe, als der Kad beendet hatte seine Rede, da erhob sich Kahrak und sprach: ,Brüder, wenn es so ist, da haben wir ja eine gewonnene Sache! Seht, was mich anbelangt, so stimme ich vollkommen dem Kad bei; müßten wir denn nicht Narren sein, größer denn ganz Hanoch, so wir Mächtigeren ihn füttern sollten für nichts als zur Bestärkung seiner Narrheit und ihn mästen auch noch dazu, damit er noch geiler würde, zu beschlafen unsere schönsten Weiber, und so sie ihm nicht mehr schmeckten, wir uns, wie ihr alle wißt, erst noch eine außerordentliche Gnade daraus machen sollen, wenn er einem eine überläßt?! Da glaube ich, wir behalten die schönsten für uns! Die weniger schönen geben wir unseren Dienern; die übrigen sollen ein Eigentum sein unserer Untertanen, und der Hanoch kann dafür ein Blutlecker seiner eigenen Töchter werden und die Schande schmecken aus seiner eigenen Faust und mager werden wie das Bein eines Bockes und essen mit den Kälbern und trinken mit den Vögeln! Und wie er tat mit unserem Vater, warum sollen wir ihm nun nicht ein Gleiches tun?! Hat er sich auch Dinge vorbehalten, was zu tun vergaß der Vater Cahin und mußte fliehen, da er doch sein Vater war wie der unsrige! Und seht, er ist uns nur ein dummer Bruder; was soll uns denn nun hindern, ihm zu entgelten die Flucht Cahins?! - Seht, das ist meine Meinung, vorteilhaft für jeden von uns, da ich von meiner Seite tun werde dem alten Gotte, wie es Kad für recht und wirksam sehr weise fand!"

[HGt.01_027,15] Aus allen ertönte nur ein einstimmiges Einverständnis auf die Rede Kahraks, worauf sich Nohad erhob und zu reden anfing, sagend: ,Ihr kennt mein Amt und Fach, dem ich nach dem Willen Hanochs vorgestanden habe und mit aller Treue, allem Fleiße und Eifer! Doch frage ich euch alle, was ich davon die lange Zeit hindurch gewonnen habe, so wird mir gewiß jeder von euch die Antwort geben: Nichts weiter und nichts mehr als nichts! Das heißt: Ich half dem größten Betrüger betrügen und war somit selbst ein betrogener Betrüger; ich mußte seines Heucheltruges wegen vor der Menge schlecht leben, mir öffentlich - bloß einer dummen Scheinheiligkeitsmeinung halber - als allerstrengster Rechtlichkeitspfleger jeden heiteren Genuß versagen, um dafür geheim statt eines Lobes und einer unsichtbaren Entschädigung und Vergütung für öffentliche Unbilden von seiner unbegreiflichen Narrheit noch die allerderbsten Verweise und Drohungen aller Art zu empfangen. Ihr alle habt es leichter gehabt und konntet tun nach eurem Vergnügen vieles, was zu tun mir unmöglich war, da ich gerade an der Spitze seiner rechtlichen Narrheit stand und mußte tun und in genaue Ausführung bringen jeden seiner tollsten und verabscheuungswürdigsten Wünsche, damit sie dann durch meine gezwungene Heuchelei, worauf ich mich wohl verstand - oder eigentlich wohl verstehen mußte -, irgendeinen rechtlichen Anstrich bekamen, wofür ich dann als rechtmäßiger Betrüger mich der Vollgültigkeit meines Betruges wegen wieder habe müssen betrügen lassen, und das dreifach: zuerst vom Hanoch des Rechtes wegen, fürs zweite von mir selbst des Volkes wegen, und fürs dritte vom Volke und euch allen des Hanoch wegen. Ich glaube, euch einen hinreichenden Grund meiner vollsten Unzufriedenheit an den Tag gelegt zu haben und dadurch auch meine Truggestalt vor euch zu den Füßen. Und nun urteilet selbst, ob ich etwa unrecht habe, wenn ich aus Dankbarkeit für solche Anerkennungen den dreifachen Betrug von mir nehme und ihn so mit aller Gewalt auf Hanochs Haupt hinschleudere, da ich ihn enthüllen werde vor dem Volke. Und er möge dann hernach sehen, wohin seine Gottheit den Lauf richten wird, und soll ihr nachrennen wie ein Hinkender einem Hirsche. Und somit will ich auch tun, was der Kad für gut fand, und will den Rat Kahraks in die genaueste Ausführung bringen, und meine Abgaben sollen unschädlich sein seinen Augen, und das Getrabe meiner Kamele wird nicht belästigen sein Ohr. Und so nehme ich Besitz von der Stadt meines Namens."

[HGt.01_027,16] Und siehe, da sagten die übrigen: ,Nohad hat vollkommen gut geredet, und so tue er auch rechtlich und gut."

[HGt.01_027,17] Darauf erhob sich Huid und bog den Ton seiner Brust wie einen Blitz in die arge Versammlung und sprach heftiger denn alle übrigen, sagend: ,Höret mich wohl an, Brüder und Söhne Cahins, des Geächteten, und versteht jedes meiner Worte von großer Bedeutung!

[HGt.01_027,18] Wer vermöchte alle die Blutstropfen zu zählen, welche durch meine starken Hände nach den Urteilssprüchen Nohads, des Betrogenen, aus den Rücken und Lenden des armen und schwachen Volkes, die so gut wie Hanoch und wir Nachkommen Cahins sind, geflossen sind nicht etwa der Übertretung irgendeines Gebotes oder irgendeiner Faulheit auch nur der allergeringsten scheinbar strafbaren Ursache wegen, sondern bloß, wie ihr alle wißt, rein nur ihm zum Vergnügen und Zeitvertreib, nicht zu gedenken jener Mißhandlungen beim Bau all der Städte, - so zwar, daß es mir gänzlich unbegreiflich ist, wie diese Armen noch das Leben erhalten haben diese schon so lange Marterzeit hindurch. Er wußte uns bei jeder Gegenvorstellung die Gebrechlichkeit des bewußten Gefäßes über den Sternen vorzuhalten und vergaß gänzlich dessen unter der Erde!

[HGt.01_027,19] Aber ich frage euch alle nach Recht und Billigkeit, ob es dem Volke nicht besser ginge unter den Trümmern des Gefäßes als unter unseren beständigen Hieben von zähen Ruten, harten Knütteln und festen Prügeln! Und sagt, was hat er denn fürs Gefäß der Liebe unter der Erde getan? Ich glaube, außer den zahllosen Blutstropfen unserer Brüder wird sich wenig darin befinden! Und hätten wir listigerweise die Regierung nicht an uns gebracht, - hätte er als Gott alles Greuels nicht auch gewiß angefangen, einen um den andern töten zu lassen?

[HGt.01_027,20] Wir selbst mußten grausam sein, dieweil wir noch seine Diener waren, um ihm jeden Verdacht zu ersparen. Allein die Städte sind nun erbaut, das Volk ist verteilt, die Macht ist unser wie die neue Anerkennung des alten Gottes und das gelobte Opfer; was brauchen wir noch mehr? Gehorchte uns das Volk, so wir es mißhandelten, so wird es uns gewiß nicht untreu, so wir seine geschlagenen Wunden heilen wollen und werden durch weisere und mildere Gesetze als durch diese der schwarzen Grausamkeit. Seht, ich bin böse genannt; aber ich möchte hier eine große Frage setzen: wer eigentlich böser ist, ob ich, ob Hanoch, oder die Schlange Cahins! Ich glaube, der Hanoch ist ein Meister aller Bosheit, und die Schlange muß all ihre Brut in sein Herz gelegt haben, - sonst wäre es nicht möglich, zu gedenken solcher Grausamkeiten von einem Bruder an seinen Brüdern durch seine und der Brüder Brüder!

[HGt.01_027,21] Daher glaube ich, wir machten ihn uns selbst untertänig und dienstpflichtig und ließen ihn nach und nach entgelten vom Volke seine Grausamkeit mehrfältig statt der Majestätsgebühr; und so kann er dann den rechtlichen Tribut auf seinen eigenen Rücken nehmen und tragen, wohin er will."

[HGt.01_027,22] ,Recht und weise ist deine Rede, Bruder Huid", sprachen die Versammelten, ,und dem Hanoch geschehe das nach deiner Rede, welche uns alle traf in die Mitte des Auges, das da oft geschaut hatte seine großen Frevel!"

[HGt.01_027,23] Und siehe, da erhob sich der Hlad und sprach in bündiger Kürze: ,Brüder, ihr wißt, wie ich gefühllos gegen alles sein mußte, um gewisserart das strenge Recht zu personifizieren oder die willkürliche Grausamkeit Hanochs als unerbittliches Recht darzustellen, und mußte daher zu allen diesen seinen bösen Spielen gleiche billigende Miene machen. War ich auch nicht der Schläger selbst, so war ich doch der Aufseher dabei und mußte zählen die Streiche Huids und aller seiner Helfershelfer und sie dankbar überbringen allezeit dem Hanoch. Seht, damals mußte ich gefühllos scheinen, da ich es nicht im geringsten war; nun will ich mich umkehren, wie ihr seht! Gegen Hanoch will ich sein, was ich so oft zu sein scheinen mußte dem Volke, unsern Brüdern; und den Brüdern aber will ich sein warm, ein kalter Entgelter ihrer von Hanoch erlittenen Unbilden an Hanoch selbst. Meine Treue gegen ihn sei kalte Vergeltung, und mein Fleiß soll mich machen zum ersten unter euch, und die Stimme seines Lobes soll ins Heulen und Brüllen verwandelt werden und soll werden zu einem Ohrenschmause den so oft Mißhandelten; und mit den Blutstropfen seines Rückens sollen sich die bleichen Gestalten ihre Wangen röten!

[HGt.01_027,24] Da ich sonst mit euch allen völlig einverstanden bin, so glaube ich, daß mein Urteil kein unrechtes ist, so ich handle nach meinem Gefühle, das lange genug wie starr zusehen mußte all den Greueln und Freveln Hanochs. Denn wer Gefühl und Empfänglichkeit hat für Schmerz und Qual, der hat es gewiß auch fürs Wohltun; das habe ich gesehen zahllos oft. Daher laßt uns in der Zukunft regieren durch Wohltun. Dem, der da täte Übles, dem geschehe nach Maßgabe seiner Tat mit Nachsicht, da er auch ein Bruder ist; dem Gehorsamen und Wohltäter aber geschehe Gutes zehnfach. Und dann erst werde dem alten Gotte ein würdig Opfer dargebracht, das Ihm gewiß wohl gefallen wird, so wir Ihm das wiederbringen, was Cahin und Hanoch für uns alle so frevelnd leichtsinnig verloren haben."

[HGt.01_027,25] Und siehe, da erhoben sich alle und verneigten sich gegen Hlad und sprachen: ,O Bruder! Von uns allen ist dein Urteil das richtigste; du bist am nächsten den Kindern Adams. Daher sollst du uns ein Muster sein, nach dem wir alle unsere Verfügungen ordnen und richten werden und auch fest wollen.

[HGt.01_027,26] Das warme Blut der armen Brüder hat geschmolzen das Eis um dein Herz, und nun bricht eine Fülle der Wärme aus demselben hervor; darum handle in dieser Wärme, und erwärme uns alle mit deinem Überflusse!"

[HGt.01_027,27] Und siehe, es erhob sich auch der Uvrak und sprach: ,Brüder, seht und hört! Alle eure Urteile sind richtig, recht und gerecht; aber das des Hlad ist nach meiner scharfen Erkenntnis das einleuchtend richtigste. Und somit bin ich bis auf eines ganz seiner Meinung, und dieses eine ist von großer Wichtigkeit, die da ist: Große, vorsichtige Schlauheit in allem, was wir nur immer unternehmen. Denn seht: Rechttun, wohltun, richtig und rechtlich urteilen, gerechte Vergeltung, eine sichere Ordnung, - das sind Dinge, die von großem, öffentlichen Nutzen sind fürs Volk sowohl, als auch für uns alle; und alle diese Dinge langen aus zwischen uns und dem Volke. Aber nun wissen auch alle freien Bürger der Stadt Hanoch, daß wir Fürsten und Hanoch für diese Dummköpfe ein wahrer Gott ist, was sich nun keiner von ihnen, um tausend Prügel nicht, wird nehmen lassen; und mehr als alle diese Freien ist all unser Volk in diesem Wahne gefestet.

[HGt.01_027,28] So wir nun aber alsogleich unsere Hände an Hanoch legen, so werden wir dadurch sie alle gerade auf uns hetzen; und so der Hanoch hinzutreten würde in ihre Mitte und ihnen erläutern würde, daß wir ihm die Hände gebunden haben, damit er nicht hätte abwehren können unsere Mißhandlungen, die wir an ihnen verübt haben, - so dieses geschieht, fällt das Volk über uns her, und wir gehen zugrunde unter der Last der Massen.

[HGt.01_027,29] Daher ist List und große, vorsichtige Schlauheit unumgänglich nötig, wenn wir unsere Pläne durchsetzen wollen, damit die Sache uns kann nütze werden. Da ich nun sein geheimster Ratgeber war in allen Sachen, so weiß ich auch am besten, wie die Sachen stehen. Daher ist meine untrügliche Meinung diese: Dem Hanoch wenigstens drei Jahre lang den verlangten Tribut scheineshalber entrichten, unterdessen das Volk gut halten, damit es uns anhänglich werde, und dann öfter die Tüchtigeren an Verstande belehren über das nichtige Wesen Hanochs und über alle seine Betrügereien und allergröbsten Anmaßungen, ihnen zeigen Spuren des alten Gottes und ihnen dazu noch begreiflich machen, wie von uns alles, so hart es auch sein mochte, nur darauf angelegt war, sie endlich aus dem harten und schweren Joche Hanochs als Brüder zu retten, und daß dieses jetzt hat geschehen müssen, denn sonst wären sie alle sämtlich umgebracht worden.

[HGt.01_027,30] Ich gebe euch meine vollste Versicherung: Wenn wir das Volk so unterrichten und behandeln es nach Hlads Meinung, so sind wir im unberechenbaren Vorteile, und ich glaube, selbst der alte Gott wird uns da die Herrschaft nicht streitig machen, so wir Ihm auch noch dazu ein Opfer geben wollen. Dann erst bin ich auch sicher, daß der Hanoch vom Volke erfahren wird, dessen schon sehr weise erwähnt haben meine einsichtsvollen und übererfahrenen Vorredner Huid und Hlad.

[HGt.01_027,31] Beherziget wohl meine Rede, ihr meine Brüder und hohen Söhne Cahins!" - Und siehe, alle verneigten sich und sprachen: ,Amen, so soll es geschehen, damit eines jeden Rede gültig werde gegen Hanoch, den verruchten Ächter unseres Vaters und schändlichen Frevler des alten, mächtigen Gottes."

[HGt.01_027,32] Da ließen sich die anderen wieder auf ihre Sitze nieder; aber der Farak blieb stehen und blickte erst ernst um sich herum, als wollte er sehen, ob nicht hinter jedem Redner noch etwas verborgen geblieben wäre, womit sich keiner ans Tageslicht wagte; und was er suchte mit den Augen, fand auch bald und leicht sein Verstand. Nun fing er an gewaltig zu reden, und seine Rede schonte niemanden gleich einem Schwerte auf dem Schlachtfelde, sagend:

[HGt.01_027,33] ,Brüder - so ihr noch wert seid dieses Ehrennamens -, ich habe vernommen eure Reden, die ihr vor mir laut gemacht habt eure Gedanken und hieltet aber verborgen eure Begierden hinterlistig gegeneinander und habt einander angelogen mit euren Plänen und seid dadurch geworden zu gegenseitigen Meuterern, da ein jeder von euch im Sinne hat, sich heimlich davonzumachen und dem Hanoch anzuzeigen, daß er aus übergroßer Treue zu ihm vor dem wichtigen Antritte der Regierung seiner Weise eine Versammlung der Fürsten, wie sie soeben vor uns ist, zuwege gebracht habe und habe sie alle zu stimmen gesucht, daß sie ein schändlich Urteil von sich gaben über Hanoch, damit dem Hanoch dann klar würde, welchen Händen er die zehn Regierungen anvertraut habe, - wodurch dann der Hanoch ihn ausrüsten würde mit aller Macht und ihn dann setzen möchte zum Alleinfürsten über uns alle; die übrigen könnten dann leichtgläubiger Folge Hanochs das Los Cahins unter sich teilen.

[HGt.01_027,34] O ihr Schurken, ihr Auswürfe aller Bosheit! Fragt euch alle selbst, ob nur je ein ehrlicher Zug euch zu etwas gemacht hat! Denn alles, was ich bin und ihr seid, ist euch zu werden gelungen durch List, Schlauheit, Betrug, Schmeichelei und Heuchelei. Hat das arme Volk noch nicht gelitten genug? Ist es nicht schon ohnehin so elend geworden, daß es beinahe keinem Menschen mehr gleicht? Hat es nicht schon ohnedies beinahe den letzten Tropfen Blutes unter euren Hieben vergossen? Und was haben wir ihm je dafür Gutes getan, daß es uns so lange willig ernährt hat für nichts als für Mißhandlungen aller erdenklichen Art?! Haben sie, die ihr Tiermenschen nanntet, nicht die nämlichen Rechte auf alles, was die Erde trägt? Und es war ihnen untersagt, zu essen von all den Früchten, die da reif geworden sind, sondern bloß von den faulen! Und ihr seid damit nicht zufrieden, sondern wollt es noch tausendmal unglücklicher und elender machen, als es schon ohnehin ist?!

[HGt.01_027,35] Dadurch bewogen sage ich euch allen ohne Scheu: So ihr regieren wollt das arme Volk, dessen ihr nicht wert seid, daß es eure Brüder sind, so laßt alle Bosheit und Hinterlist, und leitet sie im Angesichte Gottes, des wahren und alten, und seid auch dem Hanoch wahre Brüder und nicht Betrüger eurer Kröpfe und Gurgeln wegen, und machet euch dessen würdig durch wahre Treue, wozu ihr geworden seid durch Betrug und List, sonst wird der alte Gott eure Opfer nicht ansehen und wird zu Hilfe kommen den Schwachen wider euch und euch machen zu Sklaven der Bestien, denen ihr den Namen gabet, der auf eurem Grunde gewachsen ist! Bedenket wohl die Rede des Grausamen, amen."

[HGt.01_027,36] Siehe, als der Farak seine Rede beendet hatte, da blieben die andern wie angemauert sitzen und wußten auch nicht ein Wort zu ihrer Entschuldigung über ihre Lippen zu bringen, und es dachten die meisten bei sich: ,Der ist uns heimlich bei dem alten Gotte zuvorgekommen; denn wie konnte er uns sonst so haarklein durch und durch schauen?! Und da es nun einmal so ist, wer wird an seiner Seite bestehen?! Wäre er zu vernichten, dann wäre es ein leichtes; aber nun - wer wird seiner Macht sich zu widersetzen vermögen? Ehe wir noch eine Hand heben, wird die seine uns schon vernichtend treffen; daher wollen wir ruhig abwarten, was die Sachen für Wendungen nehmen werden, und da wird es sich dann wohl zeigen, was da ferner zu machen sein wird."

[HGt.01_027,37] Und siehe, da nun niemand mehr zu reden wagte, da trat noch einmal der Farak hervor und fragte sie: ,Nun, wie ist euch denn? Hat denn keiner mehr den Mut, als Redner aufzustehen und mir zu entgegnen? Wo ist nun eure List, euer Betrug, eure Schlauheit, eure Schmeichelei, eure Heuchelei, wo eure Lügen, wo eure Macht, wo euer Fürstentum und wo euer betrogener Gott Hanoch?

[HGt.01_027,38] Ja, ich sage euch, eure stumme Gedankensprache ist nicht entgangen meinem Ohre, und wie sich die Sachen auch wenden mögen, so werdet ihr auch ganz richtig machen, was da zu machen sein wird nach Recht und Billigkeit; und wer von euch nicht danach handeln wird genau, der wird geächtet werden gleich dem Cahin, von dem ihr saget, daß er euer Vater ist, da er doch nach Recht handelte, - nur zu blind und streng, wodurch er sich gefangennahm, und fliehen mußte vor seinem eigenen Werke. Wohin, - das weiß niemand als der alte Gott; und so Er es jemand wollte kundmachen, so würde der es wissen. Allein das ist nicht Sein Wille. Seht, er war gerecht aus Furcht vor dem Gerichte des Alten, und er fehlte dadurch in aller Handlung, da er nichts aus Liebe tat, die ihm doch geboten war vom alten Gotte vor allem.

[HGt.01_027,39] Ihr habt sogar alle Gerechtigkeit aus dem Felde geschlagen und an ihre Stelle List, Betrug, Schlauheit, Lüge und andere zahllose Schändlichkeiten mehr noch dazugesellt, die keine Namen haben ihrer Ruchlosigkeit halber, und glaubet, der alte Gott wird gleich bereitwilligst euch unterstützen in allen euren Niederträchtigkeiten, deren Zahl kein Ende hat, so ihr Ihm nur irgendein blindes Feuer als Opfer vormachen werdet. Oh, ihr irrt euch gewaltig; dieser Alte hat scharfe Augen und kennt genau euer ganzes Wesen, wie es beschaffen ist vom Ersten bis zum Letzten. Daher ist Sein Ohr ferne von euch und wird euch nie mehr erhören in eurer grenzenlosen Verruchtheit, so ihr auch die ganze Erde Ihm als Opfer anzünden würdet, so ihr nicht zuvor eure Herzen reiniget mit dem Feuer einer unbegrenzten Liebe zu euren durch euch schwachen Brüdern und unglücklichen Schwestern und euch enthaltet von aller Hurerei, die Männern von zweihundert Jahren ganz unbegreiflich schlecht ansteht zu einem Fürstenamte.

[HGt.01_027,40] Nun beantwortet meine Fragen, so ihr könnt, oder sagt, was ihr nun noch entschlossen seid zu tun, mir so gerade ins Angesicht, wie ich es euch ohne Scheu gesagt habe, so ihr euch getraut; denn ich strebe nach keiner Herrschaft noch nach irgendeinem Fürstentume wie ihr, sondern nur nach der genauen Erfüllung der mir auferlegten Pflichten meines Amtes und nach dem Wohlgefallen des Alten, - daher ich auch nie ein Unrecht beging, noch geschändet habe ein Weib, noch eine Jungfrau, und noch weniger Fräulein von zwölf Jahren und darunter, wie ihr, weswegen ihr mich auch den Grausamen genannt habt, da ich nicht wollte sein gleich euch ein fauler Schurke!

[HGt.01_027,41] Dies sollen meine letzten Worte sein, damit ihr wißt, wen ihr vor euch seht, nämlich mich, den Grausamen, den ihr aber nie näher kennen sollet als nur so weit, als es die höchste Not erheischt, wie die gegenwärtige ist, damit nicht alles ewig - ja, ich sage ewig - zugrunde gehen möchte im wieder erweckten Zorne des alten, ewigen, heiligen Gottes! Daher frage mich keiner je näher, woher und wodurch! Amen."

 

28. Kapitel

[HGt.01_028,01] Und siehe, da von allen, die da schon geredet hatten, keiner wagte, eine Gegenrede zu halten an den Farak, so erhob sich endlich der Molakim und richtete seinen Mund gerade gegen Farak, ihn scharf ins Auge fassend und sagend: ,Bruder, deine Rede war scharf und traf einen jeden in seine Mitte; allein siehe, was unsere Reden betrifft, so ist deren Sinn gut und recht bis auf die Verwerfung Hanochs; nur sind sie entwürdigt worden durch innere, falsche Begierden, die in uns erst sind wach geworden beim Anblicke der uns anvertrauten Fürstenämter.

[HGt.01_028,02] So wir aber vertilgen in uns alle diese frechen Begierden und wollten auch werden wahre, treue Brüder, wie des Volkes, so auch des Hanoch nach Maßgabe des Rechtes und der Billigkeit, werden wir auch dann noch Schurken sein?"

[HGt.01_028,03] Und der Farak antwortete: ,Die Begierde ist das Leben des Willens; so ihr also aber wollt vertilgen jegliche Begierde in euch, woraus wollt ihr dann handeln als Fürsten?! - Daher soll keiner erdrücken die Begierden in sich als den Funken der Liebe in Gott; aber nur keine falsche Richtung sollen dieselben nehmen.

[HGt.01_028,04] Die rechte Richtung derselben ist, Gott in seiner Liebe zu gewinnen trachten, und danach alle Handlungen richten nach der Erkenntnis des allerhöchsten Willens in uns, der in aller Demut erhalten wird die Eigenliebe in uns durch das Gefühl ihrer Nichtigkeit und unbegreiflichen Schwäche in ihr.

[HGt.01_028,05] Die falsche Richtung derselben aber ist die Selbstsucht oder die gänzliche Blind- und Taubheit des Willens in uns, und alle Handlungen aus demselben richten sich nach den eigenen Bedürfnissen und lassen die der ebenbürtigen Brüder unbeachtet.

[HGt.01_028,06] Siehe, die falschen Begierden blähen sich dann durch ihre stets wachsende Mehrheit in uns auf und erdrücken die Demut und erzeugen die Hoffart durch ihre Last, in welcher Lage sich dann der Mensch erleichtern möchte seine große Bürde; allein da er als Blinder nichts sieht und als Tauber nichts hört, was ihm helfen könnte, so hascht er in seiner falschen Begierde nach allen erdenklichen Mitteln, die seine Blind- oder Eigenliebe nur zu ersinnen vermag, und häuft dadurch nur neue Lasten auf Lasten, die in ihrer größten Überlast erdrücken das Leben aus Gott in uns und machen uns zu Tieren der Erdmaterie und zur Speise des Todes, der da zu Hause ist überall in der Materie, sowohl im Feuer als auch im Wasser, in der Luft und in der Erde, welche ist eine Mutter des Fleisches oder des Todes; denn wo ein Fleisch ist, da ist auch ein Tod. Somit werden wir auch alle sterben im Fleische.

[HGt.01_028,07] Wer demnach ist in der Eigenliebe, der ist in der Liebe seines Fleisches; wer aber sein Fleisch liebt, der hat die Begierde nach dem Tode, und der Tod wird in seine Begierde übergehen und ihn gefangennehmen in allen Fasern des Lebens und somit ihn verzehren und töten. Und so wird er werden zum Unrate des Todes und wird düngen die Äcker, da gesät ist die Frucht des ewigen Verderbens. - Jetzt wisset ihr alles; handelt und lebet, oder tut und sterbet, amen."

[HGt.01_028,08] Und siehe, da nahm wieder der Molakim das Wort und sprach: ,Brüder, ihr kennt mein Amt und Fach; ich war nicht vom Hanoch, noch vom Volke dazu gemacht, sondern von euch allen mit Ausnahme des Farak, daß ich anlöge den Hanoch und so auch das Volk; nur euch allein mußte ich zeigen den Mittelpunkt meiner Wissenschaft. Nun aber werfe ich links und rechts die Blendungen zu den Füßen Faraks und sage offen und getreu: Wenn ein Gott vom Himmel kommen wird, so wird seine Rede nicht weiser sein als die des Farak!

[HGt.01_028,09] Ich bekenne frei, wäre er nicht unser Bruder, so würde ich vor ihm niederfallen und ihn anbeten; aber er ist ein Mensch wie wir, - woher kommt ihm diese große Weisheit?!

[HGt.01_028,10] Seht, ich bin blind und taub wie ihr; aber ein inneres Rauschen sagt es mir: Siehe, Gott spricht durch den Mund Faraks unsichtbar! Diese Stimme sollen wir hören, sehr wohl beachten und danach handeln, so wir leben wollen; sonst werden die Tränen unserer Brüder sich ansammeln zu einer großen Flut und uns ersticken sämtlich in unserer großen Hurerei, Betrügerei und Frevellist."

[HGt.01_028,11] (Und siehe, da wurde auch ermutigt der Uvrahim, trat vor und sagte: ,Amen, - Dank sei dem alten Gotte, daß Er gnädigst geöffnet hat den Mund Faraks, unseres Bruders, ohne den wir sämtlich wären zugrunde gegangen, da wir alle schon tief gefangen waren in unseren todbringenden Begierden und wollte einer sein dem andern ein Verräter, damit der Tod über uns alle gekommen wäre, so oder so, als gerechtes Gericht aus der Höhe der Heiligkeit oder aus der Tiefe des Zornes des alten Gottes.

[HGt.01_028,12] Ich war ein feiner Schmeichler und wirkte dadurch mehr Böses als ihr und der Hanoch mit aller Gewalt; denn wäre ich nicht gewesen, er hätte lange schon seine Göttlichkeit, welche eigentlich ich auf das Eingeben Uvraks mit der Hilfe Nohads und Thahiraks ihm aufgeschmeichelt habe, fahren lassen, nachdem er mir öfter schon heimlich bemerkt hatte, daß ihm diese Gottheit innerlich sehr viel Angst bereite und ihn nicht ruhen lasse bei Tag und bei Nacht, so er allein ist, und daß er dann öfter schon verwünscht habe diesen unglücklichen Gedanken Uvraks, den er nun des Volkes wegen nicht mehr loswerden könne, - und doch brenne er ihn mehr denn alles Feuer in seiner Brust.

[HGt.01_028,13] Und nun seht, hier lege ich alle meine Schmeichelei nieder mit der Überzeugung, daß die Weisheit Faraks auch leicht heilen wird nach und nach diese große Wunde unseres Bruders, so wie sie hoffentlich uns allen die Augen geöffnet hat, damit wir ersehen möchten den Abgrund, an dessen lockerem Rande wir uns alle neun behaglich befanden, nicht ahnend die große Gefahr, zu verlieren das Leben und somit auch alles, was nur durch dasselbe irgendeinen Wert hat.

[HGt.01_028,14] Und du, teurer Bruder Farak, sei mir und uns allen ein treuer Wegweiser zum Lichte aus den Höhen des wahren Gottes, der uns fremd geworden ist gleich unserem Erzvater Adam, und leite uns alle nach dem dir wohlbekannten Willen des allein wahren Gottes, und so auch alles Volk als ebenfalls unsere armen, unschuldigen Brüder, an deren Vergehungen wir allein schuld sind durch unsere grenzenlose Bosheit; und was du, o Bruder, für gut finden wirst als den nun nur dir allein bekannten Willen von oben, das wollen wir mit vereinten Kräften mit der Gnade von oben gerne und allezeit bereitwilligst in die genaueste Ausführung bringen.

[HGt.01_028,15] Daher lege ich auch hier mein Fürstentum nieder zu den Füßen des Freundes Gottes, des wahren, und werde mich nur glücklich preisen, mich einen getreuen Knecht nennen zu dürfen vor dem einzigen in diesem Lande, der da Gnade gefunden hat aus so vielen Tausenden vor Gott, dem alleinig wahren und einzigen, der nicht mehr hat einen, der da wäre seinesgleichen.

[HGt.01_028,16] Daher vernehmet alle meinen wohlabgewogenen Willen: Die Stadt Farak sei uns allen eine heilige Stadt. Da wollen wir uns allezeit einen weisen Rat holen, um danach weise handeln zu können. Er selbst aber sei unser Fürst und Leiter nach der Weisheit Gottes in ihm und sei der alleinige Mittelpunkt zwischen uns, dem Hanoch und all dem Volke, damit wir würdig werden möchten, nicht etwa Fürsten zu werden, woran nichts gelegen ist, so wir gesehen haben Gottes Weisheit, sondern nur als willige, treue Knechte angesehen zu werden, die da Freude haben werden und sollen an dem Wohle der Völker und an der Weisheit Gottes in unserm Bruder Farak und an der vollen Wiedergenesung Hanochs und somit auch alles freien und dienstbaren Volkes.

[HGt.01_028,17] Amen, sage ich in aller Namen; und du, o Bruder Farak, sieh mich an in deiner Weisheit, und sei uns allen ein Bruder, ein Fürst, ein Leiter, ein Ratgeber und ein weiser Freund! Amen."

[HGt.01_028,18] Und siehe, die Rede Uvrahims belebte neu den Thahirak, wie auch die übrigen, die gesprochen hatten vor dem Farak gleisnerische Worte voll Eigennutz; und so begann auch er noch zu reden als einer, der ein Träger und wahrer Sparkasten alles Übels ist, und auch als einer, der sich göttliche Rechte und Dinge anmaßte - als Gottes für alle Ewigkeiten unantastbare Heiligkeit, Seine Gerechtigkeit, Seine Liebe, Seine Allmacht, ja am Ende sogar die ganze Schöpfung, als könnte er sie mit einem Finger zerstören, da er, wie er oft sagte, hinter die Schliche des alten Gottes gekommen sei und er sich auch sogar getraute, es mit Meiner Kraft aufzunehmen und offene Fehde zu erklären Meiner Allmacht -; und da Ich aus Liebe nicht wollte das große Schwert Meines Grimmes ziehen gegen einen elenden Wurm des Staubes - als der Unendliche gegen ein Nichts, das kaum erschaut werden kann wegen seiner unaussprechlichen Kleinheit gegen Meine ewige Größe und unendliche Macht -, so sagte er jedermann: Meine Schwäche habe Furcht vor seiner Stärke.

[HGt.01_028,19] Was sagst du, Mein Knecht, zu solcher Aufforderung?

[HGt.01_028,20] Und siehe, diese war doch noch nicht so lächerlich als die, welche Mir von euch zur Stunde gemacht werden tausendfältig ärger, als diese da war.

[HGt.01_028,21] Denn siehe hin an die Wurzel eures Priestertums! Wenn er redet, der Weltheilige auf dem Throne, da muß Ich im Ernste schweigen und Mich auch hüten, mit jemand zu reden; so er's erfahren würde, da wäre Mein Sprechling nicht sicher mit seinem Leibesleben.

[HGt.01_028,22] Ich brauche auch den Dorn in Meinem Auge nicht näher zu bestimmen, da ihr ihn ohnedies leicht finden werdet. Allein nur noch eine kurze Zeit! - Und nun wieder zur Sache!

[HGt.01_028,23] Und siehe, dieser Thahirak fing nun auch, wie ein Blitz sich wendend, an, eine gewaltige Schlußrede an die Versammlung zu richten in aller Kürze, und sprach: ,Brüder, die ihr weise und gewaltig geredet habt vor mir, daß ich erschüttert wurde bis in den innersten Grund aller meiner Bosheit und erschaut habe meine Nichtigkeit und meine grundlose Schwachheit und vernommen habe all mein großes Unrecht in all meinem Tun und Handeln, - ich brauche deiner Weisheit, Bruder Farak, nicht erst herzuerzählen all meine Schändlichkeiten, da selbst den Unweisen hinreichend bekannt ist mein bisheriges Amt und Fach in der allerruchlosesten Frevelei.

[HGt.01_028,24] Seht, ich bin zu schlecht für eure Versammlung, um irgendein Wort zu führen zu einer Entschuldigung, sondern nur so viel sage ich, daß ich ein Grundstein bin alles Übels unter euch und dem Volke und dem Hanoch; daher mache ich auf gar nichts irgendeinen Anspruch, weder auf ein Fürstentum, noch auf eine Knechtschaft, noch weniger auf eine Dienerschaft, sondern mir geschehe von euch wie dem Vater Cahin. Und so wird der Grundstein aller Bosheit ausgehoben werden von dem lockeren Gebäude alles Frevels, daß es dann zusammenfallen werde und ein besseres Gebäude der gerechten Weisheit Faraks aus Gott, dem Wahren und Mächtigen, an seiner verabscheuungswürdigsten Stelle für alle Zeiten dauernd errichtet werden möge.

[HGt.01_028,25] Seht, Brüder, das ist der einzige Lohn, den ich von euch allen am meisten wohl verdient habe, - wodurch ich keine unbillige Forderung an euch zu machen hoffe, da ich nun wohl weiß, daß der alte Gott keine Gnade und Erbarmung mehr haben kann und darf mit mir Seiner Heiligkeit wegen, die ich allein geschändet habe namenlos.

[HGt.01_028,26] Daher habe ich nun ausgeredet zur Genüge und erwarte in aller Zuversicht und Demut ein gerechtes und ganz billiges, wohlverdientes Urteil von der göttlichen, rechten und starken Weisheit Faraks!

[HGt.01_028,27] Und so ihr mich wollt mein Weib und meine Kinder lassen mitnehmen auf die Flucht dem Cahin nach, so möge das jedoch eurer Erbarmung anheimgestellt sein. Und so geschehe mir dann nach dem Willen Faraks, amen."

 

29. Kapitel

[HGt.01_029,01] Und siehe, da erhob sich noch einmal der Farak und sprach: ,Sieh, Bruder Thahirak, Gott und alle freien Geister können das Geschehene in alle Ewigkeiten der Ewigkeiten nicht mehr ungeschehen machen; um so weniger können es wir schwache Menschen! Denke selbst, wenn es nur irgendeinen Funken göttlicher Weisheit bei einem Menschen gibt, ob diese nicht so urteilen und also reden müßte:

[HGt.01_029,02] Dieser Mensch hat gefehlt gewaltig aus seiner böswilligen Erkenntnis, da er nicht hatte Gnade von oben und war blind in seiner Selbstsucht zu seinem größten und aller ihn Berührenden Schaden; nun aber kam durch die Barmliebe Gottes ein heller Blitz, begleitet von starkem Donner, von oben und machte ihn sehen seine ganze Verworfenheit und hören die Unzahl seiner Greuel. Und nun finge dem Menschen an zu bangen, und er würde dann bereuen ernstlich all sein böses Tun aus dem Grunde seines Herzens und würfe somit alle seine Bosheit von sich und gäbe auch seinen Willen gefangen der Gnade Gottes, - sage mir, was würdest da selbst du tun einem solchen? (Antwort: Vergeben, und ihn ansehen, als hätte er nie gefehlt, und große Freude haben, daß ein so weit Verirrter sich wieder gefunden hat, und gefunden hat einen Ausweg aus den Kerkern des finstern Wahnsinns zum Lichte der göttlichen Gnade!) Du hast recht und richtig geantwortet, so du doch nur ein Mensch bist; und wie viel mehr aber wird der allerweiseste Gott als der Urgrund aller Wahrheit und Liebe diese Richtigkeit billigen, da Er am besten weiß, wie und wodurch und warum wir sooft gefehlt haben!

[HGt.01_029,03] Nun denn wisse: Wir lieblosen Menschen richten unsere verirrten Brüder nach der Anzahl der Verbrechen, ob da Reue oder keine Reue da war; Gott aber richtet aus Seiner Liebe und Weisheit keine begangenen und bereuten, sondern nur die begehenden und unbereuten Fehltritte. Obschon das Geschehene nie vergehen wird, sondern aufbewahrt bleibt in der unvergänglichen Erinnerung Gottes als ein dunkler Fleck auf der Linie unseres Lebens; aber gerichtet wird die Linie nicht im Anfange, noch in der Mitte, sondern am Ende, da dieselbe wächst und sich verlängert entweder gerade nach der Liebe und dem Rechte aus ihr, oder ungerade und krumm nach der Bosheit und aller Ungerechtigkeit aus ihr.

[HGt.01_029,04] Und siehe, so hat die Kraft der Weisheit aus Gott nun auch geradegemacht deine Krummheit, und so sollst du dich nicht selbst richten, sondern von nun an in der geraden Richtung deine Lebenslinie verlängern hin zum wahren Gott in aller Treue und Gerechtigkeit und dich öfter umsehen nach der von Gott nun geradegemachten Linie, damit du fürder nicht abweichest von der geraden Richtung, da du dann leicht entdecken wirst irgendeinen Abbug, um alsogleich auszugleichen denselben mit der Gnade von oben, die dir dann erleuchten wird das große Ziel deines Lebens im Reiche der ewigen Liebe und alles Lebens aus ihr.

[HGt.01_029,05] Und nun geh, übernimm in aller Treue, was dir geboten ist vom Hanoch, und sei eingedenk dieser meiner Rede, so auch ihr übrigen alle samt mir, dem Grausamen, und seid Brüder Hanochs, Brüder unter euch und Brüder des zu leitenden Volkes nach dem Willen Gottes des Mächtigen, Kräftigen, Starken, Allerweisesten und Liebevollsten. Amen."

[HGt.01_029,06] Und auf diese Schlußrede erhoben sich alle und verneigten sich gegen Farak und sprachen: ,Farak, du Weiser aus der alten Weisheit Gottes! Wir erkennen nun alle deine große Macht und unbegreifliche Einsicht in allen Dingen; obschon wir nicht einsehen, wie du dazu gekommen bist, so wollen wir aber doch tun, wie du es für gut und recht findest, weil wir sehen, daß deine Weisheit auf Liebe beruht, die niemand den kürzeren ziehen läßt, wenn man noch dazu wandeln will ihre sanften Wege, was wir nun alle tun werden und wollen aus deiner und nach deiner Weisheit.

[HGt.01_029,07] Und du aber sieh, daß du auch den Hanoch zurechtbringst wie uns, amen."

[HGt.01_029,08] Und siehe, da verließen alle ihre Plätze und begaben sich in ihre Städte und taten da nach dem Rate Faraks weise und gut, und es frohlockte alles Volk unter ihrer Leitung.

[HGt.01_029,09] Und als Farak nun auf ähnliche Weise leicht auch bekehrt hatte den Hanoch, da stand der Hanoch auf und ergriff die starke Hand Faraks und sagte: ,O Bruder, du hast wahr gesprochen und wohl getan; denn wo ein Geschöpf lebt, da ist auch noch Liebe und Gnade von oben zu erwarten wie bei mir; nur im Tode hat alles aufgehört. Nun lebet noch alles, - so läßt sich auch noch vieles wieder gutmachen; daher will ich alle Wunden wieder heilen, die meinen Völkern sind geschlagen worden, und das alles an deiner weisen Bruderseite, die da durch so große Einsicht vermocht hat, ein so großes Unglück abzuhalten von mir, dem arg Betrogenen, und so auch vom armen, betrogenen Volke."

[HGt.01_029,10] Und siehe, so ging dann diese nun etwas bessere Regierung mehr denn fünfhundert Jahre so wellenförmig fort, auch selbst noch unter den Söhnen, das heißt Kindern und Kindeskindern Hanochs, als da waren sein jüngster Sohn Irad (der Heftige, als Schüler Faraks), regierend hundert Jahre, dessen jüngster Sohn Mahujel (der Fatalist oder Schicksalsprediger), auch regierend hundert Jahre, dann dessen jüngster Sohn Methusael (der Zielstecker und Erfinder der Natur und ihrer Kräfte), regierend hundertundzehn Jahre, und endlich dessen schon beinahe ganz Meiner vergessender Sohn Lamech (der Erfinder der Todesstrafen, die unter seiner Herrschaft vorzüglich gang und gäbe wurden),regierend zweihundert Jahre.

[HGt.01_029,11] Aber siehe, bei Lamech muß Ich ein wenig länger verweilen, da mit ihm alles Herrschertum aufhört und die Abgötterei und die Mammonie an seine Stelle treten, so auch die verfluchte Naturphilosophie als das größte Meisterstück der grenzenlosesten Schlangenbosheit.

[HGt.01_029,12] Und siehe, Lamech war eigentlich vermöge seiner Mittegeburt nicht berechtigt zu herrschen, da nach der urherkömmlichen, festgesetzten Sitte nur der jüngste Sohn, und nur im Sterbe- oder sonstigen Unfähigkeitsfalle dann der Erstgeborene, und stürbe auch dieser, erst der Mittelbürtige berechtigt war zur Übernahme der Regierung.

[HGt.01_029,13] Nun aber lebte noch ganz wohl Methusaels ältester Sohn Johred (der geheime Weise nach der Art Faraks, des schon lange Verstorbenen), und dessen jüngster Bruder Hail (getreuer Schüler Johreds und rechtmäßiger Herrscher).

[HGt.01_029,14] Und siehe, Lamech aber, ein roher, finsterer, ehrsüchtiger, meineidiger Mensch, der sich ganz wohl für seinen Ehrgeiz herausphilosophiert hatte, daß er gleichermaßen berechtigt sei zu herrschen, ergrimmte in sich über die alte Sitte; und da er auch noch dazu umgeben war von einer gleichgestimmten, bösen Spießgesellenrotte, so hielt er einmal, als gerade durch den Tod Methusaels die Zeit des Regierungsantrittes Hails herbeigekommen war, in dieser herrschsüchtigen Hinsicht eine arge Ratsversammlung, um zu erforschen, was da zu tun sein möchte, um seinen bösen Zweck sicher zu erreichen.

[HGt.01_029,15] Und siehe, einer, der da hieß Tatahar (das ist ein Blutdürstiger, auch ein Bluthund), gab ihm den grausen Rat, sagend: ,Wir sind unser siebenundsiebzig an der Zahl, stark wie die Bäume, verwegen wie die Tiger, mutig wie die Löwen und grausam wie die Hyänen, und du aber bist ein Meister von uns allen; so glauben wir, es sollte dir nicht schwer werden, mit einer tüchtigen Keule in der Hand Johreds Weisheit ein Ende zu machen im Walde dort nächst den Bergen, da wir letzthin die Tiger jagten. Und hat dann irgendeine gefräßige Hyäne seine Knochen zermalmt mit ihren scharfen und starken Zähnen, so kannst du ihr hernach aus Dankbarkeit zum Konfekte auch noch den Buben Hail hinzuwerfen, was für diese hungrigen Waldbestien eine willkommene Mahlzeit sein wird. Dann sagen wir dem Volke, daß sie auf einer Hyänenjagd in zu großem Vertrauen auf ihre geheime Weisheit, alsomit tollkühn, im Gebirge von den Hyänen zerrissen und gefressen worden sind. Und da du dann der alleinige rechtmäßige Nachkomme Cahins, Hanochs, Irads, Mahujels und Sohn Methusaels bist, wer wird dir dann noch die Herrschaft und die Regierung streitig machen?!

[HGt.01_029,16] Nun, Lamech, was meinst du, - ist der Rat nicht, wie kein anderer, sicher zum Ziele führend? - Geh und handle, wir sind dir zur Seite, und der Erfolg ist außer Zweifel!"

[HGt.01_029,17] Und siehe, dieser Rat kam dem Lamech wie gemessen recht, und er suchte noch am nächsten Tage Gelegenheit dazu, - fand sie auch bald mit Hilfe der Schlange. Da er bemerkte, daß Johred mit Hail nach dem Forste frohwandelte, so ging er schnell anderseits mit seiner Spießgesellenrotte nach dem Forste und erwartete daselbst hinter den dichten Bäumen die beiden Brüder; und als diese vollends im Walde sich befanden, stürzte er plötzlich auf Johred, erschlug ihn auf einen Streich und tat mit dem Hail nach dem Rate Tatahars.

[HGt.01_029,18] Und siehe, den beiden aber geschah dieses deswegen, weil sie stolz auf ihre Weisheit geworden waren, da sie als Fürstensöhne vergessen hatten, daß die wahre Weisheit nur in der größten Demut besteht, und daß, sobald diese hintangesetzt wird, auch Weisheit entweiht; und da das bei ihnen der Fall war, so war ihnen auch nicht zu raten, noch zu helfen, ohne ihre Freiheit notwendig verletzen zu müssen, was Ich nicht tun kann auch nur im Allergeringsten, da der geringste Teil der Freiheit unendlich höher steht als alles Natur- und Leibesleben aller lebendigen Wesen der Erde. Daher auch die zugelassene Macht in Kriegen, wenn auch nur eines einzigen Menschen Willens- und Tatenfreiheit wegen.

[HGt.01_029,19] Dieses sei auch dir, Mein ziemlich tüchtiges Rüstzeug, eine Warnung, so du dich übernehmen mögest (weder heimlich, noch weniger offenbar) vor deinen Brüdern, da Ich dir gegeben habe die Gabe der Weisheit. Denn siehe, so du unzüchtig würdest, oder stehlen in der Not, oder schwelgen und lumpen wie immer, so oder so, dann würde diese Gabe seltener Art bei den Menschen schwach werden in dir; würdest du aber darauf stolz werden, dann würde Ich dir sie alsogleich nehmen, dich nackt lassen und verlassen im Walde des Irrtums, und da würden dann die reißenden Bestien herbeikommen, dich verzehren, daß endlich nichts mehr von dir übrigbliebe als ein schlechter Name.

[HGt.01_029,20] Siehe, in der Demut hast du es erhalten, in der Demut mußt du es behalten, und in aller Demut mußt du es auch an alle Brüder wieder abgeben.

 

30. Kapitel

[HGt.01_030,01] Und siehe weiter! - Da nun Lamech solches verübt hatte in dem Walde an seinen Brüdern an Tatahars Rotten Spitze, so kehrte er froh zurück nach Hanoch und ließ sagen und bekanntmachen allem Volke in und um Hanoch und so auch den zehn Städten und deren Umgebungen, was da widerfahren ist den tollkühnen Brüdern Johred und seinem Züchtlinge Hail, worüber sich entsetzte ganz Hanoch samt den zehn Städten und außer denselben alles Volk. Da traten die Vernünftigsten und auch etwas mehr Verständigen aus den Städten und all dem Volke, bei dreitausend an der Zahl ohne ihre Weiber und Kinder, die da zu Hause blieben, zusammen.

[HGt.01_030,02] Und so verfügte sich dann dieses kleine Heer von Männern gegen Hanoch zu Lamech, da einer für alle das Wort führte und sprach: ,Wo ist der Wald, da solches geschehen ist dem jungen Könige und seinem weisen Bruder Johred, und laß uns aufsuchen die Stelle des Greuels, um vielleicht auch noch zu finden einige traurige Überreste oder doch vielleicht noch sonstige Spuren, die uns überzeugen sollen von der Wahrheit solcher Botschaft, damit wir daselbst aufrichtig beweinen können ein so großes Unglück und hernach aufsuchen die Hyäne, die haben wird eine gewiß noch blutige Schnauze, damit wir sie erwürgen und erschlagen mit unseren Keulen und Steinschleudern ihr ganzes Geschlecht als schuldige Sühnung für Johred und Hail."

[HGt.01_030,03] ,Ja", sprach der Lamech, ,ihr habt einen rechten Entschluß gefaßt; ich als nun euer rechtmäßiger König (eigentlich ,Kann ich` oder veraltet ,Könn ig`) werde selbst in eurer Mitte ein Gleiches tun, und mein erster Diener Tatahar soll unser Wegweiser sein samt seinen wohlbewaffneten Gesellen!"

[HGt.01_030,04] Und siehe, es gefiel dem Volke der schnelle, wohlfällige Entschluß Lamechs, und sie sagten: ,Seht, seht und hört! Huhuhorah (das heißt: Es lebt noch ein rechter König!); auch er ist weise und sei unser König!"

[HGt.01_030,05] Und darauf erhoben sich alle und gingen, geleitet von Lamech, nach dem Tiger- und Hyänenwalde und fanden daselbst auch bald die noch mit Blut befleckte Greuelstätte und trauerten und weinten daselbst und klaubten die zerstreuten Kleiderreste zur traurigen Verehrung zusammen.

[HGt.01_030,06] Und als sie nun daselbst verrichtet hatten ihr eitles Trauerwerk und gesammelt hatten die wertlosen Reliquien Johreds und Hails, da verließen sie die Greuelstätte und zogen voll bitteren Ingrimms waldeinwärts in Rotten, je eine zu hundert in kleinen Entfernungen von dreißig ausgestreckten Händen, zu suchen die verruchte Hyäne; und siehe, es wollte sich nicht auch nur ein einziges Tier, viel weniger irgendeine Hyäne zeigen. So sagten sie: ,Die verruchte Bestie hat sich gewiß geflüchtet auf die Berge! - Mut! Hat auch noch nie ein Sterblicher gewagt seit Cahin, den Fuß zu setzen auf einen Berg, so wollen wir nun zum ersten Male die Bahn brechen; denn wir haben gute Ursache dazu, und kein Gott ist imstande, zu mißbilligen diesen Schritt, da wir gerechte Sache haben gegen diese verruchten, gefräßigen Bestien. Daher noch einmal: Mut, - und sollen wir alle zugrunde gehen!"

[HGt.01_030,07] Und siehe, Lamech aber antwortete darauf: ,Eure Stimme ist mein Wille und euch zum Gebote. Daher gehet und tut, wie es euch gemahnt; ich aber will hier an Tatahars Spitze euer harren und ein aufmerksames Auge haben auf irgendeine eurem starken Hiebe entflohene Bestie aller Bestien!"

[HGt.01_030,08] Da waren damit zufrieden die dreitausend und gingen ungewohnten, zögernden Schrittes und getrauten kaum sich umzusehen aus Schwindel im Angesichte ihrer erstiegenen Höhen und zurückgelegten Tiefen. Und siehe, drei Tage lang suchten sie die Hyäne, und es wollte sich ihnen aber auch nicht eine zeigen; da wurden sie es überdrüssig und hieben mit ihren Keulen an eine ihnen das weitere Fortschreiten verhindernde, mehr denn zwölf Klafter hohe und ganz wandsteile Steinwand und fluchten den Wäldern und den Bergen, die da seien eine Wohnung alles Ungetüms, und forderten Rechenschaft von den Bäumen, Felsen und Steinwänden und spützten auf die Erde die Schande ihrer Blutleckerei und verfluchten sie bis in den Grund und fluchten der Sonne, daß sie geleuchtet habe zu solcher Greueltat, und so auch allen Sternen und dem Monde, die da haben zusehen können einer solchen unerhörten Verruchtheit. Und einer von ihnen aber war der Größte und Stärkste und hieß Meduhed (das heißt ,der Stärkste`). Dieser wandte sich um und richtete eine kurze, aber sehr passende Rede an die grimmentbrannte Menge und sagte:

[HGt.01_030,09] ,Was soll da werden mit diesem Unsinn? Seht, eure Keulen zerschlaget und zersplittert ihr an dieser toten, harten, unbesiegbaren Wand und machet schlüpfrig den Rückweg mit eurem Geifer! So wir nun heimkehren werden, und es treten uns da Hyänen, Tiger, Löwen, Bären und große Schlangen in den Weg, denkt, wie ihr euch verteidigen werdet! Hat der alte Gott uns schon hier ein unbesiegbares Ziel unserer blinden, fruchtlosen Rache gestellt, wie leicht kann Er noch ein viel fürchterlicheres stellen auf dem Rückwege! Daher bedenket, daß mit dem Alten nicht gut streiten ist, da Er sogar Bäume und Steine lebendig machen könnte, so Er der Tiere zu wenig hätte, daß sie uns erschlügen und töteten allesamt unserer Torheit und unseres Ungehorsams wegen, da wir betreten haben die Berge gegen das strengste Gebot Cahins, Hanochs und Faraks, des Weisesten und Gerechtesten. Und wer weiß es, ob nicht etwa über dieser Wand höhere Wesen wohnen, wovon noch immer eine schwache Kunde ist im Volke; denn umsonst sind diese Berge nicht da! Und würde vielleicht nur ein solches Wesen unser ansichtig, was ist dann unsere Mückenzahl gegen einen solchen Riesen Gottes?! Daher laßt uns bescheiden umkehren am Tage noch, damit wir nicht zugrunde gehen unter dem Fluche der Nacht, die uns schon von jeher war ein großer Feind - wie der Tag eine Plage, jedoch nicht gerade auch verbunden mit so großen Gefahren gleich der Nacht. Daher tun wir alle nach diesem wohlerwogenen Rate. Amen."

[HGt.01_030,10] Und siehe, als nun diese Rede sie zur Besinnung gebracht hatte und sie sich darauf ermahnt hatten und den Rückweg antreten wollten, da wurde Meduhed ansichtig eines großen Mannes, stehend auf einem Vorsprunge der Steinwand; und der Mann war Seth, ein Sohn Adams und Stellvertreter Ahbels, der später mit Adam und Eva ins gelobte Land zu ziehen von Mir durch den Bruderengel Ahbel die Weisung bekam und dort die Berge zu bewohnen im fernen Angesichte des einstigen Paradieses, wovon Ich später noch etwas ausführlicher sprechen werde.

[HGt.01_030,11] Und siehe, dieser Seth redete sie mit fester Stimme an, da er noch einer war, dem die Sprache aller Geschöpfe nicht fremd geworden ist, und sprach: ,Ihr rauhen und Gott gänzlich vergessen habenden Kinder Cahins, des Brudermörders! Welche gerechte Strafe Gottes, meines und Adams, der noch lebt, Vaters, wie aller seiner Kinder, die auf den Höhen wohnen, hat euch hierher, eurem Untergange in die starken Arme geführt? O ihr Schlangenbrut, wie seht ihr aus?! O ihr Hyänenspeise, saget, was ihr wollt, hier an dieser heiligen Stätte! - Was sucht ihr hier an dem euch so strenge verbotenen Orte? - Weichet von hier und fallet allesamt in den Rachen der euch angedrohten Strafe, nämlich in den todbringenden Rachen, dem ihr nicht entgehen werdet, oder diese Steinwand wird euch begraben auf ewig!"

[HGt.01_030,12] Und siehe, da fiel Meduhed auf die Knie nieder und schrie überlaut um Erbarmung und Gnade. Seth aber, da er nur Worte redete aus Mir, so wurde er auch um so erfüllter von Meiner Liebe und ließ sich bald erweichen von Meduheds Klagestimme und sagte:

[HGt.01_030,13] ,Meduhed, du allein darfst emporschauen zu mir, zu der großen Nähe Gottes, da du abhieltest deine Brüder von großer, mutwilliger Bosheit vor den allsehenden Augen Gottes; daher sollst du wissen allein, wo und wer diese gefräßige Hyäne ist: Siehe, diese tausendfache Hyäne ist in der Tiefe geblieben an der Schlangenzungenspitze der Rotte Tatahars und heißt Lamech!

[HGt.01_030,14] Daß von euch ja keiner es wage, Hand an ihn zu legen! Wehe dem siebenundsiebzigmal, der sich vergreifen würde an ihm, - da ein solcher dann vorgreifen würde der Zeit Gottes, welches aber wäre das Schrecklichste, da dann ein solcher zerstören würde das Band der göttlichen Liebe und lösen dadurch den breiten, unermeßlichen Gürtel der schärfsten Gerichte der Gottheit, welche große Feuersäulen über die ganze Erde stürzen würde und so im Feuer zerstören würde die ganze Welt. Und nun erhebe dich mit deiner Rotte, und zieht im Frieden heim, und seht nicht dahin gegen Hanoch, sondern auf euch und auf Gott, der da ist ein getreuer Retter derer, die auf Ihn schauen allezeit, - in der Lust sowohl, als auch in der Not! Amen."

[HGt.01_030,15] Und siehe, da wurde Seth ganz Licht; sie aber erschraken und flohen aus seinem Angesichte über Stock und Stein und erreichten so noch die Ebene vor Untergang der Sonne, und um die Mitte der Nacht auch ihre Wohnungen, welche zehn Stunden Weges von den Bergen entfernt waren.

 

31. Kapitel

[HGt.01_031,01] Und siehe, bevor sie sich alle trennten, da sie angekommen waren auf ihrem heimatlichen Boden, hielt noch Meduhed eine kurze Rede an sie, nämlich sagend: ,Brüder, höret mich sehr wohl an; denn was ich euch nun sagen werde, ist von großer Wichtigkeit. Ihr habt gesehen den Mann auf dem Vorsprunge der Steinwand im hohen Gebirge und habt vernommen den Donnerklang seiner großen Stimme und habt am Ende auch noch bemerkt, wie ihn ein großes Licht umhüllte, daß uns davor graute in aller Angst und wir, darob von großer Furcht gepeitscht an unseren Füßen, die da gesprungen sind über Stock und Stein, gelangt sind hierher an unsern wohlbekannten heimatlichen Ort.

[HGt.01_031,02] Ihr habt ihn erwähnen hören die uns wohlbekannte, tausendfache Hyäne; ihr habt auch gehört seine Warnung mit siebenundsiebzigmaliger Rachevergeltung und habt auch endlich alle vernommen seine unerhörte Strafrede von den Feuersäulen.

[HGt.01_031,03] Nun urteilet selbst, was bei solchen Umständen zu machen ist! - Lassen wir ihn leben, so wird er mit uns allen bald machen, wie er es ohne Scheu mit seinen Brüdern getan hat; lassen wir aber gerechte Rache auf ihn kommen, so werden wir gerochen von oben mit Feuer siebenundsiebenzigmal. Daher sind wir nun zwischen zwei Totschlägern; tun wir eines oder das andere, so erwartet uns allezeit der sichere Tod. - Mein Rat wäre nun dieser:

[HGt.01_031,04] Das grause Geheimnis - als ein Geheimnis des Todes - begraben wir in unsere Tiefen, nehmen dann unsere Weiber und Kinder und verlassen sodann in aller Stille bei tiefer Nacht dieses Greuelland und treiben uns dort gen Morgen, da wir schon öfter bemerkt haben ein niederes Gebirge, und setzen dann über dasselbe; da wird sich dann wohl zeigen, ob es noch irgendein Land mehr gibt außer diesem des Frevels. Und sollte daselbst auch das Ende der Welt sein, so glaube ich, daß es besser ist, ruhig daselbst zu leben und im Alter einzuschlafen, als hier in steter Unruhe mit eigenem Blute entweder die Erde zu tränken oder verbrannt zu werden zu Asche.

[HGt.01_031,05] Denn so sprach auch der Riese auf dem Vorsprunge: ,Seht nicht dahin gen Hanoch, sondern auf euch und auf Gott, der da ist ein getreuer Retter derer, die auf Ihn schauen allezeit in der Lust sowohl, als auch in der Not!`, - die bei uns nun gewiß den allerhöchsten Gipfel erreicht hat.

[HGt.01_031,06] Daher, Brüder, die euch alle wie mich brennt die Gerechtigkeit, vertraut auf den Gott, den uns scharf bekannt hat der Große am Berge, und tun wir das lieber heute noch als morgen, da es schon vielleicht zu spät sein könnte; daher Mut, auf Gott vertraut, und morgen wollen wir die Sonne schon dort am fernen Gebirge begrüßen! Eilet und holet die Eurigen und das Eurige, als da sind Früchte und Tiere, und in dreitausend Augenblicken treffen wir hier, mit Keulen wohlversehen, wieder ein, amen!"

[HGt.01_031,07] Und siehe, amen sprach auch die Schar, und in zwei Stunden war alles reisefertig, da es war um die zweite Stunde der Mitternacht. Und als nun Meduhed gezählt hatte alle Väter und fand, daß ihre Zahl voll war, da dankte er Gott und floh an der Spitze der großen, ihm folgenden Schar von zehntausend männlich und zwanzigtausend weiblich auf ebensoviel Kamelen und großen Eseln.

[HGt.01_031,08] Und als die Sonne aufging, hatten sie schon lange das ferne, niedere Gebirge erreicht, was freilich ohne Meine besondere Hilfe nicht hätte geschehen können, da das Gebirge dreißig Stunden geraden Weges entfernt lag.

[HGt.01_031,09] Hier weideten sie zwei Stunden lang ihre Tiere und rasteten und aßen von ihren mitgenommenen Früchten und dankten auf Geheiß Meduheds Gott für eine so wunderbare Rettung. Meduhed aber ging, vom Geiste angeregt, von zehn Männern geleitet, ein wenig fürbaß und fiel im Angesichte der zehn Geleitenden nieder zur Erde und entzündete sich zu Gott und erblickte im Lichte seiner Liebe viel Böses in seinem Herzen und fing darob an zu weinen und zu wehklagen vor Reue über seine großen Schulden.

[HGt.01_031,10] Und da Ich sah, daß es ihm ernst war um Mich, so schrieb Ich mit deutlich leserlicher Feuerschrift folgende Worte in sein Herz: ,Meduhed, stehe auf im Angesichte Meiner großen Barmherzigkeit! - Du bist gerettet mit allen denen, die, von deiner Liebsorge bewegt, dir gefolgt sind hierher. Allein hier könnt und dürft ihr nicht lange weilen, noch weniger verbleiben, - sondern wie du siehst dieses enge Tal sich ziehen hin gen Morgen und den kleinen Fluß fließen dahin, dem nach ziehe auch du mit der Schar siebenzig Tage lang vorwärts, und wenn du dann kommen wirst an ein unübersehbares großes Gewässer, da raste eben siebenzig Tage lang. Und dann aber komme wieder wie heute im Herzen zu Mir, dann will Ich dir den Weg zeigen, zu gehen auf den Gewässern in ein fernes, großes Land, da ihr ohne Blutvergießen sicher werdet sein vor allen Nachstellungen der Grausamkeit Lamechs, des Brudermörders. Und so euch hungern wird, so esset von all den Früchten, die ihr antreffen werdet unterwegs in großer Menge, und trinket das gute Wasser des Flusses, der euer Wegweiser sein soll bis zum großen Gewässer, und gedenket wie heute alle eures großen, über alle Wesenheit erhabenen Gottes, und denket, daß Ich ein Volk auf der Erde habe, dem Ich ein heiliger, liebevollster Vater bin!

[HGt.01_031,11] Und denke, als diese Erde rann wie ein Tautropfen aus Meinem großen Vaterherzen und die Sonne dort als Träne der Erbarmung aus Meinen allsehenden Augen, o da waret auch ihr noch Meine Kinder! So suche, du kleine Schar, zu werden durch Liebe, was du einst warst, ehe noch die Erde trug ein unzüchtiges Geschlecht und dort die große Sonne brannte aus Meiner Gnade! - Nun aber macht euch auf den Weg und zieht in Meinem Namen! Amen."

[HGt.01_031,12] Und siehe, da rief Meduhed der großen Schar diese Worte laut zu und war ergriffen durch und durch, und so auch die Schar durch ihn, und erhob sich behende und tat genau nach Meinem geoffenbarten Willen.

[HGt.01_031,13] Und nun siehe, als nun Meduhed nach siebenzigtägiger Reise gekommen war an das ihm vorbestimmte Ufer des großen Gewässers der Erde, das ihr heutzutage den ,Stillen Ozean` nennt, und das an den Ufern gelblich, teils aber auch - an den tieferen Stellen - weite Strecken hin ganz blau leuchtet durch die Mischung der Farben des Grundes, des reichlichen Kupfersalzes und der sich darin brechenden Strahlen der Sonne, da lagerte er sich mit seinen Scharen längs den Ufern in einer sehr reich mit guten Früchten überladenen Gegend, welche gerade diejenige war, da Ich ihn hatte haben wollen.

[HGt.01_031,14] Und da nun Meduhed - und auch alle ihm Gefolgten - sah, daß Ich ein guter Wegweiser bin, so fiel er dankbar vor den Scharen auf sein Angesicht nieder zur Erde und dankte Mir aus dem Grunde seines Herzens, und die Scharen folgten mehr oder weniger, jedoch alle seinem guten Beispiele, woran Ich ein Wohlgefallen hatte.

[HGt.01_031,15] Und siehe, als nun Meduhed vollendet hatte seinen Dank, voll gerührt in seinem Herzen durch Meine große Gnade, da richtete er sich auf, überblickte die noch liegenden, dankerfüllten Scharen, und so fing er an zu weinen vor Freude über Meine so große Erbarmung, die da gerettet hatte so vielen das Leben und wiedergegeben hatte den so lange schon in der großen, harten Knechtschaft Lebenden die goldene Freiheit und eine so reiche und unter Meinem hohen Schutze so sichere Ruhestätte.

[HGt.01_031,16] Und als bald darauf sich auch gestärkt und überfröhlich erhoben hatten die Scharen, da stieg Meduhed auf eine kleine Anhöhe, etwa sieben Klafter oder, bestimmter noch, sieben Mannshöhen hoch über die weite Ebene, und richtete daselbst eine breite und lange Rede an sie, und diese war ihm gegeben von oben in sein Herz, und er sprach nicht ein Wort mehr, noch ein Wort weniger und war somit ein gerechter Prediger in Meinem Namen an die licht- und liebebedürftigen Scharen. Die Worte seiner breiten und langen Rede aber lauteten, wie da folgt:

[HGt.01_031,17] ,Brüder, seht auf zu mir, und höret mit offenen Ohren und Herzen die Worte, die ich auf das innere Geheiß Gottes nun an euch alle werde ergehen lassen; denn sie sind von größter Wichtigkeit!

[HGt.01_031,18] Höret: Gott, der Allerhöchste, hat uns wunderbar befreit aus den mörderischen Händen Lamechs und hat uns wohlbehalten treu geführt hierher bis ans Ende der Welt, da ihr alle seht das Ende der Erde und den Anfang der großen Gewässer. Seht das Land so schön und herrlich, als wäre es aus den hohen Himmeln zur Erde herabgekommen, und es wäre gewiß jedem von uns eine große Lust, darinnen beständige Wohnung nehmen zu können oder zu dürfen. Allein nicht so lautet der Wille von oben aus der Höhe Gottes, sondern siebenzig Tage nur dürfen wir hier verweilen; denn in dieser Zeit wird ein grausames Heer Lamechs, an der Spitze Tatahar, uns wohl auskundschaften. Und wehe jedem, der in seine grausamen Hände geriete, den würde er zerfleischen wie der Tiger ein Lamm!

[HGt.01_031,19] Daher hat mir der Herr in Seiner großen Gnade gezeigt hier einen Ort, da wir hingehen sollen und bereitet finden werden Werkzeuge gleich denen, die da schon gegeben sind Seinen großen Kindern, die da wohnen auf den großen Höhen der Erde, damit wir auch dadurch sollen erkennen, daß Er auch unser Vater sein will und werden wird, so wir uns willig unterziehen wollen Seiner übergroßen Liebe, die bisher so köstlich gesorgt hat für uns, wie noch nie auch das beste Vaterherz für seine Kinder, so es auch hätte an allem den allergrößten Überfluß.

[HGt.01_031,20] Dann aber sollen wir die Werkzeuge nehmen und dieselben gebrauchen zum Umfällen der schlanken Bäume, dieselben befreien von der Rinde und all den Ästen, dann sie behauen auf vier Seiten, oben wie eine ruhige Wasserfläche, und es sollen wohl zubereitet werden zehntausend Stämme von schönster und bester Art, die da haben ein kleines Laub. Ein jeder so wohl zubereitete Stamm soll haben zehn Mannslängen und soll sein breit einen Tritt eines Mannes; dann sollen erst je dreißig Stämme mittels der Nägel, die da auch in großer Menge unter den Werkzeugen werden angetroffen werden, fest aneinander geheftet werden. Und wenn so dieser Boden wird fertig sein, dann sollen an den Seiten drei Stämme der Länge nach übereinander befestigt werden und nach der Breite aber je zwei aufeinander; und dann aber soll das Innere mit Harz und Pech von den Bäumen wohl verpicht werden, welches unterdessen die Weiber und Kinder sammeln sollen in großer Menge.

[HGt.01_031,21] Und diese neuen Gebäude sollen wir längs den Ufern errichten, und am letzten Tage sollen wir noch überall einen großen, grün belaubten Ast in jeder Ecke dieser Gebäude befestigen, zum Zeichen des errungenen Sieges durch die große Gnade von oben. Was da ferner zu tun sein wird, das erwarten wir am letzten Tage nach der großen Verheißung, die mir geworden ist, da unsere Augen noch hingeblickt haben in großer Furcht und Angst gegen Hanoch; und so tun wir alle vereint als Brüder, da wir keinen Fürsten haben, dem wir den himmelschreienden Tribut entrichten sollen, - außer unserm großen Gott, der da ein Herr aller Macht und Kraft, unendlich von Ewigkeit, und auch ein Herr ist, gar gewaltig und gerecht über alle Herren, wo sie auch unrechtmäßig sein möchten auf der ganzen Erde, jetzt und in allen künftigen Zeiten der Zeiten als Greueltäter und Mörder ihrer Brüder. Unserm Gott, der uns will ein Vater sein, sind wir Liebe und unbedingten Gehorsam schuldig; wer sich da widersetzen würde, der wird nicht gezüchtigt werden von seinen Brüdern, weder mit Ruten noch mit Knütteln, sondern Gott Selbst wird ihn strafen durch die Entziehung Seiner Gnade.

[HGt.01_031,22] Nun wißt ihr vorderhand alles, was die Gegenwart benötigt; daher sammelt euch, erquicket euch mit Speise und Trank, danket dem Herrn, und dann gehet eilig ans gebotene große Werk, amen."

 

32. Kapitel

[HGt.01_032,01] Und siehe, als nun Meduhed beendet hatte diese seine Rede, da fielen alle vor Gott nieder auf ihre Angesichter und dankten und priesen Gott aus der Tiefe ihres Herzens, der Zeit nach eine Stunde lang; dann erhoben sie sich fröhlich und gingen, vom Geiste der Gnade geleitet, etwas landeinwärts und fanden daselbst in einer weiten Grotte eine große Menge Werkzeuge aller Art, als: Hacken, Äxte, Beile, Hobel, aller Art Messer, Sägen, Hämmer, Bohrer, Winkelmesser, Stemmesser und eine Million Doppelnägel - oder bei euch Klampfen. Und siehe, da wurden sie fröhlich über die Maßen, daß sie hüpften und jauchzten vor Freude über Meine für sie gar so unbegreifliche große Gnade. (NB. Seht, was Ich euch hier gebe, ist mehr denn diese Werkzeuge; aber es hat sich noch keiner so ganz recht eingefunden, der Mir in der größten Freudigkeit seines Herzens gebührend gedankt hätte. Merket es euch, ihr stumpfsinnigen Verehrer Meines Namens und Feinschmecker Meines Wortes, und öffnet die Tore der Liebe weit, die da ist die neue, heilige Stadt in euren Herzen, damit Ich dahin senden kann Meine Engel, daß sie reinigen werden zuvor all die Plätze, Gassen und Schlupfwinkel, sowie all die Wohnungen darinnen, damit Ich dann Meinen Einzug werde halten können und ihr Mir dann entgegeneilet und in großer Freude rufet: ,Hosianna in der Höhe, und Friede allen Völkern, die eines guten Willens sind; gelobet sei der Herr, der da kommt geritten auf einer Eselin; Halleluja dem Sohne Davids; Halleluja dem Fürsten des Friedens; Halleluja Dem, der da kommt im Namen des Herrn Gott Zebaoth; Er allein ist würdig, allen Preis, allen Ruhm und alle Ehre zu nehmen von uns; Er ist der heilige, alleinige Vater unserer Herzen, amen!`)

[HGt.01_032,02] Und nun weiter! - Und siehe, da nahmen sie all die Werkzeuge samt den Nägeln und trugen sie an die Ufer, stärkten sich da durch Ruhe, Speise und Trank und gingen schon des folgenden Tages an die Arbeit mit dankerfülltem Herzen und lobten Mich selbst unter den Fehlhieben, - daher auch ihre Arbeit so schnell und richtig vonstatten ging, daß sie mehr als ein Wunder denn als eine eigentliche Arbeit anzusehen war; und sogestalt standen zweihundertfünfzig Kasten in vierzehn Tagen vollkommen fertig an den Ufern, mit Stricken befestigt, damit sie sicher waren vor dem Davon- geschwemmt-Werden durch die stets langsam anwachsenden Fluten des großen Meeres.

[HGt.01_032,03] Und siehe, so blieben ihnen nach getreu getaner Arbeit noch etliche fünfzig Tage zur vollkommenen Ruhe, während welcher Zeit Ich ihnen durch den recht fromm und liebevoll gewordenen Meduhed auch nach und nach eine bessere Kenntnis von Mir gab, wie auch einen Sabbat, an dem sie sich, in Meiner Liebe ruhend, von jeglicher Arbeit gütlich tun sollten und sollten sich in dieser Ruhe den ganzen Tag ganz Mir überlassen, und wenn sie das fort und fort täten, so würden endlich alle so weise werden, wie es Farak war und nun der Meduhed ist; ja, so sie auch nicht nur in der hohen Ehrfurcht und in der reinen Erkenntnis Meines Namens fromm zu werden sich bemühen würden, sondern noch viel mehr in aller Demut ihrer Herzen Mich würden recht zu lieben anfangen und wachsen in dieser Liebe, dann würde Ich auch ihnen ein guter Vater werden, und der Tod würde ihnen wieder genommen werden, da sie dann aufgenommen würden als Kinder in den weiten Schoß der göttlichen Liebe bis zu einer gewissen großen Zeit aller Zeiten der Erde, da sie dann allesamt zum großen Vater kommen und schauen würden ewig Sein Antlitz und sich sättigen an den unermeßlich reichen Ausflüssen der Liebe in Mir.

[HGt.01_032,04] Und siehe, so und so hörten sie das alles durch den Mund Meduheds und frohlockten darob über die Maßen und drängten sich haufenweise hin zu Meduhed und waren sehr begierig, zu erfahren täglich etwas von Mir, worüber Ich Freude hatte im Himmel und alle Engel der Urschöpfung.

[HGt.01_032,05] So lehrte Ich sie durch Meduhed auch, die Worte in Zeichen aufzubewahren, und die Zeichen aber waren entsprechende Bilder, hinter deren naturmäßiger Hülle sich ein geistiger Sinn verborgen hielt; und so lernten sie in dieser kurzen Zeit auch schreiben und lesen.

[HGt.01_032,06] Und siehe, so habe Ich Mir in kurzer Zeit ein Volk aufgerichtet, das bis zur heutigen Stunde noch abstämmlich vorhanden ist, - wo aber, davon ein wenig später! Nun, als sie nun so wohl bereitet waren, da ließ Ich ein hohes Lied voll Weisheit und Liebe im Hintergrunde durch den Meduhed an sie erschallen, welches da schon aufgezeichnet wurde und noch heutigentages vorhanden ist - wo aber, auch davon etwas später! - und also lautete:

[HGt.01_032,06.01] Höret wohl, ihr alle späten Kinder Meiner Gnade, / Höret, wie Ich euch zum großen Mahle alle lade, / Kommet alle treuen Herzens her in Meine Mitte, / Lobet fröhlich alle Meinen Namen nach der Sitte, / Welche Meduhed gar fromm und treulich euch gelehret, / Da als erster er nach Mir im Herzen hat begehret.

[HGt.01_032,06.02] Sehet alle auf sein Beispiel reinen, guten Sinnes, / Sehet seine Augen, Mund und Ohren und des Kinnes / Sanften weißen Bart als frommer, weiser Reden Zeichen, / Seht, in allem diesem müßt ihr all ihm vollends gleichen, / Wollt ihr später Meine lieben, treuen Kinder werden, / Ganz befreit von allen Übeln böser Schlangenherden.

[HGt.01_032,06.03] Seht, Ich werde bald die Erde rein von Greueln waschen, / Sünder werden da umsonst nach Meiner Liebe haschen! / So ihr aber fromm und treu im Herzen werdet bleiben, / Werd' Ich schonend euch vorüber Meine Fluten treiben, / Euch verbergen wohl auf dieser Erde hohen Landen, / So Ich Meinen Zorn da lösen werd' von schweren Banden.

[HGt.01_032,06.04] Seht, da werden heulen auf der Erde all' Geschlechter! / Hört, da wird verstummen all der Großen Hohngelächter! / Und der Wässer hohe Fluten, rauschend über Berge, / Werden tragen wen'ge Kinder, Meiner Liebe Zwerge, / Die da sind geworden klein wie Kinder einer Mücke, / Weil die Liebe hinkend ward und ging auf einer Krücke.

[HGt.01_032,06.05] Seht empor zu Meiner Himmel lichterfüllten Räumen, / Seht zu Meinen Sternen, Meiner Gnade Strahlensäumen, / Seht die Sonne still erleuchten dieser Erde Fluren, / Seht den Mond die Erd' geleiten ohne alles Murren; / Seht, wie all die Welten still gehorchen Meinem Willen; / Nun, so tut auch ihr all eure Werke stets im stillen.

[HGt.01_032,06.06] Wollt ihr wissen, was wohl diese Sterne sind für Wesen? / Hört! Ich sag': Die Lieb' wird euch genau die Frage lösen! / Wenn die Liebe rein im Herzen sein wird ohne Makel, / Werd' Ich geben euch zur Leuchte Meiner Gnade Fackel; / Dann wird jeder lesen leicht in heller Flammen Zügen / Eine große Schrift des Namens Gottes ohne Trügen!

[HGt.01_032,06.07] O du kleines Herz, in eine enge Brust geschlossen, / Kenntest du den Quell, aus dem du bist so groß entsprossen, / Oh, du würdest nimmer fragen nach den toten Massen, / Ja, du würdest sie ganz unbekümmert schweben lassen, / Da der Schöpfer aller dieser kleinen, nicht'gen Dinge / Gegen einem Herzen - liebend Selbst am selben hinge.

[HGt.01_032,06.08] Was ihr schwache Menschenkinder oft für Großes wähnet, / O wie klein doch wird von Meiner Liebe das benennet! / O wie gar nichts sind die Dinge in den weiten Räumen, / Wie auch Menschen, deren Herzen nicht aus Liebe keimen! / Haltet darum nichts für groß als Meiner Liebe Treue / Und, was ihr am nächsten kommt: des Sünders wahre Reue!

[HGt.01_032,06.09] Ich allein bin groß durch Meiner Liebe mächtig Walten, / Und ein freier Geist, der fest am Bande sich erhalten; / Aber Meiner Sonnen euch ganz unbekannte Bahnen, / Die euch so wie alles nur an eure Schwäche mahnen, / Was sind sie in Meiner Gottheit endlos großer Fülle? / Nichts als einer Milbe abgefall'ne, leichte Hülle!

[HGt.01_032,06.10] Wenn zu aller Welten Mitte ihr da mögt erklimmen / Und da hören aller Sphären raschen Fluges Stimmen, / Da ermessen aller Sonnen hellsten Lichtes Stärke / Und begreifen alle Meiner Allmacht größte Werke, / Würdet ihr dann wohl euch Meiner großen Liebe nahen? / Nein, sag Ich; in alle Zweifel würd't ihr euch verjahen!

[HGt.01_032,06.11] Könntet ihr auch lenken dort des Himmels großen Wagen / Und als große Geister schnell nach allen Sternen jagen, / Könnt't aus eurem Munde ihr auch helle Sonnen hauchen, / Ja, sie gleich der Meinen in des Meeres Fluten tauchen, / So wär' alle eure Kraft, mit Meiner wohl verglichen, / Nichts als Sand und Staub an alten Lehm- und Steinebrüchen.

[HGt.01_032,06.12] Sehet hin gerade nach des Himmels blauem Bande, / Sehet über Wogen auch zum Meeres fernen Rande; / Glaubt es Mir, Ich sag' es euch: Es gibt dort keine Grenzen, / Wo bei Tag die Sonne, nachts der Sterne Unzahl glänzen, / Und des großen Meeres Fülle ist nicht zu vergleichen / Einem Tropfen nur in jener Sterne kleinsten Reichen.

[HGt.01_032,06.13] Seht daher auf Mich, den Großen, kleine Menschenscharen, / Und des Wissens Gierde pflegt allein für Mich zu sparen! / Meine Liebe suchet kreuz und quer in allen Enden! / Wo ihr immer hin auch mögt die Augen forschend senden, / Meines Namens Zeichen werdet überall ihr finden; / Aber laßt euch ja von nichts als Meiner Lieb' nur binden!

[HGt.01_032,06.14] Frohe Botschaft wird von Mir euch selbst das Gras verkünden, / So ihr euch enthalten werd't von all den Hanochssünden; / Aber so ihr lieben werd't euch treu als wahre Brüder / Und zu aller Wohl gebrauchen werdet eure Glieder, / Dann wird kommen eine große Gnad' zu euch von oben / Und wird euch dann zeigen, wie ihr sollt den Vater loben!

[HGt.01_032,06.15] Und nun fallet hin zur Erde, eurer Sünden Mutter, / Schüttelt ab den Staub, der Schlange nichtig Todesfutter, / Dankt in eurem Herzen Mir, dem Retter, froh von neuem, / Laßt die Mir geweihte Zeit euch niemals je gereuen, / Lasset allzeit Meiner Liebe Macht im Herzen schalten, / So wird einst der Gnade Licht euch alle neu gestalten!

[HGt.01_032,07] Und nun siehe, als der Meduhed dieses vollwichtige Lied des Lebens aus Meiner Gnade, die da ist ein kleiner Funke Meiner unendlichen Liebe und aller Erbarmung daraus, vollends aufgezeichnet hatte und, als es vollends aufgezeichnet war, dasselbe auch dem Volke vorgelesen hatte, da war eine zügellose Freude unter ihnen entstanden, die nur durch ein Wunder vom Himmel hat gemildert werden können, und dieses Wunder war ein plötzlicher Regen, und dieser Regen war ein Regen der Liebe aus Mir, da ihre Freudegerecht war; denn sie freuten sich über die gemachte Bekanntschaft Meines Namens, noch mehr aber über die Meiner Liebe, und am allermeisten aber freuten sie sich dessen, daß der so übergroße, heilige Gott so herablassend als Vater zu den Kindern des Elends in allerunbegreiflichster Liebe durch den Meduhed so belehrend geredet hatte.

[HGt.01_032,08] Und siehe, so trieb sie der Regen auseinander in ihre Zelte, die da gemacht waren aus Zweigen, Gras und weißem Lehem (oder Lehm), und sie priesen daselbst Meinen Namen in kleinen Kreisen wonniglich bis in die Mitte der Nacht und hätten nicht aufgehört in ihrem Lobe, wenn Ich sie nicht mit einem wohlverdienten, ruhigen, süßen Schlafe heimgesucht hätte. (NB. Ich habe euch schon Größeres gegeben, gereimt und ungereimt, als euer wahrer Vater; aber seit dem Obersten der Römer und dem kanaanitischen Weibe im Evangelium, mit geringer Ausnahme der Apostel und einiger Blutzeugen, habe Ich noch nie eine so große Freude gefunden, namentlich aber bei euch schon gar nicht. Ich verlange es zwar auch nicht, sondern sage es euch nur, daß ihr Mich stets mehr und mehr sollet zu lieben anfangen; das ist Mein Wille an euch. Darum sollt ihr euch kein schweres Herz machen; denn was da noch nicht ist, wird dereinst wohl noch werden, so ihr Mich näher werdet kennen lernen und dadurch eure Herzen erweitern werdet, damit Ich dahin mit Meiner Gnadenfülle werde einziehen können, was ihr euch alle über alles wünschen, aber nicht fürchten sollet, wie es einige unter euch gibt, was nicht sein soll in der Liebe. Amen.)

 

33. Kapitel

[HGt.01_033,01] Und siehe, als die noch übrigen fünfzig Tage verflossen waren, da berief Meduhed, von Mir angeregt, sie alle zusammen und sprach eine gewaltige Rede an sie, welche also lautete: ,Ihr Männer, Freunde und Brüder mit allen euren Weibern, Kindern, Knechten und Mägden, die nun ebenfalls nach dem Willen von oben unsere lieben Brüder und Schwestern sind, kommet alle her zu mir, und stellet euch nach der bekannten Ordnung um den kleinen Hügel, damit ihr wohl vernehmen möget den mir neu geoffenbarten Willen des allerhöchsten Gottes!

[HGt.01_033,02] Denn so will es der Herr, daß ihr all die Werkzeuge sammeln sollt und sollt davon legen in einen jeden Kasten aufs Stroh, das euch bisher zum Lager gedient hat, von jeglichem eine gleiche Anzahl; und habt ihr das getan und die gut belaubten Zweige in den Ecken mit den noch übrigen Nägeln befestigt, dann erst bringet dahin die gesammelten Früchte auf die sparsame Dauer von dreißig Tagen, und leget dieselben behutsam in die Ecken unter die Zweige aufs Laub von Feigen! Die Kamele und Esel lasset hier zurück, den Lamechiten zum Zeichen, daß wir hier waren, und auch zum Zeichen, daß wir ihnen das Tierische zurückließen und nur das Menschliche und somit auch Göttliche gerettet haben; um die Werkzeuge aber leget einen Fuß hoch kleine Zweige, und bedecket sie mit euren Decken und Strohmänteln, und die Tierfelle aber werfet über die Werkzeuge. Und ist dieses alles genau nach dieser göttlichen Anordnung durch mich geschehen, dann kommt her noch einmal zu mir zum Hügel, damit ich euch allen nach dem Willen von oben noch weitere Verhaltungsregeln gebe; dann werden wir Gott gemeinschaftlich danken und Ihn hochpreisen für Seine unermeßliche und unbegrenzte Güte und Barmherzigkeit.

[HGt.01_033,03] Nun geht und tut eilends, was euch geraten wurde durch mich von oben, amen."

[HGt.01_033,04] Und siehe, da verneigten sich alle gegen Meduhed, dankten Gott für diese Lehre in ihrem Herzen und gingen sehr willig und schnell ans gebotene Werk; und in sieben Tagen nach eurer Rechnung war alles in der größten Ordnung.

[HGt.01_033,05] Und da sie nun alles auf die gebotene Art vollendet hatten, da kamen sie wieder nach dem frommen Verlangen Meduheds allesamt hin zum Hügel und dankten Mir daselbst in seinem Angesichte für die so schnell und so glücklich vollbrachte Arbeit.

[HGt.01_033,06] Und als nun Meduhed gesehen hatte ihre vollbrachte Arbeit und sah, daß sie alle nun wieder wie vorher um den Hügel versammelt waren voll frohen und frommen Herzens, da fing nun Meduhed wieder an, eine Rede an sie zu richten, sagend:

[HGt.01_033,07] ,Männer, Freunde und Brüder, Weiber und Schwestern, höret! So will es der Herr, unser großer, allmächtiger Gott, daß ihr zu je hundertundzwanzig in einem Kasten Platz nehmen sollet, und zwar vierzig männlich und achtzig weiblich, und es sollen die Kinder sitzen und liegen über den Häuten auf den Werkzeugen. Die Weiber aber sollen sitzen auf den Zweigen und Decken und Mänteln; ihr Männer aber sollet stehen um die Weiber und eure Gesichter wenden nach dem Zuge der Kästen und nach dem des Windes und sollet des Tages nur einmal essen, und zwar um die Mitte des Tages. Eure Not aber sollet ihr wie die Weiber und Kinder am hintern Teile des Kastens ins Wasser verrichten; doch soll dabei einer den andern halten, damit niemand ins Wasser falle. Die Männer sollen aber die Zeit hindurch nicht schlafen, noch sitzen, noch weniger sich niederlegen; denn der Herr wird eure Glieder stark und eure Augen wach erhalten die Zeit hindurch, die wir über den Fluten der großen Gewässer nach Seinem heiligen Willen zubringen werden. Die Weiber und Kinder sollen nicht selbst nach den Früchten greifen, sondern sollen sich die Kost von den Männern und Vätern demütig erbitten, damit wir ein Volk werden nach dem Willen und der ewigen, allmächtigen Ordnung Gottes, würdig Seines Wohlgefallens und endlich Seiner unendlichen Liebe und Gnade, da wir auch nicht ein Haar auf unserm Haupte berühren wollen und werden ohne Seinen heiligen Willen!

[HGt.01_033,08] Und so wir uns im Namen des Herrn alle werden in den Kasten befinden, dann soll sich der Älteste in einem jeden Kasten auf ein vom Himmel durch einen starken Blitz gegebenes Zeichen bereithalten, mit einem scharfen Messer den Strick alsogleich abzuschneiden; alsdann wird ein Wind kommen und die Kasten hinaustreiben auf die hohen Fluten, und zwar schon im Angesichte Tatahars mit seinen mörderischen Rotten, welche in dem Augenblicke, während wir schon bei tausend Mannslängen vom Ufer werden entfernt sein, ans Ufer gelangen werden.

[HGt.01_033,09] Dann werdet ihr sie sehen Steine ins Wasser schleudern; uns aber wird keiner je mehr erreichen. Denn die rechte Hand Gottes wird uns schnell führen aus ihrem Hyänenangesichte und wird uns leiten hin in ein großes, fernes Land, welches dreißig Tage und dreißig Nächte von allen festen Landen entfernt ist und sich fast in der Mitte des großen Gewässers befindet und ,Ihypon` heißt (das ist: ,ein sicherer Garten`), und dieses Land wird uns bleiben, solange die Welt stehen wird, nach dem Willen von oben; daran aber werden wir es erkennen, daß wir schon in weiter Ferne daselbst einen hohen, brennenden Berg in vollen Flammen der Liebe Gottes werden erblicken. Da wird sein nur ein einziger Zugang, und selbst der noch wird sich zwischen zwei solchen brennenden, hohen Bergen großlandeinwärts ziehen; an den Wasserseiten aber wird es sein umflossen beständig von den höchsten Sturmfluten. Und dazu wird es noch umgeben sein von den höchsten Bergen, in denen weder Tiger, Hyänen, Löwen, Bären noch Wölfe und Schlangen wohnen, sondern sie werden vielmehr gleichen einer bis in den Himmel emporreichenden Mauer, welche wohl von niemandem leichtlich wird erstiegen werden können.

[HGt.01_033,10] Im Innern des Landes aber werden große, unübersehbare Ebenen voll von den herrlichsten und süßesten Früchten sein und so auch von schönen, brauchbaren, zahmen Tieren, welche uns ihre Milch zur gesunden Kost geben werden; und die Erde wird schmecken wie Honig und Milch und wird sein ohne Sand und Gestein und zu essen sein wie ein gutes Brot. Und hört, so spricht der Herr: Auf der ganzen Erde gibt es nirgends ein Land mehr, das diesem gliche an Vortrefflichkeit; da ist es weder je zu warm noch zu kalt, sondern es herrscht dort ein ewiger Frühling!

[HGt.01_033,11] So werden dort die Menschen, die nach dem Willen Gottes leben werden, nie älter, und ihr Sterben wird ein sanfter Schlaf sein; dann aber werden unsichtbare Wesen kommen, einen solchen Menschen heimlich wieder lebend machen und ihn emportragen zu Gott. Da wird nicht zurückbleiben auch nur ein Stäubchen, das sich an die Füße eines solchen Wiederbelebten geklebt hatte!

[HGt.01_033,12] Wer aber überhören je wird den Willen Gottes in seinem Herzen, der wird auch sterben, aber ewig am Leibe nimmer auferstehen. Und da werden kommen Würmer der Erde über sein Fleisch und werden es aufzehren samt Haaren, Haut und Knochen; seine Seele und Geist aber werden dann wieder zur Unterlage der Berge Jahrtausende als gefestete Körper dienen müssen im finsteren Bewußtsein ihres Elends und ihrer totalen Nichtigkeit, bis sie endlich wieder nach dem gnädigen Willen von oben irgendein Tier aufnehmen wird, von wo sie dann von Stufe zu Stufe sich durch die ganze Tierwelt werden elend, stumm und sprachlos durcharbeiten müssen, um endlich wieder einmal zur Würde des Menschen gelangen zu können. Dies merket euch wohl; denn da werdet ihr dann viele tausend Male sterben müssen, ehe ihr wieder zum Leben aus der Liebe und Gnade Gottes gelangen werdet! Bedenket, was der Herr euch hier sagen läßt!

[HGt.01_033,13] Eure Weiber aber sollet ihr in der Zukunft nie eher als erst in eurem vierzigsten Jahre beschlafen, und dann aber ja nicht öfter, als es unter dem Segen Gottes nötig ist, zu zeugen einen Menschen. Und mehr als höchstens zwei bis drei Weiber soll keiner haben; denn alles, was darüber wäre, würde euch zur großen Sünde von Gott angerechnet werden und euer Leben auf der Erde zur kurzen, mühseligen Dauer machen, eure Liebe zu Gott schwächen und euch somit endlich alle Weisheit rauben, welche nur eine freiwillige Zugabe Gottes ist an jene, die Seine Gebote halten genau.

[HGt.01_033,14] Und endlich: So wie hier, so sollt ihr auch dort nichts als euer Eigentum betrachten, sondern als ein Eigentum Gottes; und wer da behaupten würde und sagen: ,Dieser Grashalm gehört mir!`, der wird mit der Blindheit von Gott augenblicklich bestraft werden, damit er sich in Zukunft nie mehr wird können eine Frucht von der Erde aufklauben, sondern wird müssen zeit seines Lebens von der Liebe Gottes und seiner Brüder zu leben lernen.

[HGt.01_033,15] Die Sünder sollen nichts essen denn das Gras der Erde und der mageren Bäume bitteres Laub wie das Tier, zu dem sie sich durch die Sünde herabgewürdigt haben; und bis sie nicht für ihre Sünde werden genuggetan haben, sollen sie nichts anderes zu essen sich wagen, wenn sie das Leben erhalten wollen. Namentlich aber geht das Unzüchtler an, und vorzüglich aber jene jungen Weiber, die sich aus Wollust öfter würden beschlafen lassen; denn einer solchen Leib wird der Herr mit einer Pest erfüllen, und da soll sie hinausgestoßen werden an die äußersten Grenzen des großen Landes, da nichts als Gras und Blätter wachsen. Schließlich sagt der Herr, unser großer, allmächtiger Gott, daß ihr euch untereinander lieben sollet, und keiner soll je ein Richter des andern werden, sondern da soll der Schwächere zum Starken gehen, damit dieser ihm unter die Arme greife und ihm helfe, zu wandeln über das Land; und der Weiseste aber soll allen dienen und ein Ratgeber sein seinen Brüdern.

[HGt.01_033,16] Nun denn, so ihr vernommen habt den Willen Gottes klar und deutlich, so danket Gott mit mir in euren Herzen und saget: Herr, Du allmächtiger, großer Gott, wir danken Dir mit Inbrunst unseres noch schwachen Herzens; mache es stark, Du großer, guter, starker, ewiger Gott, damit wir Dir dereinst, Deiner unendlichen Heiligkeit würdiger wie jetzt in unserer unendlichen Schwachheit, danken, Dich loben und preisen können, und daß wir dadurch, wie Du uns so gnädig versprochen hast, dereinst auch würdig wären, Deinen Kindern nur in einem kleinsten Teile gleichen zu können. Nun aber, o großer Gott, geschehe Dein Wille, und laß uns besteigen die Kasten, und führe uns alle nach Deinem alleinigen Wohlgefallen! Amen."

[HGt.01_033,17] Und siehe, als sie nun dieses kurze Gebetlein verrichtet hatten, verließen sie mit Meduhed die Stelle und bestiegen fröhlichen Herzens die Kasten.

[HGt.01_033,18] Und siehe, alles, wie es Meduhed geweissagt hatte, ist genau und pünktlich eingetroffen. Mit einem großen Sturme jagten, von der Schlange angeführt, Lamechs Hyänen- und Tigerrotten ergrimmt den armen Meduhediten nach; aber ebensoschnell trieb Ich die Kasten mit Meinem Völklein von den Ufern, und so auch dann ruhig und doch schnell hin zu den Ufern des Großlandes, umflossen von den großen Gewässern.

[HGt.01_033,19] Und die Lamechiten aber ließ Ich verfolgen von den stets wachsenden Fluten des Meeres bis zu den Bergen, allwo sie zu Tausenden von den Hyänen, Tigern, Löwen, Bären und Wölfen und Schlangen zerrissen und verzehrt wurden; denn der Zug der Verfolger bestand aus siebentausend männlichen und aus siebentausend weiblichen Köpfen. Und davon kamen nicht mehr denn sieben Jünglinge und sieben Fräulein nach Hanoch zurück und sagten daselbst aus, was da geschehen war, und brachten die von den Meduhediten hinterlassenen Tiere unversehrt zurück, an der Zahl fünfunddreißigtausend Kamele und ebenso viele Esel, und übergaben dieselben dem Lamech und erzählten ihm alles, was sie gesehen hatten, - wie nämlich ein heller Blitz aus dem wolkenlosen Himmel zwischen sie und die Flüchtlinge gekommen ist und dieselben in großer Schnelle am Ende der Welt, da ein großes, unermeßliches Gewässer ist, weit auf dasselbe wohl hinaustrug. Dann aber hätten die Wasser zu wachsen angefangen und hätten sie getrieben hoch in die Gebirge dort, und es wären unübersehbare Scharen von den bekannten reißenden Tieren über sie gekommen und hätten sie bis auf sie allesamt zerrissen und gefressen; sie selbst wären nur dadurch gerettet worden, daß sie sich unter die große Menge der Kamele und Esel geflüchtet hätten. Und es möchte Lamech wohl bedenken, was da geschehen sei, und es komme ihnen vor, als wohne über den Sternen ein großer König, mit dem die Menschen nie einen Kampf wagen sollten, und sollten lieber Ihn anbeten und hoch verehren Seiner unbegreiflichen Macht wegen, da Ihm sogar das Meer, die Winde, Blitze und alle reißenden Tiere gehorsam wären, - was sie mit eigenen Augen gesehen hätten und gehört hätten eine große Stimme, welche den Tieren geboten hätte wie ein Donner und so auch geredet hätte mit den großen Elementen wie ein großer Sturm aus den Höhen der Sterne.

[HGt.01_033,20] Und siehe, als Lamech solches vernommen hatte, ergrimmte er in seinem Innern und beschloß, sich an Mir zu rächen. Das aber war eine Folge davon, daß die Schlange sein Herz ganz in Beschlag genommen hatte. Daher sprach er zu den Jungen, die da zurückgekommen waren: ,Höret, ihr sieben Schuldlosen! Ich will Genugtuung haben von dem Sternenkönige und einen tausendfachen Schadenersatz; gehet hinaus, da ihr wißt, wo Er zu sprechen ist, und gebietet Ihm in meinem Namen, was ich verlange! Und sollte Er sich weigern, so saget Ihm, Er sei von mir aus verflucht, und sollte Er noch so groß und mächtig sein, so werde Er durch mich, wie mein Volk durch Seine Tiere, auf der Erde unter meinem Hohngelächter von Seinem Volke zerrissen und zerfleischt werden. Denn er ist mit aller Seiner windigen und wässerigen Macht nur ein schwaches Lamm gegen mich, den König der Löwen. In die Wälder aber werfet allenthalben Brände, und zündet an alle Berge, damit Seine Bestien allenthalben gebraten werden, damit Er Sich hernach zur wohlbereiteten Tafel setzen und da verzehren kann der verbrannten Bestien Fleisch und Knochen; und will Er sie da nicht verbrennen lassen, so soll Er nur Fluten darüberleiten, damit Seine Macht ersaufe!

[HGt.01_033,21] Oh, ich kenne diesen luftigen Übersternenkönig sehr wohl! Alles, was Er tut, tut Er aus Furcht vor mir; denn Er kennt meine Größe, Macht und Stärke, die Ihm genug zu schaffen machen und Ihn endlich ganz verderben wird, so Er nicht willfahrt meiner gerechten Forderung und jedem meiner Wünsche.

[HGt.01_033,22] Nun gehet und vollziehet, was ich euch geboten; nehmet Männer mit euch, wohlversehen mit Feuerbränden, um anzuzünden die Berge im Falle der etwaigen Weigerung!"

[HGt.01_033,23] Da entfernten sich die Jünglinge und berieten sich untereinander, was da zu tun sein möchte. ,Denn", sprachen sie untereinander, ,wenn er denn gar so mächtig ist, warum geht er denn nicht selbst? Denn toll sein ist leichter denn kämpfen und drohen in der blinden Wut leichter denn die Ausführung. Denn das, was er geredet hat, das hätte ein jeder von uns auch reden können, aber zu was nütze? Wie weit seine und unsere Hände reichen, weiß und sieht jeder Mensch; aber wer hat je nur einen Finger des Übersternenkönigs gesehen, damit er ermessen könnte Seine ganze Macht und Kraft? Lamech ist eine Mücke nur gegen Tatahar und seinen Anhang; und wo ist dieser und sein ganzer Anhang? Nun sind wir sieben noch seine ganze Zentralkraft und haben gesehen die unbegreifliche Macht des großen, unsichtbaren Königs über den Sternen, haben gehört Seine Rede, daß vor ihrer Stärke der ganze Erdkreis erbebt hat wie jemand, den der Frost bis zu und in die Knochen und ihr Mark eisig durchdrungen hat.

[HGt.01_033,24] Daher tun wir, was wir wollen, und gehen hinaus, und statt der Drohung wollen wir Ihm ein Lob bringen und preisen Seine große Macht und Stärke; vielleicht nimmt Er uns auf, wie Er den Meduhed aufgenommen hat, und sodann soll daheim Lamech seine Kraft messen und in die Steine beißen vor Wut!

[HGt.01_033,25] Wir aber wollen lieber einem so mächtigen, großen Könige dienen, der uns gewiß auch wie die Scharen Meduheds über den Fluten erhalten kann."

[HGt.01_033,26] Und siehe, wie sie weise beschlossen, führten sie auch ihren Mir gefälligen Entschluß aus, nahmen ihre Weiber und Kamele und Esel, wohlbepackt mit Früchten, und eilten hinaus, da sie sahen die Gewässer, und ruhten an dem Ufer des großen Weltmeeres.

[HGt.01_033,27] Einer aber, der das Wort geführt hatte, sprach nun wieder: ,Da sind wir jetzt! Wo wollen wir hin? Wir wissen nichts; daher lasset uns den großen König bitten, daß Er uns aufnehme in Seine Dienste und uns zeige einen Ort unserer wahren Bestimmung, da wir schon wahrscheinlich nur durch Seine geheime Eingebung uns den Klauen Lamechs entwunden und uns frei hierher begeben haben.

[HGt.01_033,28] Daher rufe ich in aller Sinne und Geiste, da wir noch keine Namen haben, Dich, o großer, unsichtbarer König aller Macht und Stärke, ehrfurchtsvoll an: Nimm fürs erste unser aller Dank für die Rettung aus den Zähnen der Hyänen und aus den Klauen Lamechs. Und ebenso bitte ich Dich, daß Du nun auch uns führen möchtest nach Deinem Willen an irgendeinen sichern Ort, da wir Dir dann ungestört dienen möchten; denn wir wissen, daß Du ein gar mächtiger Herr bist, und kennen die volle Nichtigkeit Lamechs, dessen Stütze wir sein sollten und nicht wollten, da wir die große Macht Deiner Herrlichkeit gesehen und durch und durch empfunden haben, wie wir auch gehört haben das wilde, nichtige, leere Geplärr des nun gänzlich ohnmächtigen Lamech.

[HGt.01_033,29] Daher erhöre unsere gemeinsame Bitte, und gib uns Deinen Willen kund - oder vernichte uns; denn es ist besser, von Dir vernichtet zu werden als Lamech zu dienen!"

[HGt.01_033,30] Und siehe, als nun diese sieben mit ihren sieben Weibern so vollendet hatten ihr kurzes, aber sehr aufrichtiges Gebet, da fing ein kleiner Sturm an zu wehen von den Bergen her, und im Sturme kam im schnellen Laufe gesprengt eine sehr große Hyäne, grimmvollen und wutentbrannten Angesichtes, vor die kleine Gesellschaft und blieb vor ihnen stehen und musterte sie hin und her, auf und ab und durch und durch, gleichsam als wollte sie sich den besten Bissen aussuchen aus der von Todesangst bedrängten Gesellschaft. Und siehe, als nun alle ins Wasser die Flucht ergreifen wollten, da ermannte sich der Sprecher und sagte mit einer überlauten Stimme: ,Höret mich an! Bleiben wir stehen, wo wir stehen, umgeben allenthalben von der unbesiegbaren Macht des großen Königs, und glaubet, wenn Er uns auch vernichtet, so wird Er uns auch in der Vernichtung wohl erhalten; und fürchtet nicht so sehr diese kleine Hyäne, da wir einer viel größeren aus ihren mörderischen Klauen so glücklich entronnen sind, und das um so mehr, da wir in der Ebene sind, wo keine Hyäne mehr die Macht hat, Menschen anzufallen und sie zu zerfleischen. Denn da uns der große, machtvolle König über den Sternen gerettet hat dort an den Bergen aus den Zähnen von so vielen Tausenden der reißendsten Bestien, da wir noch wider Ihn waren, nun aber wollen wir ja für Ihn sein, - wie sollte Er uns jetzt vernichten wollen?

[HGt.01_033,31] ,Glaubet mir, Er wird uns alle sicher wohl erhalten! Sehet alle auf mich; ich will im Vertrauen hingehen zur Hyäne und ihr meinen Kopf in den Rachen stecken! Und so sie mir etwas zuleide tun wird, dann fliehet ins Wasser, oder wohin ihr wollt; werdet ihr mich aber wohlbehalten meinen Kopf wieder aus ihrem Rachen nehmen sehen, dann fallet nieder zur Erde und danket dem großen Könige, - denn dann ist Er uns schon sehr nahegekommen!"

[HGt.01_033,32] Und siehe, was er sagte, das tat er auch alsogleich, - ging voll Vertrauens hin zur grimm- und wutschäumenden Hyäne, welche ihren Rachen weit aufsperrte, so daß sein ganzer Kopf hinreichend Platz hatte in demselben.

[HGt.01_033,33] Und siehe, so wie er seinen Kopf hineingesteckt hatte, ebenso wohlbehalten - ohne die Krümmung auch nur eines Härchens - nahm er ihn wieder heraus! Da erstaunte die ganze Gesellschaft und fiel alsogleich zur Erde nieder und dankte Mir, freilich noch sehr unbekannter Weise, aus der ganzen erkannten Tiefe ihres Herzens.

[HGt.01_033,34] Als sie sich nun beinahe ganz erschöpft hatten in ihren Dankes- und Lobesergießungen, da fing zum allergrößten Erstaunen die Hyäne an, eine wohlverständige Rede an sie zu richten, und sprach:

[HGt.01_033,35] ,Ihr späten Nachkommen Cahins und Hanochs, stehet auf und sehet mich an! Sehet an meine Grimm- und Wutgestalt! Ich bin nur ein reißendes Tier, bestimmt, treu zu bewachen die Berge und die auf ihnen wohnenden großen Kinder Gottes, den ihr in eurer Blindheit einen großen König nennt; aber saget mir, ob ich als Tier je den Willen Gottes übertreten habe! Mein Leben ist Staub und Erde; meine Zeit sind wenige Jahre, Tage und Herzschläge nur; ich habe nichts zu erwarten; was meine Blutgier mir gibt, ist alles, was von meinem Dasein ich zu gewinnen habe vom Schöpfer; und wer von euch mich je gesehen hat, über meine vorgeschriebenen Grenzen ohne den Willen Gottes schreiten, der nehme einen Stein und erschlage mich!

[HGt.01_033,36] Doch ihr zaudert, - nicht, als hättet ihr den Mut nicht dazu, sondern weil euch mein Gehorsam gegen den Willen Gottes zur Verwunderung hinreißt! Und sehet, wie euch Menschen, die ein ewiges Leben erwartet, ein reißendes Tier über eure gänzliche Gottvergessenheit und somit auch über eure Bestimmung belehren muß dem Willen Gottes gemäß! Sehet, kein reißendes Tier ist so wild, daß es auch nur in der Hungersnot seinesgleichen anfallen möchte, es zu zerreißen und sich damit den Hunger zu stillen! Allein ihr ewig leben sollenden Menschen ziehet aus in Horden, um eure Brüder nicht etwa aus Not, sondern nur aus reiner höllischer Herrschsucht zu töten, mit ihrem Blute die Erde zu beflecken und ihr Fleisch in dieselbe zu verscharren!

[HGt.01_033,37] O schämet euch, ihr Menschen, ihr sein sollenden Herren der Welt! Wo ist eure Herrlichkeit? Ihr seid euer vierzehn, und ich bin allein, und ihr habt euch vor meinem Anblick zu Tode geängstet, - vor einem unglücklichen Tiere, das ursprünglich nur zu eurem Dienste nach dem Willen des großen Gottes bestimmt war!

[HGt.01_033,38] Gehet mit in die Wälder und überzeuget euch, ob nur ein Tier das andere dominiert; und wird es zänkisch und neidisch, so wird es alsobald aus der Gesellschaft gestoßen, da es nicht war nach dem in unserm Innern waltenden Willen Gottes. Und ihr werdet da nie sehen, daß ein Tier das andere nötete, für es auf den Raub zu gehen, um dasselbe als einen baren Müßiggänger zu füttern, - außer es ist eines schwach geworden; dann schleppt ihm ein anderes Tier irgendeinen Raub vor den Rachen in die Wohnhöhle. Und es legt keines an seinen Nacken und seine Eingeweide den scharfen und starken Zahn eher, als bis es kalt geworden ist und faul und morsch; das lehrt uns der göttliche Wille in unserm Innern, und seid versichert: es hebt auch nicht ein Tier ohne den Willen Gottes seinen Kopf in die Höhe!

[HGt.01_033,39] Wir kennen gegen uns keine Eigentumsgrenzen als die unserer Natur und unseres Leibeswesens; ihr Gottes gänzlich vergessenen Menschen, ihr teilet die Erde ab, und da sagt dann ein König, ein Fürst oder ein Günstling derselben: ,Das gebe ich dir gegen einen kleinen Tribut und das dem Günstling und seinen besseren Knechten ihrer gutgesinnten, tüchtigen Fäuste wegen! Alles übrige Volk könnet ihr als Lasttiere gebrauchen, denen ihr nur so viel zu geben braucht, daß sie mit genauer Not ein elendes bißchen Leben erhalten, um für die Müßiggänger die lästige, viele Arbeit verrichten zu können; und würden sie sich weigern, so steht ihnen fürs erste eine große Mißhandlung und fürs zweite der Tod bevor!` Wollte sich dann ein solcher Sklave gar einbilden, daß er auch ein Bruder des Königs oder eines Fürsten oder eines sonstigen vom Könige gemachten Großen gleichen Rechtes sei oder sein wollte, - würde der nicht alsogleich ermordet werden?! - O saget, wo auf der ganzen Erde gibt es noch etwas Grausameres, als ihr Menschen es seid?! Ist nicht eine Schlange, ich oder ein Löwe, ein Tiger, ein reißender Wolf und ein grimmiger Bär ein lauterer, heiliger Engel gegen euch Menschen? Oh, wäre uns Liebe gegeben wie euch, wie würden wir Gott lieben! Aber ohne Liebe selbst lieben wir Ihn durch unseren genauen Gehorsam unendlichmal mehr als ihr, die ihr nicht nur Seiner Liebe, aus welcher heraus Er euch erschaffen hat, vergessen habt, sondern sogar Seiner Selbst, der euch erschaffen hat!

[HGt.01_033,40] Fraget die Steine, fraget das Gras, fraget die Luft, fraget das Wasser, ja fraget alles, was euch unterkommt, nur keinen Menschen, - und alles wird euch den großen Gott verkünden und die unendlichen Wunder Seiner Liebe erzählen; nur ihr freien, ewig glückseligst leben sollenden Menschen konntet eures Schöpfers, eures unendlichen Wohltäters gänzlich vergessen! - Kein Wunder, daß ihr keinen Namen habt; mit welchen Namen könntet ihr auch benannt werden? Teufel kennen Gott und fliehen Ihn; Satane kennen Gott auch, hassen Ihn, daß Er Gott ist und ein Herr ihres Daseins; wer seid aber ihr, die ihr aus Teufeln, Satanen durch Seine unendliche Liebe zu freien Menschen geworden seid und habt Seiner ganz und gar vergessen und sehet euch in eurer mückenhaften Schwäche selbst für Götter an, weil ihr mit Steinen und Knütteln aufeinander schlagen und hohle Steinhaufen errichten könnt, die ihr dann Städte nennt? Seht, ihr seid nichts, wie ihr seid; ein Grashalm ist mehr, und eine Hyänenklaue ist ein Heiligtum gegen eine ganze zahllose Brut von solchen Menschen, wie ihr sie in Hanoch verlassen habt, und wie ihr bis jetzt es selbst waret!

[HGt.01_033,41] Kurz, so will es der große Gott: Bevor euch eine andere Bestimmung zuteil wird, sollet ihr zu uns Hyänen siebzig Tage lang in die Schule gehen, um bei uns fürs erste Menschlichkeit und Nächstenliebe und dann dadurch auch wieder Gott kennen zu lernen; und so ihr wieder erkannt habt eure Gleichheit an uns reißenden, wilden Bestien und Gott durch unsern stummen und blinden Gehorsam, - dann erst wird der Herr aller Geschöpfe euch durch uns eine friedsame Stätte anzeigen lassen.

[HGt.01_033,42] Nun folget mir willig nach dem Willen Gottes ohne Furcht - außer in der alleinigen Furcht Gottes! Dem Willigen wird nichts zuleide geschehen; der Unwillige und Ungehorsame aber ist auch nicht wert, von den Zähnen der Hyänen zerrissen zu werden, sondern der erwarte hier Lamechs, der Satane, des Satansfürsten Los!"

[HGt.01_033,43] Und siehe, so folgten alle vierzehn Personen einer grimmigen Hyäne in eine finstere Gebirgshöhle und lernten dort durch Meine Zulassung von der Natur der Bestien gleiche Rechte der Menschheit, Nächstenliebe, Gehorsam und so auch wieder Mich erkennen und auf Mich ganz vertrauen, wodurch ihnen dann auch der große Unterschied zwischen der wahren Menschheit und den Tieren sichtbar wurde, und lernten aber auch zugleich erkennen, wie tief sie früher unter denselben gestanden sind, - und das alles durch Meine besondere Gnade, die sie Meinen Willen in den wilden Tieren sehen und in seiner ganzen Fülle empfinden ließ.

[HGt.01_033,44] (Notabene. Mehr als damals wäre euch jetzt eine solche Schule nötig! Denn damals waren die Menschen als Kinder der Welt schlecht der Finsternis wegen; jetzt aber sind sie böse im Lichte, und der Fürst der Finsternis bekennt, daß er ein Pfuscher geworden ist in der Bosheit gegen die Feinheit der Weltkinder, und es geht ihm ja schon wie manchen schwachen Eltern, die von ihren Kindern übertroffen werden an Einsichten aller Art.)

 

34. Kapitel

[HGt.01_034,01] Nun lassen wir diese kleine Gesellschaft in der Schule der Geschöpfe und lassen sie essen wilde Beeren, Gras und Wurzeln bis zur bestimmten Zeit; wir aber wenden uns hin nach Ihypon (heutzutage ,Japon`, auch ,Japan`) und erwarten alldort die herankommenden Meduhediten und wollen uns noch eine kurze Zeit bei ihnen aufhalten.

[HGt.01_034,02] Nach dreißig Tagen und Nächten sind also unter Meinen günstigen Winden auf kleinen Umwegen der Ruhe des Meeres wegen die Meduhediten auf der besagten Großlandsinsel glücklich und wohlbehalten unter lautem Jubel, Frohlocken und Lobpreisungen Meines Namens angelangt, und zwar an der breiten Mündung eines ruhig fließenden Flusses aus dem Innern des Landes, auf dessen ruhigem und ziemlich breitem Rücken sie in ihren Kasten bis ins Innere des Landes durch einen ziemlich starken, dienstbaren Wind gehoben wurden.

[HGt.01_034,03] Als sie nun vollends in der Mitte waren, da fiel Meduhed auf sein Angesicht nieder, ganz ergriffen von der wunderbaren Schönheit des Landes, und dankte Mir in der stillen Tiefe seines Herzens bei einer Stunde lang, und aller Augen und Ohren waren auf ihn gerichtet.

[HGt.01_034,04] Und als er nun beendet hatte sein Mir wohlgefälliges Gebet und in demselben auch erschaut hatte Meinen ferneren heilbringenden Willen für das gerettete Volk, da stand er wieder auf und wartete, bis die Kasten sich alle vollends aneinander angeschlossen hatten.

[HGt.01_034,05] Als nun dieses alles nach Meinem Willen längs des seichten Ufers geschehen war, da stieg er alle Kasten nach Meinem inneren Geheiße ab und ermahnte die Scharen in aller Liebe, ja nicht eher das Land zu betreten, als alle dem Herrn bei drei Stunden lang in ihrem Herzen für diese unendliche Gnade werden gedankt haben. Und so der Herr erst dann das geschenkte schöne Land in und vor ihrem Angesichte segnen werde unter einem sichtbaren Zeichen, so wolle er zuerst ans Land steigen. Dann sollen sie ihre Kinder zuerst ans Land setzen und endlich erst selbst mit den Weibern das Land betreten; und da sollen sie dann wieder auf ihre Angesichter zur Erde vor Gott niederfallen und anbeten Seine Heiligkeit und lobpreisen Seine unbegrenzte Güte und unendliche Liebe.

[HGt.01_034,06] Und siehe, als sie nun dieses verrichtet hatten in größter Freudigkeit ihres Herzens, da richteten sie auf den Ruf Meduheds ihre Augen in die Höhe, sahen eine lichte Wolke umhüllen das ganze Land und sahen große Tropfen fallen in der Fülle von der Wolke bei einer Stunde lang. Dann sahen sie diese Segenswolke sich wieder teilen und einen kleinen Regenbogen unter derselben brennend leuchten und vernahmen auch von Morgen her einen gar sanften Wind wehen, der ihnen durch den Mund Meduheds laut verkündete, daß Ich nun für sie das Land gesegnet habe, - worauf sie dann in schon besagter Ordnung ans Land stiegen und daselbst eben wieder in größter Freudigkeit ihres Herzens taten, wie es ihnen der frommweise Meduhed liebevoll angeraten hatte. Und als nun dieses geschehen war, da berief sie Meduhed wieder alle zu sich und hielt eine bündige Rede an sie, welche also lautete:

[HGt.01_034,07] ,Männer, Brüder, Schwestern und auch ihr schon wortverständigen Kinder! Merket es euch alle wohl, was ich euch nun durch die große Gnade Gottes kundgeben werde! Das sei der Grund alles unseres Denkens und Handelns, daß wir nie den heiligen Willen Gottes aus den Augen unseres Herzens lassen und allezeit mit Dank und Lobpreisung denselben erfüllen bis auf einen Punkt. Denn was immer von Ihm kommt, ist groß, heilig und daher auch von größter Wichtigkeit; und scheine es unseren kleinen Weltaugen auch noch so klein, so ist es aber doch von unendlichem Werte, da es von Gott ist, der nun unser aller Herr ist, und wir, so wir sehr willig gehorsam sind Seinem Willen, auch noch Seinen großen Kindern, die ihr habt kennen gelernt unter der Felsenwand ob Hanoch, wie uns allen versprochen ist, gleich werden können.

[HGt.01_034,08] Seht, so will der Herr, unser großer Gott und seinwollender allerheiligster Vater, daß wir uns fürs erste lieben sollen, und zwar jeder seinen Nächsten als Bruder und Schwester siebenmal mehr als sich selbst. Jeder sei strenge gegen sich selbst und milde und sanft und voll Liebe gegen seine Brüder und Schwestern. Nie denke einer, größer und mehr wert als der Schwächste von euren Brüdern zu sein; denn bei Gott gilt nichts als ein reines, demütiges Herz. Wem der Herr je, wie mir, Seine Gnade schenken wird, der denke sich als den Allergeringsten und sei bereit, gleich mir, allen zu dienen und nach dem Willen Gottes allen mit einem guten Beispiele voranzugehen. Nur allein Kinder sind gegen ihre Eltern vermöge ihrer ursprünglichen Schwäche und notwendigen Erziehung den unbedingtesten Gehorsam schuldig; und wenn sie zur Erkenntnis des Willens Gottes in sich werden gelangt sein, dann trete an die Stelle des Gehorsams, den ihr dann Gott allein nur schuldig seid, die kindliche Liebe und Achtung gegen die Eltern in hohem Maße. Doch sollet ihr nach dem Willen Gottes dem Weisesten von euch allezeit euer Ohr leihen und eure Augen auf ihn richten, um willig zu erfahren die Ratschlüsse Gottes fürs Allgemeine sowohl, als auch für jeden einzeln; doch hütet euch davor, je einem solchen Weisen irgend mehr Achtung, Liebe und Verehrung zu geben als einem andern noch nicht weisen, aber doch sehr willigen, lieben Bruder.

[HGt.01_034,09] Und da sei und bestehe die Achtung des Weisen aus Gottes Gnade von euch in nichts anderem als bloß in der Liebe Gottes, Liebe des Nächsten und dem willigsten Gehorsam gegen die Anordnungen Gottes durch das demütige Herz eines weisen Bruders.

[HGt.01_034,10] Nie komme je eine Unwahrheit über eure Lippen; denn die Lüge ist ein Fundament alles Bösen. Fern sei von euch alle Schadenfreude über die Buße eines Sünders, sondern eure Liebe helfe einem gefallenen Bruder wieder auf die Beine.

[HGt.01_034,11] Das Land gehört allen ohne allen Unterschied gleich; was der Boden reichlich tragen wird, das nehme der Bedürftige zu seiner Sättigung, und der Starke sammle gern für die Schwachen.

[HGt.01_034,12] Die Tiere macht euch freundlich, damit sie euch ihre warme Milch nicht versagen werden.

[HGt.01_034,13] Ein jeder sei untertan seinem Bruder und bereit, ihm zu dienen; aber nie befehle einer dem andern, sondern ihr sollet euch allenthalben mit der Liebe begegnen, damit ihr einst Kinder werden möget eines Vaters in der Liebe.

[HGt.01_034,14] Da der Herr allzeit mehr gibt, als es dem Menschen nötig wäre, zu erhalten sein Leben, so sollet ihr aber deswegen doch nicht unmäßig sein in jeglichem Genusse, sondern nach dem Willen Gottes eurer Gesundheit wegen mäßig in allem, was ihr tut und genießet; denn so spricht der Herr: ,Gesegnet sei ein gerechtes Maß und ein gerechtes Ziel; das Unmaß doch sei verflucht und verdammt die ziellosen Wege, und auf ihnen wandle nur die Hurerei und Unzucht und finde da die Nacht des Verderbens und des ewigen Todes!` Darum sammelt den Überfluß des Segens, und errichtet überall Vorratshäuser, jedoch nicht nach der Art Hanochs aus Steinen, sondern aus Holz. Da stecket vier fein behauene Stämme in die Erde, so daß sie zwei Mannshöhen gut in einem Vierecke über den Boden emporragen. Auf dieselben leget eben auch vier Querbäume nach euch schon bekannter baulicher Art. Machet dann ein Halbdach darüber, und decket es mit Rohr und Gras. Zwischen den vier Holzpfeilern, aus der Erde ragend, machet eben auch aus Rohr geflochtene Wände, lasset aber in einer jeden Wand eine Öffnung, viermal so groß als ein Mannskopf, und von der Morgengegend her auch eine Türe, jedoch ohne ein Gitter, damit jeder nach Bedürfnis freien Eintritt habe. Innerlich aber schlaget bis zur Hälfte eines solchen Vorratshauses mehrere kleine Pfähle in die Erde, etwa eine halbe Mannslänge über den Boden hervorstehend. Darüber befestiget dünnere Bälkchen; leget dann darüber ebenfalls Rohrflechten, um so auf dieselben dann die Segensüberfülle für eure Brüder und auch für euch zu legen. In die andere Hälfte aber sammelt und leget dürrgewordenes, langes Gras kniehoch über die Erde als eine Ruhestätte, damit ihr auf derselben die Nacht hindurch schlafet und eure müde gewordenen Glieder ausrastet und erlabet die Eingeweide.

[HGt.01_034,15] Eure Werkzeuge und sonstigen Geräte aber leget unter die Vorratsflechten. Jedoch soll sich nie jemand ein solches Haus zueignen, sondern da arbeite einer für alle und alle für einen und somit alle für alle, daß da nie jemand Not leide unter euch und allen euren Nachkommen.

[HGt.01_034,16] Nahe an den Bergen, die nicht rauchen oder gar brennen, wie ihr sie von hier in weiter Ferne sehet, machet mannstiefe Gruben; allda werdet ihr die euch schon bekanntgemachte Broterde finden, welche ihr jedoch sehr mäßig genießen sollt, und das nicht täglich, sondern nur dann und wann nach dem Willen Gottes zu eurer Gesundheit, so eure Not zu weich geworden ist.

[HGt.01_034,17] Ferner werdet ihr an den Bergen, die ihr nun auch besteigen dürft, wenn sie nicht brennen, schöne, sehr harte, glatte Steine finden; diese sammelt und bringet sie vor eure Wohnungen. Fürs erste sollet ihr darauf Körner eines Grases zermalmen, und aus dem Mehle sollet ihr mittels des Wassers einen Teig machen in einem Gefäße, das ihr in großer Menge an den Ufern des Flusses antreffen werdet, und sollet euch dann dazu auch eine schon bekannte Backstätte bereiten und euch darauf ein gesundes Brot daraus backen. Und fürs zweite aber sollet ihr auch solche Steinplatten nehmen, die etwas weicher sind, von denen es auch eine Menge gibt an den Füßen der feuerfreien Berge, und sollet darauf euch alles dieses aufzeichnen nach der euch bekannten Art, damit noch selbst unsere späten Nachkommen erfahren sollen den euch jetzt geoffenbarten Willen Gottes.

[HGt.01_034,18] Denn hört! So spricht der Herr: ,Solange ihr und eure Nachkommen bleiben werdet in dieser gebotenen Ordnung, so lange auch wird nie ein fremdes Volk sich nähern können diesem Lande und euch stören in eurem Frieden, und Ich Selbst werde euch tausenderlei schöne und nützliche Dinge erkennen und bereiten lehren; doch aber wenn ihr je aus Meiner Ordnung treten solltet und auch verbleiben in Meiner Vergessenheit und nicht wieder zurücktreten würdet alsobald zu Meiner Ordnung, dann werde Ich ein anderes Volk erwecken, es führen hierher, und das wird euch unterjochen und zu Sklaven machen. Da wird dann sein ein Kaiser, der euer Heiligtum zerstören wird und wird euch schlagen und viele töten lassen und wird euch gleich Eseln vor den Pflug spannen lassen und euch züchtigen wie ein Kamel. Der wird sich alles zueignen und wird euch hungern lassen und euch verbieten, euern Durst zu löschen mit dem Safte der Früchte, sondern wird euch zum Wasser treiben wie ein zahmes Tier. Und ihr werdet für ihn müssen, wie zu Hanoch, Städte bauen und ihn gut füttern und seine Diener, damit er kräftig werde, euch zu schlagen und zu töten.

[HGt.01_034,19] Dann werdet ihr für eure Arbeit keine Früchte und kein Brot mehr bekommen, sondern tote Zeichen nach dem Grade der Arbeit, für welche Zeichen man euch etwas weniges zu essen geben wird; ja, so ihr dann noch nicht werdet zur Ordnung zurückkehren, so werdet ihr sogar an den Kaiser von den Zeichen den fünften Teil als eine Arbeitssteuer von dem hart Erworbenen ohne Entgelt zurückgeben müssen, welches wird sein ein Zeichen, daß ihr sogar werdet bitten müssen, um nur arbeiten zu dürfen, und da werdet ihr für eine solche Erlaubnis dann die erwähnte Steuer entrichten müssen.

[HGt.01_034,20] Und Ich sage, da wird im ganzen Lande auch nicht ein Fleckchen sein, das sich nicht der Kaiser möchte zugeeignet haben. Und verteilen wird er dann das Land als ein Lehen an seine Günstlinge und Höflinge; euch aber wird er zum schmählichen Leibeigentum der Günstlinge und Höflinge machen, und diese werden Herren sein dann über euern Tod und euer Leben und euch zu essen geben gekochtes Gras und schlechte Wurzeln, denn sie werden sich die besten Früchte aneignen. Und wer sich dann an einer solchen Frucht vergreifen wird, der wird alsogleich mit dem Tode bestraft werden.

[HGt.01_034,21] Dann wird der Kaiser eure schönsten Weiber und Töchter nehmen für seine und seiner Günstlinge und Höflinge Geilheiten, und ihr aber werdet eure Knaben in den Fluß werfen und dafür seine Kinder ernähren müssen, damit sie euch dann mißhandeln werden. Ich aber werde dann Meine Ohren, um nicht zu hören euer Jammergeschrei, bis ans Ende der Zeiten verstopfen, und es wird euch dann tausendmal ärger gehen, als es euch gegangen ist in Hanoch.

[HGt.01_034,22] Auch dieses alles merket euch wohl, und schreibet es in die anbefohlenen weichen Steine!`

[HGt.01_034,23] So seht denn, meine lieben Brüder, was der Wille Gottes ist; darum tut, wie euch geraten, und ihr könnet so leicht, ja und noch um tausendmal leichter ein selbständiges Volk bleiben ohne auch nur irgendeinen Verlust eurer Rechte. Daher werdet voll Liebe und Gnade, und ferne sei von euch der böse Eigennutz, dann werdet ihr bleiben, wie ihr seid, ein Volk Gottes. - Und nun schließlich ist es der Wille Gottes, daß ihr nämlich diese Kasten über den Fluß einen nach dem andern mittelst Stangen über den Kasten miteinander verbinden sollet und da errichten eine Brücke über den Fluß, damit wir auch das Land jenseits des Flusses betreten und davon dann willkürlich Gebrauch machen möchten.

[HGt.01_034,24] Nun fallet nieder auf eure Angesichter, und danket dem Herrn für diese hohe Gnade der Belehrung und Kundgebung Seines Willens zu unserm allergrößten Wohle und saget mit mir:

[HGt.01_034,25] ,O Du großer, überguter, überheiliger, allmächtiger Gott, wir danken Dir im Staube unserer Nichtigkeit! Laß zu Deinen heiligen Ohren dringen unseres Dankes schwache Stimme aus der Tiefe unserer Bosheit, und siehe gnädig an unser demütiges und schüchternes Herz! O Herr, wir sehen nicht, wie groß die Leere unseres Gemütes ist; daher erfülle uns gnädig mit der Wärme Deiner Liebe, und ziehe nie Deine Gnade von uns armen Kindern der Sünde! Lasse uns, so wir uns je vergessen könnten, gegen Deinen heiligsten Willen zu handeln, ja nicht von Menschen züchtigen, sondern züchtige Du uns nach Deiner Gerechtigkeit und großen Milde, und schaffe uns um in unseren Herzen nach Deiner großen Barmherzigkeit, damit wir dereinst würdig werden möchten, Deinen Kindern nur im geringsten zu gleichen! Und so bleibe Du unser aller großer, heiliger Gott und unser Herr, und werde dereinst auch unser lieber, heiligster, heiligster Vater! - O Herr, erhöre unser Flehen und vernimm gnädigst unsere schwache Bitte! Amen.`

[HGt.01_034,26] Nun denn gehet und vollziehet alles nach Zeit und Rat, und überzeuget euch von allem, damit ihr sehen möget, wie wahrhaftig und getreu der Herr ist! Und habt ihr alles vollzogen und des Herrn nie vergessen vor und nach jeder Arbeit, und vor und nach jedem Mahle, vor und nach dem Schlafe, vor und nach dem Aufgange, vor und nach dem Niedergange - und ganz besonders aber, so ihr euch beschlafet, sollet ihr vor und nach der Handlung über alles den Herrn um Seinen Segen bitten -, dann werdet ihr zeugen Kinder des Lebens und des Lichtes, im Gegenteile aber nur Kinder des Todes und der Finsternis.

[HGt.01_034,27] Ich aber werde mein ganzes Leben hindurch hier in der Gegend des Flusses verbleiben, da wir gelandet sind; und dort über dem Flusse in jener weiten Grotte auf dem schönen Berge wird meine und meiner Kinder Wohnung sein, damit ihr mich allezeit finden möget, sooft jemand ein Anliegen hat. Diese Grotte und den Berg gibt mir der Herr zum Besitztume aus Liebe zu euch, damit ihr mich allezeit finden könnet.

[HGt.01_034,28] Euer aber ist das ganze, große, schöne Land. Ich werde nach dem Willen Gottes noch sehr alt werden und noch ein später Zeuge sein aller eurer guten oder schlechten Handlungen. Und von allen, die hier sind lebend, werde ich der Allerletzte sein und euch folgen vor das Angesicht des Herrn.

[HGt.01_034,29] Ihr, meine zehn Begleiter, die ihr auch schon weise geworden seid, nehmet das Volk und führet und verteilet es weise im Lande und lehret sie, was ihnen not tut; und kommet, sooft der Mond voll geworden ist, zu mir des Rates und der Lehre wegen. Amen."

[HGt.01_034,30] Und siehe, als nun Meduhed beendet hatte seine Rede, da verneigte sich alles Volk vor ihm, fiel noch einmal ohne Geheiß des Meduhed zur Erde nieder und dankte Mir für eine solche heilsame Lehre, richtete sich dann wieder auf und nahm ehrfurchtsvoll die Nahrung zu sich, lagerte sich dann zur Erde und rastete und betete mitunter, drei Tage lang. Dann erhob es sich, nahm die Werkzeuge und stellte zuerst die Brücke her, dann aber ging es unter der Segnung Meduheds auf seine fernere Bestimmung nach allen Richtungen des Landes und pries und lobte Mich allenthalben. Und da wurden, wie leicht einzusehen, dann viele von ihnen weise nach der Art Meduheds und lebten so als ein glückliches Volk bei neunzehnhundert Jahre, beinahe bis in die Zeiten Abrahams, und wurden nicht mitgenommen von der Sündflut Noahs.

[HGt.01_034,31] Später aber fingen sie Meiner auch nach und nach an zu vergessen, da Ich sie zum gebildetsten und reichsten Volke der Erde gemacht hatte, und gefielen sich in allerlei Schnitzwerk und fielen dadurch völlig in die schwarze Abgötterei und Hurerei aller Art.

[HGt.01_034,32] Und nachdem Ich ihnen sechshundert Jahre lang durch die Finger zugesehen hatte und sah keines und abermals keines zur reuigen und sich bessernden Umkehr auch nur irgend die allergeringste Miene machen, so erweckte Ich, wie Ich es ihnen schon durch Meduhed hatte androhen lassen, in der Gegend der heutigen Mongolei ein Volk zur allgemeinen Geißel und ließ es durch einen Engel, der unsichtbar war, hinführen nach Ihypon, machte ihnen eine Inselbrücke vom heutigen Sina aus, wovon noch heute mehrere Inseln in einer etwas gebogenen Reihe zeugen, daß sie trockenen Fußes wie die Israeliten übers Rote Meer und auch fast gleichzeitig dahin gelangten, bei welcher Gelegenheit Ich dann durchs Feuer der Erde um Ihypon eine Menge großer und kleinerer Inseln emporheben und entstehen ließ als allfällige Zufluchtsorte für einige sehr wenige Weise, welche allda in Grotten wohnten und Mir im stillen dienten, bis Ich sie abrief von der Welt.

[HGt.01_034,33] In solchen Grotten finden sich auch noch zum Zeugnisse Meiner Liebe solche bezeichneten Tafeln vor, welche freilich jetzt niemand lesen könnte, und zwar viel weniger noch als die Hieroglyphen Ägyptens, welche niemand außer nur ein vollends Wiedergeborener wird lesen können und nur hie und da einiges erraten irgendeine starke fleischkranke Seelenschläferin durch ihren auf ganz kurze Momente nur aufgewachten Kindgeist.

[HGt.01_034,34] Und so findet sich auch in der Höhle (die früher oder damals Meduhedsgrotte hieß) jetzt noch das euch schon bekannte hohe Lied, wie auch noch einige bekannte Werkzeuge; jedoch ist diese Höhle jetzt unzugänglich, da sie sich auf einem hohen Berge befindet, was Ich später durch Feuer und bis jetzt noch andauernde Erdbeben bewirken ließ.

[HGt.01_034,35] Und so ist dieses Land noch heutzutage in der kaiserlichen, halbmongolischen und halb ur-ihyponischen Verfassung. Der Ungläubige reise hin und überzeuge sich; aber es wird ihm wenig nützen, so er nicht völlig die Wiedergeburt erreicht hat. Und hat jemand diese, der wird nicht nur die ganze Oberfläche der Erde, sondern auch die Tiefe derselben bis in den Grund mit hell verklärten Blicken schauen.

[HGt.01_034,36] (Denn alles, was Ich euch hier gebe, ist wahr und getreu für Meine Kinder; denn Ich gebe es nicht der Welt, sondern Meinen schwachen Kindern. Daher sollen dieselben Meine Liebe und Weisheit und Meine Worte und Meine Gnade nicht mit dem Maßstabe der Welt bemessen. Denn Ich will nicht glänzen vor der Welt, sondern will von euch nur geliebt sein. Denn Ich habe der Sonnen genug, um der Welt etwas vorzuglänzen. So ihr aber Meine Schrift mit eurer Weltgelehrtheit bemängelt, was glaubt ihr, was Ich dereinst tun werde mit eurem Weltunsinn? - Daher lernet es von Mir; wenn ihr erst werdet aus Mir gelehrt sein, dann erst werdet ihr sehen und erkennen, wessen Regeln höher stehen, - Meine oder die der Welt. Denn die Welt hat das Wort im Sinne, Ich aber habe den Sinn im Worte, - daher derjenige gar gewaltig zerstreuet, der nicht mit Mir sammelt!)

[HGt.01_034,37] Bevor Ich euch noch in dieser Meiner Haushaltung weiterführen werde, will Ich euch kurz etwas bezüglich Meines Engels sagen, - namentlich aber denjenigen, welche fast in jeder Zeile einen sogenannten Grammatikalanstand genommen haben der Welt wegen. Da ihr Herz dabei nicht schalkhaft ist, so sollen sie, wo Mein schwacher Geheimschreiber Meines neuen Wortes irgendein N-Strichel zu viel oder zu wenig gemacht hat zufolge einer in ihm schon alten, unaufmerksamen Gewohnheit, es nach ihrer Einsicht ergänzen, so auch das Unorthographische und die I-Tüpfel; aber wer es da wagen würde, auch nur ein Wort zu versetzen oder einen besseren Reim zu suchen oder irgendeinen abgängigen Fuß unnotwendig zu suchen, den werde Ich mit ärgerlichen Augen ansehen. Suchet nicht das Wort im Sinne, sondern den Sinn im Worte, wollt ihr zur Wahrheit gelangen; denn im Geiste ist die Wahrheit, aber nicht in der Wahrheit der Geist, was unmöglich sein könnte, da der Geist frei ist und jeder Regel vorrangig, Wahrheit aus sich schöpfen lassend. Da ihr das schon sogar von euren Genies sagt, warum sehet ihr hernach Meinen Geist mit gar kritischen Augen an, als wenn euch ein Schulknabe irgendein schlechtes Pensum gegeben hätte zur Korrektion?! - Daher, so jemand glaubt, Ich tauge mit dem Kleide nicht in die Welt, der behalte Mich daheim; es wird aber jedem verdienstlicher sein, Meiner Schrift eine aus ihr entnommene Regel hinzuzufügen als eine Weltkritik, - denn viel seliger ist Geben als Nehmen! Dieses verstehet wohl! Amen.

 

35. Kapitel

[HGt.01_035,01] Nun wenden wir uns in die Schule der Hyäne und suchen unsere vierzehn Studierenden heim und wollen auch da noch wirksam vernehmen, wie weit es eigentlich dieses Völklein in dieser außerordentlichen Lehranstalt die kurze schon bekannte Zeit hindurch in der Besserung des Gemütes gebracht hat.

[HGt.01_035,02] Sehet und merket wohl, und es soll da niemand haben ein verstopftes Ohr und ein geschlossenes Auge, um zu vernehmen noch ein kräftiges Wort aus dem Rachen der schon bekannten Hyäne, ebenso eines Tigers, eines Löwen, eines Wolfes und eines Bären. Denn die Menschen sind voll Lüge, und es kann da auch nicht einer etwas Wahres dem andern sagen, da euch schon gar oft die Erfahrung gezeigt hat, wie sehr die Gelehrten in der Irre sind, da alle ihre Irrlehren durch andere verdrängt werden, die oft noch schlechter sind als die verdrängten und gebrochenen. Somit ist es auch für euch nicht überflüssig, feste Worte aus der Sphäre der ungeheuchelten Natur voll Mark und Kraft zu vernehmen und daraus auch ein gutes Notabene euch ins Herz zu schreiben, um daraus zu ersehen, wie wahrhaft, gerecht und getreu euer aller heiliger, ewiger Vater ist.

[HGt.01_035,03] Denn sehet, als nun die Zeit in ihrer Bestimmtheit erfolgreich abgelaufen war, da trat nun wieder die Hyäne voll Grimmes vor die erschreckte Gesellschaft, um durch die Angst ihre Gemüter desto aufmerksamer zu machen, und sprach mit von Mir zulassend gelöster, breiter Zunge aus weit geöffnetem Rachen, wie da folgt:

[HGt.01_035,04] ,Auf vom Tode! So will es der große, allmächtige Gott und Herr aller Seiner zahllosen Geschöpfe! Die kurze Zeit ist schnell verronnen; schnell haben Tage und Nächte über eurem schwachen Dasein gewechselt. Damals, als ihr daher von mir Hyäne durch den mächtigen Willen des allerhöchsten Gottes geleitet wurdet, sahet ihr den Mond in seiner Fülle euch erleuchten die schroffen Pfade der wirren Höhen bis zur Höhle, die ich und meine Kinder bewohnten, und die wir euch willig abgetreten haben, damit ihr euch allda habt erlaben können in der frischen Kühle der Erde. Nun sehet ihr wieder an den Mond und sehet, wie er neuerdings groß und voll geworden ist, da er früher sich verloren hatte bis zur Nichtigkeit seines Lichtes und geworden ist dann ein Kind, dann ein Jüngling und nun wieder geworden ist gleich einem Manne voll Kraft und Majestät.

[HGt.01_035,05] Was euch dieser unablässig in kurzen Zeiträumen vollsinnigst belehrend zeigt, das sollet ihr einmal in eurem Leben getreu nachahmen. Es soll und muß euer Weltlicht abnehmen gleich dem Lichte des Mondes, damit ihr fähig werdet nach eurer gänzlichen Hingabe des früheren Weltlichtes - was euer hochmütiger Verstand ist -, ein neues Licht aus den hohen Himmeln aufzunehmen, welches da ist eine wahre Liebe ohne Eigennutz und daraus die Gnade des großen, heiligen Gottes.

[HGt.01_035,06] Sehet, so wie ich jetzt mit euch rede, so kann auch jedes Ding für euch sprachfähig werden durch die gnädige Zulassung von oben. So ihr aber verstockten, herrschsüchtigen Herzens bleiben werdet, dann fallet nieder vor uns, euch gemahnend an diese Rede, und denket, wie tief unter uns ihr stehet - und wie hoch die Kinder Gottes über uns!

[HGt.01_035,07] Denn saget, welches Tier habt ihr je das andere beherrschen sehen? Welches Tier habt ihr sehen sich etwas zueignen? Welches Tier habt ihr sehen je etwas dem andern wegnehmen? Oder habt ihr uns je untereinander morden sehen oder lügen und betrügen oder treiben Hurerei bloß zur Befriedigung der Wollust?

[HGt.01_035,08] Saget, wann habt ihr von uns eine Handlung begehen sehen, welche nicht wäre unserer Natur gemäß gewesen vollends?

[HGt.01_035,09] Wäre es denn nicht billig, daß die Tiere von euch erlernt hätten den nützlichen Gebrauch ihrer Kräfte?! - Und nun, wie ihr sehet, müssen wir reißenden Bestien euch Sanftmut und des Lebens weisen Ernst erst zeigen und lehren! O schämet euch, ihr Herren der Welt, da eine Mücke, die um meine Ohren säuselt, mehr Weisheit besitzt, als ihr und ganz Hanoch mit den zehn Städten sie besitzen; denn ist auch die Dauer ihres Lebens nur kaum auf einige Tage beschränkt und ihres Wirkens keine sichtbare Spur vorhanden, so hat sie aber selbst in dieser sehr kurzen Lebensdauer unendlichmal mehr getan als ihr seit den Zeiten Cahins mit all eurer Städteerbauung und Brüdermarterung, denn sie erfüllte den in ihr waltenden Willen Gottes und hatte dankbare Freude dieses eitel kurzen Daseins. Allein ihr ewig leben sollenden Menschen konntet vergessen eures Wertes in euch und noch mehr des unendlichen Wertes der überheiligen Liebe des ewigen, heiligen Gottes in eurem Geiste!

[HGt.01_035,10] Wir toten Wesen freuen uns dankbar des stummen, kurzen Lebens, und ihr Lebendigen könnet Freude haben, den Unrat des Todes mit gieriger Zunge zu lecken!

[HGt.01_035,11] O Du großer, heiliger Gott, warum hast denn Du nicht lieber lauter Hyänen, Tiger, Löwen, Wölfe und Bären erschaffen, die da allezeit tun Deinen heiligen Willen?! Und nie hättest Du gedenken sollen zu erschaffen auch nur einen Menschen, der da nicht nur Deines so überheiligen Willens, sondern sogar Deiner Selbst vergessen konnte!

[HGt.01_035,12] O seht her, ihr schönen, glatten Menschen, sehet meine abschreckende, zottige, elende Gestalt; ist sie nicht, als wäre sie in des Gottesfluches Nacht gehüllt und die eure dagegen in den höchsten Segen der ewigen Liebe?!

[HGt.01_035,13] Aber wie ist es denn, daß unter der Hülle des Todes Dank dem Schöpfer, - und unter eurer Haut des Segens Spott, Hohn, Verachtung und endlich sogar gänzliche Vergessenheit Ihm entgegeneilt?!

[HGt.01_035,14] Daher kommt es, daß ihr euch zum Auswurf der Hölle durch euren Ungehorsam gemacht habt, während mein Geschlecht in aller Knechtschaft der göttlichen Macht, um viele Jahrtausende vor euch über die Fluren der Erde wandelnd, in seiner Wildheit hartem Drucke doch nie aus der ihm von Gott angewiesenen Ordnung undankbar trat!

[HGt.01_035,15] O bedenket wohl diese Worte einer reißenden Bestie, und erhebet euch zur Würde, auch nur Geschöpfe genannt zu werden, und sehet, ob es euch einmal gelingen wird, Menschen genannt zu werden, und denket dann, wie hoch noch dann die Kinder Gottes über euch stehen werden, und daß ihr ihnen wenigstens ähnlich, wennschon nicht gleich werden könnet und auch sollet. - Meine Rede ist zu Ende; ihr aber bleibet und vernehmet noch ein anderes Geschlecht! Amen."

[HGt.01_035,16] Und seht, als nun die Hyäne diese eindringliche Rede vollendet hatte, da sprang in grimmer Hast ein mächtig großer Tiger vor die eingeschüchterte Gesellschaft, blickte sie furchtbar ernst an und wandte, seine Rute behende schwingend, sich dann an den Redner und Anführer, sah ihn eine Weile starren Blickes an, sperrte endlich weit auf seinen tödlichen Rachen und begann dann wie folgt zu reden, sagend:

[HGt.01_035,17] ,Sihin! Das sei dein Name, - das heißt, dieser Name sage dir, daß du ein Sohn des Erdenhimmels bist, der da ist ein Himmel der Tiere, die da haben eine Seele aus dem Feuer der Sonne, welche redend geworden ist zu eurer Seele, die da eine Seele ist aus Gott, gegeben euch zur großen Schande vor mir und allen Blutschmeckern der Wälder und Gebüsche, da sie vergessen hatte des großen Gebers, während unsere Seele sich noch nie ein Haar breit über Seine Ordnung gewagt hatte, obschon auch wir mit den nämlichen fünf Sinnen begabt sind wie ihr und haben ein Gedächtnis, eine Begierde und unterscheiden Erde und Wasser, Feuer und Luft, naß und trocken und unterscheiden Tag und Nacht, hoch und nieder, steil und eben, warm und kalt und haben auch eine sehr scharfe Sehe, vor der sich sogar ein verdorbener Geist nicht verbergen mag, sondern wie todfurchtsam vor ihr darniederschaudert, da er vor sich sieht einen unerbittlichen, starken, mutvollen Richter, der gekommen ist, die erste Enthüllung mit ihm vorzunehmen und zu zerreißen seinen Kotpalast und zu trinken sein unreines Blut, damit nicht die geheiligten Berge damit verunreinigt werden sollen.

[HGt.01_035,18] Ihr alle hattet es mit eigenen Augen gesehen, was dem Heere Tatahars nicht ferne von hier widerfahren ist; meinet ihr, daß euch die Esel und Kamele geschützt haben vor unserem gerechten Grimme? - O nein, ihr würdet euch sehr irren, so ihr dieser grundfalschen Meinung wäret! Gott hat uns geboten, eurer zu schonen; und es gab auch nicht eines unter uns, welches nicht alsogleich gehorcht hätte dem Willen des allmächtigen Schöpfers!

[HGt.01_035,19] Und ihr Menschen, die ihr nicht nur die fünf der edelsten Sinne, sondern noch dazu eine unsterbliche Seele und in derselben einen göttlichen Geist habet, ihr konntet Gott vergessen und gänzlich unbeachtet lassen Seinen allerheiligsten Namen und Willen?

[HGt.01_035,20] O du elendes Geschlecht, du verruchtes Menschenwesen, du wahres Moderscheusal der weiten Erde! Sage, was bist du, oder was willst du sein, wenn dir Gott, der Heilige, dein liebevollster Schöpfer, durch den allein du, wie alles, nur bist und bestehst, zunichte geworden ist?! - Er, der dir dazu noch die vollste Freiheit aus zu übergroßer Liebe schenkte, um dich Auswurf der Hölle einst näher und näher an Sein liebendes Vaterherz zu ziehen! Dafür, dafür muß Er, der liebevollste, heilige - O Du großer Gott, unterstütze meine Kraft, die mich beim Anblicke dieser Scheusale verlassen will, damit ich vollziehen kann Deinen heiligen Willen! - Vater, verflucht und vergessen werden!

[HGt.01_035,21] Sehet das Gras! Es lobet Gott, denn es kennt in seiner Stummheit Gott, und ihr wißt in eurer lebendigen Freiheit nichts von Ihm! Ja, seht diese Berge, seht die Steine, seht die Wasser, seht uns, ja alles, was nur euren Blicken, Ohren und anderen Sinnen begegnen kann, lobet, ehret und preiset Gott, - und alle Himmel sind voll Seiner großen Gnade, Seines Ruhmes und Seiner unendlichen Ehre! Und wovon seid denn ihr erfüllt, daß ihr Ihn aus den Augen und Herzen so ganz habet verlieren können?!

[HGt.01_035,22] Kurz - zu Ende sind meine Worte! Es wäre mir nicht möglich, euch länger anzuschauen und mich zu enthalten der gerechten Wut! Daher verlasse ich euch nach dem Willen des Höchsten und sage euch nur noch zum Schlusse, daß ihr - so euch die ewige Liebe aus unseren sanften Klauen gegen eure Hände, die noch vom Bruderblute dampfen, ins Freie geleiten wird und euch setzen wird zu einem Volke der Erde - gedenken sollet, was euch hier ein grausamer Tiger, aus dessen Augen Blutgierde grinsend und helllodernd brennt, doch gegen euch wie ein Lamm, nach dem Willen Gottes gesagt und gezeigt hat!

[HGt.01_035,23] Lernet es von der Natur, so euer Herz stumm geworden ist gegen die so laute Stimme Gottes! Amen."

[HGt.01_035,24] Und als sogestalt vollendet hatte der Tiger seine Rede, stark und wirksam, so kam nun die Reihe an den Löwen, der auch plötzlich, hinter einem Dickichte lauernd, aus demselben riesig hervorsprang und vor den schon etwas mutiger gewordenen Augen Sihins eine feste Stellung nahm, seinen Rachen weit aufsperrte und, wie erwähnt, ebenfalls zu reden begann, nämlich sagend: ,Höret, ihr Tauben, und sehet, ihr Blinden, sein wollende Machthaber der Erde, ihr starken Könige, Fürsten und Herren der Welt in eurer Mückenschwäche! Was meint ihr, was wohl die erste Pflicht wäre für ein freies Geschöpf, das da seine ihm von Gott verliehenen Kräfte willkürlich gebrauchen kann, das da durch nichts gehemmt ist und sein kann, zu denken aus der Liebe des großen, allmächtigen Schöpfers?

[HGt.01_035,25] Seht, ihr starret mich an wie ein zerschellter Steinblock und wißt weniger als ein modernder Baumstamm! Wäre es nicht die erste Pflicht, zu trachten nach Dessen heiligstem Willen, der euch, wie mir, das Leben gab - und zwar euch ein unsterbliches, mir aber ein sterbliches -, und zu erfüllen denselben bereitwilligst und zu erreichen dadurch die verlorene Gnade, die da verzehrt hatte euer dickster Ungehorsam?!

[HGt.01_035,26] Tatet ihr je das, oder tut ihr's vielleicht jetzt? - O nein, ihr habt Gott noch nie erkannt; und was man nicht kennt, gegen das ist man auch aller Pflicht enthoben, - das ist euer schnöder Trost! Ich aber muß es euch sagen und euch fragen, wie es denn eigentlich ist, zu vergessen Dessen, an den euch doch jeder Tag und jede Nacht hätte stark erinnern sollen, und laut verkünden Seine große Majestät die aufgehende Sonne, der Mond und die hellen Sterne.

[HGt.01_035,27] Seht, ich bin ein starker, grausamer Bewohner dieser unwirtbaren Gegend voll toter Steine und stechender, dorniger Gebüsche, muß mir mühsam und notgedrungen von meiner Natur auch grausam eine elende Nahrung suchen und nehmen dankbar, was mir Gottes Gerichte kärglich nur zukommen lassen, und darob oft tagelang den wütendsten Hunger dulden und leiden. Daher sage ich euch: So jemand mir in meiner großen Not auch nur mit einigen Tropfen Wassers zur Stillung meines brennenden Durstes entgegenkäme und labte damit meine dürr gewordene Zunge, - wie ein Schutzengel würde ich ihm dankbar folgen, teilen mit ihm meinen letzten Bissen und sterben aus Liebe zu meinem Wohltäter!

[HGt.01_035,28] Aber ihr Menschen - nicht nur, daß ihr eure für euch arbeitenden Brüder schlaget, martert und tötet - seid sogar Gott undankbar, fluchet Seinem Segen und verdammet Seine Gnade und verkehret Seine große Liebe in den giftigsten Unrat der Schlange!

[HGt.01_035,29] O Lamech, Lamech! Die Wälder wolltest du anzünden, um uns zu vernichten, da wir gehorsam waren dem Willen des großen Gottes! Was sollen denn aber wir dir tun, der du Gottes vergessen hast, und der du ermordetest deine Brüder und wolltest uns vor dem Gerechten blutschuldig machen?!

[HGt.01_035,30] Seht, wir suchen keine Rache, obschon uns wohl bekannt sind seine Pläne; aber nur ihr undankbaren Menschen wollt euch rächen an den Schuldlosen! Daher lernet es von mir, dankbar sein und Gott gehorsam; dann erst tretet hinaus und werdet, wozu euch Gottes höchste Liebe gemacht und berufen hat! Amen."

[HGt.01_035,31] Und siehe, als nun der Löwe vollendet hatte seine Rede, da kam auch der Wolf geschlichen, fing an, dieser nun schon wohl geweckten Gesellschaft eine gute Predigt zu halten, und ermahnte sie ernstlich zur Pflicht des Gehorsams und gegenseitiger Liebe in Gott und aller Seiner Kreatur, indem er sagte:

[HGt.01_035,32] ,Seht her, vor euren Augen und Ohren und schüchternen Herzen stehe ich, ein gefürchteter, reißender Wolf, berufen und geweckt von der großen Barmliebe des allmächtigen, heiligen Gottes - der da ist eine ewige Kraft, voll des allerhöchsten, vollkommensten Lebens aus und in Sich, unsichtbar allen Wesen, die sich ungeheiligt in Seiner Gnade gemacht haben, da Er der Allerheiligste ist -, euch anzuzeigen Seinen heiligen Willen, dessen ihr auf eine so schmähliche Art brudermörderlich vergessen habt in aller Selbstsucht, Eigenliebe, Herrschsucht und daraus auch in aller Verachtung dessen, was euch nur irgend an das Dasein des großen Gottes und Seine unantastbare Heiligkeit hätte erinnern können.

[HGt.01_035,33] Daher erweckte zu eurer großen Demütigung und unaussprechlichen Beschämung die ewige Liebe gerade uns, die allerverachtetsten und gefürchtetsten Bestien, euch zu predigen fürs erste Gehorsam in aller Sanft- und Demut, und fürs zweite euch Blinden zu zeigen durch unser Handeln und Wandeln, wie nun auch durch das Wort von unserer gelösten Zunge, kräftig und eindringlich den Willen Gottes an euch unsterblich sein und werden sollende Menschen.

[HGt.01_035,34] Und dieser heilige Wille, in welchem alle Kraft und Macht, alle Weisheit und Stärke, das ewige Leben und die allerseligste, wonnevollste Freiheit besteht und bestehen wird ewig, lautet also: Ihr alle seid vollkommen gleich vor Gott, somit Brüder und Schwestern; daher soll sich keiner auch nur je träumen irgendeinen Vorzug vor den übrigen. Denn da soll weder Stärke, Schönheit, Jugend, Alter, Tugend, Weisheit oder was immer euch je zu irgendeiner Vorzüglichkeit das Recht einräumen, sondern mit all diesen Vorgaben sollet ihr nur in aller Liebe und Ergebung in den göttlichen Willen einander beispringen und aushelfen den geflissentlich minder Begabten, damit euch eine Gelegenheit würde, zu üben die göttliche Tugend der ewigen, euch eingepflanzten Liebe des so überguten Schöpfers. Denn nur aus reinster, größter Liebe hat sich Gottes allmächtige Heiligkeit bewegen lassen, zu erschaffen aus Sich euch schlechte, undankbare, Ehr', Liebe und Gottes vergessende Menschen und dann noch eine zahllose, unendliche Menge von Wesen aller unübersehbaren Arten euretwegen, die euch in jeder möglich denkbaren Art dienen sollten.

[HGt.01_035,35] Allein ihr dreimal Blinden und Übertauben sehet und vernehmet nichts von allem dem, was euch nur hätte allezeit frommen sollen, sondern eure schändliche, unordentliche, geile Sinnlichkeit und Fleischliebe hat euch verfinstert in allem und so geworfen in die Klauen des gerechten, verdienten Todes!

[HGt.01_035,36] Daher bedenket, was ihr sein solltet und könntet, und was ihr jetzt seid: nichts als elende Larven und Schlangenpuppen der Hölle!

[HGt.01_035,37] Ändert eure Sinne, ordnet eure Begierden, waschet euch mit der Liebe, werdet einander gleich in der Demut, im Gehorsam und in der wohlgeordneten Zucht eurer Kinder; lasset ab von der Hurerei und zeuget im Segen Gottes eure Kinder, und seid denselben wahre Väter und Mütter in der Liebe und Gnade Gottes; lehret sie vorerst gehorchen eurer weisen Liebe und darinnen finden die große Liebe, den heiligen Willen und so auch die unschätzbare Gnade Gottes; dann werdet ihr erst erkennen, daß nicht wir bösen Tiere, sondern Gottes Liebe durch unsere gelösten Zungen solche heiligen Worte an eure Ohren gnädigst gerichtet hat!

[HGt.01_035,38] Und werdet ihr werden, wie euch gelehret nun hat die Liebe des ewigen, heiligen Schöpfers, dann werdet ihr nicht nur Tiere, wie ihr eben erfahret, sondern alle Kreatur für euch sprachfähig finden, und der Tod wird sich verlieren aus eurem Herzen, und mit lebendigen Augen und weitgeöffneten Ohren werdet ihr die Tiefen der göttlichen Wunder in großer Klarheit vernehmen. Bedenket wohl, was euch hier ein Wolf gewiß wunderbar gepredigt hat, und denket daraus in euren gebrochenen Herzen, wie der ewigen Liebe und Heiligkeit Gottes alle Dinge gar leicht möglich sind, - und ihr werdet dann noch viel seltsamere Dinge in euch gewahr werden durch die Gnade Gottes! Amen."

 

36. Kapitel

[HGt.01_036,01] Und seht, als nun der Wolf - wohlgemerkt: ein Wolf, sage Ich - vollendet hatte wunderbar diese Rede voll Weisheit aus Mir, da sprang er freudig ins Freie, und ein großer Bär stand auf einmal, wie ihr zu sagen pflegt, wie aus den Wolken gefallen vor der in sich gegangenen, zerknirschten Gesellschaft und blickte sie wirren, unsteten Blickes an, als wollte er dadurch anzeigen, daß ihr Gemüt noch gleich seinen Augen wirre und unstet ist. Wohlbezeichnend dadurch ihren Gemütszustand, öffnete endlich auch er seinen Rachen und fing nach Meinem Willen an, feste und dadurch sehr befestigende Worte voll Ernstes und Würde an sie zu richten, sagend nämlich:

[HGt.01_036,02] ,Was ist Gott, was seid ihr, und wer bin ich? - Nachdem Gott, der Ewige, Heilige, Allmächtige diese ganze sichtbare, unendliche Welt mit all den Sonnen, Erden, Monden, Meeren, Bergen, Tälern und großen Landebenen aus Sich durch Sein allmächtiges, wesenhaftes Wort gemacht hatte und dann darauf gesetzt hatte Gewächse aller Art, als da sind Gräser, Kräuter, Sträuche und Bäume, und zwar nach Seiner weisen Ordnung eines nach dem andern, so auch dann etwas später in derselben Ordnung nach und nach Tiere aller erdenklichen Art, und gesehen hatte, daß alles dieses vollkommen Seiner Heiligkeit gemäß gut war, da sprach Seine Liebe in Sich Selbst zu Gott in der Mitte Seiner unendlichen, allmachtvollen Heiligkeit:

[HGt.01_036,03] ,Nun ist alles wohl zubereitet; so lasset Uns denn auch den Menschen machen aus dem feinsten Lehm der Erde als ein vollkommenes Ebenbild aus Mir nach Meiner Liebe sowohl als auch Meiner Gnade, damit Wir erkannt und gelobt werden möchten von einem selbständigen Leben außer Uns, und damit auch dereinst alle Kreatur in und durch denselben möchte erlöst werden, um zu gelangen dadurch wieder zum freien Bewußtsein ihres zweckdienlichen Daseins aus Mir!`

[HGt.01_036,04] Und seht, wie beschlossen, so ward es auch alsogleich vollends ausgeführt. Nun stand nach wenigen Augenblicken der freie, ewige Mensch da in aller seiner herrlichen Majestät, ausgerüstet mit allen unendlichen Vollkommenheiten, Vorzügen und noch größeren Fähigkeiten zur Erreichung von noch unendlicheren Vollkommenheiten der Ähnlichwerdung mit seinem urheiligsten Ursprunge, nämlich zur Ähnlichwerdung seines großen Gottes aus und in aller geistigen Heiligungssphäre.

[HGt.01_036,05] Er hatte Macht, zu reden mit aller Schöpfung, und da war keine Sonne so hoch und weit gestellt, die da nicht hätte vernehmen können seine starke, fragende Stimme; auch hätte sich da kein allergrößter Engelsgeist gewagt, dem großen Frager und Redner eine Antwort schuldig zu bleiben.

[HGt.01_036,06] Und Gott, Selbst sichtbar Seinem Lieblinge, redete und sprach mit ihm wie ein Bruder zum andern, sagend nämlich: ,Sieh Mich an, Mein geliebter Adam! (Denn so hieß und heißt noch lebend dieser erste Mensch.) Nicht um dich zu prüfen, sondern um dich ganz vollkommen frei und somit Mir dich gleichmächtig wie eins zu machen, gebe Ich dir ein leichtes, kurzes Gebot nur auf eine sehr kurze Zeit; dieses sollst du halten die Zeit hindurch, da Ich bald wieder zu dir kommen werde. Hast du es gehalten treu, so will Ich bei dir bleiben, und so sollst du dann mit Mir alles wie eins haben.

[HGt.01_036,07] Siehe, alles muß sich fügen deiner Macht; aber sieh dort in geringer Ferne einen Baum mit schönen Früchten beladen; diesen habe Ich noch nicht gesegnet aus einem wohlweisen Grunde! Daher sollst du nicht eher verkosten den süßen Saft des Apfels; denn an dem Tage, da du davon essen wirst vor Meiner segnenden Wiederkunft, wirst du sündigen, dich verderben und schwach, matt, blind, taub und sterblich machen! O Mein geliebter Adam, bedenke wohl die Worte deines liebevollsten Schöpfers, und verdirb Mir ja nicht Mein so weit schon gediehenes, größtes Werk Meiner Liebe und Weisheit!

[HGt.01_036,08] Denn nun hängt es nicht mehr ab von Mir und aller Meiner Allmacht, sondern einzig allein nur von dir vermöge deiner von Mir dir schwer verliehenen Freiheit deines Willens.

[HGt.01_036,09] Du kannst dich nun erhalten oder verderben! - Daher halte dies leichte Gebot und werde dann ein zweiter Gott aus Mir und in Mir!`

[HGt.01_036,10] Und seht, es wechselte der Tag kaum siebenmal mit seiner lichtlosen Begleiterin, als auch schon dieser erste, von Gott so überhoch und ganz frei gestellte Mensch durch den wollustvollen, verderblichen Anblick seines zweiten Ichs schwach, taub, blind und dennoch wissentlich zu seinem eigenen größten Schaden Gottes vergaß und böswillig dem so leichten und der allerhöchsten Liebe vollsten Gebote seines so überguten und heiligen Schöpfers ungehorsam wurde.

[HGt.01_036,11] Darob ergrimmte der Ewige, Heilige und zerstörte die ganze sichtbare Schöpfung vor dem Angesichte des reuigen Frevlers. Auch nicht ein Stein, der da die Größe eines Apfels hätte, blieb verschont, wie auch kein Tier, welches auch schon Jahrtausende vor dem undankbaren Menschen dankbar über die noch mageren Fluren der Erde wandelte. Da fand alles den völligen Untergang in dem unendlichen Meere des göttlichen Zornfeuers.

[HGt.01_036,12] Gott war nichts mehr heilig; schuldig oder unschuldig, - das war dem großen Zorne einerlei. Über und in allen unendlichen Räumen donnerte Seine Stimme furchtbar gewaltig aller Kreatur ewige Vernichtung. Die Welten erbebten, sich lösend in ihren Fundamenten, und die Trümmer flohen heulend und furchtbar wehklagend von einer Unendlichkeit zur andern vor dem ergrimmten Angesichte Gottes.

[HGt.01_036,13] Allein hier geschieht etwas, was in alle Ewigkeit kein Engel begreifen wird: Während Er, der Heilige, mit Seiner Rechten alles vernichtet im Zorne, der Entheiligung durch die Sünde des großen Frevlers wegen, schützet Seine gleich heilige Linke den weinenden Sünder! Und nur eine kleine Träne des Sünders fiel in das so mächtig grausam zornglühende Auge Gottes, und seht, aller Zorn war verschwunden, und schon lächelte eine neue Schöpfung in und aus allen endlosen Räumen den ungehorsamen Menschen an, und die Erde und alle Welten wimmelten wieder fröhlich von zahllosen Geschöpfen zum Dienste des ungehorsamen Menschen.

[HGt.01_036,14] Wie er war vor der Sünde, so blieb er begnadigt nach derselben noch fast über dreißig Jahre in aller unbegreiflichen Macht und Kraft; er fiel wieder, da er stolz vergaß im Taumel der Wollust seines so liebevollen Schöpfers. Der Schöpfer trieb ihn (das heißt: ihn auf Seinen Händen tragend) aus dem Paradiese, während an einem anderen Orte die Wüste erblühen mußte unter dem Fußtritte des großen Sünders.

[HGt.01_036,15] Den Brudermörder Cahin strafte Er mit einem überfruchtbaren Lande, weil er geweint hatte über seine Untat, und befreite ihn noch überdies aus den Klauen seines Sohnes Hanoch und schenkte ihm das Meer und alles Land in demselben; so ebenfalls den Meduhed mit seinem großen Volke; und nun bewährt sich Seine unendliche Liebe wieder neuerdings an euch, und Sein Herz ist nicht einmal verschlossen vor dem größten Frevler Lamech!

[HGt.01_036,16] O seht, seht, ihr unwürdigsten Menschen, welche unendliche Liebe Gott zu euch hatte und trotz aller eurer unaussprechlichen Sünden noch immer hat!

[HGt.01_036,17] Höret aus mir Seine Stimme euch verkünden Seine Gnade! Sehet hin dort gegen Mittag ein großes Land schon wohl bereitet für euch; sehet, wie euch unsichtbar Er schützte an Seinem großen, liebevollsten Herzen vor unserem gerechten Grimme!

[HGt.01_036,18] Und höret, soeben, wie ich meine gebotene Rede an euch werde vollendet haben und ihr weinend niederfallen werdet vor Seiner Liebe, wird Er durch einen Engel sichtbar euch ergreifen und sanft geleiten hin in jenes schöne, schon bezeichnete Land.

[HGt.01_036,19] O Menschen, bedenket, was Gott ist, was ihr seid und sein könnet und sollet durch Seine unendliche Liebe; bedenket aber auch in eurer Gnade von Gott, wer und was wir armen verachteten Tiere sind und umfasset gleich Ihm - der nicht nur euer Schöpfer wie der unsrige, sondern auch ein wahrer Vater sein will und eigentlich schon lange, lange ist und war, ehe noch die Welt und wir gemacht waren - mit Seiner Liebe alle Geschöpfe uneigennützig und bedenket: Auch wir stummen und sprachlosen Wesen freuen uns des Lebens. Daher laßt in eurer Liebe aus Gott einst am großen kommenden Tage auch uns erschauen ein neues Licht des freien Lebens aus Gott, in dem alle Kreatur leben soll und wird ewig!

[HGt.01_036,20] Nun fallet nieder vor Gott, eurem heiligen Vater, und weinet reuige Tränen der wahren Liebe, - dann aber laßt euch lobwillig erheben von der sanften Hand des allmächtigen Schöpfers, nun auch eures liebevollsten Vaters, und geleiten von Seiner segnenden Rechten ins bezeichnete Land, und werdet da ein Volk, wie zu sein euch noch mächtig lehren wird Sein eigener, heiliger Mund durch die Lippen eines großen Bruderengels! Amen."

[HGt.01_036,21] Und seht, als nun der Bär beendet hatte seine Rede, da entschwand er schnell aus ihrem Angesichte, und an seiner Stelle befand sich im Augenblick ein Engel, angetan mit einem weißen Lichtgewande, und dieser Engel war der fromme Ahbel, der eigentlich schon unsichtbar durch die Seele der Tiere sprach (was eigentlich allezeit der Fall ist, daß, sooft irgend Naturgegenstände redend werden durch den Mund eines Sehers und Propheten, da irgendein Engel aus den Dingen in die Seele des Sehers und Propheten und dieser erst dann mit entsprechenden naturmäßigen Worten es entweder selbst schreibt oder leichter jedoch alsogleich in bündiger Rede spricht, was freilich nur der Seher und Prophet begreift, warum das eine schwerer und das andere leichter ist, aus welchem Grunde schon selbst die Apostel mehr geredet als geschrieben haben, wie alle früheren Seher und Propheten).

[HGt.01_036,22] Als somit diese vierzehn Menschen beiderlei Geschlechtes des Engels erst vollends ansichtig wurden, da erst begann dieser aus Mir ein gar sanftes Wort an sie zu richten und sprach, wie da folgt, getreulich wahr, nämlich:

[HGt.01_036,23] ,Kinder Cahins, meines arg gewesenen Bruders, der noch lebt und leben wird fürder durch aller Erdenzeiten Walten bis ans Ende aller Zeiten körperlich, unerreichbar allen Sterblichen bis ans baldige Ende aller Bosheit, allwo den späten Nachkommen nach der großen Zeit der Zeiten der Allmächtige durch einen kleinen Seher große Dinge kundgeben wird und wird erwähnen ausführlich eures argen Urvaters (was soeben geschieht und schon geschehen ist), bedenket wohl, was ich euch hier sagen und kundgeben werde nach dem allerheiligsten Willen Gottes, des allmächtigen, ewigen Schöpfers, wie auch des liebevollsten Vaters aller Engel und Väter und Menschen! Ihr habt vernommen die gar köstlichen Worte aus den Mäulern der reißendsten Tiere, welche Gott gesänftet hat durch mich und sprachfähig gemacht hat für euch, die ihr verdorben waret mehr denn alle diese Tiere durch die große Bosheit der Schlange Hanochs und nun vorzüglich des Lamech, der da geworden ist ein großer Täter des Greuels, vor dem nun alle Schöpfung einen furchtbaren Abscheu hat, und auf dessen Nacken schon weltenlastenschwere Gerichte Gottes rasten und haben ein aufmerksames Auge auf das schon beinahe ganz voll gewordene Gefäß von Untaten über den Sternen.

[HGt.01_036,24] Da ihr also die Jüngsten waret und noch seid, die da genötigterweise sich haben müssen mit dem Schlangenheere Tatahars vereinigen wider ihren etwas besseren Willen, so hat sich die unermeßliche Liebe Gottes eurer erbarmt und ließ euch fürs erste erkennen den unendlichen Frevel Lamechs, des Gottesleugners, in seiner überhoffärtigen Herrschwut. Dann führte sie euch hierher auf eine wundersame Weise in kurzer Zeit eine so lange Strecke, die ein gewöhnlicher Gang eines Menschen kaum in einhundertzwanzig Tagen würde zurückgelegt haben, nachdem sie euch vor allem dem gerettet hatte aus den tödlichen Klauen der Bestien, da der verruchte Tatahar sein gerechtes Gericht fand, und zeigte euch dann durch den Tod euern Tod selbst und sandte mich nun zu euch, der ich schon lange durch und durch lebendig, um euch zu erwecken aus dem Schlafe des Todes und euch zu zeigen das Leben in der Demut und im steten freiwilligen Gehorsam gegen den allerheiligsten Willen Gottes und euch zu führen in ein Land, das die ewige Liebe Gottes für euch wohl bereitet hat. Und so ihr euch ganz werdet in der Liebe zu Ihm in aller Demut erkannt haben, dann erst werdet ihr auch durch die hinzukommende Gnade erkennen des Lebens wahren, heiligen, größten Wert in euch und daraus erst den allerheiligsten und allergrößten in der ewigen Liebe des heiligen, allmächtigen Schöpfers aller Dinge und liebevollsten Vaters aller Engel und Menschen nicht nur dieser Erde, sondern von noch zahllosen anderen Welten, von denen ihr bis jetzt noch nie eine Ahnung gehabt habet; denn das zu wissen ist bloß gegeben den Kindern und den Engeln Gottes.

[HGt.01_036,25] Doch aber werden sich einst Welten vor dieser Erde neigen, da ihr Licht größer wird als das aller Himmel, denn da wird einst leuchten Gottes Heiligkeit allen Völkern, die eines guten Willens sein werden. Und so ihr getreu verbleiben werdet in der Demut und im freiwilligen Gehorsam gegen den allerheiligsten Willen des ewigen, großen Vaters, so wird dieses Licht auch zu euch dringen und euch lebendig machen durch und durch; jedoch, so ihr euch je erheben solltet oder könntet eines über das andere, dann wird dieses allerhellste und allerheiligste Licht, aus der innersten Tiefe Gottes ausgehend, zu euch nur kommen wie das Licht der entferntesten Sonne der Schöpfung in die finsterste Nacht der Erde.

[HGt.01_036,26] Seht, die Nachkommen Lamechs werden ihres Hochmutes wegen bald mit ihren Häuptern das Firmament erreichen, es durchstoßen mit ihrer verruchten, blinden und tauben Starrheit als finstere, böse Frevler an der Stelle gerade, da das große Gefäß, schon beinahe jetzt ganz voll von Greueltaten aller Arten, sehr gebrechlich steht. Dieses große Gefäß wird dann zur Erde stürzen, voll von Sünden und der schrecklichsten Gerichte Gottes; da werden dann in den Hurenschlammfluten des Frevels ersaufen und ersticken alle Täter des Übels und werden mit sich reißen eine übergroße Anzahl der Kinder Gottes, die da sich werden von den Töchtern der Schlange in ihren Herzen gefangennehmen lassen und werden mit ihnen treiben die schändliche Hurerei und zeugen Kinder des Zornes und des Fluches Gottes, die da werden genannt Kinder der Hölle und Säuglinge der Drachen, und werden da nicht mehr denn acht Personen geschont werden.

[HGt.01_036,27] Jedoch bevor alles dieses geschehen wird, wird der Herr dreihundert Jahre hindurch lassen Lehrer und Propheten kommen, die sie warnen werden vor Seinen Gerichten und werden ihnen predigen die Buße zur Vergebung ihrer Sünden und zur völligen Änderung ihres todvollen Höllennachtscheinlebens und werden ihnen zeigen die Spur des wahren Lebens aus Gottes unendlicher Barmliebe und Gnade und werden ihnen wunderbar sogar im Kleinen zeigen die Art der bevorstehenden großen Gerichte Gottes.

[HGt.01_036,28] Dann wird es geschehen, daß die arge Brut die Lehrer und Propheten ergreifen wird und wird sie teils töten, teils umschlingen mit ihren Schlangenarmen und wird sie hinabziehen in den Pfuhl ihrer Hurerei und sie verderben und töten am Geiste und sie selbst noch dazu zu Mördern ihrer eigenen Kinder machen (NB. wie bei euch jetzt in euren Mir überaus wohlgefälligen Ressourcezeiten!).

[HGt.01_036,29] Dann wird Gott den letzten Lehrer - einen Bruder des einzigen gerechten Sohnes, der da heißen wird Noah, das heißt ,der gerechte Sohn`, namens Mahal-, auf dessen eigenwilliges Verlangen noch bereisen lassen die Städte des Greuels und predigen daselbst. Dieser wird Übles erfahren und selbst übel werden, am Ende Gott verlassen und zugrunde gehen im Pfuhle.

[HGt.01_036,30] Dann erst wird das erwähnte Gefäß, der Sünde und des Gerichtes voll, zerbrochen und mit allem Fluche beladen zur Erde geschleudert werden und entzünden dieselbe an allen bösen Punkten aus ihrem Zentrum, und nur um der wenigen Gerechten willen wird dann die Barmliebe Gottes die gewaltigen Schleusen des Himmels öffnen und hohe Fluten selbst über die höchsten Berge wälzen zur Sänftung des Höllenfeuers und Erhaltung und Reinigung der Kinder, wie auch der Erde selbst zur Tragung eines besseren Geschlechtes nach dem Willen Gottes.

[HGt.01_036,31] Jedoch sollet ihr weder von dem Feuer noch von den Fluten heimgesucht werden, so ihr demütig gehorsam beachten werdet den euch nun geoffenbarten Willen Gottes, der also liebevoll lautet:

[HGt.01_036,32] Euer erster Gedanke sei Gott, Sein Wille, Seine Liebe und Gnade; und so der Tag sich in die sternschimmernden Arme der Nacht begeben wird und der schönen Sonne Gottes letzter Strahl sanft verklingen wird über den weiten Fluren der Erde, da sollet ihr euch in diesen prüfenden Lichtgedanken eures unsterblichen Geistes in die gesegnete Ruhe eures Leibes begeben.

[HGt.01_036,33] Ihr sollt euch nicht sorgen um die Nahrung für den Leib; denn wo der Herr irgendein Land der Erde gesegnet hat, da werden seine Bewohner niemals Hunger leiden müssen, solange ihr Bestreben dahin gerichtet sein wird, nur den heiligsten, alles segnenden Willen des ewigen, großen Vaters stets vor Augen und im Herzen zu haben; denn darum sind die Menschen erschaffen worden, daß sie Gott erkennen sollen und Seinen heiligsten Willen, danach leben und in Wort und voller Tat loben und preisen den allerheiligsten Namen des großen, ewigen Gottes!

[HGt.01_036,34] Und so ihr das in aller Demut und freiwilligem Gehorsam aus reiner, uneigennütziger Liebe zu Gott tun werdet, so wird Er auch allezeit bereit sein, euch gnädigst Seinen heiligsten Willen kundzugeben, teils mittelbar durch die redende Natur, teils aber auch unmittelbar durch Sein eigenes, lebendiges Wort, laut redend in euren Herzen.

[HGt.01_036,35] Habt ihr auch nur einen Tag das zu tun unterlassen in einer euch prüfenden Scheingenüge, so wird dessen Herz, der da Gottes hätte vergessen können, beschwert werden zuerst mit wohlmahnender Traurigkeit und wird sieben Tage lang sein stumm wie ein fauler Baum. Und wie der Boden der Erde unter den Tritten des Folgsamen die edelsten Früchte bis zu seinem Munde treiben, tragen und reifen wird, ebenso auch wird die Erde unter dem Fußtritte des Ungehorsamen zur Wüste werden und nichts tragen denn Staub, Steine, Dornen und Disteln und giftige Beeren.

[HGt.01_036,36] Denn die unendliche Liebe und Weisheit Gottes gibt jedem das Seinige. Den frommen, folgsamen Kindern gibt sie Brot, Honig, Milch und süße Früchte leiblich und geistig, der ungehorsamen, hochmütigen Brut der Schlange aber gibt sie Steine, Staub, Dornen und Disteln und giftige Beeren, geistig und leiblich, damit die böse Brut verderbe und womöglich der tote Geist erhalten und nach und nach wieder lebendig werde in der unendlichen Barmliebe des großen, ewigen, über alles allein allerheiligsten Vaters.

[HGt.01_036,37] Seht, ihr alle seid gleich, - gleich ihr Männlichen und gleich ihr Weiblichen! Jedoch sollet ihr Weiblichen wohl bedecken eure Schamteile wie auch euren ganzen Leib, und vorzüglich aber euer Haupt, damit durch euer geiles Wesen nicht der Mann zur Unzucht gereizt werde, gleichwie die Schlange lockt durch die große, geheime Lüsternheit ihrer verführerischen Augen das freie Geschlecht der Vögel in die tötende Gefangenschaft ihres giftvollen Rachens; denn ihr Weiber seid zuallernächst Kinder der Schlange und voll deren Giftes. Daher seid vor allem züchtig wie das Bienenweibchen, das sich nicht getraut mit seinem Wesen ans Licht der Sonne, sondern Tag und Nacht sorglich kriecht über die Zellen seiner harmlosen Kinderchen; so auch sollet ihr sein und gehorsam in allem euren Männern, insoweit es der allerheiligste Wille Gottes erheischt. Jedoch, sollte ein Mann - was nicht zu gedenken sein sollte - euch wider den allerheiligsten Willen Gottes zu etwas zwingen wollen, so soll auch euch gestattet sein, euer Haupt vor dem Manne zu entblößen und selben lieblich zu mahnen an seine Pflichten, hervorgehend aus Gott. Und so ihr alles dieses so genau erfüllen werdet, dann wird der Herr euch mit großen Gnaden überhäufen, und ihr werdet werden zur süßen Augenweide in unendlicher Schönheit des ewigen, heiligen Vaters, ewig und unsterblich.

[HGt.01_036,38] Euch Männern aber sei kein anderes Gesetz gegeben als der allzeit sich euch kundgebende heiligste Wille des allerhöchsten Gottes; wer von euch jedoch diesen unbeachtet in seiner Brust je sollte lassen, vor dem wird sich nach und nach der heilige Mund Gottes, wie der der Natur, schließen. Dann wird ihm, da er sich von Gott nach außen gewendet, auch ein äußerliches Gesetz gegeben werden, welches ihn zum Sklaven der Sünde und Knechte der Hölle machen wird, wenn er nicht alsobald sein Herz brechen wird, es reinigen im demütigen Gehorsam und dann wieder bittend und lange betend dasselbe hintragen wird vor Gott in Furcht und Liebe, damit Er es wieder segnen und heiligen möchte mit Seinem allerheiligsten Willen. - (NB. Das sei auch euch ein gutes Zeichen, wie und warum ihr nach der Wiedergeburt trachten sollet!)

[HGt.01_036,39] Nun aber erhebet euch und ziehet an diese von den Kindern Gottes für euch bereiteten Kleider - die da ihr Männlichen, und die da ihr Weiblichen -, damit ihr euch unterscheidet im Geschlechte, auch in der Tracht der Kleider sittlich, züchtig und manierlich. Ferne jedoch sei von euch alle Pracht und Hoffart; nur bedecken soll euch das Kleid und schützen vor Erkältung in kühlen Nächten leiblich und bringen geistig zu Gott in der Wärme der ewigen Liebe, Sanftmut und Gehorsam.

[HGt.01_036,40] Und hier nehme auch ein jedes von euch eine Binde und verbinde sich damit seine Augen, damit da niemanden schwindle vor den Abgründen, über welche ich euch führen werde; und so wir uns am bestimmten Orte und Stelle befinden, sollet ihr wieder dem Lichte eurer Augen freien Lauf lassen und hocherfreut schauen da eure Vorheimat, köstlich eingerichtet von der übergroßen Liebe des überguten und überheiligen Vaters. Da sollet ihr euch laben mit gesegneter Kost der Erde und essen aus den Händen zweier euch alldort schon erwartenden großen Kinder Gottes, einem Manne und einem Weibe, zur ewigen Lebensstärkung eures Geistes. Nun folget mir nach dem allerheiligsten Willen Gottes! Amen."

[HGt.01_036,41] Und siehe, so führte sie Mein lieber Ahbel sieben Tage und Nächte lang bis zur bestimmten Stelle schnell eine noch über dreißig Tage lange Strecke, und zwar ohne Rast und ohne Nahrung; denn derzeit waren sie Meine Gäste, und es flogen ihnen - wie ihr zu sagen pflegt - die gebratenen Vögel in den Mund, das heißt: Ich speiste sie unterdessen geistig; der Geist aber stärkte die Seele, und die Seele kräftete den Leib; und so haben sie bei dieser Meiner wahren Himmelskost schon gar wohl ausdauern können.

[HGt.01_036,42] Und als sie nun so ganz wohlbehalten am bestimmten Ort und Stelle angelangt waren, da kamen alsobald die beiden sie hier erwartenden Kinder Gottes oder Kinder Meiner Liebe, Ahujel und sein Weib Aza (,Sohn des Himmels` und sein Weib als ,stumme gerechte Begierde`), als Enkel der Kinder Adams vor Seth und nahmen ihnen die Binden von den Augen und bewillkommten sie auf das freundlichste. Da erstaunten diese vierzehn Kleinen mächtig vor den zwei großen Kindern Meiner Liebe, die ein gerechtes Maß eines Menschen hatten, nämlich sechshundertsechsundsechzig Zoll der Mann und sechsundsechzig Zoll weniger das Weib, während die Geretteten kaum euer Maß von sechzig Zoll hatten.

[HGt.01_036,43] Und als sie nun wieder im Vollgebrauche ihrer Augen und Ohren waren, da fing der Engel wieder an zu reden und sprach: ,Kinder, hier ist der Ort eurer Bestimmung, und diese beiden großen Kinder Gottes betrachtet als eure von Gott euch gegebenen Eltern und folget ihnen in allem; denn das ist der Wille Gottes, welchen ich bei meiner ersten Anrede an euch verschweigen mußte!

[HGt.01_036,44] Diese werden euch allzeit bestätigend sagen, was Gott zu euren Herzen reden wird, und werden euch allzeit erwecken, so euern Geist der Schlaf ankommen wird, und werden euch lehren viele nützliche Dinge, die euch sehr frommen werden, sowohl leiblich als geistig. Und ihr sollet euch geschlechtlich ja nicht eher erkennen, als bis diese nun eure Eltern euch nach dem heiligsten Willen Gottes segnen werden; und seid ihr dann auch gesegnet worden, so sei aber doch ferne von euch alle Hurerei, sondern die Keuschheit prange wie ein Immergrün auf eurer Stirne, und nie entheilige Zwietracht, Zorn, Neid, Geiz und Unzucht die geheiligte Zeugung eurer Kinder, sondern Mäßigkeit in allem und die Liebe Gottes über alles sei eure Regel. So ihr das tun werdet, wird euer Leben des Leibes lang und euer Abschied von der Erde in großem Lichte der unendlichen Gnade des ewigen, heiligen Vaters sein, da euer erst der wahre Lohn wartet als ewiges Leben im weiten Schoße des heiligsten, liebevollsten Vaters im hohen Himmel dort über den Sternen und einst, ach einst in Seinem liebevollsten Herzen selbst!

[HGt.01_036,45] Doch davon werden euch eure Eltern nähere Kunde geben, die da wohl unterrichtet sind von Gott und meines Unterrichtes vor euren Augen nicht bedürfen! - Gottes Liebe segne euch, und Seine Gnade erleuchte und heilige euch und führe euch zum Leben! Amen, amen, amen."

[HGt.01_036,46] Und nun sehet, das ist die Gründung Sinas oder Chinas, welches Land verschont blieb von der Flut und noch heutzutage im ganzen vielfach besser ist als andere Länder der Erde bis auf einige närrische Verschlimmerungen, welche erst später durch Bekanntwerdung mit anderen Menschen der bösen Welt dahin verschleppt worden sind. Da soll nie ein Unwiedergeborener Mein Evangelium zu predigen sich wagen! Amen!

 

37. Kapitel

[HGt.01_037,01] Bevor wir nun nach Hanoch zurückwandern werden, muß Ich euch noch notwendigerweise etwas Näheres von den Bewohnern Chinas sagen. Nun merket und seht, was fürs erste die Größe der großen Kinder Meiner Liebe aus Adam betrifft, so ist eure Vorstellung irrig, wenn ihr euch darunter eine körperliche Größe vorstellet, sondern da sind sechshundertundsechsundsechzig Zoll eine Vollzahl Meiner Liebe im Menschen. Zoll aber zeigen an das Maß des Guten aus der Liebe zu Mir; davon sind gerichtet sechshundert zu Mir, dann sechzig zum Nächsten und endlich sechs zu sich. Und das Maß des Weibes ist dem göttlichen Maße gleich im Manne; doch die Nächstenliebe und die Eigenliebe des Weibes ist ein Unterschied von sechsundsechzig und hat darin das Weib dem Manne unbedingt in allem dieses Betreffenden zu gehorchen. Da es aus dem Manne als Eigenliebe gebildet ist, so kann es sich auch nur im Manne lieben, so seine Liebe gerecht sein soll; und da es zunächst dem Manne ist, so ist auch seine Nächstenliebe zunächst im Manne, und daher der Unterschied.

[HGt.01_037,02] Übrigens waren diese beiden, wie auch alle Kinder Adams, wohl um ein bedeutendes auch körperlich größer als die sehr geschwächten Kinder Cahins und viel mächtiger, kräftiger und stärker in allen ihren Muskeln, Adern und Eingeweiden.

[HGt.01_037,03] (NB. Die Ähnlichkeit der Zahl des Menschen mit der Zahl Meines Gegners aber rührt daher, daß bei diesem gerade der umgekehrte Fall ist, um das allerverabscheuungswürdigste Wesen vor Meinen Augen zu sein.)

[HGt.01_037,04] Nun seht, wie der Sihin der erste war, der sein Gemüt Mir zugewandt hatte, so war er auch der folgsamste Sohn dieser Eltern und leitete auch die übrigen gar sorglich im Gehorsam; daher sagte, ihn zuerst segnend in Meinem Namen, Ahujel in Gegenwart der Aza und aller übrigen:

[HGt.01_037,05] ,Sihin, ich segne dich im Namen meines und deines Gottes! Das Land soll heißen wie dein Name. Nimm deine schönste Schwester zum Weibe, und zeuge mit ihr in aller gesegnetsten Zucht Kinder gleich den Kindern Gottes, und heiße sie ,Söhne des Himmels` und ,Töchter der Erde`; und so mein großes Geschlecht von der Erde wird von der Liebe Gottes weggenommen werden, dann seien deine Nachkommen liebevolle, weise Leiter der Nachkommen deiner Brüder!

[HGt.01_037,06] Liebe suche, und die Weisheit wird dir gegeben, und dein Stamm wird nicht sterben bis ans Ende aller Zeiten; denn der Herr wird deinem Stamme viele Linien machen, damit dein Name lebe bis ans Ende aller Zeiten.

[HGt.01_037,07] Dir ist nur ein Weib gegeben; jedoch in der Folge der Zeiten sollen die Männer in aller Zucht auch mehrere Weiber nehmen wegen der Zeugung der Geschlechter; jedoch sei von euch ferne alle Hurerei und eine ungesegnete Zeugung. Und so ihr das alles beachten werdet, wird eures Volkes in tausend Jahren schon wie des Grases auf der Erde und wie der Sterne am Himmel werden.

[HGt.01_037,08] Ich mit meinen wenigen Nachkommen werde euch noch segnen und leiten fünfhundert Jahre lang; dann aber wird die Reihe an dich kommen bis ans Ende der Zeiten. Die Zeit aber sollet ihr messen nach der Reife einer Frucht, die da fünfmal reif wird in einem Erdkreise um die Sonne. Und sooft ihr ein Ding erkannt habt, dann sehet in euch; da werdet ihr ein Zeichen finden, und mit diesem Zeichen sollet ihr allzeit das Ding vorstellend bezeichnen. Eure Handlungen aber sollen ausgedrückt werden durch verschiedene entsprechende Linien und die Vollbringung derselben durch Punkte; damit sollet ihr aufzeichnen, was ihr in der Zukunft von uns noch alles hören, lernen und erfahren werdet, und das Notwendige davon auch euren Kindern zeigen bis ans Ende der Zeiten zum einstigen großen Zeugnis über die böse Schlangenbrut. Amen."

[HGt.01_037,09] Jedoch der Freiheit des Geistes unbeschadet blieb auch dieses Volk nicht immer ganz dasselbe. Nach der Rechnung etwa einhundertundzwanzig Jahre nach der Sündflut wuchsen die Nachkommen Sihins ebenfalls zu einem bedeutenden Volke an und gerieten oft in verschiedene Zwiste und bildeten solchergestalt Parteien, die sich in ihren Gebräuchen und Gottesdiensten unterschieden. Einige behaupteten, nur die Erstgeborenen seien leitungsfähig; andere sagten, die Erstgeburt sei nichts Vorzügliches, da öfter weibliche Erstgeburten zum Vorschein kämen, - daher die Leitungsfähigkeit dem allzeit verständigeren Herzen anheimgestellt werden müsse. Das griffen wieder andere aus dem Volke auf und sagten: ,Wenn es sich nur ums Herz handelt, warum soll denn nicht auch das verständige Herz eines unteren Bruders fähig zur Leitung sein?" Einige aber verwarfen wieder alles und sagten: ,Wie es war im Anfange, so soll es bleiben bis ans Ende der Zeiten!" Einige sagten, man solle überall und allzeit Gott um Rat fragen und nie eigenmächtig urteilen und handeln. Darauf erwiderten wieder andere: ,Wenn dem so ist, so kann das ja ein jeder tun; wozu denn hernach ein oder auch noch mehrere Leiter?" - Andere wieder sagten, Gott offenbare Sich nicht jedem, damit die Menschen sich dadurch nicht entbehrlich werden möchten. Darauf entgegneten wieder andere: ,So soll denn jeder Seher lehren, was er vernommen, und die Leitung Gott anheimstellen; wozu dann einer oder mehrere Leiter?" Wieder andere bemerkten: ,Wer aber bürgt uns dafür, daß ein solcher höher stehen wollende Seher und Lehrer auch wohl allzeit Gottes Wort redet?" Andere wieder sagten darauf: ,Ja, wenn man den Lehrern nicht mehr unbedingt glauben kann und darf, dann sind uns Leiter und Lehrer ja zunichte!" Und dergleichen Witzeleien mehrere, wodurch denn auch geschah, daß da eine Menge Sekten gestiftet wurden und dadurch das Reich in sehr verschiedene Leitungs- und Lehrzweige zerfiel und so zersplittert fortdauerte bis in das Jahr 3700 nach der Erstehung Adams, allwann der sogar euren besseren Geschichtsschreibern schon etwas bekannte Hehu-Tsin's-Linie (Schutzmauer)-Erbauer namens Tschi-Hoang-Ti (weiser Alleinleiter des Volkes) auftrat, dem Volke gar gewaltig zu predigen anfing und ihnen prophezeite, wie ein großes Volk unweit ihres Landes Grenze sie heimlich ausgekundschaftet hätte; und wenn sie nicht samt und sämtlich zusammengreifen würden, um längs des ganzen Reiches eine hohe und dicke Mauer aufzuführen, so würde dieses Volk in Massen voll Kraft hereinstürzen und sie allesamt übel umbringen.

[HGt.01_037,10] Er selbst habe die Macht von Mir, so lange diesem Einbruche Einhalt zu tun, bis die Mauer würde vollendet sein; jedoch nur auf zehn Jahre, daher sie ja allen Fleiß anwenden sollten, baldmöglichst dieses große, heilige Werk nach Meinem ihm geoffenbarten Willen zu vollbringen, ansonst es um sie übel aussehen würde.

[HGt.01_037,11] Nun griff alles zusammen, was nur Hände hatte, und die Mauer stand in achtundeinhalb Jahren vollendet da in einer Länge von mehr denn achthundertundsiebenzigtausend Mannslängen und in der Breite neun Mannslängen und in der Höhe neunzehn Mannslängen und ward versehen von hundert zu hundert Längen mit einem noch um zehn Längen höheren Wachturme, in welchem stets abwechselnd hundert Mann Wache halten mußten, was freilich eben nicht gar zu lange gedauert hat, da dieser falsche Prophet sich dadurch selbst bei dem Volke entdeckt hat, daß er alle ihre Religionsschriften sammeln und, was darinnen nicht für seinen echten Despotengeist taugte, verbrennen und vernichten ließ.

[HGt.01_037,12] Dadurch gelang es ihm, dieses vor ihm viel zerteilte, große Reich wieder, freilich nur durch Gewalt, zu vereinen und bei sechzig Jahre lang als ein wahrer Usurpator zu beherrschen. Sein Sohn gleichen Namens wurde lau und nachgiebig; dafür mußte aber dessen Sohn, dieser beiden Usurpatoren dritter Nachfolger, bei einem allgemeinen Volksaufstande, da er die blutige Verfolgung der Frommen, mit welcher schon sein Großvater den Anfang machte, noch grausamer fortzusetzen begann, den großen Frevel mit seinem Leben bezahlen.

[HGt.01_037,13] Das Reich zerfiel dann wieder in viele Teile, bis dann endlich im Jahre der Welt 3786 Liehu-Pang (ein Straßenräuber) sich ein Heer Gleichgesinnter sammelte, als Feldherr alles unterjochte, sich endlich zum Alleinherrscher (Kaiser) und Himmelssohn aufwarf. Er sammelte, soviel es möglich war, alte, irgend noch verborgene Schriften und Sagen, ordnete die Religion, setzte Priester ein, die da wachen mußten über das Heiligtum, und sonderte das Volk in gewisse Klassen oder Kasten, welche damals bei Strafe des Todes niemand übertreten durfte.

[HGt.01_037,14] Dadurch gründete er das sogenannte himmlische Reich oder die große Dynastie (Han) und erweiterte dieselbe selbst über die Mauer westlich sehr bedeutend. Und so dauerte dieses Reich bis zum vierten Jahrhundert vor der großen Menschwerdung Meines Wortes, allwann es wieder eine ziemlich starke Trennung erlitt und verlor dabei einen großen Teil der Tatarei und Mongolei und geriet dadurch in drei streitende Reiche, Tschenkue genannt, und noch später, im vierten Jahrhundert nach der großen Menschwerdung Meines Wortes, erlosch dieser Stamm, und dieses Reich kam in gleicher himmlischer Gestalt des Volkes und der Priester wegen unter einen mongolisch-tatarischen Herrscher, welcher sich in der Gegend des Baikalsees erhob, in und unter dessen erträglicher Leitung es noch heutzutage sich befindet.

[HGt.01_037,15] Da habt ihr nun die ganze, gar kurze Geschichte Chinas. Wer hart im Glauben ist, der reise hin und überzeuge sich; aber es wird ihm nicht viel besser ergehen, als wenn er nach Japon reisete. Dem Blinden hilft eine Laterne auch am hellen Tage nicht; dem Sehenden aber genügt das Licht der Sonne!

[HGt.01_037,16] Nun, da wir nun unsere vierzehn Studierenden auf diese Art wohl versorgt haben, so kehren wir auf eine kurze Zeit noch nach Hanoch zurück und sehen ein wenig noch dem tollen Tun und Treiben Lamechs zu; und wenn wir uns da bis zu d. Zeiten Noahs werden grimmsatt gemacht haben, dann werden wir noch dem Stammvater Adam einen kurzen Besuch machen und wollen dann alsobald die Schleusen der Himmel öffnen. Amen.

 

38. Kapitel

[HGt.01_038,01] Ihr könnet euch sehr leicht vorstellen, daß durch solche gewaltigen Auswanderungen in einem Jahre Hanoch sowohl als auch die zehn übrigen Städte sehr menschenleer geworden waren, daß dazu Lamech noch seinen getreuen Anhang eingebüßt hatte und daher seine Macht, auf die er sich soviel zugute tat, soviel wie null und nichtig wurde.

[HGt.01_038,02] Wenn ihr nun diesen Umstand euch vor die Augen stellt, so werdet ihr ohne viele Mühe leicht bald einsehen, daß Lamech wenigstens eine Zeit von dreißig Jahren in seiner Regierung notgedrungen mildere Saiten aufziehen mußte, damit das Volk ihm wieder untertänig wurde und für ihn zu arbeiten anfing, damit er wenigstens mit den Seinen hat sorglos fressen können wie ein Schwein und wie ein fauler Ochse.

[HGt.01_038,03] Die Seinen bestanden aber aus zwei Weibern, nämlich der Ada und Zilla (das heißt: ,die wohlberatene Tugend im Frohsinne`, dann ,die stille Ergebung und Duldung`). Da hatte die Ada zwei Söhne, nämlich den Jabal (Vater der Hüttenbewohner um die Füße der Berge) und Jubal (Musiker, als Erfinder der Hirtenpfeife und der Geige, eines Instrumentes, welches nicht unähnlich war dem euren, nur daß es aus einem Holzstück bestand, welches er mittels steinerner Wetz- und Schleifwerkzeuge mühevoll verfertigt hatte).

[HGt.01_038,04] Und die Zilla aber hatte einen Sohn, nämlich den Thubalkain und seine Schwester Naehme. Er wurde durch Meine gnädige Zulassung ein Meister in der Bearbeitung der Metalle, und Naehme aber bändigte die wilden Tiere und verschaffte dadurch ihrem Bruder und seinen Gehilfen den Eingang in die erzvollen Berge und war überaus schön am ganzen Leibe und hatte eine überaus demütige, aber auch eine desto mutigere Seele, und es war ihren Augen eine große Kraft gemein, so daß vor ihrem Anblick feste Steine zu Wachs wurden und die harten Zähne der Bestien weich wurden wie der Flaum einer Taube.

[HGt.01_038,05] Seht, das war Lamechs Familie nebst einigen wenigen Dienern, die ihm geblieben waren, und einigen Zofen und wertlosen Kebsweibern, also in allem zusammen bei dreißig Personen, die allesamt recht fleißig arbeiten mußten, um etwas zu essen zu bekommen und des Leibes Blöße zu decken, wie schon gesagt, bei dreißig Jahre hindurch, allwann dann wieder das Volk, mehr der guten Erfindungen halber als Lamechs wegen, nach Hanoch zu wandeln anfing, um dort nützliche Metallsachen zu kaufen, was da gleichsam tauschweise geschah. Auch reisten von den andern zehn Städten Menschen herbei, um Jubals Musik zu hören, welche ihre Herzen erweichte und wieder für Lamech gestimmt machte; auch lockte die große Schönheit der Naehme alle Herzen, - und da wurde unglücklich genannt der, welcher Naehme nicht zu Gesichte bekam, und er weinte und heulte darum tagelang.

[HGt.01_038,06] Damit ihr aber doch sehet, wie dieses möglich war, so will Ich euch eine kleine Beschreibung ihrer Gestalt hinzufügen. Es ist diese Naehme dieselbe Gestalt, welche sich in das graualte, schwarze Heidentum als die Gemahlin eines Schmiedes und Götzin der Schönheit unter dem besonderen Namen ,Venus` verlor. Seit Sahra und Rachael hat körperlich nie eine so schöne Gestalt die Erde betreten als die der Naehme. Ihre Größe betrug fünf Schuh nach eurem Maße. Ihr Haar war schwärzer denn eine Kohle. Ihre Stirn war weiß wie ein frischgefallener Schnee, gegen die Augen ganz sanft gerötet. Die Augen waren groß und vollkommen himmelblau, der Stern feurig- schwarz, die Augenlider frisch und sanft, so auch die dunklen Brauen. Die Nase war gerade und verlor sich in sanfte, weiche Enden, unter denen die zwei Mündungen durch ihre sanft gerundete Form einen lieblichen Anblick gewährten. Der Mund war gerade von der Größe eines Auges, und seine sanft erhobenen Lippen brachten jede Rose zum Schweigen. Ihre Wangen, in der schönsten, heiter lächelnden, gerechten, Form, waren mit aller Rosen zartestem und sanftestem Rot leise angehaucht, und ihre Farbe glich einer mit Schnee bedeckten Rose, da der Schnee gleichsam den letzten Liebesstrahl dieser Königsblume bis zu seiner glanzweißen Oberfläche schimmern läßt. So auch war ihr Kinn, wie keines mehr in irdischer Form. Ihr Hals war weder zu lang noch zu kurz, sondern ganz gerecht, glatt und rund, ohne auch nur den allergeringsten Makel. Der Anfang der Brust unterschied sich vom Halse nur durch eine sanft-üppige, rasche Erhebung, so die Schultern und so der Nacken, jedes gerecht nach dem besten Verhältnisse. Der Busen sah mehr einer ätherischen, weißweichen Lebenserhöhung ähnlich als irgend etwas Fleischlichem, an deren erhabenst üppig sanfter Rundung zwei heitere, junge Rosen zu knospen schienen. Ihre Arme waren so voll, weich und sanft, daß ihr euch davon auch nicht den allerleisesten Begriff machen könnet; denn solche Arme kommen nur im Himmel vor. Und in diesem schönsten Verhältnisse war auch ihr ganzer Leib überzogen mit dem Glanzweiß des Schnees in ätherischer Sanftheit und Weiche.

[HGt.01_038,07] Diese Naehme wurde nun das Weib ihres Bruders, der mit ihr sieben Söhne zeugte, welche sehr plump und unförmlich aussahen und hatten viele Ähnlichkeit mit euren sogenannten Trotteln. Die Ursache davon aber war, daß Naehme sich nach dem Willen des Vaters zu oft mußte gebrauchen lassen zu rein unzüchtigen Zwecken der Herrschsucht wegen; denn dadurch wurde wieder alles Männervolk dem Lamech untertänig. Aller Augen waren nun auf Naehme und aller Ohren auf die habsüchtigen Befehle Lamechs gerichtet; denn Naehme blieb bis in ihr achtzigstes Jahr ein Gegenstand menschlicher Bewunderung, binnen welcher Zeit das Volk wieder sehr angewachsen war und allen Winken Lamechs folgte. Da nun Lamech sah, wie mächtig er nun wieder geworden war, so wurde er auch immer strenger und härter und führte da für die Widerspenstigen sogar die schon früher erwähnte Todesstrafe grausam ein.

[HGt.01_038,08] Eben zu der Zeit der Naehme geschah durch Mein Geheiß von seiten der Kinder Adams die erste Sendung eines guten Boten von den Bergen in die Tiefe Hanochs, um alldort zu verkünden Meinen Namen, und zwar gerade am Hofe Lamechs selbst. Und siehe, Lamech nahm den Boten gut auf; der Bote aber war ein Enkel Adams, abstammend von den Kindeskindern Adams vor Seth, und hieß Hored (,der Furchtbare`) und war groß, weise und hatte weder Weib noch Kinder. Und als Lamech nun nach Horeds Lehre in sich ging, da erwies er solchem Boten eine große Ehre, ließ zusammenkommen seinen ganzen weiblichen Hof und bat den Boten, sich das schönste Weib zu wählen. Und siehe, da sah Hored wider Meinen Willen an das Weib Thubalkains, und diese mußte auf Leben und Tod gehorchen dem Gebote Lamechs.

[HGt.01_038,09] Denn obschon damals die Naehme schon nahe achtzig Jahre alt war, so war sie aber dennoch so schön, daß sich jetzt vor ihr ein achtzehnjähriges, überüppiges Fräulein in die Nacht verkriechen müßte. Thubalkain war ohnedies schon von jeher an Untreue gewöhnt; so ging ihm dieses Ereignis auch nicht so sehr zu Herzen, und das zwar um so weniger, da ihm Hored die Versicherung gab, daß ihm fürs erste die wilden Tiere nichts mehr würden anhaben können vermöge der Waffen und seiner metallenen Kleidung, und fürs zweite werde er ihm von den Gebirgen mehrere starke Gehilfen verschaffen, die ihn vor allem schützen würden und würden ihm erst zeigen die wahre Art, Metalle zu bearbeiten zu allerlei nützlichen Dingen.

[HGt.01_038,10] Thubalkain war damit auch vollends zufrieden, und somit war die Sache schmählich abgetan. Hored verließ Hanoch und kehrte mit seinem Weibe wieder in die Gebirge zurück.

[HGt.01_038,11] Allein, was die Hilfsmänner von oben betrifft, so blieb das beim Versprechen; denn Hored kam mit seinem Weibe nicht mehr zu den Seinigen, sondern hatte sich eine einsame Stätte ausgesucht, um in seinem Glück von niemand beneidet zu werden.

[HGt.01_038,12] Thubalkain aber war durch solche Betrügerei genötigt, seinen Bruder Jabal, Sohn aus der Ada, zu bereden, mit ihm Sache zu machen, sich an den Bergen Hütten zu erbauen, dieselben als Wache zu bewohnen und auf diese Art erst als bekannter Hüttenbewohner aufzutreten.

[HGt.01_038,13] Sie errichteten auf diese Art eine förmliche Metallfabrikation und machten hunderterlei teils nützliche, teils aber auch zierliche, galante, glänzende Sachen, die gegen Eintausch von Früchten reißend abgenommen wurden. Ja, fast aus allen Städten wie auch vom übrigen großen Lande reisten Menschen zu den sicheren Hütten und kauften da nach Bedarf und Luxus und hingen sehr an dem Thubalkain und brachten ihre Söhne in die Lehre zum Thubalkain, auf welche Art das Hüttenvolk in kurzer Zeit so sehr anwuchs, daß es dem Lamech vor demselben zu bangen anfing.

[HGt.01_038,14] Da dachte er bei sich: ,Was will, was soll ich nun tun? Die Tat, die ich verübt habe an meinen Brüdern, hängt lastenschwer an meiner Brust. Der große Furchtbare von den Bergen, der da mein zweiter Schwieger geworden ist, hat mir schwer meinen Frevel vorgehalten; er gebot mir, dem Volke anzuzeigen solchen Greuel. Allein tue ich das, so bin ich meines Lebens nicht sicher; tue ich es aber nicht, so habe ich Gott und Seine großen Kinder auf den Bergen wider mich, die mich Ungehorsamen vernichten werden.`

[HGt.01_038,15] Und siehe, eine starke Stimme sprach aus seiner Brust: ,Offenbare es deinen Weibern und sage ihnen: Ihr Weiber Lamechs, höret meine Rede, und merket wohl, was ich euch sage: Ich habe einen Mann erschlagen mir zur Beule und einen Jüngling mir zur Wunde; - Cahin soll gerochen werden siebenmal, aber Lamech siebenundsiebenzigmal!"

[HGt.01_038,16] Und siehe, so war es recht dem Lamech; und er tat alsobald, wie ihn die Stimme geheißen hatte. Als aber seine Weiber solches vernommen hatten, entsetzten sie sich so gewaltig, daß sie hinfort stumm blieben und daher auch niemand davon etwas mitteilen konnten. Sie verließen nach einer Zeit ihn heimlich und gingen zu ihren Söhnen in die Hütten. Jedoch bevor sie noch diese erreicht hatten, wurden sie von zwei Gebirgsbewohnern angehalten, bekamen ihre Sprache wieder und wurden mitgenommen auf die geheiligten Höhen der Berge.

[HGt.01_038,17] Als sie kaum auf den Bergen angelangt waren, erkundigten sie sich bald nach Naehme. Jedoch die Führer beschieden sie, daß Hored aus ihrem Gesichtskreise verschwunden sei aus Untreue und Neid und es ihnen nicht zu sehen gegeben sei, wohin er sich, einem Wurme gleich, verkrochen habe; und so sie wollten sich von ihnen segnen lassen, so würden sie (die Führer) sie (die Weiber) zu ihren Weibern annehmen. Denn es war die Ada hundertundzehn und die Zilla erst hundert Jahre und waren beide noch von ausgezeichneter Schönheit und sahen aus, als wären sie in jetziger Zeit erst im vierundzwanzigsten Lebensjahre bei guter Erhaltung.

[HGt.01_038,18] Darauf ließen sie sich segnen und wurden ihre Weiber, reisten dann mit ihren Männern zum Aufenthalte Adams, der da schon neunhundertundzwanzig Jahre alt war, um auch von ihm gesegnet zu werden.

[HGt.01_038,19] Als Adam ihrer ansichtig wurde, sprach er mit bewegter Stimme: ,Höret, ihr Söhne der Kinder meiner Kinder, ich kenne alle meine sämtlichen Nachkommen, die da sind in meinem Segen nach dem Segen Ahbels von der ewigen Liebe; doch diese zwei Weiber kenne ich nicht! Woher sind sie?" Und die beiden antworteten: ,Sie sind geächtete Weiber Lamechs, welche seine Untat geächtet hat."

[HGt.01_038,20] Und Adam sprach: ,Was redet ihr? Ich kenne den Sohn Mathusalas, und dieser ist erst einhundertundsechsundzwanzig Jahre alt und hat noch nie ein Weib erkannt! Was redet ihr daher? Verflucht sei die Lüge und der Mund, der sie gesprochen, und die Zunge, die da die Unwahrheit redet im Angesichte Gottes! Daher, beim Fluche Cahins, des Mörders, redet, - woher sind die Weiber?"

[HGt.01_038,21] ,Zürne nicht, Vater Adam! Auch aus dem Schoße Cahins ist in der verfluchten Tiefe ein Lamech entstanden; dieser hat ermordet zwei Brüder. Diese Weiber waren fromm im Fluche; daher hat uns der Herr erweckt, zu retten das Verlorene. Und so wir taten den Willen von oben, so zürne nicht, Vater, sondern segne, was der Herr gerettet hat!"

[HGt.01_038,22] Und siehe, Adam wurde bewegt und sprach: ,Was der Herr gerettet hat, das ist schon gesegnet, und da wäre mein Segen nur ein Frevel, - sondern ziehet hin im Frieden! Was Gott gefällt, wie sollte es mir mißfallen?! - Daher bewahret die Schätze der ewigen Liebe und Erbarmung! Amen."

 

39. Kapitel

[HGt.01_039,01] Und siehe, darauf verließen sie den Stammvater und gingen und verwahrten diese Schätze nur beinahe zu stark in ihrem Herzen, so zwar, daß für Mich nur ein sehr kleiner Raum übrigblieb, was natürlich durchgehends nicht mehr nach Meiner Ordnung war. Und so verdunkelte sich allmählich ihr Herz, und sie wurden immer sinnlicher und sinnlicher. Und so wurden auch ihre Kinder, und es war da bald wenig Unterschiedes mehr zwischen ihnen und den Hanochiten.

[HGt.01_039,02] Als nun die Kinder Adams bemerkt hatten diese Weiber, daß sie außergewöhnlich schön waren, so fragten sie die beiden, woher diese Weiber wären.

[HGt.01_039,03] Diese aber antworteten: ,Aus der Tiefe Hanochs; da sind noch viele Tausende, die aus dem Blute Cahins entsprungen sind! Gehet hin und verkündiget alldort den Namen des Herrn, und es soll euch ein gleicher Lohn zuteil werden. Hored ging hin und wurde belohnt; wir gingen hin, und der Lohn ist uns ans Herz gebunden!" - Sie fragten nach Hored; die beiden antworteten: ,Brüder, unsere Liebe hat uns blind gemacht in ihrer gesegneten Süßigkeit; daher wissen wir nicht, wohin sich dieser gewendet hat. Doch denken wir, daß er den Weg des Ahujel und der Aza eingeschlagen hat, und ihr wißt, daß man nicht eher dahin gelangt, als bis die Sonne achtzigmal auf- und untergegangen ist; doch es liegt wenig daran, ihn zu beneiden in seinem Glücke, sondern es liegt alles daran, daß ihr tut den Willen Jehovas und gehet und lasset in Hanoch erdröhnen Seinen heiligen Namen, und es wird der Lohn euch nicht entzogen werden."

[HGt.01_039,04] Und es waren derer, die das vernommen hatten, sieben an der Zahl, und sie begaben sich in die Tiefe. - Jedoch zuvor wollen wir noch einen Blick in die Tiefe Hanochs werfen und sie daselbst erwarten, noch ehe wir sie dort vollends auftreten lassen und handeln daselbst als Unberufene in Meinem Namen aus zeitlichen Interessen.

[HGt.01_039,05] Nun seht, Lamech hatte jetzt niemanden mehr, der ihn tröstete. Es wollte ihn nichts ansprechen; die Musik machte beben sein Gewissen, und er vernahm in den sanften Schwingungen immer nur die letzten Seufzer seiner gemordeten Brüder, und der Ton der Pfeife durchschnitt ihm das steinerne Herz. Und so fluchte er dem Jubal, daß er solches elende Zeug zuwege brachte, das ihn beim Klange eines jeden Tones nicht nur siebenundsiebenzigfach töte, sondern ihm allzeit einen tausendfachen Tod verursache. - Aus der Ursache, welche allzeit gar so gewaltig sein Gewissen beunruhigte, mußte Jubal auch verlassen den Hof und durfte sich nicht mehr sehen lassen, wenn ihm übrigens noch etwas an seinem Leben gelegen wäre.

[HGt.01_039,06] Auch seine schönsten Kebsweiber - und mochten sie sich noch so reizend gestalten - waren nicht mehr imstande, ihm auch nur irgendeinen Gefallen abgewinnen zu können, daher zerrissen sie ihre Kleider und weinten und trauerten. Als aber Lamech solches sah, ging er zu ihnen und sagte: ,Meine Ada ist dahin, und meine Zilla ist nicht mehr; was soll ich mit euch? Gehet hinaus auf die Felder und arbeitet, damit euch der Magen nicht leer wird in Hanoch und ihr verderben möget an meinem Hofe; denn ich brauche niemanden mehr denn mich selbst! Wäre ich noch in meiner Macht, so sollten sich Sonne, Mond und alle Sterne vor meinem Grimme beugen; allein ich bin schwach geworden seit Tatahar, und so vermag ich nicht mehr - selbst durch die vielen Hinrichtungen, welche nach meinem gerechten Gesetze erfolgt sind - zurechtzubringen wieder meine verlorene Macht. Daher will ich alles entfernen und allein sein mit meinen wenigen Knechten und Räten und sonstigen Dienern und will meine Regierung beschränken nur auf meine Stadt. Alles andere aber sei gesetzlos und vogelfrei, und wer da immer sich meinem Hofe nähern wird, der soll mit dem Tode bestraft werden!

[HGt.01_039,07] Und nun hebet euch, damit ihr nicht die ersten seid, welche dieses Urteil empfinden sollen; und da wage keine ein Wort zu entgegnen, wenn sie mich meinen Grimm nicht will in ihrem Blute kühlen sehen!"

[HGt.01_039,08] Und siehe, da entfernte er sich jählings, und die Mägde entfernten sich und waren dreißig an der Zahl von ausgezeichnetster Schönheit in einem Alter von zwanzig bis vierzig Jahren. Als sie nun das Freie erreicht hatten, da ließen sie sich zur Erde nieder, beratschlagten unter sich, was da nun zu tun sein möchte, - und sie konnten zu keinem günstigen Entschlusse gelangen. Und siehe, als sie nun so hin und her simulierten, da gewahrten sie auf einmal sieben große, vollkräftige Männer sie umstehen und erschraken sehr ob der unvermuteten Überraschung. Als aber die Männer ihre Verlegenheit merkten, redeten sie dieselben folgendermaßen an und sagten:

[HGt.01_039,09] ,Fürchtet euch nicht, ihr jungen, schönen Kinder, denn es wird euch nichts Arges begegnen! Wir kommen nicht aus Hanoch, um euch zum Tode heimzuführen, sondern wir kommen von oben her, von den Bergen, und wollen euch erretten; und so ihr euch wollt unter der Bekennung des göttlichen Namens Jehova von uns segnen lassen, wollen wir euch, mächtig durch die Liebe Gottes, unseres Vaters Adam übermächtigen Vaters, zu unseren lieben Weibern annehmen. Dann aber müßt ihr uns folgen auf die Höhen, dahin die Naehme dem großen Hored gefolgt ist, und dahin, in die schutzsicheren Arme Aholins und Jolliels, zweier Brüder, sich die Ada und Zilla, welche da waren ehedem Weiber Lamechs, des grausen Brudermörders, wohlbehaglich begeben haben."

[HGt.01_039,10] Da standen die Mägde auf und sprachen: ,Wir sind unser dreißig an der Zahl, und ihr seid nur sieben; so jeder von euch nur ein Weib, wie wir dereinst vernommen haben, nehmen darf, so fragt es sich, was sollen wir, die übrigen dreiundzwanzig, tun an eurer Seite?"

[HGt.01_039,11] Und die sieben sagten: ,Es ist dem nicht also, wie ihr meinet! Obschon im Anfange, wie uns unser noch lebender Stammvater Adam belehrt hat, nur ein Mann und ein Weib geschaffen wurden von Jehovas allmachtvoller Liebe, so ist aber doch uns Kindern von Gott gestattet, vier, auch fünf und noch mehrere Weiber zu nehmen der Zeugung wegen. Daher traget ja kein Bedenken, laßt euch segnen und folget uns!"

[HGt.01_039,12] Und siehe, als die Mägde solches vernommen hatten, da wurden sie über die Maßen freudig und folgten den Männern auf Schritt und Tritt. Und als sie nun vollends die Höhen erstiegen hatten, da wußten die sieben nicht, wie sie diese Schätze der Liebe unter sich teilen sollten. Da fielen sie auf ihre Angesichter nieder und flehten zu Mir um Rat. - Und siehe, da kam Seth herbei und sprach: ,Stehet auf, und wollet nicht Gott versuchen mit meineidigen Herzen, um zu fragen den Heiligen, wie ihr möchtet teilen unter euch einen unlauteren Fang, sondern gehet hin zum Adam, bereuet alldort euren gewaltigen Fehltritt und teilet dann die Weiber an eure Brüder, wenn sie erst der Vater Adam gesegnet hat, damit ihr gerecht vor Gott erscheinen möget; denn ihr wißt, daß Gott heilig ist, und daß Sein Land nicht soll entheiligt werden durch Ungehorsam und durch die Geilheit eures eitlen Herzens!"

[HGt.01_039,13] Und siehe, auf eine solche Zurechtweisung gingen die sieben mit den Fräulein, von Seth geleitet, hin vor die Wohnung Adams und fanden ihn mit der Eva beten und seufzen zu Mir an der Seite Enos (des Predigers Meines Namens), der da war ein Sohn Seths, und an der Seite Henochs (,der Wille Jehovas`), des überfrommen Sohnes Jareds. Es meldete Seth alsobald dem Vater Adam, was da vorgefallen war, und bat ihn, sich zu erbarmen des Blutes Cahins, um dadurch die Ordnung, welche die sieben gestört hatten, wieder herzustellen.

[HGt.01_039,14] Adam aber sprach: ,O du mein lieber Sohn Ahbel-Seth, - ja, du bist ein getreues Bild meines frommen Ahbel; du bist, wie dieser es war, ganz nach meinem Sinne erfüllt von Liebe! Dieser segnete aus Liebe den Mörder, und du suchest Segen für das Blut meines Feindes!

[HGt.01_039,15] O sei tausendfach gesegnet, du geweckter Same Gottes, und segne mit diesem Segen das so tief entweihte Blut, und teile aus das Blut an die Kinder! Und wie es dem Herrn wohlgefällt, so möge jeder eine von den Mägden nehmen, und nicht eine mehr, und aber nicht mehr hier im Lande Jehovas verbleiben, sondern er soll ziehen nach dem Untergange bei dreißig Tage fern und da Wohnung machen in der Tiefe der Täler und soll nicht eher kommen zu den Vätern, die allhier wohnen, als bis die Sonne hundertmal den Kreis ihrer Reise vollendet hat; denn du, mein lieber Ahbel-Seth, weißt ja ohnehin, erfüllt von Jehovas Gnade, wie heilig dieser Ort ist, an welchem Sein heiliger Name so oft genannt wird aus eines jeglichen Munde, da dein Opferaltar steht, da auch geprediget wird von Enos der heilige Wille des allerhöchsten, heiligen Vaters, und da der Henoch den heiligen Willen erfüllt bis zum letzten Punkte. Daher handle in dem allerheiligsten Namen Jehovas und in meinem Namen, der ein heiliger Name ist, da ich als erster ungeborener, von Gottes heiliger Hand erschaffener Mensch ihn von Seinem allerheiligsten Munde erhielt!

[HGt.01_039,16] Die Liebe leite dich, und die Gnade führe dich ewig! Amen!"

[HGt.01_039,17] Und siehe, Enos und Henoch geleiteten den Vater Seth aus der Hütte Adams. Und Eva weinte vor Freuden, da sie Adam so glücklich sah, und sprach: ,Adam, wie freue ich mich doch immer, wenn du so recht glücklich bist! Aber wenn ich auf mich zurücksehe, so werde ich wieder traurig, wenn ich erfahre, wie groß meine Schuld ist, und wieviel Böses aus ihr schon hervorgegangen ist; - wie muß es erst bei den Nachkommen Cahins aussehen! O Gott! Was bin ich für eine große Sünderin!"

[HGt.01_039,18] Adam aber erwiderte, sie tröstend: ,Geliebtes Weib, du mein zweites Ich, deine Trauer ist allzeit gerecht und dem Herrn wohlgefällig. Daher sei ruhig in deinem Herzen und denke, daß wir nichts vermögen ohne Gott; aber mit Gott, wie uns Henoch lehrte, vermögen wir alles. Daher können wir auch ohne Gott niemals völlig Ruhe finden; daher aber auch sollen wir alles dem Herrn zum Opfer bringen. Siehe, Er ist mächtig, weise und voll Liebe und wird auch die rechten Mittel finden, das wieder gerade zu machen, was durch uns krumm geworden ist. Daher sei unbesorgt; die Liebe des Herrn wird alles zu seiner Zeit wieder zurechtbringen! Amen."

[HGt.01_039,19] Und siehe, da dankte die Erzmutter dem Adam, und er aber segnete sie zum letzten Male mit Meinem Namen und lebte hernach noch zehn Jahre, - sie aber noch dreißig.

[HGt.01_039,20] Seth aber tat, wie ihm Adam geraten hatte. Die sieben aber fingen an zu weinen, daß sie sich entfernen sollten. Und es dauerte Seth in seinem Herzen, und er fiel nieder auf sein Angesicht und flehte zu Mir, sagend in seinem Herzen: ,O Jehova! Sieh, die Tränen dieser Kinder brennen mich, und doch ist meine Liebe nur ein Haß, verglichen mit Deiner unendlichen Erbarmung! Zeige mir durch Deinen Mund Henoch an, was ich tun soll; oder lasse mich wie den Ahbel sterben, damit ich nicht sehe die Tränen der zu verweisenden Kinder! O Jehova! Erhöre, wie allzeit, auch diesmal mein Flehen! Amen."

[HGt.01_039,21] Und siehe, Henoch blickte auf zum Himmel, und Ich öffnete ihm den Mund, und er fing an zu reden und sprach: ,Ich habe Mein Ohr an die Erde gelegt und habe wohl vernommen die Liebe Seths. Es sei denn, daß die sieben geben die Mägde ihren dreißig weiberlosen Brüdern, und sie aber leben noch zehn Jahre keusch, so sollen sie bleiben; wo nicht, so sollen sie fliehen aus Meinem Angesichte, wie Adam sie hat beschieden! Amen."

[HGt.01_039,22] Und als die sieben solches vernommen hatten, wurden sie heiter und fröhlich in ihrem Herzen und priesen und lobten Gott für eine so große Gnade und brachten die Mägde mit großer Freude ihren Brüdern, geleitet von Seth, Henoch und Enos.

[HGt.01_039,23] Als aber die Brüder ansichtig wurden dieser Mägde, da erschraken sie und wußten nicht, was daraus werden sollte, und weigerten sich, selbe anzunehmen. Da Ich aber merkte die Bereitwilligkeit der sieben, so sprach Ich durch den Mund Henochs:

[HGt.01_039,24] ,Ich habe erfahren an den sieben ein uneigennütziges Herz, welches sich freute, Freude zu machen euren Brüdern; daher behaltet die Mägde, gesegnet für euer Herz, einer je vier und die zwei ältesten je fünf; aber die gebotene Keuschheit soll gehalten werden! Amen."

[HGt.01_039,25] Und siehe, Seth, Enos und Henoch segneten sie und verließen sie, Meinen Namen lobpreisend, und gingen und erzählten es dem Adam.

 

40. Kapitel

[HGt.01_040,01] Und als Adam solches vernommen hatte von Seth, Enos und dem überfrommen Henoch, da war er hoch erfreut, da er sah, wie weit Meine Liebe über die Liebe aller Menschen erhaben ist, und wunderte sich nicht wenig, da er dadurch gewahr wurde, daß Meine Liebe sich sogar in die Tiefen des Fluches gesenkt hatte zu der glatten Schlangenbrut, und sprach, darüber durch und durch gerührt, folgende kurze Rede, welche Rede hernach noch lange berühmt war und sich erhielt bis zur Sündflut, wurde aber jedoch nicht aufgezeichnet, sondern pflanzte sich nur von Munde zu Munde fort. Diese Rede aber lautete also:

[HGt.01_040,02] ,O meine Kinder! Öffnet weit eure Augen und fasset die weitgedehnten Fluren der Erde, die jetzt, soweit eure Blicke reichen, schon fast überall mit meinen gesegneten Kindern besäet ist! Blicket auch hinab in die Tiefe und übersehet all die dunklen, weitgedehnten Tiefen, und sehet hin gegen Morgen jenen überhohen, stets brennenden Berg! Fasset die ganze Erde, so ihr es vermöget, und sehet mich, den ersten Menschen dieser Erde, - ja, was sage ich, sehet mich als den sein sollenden Ersten, der aller Kreatur im Geiste als Kreatur voranging und war leuchtend mehr denn der Sonnen Mitte und wollte sein größer denn Gott! Und Gott zeigte mir die Macht Seiner Heiligkeit, und ich ward verdammt und wurde geworfen in die unendlichen Tiefen des göttlichen Zornmeeres und wurde da von einem Grimme in den andern durch unendliche Tiefen geschleudert. Ja, es mochten da wohl Ewigkeiten um Ewigkeiten verronnen sein; allein es war dessenungeachtet in der weiten Unermeßlichkeit kein Plätzchen mehr zu finden, da ich in dieser großen Nichtigkeit hätte irgendeinen Ruhepunkt finden können.

[HGt.01_040,03] Und als ich so von einer Unendlichkeit zur andern fiel und immer fort und fort fiel ewig, ewig und immer ewig, da fing ich an zu gewahren die Größe und unendlich und ewig fortdauernde Macht Gottes, und mir wurde klar mein eitles Bestreben.

[HGt.01_040,04] Doch aber dachte ich mir: ,Was nützt dir diese Einsicht nun? Ich bin nun zu entfernt von Gott, und Er kann unmöglich irgend etwas mehr von mir wissen; denn in dieser endlosen Nichtigkeit herrscht nichts als ewige Vergessenheit Gottes. Ewig bin ich gefallen von Grimm zu Grimm, allwo endlose Feuerfluten beständig an meine Stirne schlugen und breite Flammenzungen an meinen Eingeweiden leckten und mich brannten mehr denn weißglühende Erzplatten; nun aber bin ich selbst unter diese Grimmströme ewigkeitentief gesunken. Wo ist nun der erzürnte Gott, und wo bin ich? - Da ist alles taube, unendliche Nacht!`

[HGt.01_040,05] Und seht, als solche Reuegedanken in mir sich durchtauschten, da bemerkte ich denn auf einmal ein mir ähnliches Wesen aus den ewigen Höhen mir nachschweben. Das Wesen erreichte mich in Blitzesschnelle, erfaßte mich mit gewaltiger Hand und blickte mich sanft lächelnd an und sprach: ,Luzifer, du armer, gefallener Geist, kennst du Mich?`

[HGt.01_040,06] Und ich sprach: ,Wie sollte ich dich erkennen in dieser wesenleeren, finsteren Nichtigkeit?! Kannst du mich aber vernichten und machen gleich dem, das nie war, nicht ist und nie mehr sein wird, so tue es, und ich will dir im voraus danken, damit du nach meiner Vernichtung nicht unbedankt von dieser wesenlosen Stelle zurückkehren mögest zu deinen mir unbekannten Höhen!`

[HGt.01_040,07] Und hört, das Wesen sprach: ,Höre! Nicht vernichten will Ich dich, sondern erhalten und zurückführen auf fremden Wegen dahin, von wo du voll sündiger Hoffart ausgegangen bist!`

[HGt.01_040,08] Und ich sagte: ,Tue, was du kannst; aber bedenke die Größe des Zornes Gottes! Denn ich war groß und bin zunichte geworden; daher bedenke - und wärest du irgend noch größer denn ich entstanden -, daß Gott ewig und unendlich und voll flammenden Zorngrimmes ist!`

[HGt.01_040,09] Und das Wesen erwiderte: ,Hast du denn nie auch die Liebe in Gott gemessen? - Siehe, sind auch die Zornfluten groß, so reicht aber doch Seine Liebe noch dahin, wo die tiefen Ströme des Grimmes ewig versiegt sind unter den endlosen Rändern der Unendlichkeit, wo eine zweite Unendlichkeit ihren Anfang nimmt!`

[HGt.01_040,10] Und ich erwiderte darauf: ,Siehe, als ich noch war ein Fürst alles Lichtes, da wurde mir gezeigt ein mattes Flämmchen. Dieses hätte ich sollen anbeten; denn es wäre die ewige Liebe Gottes. Dieses konnte ich nicht glauben in meinem Strahlenglanze und sah mich weit erhaben über das matte Flämmchen. Und siehe, da ergriff mich der Grimm meiner Lichthöhe. Ich entzündete mich noch mehr und wollte vernichten mit meinem Lichte das Flämmchen gänzlich; allein da erfaßte mich der göttliche Zorn, und ich wurde geschleudert hierher in diese ewige, finstere Leere, welche ich erst nach Ewigkeiten erreicht habe.`

[HGt.01_040,11] Und seht, da sah ich auf einmal das Flämmchen über dem Haupte dieses Wesens schweben, und das Wesen aber sprach wieder zu mir: ,Luzifer, erkennst du Mich jetzt?` - Und ich antwortete: ,Ja, Herr, ich erkenne Dich; Du bist Gottes Liebe und reichst weiter als Seine unendliche Zornflut. Sieh mich an in Deiner Gnade, und schaffe mir ein festes Plätzchen, damit ich Ruhe finden möchte in dieser ewigen Leere!`

[HGt.01_040,12] Und seht, da rollte eine Träne aus dem hellen Auge der ewigen Liebe hinab in die finsteren Räume der Ewigkeit und ward zum großen Gewässer. Und die Liebe hauchte über die großen Gewässer in der Tiefe, und die Wasser teilten sich, und da wurden der Tropfen zahllose aus den Gewässern. Und das Flämmchen über dem Haupte der ewigen Liebe dehnte sich aus im Augenblick und entzündete die Tröpfchen zu zahllosen großen Sonnen; die Sonnen aber sprühten in der Wärme der ewigen Liebe Erden, und diese ihre Monde.

[HGt.01_040,13] Und seht, aus der Mitte der Träne Gottes schwamm diese Erde zu mir herauf, und die Liebe segnete und hauchte sie an, und die Erde blühte wie ein Garten und war glatt, schön und eben; aber es war noch kein lebendes Wesen daselbst zu gewahren. Allein die Liebe blickte die Erde an, und es wimmelte auf derselben, wie in den Meeren und anderem Gewässer, auf den Festen, wie in der regen Luft von Leben aller Art.

[HGt.01_040,14] Seht, das sah ich alles und bin mir jetzt dessen vollbewußt durch die besondere Gnade des Herrn. - Als aber nun die Erde so bestellet war nach dem Willen der Liebe Gottes nach und nach der ewigen Ordnung gemäß, da richtete die Liebe ihre Augen in die Höhe Gottes und sprach:

[HGt.01_040,15] ,Lasset, ihr heiligen Mächte des Vaters, Uns den Menschen machen und ihm geben eine lebendige Seele, damit das, was gefallen ist, einen Ruhepunkt finde und sich demütige vor Dir und Mir und aller Macht Unserer Heiligkeit!`

[HGt.01_040,16] Da donnerte es aus den feuererfüllten ewigen Räumen, und der Donner war die Stimme Gottes, und diese Stimme verstand nur die Liebe, und sie formte darauf aus feinem Lehm - seht her - diese Füße, die mich schon über neunhundert Jahre tragen, die Hände und - kurz, so wie ich vor euch stehe, so formte mich die ewige Liebe!

[HGt.01_040,17] Und bald stand ich da. Aber noch war ich tot und war keine Regung noch Bewegung an mir zu gewahren. Da neigte Sich die ewige Liebe über diese tote Form und blies ihr durch die Nüstern mit dem lebendigen Odem eine lebendige Seele in die Eingeweide; und seht, da wurde lebendig, wie jetzt, ich, der erste Mensch der weiten Erde, und sah an die große Schöpfung und hatte keine Freude an ihr und ward müde meines wundervollen Daseins und konnte nicht begreifen, wie, wann und was und warum und woher ich gekommen bin; denn meine lebendig beseelte Form konnte nicht sehen die schaffende ewige Liebe.

[HGt.01_040,18] Und seht, da ließ die ewige Liebe die Form umsinken in den ersten Schlaf und sprach zu mir: ,Siehe deine Ruhestätte! Ziehe ein ins Herz dieser lebendigen Wohnung; denn für dich habe Ich sie wohlbereitet. In ihr wirst du finden eine wohlbesetzte Tafel, auf welcher der Wille Gottes mit großen Feuerzügen gezeichnet sein wird; daran sollst du dich kehren und dir nehmen deinen Willen und dafür aufnehmen den Willen Gottes!

[HGt.01_040,19] Siehe, das ist der fremde Weg, auf dem Ich dich zurückführen will! Schaue nie nach dir, sondern stets nach der Tafel Gottes; dann wirst du leben mit Mir ewig und herrschen von einem Throne über die Unendlichkeit! Aber wehe dir, so du noch einmal fällst; dann wird die Liebe dir sogar zum Fluche werden, und Ich werde dem Menschen einen andern Geist geben, der zunächst von Mir ausgehen wird, - du aber wirst dann von neuem diesen Standpunkt verlassen müssen auf Ewigkeiten der Ewigkeiten, und es wird dir nimmer eine Zeit gegeben denn die des ewigen Feuers im Zorne Gottes und im Fluche der Liebe!

[HGt.01_040,20] Daher bedenke, was das heißt! Der Zorn Gottes kann gemildert werden, wenn die Liebe ins Mittel tritt; wenn aber die Liebe selbst wider dich fluchend wird, wer dann wird dich wohl schützen gegen den ewigen Grimm der Gottheit, und welches wird dann das Mittel zwischen dem Zorne Gottes und dir sein? Ich sage dir: kein anderes - als das Gericht und die Verdammnis! Denn du bist ein Werk Gottes aus Mir. Wo aber ist das Wesen, welches Gottes Herrlichkeit anrühren möchte? Denn entweder soll werden ein Werk nach dem Willen der freien Macht der ewigen Heiligkeit Gottes - denn darum ward dir ein freier Wille gegeben, daß du den Willen der ewigen Macht Gottes in dir erkennen möchtest-, willst du das aber nicht, so ist an dir nichts gelegen, und du sollst dann erkennen die unendliche Macht Gottes, wenn sie dich bannen wird in die ewige, brennende Nichtigkeit.

[HGt.01_040,21] Denn bei Gott ist kein Wesen in irgendeinem Betracht, und es liegt Ihm auch ewig nichts an Milliarden solcher Geister, wie du einer bist; denn Er vermag in jedem Augenblicke zahllose Milliarden noch größerer Geister denn du hervorzurufen, um sie dann wieder zu vernichten auf ewig, wenn sie nicht entsprechen Seiner ewigen Herrlichkeit!

[HGt.01_040,22] Daher bedenke, was Gott ist, und was Er will, und was du bist, und was du mit deinem dir verliehenen freien Willen wollen sollst, damit die große Herrlichkeit Gottes in dir offenbar werden möchte, und so auch in allen, die aus dir geworden sind und in dir und mit dir gefallen sind!

[HGt.01_040,23] Siehe das weite Grab der Erde und auch das aller zahllosen Sternenwelten! Ich nehme dir die große Last der mit dir Gefallenen und lege sie nun in die Erde und in alle Sterne, und da soll kein Stäubchen nutzlos schweben und soll bergen bis zur Zeit ein lebend Wesen, dir gleich, in sich.`

[HGt.01_040,24] Und seht, da nahm die Liebe den Geist und legte ihn in die schlafende Form; und es gefiel dem Geiste wohl in mir, da er sah, daß er wohlgeborgen war und ward befreit von einer so großen Last, die er so lange hatte tragen müssen, und jetzt aber wurde er getragen in der lebendigen Wohnung, welche da bereitet hatte die ewige Liebe.

[HGt.01_040,25] Und als ich auf diese Art eins geworden war mit dem Geiste, seht, da weckte mich die ewige Liebe. Ich erwachte und stand als ein einzelner Mensch im Angesichte der ganzen unermeßlichen Schöpfung und sah niemand denn mich, das Gras der Erde und ihre Gesträuche und Bäume und auch die leuchtende Sonne am weiten, blauen Firmamente. Da fing mich an zu bangen. Ich verließ die Stelle, suchte eine Gesellschaft und fand auch nicht ein Wesen, das mir gliche!

[HGt.01_040,26] Und als ich des Suchens müde ward, da fiel ich wieder zur Erde nieder, und ein süßer Schlaf bemächtigte sich meiner. Und seht, in diesem Schlafe hatte ich folgenden Traum: In der Mitte meines Herzens sah ich ein unendlich reizend Wesen, und dieses Wesen sprach in mir zu mir:

[HGt.01_040,27] ,Siehe mich an, wie ich bin schön und reizend und habe eine Form gleich der deinen und kann sie wohl überschauen! War meine Gestalt auch einst nur ein großes Licht, das da seine Strahlen sendete den endlosen Räumen entlang und verzehrte sich selbst in solcher Übergröße, so konnte ich doch nie meine Form schauen, sondern ich war selbst Licht, in dem sich zahllose Formen enthüllten. Die Formen sind mir genommen worden, in denen ich mich verunendlichfältigt sah und wohl empfand; aber dafür ist mir nun selbst Form gegeben, und diese Form ist schöner denn all mein einstiges Licht, und ich gefalle mir in dieser Form so sehr, daß ich eine große Lust an mir habe und liebe mich selbst und werde von dir geliebt und habe eine große Begierde in mir zu mir und kann dich zu mir ziehen, wann ich will, und du mußt allzeit folgen dem Zuge meiner Begierde!`

[HGt.01_040,28] Und seht, ich hatte wirklich ein großes Wohlgefallen an mir in mir. Und als ich so in diesem Wohlgefallen noch immer fest und fester schlief, da sah ich eine lichte Hand mich durch- und durchgreifen bis in die Mitte des Herzens und festhalten mein zweites Ich. Und dieses sträubte sich anfangs; aber es unterlag bald den mächtigen Fingern der Liebe Jehovas; denn die lichte Hand war die Hand der ewigen Liebe!

[HGt.01_040,29] Bald zerbrach der mächtige Finger Gottes eine Rippe meinem zweiten Ich, griff in sein Innerstes und zog bald einen Wurm aus seinen Eingeweiden und schloß endlich wieder die Stelle, da der mächtige Finger des Herrn sich den Weg machte zur Wegnahme der eigenliebigen Begierde. Und danach aber sah dieses mein zweites Ich nicht mehr so reizend aus wie ehedem, und es war seine Form gleich der meinigen, und ich hatte nicht mehr den Zug dahin, sondern wir beide wurden gezogen von der ewigen Liebe. Da sah ich den Geist verfallen in einen Schlummer, und in diesem Schlummer löste er sich auf und floß über in alle meine Teile, und wir wurden vollends eins.

[HGt.01_040,30] Da mir noch solches träumte, seht, da weckte mich auf einmal eine sanfte Stimme, und diese Stimme war eine Stimme des Herrn und sprach: ,Adam, du Sohn der Erde, erwache, und siehe an deine Gehilfin!` - Und ich sah die Eva vor mir und war froh über die Maßen; denn ich sah mein zweites Ich aus mir getreten, und dieses hatte eine große Freude an mir, und diese Freude war die erste Liebe, die ich, der erste, ungeborene Mensch, empfand, und sah zum ersten Male mein geliebtes Weib - und liebte sie rein im reinsten Schoße der ewigen Liebe Gottes in aller Fülle des ersten Lebens!

[HGt.01_040,31] Und seht ferner, in solcher süßen Empfindung verlebte ich drei Tage und drei Nächte. Da aber empfand ich auf einmal eine gewisse Leere in mir, und ich wußte nicht, was ich daraus hätte machen sollen, oder was daraus werden sollte oder könnte!

[HGt.01_040,32] Wüste ward es um mein Herz und trocken in dem Munde, - und seht, da stand denn auf einmal die ewige Liebe vor mir, gar so mild und liebevoll aussehend, hauchte mich an und stärkte mich und sprach: ,Adam, siehe, dich hungert und dürstet nach Speise und Trank, und deine Liebe, die da soll ,Eva` heißen, nicht minder. - Siehe an die Bäume, die Ich jetzt segnen werde; deren Frucht esset zur Stärkung eures Leibes sowohl, als auch eurer Seele. Aber von jenem Baume dort in der Mitte des Gartens sollet ihr nicht essen, bevor Ich wiederkommen werde, euch und den Baum zu segnen; denn an dem Tage, da du von dem Baume essen wirst, wird auch der Tod in dich treten. Du wirst zwar versucht werden; aber sei standhaft bis zum dritten Male, so wirst du den Wurm des Todes, der am selben Baume nagt, verderben, die Eva reinigen und dir und ihr und allen, die aus dir wurden und werden, ein überfreies, seliges, ewiges Leben in Gott bereiten.

[HGt.01_040,33] Siehe, darum machte Ich die Zeit, damit deine Prüfung nur kurz währen sollte - und das erkämpfte Leben aber ewig!

[HGt.01_040,34] Siehe, du hast mit keiner fremden Macht zu kämpfen, sondern mit dir selbst; denn Ich habe dir alles untertan gemacht, aber nur dich selbst konnte und durfte Ich nicht, damit das Leben dir eigen werde. Daher mißachte nicht dieses leichte Gebot, und erhebe dich über dich selbst, damit du leben mögest ewig!

[HGt.01_040,35] Siehe, der Wurm ist dein Böses vom Grunde aus und trägt den Stachel des Todes in sich; daher beiße nicht in den Stachel des Wurmes, den Ich dir genommen habe vor Eva aus deinem Herzen im Schlafe und bildete daraus die Eva, die dir lieb ist, da sie aus deiner Liebe entstand und ihr Fleisch aus deiner Begierde und blieb in ihr die Wurzel des Todes, welchen du beleben sollst durch deinen Gehorsam!

[HGt.01_040,36] Geliebter Adam, siehe, Ich, die ewige Liebe Gottes, aus der alles Leben strömt, sage dir das bittend: Verdirb Mir nicht ein so großes Werk an Dir! Du weißt ja, welche lange Zeit der Zeiten verronnen ist seit dem, da Ich dich auffing im ewigen Fallen vom Leben zum Tode! Siehe, es mochten wohl eine Milliarde von solchen Erdenjahren verflossen sein, wenn schon damals eine Zeit bestanden hätte, und Ich scheute nicht jegliche Sorge, dich lieben geschaffenen Bruder zu retten; aber da Ich so viel tat, so tue du noch das wenige und gib in dir Mir Meinen geliebten Bruder wieder, damit wir in Gott, unserem heiligen Vater, wieder eine Liebe werden möchten ewig. Amen.`

[HGt.01_040,37] Und seht, da verließ mich die Liebe. Ich aber aß und trank und stärkte mich - zum Ungehorsame! O Kinder, hört, ich wurde der ewigen Liebe ungehorsam!

[HGt.01_040,38] Die Erde vermag euch zu erzählen die Größe meiner Untat; denn da blieb kein Stein auf dem andern, und die Unendlichkeit ward erfüllt von der großen Gewalt des Zornes Gottes!

[HGt.01_040,39] Ich verbarg mich und weinte bittere Tränen der Reue; und die ewige Liebe verschmähte nicht meine Tränen, und die Zähren der Eva waren Ihr angenehm. O Kinder, höret, die Liebe machte alles wieder gut! - Ich fehlte wieder am Sabbate und weinte laut über meine Verworfenheit. Und seht, die Liebe sandte einen Engel und ließ mich geleiten aus dem Garten der Versuchung in ein Land, das der Seth noch gar wohl kennt, in ein Land der Besserung, aber auch in ein Land der Trauer, - und wieder in ein Land der Freude. Denn als ich den Fluch wegnahm von Cahins Haupte, der von meinem Todesstachel verderblich geworden war, da er entstanden ist vom Safte des Apfels, der vom Wurme des Todes begeifert war, so gab mir die Liebe des Herrn meinen lieben Ahbel-Seth, - und nun vor hundert Jahren führte uns alle der neue Engel der ewigen Liebe des Herrn hierher ins Land der Erkenntnis Gottes und Seiner ewigen Wahrheit, da Ahbel das Schwert pflanzte und die roten und weißen Beeren vom Strauche las!

[HGt.01_040,40] Seht nun, Kinder, die unermeßliche Liebe Gottes, was alles sie an mir und an euch allen getan hat, noch tut und ewig tun wird! Daher seid fröhlich, wenn die ewige Liebe auch die Kinder Cahins heimsucht; doch aber soll nie jemand dahin wandeln von uns ohne das ausdrückliche Gebot des Herrn, denn das Erdreich daselbst besteht aus dem Kote der Würmer! Daher, wenn der Herr jemanden zuvor nicht gesegnet hat, der wage es nicht dahin! Denn alles Übel liegt in den Weibern der Tiefe nun; daher verunreiniget euch nicht mit ihnen! Amen."

 

41. Kapitel

[HGt.01_041,01] Und als der Adam diese Rede durch Meine besondere Zulassung beendet hatte, da wurde sein Inneres wieder geschlossen um seines Heiles willen. Seth, Enos und Henoch aber wunderten sich über alle Maßen und konnten nicht begreifen den hohen Sinn dieser Rede und fragten den Adam, was er denn damit hätte sagen wollen.

[HGt.01_041,02] Er aber staunte sie an und wußte kaum, daß er etwas geredet hatte und fragte sie entgegen, was er denn eigentlich gesprochen habe.

[HGt.01_041,03] Seth aber sprach darauf: ,O Vater, siehe, du hast uns enthüllt deine wundervolle Werdung vom Anbeginne aller Wesenheit und zeigtest uns die unbegreifliche Führung der ewigen Liebe. Wir verstanden es nicht und wollten dich um eine nähere Erläuterung bitten; daher vergib uns den Fehltritt unserer Neugierde! Wen sollte auch nicht wundern solcher Dinge, die soeben von deinem Munde an unsere Ohren gedrungen sind?!"

[HGt.01_041,04] Adam aber stand auf, erregte sich und sagte: ,So ihr aber wunderbare Dinge nun vernommen habt, so denket, daß sie vom Herrn und nicht aus mir herrühren, und so wisset ihr ja auch, wem zunächst Dank und Ehre gebührt!

[HGt.01_041,05] Lobet daher den Herrn, da Er die höchste Liebe und Weisheit Selbst in aller Heiligkeit ist, und denket, daß der Mensch dem Menschen nichts geben kann, außer er hat es zuvor empfangen von der Liebe des Herrn, der da der alleinige Geber aller guten Gaben ist! So ich euch irgend etwas Gutes gegeben habe, so habe nicht ich, sondern der Herr hat es euch gegeben. Mangelt euch Licht, so sehet empor zum Lichte der Himmel, und da werdet ihr ja dann doch sehr leicht erkennen, woher das Licht aller Lichter unablässig strömt; denn wo eine Gabe jemand gegeben wird, da ist auch der große, heilige Geber nicht ferne. Daher suchet Ihn, und ihr werdet Ihn auch wohl finden, und das Verständnis der Gnade wird nicht unterm Wege bleiben!

[HGt.01_041,06] Dieses beherziget wohl; denn Adam, euer aller Vater, sagt euch jetzt, wie zuvor, das Übergehende der Werdung aus der sich herablassenden großen Gnade des ewigen, überheiligen, überguten Vaters! Da aber der Heilige, Liebevolle tat das Seinige, so tut ihr auch das eurige, und gehorchet in allen Dingen! Amen."

[HGt.01_041,07] Und seht, da verneigten sie sich gegen Adam und gingen ihren Weg und besprachen sich unterwegs, was da wohl zu tun sein dürfte. Und Henoch, der Jüngste von allen, der da ohnehin seiner besonderen Frömmigkeit wegen ein Lehrer Meines Namens war, nahm das Wort und sagte zu seinen Vätern:

[HGt.01_041,08] ,Väter! Adam, unser aller Erdenvater hat Worte gesprochen voll Weisheit und tiefen Sinnes. Wir verstanden sie nicht; denn er redete, was er nicht wußte, daß er also geredet hat. Wenn dem so ist, da ist ja leicht das Verständnis, wie ergreifend er geredet hat. Denn hätte er geredet als Mensch, wie hätten wir als Menschen ihn nicht verstehen sollen? Da er aber redete - nach menschlicher Weise zwar - Dinge aus dem Namen Gottes mit der Zunge des Geistes, der da war ein Zeuge der Liebe in und aus Gott, so konnte unser fleischlich Wesen freilich nichts verstehen von allem dem, was Gottes und des Geistes der Liebe ist.

[HGt.01_041,09] So es aber nun gesagt wurde aus dem Geiste der Liebe nach dem ewigen Rate der Heiligkeit Jehovas, so mußte es gesagt werden zur Verherrlichung des allerheiligsten Namens. Wir verstehen es ja nicht mit unserer Kurzsichtigkeit; aber es ist Einer, der es versteht, und dieser Eine ist die ewige Liebe des Herrn; aus Ihr ist alles hervorgegangen, was da ist, und so auch unsere Liebe zu Ihr. Und so empfinde ich, daß, so jemand ließe seine Liebe über und über strömen in alle Teile seines Wesens zur ewigen Liebe aus Gott und in Gott, der würde verstehen solche Rede der Weisheit; denn die Liebe ist die Wurzel aller Weisheit und es ist nirgends Weisheit denn nur in der Liebe zur Liebe in Gott.

[HGt.01_041,10] Daher, o Väter, wir haben die Wurzel aus Gott; lassen wir sie schießen in alle Teile unseres Lebens, und meine Empfindung sagt es mir überlaut und klar, daß uns noch gar Vieles und Großes wird geboten werden aus dem Gnadenmeere der ewigen Liebe, das noch größer, tiefer und erhabener sein wird denn das, was uns Adam erzählte. Aus Adam und Eva sind wir geboren; daher haben wir viel Fleisch, aber wenig Verständnis des Herzens. Wenn aber einst Menschen aus der reinen Liebe Gottes werden können geboren werden, denen wird unser Verständnis zum Spielzeuge werden."

[HGt.01_041,11] Und seht, diese kurze Lehrrede gefiel dem Seth und dem Enos wohl, so zwar, daß Enos, sich zum Seth wendend, sagte: ,Vater Seth, solch eine Rede voll geheimen Sinnes hat nun Henoch gesprochen, daß sie mir ging wie ein Feuerstrom durch Mark und Bein, und mein Herz erschauerte vor der geheimen Weisheit der göttlichen Liebe in ihm.

[HGt.01_041,12] Höre, Vater, seine Empfindung ist wahr, da sich sein ganzes Wesen in reinster Liebe und voll Demut ausspricht; daher soll er ferner ein allgemeiner Lehrer sein aller unserer Brüder und Kinder in der geheimen Weisheit der ewigen Liebe. Denn obschon der Herr jedem gab die Liebe und das Verständnis des Herzens als reine Gnade aus Sich Selbst, so ist aber anderseits doch auch empfindlich wahr, daß nicht jeder von uns eine gleiche Last heben kann, und es hat der eine mehr Gewalt in seinen Füßen, der andere in seinen Händen, ein anderer in seiner Brust, ein anderer in seinem Rücken, und wieder ein anderer in seinen Eingeweiden, und der in diesem, und der in jenem. Auch hat zwar ein jeglicher ein menschlich Gesicht, und es sieht doch nicht eines dem andern völlig ähnlich. Und so meine ich denn auch: Henoch hat eine große Macht und Gewalt in seinem Herzen, und es wird ihm darinnen keiner gleichen; denn man kann nicht Liebe haben, wie man will, sondern soviel einem der Herr verliehen hat. Jedem hat er zwar gegeben Liebe, aber nicht alle sind sich gleich darinnen; daher muß auch das Verständnis verschieden sein, damit ein Bruder dem andern notwendig werde, wodurch dann erst alles ausgeglichen wird, was der Herr so überweise uneben hat entstehen lassen.

[HGt.01_041,13] Und du, mein lieber Henoch, der du wohl vernommen hast nun diese meine Rede, sage mir, ist es nicht so, oder kann oder soll oder darf es anders sein? Dein Herz ist stark, und dein Verständnis macht das meine zunichte; daher rede, und lehre die rechten Wege des Herrn, und zeige uns allen Seine unbegreiflichen Fußstapfen, und lehre uns den gerechten, allerheiligsten Namen des Herrn gebührend loben und preisen, wie es sich wohl gezieme für uns Kinder Seiner ewigen Liebe und dadurch Kinder unseres alten Vaters! Amen."

[HGt.01_041,14] Und seht, als der fromme Henoch solche Rede voll Würde und Erhabenheit aus dem Munde Enos' vernommen, fragte er die beiden Väter: ,Wird es sich aber wohl ziemen einem schwachen Kinde, denen zu predigen, von denen es noch gar vieles zu erlernen hat?"

[HGt.01_041,15] Seth und Enos aber entgegneten und sagten: ,Lieber Henoch, weißt du denn nicht, wie uns Adam öfter belehret hat?! Die Väter haben nur mit dem Segen des Herrn in den Leibern ihrer Kinder Wohnungen für unsere jüngeren Brüder gezeuget; da wir aber Zeuger der Leiber sind und nicht auch der Liebe, die da ist ein lebender Geist aus der Liebe Gottes, so sind wir in der Liebe ja nichts als lauter Brüder und Schwestern untereinander und sind somit vielmehr Kinder eines und desselben überheiligen Vaters in den Himmeln der Höhe, die da ist eine ewige Wohnstätte der Heiligkeit Gottes, der da ein wahrer Vater unser aller ist. Daher predige du nur zu in deiner Liebe, und sei versichert: wir werden die Zunge des Bruders und des Kindes mit der Gnade Gottes wohl unterscheiden; denn so jemand die Liebe predigt, der redet als Bruder aus dem Herzen der ewigen Liebe, und sein Wort wird sein gleich einer aufgehenden Sonne, deren Licht erwärmend verscheucht die Nebel aus den dunkeln Furchen der Erde. Wer aber nur predigen würde aus seiner ihm verliehenen Weisheit, dessen Lehre würde sein gleich dem Lichte der Sonne am Mittage, welches Licht nicht mehr erwärmet, sondern nur gewaltig und unerträglich brennt, und man sich vor übergrellen Strahlen gern flüchtet unter die allerdichtesten Schatten aus Furcht vor solchen brennenden Strahlen!

[HGt.01_041,16] Du aber, lieber Henoch, hast nur einen großen Born der Liebe und nicht der nackten Weisheit in dir; daher lasse diese deine göttliche Morgensonne uns, deinen Brüdern in Gott, aufgehen!"

[HGt.01_041,17] Und Henoch antwortete: ,Liebe Väter, wenn es so ist, da meine Empfindung aus Gott es mir auch sagt, daß es so ist, so habt ihr ja völlig recht geredet; aber nur eines habt ihr vergessen, und dieses ist von größter Wichtigkeit und lautet also: Jedweder kann reden und handeln nach seinem Belieben zur Ehre Gottes, wie und wann er will; aber zu predigen in Seinem Namen vermag nur der, dem es gegeben wurde von oben. Mir ist es gegeben nur von euch, aber noch nicht von oben; daher predige ich nur vor euch. Wenn es mir aber auch gegeben wird von oben, dann erst kann und darf ich predigen allen Brüdern die große Kraft des Namens der ewigen Liebe. Was aber die Ziemlichkeit der Preisung des großen Namens betrifft, so wißt ihr lieben Väter ja ohnehin, welcher Preis und welches Lob dem Herrn am angenehmsten ist, und wißt auch, daß da weder Worte, noch Gebärden, noch Gedanken, noch zeremonielle Gebräuche etwas, sondern soviel wie nichts sind und nur allein Liebe und Gehorsam Ihm das wohlgefälligste Opfer sind, welches wir Menschen Ihm darzubringen vermögen! - Er, der unser aller Gott und Vater ist, weiß genau, was Er mit uns will; daher geschehe ja allezeit Sein heiliger Wille! Amen."

[HGt.01_041,18] ,Ja", sprach der Seth, ,du lieber Henoch du, auch diese deine Rede war eine Rede voll Weisheit aus der unendlichen Liebe des Herrn und glich einem schönen Morgen, der in dir aufgeht und sanft erleuchtet unsere Furchen. Siehe, Henoch, alle Wahrheit ist ein Licht, das ausgeht von der sanften Flamme der ewigen Liebe, und dieses schönste, herrlichste Licht ist die wahre Morgensonne des Herzens; ja, es ist das einzige Licht, und außer diesem Lichte gibt es kein Licht, und selbst der Sonne Licht ist nur ein matter Widerschein dieses herrlichen, einzigen Lichtes der ewigen Liebe. Siehe, dieses Licht leuchtet gar so mild in deinem Herzen; es erquickt uns allezeit und erwärmt unsere Herzen mit großen, des heiligen Vaters würdigen Gedanken. Ja, wenn du redest, so kommt es mir vor, als vernähme ich Klänge aus einer Welt, die einst unseren späten Nachkommen gleich einem großen Lichtstrome aus dem ewigen Morgen Gottes aufgehen wird; - siehe, so sehr erquickt uns die Rede deines Herzens. Daher schweige nicht, sondern rede, und lasse dem Herzen freien Lauf, und zeige uns, was ich und Enos wünschen!"

[HGt.01_041,19] Und als Henoch solches vernommen, sah er gen Himmel und sprach leise in seinem Herzen zu Mir wie folgt: ,Heiliger Vater, sieh gnädig herab auf mich, Dein schwaches Kind! Siehe, ich soll geben und habe nichts denn meine Liebe zu Dir! O Vater, siehe, wir alle sind bestaubte Würmer vor Dir, Du allmächtiger, ewiger, heiliger Vater! Es ist nichts Gutes an uns als allein unsere Liebe zu Dir, die zuvor aus Dir in uns kam. Mit dieser Deiner Liebe in uns lasse Dich, o Du guter, heiliger Vater, aus allen unseren Kräften über alle Maßen lieben! Denn was kann ich Schwacher reden, da meine Liebe zu Dir mir allzeit die Zunge hemmt, - daher ich auch, wie Du es weißt, Dich weder loben noch preisen kann, da die Liebe zu Dir mir die Zunge lähmt.

[HGt.01_041,20] O Vater, sieh daher gnädig herab auf mich bestaubten Wurm und löse mir die Zunge, so Dein heiliger Wille es ist, daß ich zu reden vermöchte zur Verherrlichung Deines Namens im Angesichte meiner Väter, Brüder und Kinder! - Du weißt, daß Enos, Kenan, Mahalaleel und mein Vater Jared allzeit gepredigt haben die große Herrlichkeit Deines allerheiligsten Namens; o so lasse auch mich nicht ein unwürdiger Sohn meiner frommen Väter sein!"

[HGt.01_041,21] Und seht, als nun der Henoch solches stille Gebetlein in seinem liebenden Herzen gesprochen hatte, welches ein wahres Gebet war, und welches Mir auch nur einzig angenehm war und ewig angenehm bleiben wird, da es ein rechtes Gebet war, so ließ Ich alsobald einen Engel darniedersteigen zur Erde und stärken alldort seinen Bruder Henoch und ließ ihm vollends lösen die Zunge. Und als dieses geschehen war, sehet, da ermannte sich Henoch aus seiner Liebe und begann folgendermaßen zu reden:

[HGt.01_041,22] ,O liebe Väter und Lieblinge Gottes, seht, die Liebe zu Gott hat mich auf eine kurze Zeit blind, taub und stumm gemacht; der Herr hat in meiner Liebe mich angeschaut, und Seine unermeßliche Liebe hat mich gestärkt und gelöset meine matte Zunge. Seht, das alles hat nun soeben die ewige Liebe getan. Nun erst kann und darf ich reden; daher vernehmet das Lob des heiligen Vaters.

[HGt.01_041,23] Seht, so will es der Herr, der da voll Liebe ist, daß der Mensch Ihn liebe aus allen seinen Kräften; denn es besteht nirgends irgendeine Macht oder Kraft außer allein in Gott. Und so ist alle Kraft im Menschen nur eine Kraft der Liebe aus Gott, und diese Kraft ist gelegt in unser Herz, und dieser Kraft ist keine andere als die Liebe selbst. Da wir nun aber Liebe haben, so sollen wir sie nicht behalten, sondern sie opfern Dem, der sie uns auf eine so wunderbare Art unserem Herzen aus Seiner Gnade überschwenglich eingelegt hat.

[HGt.01_041,24] Sehet, nichts haben wir, was wir dem Herrn geben könnten, das wir nicht zuvor von Ihm erhalten hätten; und welche Freude könnten wir Ihm auch wohl machen, so wir Ihm auch die ganze Erde, ja die ganze Welt zu geben vermöchten?! Er würde uns sagen: ,Kinder, Ich bedarf dessen ewig nicht; denn so Ich Freude an Welten hätte, so könnte Ich Mir ja in jedem Augenblicke zahllose Milliarden erschaffen und hätte auf Ewigkeiten der Ewigkeiten auch den hinreichendsten Raum dazu. Allein Mich freuen nicht eure Opfer, die Mir bereitet werden aus der Materie, die da ist ein Haus des Todes, sondern Mich freuet nur ein reumütiges, Mich liebend voll zerknirschtes Herz. Das ist es, das ganz euer ist als eine freie Gabe von Mir; dessen seid ihr im Vollbesitze. So ihr wollt, könnet ihr es Mir wiedergeben, und Ich werde da einziehen mit Meiner Gnade, und ihr werdet leben ewig dann mit der Gnade in Meiner ewigen Liebe, und alle Dinge sollen klar werden wie ein Tropfen Wasser. So ihr aber selbst einzieht in euer Herz und verriegelt dann die Türe vor Mir, daß Ich nicht hinein kann, wenn Ich will, so werdet ihr alsobald euer Lebensbrot in euch verzehren; und da Ich als der alleinige Geber des Lebensbrotes mit Meiner Lebensgabe nicht mehr hineingelassen werde, so wird also auch der ewige Tod alsobald die notwendige Folge der Eigenliebe und des Selbsttums in euch werden!

[HGt.01_041,25] Denn seht, spricht der Herr ferner, Ich habe keine Freude am Nehmen, sondern Meine größte Seligkeit besteht nur ganz allein im immerwährenden Geben! Wer da empfangen will, der nehme es allezeit willig, so Ich ihm gebe, und lasse erfüllen sein Herz mit Meiner Gnade, damit dereinst Meine Liebe im Vollmaße wird einziehen können; denn wessen Herz nicht ganz erfüllt wird von Meiner Liebe, der wird nie schmecken das Leben in sich, sondern der Tod wird ihn gefangennehmen durch und durch. Denn es ist jetzt die Zeit, daß Ich jedem zuvor gebe Gnade, dann erst die Liebe aus Mir bis zur großen Zeit aller Zeiten; alsdann aber wird die Liebe sein das erste, und wer nicht haben wird die Liebe, dem wird nie zuteil werden das Licht der Gnade, sondern da wird zugrunde richten jeglichen das Licht der Welt!`

[HGt.01_041,26] Und seht, liebe Väter, und vernehmet wohl meine Rede und höret wohl, wie der Herr noch ferner spricht, und es lauten Seine Worte: ,Höret, ihr Kinder Meiner Erbarmung, Meine Gnade ist ein großer Schatz, und es hat die Erde nichts, was diesem gliche. Meine Gnade ist ein rechtes Licht aus der Höhe Meiner Heiligkeit, wie Meine Liebe ist eine rechte Speise des Lebens. Wer da nicht empfangen hat Meine Gnade, der kann nicht glauben, daß Ich es bin, aus dem alles Leben ewig strömt; wer aber nicht hat den Glauben, der ist gleich den Tieren und wird gerichtet, da er geht und steht. Doch aber so jemand wäre, der Mich da erkennen möchte in seiner Liebe, über den würden Ströme der Gnade ausgegossen werden, und da hat dann ein solcher schon im voraus teil an dem, was dereinst in der großen Zeit der Zeiten werden wird den Menschen der Erde, die eines guten Willens sind.

[HGt.01_041,27] Daher glaubet, damit ihr dereinst zur Liebe und dadurch zum Leben gelangen möget, und liebet Mich in eurem Geiste, und es seien alle eure Werke eurer Hände und eures Willens Zeugen des Lebens in euch, und eure Zunge sage euch, daß ihr Kinder Gottes seid. Ich werde die Menschen richten nach dem Glauben; Meine Kinder aber will Ich führen in Meiner Liebe, und das Licht Meiner Weisheit soll ihnen zur ewigen Leuchte des allerseligsten Lebens in Mir, ihrem liebevollsten, heiligsten Vater werden, jetzt und in alle Ewigkeiten der Ewigkeiten! Amen.`

[HGt.01_041,28] O liebe Väter, habt ihr gehört, was der Herr geredet hat?" - Und Seth antwortete: ,Ja, geliebter Henoch, wir haben es gar wohl vernommen; allein es geht uns dabei nicht viel besser als bei der Erzählung Adams; denn wir alle haben zwar Gnade, aber zu wenig Liebe!"

 

42. Kapitel

[HGt.01_042,01] Und als der Seth eine solche kurze, liebarme Bemerkung ausgesprochen hatte, seht, da kamen diesen dreien noch der Kenan, Mahalaleel und Jared entgegen und grüßten sie in aller Liebe und dankten Mir für die Gnade des Wiedersehens, und Seth segnete sie alle in Meinem Namen, damit sie reden konnten und durften im Angesichte Meiner Liebe und im Angesichte Seths, des zweiten Stammvaters der hochgesegneten Linie nach Adam, welche endlich Ich Selbst in der großen Zeit der Zeiten körperlich beschloß.

[HGt.01_042,02] Und als diese drei den Segen empfangen hatten, da öffnete zuerst Kenan den Mund und sprach: ,Liebe Väter und Kinder, höret und vernehmet wohl meine Rede; denn ich will sie euch so getreu, als ich sie empfangen habe durch nächtliches Gesicht, wiedergeben. Und dieses Gesicht stellte zehn Säulen vor, und diese Säulen ragten über ein großes Gewässer, das oft gewaltig an die Säulen schlug. Und da stand auf der ersten Säule Adam und sprach zu den Fluten: ,Höret Kinder, Gott, der Herr Zebaoth, der mächtige, große, heilige Vater aller von mir gezeugten Kinder ist ein einziger Gott! Wie Er mich auch gemacht hat zum einzigen Menschen der Erde, so ist Er von Ewigkeiten her ein einziger Gott, und es gibt außer Ihm keinen Gott mehr; denn es ist die Unendlichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit ganz erfüllt von Seiner Ehre, Heiligkeit und Liebe. Daher glaubet, ihr Fluten, daß der Herr ist ein einziger, einiger, großer, ewiger, allmächtiger, heiliger, gerechter, höchst weiser, liebevollster, gnadenreicher, barmherziger, überaus guter und über alles erhabener Gott und darum unser aller Vater. Daher seid ruhig, ihr muntern Wogen, und kläret euch, damit das Licht dieses einzigen Gottes euch durchleuchten möge bis in den Grund eures Lebens! Amen.`

[HGt.01_042,03] Und sehet, da wurden ruhig die Wogen um die Säule Adams, und es fiel ein gar gewaltiges Licht von der Höhe Gottes auf die glatte Spiegelfläche der Wässer; da erglänzte die Fläche gleich einer Sonne, und aus dem Grunde der Gewässer kam ein einstimmiger Lobgesang, entwand sich gleich einer lichten Wolke den Gewässern und stieg, heller und heller strahlend, hinauf zu den ewigen, heiligen Höhen des allmächtigen Vaters, der da ist der einzige, einige Gott.

[HGt.01_042,04] Und höret weiter, ihr lieben Väter und Kinder, was ich gesehen im nächtlichen Schauen, zwar nicht mit den Augen des Leibes, - mit geistigen Augen hab' solches entzückt ich gesehen!

[HGt.01_042,05] Nicht weit von der Säule des Adam stand eine fast gleiche erhaben. Die munteren Wogen getrauten sich kaum zu erheben die blitzenden Häupter empor zur erhabenen Säule und kreisten im sanften Geschaukel voll Ehrfurcht um diese erhabene Säule herum, so, als wollten sie sagen: ,Sieh, sterblicher Mensch, sieh den Namen des Höchsten, der, heilig und liebevoll, ,Jehova` heißet! Nie soll dieser Name von frevelnden Zungen ganz eitel genennet je werden; der Name des heiligen Vaters ist heilig, wohl heilig, höchst heilig! O Menschen, o Kinder`, so riefen die kreisenden Wogen, ,bedenkt, o bedenkt, wem der Name ist eigen! Da denket in eueren Herzen, daß Gott, ja ein Gott es ist, dem dieser Name ist eigen!`

[HGt.01_042,06] Und seht, als vom kreisend sanft schaukelnden Wogengetümmel ich solches hab' staunend vernommen, konnt' ich erst erheben ganz furchtsam zur Höhe der Säule des Geistes hoch staunende Sehe und sah - o ich kann's nicht beschreiben, wie heiß und doch wonnig mir da um das Herz ist geworden! -, ich sah auf der glänzenden Höhe der Säule ganz ernsten Antlitzes dich, teueren Vater, dich, Seth, sah ich stehen! Und du sprachst zu den sanft kreisenden Wogen, was eben zuvor ich geredet, da solches von ihnen ganz treu hab' vernommen und war da im Glauben und Hören, als hätt' ich's vernommen von allen den kreisenden Wogen, was du nur geredet da hast auf der heiligen Höhe zu den die heilige Säule im sanften Geschaukel umflutenden Wogen; und wie ich geredet, so hab' ich's gesehen.

[HGt.01_042,07] Und höret nun ferner, ihr lieblichen Väter, und so auch ihr allzeit uns folgsamen Kinder! - So sah ich denn ferner unweit von der Säule des Seth ganz umflutet von leuchtenden Wogen die dritte der Säulen; die stand, wie vom rötlichen Lichte umflossen, erhab'ner denn alle die andern, und alle die Wogen, die rascher und rascher um andere Säulen sich trieben, die standen hier stille und dampften aus ihren sanft bebenden Furchen dem Herrn und ewigen, heiligen Vater, von Ehrfurcht und Liebe durchdrungen, ein feuriges Loblieb entgegen.

[HGt.01_042,08] Ich wollte nachspähen, wohin die so feurigen Dämpfe den Weg möchten nehmen, - und seht, meine Augen, geblendet beinahe vom Glanze erhab'ner Gesänge, die so da entdampften der Ruhe der reinen Gewässer, erblickten in heiliger Höhe der dritten der Säulen, von blitzenden Wolken umzogen, den dritten von euch lieben Vätern, und dieser war Enos!

[HGt.01_042,09] Ja du, Vater Enos, du standst auf der dritten der Säulen und sprachst in gar feurigen Worten zu den still horchenden Wogen: ,O höret, ihr alle Gewässer der Erde; vernehmet die Worte der Höhe und horchet den Tönen der heiligen Rede! Ihr könnet da fluten und wogen sechs Tage und Nächte in fröhlichen Reihen; doch wenn da der siebente Tag ist gekommen, gesegnet von heiliger Ruhe, der Sabbat des Herrn, ein heiliger Tag, hört, den sollet auch ihr allzeit feiern zum schuldigsten Lobe und Preise des heiligen Vaters! Denn das ist der ewigen Ordnung gemäß, daß da alles, was atmet lebendigen Odem aus Gott und im liebenden, denkenden Herzen empfindet die Liebe des ewigen, heiligen Vaters, das solle der Ruhe und Feier des heiligen Tages gedenken; denn dieses ist allzeit des heiligen Vaters hochheiliger Wille: Sechs Tage kann arbeiten all das Gewässer, kann fluten und wogen in rauschenden Zügen; doch heilige Ruhe soll wehen am heiligen Sabbat gleich feurigen Wolken, zur Feier einladend, hehr über den schweigenden, horchenden Fluten!`

[HGt.01_042,10] Und höret, ihr lieblichen Väter und folgsamen Kinder, was ich euch allhier hab' gemeldet, getreu und genau, also hab' ich's vernommen.

[HGt.01_042,11] Und höret geduldigen Willens noch ferner, geliebteste Väter, und ihr auch, uns liebende Kinder, was ich da noch ferner und weiter mit staunenden Augen des Geistes für Wunder der göttlichen Liebe und leuchtender Gnade hab' treulich gesehen! O Väter und Kinder, wie ihr mich da sehet und höret im bebenden Eifer euch meine Gesichte erzählen, ja wahrlich, so stand ich denn dort im Gesichte als vierter, vom rötlichen Lichte umflossen, auf einer ein wenig nur minder erhabenen Säule, die so wie die ersten drei leuchtend umflutet von munteren, kreisenden Wogen nach allen erdenklichen Richtungen war. Voll des Staunens ob solcher so plötzlich erhabenen Stellung, die ich da den Vätern gleich hab' eingenommen, bemerkte ich traurig, daß weiter und weiter der Säule entlang denn die Wogen stets finst'rer und stürmischer wurden und hoben in brennendem Eifer an zahllosen Stellen unstet ihre schäumenden Häupter gleich rauchenden Bergen hoch über die Säule, auf welcher ich stand, voll von Sorgen und Kummer, empor, so als wären sie Kinder, die ohne Gehorsam im Herzen sich böslich bemühen, die Säule des Vaters und so auch der Mutter zu stürzen und, selbe im Falle verhöhnend mit lästernden Zungen, zu treten mit stampfenden Füßen, an welchen da klebet in Massen des schwarzen Undankes ertötender Staub.

[HGt.01_042,12] Und als solches ich habe betrachtet die Zeitlang mit blutendem Herzen, erhob sich auf einmal, der Säule entströmend, ein heftiger Sturm und tobte Orkanen gleich über die schäumenden Häupter der bergenden Wogen. Und sehet, es währte der heftige Sturm, der Säule entströmend, nicht lange, als sich das Getümmel der tobenden Wogen, genötigt von strafender Macht der Orkane, zur segnenden Ruhe begab, so daß nur hie und da noch ein seltenes, leises Gemurmel der willig sich ebnenden Furchen der Fläche so großen Gewässers zur völligen Ruhe die leuchtenden Schichten dem göttlichen Munde entströmenden Hauches nicht unangenehm unterbrach. Und als völlig die mächtige Liebe des ewigen, heiligen Vaters mit solchen erstaunlichen Mitteln die segnende Ruhe hat treulich bewirket, so fing meinem Munde alsbald ein gar köstlicher Ton zu entquellen. Und hört, dieser Ton klang wie heilige Worte, entströmend dem liebenden Herzen des heiligen, ewigen Vaters aus Höhen der Höhen des ewigen Lichtes der Lichter unendlicher, leuchtender Sphären und goß sich in reichlichen, leuchtenden Strömen gar weithin laut über die endlose, horchende Fläche der großen Gewässer, und wie ich vernommen, sag' treu ich den Sinn solcher göttlichen Stimme gar herrlichen Klanges. Der Sinn aber sprach sich auf folgende Weise gar schön und gar wunderbar aus:

[HGt.01_042,13] ,Hört`, sprach die heilige Stimme, ,ihr stürmen nur wollenden Fluten, Gehorsam und Liebe der Säule des Kenan seid schuldig ihr bebenden Wogen, wollt lange ihr feuchten die toten und festen Geklüfte der trauernden Erde; doch wehe den bergen sich wollenden, schäumenden Wogen, die da sich erheben je über die leuchtende Säule des Kenan vermöchten!

[HGt.01_042,14] Zu klaffenden Bergen, so hoch sie auch immer erheben sich möchten, werd' Ich durch die ewige Kraft Meines Zornes und brennenden Grimmes sie jählings erhärten und festen zur zeitlich sowohl, als auch geistigen, ewigen Qual in dem brennenden Pfuhl Meines ewigen Fluches!

[HGt.01_042,15] Doch den gar ruhig gehorchenden Fluten soll zeitlich und ewig das Wogen im Lichte der ewigen Liebe des heiligen Vaters der Väter gesegneter, munterer, fröhlicher Fluten, zuströmend den Meeren des ewigen Lebens, aus Meiner Erbarmung bald werden!

[HGt.01_042,16] Erhebet euch immer denn über die heilige, leuchtende Säule des Kenan. So will es der ewige, heilige Vater der Väter und Richter der tobenden Wogen der Meere des Lebens in endlosen Reihen und feurigen Strömen aus Gott!` - Seht, geliebteste Väter, und ihr auch, uns liebende Kinder, wie ich es erzählte, so treu und so wahr, ja geradeso hab' ich's gesehen mit innerer Sehe voll Wunder und höherem Walten der ewigen Liebe in Gott und aus Gott!

[HGt.01_042,17] Und so höret denn ferner, was ich all für Wunder der göttlichen Liebe im Geiste erstaunt hab' gesehen so klar und so deutlich, als stünden so seltene Dinge ganz leiblich vor meinen hellschauenden offenen Augen des fleischlichen Leibes!

[HGt.01_042,18] Ich stand noch auf leuchtender Säule und blickte nun fürder ein wenig zur fünften der Säulen; und höret, wie staunte ich da ob des neuen erstehenden Wunders der göttlichen Liebe des ewigen, heiligen Vaters!

[HGt.01_042,19] Die Säule war düster vom Fuß bis zum Scheitel, und die sie in heftigen Stößen umflutenden Wogen, die schienen gleich glühenden Erzen sich zornentbrannt zu vernichten; da brauste und sauste der Tod durch die glühenden Tiefen der zornigen Wässer, und Woge auf Woge erstarrte, vom glühenden Grimme ergriffen.

[HGt.01_042,20] Ich sah in die Nächte der brausenden Tiefen des Todes, erblickte da Dinge - o höret, die Zunge des Menschen könnt' eher erstarren als wiederzugeben die Greuel der wütenden, ganz von dem tötenden Zorne durchglüheten Wogen!

[HGt.01_042,21] Als solches ich sattlich gesehen durch meine geöffneten Augen des Geistes im Herzen der Seele des Fleisches, da hob ich beklommenen Herzens die Augen empor zu dem Scheitel der düsteren Säule und sah dort, o höret, dich, Jared, den Sohn meines Sohnes Mahalaleels erster gesegneten Liebe, um Liebe empor zu dem ewigen, heiligen Vater für die grimmentbrannten und untereinander sich stoßenden, würgenden, mordenden Wogen gar ernstlich flehen!

[HGt.01_042,22] Und als du, mein Jared, so flehtest, da stürzte auf einmal den weithin geöffneten Himmeln entlang eine reichliche Flut voll erbarmender Liebe hernieder auf die von den Gluten des tötenden Grimmes gefesteten, gischenden Wogen. O höret, da brauste und sauste von neuem die starrende Fläche des todvollen Meeres, da fingen von neuem die hart in den Tod schon gefesteten Wogen sich wieder zu lösen in ihrer erbitterten Härte und flossen wie Brüder und Schwestern, einander sanft flutend und wogend und furchend, durchdringend und helfend, zufrieden in die von der ewigen Liebe von neuem durchwärmten Arme und Herzen.

[HGt.01_042,23] Und als ich da solches gesehen, da ward denn auf einmal von mächtigen Händen geschleudert ein flammendes Schwert in die bebenden Hände des flehenden Jared, und dieser ergriff es behende und schwang es nach göttlicher Fügung, soweit es zu schwingen nur Möglichkeit war; und als solches geschehen, da konnt' ich mit deutlich bezeichnenden Worten vernehmen:

[HGt.01_042,24] ,Du irdisches, treuloses Wogengetümmel, zu töten geschaffene Wesen als Kinder der ewigen Liebe sollst nimmer du wagen; denn Ich bin der Herr so des Lebens und so auch des Todes! Wer immer da töten wird zornigen Herzens die Brüder und Schwestern, der soll auch alsbald mit den Strafen des ewigen Todes am Geiste und Seele ganz sicher bestrafet bald werden. Daher solle niemand den andern da stoßen, noch schlagen, noch fluchen, noch morden, noch töten; denn Ich bin der Herr und der mächtige Gott so des Lebens und so auch des zeitlich' und ewigen Todes!`

[HGt.01_042,25] Und höret und sehet, geliebteste Väter und ihr auch, uns liebende Kinder, wie ich nun erzählet hab' treulich und wahr, so auch ist es geschehen von Zeichen zu Zeichen, von Wort bis zum Wort.

[HGt.01_042,26] Und als solches vernommen und helle gesehen ich hatte, da lenkte die Augen alsbald zu der sechsten der Säulen ich über und sah dort, o höret, geliebteste Väter und ihr auch, uns liebende Kinder, - es grauet zu sagen vor eueren forschenden Augen der furchtsamen Zunge des Kenan die schrecklichen Greuel, die ich, euer Kenan, geschehen mußt' sehen, und zwar bei der sechsten der Säulen.

[HGt.01_042,27] Ich sahe die Säule umflossen vom Blute und scheußlichen Schlamme, und statt der sonst munter die früheren Säulen umkreisenden Wogen, hört, krochen hier grauen- und ekelerregend ohn' alle Vergleichung die grauslichsten, schändlichsten Würmer.

[HGt.01_042,28] Und hört, selbst die Säule, die herrliche Säule, die war, wie sonst keine, vom Fuß bis zum Scheitel beschmutzt und besudelt vom Blute der Schande der schändlichen, scheußlichen Würmer! Oft krochen die Würmer hinauf bis zum Scheitel sogar; auch erhoben sich Massen um Massen empor, so daß niemand gewahren da mochte die herrliche Marke des göttlichen Willens.

[HGt.01_042,29] Soweit auch das Auge des Geistes nur immer zu reichen vermochte, so konnte es aber doch nichts als nur Haufen und Haufen erschauen und sehen, wie sich diese Haufen der Würmer zerquetschend im greulichen Eifer nun wieder vereinend zu größeren Würmern wurden und krochen dann über die andern, sich windend und krümmend gerade zur schlammüberdeckten Mahalaleelssäule, umwanden dieselbe bis unter den Scheitel und wollten ihr nehmen dadurch ganz die göttliche Form, durch welche der heilige Wille des ewigen, heiligen Vaters zur Kunde soll werden den friedlichen Wogen der großen Gewässer des Lebens im endlosen Meere der heiligen Liebe im Herzen des ewigen, heiligen Vaters.

[HGt.01_042,30] Doch hört, was da ferner ist treulich geschehen! Auf einmal erdröhnten die glühenden Himmel; die Sonne erlosch, und der Mond auch konnt' nicht mehr sanft spenden den Schein seiner Treue, und so auch die Sterne; die fielen in Mengen und Mengen zahllos aus dem purpurdurchglüheten Himmel.

[HGt.01_042,31] Und höret, als solches geschehen, da fingen zu klagen und heulen unzählige Tote aus allen den Tiefen des stinkenden Schlammes und sprachen: ,O decket uns, all ihr zerbrochenen Sterne, damit wir das Antlitz Mahalaleels ewig nicht sehen; denn der ist im Namen des ewigen, zornigen Gottes gekommen als feurige Geißel, zu schlagen uns elende Würmer, die wir denn da haben umschlungen die hohe, die herrliche Säule!`

[HGt.01_042,32] Und hört, als den finsteren Tiefen des Todes ist solches entstiegen, da barsten die Himmel, aus deren geöffneten Ritzen gewaltige Ströme des göttlichen Feuers sich über Mahalaleels Säule ergossen.

[HGt.01_042,33] Mahalaleel aber, vom Geiste des Herrn durchleuchtet, sprach: ,Höret, ihr stinkenden Wogen in Würmergestalten, die Liebe des Herrn ist ewig und heilig und rein; darum sollet auch ihr nicht Unlauterkeit treiben!

[HGt.01_042,34] Die Zeit ist gekommen, ein heiliges Feuer vom Himmel, zu waschen euch stinkende Würmer im ewigen Feuer des Zornes, so ihr euch nicht ehedem waschet zu friedlichen, liebe- und gnadedurchleuchteten, munteren Wogen.`

[HGt.01_042,35] Und als nun dem feurigen Munde Mahalaleels unter beständigen Blitzen und heftig dieselben begleitendem Donner ist solches in kräftigen Worten entquollen, o höret, da fingen die Haufen und Massen der Würmer an zu sinken, und wie sie zu ebener Fläche sich hatten geglichen, da flossen die schändlichen, ekelnden Formen gleich Erzen am sprühenden Feuer der düsteren, nervigen Schmiede in anfangs noch trübe, doch nach und nach immer in mehr sich durchklärende Wogen und friedliche Fluten hier in-, da durch-, und dort auch hehr auseinander.

[HGt.01_042,36] Und höret, also war die Ordnung, die herrliche Ordnung alsbald wieder neu hergestellt, und nach dieser Herstellung der göttlichen Ordnung ließ gierig ich schießen mein Auge in endlose Fernen so über die weißliche Fläche der großen, gar rein nun gewordenen Wässer und sah, daß da nirgends mehr Haufen und Massen sich drängten, und sah, daß nur hier und da dunklere Wogen den lichteren nahten und dann in der Nähe derselben selbst heller und heller, am Ende gar leuchtend selbst wurden, und sah da noch ferner, da ich von den endlosen Fernen der wogenden Flächen der großen Gewässer mein forschendes Auge anheim hab' gelenket dahin zur Mahalaleels Säule, daß diese gewaschen von aller der blutigen Schande gar lieblich in weißlichem Lichte erglänzte, umfurchet von niedlichen, schäkernden, leuchtenden Wogen.

[HGt.01_042,37] Mahalaleel, höre, dich sah ich dann knieen und danken dem Herrn, dem heiligen Vater der leuchtenden Wogen; und sieh, jedes Wort, das dir, dankend dem Vater der ewigen Liebe, den zitternden Lippen entstammte, floh gleich einer strahlenden Sonne hinauf zu den ewigen Höhen des ewigen, heiligen Vaters!

[HGt.01_042,38] Und hört, ihr geliebtesten Väter, und ihr auch, uns liebende Kinder, wie ich es gesehen und treu hab' gehöret, so treu und so wahr geb' ich hier es euch wieder!

[HGt.01_042,39] Und da ihr jetzt solches in euerem Herzen habt willig vernommen, so höret noch ferner erzählen mich, Kenan, die nächtlichen Wunder der göttlichen Liebe und überhell strahlenden Gnade des ewigen, heiligen Vaters!

[HGt.01_042,40] Nun höret, als solches ich sattsam gesehen im strahlenden Lichte der Gnade, entströmend den ewigen Höhen des heiligen Gottes und Vaters der Liebe und aller der friedsamen, leuchtenden Wogen, da stieß denn auf einmal mein Auge auf eine ganz glührote siebente Säule; und Henoch, der fromme, der ehrliche Henoch, stand schwebend beinahe auf dieser erglüheten Säule.

[HGt.01_042,41] Die Wogen umflossen im tückischen Treiben die hoch in die flammenden Lüfte aufsteigende Säule des Henoch. Ich staunte jedoch nicht gar lange dies sonderbar' Bild mit den Augen des Geistes da an, als ich bald zu gewahren anfing, daß da unter den tückischen Fluten, zum Teile vom Schlamme des Grundes bedecket, sich fremde, geraubte, gestohlene Wässer gar greulich gefesselt befanden.

[HGt.01_042,42] Es waren da Wässer der Liebe und Wässer der Gnade, und waren da Wässer des Lebens und Wässer des Lichtes, und so noch der Wässer erdenkliche andere Sorten; und alle die zahllosen Wässer - hört! - waren gefestet gleich denen durchsichtigen Steinen mit glühenden Banden der schändlichen, nur das Ich liebenden Liebe.

[HGt.01_042,43] Und sehet, ihr Väter und Kinder, wie dieses liebloseste Rauben und Stehlen geschah; hört, wie ich es gesehen, so will ich's euch künden: Es hoben sich Massen, von diebischem Eifer getrieben, gleich niedlichen Wölkchen aus dieser so tückischen, wogenden Fläche der großen Gewässer, von denen die Säule des Henoch umflutet nach allen unübersehbaren, erdenklichen Richtungen war. Diese Wölkchen nun flohen weit über die Grenzen des ihnen gehörigen Säulengebietes hinaus; wenn sodann sie ersahen ganz ruhige Flächen in andern Gebieten der großen Gewässer, da stürzten sie schneller denn Blitze darnieder, ergriffen mit gieriger Hast da die friedsamen Wogen, zerstäubten dieselben in dunstige Nebel und hoben und trieben dann selbe in eiligster Schnelle gleich stürmenden Winden in ihres tückfeuchten Gelichters unheimliche, schlammvolle Tiefen. In selbe versenkten sie diese so tückisch geraubten, gar friedlichen Wässer und drückten und preßten dann selbe mit ihrer gestohlenen Macht ganz zu härtesten Steinen zusammen und deckten dieselben auf schändliche Weise mit Schlamm und mit Kote der Lügen aus schändlichem Eigennutz zu.

[HGt.01_042,44] Doch es währte dies tückische, loseste Treiben nicht lange; denn bald sah ich Henoch erleuchten viel mehr als die Sonne, und brennende Strahlen, dem Haupte des Henoch entströmend, durchwühlten in mächtigen Strömen in einem Momente hell alle die schlammigen, diebischen Tiefen der großen, von Raubgier durchglühten Gewässer.

[HGt.01_042,45] Und hört, als da kaum noch die Fläche der Tücken Gewässer die brennenden Strahlen, dem Haupte des Henoch entströmend, berührten, da fingen die Wogen der tücken Gewässer an zu gischen, zu sausen und brausen. Da dampfte und qualmte die endlose Fläche und gab, von der Hitze der Strahlen genötigt, denn all die vorher gar so tückisch gestohlenen und durch die eigene Liebe und Habsucht im schlammigen Grunde gefesteten fremden Gewässer notwillig zurück. Und die fremden Gewässer, die stiegen gleich feurigen Wolken, in zahllosen Scharen den unteren, dunklen und trüberen Dämpfen der tückischen Fluten sich hurtig entwindend, empor in die reineren, leuchtenden Lüfte. Und seht, als nun sie entstiegen den Tiefen des Todes, da kamen geschäftige Winde, der Säule des Henoch entströmend, und trugen in wirbelnder Freude die neuen entbundenen Kinder gar zärtlich denn wieder, den tobenden Dämpfen der tücken Gewässer entlang, in die liebenden, harrenden Arme der edel gewordenen Wässer durch göttliche Gnade gegeb'ner Gebote zurück. Und als solches geschehen durch Wunder der heiligen Liebe von oben, da streckte auf einmal der Henoch gar machtvoll die Hände und sprach, scharf gebietend mit heftiger, donnernder Stimme:

[HGt.01_042,46] ,Ihr tückischen, diebischen, raubenden Wogen, vernehmet hinab in die Tiefen der schlammigen, finsteren Gründe den heiligen Willen des ewigen, mächtigen Gottes, und höret mit ruhiger Fläche die mächtigen Worte des Heils, das da ruft: Jeder Tropfen ist vielfach gezählet im Herzen der ewigen Liebe, und jeder demnach ist sich selbst und der ewigen Liebe zu eigen; daher werde einer nie grausam dem andern zum Raube. Denn wehe dem Diebe, dem tückischen Räuber und Mörder des Eigentums anderer reinerer Wässer und Wesen; ja wehe da allen den sich nur allein böse liebenden Wogen! Vernehmet: Die Tücke der Räuber und Diebe wird nimmerdar wogen in heiteren, furchenden Kreisen, wohl aber, hört, wird sie, im starrenden Tode zu glühenden Steinen des ewigen Fluches gefestet, in unterste Tiefen der Erde geworfen von tötender Macht des Gebotes sogleich oder einst sicher werden. ,Ihr sollet nicht rauben und stehlen!`, so lautet des ewigen, heiligen Gottes gar mächtiger Wille!

[HGt.01_042,47] ,Dies merket und achtet, ihr tückischen Wogen!` Und höret, geliebteste Väter, und ihr auch, uns liebende Kinder, das waren die letzten der donnernden Worte des Henoch von strahlender Säule als herrlichster, ewiger Marke des göttlichen Willens! Und als sie verklangen, die herrlichen Worte in ferne, dem Auge des Geistes selbst fremde Gefilde der finsteren Flächen der wogenden Greuel, da konnt' ich gar deutlich vernehmen den Tiefen entstiegene Worte. Die Worte, die sprachen gehorsamen Klanges hinauf zu der Säule: ,So mache uns rein, lichter Herold des mächtigen Willens des heiligen, ewigen Gottes, damit wir, wie andere Wässer, gefällig dem leuchtenden, heiligen Auge der ewigen, heiligen Liebe auch werden!`

[HGt.01_042,48] Und höret, da fingen, der leuchtenden Säule entströmend, gar heftige, feurige Winde zu wehen an und mischten in leuchtender Fülle das Feuer der ewigen Liebe den wogenden Fluten der horchenden, endlosen Fläche gar wundersam bei. Und die Wogen und Fluten, die wurden durchläutert von solch einer leuchtenden Milde, o höret, sie schienen so hell wie die Fläche der Sonne und lobten und priesen den Herrn der Gnade, die Säule mit strahlenden Wogen umkreisend. Da tönten die heiligen Echos harmonisch den endlosen Räumen der leuchtenden Fluten entlang. - Hört, so hab' ich's gar treulich gesehen und so es euch treulich auch wiedergegeben.

[HGt.01_042,49] Und da ihr, geliebteste Väter, und ihr auch, uns liebende Kinder, so lange schon habet geduldig die Ohren mir, Kenan, dem geistigen Redner, gar achtsam geliehen, so höret noch ferner, was alles für Wunder der göttlichen Liebe und Gnade ich habe gesehen und treulich vernommen: In einer nicht weiten Entfernung erblickte ich eine ganz glatte, wie schimmerndes Erz fast aussehende Säule; dieselbe umwogte, o höret, ein sandiges Meer!

[HGt.01_042,50] In der Ferne, da dachte und glaubte ich wirkliche Fluten der Wässer zu sehen; doch näher und näher als mir diese staubigen Fluten gekommen, je klarer wie auch desto reiner hab' ich es gesehen, daß hier nimmer Wasser, die Säule umflutend, sich wogte, doch wohl aber trockener Sand, von den Winden gehoben sich wirbelnd, das Wogen der Wässer dem forschenden Auge des spähenden Kenan gar trüglich vorlog!

[HGt.01_042,51] Als ich solches mit ärgerndem Staunen betrachtet da habe und konnte auch nirgends ein Wasser, und wär' es ein Tropfen nur, irgend nach längerem Schauen entdecken, da hob ich die Augen empor zu dem Himmel und flehte zum ewigen, heiligen Vater der Liebe um Gnade, um Hilfe und so auch um weisesten Rat; aber stumm blieb der Himmel, umflossen vom weißlichen, hie und da nur vom mattrötlichen Schimmer, und nimmer kam auch nur ein leisester Schall von der immer sich mehr und mehr trübenden heiligen, ewigen Höhe der sonst so willfährigen Liebe und Gnaden durchströmenden Wohnung des ewigen, heiligen Vaters.

[HGt.01_042,52] Und sehet, es stiegen beständig die trüglichen Wogen des Sandes stets höher und höher und wurden, wie leicht zu begreifen, je höher sie stiegen, je dichter und dichter, daß auch nicht der grellste Strahl durch die staubig sich wogenden Massen des trugvollen Sandes, das Auge erquickend, zu dringen vermochte.

[HGt.01_042,53] Doch höret, es währte zum größesten Glücke die lose Verfinst'rungsgeschichte nicht lange; denn bald sah ich fröhlichen Herzens Mathusalah stehen auf jener vom finsteren Sande umlagerten Säule, bewaffnet mit einem zweischneidigen, brennenden Schwerte. Er hatte die Augen verbunden mit einer vom glitzelnden Staube besudelten leinenen Binde und hatte die Ohren verstopfet mit klebrigem Harze. Doch sehet, auf einmal kam, blendend vom himmlischen Glanze, gar eiligen Fluges geflogen ein mächtiger Aar. Der umflog in stets engeren Kreisen das sinnstumme Haupt des Mathusalah, löste demselben die schützende Binde von' Augen und pickte von seinen, dem Klange verschlossenen Ohren gar sorglich und reinlich das klebrige Harz. Und als so er Mathusalahs Sinne von schützenden Banden befreiet, da flohe der mächtige, leuchtende Aar als ein ferne noch leuchtender Stern hinauf zu den heiligen Höhen der Himmel, von dannen er hehr ist gekommen. Mathusalah aber, der Treue und Wahre, ergriff das zweischneidige, brennende Schwert, welches er mit der drohenden Rechten gleich zackenden Blitzen in Kreisen nach allen erdenklichen Richtungen schwang.

[HGt.01_042,54] Und es lösten sich während des eifrigen Schwingens vom brennenden Schwerte flammende, leuchtende Zungen gleich sprühenden Funken von einem vom heftigen Brande ergriffenen harzigen Stamme des Holzes, das unten an Füßen der Berge gar reichlich in dickesten Stämmen da wächset.

[HGt.01_042,55] Und höret, die zahllosen Zungen, die flohen in möglichster Schnelle nach allen erdenklichen Richtungen über die endlose, staubige Fläche und rührten den trüglichen Sand mit der Macht ihres Feuers zu einem chaotischen Dinge, daraus man nicht Klarheit erreichen konnt', was denn aus solchem Gemenge wohl Nützes möcht' werden.

[HGt.01_042,56] Ich sahe dem wunderbar' Treiben der lange Zeit fort und fort währenden Mischung der flammenden Zungen mit solchen unendlichen Massen des trüglichen Sandes gar voll von den größten Erwartungen zu, und doch wollte nichts anderes als nur ganz weiß schon durchglüheter Sand zu dem lange erwünschtesten Vorscheine kommen!

[HGt.01_042,57] Doch sehet, inmitten so sehnsuchtsvoll harrender Wünsche erhob sich Mathusalah furchtbaren Blickes und fing gar gewaltig den heiligsten Willen des ewigen, heiligsten Vaters dem durch und durch glühenden Sande zu predigen an. Und die mächtigen Worte, dem Munde Mathusalahs eifrig entströmend, ergossen sich, großen Gewässern hehr ähnlich, in breitesten Strömen gar fürchterlich brausend und rauschend und tobend, den Sand mit sich reißend, wie früher die Zungen nach allen erdenklichen Richtungen hin. Und das Brausen, das Rauschen und Toben sprach deutlich vernehmliche, mächtige Worte, ja Worte der Macht und der ewigen Größe der Heiligkeit Gottes!

[HGt.01_042,58] Die Worte, die lauteten - höret, ihr Väter und Kinder! -: ,Du nichtiger Staub, wohl vernehme den Willen der Heiligkeit Gottes! Ein fälschliches, trügendes Wogen sei nimmer dir eigen; bekehr' dich zum flüssigen, reinesten Wasser, und woge als solches in ewigen, leuchtenden Wogen; denn nichts als die Lüge nur wirst einst zunichte ganz werden!`

[HGt.01_042,59] Und sehet, als solches vernommen da ward von der endlosen Fläche, da löste sich Körnchen um Körnchen in lautere Tropfen; die rannen in leuchtender Wahrheit gar fröhlich zusammen und flossen zu einer unendlichen Fläche der reinsten Gewässer zusammen und wogten und furchten nun durch und durch, fröhlich den heiligsten Namen des ewigen Gottes lobpreisend, und wuschen den wider sie zeugenden, noch an Mathusalahs Säule festklebenden Sand von derselben und lobten dann selbe, in leuchtenden Reihen umkreisend, nachdem sie mit liebender Gierde vorher mit dem Lichte, das reichlich der Säule entströmte, sich schmückten die lockeren, glänzenden, schaukelnden Häupter.

[HGt.01_042,60] Und sehet und höret, ihr würdigen Väter und ihr auch, uns teuere Kinder, wie ich es hab' wahrlich und treulich gesehen und auch mit den offensten Ohren gehöret, so treulich und wahrlich geb' ich es euch wieder. Die Wahrheit, o Väter und Kinder, die Wahrheit alleinig ist wahrhaft das liebliche Wesen der Liebe. Darum wird die Lüge zunichte wie sonsten kein Laster; denn sie ist alleinig der ewigen Wahrheit der Liebe des Vaters gerade entgegen.

[HGt.01_042,61] Und höret nun ferner, geliebteste Väter, und ihr auch, uns liebende Kinder, was ich, euer Kenan, noch alles für Wunder da habe mit staunenden Augen gesehen! - Es kam mir so vor, als wenn ich samt der Säule, auf welcher ich stand, immer weiter und weiter in ferne Gebiete der anderen Säulen geschoben wär' worden; und, wie es mir früher geschah, so geschah es nun wieder, und ich sah von meinem erhabenen Stande die neunte der Säulen!

[HGt.01_042,62] O Väter und Kinder, da sah es gar sonderbar aus! Hört, aus einer unendlichen Tiefe der ewigen Nächte, von schmutzigen, allerlei schimmernden Farben bekleckset, stieg eine gar furchtbare Säule zu einer fürs Auge nicht mehr zu erreichenden Höhe empor. Um die Säule war weder ein Wogen der Wässer, noch irgendein Stauben des Sandes, noch sonsten ein Regen und Streben von nambaren Wesen zu sehen; nur ewigfort währende Nächte umlagerten stumm diese neunte, buntscheckige, endlose Säule. Ich dachte in dieser entsetzlichen, endlosen, leblosen Wüste: ,Was soll, ja was kann denn das heißen? Für wen wohl steht diese unendliche Säule dahier?`

[HGt.01_042,63] Und so dachte ich lange und lange so hin und so her; doch es wollte trotz all meines nutzlosen Denkens auch nicht ein kleinwinzigstes Fünkchen erhellen die ewige, endlose Nacht um die endlose, scheckige Säule. O Väter und Kinder, da ward es mir bange; denn selbsten das Licht meiner Säule ward minder und minder, so zwar, daß ich kaum nur noch merken konnt', daß meine Füße auf ihrem mattschimmernden Scheitel noch standen. Als solches ich mußte gar traurig erfahren, da fiel ich denn nieder auf mein Angesicht und fing so recht von Herzen zum ewigen, heiligen Vater zu beten und bitten an, daß Er mich doch da nicht zugrunde so gehen möcht' lassen.

[HGt.01_042,64] Und höret, als solches ich ernstlich wohl tat, da erklang denn auf einmal so eine wohlmahnende Stimme und sprach: ,Kenan, senke dein Denken rein liebend in Mich, deinen Vater und Gott, und du wirst dann die Dinge alsbald mit ganz anderen Augen erschauen!` - Und wie mir die heilige Stimme befohlen, so tat ich's auch alsogleich, ohne auch nur im geringsten mich weilend so über den liebvollsten Klang zu besinnen.

[HGt.01_042,65] Und höret, als solches ich tat so mit liebeerfülltestem Herzen, da fing alsbald an die unendlich mir scheinende Säule zu sinken stets tiefer und tiefer hinab in den Abgrund der ewigen Nacht. Und es währte dies Sinken nicht lange, als mir ein entfernetes Rauschen sehr großer Gewässer an meine scharf lauschenden Ohren, dem donnernden Rollen der Sphären nicht unähnlich, drang. Eh' noch ich mich recht konnte umsehen, da, höret, o Väter und Kinder, da sah ich schon weltgroße Massen der schäumenden Fluten hinab jählings stürzen, hinab in die finsteren, endlosen Räume der früheren ewigen Nacht um die scheckige Säule. Und höret, es währte dies Stürzen nicht lange, als ich schon die frühere Stelle der ewigen Nächte erfüllet ganz sah mit noch trübem, doch endlos hinwogendem Wasser. Auch sah ich das Ende der ewig mir scheinenden Säule den ewigen Höhen der Himmel entsteigen und nieder sich senken zu denen trübwogenden Fluten der neuen Gewässer des leuchtenden Scheitels, auf welchem in leuchtender Glorie der Lamech, Mathusalahs Söhnlein, gebührlich da stand als ein lieblicher Herold des göttlichen, heiligen Willens. Und als so auch er meiner ansichtig wurde, da fing er alsbald an die Fluten so lautende Worte zu richten:

[HGt.01_042,66] ,O höret, ihr großen Gewässer! Verzehret euch nimmer in euren Begierden; denn daß ihr euch habet in Liebe und Gnade von oben, ist Habe für ewige Zeiten für euch zur endlosen Genüge. Denn mehr als ein Ding kann nicht nehmen denselben und einigen Platz; daher suchet denn nimmer durch fremde Begierden euch selbst zu vernichten, und woget und kreiset in eurer ganz eigenen Sphäre zum Lobe und Ruhme des ewigen, heiligen Vaters!`

[HGt.01_042,67] Und höret, als solches der Lamech hat weise gesprochen, da klärten und wogten die Fluten sich eiligst, vom ewigen Lichte des göttlichen Willens durchleuchtet. Und ich aber, Kenan, hab' solches gar treulich gesehen; und wie ich's gesehen, gehöret, so hab' ich's nun treulich und wahrlich auch wiedergegeben.

[HGt.01_042,68] Und höret, ihr lieblichen Väter, und ihr auch, uns liebende Kinder, o höret noch willig den Schluß meiner Rede, und schauet mit mir, eurem Kenan, hinab in die Tiefe des göttlichen Zornes und die durch die Flammen des Zornes mattschimmernde Gnade den treulosen Völkern der Erde!

[HGt.01_042,69] O höret und sehet, was ich da all's hören und sehen hab' müssen an finsterster Stelle der zehnten der Säulen! Hört, alle die früheren Säulen, die hatten doch mehr oder wenig ein eigenes Licht, - ja die neunte der Säulen sogar war umgeben von einem buntmatten Geflimmer; doch diese nach Ordnung die zehnte der Säulen, die hatte auch nicht einen noch so matt schimmernden Punkt, ja sie war doch so finster, daß ich sie nur fühlen, doch sehen dieselbe trotz aller der schärfesten Strenge der geistigen Sehe nicht konnt', und ob Wasser, ob Sand oder finsterer, leerer und nichtiger Raum bloß dieselbe umwogte, umstaubte, umgab, - hört, das alles war greulich verborgen dem forschenden Auge des träumenden Kenan ob solcher unglaublichen finsteren, schwärzesten Nacht um die zehnte der Säulen.

[HGt.01_042,70] Ich harrte und harrte von Weile zu Weile und schaute mit dreimal geschwängerter Kraft meiner Sehe, ob nirgends denn sich eine Helle erschauen werd' lassen; doch alles mein Mühen war gänzlich vergebens, selbst meine am schärfsten gespanntesten Ohren, auch diese vermochten auch nicht nur ein leisestes Lispeln des zartesten Lüftchens vernehmen!

[HGt.01_042,71] O höret, da ward es mir bange in dieser vom ewigen Tode erfülltesten finstersten Öde! Ich konnte nicht beten, noch bitten den ewigen Vater der Liebe um eh'ste Befreiung aus dieser so schaurigen Nacht alles Todes; denn nun erst empfand ich, daß nicht nur die Augen und Ohren, ja sehet und höret, sogar meine Zunge zu reden gelähmet mir war.

[HGt.01_042,72] Und als solches an mir ich so herb mußt' erfahren, da zuckte auf einmal ein heftiger Blitz aus der grundlosen Tiefe der ewigen Nacht ganz hinauf zu den ehern mir scheinenden Höhen des gänzlich verschlossenen Himmels!

[HGt.01_042,73] Doch wie sonst dem Blitze stets pfleget ein Donner zu folgen, so war doch bei diesem so endlosen Blitze von einem nachrollenden Donner nicht eine all'leiseste Spur. Und so wie's vor dem Blitze, so war es auch gleichfalls nach selbem: die dichteste Nacht ausgebreitet von einer Unendlichkeit hin bis zur andern, und mir, eurem Kenan, fing gar sehr gewaltig nach Licht und nach Leben wohl an zu verlangen; denn wahrlich, ich sag' euch, nun bin ich des Todes unendlicher Nacht wohl gar satt schon geworden! O Väter und Kinder, die Nacht, o die Nacht, die hat lange gedauert, bis endlich ein winziges Sternlein am ehernen Himmel sich zeigte als einzige spät erst erscheinende Folge des lange vorher schon der Tiefe gen Himmel enteilenden Blitzes.

[HGt.01_042,74] Ganz unverwandt waren nun meine so lange geblendeten Augen gerichtet nach diesem kleinwinzigen, schimmernden Pünktchen. Und als ich so staunte da über das schimmernde Pünktchen, o höret, da tönte auf einmal sehr helle in meine ganz taub schon gewordenen Ohren - es waren nicht Worte, noch menschliche Stimmen, auch war es kein Brausen, kein Sausen, kein Toben -, o höret, es glich dieses Tönen dem Pfeifen der Hirten, gerade als wenn sie die Schafe des Ahbel nach alt schon herkömmlicher Sitte um sich her versammeln oft wollen und diese dann kommen gar eiligen Schrittes und staunen die sorgsamen Hirten mit ihren zum Himmel gewendeten Häuptern wohl an.

[HGt.01_042,75] Doch das Pfeifen nur habe ich helle vernommen, - gesehen doch habe ich nichts von den Schafen des Ahbel! - Als solches ich habe erfahren an meinen ganz tot schon gewordenen Sinnen, da fuhr wie ein Blitz mir ganz hell durch die Seele ein Wort, hört, ein Wort, und dies Wort, ja dies süßeste Wort sprach: ,Die Zunge, hör', Kenan, ist dir nun gelöset; nun bete und bitte den Vater des Lichtes, der Liebe, des Lebens ums Licht und um Liebe und Leben für diese im Tode zerbrochene Säule!`

[HGt.01_042,76] Da fiel ich denn nieder auf mein Angesicht und fing eilends zu beten und flehen denn an zu dem heiligen Vater der Liebe und alles sich regenden Lebens, Er möge in Seiner Erbarmung doch spenden von oben ein hell leuchtend Flämmchen der Gnade, damit meine Augen doch schauen da möchten die furchtbare Größe und weit'ste Ausdehnung des finsteren Todes. Und als ich nun lange genug habe treulich und wahrlich geflehet empor zu dem heiligen Vater, da rief mich auf einmal so eine gar kräftige Stimme beim Namen und sagte: ,Erhebe dich eilends, und schaue die großen Abgründe des finstersten Todes! Es ist bezeichnet der Ehebruch hier an der Stelle der zehnten zerbrochenen Säule, von welcher zertrümmert die untere Hälfte der Liebe im tiefsten Abgrunde des Todes zerstreuet da lieget, - die obere Hälfte der Gnade jedoch hängt am ehernen, endlosen Bogen des Himmels und wird sich nicht eher hinab zu den Trümmern lassen, bevor nicht der Grund dieser Säule gewaschen wird rein von dem Kote der Schlange. Der Grund ist die Erde, ein sündiges Haus, und der Kot von der Schlange ist aller der Weiber der Tiefe aus Hanoch gar reizendes Fleisch. Darum wehe der fett nun gewordenen Erde vom Blute der Brüder, die wegen des Fleisches der buhlischen Weiber sich haben gar grausam ermordet und haben getränket die Erde mit ihrem gesegneten Blute! Ich will große Fluten dem Himmel entströmen bald lassen und töten da alles Fleisch wegen des reizenden Fleisches der Weiber, durch welches verzehret ward all das Gewässer dahier um die zehnte der Säulen! O prange nur, prange, du herrliches, reizendes Fleisch aller Weiber als tückvollster Kinder des Drachen! O prange, du lockende Speise der Würmer des Pfuhles, du Ekelgeruch Meiner Ehre! Du badest und waschest dich täglich im feinesten Wasser, bereitet aus allerlei Kräutern und Würzen, und schmierest die Haut mit den feinesten Ölen, damit du noch reizender und noch anziehender wirst, zu verführen die Kinder des ewigen, heiligen Vaters!

[HGt.01_042,77] Es liege daher dir ein ewiger Fluch auf dem Nacken; das sage Ich, Jehova, Gott der Allmächtige, Ewige; dir werd' Ich bald, o gar bald ein solch' Bad zubereiten, in welchem dich ewig zu baden und schmieren du wohl zur Genüge wirst haben!

[HGt.01_042,78] Und wie das geschehen wird, höre zu, Kenan, will Ich eben jetzt zeigen dir ganz wohl erleuchtet vom Lichte der Gnade des ewigen, heiligen Vaters; darum sollst erheben dich auf deiner ganz auch erloschenen Säule und schauen hinab in die Tiefe, allwo du ersehen wirst, was da geschehen wird, hör', in der Bälde!`

[HGt.01_042,79] Und höret, ihr Väter und Kinder, ich habe alsbald mich erhoben und schaute hochstaunenden Blickes hinab in die Tiefe des Todes und sah da gar mächtige Scharen von unseren Kindern, die heiligen Berge verlassend, hinab zu den Töchtern der Menschen froh eilen und dort sich mit selben vereinen und zeugen gar Kinder, als kräftige Söhne und reizende Töchter, mit ihnen und sahe die Söhne zu Herrschern dann werden und grausam als solche dann töten und schlachten und morden die ärmlichen, hilflosen Kinder der Menschen! Da flossen denn Ströme vom Blute der Brüder und Kinder der Menschen; und höret, die Ströme des schuldlos vergossenen Blutes, die schrieen gewaltig um Rache empor zu den ehernen Bogen des Himmels.

[HGt.01_042,80] Da riß denn der Himmel inmitten entzwei, und dem leuchtenden Risse entschwebte ein Engel gar eiligen Fluges hinab zu der Liebe des Lamech und sagte zur selben: ,So richte denn, Noah, wie lang schon der Herr dir hat treulich befohlen, den Kasten der Gnade, und tue alsbald dich in selbem verwahren mit allem dem, was dir der Herr hat befohlen; denn siehe, schon brennet die fluchschwere Erde an zahllosen Punkten, entzündet vom richtenden Zorne des ewigen Gottes! Das klagende Blut hat jedoch, wie du siehst, nun gewaltig die Gnade des Himmels erschüttert; daher hat der heilige Vater beschlossen, die Erde vom Fluche zu waschen und düngen dieselbe dadurch für ein bess'res Geschlecht, das da eh'stens entsteigen wird dir, Seinem einzig noch treu wohl verbliebenen Noah!`

[HGt.01_042,81] Und sehet, ihr lieblichen Väter, und ihr auch, uns liebende Kinder, als solches geredet in eiliger Sprache zur Liebe des Lamech der leuchtende Engel nun hat, hört, da barsten auf einmal die ehernen Bogen des Himmels, und aus den weit gähnenden Klüften und feurigen Rissen desselben entstürzten gar bald die gewaltigsten Ströme von Fluten des dampfenden Wassers als Gnade des ewigen, heiligen Vaters zur Löschung des Feuers und einstigen Tilgung der Schuld von der sündigen Erde.

[HGt.01_042,82] Und als nun die Fluten die Tiefen der Erde zu füllen anfingen, da sah ich zahllose Geschlechter den Tiefen entsteigen und wehklagend suchen die Höhen der Berge. Ich sahe die reizendsten Weiber als Töchter der Menschen von weißestem Fleische gar ängstlich erklimmen mit blutenden Fingern und Händen ermattet die schroffesten Spitzen der Felsen und ringen auf schwindelnden Höhen die blutenden Hände empor zu den klaffenden Spalten des feurigen Himmels und schreien mit lautesten, schmerzvollsten Stimmen um Trost und um Hilfe. Doch all dies Geschrei war vergebens, und mitten den Fluten, die stets nur gewaltiger stürzten den klaffenden, glühenden Spalten des ehernen Himmels entlang, stießen feurige, wirbelnde Winde die zartesten Kinder der Menschen, sie brennend und sengend, gewaltsam von denen so mühsam erklommenen, felsigen Spitzen der Berge hinab in die tobenden Fluten als klagende Speise des Todes!

[HGt.01_042,83] Und höret, die feurigen Winde, sobald sie entweset gar grauenhaft hatten bald hier und bald dort eine schützende Spitze der Berge vom zartesten, weißesten, reizendsten Fleische, die tobten und riefen, gar schauerlich höhnend: ,Da bade und wasche und schmiere dich, schändliche, lockende Speise des Teufels und seiner Gehilfen, und schmücke dich wohl in den duftenden Armen des ewigen Todes, und nehme den Lohn deiner rastlosen Mühen, durch welche gefallen sind all die Geschlechter der Erde von Adam dem ersten hin bis zu dem letzten Bewohner der fluchschweren Erde, und gehe den tödlichen Weg alles reizenden Fleisches!`

[HGt.01_042,84] Und höret, so riefen die tobenden feurigen Winde, sooft sie entweset da hatten bald eine, bald wieder die andere schützende Spitze der mühvoll erklommenen Höhen und Steilen der Berge!

[HGt.01_042,85] Doch nicht gar zu lange, hört, dauerte dieses so schaurige Würgen und Morden des sündigen Fleisches der üppigsten Weiber und aller durch ihre verführende List arg betrogenen und so gefallenen Söhne der Erde und Kinder des Himmels; denn bald sah ich fluten und wogen gar große Gewässer ganz über die höchsten Steinspitzen der Berge, und war außer mir kein lebendiges Wesen zu sehen und auch nichts zu hören als nur die an meine mattleuchtende Säule sich drängenden Wogen des neu nun entstandenen großen Gewässers.

[HGt.01_042,86] Ich war schon gewohnt durch die neun vorhergehenden Fälle, sobald die Gewässer erfüllet schon hatten die endlosen Tiefen des Todes, zu sehen alsbald eine glänzende Säule schon stehend erhaben hell über der wogenden Fläche der Fluten, und wenn schon denn früher die Säule, so wie bei der neunten, nicht alsogleich vollends als solche zu schauen dem forschenden Auge des Kenan sich bot, doch es währte nicht lange, da war schon der Lamech auf selber, dem Himmel entstiegen, gebietend zu sehen; doch jetzt, höret, wollte sich keine der Säulen mehr zeigen!

[HGt.01_042,87] Ich harrte gar lange und staunte nicht wenig, als ich statt der Säule den Kasten der Gnade auf friedlichen Wogen daherschwimmen sah. Und als selber die Stelle erreichet wohl hatte, auf welcher denn früher die finstere Säule zu fühlen sich mir blindem Seher darbot, - hört, da wichen die stürmenden Wogen zurück, und der Kasten der Gnade blieb stehen auf einer gar großen, den Wässern entstiegenen, lieblich nun schimmernden Säule.

[HGt.01_042,88] Und als nun der glänzende Kasten der Gnade so gänzlich befreiet von allen den wogenden Fluten und Wassern nun war, hört, da wurde geöffnet am Dache desselben ein blitzendes Fenster, durch welches alsbald sanfte Tauben gar munteren Fluges enteilten und weit über Wogen und Fluten hinflogen.

[HGt.01_042,89] Doch nicht gar zu lange verweilten sie über den Fluten, so hin- und herfliegend, die munteren Tauben; denn außer der Säule des Kastens der Gnade war nichts als nur Woge an Woge sich drängend zu sehen. Und da sie nichts fanden, die munteren Segler der Lüfte, woselbst sie nach länger anhaltendem Fluge wohl könnten sich nieder zur nötigen Ruhe denn setzen, so flogen sie schnelle denn wieder dem Kasten der Gnade hinzu, suchten emsig das blitzende Fenster und flogen durch selbes gar eilig hinein in den Kasten der Gnade.

[HGt.01_042,90] Und als nun das blitzende Fenster denn wieder verschlossen da wurde, so fingen alsbald, hört, gar heftige, feurige Winde nach allen erdenklichen Richtungen endlos weit über die ewig mir scheinende Fläche der wogenden, großen Gewässer zu wehen. Der wogenden Fläche nun fingen durch dieses so heftige Wehen der feurigen Winde gar mächtige Massen von Wolken so schnell wie die Blitze gar hehr zu entsteigen. Es währte dies mächtige Toben der Winde nicht lange, als bald sich schon hie und da über dem Spiegel der Wässer hochragende Spitzen der Berge zu zeigen anfingen, - ja, mehr're darunter sogar gleich zu grünen begannen und sahen bald niedlichen Gärtchen wohl ähnlich.

[HGt.01_042,91] Und höret, als solches sich zeigte dem forschenden, fröhlichen Auge des Kenan, da blitzte denn wieder das Fenster, sich öffnend am Dache des Kastens der Gnade, durch welches gar bald wieder Tauben sich eiligen Fluges erhoben und flogen gar munter alsbald zu den grün schon gewordenen Spitzen der Berge, umflogen dieselben in heiteren Kreisen nach lieblichen Weisen und weilten recht lange, auf frisch schon gewachsenen Zweigen sich wiegend und schaukelnd, daselbst; doch nach längerem Weilen verließen sie wieder dieselben und kehrten, nun reichlich beladen mit grünenden Zweiglein, denn wieder sogleich in den harrenden Kasten der Gnade zurück.

[HGt.01_042,92] Und nun höret und sehet, als solches geschehen denn eilends nun war, da begannen die Fluten gar schnelle zu sinken, und Berge und liebliche Felder mit fruchtbarer Erde entstiegen gar wundersam eiligst der sinkenden Fläche der Wässer und grünten alsbald, von den wärmenden Strahlen der Sonne belebet, zu lieblichen Wiesen und Fluren und fruchtvollen, üppigsten Gärten.

[HGt.01_042,93] Und da an der Stelle der Säule, o höret, da wuchs gar so wundersam Land um die Säule stets höher und höher, bis endlich der Kasten der Gnade selbst ganz auf hehr grünender Erde zu ruhen kam. Sehet, da blitzte nun wieder das Fenster am Dache des Kastens der Gnade, und eine gar reichliche Menge der muntersten Tauben enteilte in kreisender Schnelle demselben und kehrte nach längerem Harren wohl nimmer zum offengelassenen Fenster am Dache des Kastens der Gnade zurück.

[HGt.01_042,94] Da gewahrte der Noah als Liebe des Lamech im Kasten der Gnade das gänzliche Fallen der Fluten und fing an zu öffnen die Pforten desselben und ließ aus demselben frohwandeln denn all die verwahrten Geschlechter der Erde und nach und nach auch seine Kinder und Weiber. Und als nun erreichet sie hatten mit bebendem Herzen und zitternden Füßen die grünende Erde, da fielen sie nieder zur Erde und dankten und priesen dann im Angesichte des leuchtenden, offenen Kastens der Gnade den Herrn als den einzig erbarmenden Retter aus solchen verdienten Gerichten des Zornes des ewigen, heiligen Gottes.

[HGt.01_042,95] Als solches gar lange verrichtet sie hatten voll Dank und voll Liebe zum heiligen, ewigen Vater, da kam denn gar eilends geflogen ein leuchtender Engel und brachte dem Noah die fröhliche Botschaft vom über und über hehr leuchtenden Himmel, um welchen ein farbiger Bogen sich schlang. Und hört, - so sprach der leuchtende Engel:

[HGt.01_042,96] ,Hör` Noah, du einziges Band Meiner Liebe, aus dir will Ich wecken den Samen des Lebens dereinst, der gar mächtig dem Tode die zahllos verschlungene Beute entreißen wohl wird! Denn Mich dauert des Fleisches da unter den hart nun gefesteten Fluten der Sünde; darum will Ich senden dereinst einen mächtigen Retter und nimmer die bebende Erde mit solchen Gerichten heimsuchen. Der farbige Bogen soll allzeit verkünden den Völkern, daß Ich solches nimmer der Erde will bringen ja bis an das Ende der Zeiten und Zeiten; was dann wird geschehen, das weiß Ich, der ewige Vater, alleine!`

[HGt.01_042,97] Und höret, ihr lieblichen Väter, und ihr auch, uns liebende Kinder! So hab' ich all dieses gesehen und treulich gehöret, und wie ich's vernommen, so hab' ich's euch wahrlich nun wieder gegeben, und weiter war nichts mir zu schauen gegeben. Und was ich gesehen, das deutet ihr weisesten Väter und Kinder voll Liebe; denn mir ist verborgen der Sinn solcher seltenen Träume aus Gott."

 

43. Kapitel

[HGt.01_043,01] Und sehet, als der Kenan vollendet hatte seine Traumrede in sehr fließender, wohlgefälliger Form, da blickten ihn alle an und verneigten sich vor ihm; denn es ergriff sie alle ein hohes Verwundern, und sie wußten nicht, was sie daraus machen sollten.

[HGt.01_043,02] Endlich aber doch, nach langem Staunen, erholte sich der Vater Seth und fing an, gar wohlbedacht folgende Worte an die anwesenden Kinder zu richten, da er die Augen dankend gen Himmel erhob und zu sprechen begann, wie da folgt, sagend nämlich: ,O Kenan, o Kinder, was ist das? Was soll das heißen, und was soll daraus werden?!

[HGt.01_043,03] Noch ist die geheimnisvolle Rede des Erzvaters Adam kaum von allen unseren Sinnen empfunden worden; noch haben wir noch keine Silbe davon in unseren liebeschwachen Herzen verständlich entwirret; ja selbst Henochs letzte Feuerrede schwebt mir noch wie ein dunkler Knaul vor allen meinen Sinnen: und nun kommst gar du, lieber Kenan, mit einer Überwelt von Unheimlichkeiten, deren Sinn nur Gott allein bekannt sein kann; ja, ich möchte beinahe behaupten, daß es einem Menschen kaum möglich sein dürfte, noch zu erhalten das Leben, wenn der ewige, heilige Vater ihm so viel Weisheit zukommen ließe, zu begreifen solcher geheimnisvollen, hohen Dinge unbegreiflich tiefsten Sinn!

[HGt.01_043,04] O Kenan, Kenan, warum mußtest du schauen und nun erzählen ein solches Gesicht uns armen, schwachen Vätern und Kindern und dadurch verwirren alle unsere Sinne - und hast uns dadurch ärmer gemacht, als wir zuvor waren, da uns noch nicht bekümmerten solcher Reden preisgegebene Wege und Ratschlüsse der ewigen Heiligkeit Jehovas, deren Sinn vor keinem Engel enthüllt liegen kann, solange der Engel nur Engel, aber doch ewig nie kann und wird sein gleich Dem, der da ist unser aller lieber, heiliger Vater, der da unerforschlich ist in jeglichem Seiner ewigen Worte?!

[HGt.01_043,05] O Kinder, schlaget es euch aus dem Sinne, die ihr solches vernommen habet aus dem Munde des lieben Kenan, und gestehet lieber mit mir ein in aller Zerknirschung und Demut unseres liebeschwachen Herzens, daß wir alle zusammen nichts vermögen! Auch trage keiner von euch allen je eine Begierde in sich, solches zu begreifen, sondern lassen wir solche unbegreiflichen Dinge nur allzeit wieder Gott über, der da wohl wissen wird, was Er damit will; uns aber hat Er es gewiß nur gegeben zu einem baren Steine des Anstoßes, um damit uns armen Schwachen fürs erste zu erkennen zu geben, wie stark Er selbst in einem Sonnenstäubchen ist, und fürs zweite, damit wir uns in unserer Demut selbst prüfen möchten, daß wir aus uns selbst zu gar nichts tüchtig sind, sondern daß nur allzeit Er, unser lieber, heiliger Vater, alles ist in allem!

[HGt.01_043,06] O Kinder, bedenket wohl die Rede eures Vaters Seth, und bewahret euch daher vor jeglicher Versuchung! Amen."

[HGt.01_043,07] Und als da vollendet hatte der Seth wohlüberdacht seine Rede, da trat alsobald Henoch, der überaus Fromme, vor die Väter, verneigte sich vor ihnen und erbat sich die Erlaubnis, in ihrem Angesichte in dieser Hinsicht auch einige Worte sagen zu dürfen, und das zwar darob um so mehr, da er ganz besonders soeben deswegen eine innere Aufforderung erhielt.

[HGt.01_043,08] Seth blickte ihn an und sprach: ,O rede, rede du nur, du heiterer, frommer Sohn des ewigen Frühlings! Auch deine Feuerreden sind ja nur ein kühlender Morgentau gegen solche unerhörten Sonnenbrände aus dem Munde Kenans. Es wird uns allen sehr wohl tun, so du sie ein wenig zu dämpfen vermöchtest; daher rede du nur zu - und hättest eigentlich schon lange reden sollen -, rede! Amen."

[HGt.01_043,09] Und es stimmten alle dem Wunsche Seths bei, und Henoch aber begann zu reden, wie da folgt, sagend nämlich: ,O liebe Väter und sämtliche Kinder Gottes, höret und vernehmet wohl diese meinem Munde entschwebenden Worte!

[HGt.01_043,10] So ihr wollt und könnt, erhebet eure Blicke hinauf zu den unermeßlichen Höhen der Himmel Gottes, unseres allerheiligsten, besten Vaters, und lasset wieder eure Blicke hinab in die ebenso unermeßlichen Tiefen desselben einen mächtigen Gottes fallen, dessen Herrschaft nimmer irgendein Ende ist! Denket, wie viel mag da in den Höhen wie in den Tiefen verborgen liegen, wovon noch keines Menschen Sinn irgend noch sich etwas konnte träumen lassen!

[HGt.01_043,11] Kenan allein war so glücklich, soviel mir bis jetzt bekannt ist, ein kleines Sonnenstäubchen ein wenig nur zerlegt im Geiste zu erblicken, und unser Erzvater Adam hat uns ebenfalls nur ein etwas zerriebenes Sonnenstäubchen gezeigt - meiner sein sollenden Feuerrede nicht zu gedenken -, und das nimmt uns schon so hoch und unbegreiflich wunder! Wie ist es denn aber, daß wir vermögen, Welten und Sonnen vor unseren schwachen Augen vorüberziehen zu sehen und doch noch zu leben?! Wer hat je noch erschaut die Wunder in einem Grashalme, der sich bescheiden unter unserem Tritte beugt?! Welche Größe und Erhabenheit Gottes liegt darinnen, und doch treten wir ihn mit unseren unwürdigen Füßen und leben doch noch dabei!

[HGt.01_043,12] Geht es im Geiste denn uns nicht gerade fast also wie den Kindern, die auch ganz betrübt ein härteres Stück Brot ansehen, wenn es ihnen gereicht wird zur Zeit, allwann sie noch eine weiche Milchspeise erwarten?! Sollte man aber ihnen daher nie ein Brot geben, weil sie der weichen Kost angewöhnt wurden?! Wie werden sie damit aber zur Manneskraft gelangen?!

[HGt.01_043,13] Sehet, geradeso geht es nun auch uns! Dieweil wir noch kaum milchzähnige Kinder waren, gab uns der heilige Vater Milch zu trinken und eine unseren Kräften wohl angemessene weiche Kost; nun aber sollen wir im Geiste Männer werden! Sehet, da taugt die weiche Kost wohl nicht mehr, sondern der Vater gibt uns nun Brot, damit wir zu kräftigen Männern in Seiner Gnade werden möchten, da wir dann die Dinge nicht bloß schauen, sondern auch wohl begreifen sollen und erkennen Seine große Liebe und Weisheit und aus diesen beiden Seinen allerheiligsten Willen darinnen!

[HGt.01_043,14] So uns nun der Erzvater Adam erzählt hat die Vorwege seines einst verirrten Geistes, in und durch welchen auch der unsrige verirrt und verwirrt worden war, da gibt es doch wahrhaft nicht so viel Unbegreifliches darinnen! Denn es mußte ja doch der Geist früher da sein denn der Leib, wie Gott eher notwendig, bevor irgendeine Kreatur, die erst aus Ihm hervorging, da Er der Urgrund aller Dinge ist! Denn für wen hätte sonst wohl dieser Leib, dieses morsche Gebäude aus Lehm, erschaffen werden sollen, so der lange schon notwendig daseiende Geist nicht dagewesen wäre, für den doch nur ganz eigentlich diese seine Freiheit prüfende Wohnung von Gott, unserm heiligen Vater, errichtet wurde!

[HGt.01_043,15] Hat doch noch nie eine Henne ein leeres Ei gelegt; auch wissen wir alle nur zu genau, daß der Inhalt des Eies eher da sein muß denn die weiße, harte, wohlverschlossene Schale! Oder kann jemand weisermaßen wohl annehmen, daß der Geist sich erst im Leibe entstehend heran- und herausbilde? Ja, wer solches imstande wäre, der müßte ja noch tausendmal ungescheiter sein und viel unklüger als jemand, der da möchte eine Hütte bauen für jemanden, der noch gar nicht da ist, in der tollen Meinung, die Hütte, wenn sie nur einmal dastehe, werde schon in und aus sich einen Einwohner erzeugen!

[HGt.01_043,16] Warum geht denn die Zeugung vor der Werdung, warum der Mann vor dem Weibe? Wie hören wir den Wind von ferne rauschen, während unsere Bäume noch ruhig stehen? Wenn aber der Wind gekommen ist über unsere Bäume, dann bewegen sich alle Zweiglein. Nun, mußte der Wind nicht früher schon dagewesen sein, um zu uns zu kommen und unsere Bäume in eine geschäftige Regsamkeit zu bringen? Die Bäume haben den Wind gewiß nicht erzeugt, sondern der Wind ist frei über sie gekommen und machte sie erst lebendig.

[HGt.01_043,17] Oder könnte wohl jemand behaupten, daß irgendeine Frucht des Baumes wegen sei erschaffen worden, oder der Baum müsse deswegen früher dagewesen sein, damit er erst eine Frucht aus sich erzeuge?! Wie sagt ihr denn aber, Gott habe allerlei Samen gelegt in die Erde, woraus dann hervorgegangen seien allerlei Gräser, Pflanzen, Gesträuche und Bäume und brachten die Früchte des Samens zum Vorschein, in welchen sich der lebendige Samen wieder neugeboren vorfindet!

[HGt.01_043,18] Wenn aber Gott uns, Seinen Kindern, in allen Seinen zahllosen Wunderwerken die ewige Ordnung zeigt, daß das Leben oder die Kraft allzeit weit dem vorangehen muß, was erst durch und endlich für dasselbe wird, wie sollte uns denn gar so wundernehmen, wenn uns Adam vermöge höherer Erleuchtung die lange Geschichte seines Geistes erzählte und uns dadurch zeigte, daß und wie auch wir darinnen verflochten sind und waren und alle unsere Nachkommen bis ans Ende aller Zeiten mehr oder weniger sein werden, und uns darüber noch zeigte, wie heilig und groß und doch so liebevoll und voll Gnade und Barmherzigkeit Gott, unser allmächtiger Vater, ist und wie unendlich langmütig und nachsichtig!

[HGt.01_043,19] Und so wir das erfahren, wie sollen wir da uns fürchten, da wir wohl wissen, wie unendlich gut Der ist, der uns solches erfahren läßt! Ja, wir sollen und müssen Gott fürchten, - aber nicht darum, daß Er uns Brot gibt, sondern wir sollen fürchten, Ihn nicht zu lieben; denn wer da einen Augenblick versäumt hat in der Liebe zu Gott, der war tot, solange er außer der Liebe zu Gott war. Daher soll unser vornehmstes Geschäft sein, Gott beständig zu lieben, da Er uns schon solange vorher nach dem Zeugnisse des Erzvaters Adam, ehe wir noch waren, so mächtig geliebt hat, daß wir nun das, was wir sind als Seine Kinder, nur durch Seine unendliche Liebe geworden sind; und da sollen alle unsere Geschäfte sein zur beständigen Stärkung in der Liebe zu Gott!

[HGt.01_043,20] Sehet die zahllosen Geschöpfe um uns! Sie bestehen und entstehen zwar auch aus dieser allmächtigen Liebe; aber sie können und dürfen diese Liebe nicht wiederlieben, da sie der Liebe nicht reif und fähig sind, - gleichwie wir unseren Jungen vorenthalten die gegenseitige Liebe, solange sie derselben noch nicht reif geworden sind.

[HGt.01_043,21] Wir aber sind allesamt der Liebe reif geworden; daher sei auch unser vornehmstes Geschäft, zu lieben unausgesetzt Den, der uns der Liebe so vollkommen reif gemacht hat!

[HGt.01_043,22] Wie sagt denn aber ein Gatte zu seinem Weibe, daß sie ihn lieben solle in all ihrem Tun und Lassen, weil er sie liebt in allen seinen Eingeweiden; darf das auch ein tugendsamer Knabe zu einem unreifen Mägdlein sagen? Ihr saget: ,Bei der Heiligkeit Gottes, nein, bis der Baum gesegnet ist! Wehe dem, der sich daran vergriffe; denn es muß zuerst die Reife sein, dann der Segen und nach dem erst die Liebe!`

[HGt.01_043,23] O Väter, daß ihr so saget, da habt ihr ja völlig recht nach dem Willen Gottes; aber sagt ihr es euch selbst und beantwortet euch die Frage, ob es nicht noch gröber gefehlt wäre, wenn die Reifen und Gesegneten dann auch täten gleich den Kindern und sich flöhen, als wenn die unreifen Kinder sich beschliefen!

[HGt.01_043,24] Durch Kenan zeigte Gott uns unsere volle Reife zur freien Liebe gegen Ihn, warum wundern aber wir uns dessen, als wären wir unreife Kinder, da wir uns doch vielmehr wundern sollen, daß wir allesamt lau und unbeständig gleich den Wasserwogen sind in der Liebe, wodurch die Gnade in uns zersplittert wird gleich der Sonne auf der unruhigen Fläche des Wassers?!

[HGt.01_043,25] Ich sage: Kenans Traum sagt uns nichts anderes, als daß wir Gott, unseren heiligen Vater, mehr und mehr aus allen unseren Kräften lieben sollen und sollen in der Liebe bereuen jeden lieblosen Augenblick, der uns tot gemacht hat so lange, als wir ohne Liebe dagestanden sind; denn es ist ein und dasselbe: Leben und Lieben. Wer da hat Leben, der lebt in der Freudigkeit seines sich wohlbewußten Daseins und ist somit ein Freund seines Lebens; wenn aber jemand aus der Freude über sein eigenes Leben käme, der käme ja auch aus dem Leben alsobald, als er die Lust zum Leben verlieren möchte, und tötete sich selbst, da er dann ein Selbstmörder würde, wie Cahin ein Brudermörder ward, und stürbe demnach zwiefältig, zuerst aus der Liebe Gottes und dann aus seiner eigenen Liebe heraus.

[HGt.01_043,26] Sehet, unser Leben oder unsere Liebe aber ist in Gott, und Gott ist allein unsere Liebe und Leben; so wir aber schwach und lau werden in unserer Liebe zu Gott, so wird auch unser Leben schwächer und schwächer, so zwar, daß wir am Ende in dieser Lebensstummheit die Dinge in und um uns schauen, als wären wir blind und taub, und begreifen von allem dem nichts, was in und um uns vorgeht, und meinen dann, wenn uns Liebfaule und Träge der heilige Vater mit Seiner Gnade wecken kommt, es gezieme sich nicht, wach zu werden in der Liebe. O liebe Väter, das sei ferne von uns; denn unser Gott ist gar ein ernster Gott und überheilig als unser liebevollster Vater und hat keine Freude an Neckereien und Versuchungen; denn warum soll uns Der versuchen, der alle unsere Haare gezählt hat lange zuvor schon, ehe sie uns noch am Haupte gewachsen sind?! Wird er nicht wissen, was wir tun werden? - Oh, dessen bedarf Er nicht!

[HGt.01_043,27] Aber wir bedürfen um so mehr Seiner Gnade; die Gnade ist aber keine Neckerei noch Versuchung, sondern sie ist die reine Segensgabe des heiligen Vaters, um unser schwach gewordenes Leben mehr und mehr zu stärken in Seiner Liebe. O Väter, sehet nun an in gerechter Liebe zu Gott, unserem heiligen Vater, die Gesichte Kenans, und ihr werdet leicht gewahr werden, daß uns Gott dadurch nichts anderes im Geiste vorgeführt hat als die tote Schwäche unserer Liebe zu Ihm! Daher werden wir wieder stark in der Liebe in und zu Ihm, so wird uns schon alles wieder klar werden, was uns bisher noch dunkel geblieben ist! Amen."

 

44. Kapitel

[HGt.01_044,01] Und als der Seth solches vernommen hatte, fingen seine Augen an, sich zu öffnen, wie auch die Augen der übrigen; denn sie begriffen nun alle wohl, was der Henoch damit hatte sagen wollen, und waren damit zufrieden, da sie gewahrten, daß doch der Henoch solche Dinge begriffe, die ihnen allen so ganz und gar unbegreiflich waren, und priesen und lobten darob Mich mit einfältigem Herzen inniglich, daß Ich einem Menschen zu ihrem Wohle so viel Weisheit verliehen habe und gezeigt habe Dinge aus der Höhe wie aus der Tiefe und ließ enthüllen ihren verborgenen Sinn zum geistigen Wohle derer, die Mich suchten in der wahren Liebe.

[HGt.01_044,02] (NB. Euch ist nun auch schon so manches und bei weitem Größeres gegeben worden; allein es ist noch keiner so recht im Herzen zu Mir gekommen, daß er Mich lobe und preise in der wahren Liebe und wäre fröhlich über die Maßen ob solcher großen, nun so reichlich zu euch darniederströmenden Gnade und nicht heimlich seufze nach der Weihe des Knechtes, der da sein muß ein Werkzeug Meiner Gnade um wenig mehr Lohn, als um den jeder von euch Mir dienen soll in der wahren Liebe. Ich habe nur einen vor der Welt zum Narren erweckt für euch, damit ihr erhoben werden möchtet zu großen Ehren vor den Engeln, und dieser eine ist Mein schwacher, armer Knecht, der da ist ein Narr, vom Lande früh zu euch gekommen, und war lange unter euch, und niemand gewahrte, daß er ein Narr ist vor der Welt. Aber der Narr suchte Mich, und Ich habe Mich von ihm finden lassen und habe ihn geweckt vor euren Augen, damit er euch zu einem Lasttiere werde und bringe euch ein neues Brot der Liebe aus den Himmeln, das da ist ein wahres Brot, da es Liebe gibt und Liebe fordert. So aber das Lasttier auf Sion sich befindet auf einem morastigen Wege, so gehet ihr hinzu und nehmet gierig Brot aus seinem Korbe; aber um seine Füße bekümmert ihr euch wenig und sehet nicht, daß dieselben bis an die Knöchel meist euretwegen im zähen Lehme stehen! Ich sage aber, so euch das Brot und das Wasser des Lebens schmeckt, so lasset das gutmütige Lasttier nicht stecken! Wer es tun kann, der tue es und befreie seine Füße insgeheim vor der Welt vom Kote; denn sonst werden mit der Zeit, so er bei euch verbleiben soll, seine Füße aus Angst schwach werden, daß er kaum fähig wird, für euch Brot zu tragen, außer Ich Selbst werde ihn davon befreien, ihn aber dann auch führen, wohin Ich ihn werde wollen. Jedoch bei euch lassen werde Ich ihn dann wohl nimmer; denn Ich habe zwar der Kinder noch viele, aber wenige darunter, die zu Narren sich möchten gebrauchen lassen. Denn es ist besser und leichter, das Brot zu essen, wenn es schon bereitet ist; aber schwerer ist es, um geringen Lohn sich aus Liebe vor den Pflug spannen zu lassen als Lasttier. Das bedenket wohl, und lobet und preiset Mich in eurem Gehorsame! Wer von euch wird etwas tun darin, der wird nie einen Stater verlieren, und es wird ihm zu seiner Zeit zurückerstattet werden zeitlich und ewig; der Knecht aber wird sagen dem, der es tun möchte, worin seine Füße stecken. Amen.)

[HGt.01_044,03] Nachdem da alle Mich gelobt und gepriesen hatten bei einer Stunde lang, da erhob sich nun wieder Seth und hieß auch die andern sich erheben und sprach zu ihnen: ,Kinder, unser lieber Henoch hat mit der sichtbaren Gnade von oben schwere Lasten von unseren bedrängten Herzen gehoben und hat selbe kräftig geschleudert in eine unabsehbare Tiefe der Wonne und Seligkeit; Gott, unser allerheiligster, bester Vater, sei ewig dafür gelobt und gepriesen! Aber da dem Henoch solches unsertwegen als Folge seiner ausgezeichneten Demut vor Gott und vor den Brüdern ward gegeben - und was er empfangen hat, das alles hat er uns ohne den geringsten Vorenthalt treulich wiedergegeben -, so wir aber nun fröhlichen Mutes loben und preisen Gott, unseren heiligsten Vater, so glaube ich, daß wir deshalb des Henoch in unserer Liebe und Freude nicht vergessen sollen! Denn da er ein Liebling Gottes geworden ist, wie soll er nicht auch der unsrige sein?!

[HGt.01_044,04] Obschon wir wohl wissen, daß dieses alles, was er uns sagte, rein nur von oben kommt, so glaube ich aber doch, - dieweil wir Achtung haben müssen vor der Stelle, da unser aller Vater Adam nur hingetreten ist und die Mutter Eva -, daß es noch füglicher wäre, den Mund nicht unbeachtet zu lassen, durch welchen Gott Selbst zu unseren Herzen gesprochen hat.

[HGt.01_044,05] O Kinder, nehmen wir den lieben Henoch in unsere Mitte und lassen ihn nicht mehr bearbeiten die magere Erde, damit sie ihm reiche einen harten Bissen, - sondern, da ihn Gott, unser allerheiligster Vater, in Seiner unendlichen Liebe gnädig zum Bearbeiter unserer liebeschwachen Herzen gemacht hat, so laßt uns für ihn die Erde bearbeiten durch unsere vielen anderen Söhne und Töchter, die zwar alle kräftige Glieder, aber dafür desto schwächere Herzen haben.

[HGt.01_044,06] Du, lieber Henoch, aber wirst das auch willig und dankbar annehmen, was dir deine Väter aus großer Dankbarkeit, Lob und Preis zu Gott geben möchten, damit du volle Muße haben möchtest, unser aller Herzen nach dem heiligsten Willen Gottes regsam zu bearbeiten!

[HGt.01_044,07] Und nun, Kinder, folget mir in meine Hütte, und laßt uns stärken unsere Glieder mit Speise und Trank in dem Namen unseres allerheiligsten Vaters, und dann möge uns unser lieber Henoch wieder etwas erzählen von der Liebe! Amen."

[HGt.01_044,08] Und als der Seth solches anbefohlen hatte seinen Kindern, da machten sie sich alsobald auf den Weg, hin zur Hütte Seths, welche nahe an der Hütte Adams errichtet war. Und als sie nun ankamen, da verneigten sie sich alle vor der Hütte Adams, und dann erst vor der Hütte Seths, und besuchten dann auf kurze Zeit den Erzvater und die Erzmutter und ließen sich vor dem Mahle segnen von Adam, was täglich bei den Gegenwärtigen zu geschehen pflegte, und für die Entfernten aber wurde ein allgemeiner freier Segen ausgesprochen. Nachdem sie aber solches verrichtet hatten und wollten sich ehrfurchtsvoll und heiß dankbar entfernen, siehe, da sprach Adam gerührt mit schon sehr schwebender, gemütsbrechender Stimme:

[HGt.01_044,09] ,Liebe Kinder, und du mein geliebtester Ahbel-Seth! Ich, euer Vater Adam, habe euch nun gesegnet, und ihr gehet nun hin, zu stärken mit Speise und Trank eure Glieder, - und daß ihr das tut, daran tut ihr ja recht und wohl; aber sehet, ich bin schon sehr alt und schwach geworden, wie auch die Mutter Eva, und kann nicht mehr arbeiten. Es versagen mir schon alle Glieder den Dienst; ihr wißt, daß ich allezeit noch gearbeitet habe und habe nicht gewollt, daß jemand für mich hätte arbeiten sollen, um dadurch jedem mit einem guten Beispiele voranzugehen.

[HGt.01_044,10] Allein heute vermochte ich es nicht mehr. Als ihr alle arbeitsunfähig waret, arbeitete ich, euer Vater, mit der gnädigsten Hilfe unseres großen, heiligen Vaters für euch alle; nun aber vermag ich's nicht mehr!

[HGt.01_044,11] Kinder, ich bin hungrig und durstig; so ihr euch werdet gesättigt haben, da denket mit einer kleinen Stärkung auch an euren alten Vater und eure Mutter, und gebet auch mir etwas zu essen und zu trinken, und lasset uns hinfort nicht mehr aus eurer Sorge! Und was ihr uns, euren Eltern, tut, Kinder, das tut aus Liebe, damit der von euch dargereichte Bissen nicht hart und bitter, sondern wohl schmecke euren alt und schwach gewordenen Eltern; denn ihr werdet diese kleine Last nicht lange mehr über euch haben, da ich, euer schwacher Vater, sicher nicht lange mehr diese Hütte unter euch, euch allezeit segnend, bewohnen werde, sondern werde sie verlassen auf ewig und werde eine andere Hütte beziehen daselbst, wohin Ahbel gezogen ist. Darum sorget gerne für mich, euren alten, schwachen Vater, und ebenso für die Mutter, dieweil wir noch unter euch sind; denn nach wenigen Jahren, die bald verronnen sein werden, werdet ihr trauernd suchen den, der euch jetzt in seiner unbehilflichen Schwäche um Speise und Trank bittet, - aber auf der weiten Erde wird nimmer seine Hütte zu finden sein. Nun, liebe Kinder, gehet im Namen Gottes, begleitet von meinem Segen, und stärket eure Glieder; aber vergesset nicht eures alten, schwachen, hungernden Vaters und ebenso der alten, schwachen Mutter! Amen."

[HGt.01_044,12] Als aber diese braven Kinder solche Rede von Adam vernommen hatten, wurden sie so gerührt in ihren sanften Herzen, daß sie alle laut zu weinen anfingen und sich lange nicht zu erholen vermochten. Endlich aber erhob sich doch Seth und sprach, durch und durch gerührt:

[HGt.01_044,13] ,Vater! Kinder! Solange die Erde steht und der Himmel mit seinen Sternen, dem Monde und der Sonne dieselbe umwölbt, ist noch nie ein so heiliges Wort aus dem Munde eines Menschen gesprochen worden als das, welches ich, nach Adam euer aller Vater, nun aussprechen werde. Ich sage: Eher sollen alle Sterne vom Himmel fallen und der Sonne und dem Monde auf ewig ihr Licht benommen werden; alle Meere, Seen und Flüsse sollen eher vertrocknen bis auf den letzten Tropfen, und die ganze Erde soll eher werden zum nackten Steine: ja, das alles soll eher geschehen, als daß es uns je zuvor gelüsten sollte, eher einen Bissen in den Mund zu stecken, bis nicht unser Vater Adam und unsere Mutter Eva hinreichend gesättigt worden sind zu jeder Zeit des Tages!

[HGt.01_044,14] O Vater und Mutter, ihr wißt ja schon von jeher, wie sehr es mich allzeit erfreut hat, so ihr in den Tagen eurer Kraft von mir etwas habt annehmen wollen; um wieviel größer aber ist nun meine Freude, da ihr unsere Sorge nötig habt, damit mir doch einmal die gnädige Gelegenheit zuteil wird, nur im allergeringsten Teile ein wenig mit der allergrößten Liebe meine übergroße Schuld abzutragen und euch, o Vater und Mutter, abzustatten eurer großen Wohltaten kleinsten Teil! O Vater und Mutter, nehmet es gnädig auf und verweilet bis ans Ende der Zeiten segnend unter uns!

[HGt.01_044,15] Und du, Enos, und Kenan, eilet in meine Hütte, und holet alsobald die beste Speise und den frischesten Trank, und sagt es meinem Weibe Jeha, eurer Mutter, daß es ihren Vater Adam und ihre Mutter Eva danach hungert und dürstet, und bringet sie hierher, damit auch sie gelobe, was ich so heilig im Angesichte Gottes soeben nun geschworen habe! Nun geht, und kommet sogleich! Amen, amen, amen."

 

45. Kapitel

[HGt.01_045,01] Und sehet, es verflossen kaum hundert Pulsschläge, als die beiden Abgesandten, versehen mit Speise und Trank, an der Seite der weinenden Jeha ehrfurchtsvoll in die Hütte Adams traten und reichten es ehrerbietig dem Seth, damit er es dann als Würdigster, niederknieend vor Adam und Eva, denselben in der größten kindlichen Liebe und in größter Freude reichen möchte, wonach sie verlangten.

[HGt.01_045,02] Und sehet, da nun Adam sah die große Bereitwilligkeit seiner Kinder und ihre große Liebe, da erhob er seine Augen, ehe er noch einen Bissen in den Mund steckte, gen Himmel und sprach: ,O Du großer, bester, überheiliger Vater, wie groß muß doch Deine Liebe zu uns schwachen, ungehorsamen Menschen sein, da der kleinste Funke dieser Deiner unendlichen Liebe in meinen Nachkommen und Deinen Kindern schon so mild und herrlich mir altem und schwachem ersten Menschen der Erde entgegenstrahlt! O Vater, siehe gnädig herab von Deiner heiligen Höhe auf Deinen schwachen, gefallenen Sohn, dessen Fall allen seinen Nachkommen zum Falle geworden ist, und segne auch Du in Deiner Milde die liebe Gabe meiner Nachkommen und Deiner lieben Kinder, damit sie mich und mein treues Weib stärken möchte in unserer steten Reue ob unseres Ungehorsams gegen Dich, o Du heiligster, bester, liebevollster Vater! Segne aber auch diese Deine lieben Kinder, und lasse es gnädig geschehen, daß Dein heiliger Name allzeit möchte gepriesen, gelobt und verherrlicht werden! Amen."

[HGt.01_045,03] Als nun der Adam solches geredet hatte, da nahm er die dargebrachte Speise und aß und trank mit der Eva wohlgemut und voll Dankbarkeit gegen Mich und voll Freundlichkeit gegen seine Kinder. Die Kinder aber dankten Mir still in ihren Herzen für die große Gnade, daß Ich sie gewürdigt habe damit, daß sie nun in großer Freude sorgen durften für ihre Eltern. - Sehet, das waren Mir recht liebe Kinder, dergleichen es jetzt wenige gibt auf der gänzlich verdorbenen Welt; oh, das waren aber auch Kinder nach Meinem Herzen! Möchten doch viele solche Kinder sein, oh, dann wäre Ich ihnen kein so verborgener Vater, wie Ich nun leider gar so vielen sein muß, damit sie doch nicht gänzlich zugrunde gehen in ihrer verstockten Blindheit! -

[HGt.01_045,04] Und als der Adam und die Eva sich nun gesättigt hatten im Angesichte ihrer aus Liebe stets noch weinenden Kinder, da richtete sich Adam auf und dankte Mir mit tiefgerührtem Herzen und wandte sich nach vollendeter Danksagung zu seinen Kindern und sprach mit überaus freundlicher Stimme voll schwebender, gerührter Bewegung: ,Gottes Segen und mein Segen sei allezeit mit euch und bei allen euren Nachkommen. Und solange die Erde Erde bleiben wird, soll eure nun so hoch gesegnete Linie fortbestehen bis ans Ende aller Zeiten; und die da je sein werden aus eurer geraden Linie, an denen soll auch wohl sichtbar sein in allem ihrem Tun und Lassen dieser mein Urstammvatersegen aus Gott als unserm allerheiligsten Vater; und es soll dereinst sichtbar werden dieser mein Segen über euch alle als eine neu aufgehende Sonne der Liebe und Gnade aus Gott, dem Vater, über alle Völker der Erde, welche dann schauen werden die große Herrlichkeit Gottes in allerhöchster Liebe und Sanftmut daniedersteigen als ein Leben alles Lebens! Amen. - Und nun gehet, liebe Kinder, und stärket und labet euch unter Gottes und meinem Segen! Amen."

[HGt.01_045,05] Seth aber erhob sich und sprach: ,O du, lieber Vater, und du, liebliche Mutter! Es wäre nicht fein, so dich gehungert hat auch nur einen halben Tag, daß wir aus großer Liebe zu dir nicht auch sollten teilen mit dir dein unverdientes Ungemach, woran wir schuld sind, da wir erst so spät zu dir gekommen sind; daher laß uns aus großer Liebe zu dir und durch dich und mit dir zu Gott den heutigen Tag keine Speise zu uns nehmen, damit wir Gott desto lauterer und würdiger zu loben und zu preisen vermöchten in unserer überglücklichen Nüchternheit! O Vater, nimm gnädig auf dieses unser kleines, gerechtes Opfer; erlaube aber dafür deinem Enkel Henoch zu reden vor dir und uns von der Liebe Gottes, damit sein Mund geheiligt werden möchte auch durch deinen Segen, wie er vor uns geheiligt wurde von Gott durch deinen heimgegangenen Sohn Ahbel! O Vater, willfahre gnädig meiner frommen Bitte! Amen."

[HGt.01_045,06] Als aber Adam solches vernommen hatte, ward er gerührt bis zu Tränen und sprach: ,O Kinder, ihr tut mehr, als ich von euch verlangte! Es soll euch in allem Guten ja niemals eine Schranke gesetzt werden! Tut immerhin, was euch frommt; aber tut, was ihr tut, nicht zu meiner, sondern allzeit zur Ehre Gottes, und vergesset eures Vaters nicht in seiner großen Not, und gedenket allzeit wohl der Schwäche eurer Mutter!

[HGt.01_045,07] Und du, lieber Henoch, der du von Gott durch meinen geliebtesten Ahbel zum Redner und Prediger der Liebe bist gesegnet worden, sei auch gesegnet von mir in allen deinen Nachkommen, und es möge dereinst von deiner Linie allen Völkern der Erde ein großer Prediger erstehen, der mit dem Worte des ewigen Lebens den Menschen das Reich Gottes verkünden wird! Amen. - Und nun rede mit deiner gesegneten Zunge! Amen."

[HGt.01_045,08] Als nun aber Henoch solche hohe Aufmunterung erhalten hatte, da ward er über die Maßen froh und heiter und dankte zuerst Mir in seinem Herzen; dann aber fiel er vor Adam nieder, küßte seine Füße und das Kleid der Eva und bat darauf inbrünstig den Urstammvater, daß er ihm seine segnenden Vaterhände möchte aufs Haupt legen, damit dadurch dann erst seine schwache Zunge würdig werden möchte, zu reden Worte der Liebe vor und zu den Ohren, welche einst die Worte aus dem Munde der ewigen Liebe Selbst vernommen hatten, ja vor und zu den geheiligten Ohren, in die Gottes Stimme so vielfach drang.

[HGt.01_045,09] Adam aber, nachdem er dem Henoch tat, wonach dieser verlangte, sprach zu ihm: ,Lieber Henoch! Du hast deine Bitte recht gestellt, daß sie Gott und mir wohlgefällig ist, und es ist so, wie du gesagt hast; aber eines, das dir freilich nicht ziemlich gewesen wäre zu denken, noch viel weniger zu sagen, muß ich hinzusetzen, und das ist: vor und zu welchen Ohren Gottes heilige Stimme einst vergeblich in allerhöchster Liebe redete!

[HGt.01_045,10] Siehe, lieber Henoch, mir steht es zu, wie jedem von euch, die eigenen Fehler vor aller Augen zu bekennen und sich so zu demütigen vor Gott und der Erde; aber wehe dem, der möchte verkleinern den Namen seines Bruders und ihm nehmen die Ehre, die ihm Gott Selbst gegeben hat! Es ist aber demnach solche Ehre eines jeglichen Eigentum von Gott aus, und es hat niemand das Recht, ein so geheiligtes Eigentum des andern anzugreifen mit seiner Zunge oder mit seiner Hand; aber jeder hat das Recht, sich zu demütigen vor Gott und vor der Erde, das ist, vor seinen erwachsenen Brüdern, - nur nicht vor der Unmündigkeit, damit diese nicht hochmütig und anderartig geärgert werde.

[HGt.01_045,11] Dieses sei nun euch allen eine gute Lehre, mir aber eine große Beruhigung, vermöge welcher ich erst selbst im guten Stande sein werde, Gottes Worte aus Henochs gesegnetem Munde wohl zu vernehmen! Denn es ist ein anderes, so ein Bruder zum andern spricht von der Erde, dem Monde, der Sonne und allen den Sternen - denn das sind Dinge der Welt, die alle erschaffen wurden meinet- und euretwegen -, und ein anderes ist es, so ein Bruder zum andern redet Worte aus Gott von den Dingen, die Gottes sind; die kann und soll niemand eher vernehmen, bevor er sich nicht erniedrigt hat vor der alles richtenden Heiligkeit Gottes.

[HGt.01_045,12] Wer aber da meinen würde, der Bruder rede Dinge aus sich und nicht aus Gott, so seine Zunge gesegnet wurde, der würde über sich selbst das Gericht aussprechen in seinem Eigendünkel, da er meine, daß auch er so gut wäre und Gott ja durch eines jeglichen Mund reden könne und müsse, und es müsse nicht gerade der des Henoch sein; aber da sage ich, euer aller Leibesvater und Zeuger eurer Seele aus Gott: Es ist dem nicht so! Sehet an die Blumen auf dem Felde! Ist nicht eine jede anders in der Gestalt, Farbe, im Geruche und in dem Gebrauche - und ist aus allen die edelste doch nur die Rose mit ihrem überherrlichen Geruche und ihrem jegliches schwache Auge stärkenden Taue, so zuvor durch den Geruch erquickt wurde das Herz?! Und so ihr betrachtet die zahllosen Sterne am Himmel, so werdet ihr finden, so ihr sie genau beachtet, daß auch nicht zwei ein und dasselbe Licht haben; aber nur einer unter all den Sternen, welche nicht verlassen ihre Gemeinde, den ihr den ,Stern Ahbels` nennt, ist, der da strahlt gleich einem hellen Tautropfen in der Morgensonne! Es ist zwar Gott einerlei Sorge um ein Sonnenstäubchen oder um eine Sonne, und es ist Ihm einerlei, zu ernähren eine Mücke oder ein Mamelhud; denn es ist, wie wenn jemand viel hat, so kann er davon geben Großes und Kleines mit demselben Willen und derselben Liebe: dem, der vieles bedarf, vieles und dem, der nur weniges bedarf, nur eine kleine Gabe, und er kann auch vielerlei Gaben austeilen, dem einen dieses und dem andern jenes, und so jedem etwas anderes. Henoch aber wurde beteilt mit Liebe und erhielt eine gesegnete Zunge und ein wohlerleuchtetes Herz; daher soll er auch geben, was er erhielt. Und weil da die Liebe Gottes sein Anteil wurde, so soll er nun auch Liebe wiedergeben, gleichwie die Rose das gibt, was sie erhielt, und niemand zweifelt, daß sie es zuvor von Gott erhalten hat, was sie gibt, da es eine gute Gabe ist, die unseren Sinnen frommt. Wer wird je zweifeln können, woher die Gabe Henochs kommt, wenn seine Zunge vor lauter Liebe Gottes bebt?!

[HGt.01_045,13] Daher rede, Henoch, und stärke uns, deine Väter, mit der Überfülle deiner Gnade aus Gott! Amen."

 

46. Kapitel

[HGt.01_046,01] Und sehet, als nun der Vater Adam solche Rede vollendet hatte, da erst erhob sich ehrfurchtsvoll Henoch und begann seine Rede an die Väter zu richten; jedoch bevor er noch förmlich zu sprechen begann, kehrte er im stillen sein liebendes Herz zu Mir und bat Mich um die Gnade, daß es ihm nun gegönnt werden möchte, zu reden von Meiner Liebe und der Heiligkeit Meines Namens, der da unaussprechlich ist jeglicher Zunge ewig, weil er so heilig ist.

[HGt.01_046,02] Und Ich tat ihm auch alsobald, um was er Mich gebeten hatte, und seine Stimme machte Ich wohlklingend wie edles Erz, und so redete er eine Rede voll Würde und Süße, und es wurde vor und nach ihm von keiner menschlichen Zunge eine Rede gesprochen, die dieser gliche, bis Moses und all die Propheten, die ebenfalls geredet haben mit der Zunge Henochs und aus demselben Geiste. Diese Rede aber lautete also:

[HGt.01_046,03] ,O Väter! Die große Gnade Gottes, unseres allerheiligsten Vaters, ist unter uns gekommen wie ein kühlender Hauch, dem fernen Morgen entschwebend. Ja, der heilige, ewige Vater ist unter uns! Du, Erzvater Adam, wirst vielleicht sagen: Henoch, höre, das kann nicht sein; denn der Herr hat zu mir geredet: ,Sehen wirst und sollst du Mich nicht mehr, sondern Ich werde einen Engel setzen, daß er dich führe, leite und prüfe bis zur Zeit Meines Wohlgefallens!` Allein, Vater Adam, so aber jemand unter den Menschen hätte ein schwaches Weib, die da an einem heiteren Morgen getrübt hätte das liebefrohe Angesicht ihres sie tief liebenden Gatten, da sie ihm nicht folgen wollte ins Gemach, auf daß sie empfange den Segen von Gott, nachdem die Sonne aufgehe und segne die Erde aus Gott mit den hellen Strahlen der Barmliebe Gottes! Wenn nun der Gatte solchen Ungehorsam in der Liebe gewahr wird, da wird er sagen: Weib, was soll ich mit dir, da du verabscheust die Gnade und Kraft Gottes in mir und überhebst dich wider den Segen Gottes?! Siehe, um der Heiligkeit Gottes in meiner Kraft zu genügen, sei du verlassen von mir, und dich soll nicht eher ein Segen berühren, als bis dich die Sonne siebentausendmal angesehen hat und dich allezeit hat waschend getroffen in den Tränen deiner Reue! Alsdann will ich an meiner Statt jemanden senden, daß er dich segne in meinem Namen; und so du dich erst erneuen wirst, will ich wiederkommen und von ferne dich ansehen, ob du würdig geworden bist, daß ich dich anrühre mit meiner segnenden Kraft. Meine Erinnerung wird dich umgeben, und auf deinem Acker sollen wachsen Dornen und Disteln; aber der Same, aus dem da werden möchte ein Sprosse aus Gott, soll entrückt sein derzeit deinen Eingeweiden!

[HGt.01_046,04] Da aber der Gatte solches geredet hätte, verließe er das Weib. Und als das Weib aber solchen heiligen Ernst merkete, so fiele sie nieder zur Erde und finge an zu weinen und zu wehklagen über sich und ihren unverzeihlichen Ungehorsam gegen des Gatten heilige Kraft aus Gott und wälzete sich im Staube der Erde vor Traurigkeit. Da aber der Gatte nun wohl sah den großen Ernst in der Reue des Weibes, so wird er bei sich sagen: ,Sie bereuet ihre Sünde gewaltig und weiß sich nicht zu raten und zu helfen ob meiner Härte, die da ist ein Schutz der heiligen aus Gott mir innewohnenden Kraft, und ihr Jammergeschrei macht verstummen die Stimme meines Abgesandten. Daher will ich das Wort meiner Härte in meinem Herzen brechen und mich lediglich von meiner überaus nachsichtigen Liebe leiten lassen und vor der Zeit hingehen zu ihr und sie trösten und will sie anrühren und trocknen ihre Tränen und so sie wieder annehmen zum Weibe!`

[HGt.01_046,05] Das Weib aber, da sie sich fast blind geweint hat, erkennt erst nach und nach die große Barmherzigkeit ihres Gatten und erhebt sich endlich von der Erde und schaut hochbeglückt und -erstaunt das Antlitz ihres Gatten. Der Gatte aber ermahnt sie, sagend: ,Weib, du staunst, daß ich wortbrüchig geworden bin; allein siehe, meine Liebe hat mich wortbrüchig gemacht, und meine Härte erbarmte sich deiner, da du sie so gewaltig gesänftet hast mit deiner Reue, und so bin ich vor der angedrohten Zeit gekommen zu dir, um dich wieder aufzunehmen in mein Herz!` -

[HGt.01_046,06] O siehe, Vater, wie dieser Gatte aus großer Liebe wortbrüchig wurde und vergaß seine Härte ob der großen Reue seines Weibes, so wurde auch Gott, unser allerheiligster Vater, schon gar oft aus zu übergroßer Liebe wortbrüchig und hielt nicht Seine gerechte Härte, und Sein Zorn ist der Zorn einer Taube für die Reumütigen; aber Seine Liebe ist gleich einer starken Quelle, welche das Weltmeer unablässig nährt!

[HGt.01_046,07] O Väter, und du auch, Mutter Eva, hebet eure Augen empor und schauet den großen Heiligen unter uns, - ja schauet den liebevollsten, wortbrüchigen Vater unter uns, Seinen Kindern!

[HGt.01_046,08] O Vater, meine Rede ist zu Ende, und es möge nun Der reden, der mir diese Rede gab; denn vor Dem verstummt meine Zunge!

[HGt.01_046,09] O Du heiliger Vater, sage in Deiner Liebe Du Selbst das große Amen!"

[HGt.01_046,10] Und sehet, wie es der Henoch berichtete, so war es auch, und Ich sprach, allen sichtbar, das große Amen. Und als sie Meiner ansichtig wurden, da fielen sie alle nieder vor Mir und beteten in großer Zerknirschung ihres Herzens im Staube Mich, ihren heiligen Vater, an. Und es getraute sich keiner, sein Auge emporzurichten; allein Ich rief sie alle beim Namen und gebot ihnen, aufzurichten ihre Häupter, damit sie erkennen möchten ihren heiligen Vater. Und sie sahen empor, und Adam erkannte Mich und wollte reden; allein seine Zunge gehorchte nicht seiner zu großen Liebe, und Mich dauerte dieser schwachen Kinder, und so verweilte Ich eine Zeitlang in ihrer Mitte.

[HGt.01_046,11] Und siehe, da war es denn, daß sich niemand getraute und auch vor zu großer Furcht und Liebe ganz und gar nicht vermochte, auch nur ein Wort über seine Lippen zu bringen. Und es dauerte Mich solcher Armut und grenzenlosen Verzagtheit, daß Ich ihnen Mut und Kraft einhauchte, damit sie vermögend würden, zu ertragen Meiner Stimme Donnerklang, und wohl verstehen möchten den hohen Sinn solcher Rede aus dem Munde der ewigen Liebe, die sich da ergoß ähnlich einer großen Flut aus dem ewigen Urborne alles Werdens und Seins.

[HGt.01_046,12] Als denn nun alsobald gestärkt waren alle ihre Sinne und dadurch ihre Seele und ihr Geist, da erhob sich Adam, unterstützt von seinen Kindern, und sprach voll Liebe und demutsvollem Vertrauen: ,O Du heiliger Vater, der Du die ewige Liebe Selbst bist, Du hast uns, die wir alle voll der Sünde sind, gnädig milde und voll Liebe in Deiner großen Barmherzigkeit angeschaut; daher wage ich armer Knecht der Sünde in meiner unendlichen Vernichtung vor Dir, Dich mit bebendem Herzen zu bitten und zu fragen: O heiligster Vater! Wo ist an uns allen nur eine Lebensfaser, die noch würdig im geringsten wäre, sich frohlockend sagen zu können: Weil sie noch unverdorben sei, darum seist oder möchtest Du zu uns gekommen sein?!

[HGt.01_046,13] Allein es sind alle unsere Haare schlecht geworden und nichts nütze jegliche Faser unseres Lebens! O so möchtest Du uns gnädigst offenbaren, was da doch Deine Liebe bewogen hat, Dich so gnädig in solche Niedrigkeit zu begeben!

[HGt.01_046,14] O heiligster Vater, nimm nicht ungnädig auf diese unsere zerknirschte Bitte und Frage; doch wie allzeit, geschehe auch diesmal Dein allerheiligster Wille!"

[HGt.01_046,15] Und sehet, als der Adam solches aus der Tiefe seines Herzens geredet hatte in Meinem Angesichte, da fielen alle wieder auf ihre Knie nieder und beteten Mich in ihrer für den Menschen unaussprechlichen Liebe an; Ich aber trat ihnen näher und hieß sie, nachdem sie ihrer Liebe Genüge taten, aufstehen und öffnen ihre Augen und ihre Ohren und wohl vernehmen Mein Wort.

[HGt.01_046,16] Und als solches geschehen war, da erst richtete Ich folgende Worte an ihre Herzen, die sinnlich oder naturgemäß also lauteten:

[HGt.01_046,17] ,Kinder, höret! So spricht Der, der euch gegeben hat eine unsterbliche Seele und einen lebendigen Geist aus Sich, daß ihr sollet erkennen Meine große Liebe zu euch, daß Ich euch dereinst geben will das ewige Leben aus eurer Liebe zu Mir und aus Meiner Liebe zu euch, so die große Schuld der Liebe dieselbe Schuld an der Heiligkeit getilgt haben wird zu einer Zeit, die Ich erst dazu machen werde aus Mir. Wie Ich euch alle gemacht habe aus Meiner Barmherzigkeit, so werde Ich auch diese Zeit bereiten aus Meiner Liebe.

[HGt.01_046,18] Wie Ich aber jetzt bin ein Geist der Gnade unter euch, so werde Ich dann sein ein Mensch voll der höchsten Liebe unter den Menschen. Wie aber ihr auch jetzt erkennet, daß Ich, euer Vater, zu euch gekommen bin als ein hoher, ewiger Geist aller Kraft und Macht, und wohl wisset, daß Ich es bin, der nun solches zu euch redet, so werden Mich jedoch dann eure späten Kinder nicht sogleich erkennen als schwachen, armen Bruder unter sich, und sie werden Mich verfolgen und grausam mißhandeln und werden Mir tun, was Cahin dem Ahbel tat. Aber es wird schwer werden, den Herrn des Lebens zu töten; denn da wird Mein Scheintod gereichen allen zum ewigen Leben, die da glauben werden, daß Ich es bin, der als ein mächtiger Retter unter sie gekommen ist, mit aller Macht der Liebe angetan, um zu sühnen die Schuld, die euer Ungehorsam über euch verbreitet hat, wie über die ganze Erde und über alle Sterne - denn auch dort gibt es Kinder, die uranfänglich aus dir, Adam, gegangen sind -, die aber auch werden wird den Ungläubigen und Halsstarrigen in ihrer eigenliebigen Bosheit zum ewigen Gerichte und so auch zum ewigen Tode.

[HGt.01_046,19] Und so werde Ich kommen sieben Male; aber zum siebenten Male werde Ich kommen im Feuer Meiner Heiligkeit. Wehe dann denen, die da unlauter werden gefunden werden! Diese werden fürder nicht mehr sein denn im ewigen Feuer Meines Zornes!

[HGt.01_046,20] Sehet, einmal war Ich schon da im Anfange der Welt, um zu erschaffen alle Dinge wegen euch und euch wegen Mir. Bald werde Ich wiederkommen in großen Wasserfluten, um zu waschen die Erde von der Pest; denn die Tiefen der Erde sind Mir ein Greuel geworden voll schmutzigen Schlammes und voll Pest, die da geworden ist aus eurem Ungehorsam. Da werde Ich kommen euretwegen, damit nicht zugrunde gehe die ganze Welt und eine Linie bestehe, deren letzter Sprößling Ich sein werde.

[HGt.01_046,21] Und Ich werde zum dritten Male vielfach kommen, wie jetzt ungezählt zu euch, bald sichtbar und bald wieder unsichtbar im Worte des Geistes, um vorzubereiten Meine Wege. Und Ich werde zum vierten Male kommen in großer Not körperlich in der großen Zeit der Zeiten. Und Ich werde kommen gleich darauf zum fünften Male im Geiste der Liebe und aller Heiligung. Und Ich werde zum sechsten Male kommen innerlich zu jedem, der nach Mir in seinem Herzen ein wahres, ernstliches Verlangen tragen wird, und werde da sein ein Leiter dessen, der voll Liebe sich wird gläubig von Mir ziehen lassen zum ewigen Leben. Und Ich werde aber auch sodann fern sein der Welt; wer aber da wird aufgenommen werden, der wird leben, und Mein Reich wird mit ihm sein ewig.

[HGt.01_046,22] Und endlich werde Ich noch einmal kommen, wie schon gesagt; doch dieses letzte Kommen wird allen sein ein bleibendes Kommen, entweder so oder so!

[HGt.01_046,23] Höret und verstehet wohl: Verbleibet in der Liebe; denn diese wird euer Retter sein! Liebet Mich über alles, - das wird euer Leben sein ewig; liebet euch aber auch untereinander, damit euch erlassen wird das Gericht! Meine Gnade und Meine erste Liebe sei mit euch bis ans Ende aller Zeiten! Amen." - Und ihre Augen wurden geschlossen.

 

47. Kapitel

[HGt.01_047,01] Als sie nun völlig zu sich gekommen waren, siehe, da erhob sich Adam und sprach zu der kleinen Versammlung: ,Nun, Kinder, habt ihr es mit eigenen Augen gesehen und mit eigenen Ohren vernommen? Ja, ihr habt gesehen den Herrn der Ewigkeit, den Gott der Unendlichkeit, ja unsern liebevollsten, heiligen Vater habt ihr gesehen und gehört Seine unaussprechlich süße Stimme! Ja, Er ist, wie Er war, da ich Ihn sah, ehe Er noch gesehen wurde von einem sterblichen Auge, das da nun umhüllet ist mit des Todes dreifacher Nacht, und Seine Stimme ist dieselbe unveränderte Stimme voll Macht und Kraft, deren unendlich süßem Klange gehorchend Sonnen und Welten ihr Nichts verließen und in unbegrenzter Ehrfurcht da und das wurden, wo und was sie sind, ja durch deren Klang sogar der mächtigste und größte Geist das wurde, was er jetzt ist: ein ohnmächtiger Wurm im Staube der Erde hier vor euren Augen; denn ich selbst bin an seine Stelle gesetzt worden als eine elende, schlechte, undankbare Kreatur voll Ungehorsams von und aus mir selbst!

[HGt.01_047,02] O Kinder, sehet, wie überaus gut doch unser Gott, ja unser liebevollster, heiligster Vater ist! Sehet, dieser große Geist, dessen Stelle nun ich armer und überaus schwacher Staubmensch einnehme, war berufen, zu sein ein Bruder der ewigen Liebe der Heiligkeit des Vaters; allein der eigenliebige Ungehorsam trieb diesen großen, mächtigen Geist hierher in diese namenlose Niedrigkeit. Da es nun nicht mehr möglich ist, daß wir in unserer sämtlichen Nichtigkeit je vermöchten, der Gottheit würdig näher nur um ein Sonnenstäubchen zu kommen, so will Er, wie ihr nun alle wohl vernommen habt, um uns näher an Sich zu ziehen, Sich Selbst in unsere Nichtigkeit begeben, um dadurch dieser unserer Nichtigkeit mehr zu geben, als die größte Geistesgröße je zu fassen vermöchte, das heißt - wenn ich es richtig erfaßt habe -: Er will uns Würmern des Staubes nicht nur ein Gott, ein heiliger Vater sein, was Er von Ewigkeit war, sondern Er will uns sogar ein starker Bruder werden, um uns Wertlose dadurch mit Sich zum ewigen Leben vereinen!

[HGt.01_047,03] O Kinder, wer vermag solch unendliche Liebe zu fassen?! Wo ist das Herz, das in seiner höchsten Entzündung nur den unendlich kleinsten Teil solcher Liebe ertrüge, die da vermag den großen Gott, den heiligsten Vater zu uns herabzuziehen, Sich unserer Nichtigkeit zu erbarmen und endlich aus solcher Liebe selbst Sich mit unserer Nichtigkeit zu bekleiden, um uns alles, alles, alles werden zu können?!

[HGt.01_047,04] O Kinder, mein Gefühl erlähmt mir die Zunge; daher rede du, Henoch, weiter, du gesegneter Redner Gottes, und laß uns vernehmen die Wunderkraft deiner Zunge! Aber höre: wo ich aufgehört habe zu reden, da beginne du zu reden von der großen Liebe des heiligsten Vaters! Amen."

[HGt.01_047,05] Und als Henoch solchen Wunsch vernommen hatte, siehe, da gemahnte er sich, erhob sich vom Boden, dankte Mir in aller demütigen Vernichtung seines reinen Herzens, verneigte sich endlich gegen alle und ging zu Adam und verneigte sich vor ihm und sprach:

[HGt.01_047,06] ,O Vater meiner Väter! Siehe, es sind hier meine Väter und deine Kinder; wie sollte ich bei solch unerhörter Erscheinung es nur wagen, meine Zunge vor denen zu rühren anzufangen, die Gott vor mir werden hieß aus dir und durch die Natur mir gesetzt hat zu Vätern?! Daher möchten sie doch auch es mir liebeduldig zuerst gestatten, daß ich dann in vollster Ruhe meiner Eingeweide wohl könnte das Wort der großen Gnade Gottes aussprechen im Angesichte aller Väter und der hohen Mutter Eva."

[HGt.01_047,07] Als aber die Väter solch demütige Bescheidenheit vernommen hatten, da standen sie auf, verneigten sich vor Adam und priesen Mich mit lauter Stimme und dankten Mir, daß Ich dem Henoch gegeben habe ein gar so bescheiden demütiges Herz. Und aus dem Angesichte aller strömte hohe Freude über den herrlichen Henoch. Und Adam selbst lobte überaus seine Einsicht und Demut und bat ihn nun mit der fröhlichsten Beistimmung aller, ganz wohlgemut zu beginnen zu reden von der großen Liebe Gottes, des ewigen, heiligen Vaters.

[HGt.01_047,08] Und als nun Henoch solches vernommen hatte, siehe, da erst begann er nach einer inneren, stillen Anrufung Meiner Gnade und Erbarmung folgendes zu reden und sprach, wie da folgt:

[HGt.01_047,09] ,O geliebteste Väter! Was soll, was kann die matte Zunge des schwachen, begrenzten, kleinen Menschen an der so hoch geheiligten Stelle hervorbringen und zitternd stammeln, wo kurz vorher die ewige Liebe und Weisheit des heiligsten Vaters so ewigen Inhalts schwere Worte wesenhaft zu unseren Herzen geredet hat!

[HGt.01_047,10] O Väter, was ist unser größtes Wort gegen Sein kleinstes, das da der ewigen Macht solcher heiligen Liebe aus Sich genügte, hervorzubringen eine Unzahl großer und kleiner Dinge, um damit auszufüllen den unendlichen, ewigen Raum Seines Willens, während unsere größten Reden nicht einmal ein kleinstes Sonnenstäubchen aus seiner ihm bestimmten Ordnung zu verwehen vermögen!

[HGt.01_047,11] O Väter, sehet, so wir das so recht bedenken, muß uns da nicht zumute werden, als stünden wir auf glühenden Kohlen und ich, der Sprecher, auf den brennenden Strahlen der hohen Mittagssonne, da ihre Strahlen über unserem Haupte fließen machen das harte Erz?!

[HGt.01_047,12] Denket, Gott war es, der da stand als ein mächtiger, ewiger Geist und redete große Worte aus Sich zu uns, und wir verstehen sie nicht und werden sie ewig nicht völlig verstehen; denn wie sollte oder könnte das, so nichts ist aus sich, erfassen die ewige, unendliche Selbstheit Gottes und begreifen den ewigen Geist eines Wortes aus dem Munde Gottes, da wir alle ja ganz wohl wissen, wie viele Worte die ewige Liebe und Weisheit benötigte, um uns und das ganze, unendliche All für uns so vollkommen, als es unbegreiflich ist, hervorzurufen!

[HGt.01_047,13] O Väter, sehet, wenn man das bedenkt und möchte reden von dem unendlich großen Ruhme Gottes, wo sollte man da anfangen und wo enden?!

[HGt.01_047,14] Sollten wir uns zum Sonnenstäubchen wenden, das, gar so unbedeutend unter den Strahlen der Sonne glitzelnd, in der Luft unserer kleinen Hütte schwimmt, ohne zu wissen, welches das erste ist, daß wir bei demselben anfangen möchten?! Oder wem wohl ist bekannt das letzte, damit er wohlgemessen möchte anstimmen ein billiges Lob dem Herrn, dem heiligsten Vater, dem unendlichen, ewigen Gott?!

[HGt.01_047,15] O Väter, da wir aber schon in unserer Hütte die Unmöglichkeit einsehen, zu begrüßen das erste Sonnenstäubchen zierlich und wohlgefällig für Gott und zu danken Ihm für die Erkenntnis des letzten, - wo aber werden wir anfangen, so wir aus unserer Hütte treten möchten und schauen da über die weite Erde die endlose Vielheit des Staubes?!

[HGt.01_047,16] Und doch müssen wir gestehen, daß alles dieses uns unendlich Scheinende vor Gott soviel wie nichts ausmacht, obschon uns die volle Enthüllung auch nur eines solchen Stäubchens eine Ewigkeit beschäftigen würde, so wir es erkennen sollten in der unendlichen Vollkommenheit Gottes.

[HGt.01_047,17] O Väter, sehet also, ein solch winziges Stäubchen, wie wir es nun erkennen, ist für uns schon so groß; wie groß muß die unendliche Vielheit in ihrer Ordnung vom Ersten bis zum Letzten sein! - Wo ist außer Gott ein Wesen, das da möchte begreifen die ewige Weisheit des heiligsten Vaters darinnen?!

[HGt.01_047,18] Und da es so ist, was sagen wir zur Erde selbst und zu all den zahllosen Sternen und allem dem, was auf der Erde ist, und was alles sich erst in den großen Sternen vorfindet?! Und was möchten wir sagen über uns, jetzt und urwesentlich?! Und doch ist dieses alles nur ein einfaches Wort aus dem Munde Gottes!

[HGt.01_047,19] O Väter, jetzt erst bedenket recht: Wie viele Worte hat vor unser aller Augen, Ohren und Herzen derselbe ewige, unendliche, heiligste Vater, durch dessen allmächtiges ,Werde!` die Unendlichkeit erfüllt wurde mit Unendlichkeiten, nun gesprochen!

[HGt.01_047,20] O höret, die Ewigkeit wird es ewig nicht erfassen, und die Unendlichkeit ist zu klein, daß sie das aufzunehmen vermöchte, was wir aus dem allerheiligsten Munde soeben wonnemüde vernommen haben! Uns Menschen ist das unmöglich zu denken; aber wenn alles dieses wird nach solchem allerheiligsten, allerhöchsten Beschlusse in Erfüllung gehen, dann werden Himmel und Erde müssen selbst endlos werden. Der Staub wird zur Erde und die Unendlichkeit selbst wird müssen endlos erweitert werden, bevor wir nur ein Sonnenstäubchen von dem begreifen werden, was unser aller heiligster Vater im Sinne hat, um uns ein heiliger Bruder zu werden!

[HGt.01_047,21] O Väter, sehet, welch eine Größe und Tiefe da ist in Gott, - und ich armes Würmchen im Staube sollte es wagen, nach einer solchen Rede sie deutend aufzutreten vor euch, da doch solches für einen neuen Himmel gesagt wurde zu unserem großen Troste - und nicht für diese beschränkte Erde?! Wir können nichts als nur lieben Ihn, der da allzeit heilig, heilig, heilig ist und sein wird ewig. Alles, was wir erkennen mögen, bestehe darin, daß wir Ihn, unsern heiligsten Vater, stets mehr und mehr zu lieben vermöchten, und unsere größte Weisheit bestehe darin, daß wir Den über alles zu lieben vermöchten, der die ewige Liebe Selbst ist durch und durch - und wir und alles durch Ihn ewig! Amen, amen, amen."

 

48. Kapitel

[HGt.01_048,01] Und als nun der Henoch auf die Art vollendet hatte seine entschuldigende Rede, da dankte er im stillen Mir, daß Ich ihm gegeben hatte solcher Rede trefflichen Sinn; dann aber verneigte er sich wieder vor Adam und vor allen seinen Vätern. Adam und die Väter aber richteten sich auf und sprachen sämtlich Amen und umarmten den sonst sehr schüchternen Henoch - der da wenig Mut hatte, vor jemandem sich als etwas geltend zu machen, aber desto mehr Mut hatte, Mich im stillen überaus zu lieben aus der unbegrenzten Demut seines Herzens und so auch seinen Vätern zu gehorchen in aller kindlichen Liebe - und dankten Mir auch voll Liebe und starken Vertrauens für die Gnade, daß Ich unter ihnen geweckt habe einen solchen Liebesprecher der Liebe.

[HGt.01_048,02] Seth aber dankte noch ganz besonders dem Vater Adam für die Segnung der Zunge Henochs und bat Mich im Angesichte aller, daß da, bis ans Ende aller Zeiten fort während, diese gesegnete Zunge Henochs bei allen Nachkommen aus dieser Grundlinie der Menschheit bestehen möchte.

[HGt.01_048,03] Und alle sprachen Amen; Adam aber segnete den Wunsch Seths und sprach: ,Der Herr wird getreu verbleiben in allen Seinen großen Verheißungen bis ans Ende der Zeiten; möchten doch Ihm alle unsere Nachkommen treuer und treuer werden bis ans Ende aller Zeiten! Amen.

[HGt.01_048,04] Nun aber, liebe Kinder, gehet unter meinem vielfachen Segen und dadurch im allerheiligsten Namen unseres ewigen, überguten, liebevollsten Vaters in eure Wohnungen, und ruhet aus eure Glieder und eure Seele und Geist in Gott! Und du, Ahbel-Seth, vergiß deines Vaters nicht, und bringe mir mein Gericht und meinen Trank, und tue dann unter meinem dreifachen Segen, was deinen Kindern geraten wurde! Henoch aber soll die Zeit meines Lebens in meiner Hütte wohnen und speisen aus der Schüssel, aus der ich speisen werde, und soll aber dafür bereit sein, allzeit mir und allen seinen Vätern, Brüdern und Schwestern zu dienen in der Liebe des Geistes aus Gott! Und nun gehet und tuet, wie ihr es vernommen habet! Amen."

[HGt.01_048,05] Und alsobald verneigten sich alle vor Adam und gingen in ihre nicht fernen Hütten. Seth aber tat mit der Hilfe seines Weibes seine Pflicht, und Henoch aber holte aus seiner unansehnlichen Hütte sein Lager und brachte es zur Hütte Adams und endlich nach verrichteter stiller Danksagung in die Hütte Adams selbst, allwo die alte Mutter Eva nach Kräften ihm behilflich war, das Lager so weich als möglich zu machen. Und als somit alles wohl bereitet war, da war auch schon Seth mit seinem Weibe, wohlversehen mit Speise und Trank, zugegen und dankte Mir mit dem gerührtesten Herzen für die hohe Gnade, die ihm vor allen seinen älteren Brüdern zuteil geworden war, Speise und Trank reichen zu dürfen seinen Eltern und dem lieben Henoch, der ihm vorkam wie ein aufgehender Morgenstern.

[HGt.01_048,06] Und als das Abendmahl nun eingenommen war und das Dankgebet verrichtet, da sprach noch Adam zu Seth, sagend: ,Ahbel-Seth, du weißt, daß morgen der sechste Tag der Woche ist und übermorgen der heilige Ruhetag des Herrn erscheint! Zur Zeit der Opferung mögen sich alle meine Kinder aus dir und deren Kinder und Kindeskinder allhier einfinden, wie auch soviel als möglich von jenen meinen Kindern, die mir der Herr nach dir gegeben hat!

[HGt.01_048,07] Das soll ihnen morgen angedeutet werden, wie auch denen, die da geholt haben aus der Tiefe ihre Weiber, daß sie sich sollen reinigen, um zu betreten diese heilige Stätte, darüber der ewige Geist aller Liebe und Weisheit geschwebt ist in aller Wahrheit, Macht und Kraft, und daselbst aus dem Munde Henochs zu vernehmen eine neue Lehre aus Gott, die wohltun wird ihren Herzen, wie sie wohltat dem unsrigen, da es angefüllt wurde mit so unendlichen Erwartungen aus der unermeßlichen Liebe Gottes. Nun, lieber Seth, ist dir für heute und morgen alles bekannt aus mir; alles übrige wird dir offenbaren dein Herz, - und so möge dich Gottes Gnade wie mein Segen geleiten! Amen."

[HGt.01_048,08] Und bevor sich der Henoch zur Ruhe begab, da trat er schüchtern vor Adam hin und sprach: ,O Vater der Väter, möchtest du mir wohl noch erlauben, daß ich dir mit einer kleinen Bitte dürfte zur Last fallen; aber verzeihe mir zuerst diese meine eigenmächtige Frage!"

[HGt.01_048,09] Adam, ganz gerührt von solch bescheidener, demütiger Herzlichkeit, zog den Henoch an seine Brust und küßte und herzte ihn und sagte endlich, vor Freude weinend: ,O Du großer, überheiliger, überguter Vater! Welch eine herrliche Frucht hast Du mir durch Seth an die so viel beweinte Stelle Ahbels gegeben! Ahbel war ein Held vor Dir und mir, aber die Frucht Seths ist ein triefender Honig aus Deinem ewigen Morgen! O habe Dank, ja ewigen Dank für soviel Gnade und Erbarmung!

[HGt.01_048,10] Siehe, du meine Eva, wie gut unser Gott, unser Vater ist! Mit welchen Schätzen hat er uns bereichert!" - Eva aber sprach: ,O Adam, ich kann nichts als in zu großer Freude ob so viel Gnade und Liebe weinen! Wir sind des nicht im geringsten würdig; denn neben dieser meiner übergroßen Freude aber empfinde ich auch die große Last, welche durch meine alleinige Schuld die Tiefen der Erde drückt. O Cahin, Cahin, warum mußtest du werden der Erde zum Fluche?! O Adam, dieser Gedanke nimmt allzeit die Sprache meiner Zunge, und meine Freude wird mit den Dornen umwunden, die da aufgenommen haben meine erste Träne im Paradiese noch! O Adam, laß mich weinen und beten!"

[HGt.01_048,11] Adam aber sprach: ,O Weib, sei ruhig, laß Gott nun sorgen und tue, was deinem Herzen frommt! Und du, mein lieber Henoch, eröffne mir dein liebevolles Herz, und sage mir dein frommes Anliegen! Mein Herz, mein Auge und mein Ohr hängen an deinem gesegneten Munde; daher rede, wenn du willst, wann du willst, und wie du es willst, und mir wird es allzeit recht sein! Amen."

[HGt.01_048,12] Henoch aber, da er solches vernommen hatte, öffnete sein Herz und ließ seiner Zunge gerechte Zügel schießen vor Adam und sprach: ,O Vater meiner Väter, segne mein Lager in deiner Hütte, damit auch meine Seele vollkommen ruhen möchte daselbst, da die hohe Mutter gesorgt hat für die Ruhe meines Leibes!

[HGt.01_048,13] Denn so der Leib ruht, muß die Seele Frieden haben; sonst ruht der Leib schlecht, und der Geist kann sich unterdessen nicht üben in der Beschauung seiner selbst und in der Ähnlichwerdung seiner Urform in Gott. Wie aber der Schlaf als Ruhe des Leibes eine Wohltat Gottes durch die Natur ist, so ist der Friede der Seele jene innere, stille Wärme der ewigen Liebe, aus welcher erst dem Geiste jener Stoff bereitet wird, daß er sich damit voll bilde, um dadurch wieder dereinst zu werden ein wahres Gefäß zur Aufnahme der Liebe und so des Lebens aus Gott.

[HGt.01_048,14] O Vater der Väter, siehe, es nötigte mich keine geringe Sache, mich dir zu nähern und dich zu bitten um den Segen über mein Lager! Denn es gibt nichts in der Welt, das da nicht wäre aus dem Leben und wieder führend zum Leben uns zeige die Wege des Heils durch die unendliche Erbarmung der ewigen Liebe und unermeßlichen Gnade. Aber versäumen sollen es die Menschen nicht, alles aus der Liebe Gottes vorher zu segnen: die Erscheinungen, die Nacht, das Lager, die Ruhe und alles in ihr und mit ihr. Alsdann werden dem reinen Menschen die Gesichte des Schlafes zeigen getreu die Werke der Liebe im Geiste, und es wird ihm ein leichtes werden, sich selbst zu erforschen; wer aber da unbeachtet läßt die Erscheinungen und achtet nicht den Segen des Lagers und so der Ruhe, der gleicht einem Blinden und Tauben, und die Liebe und das Leben werden an ihm stumm vorüberziehen.

[HGt.01_048,15] So aber ich nicht vermöchte Großes im Kleinsten zu gewahren, wie vermöchte ich hernach zu gewahren im Großen Unendliches und im Unendlichen die ewige Liebe und unendliche Weisheit, Macht und Kraft Gottes selbst?!

[HGt.01_048,16] Daher, o Vater meiner Väter, versage mir den Segen meines Lagers nicht, und gib meiner Seele den Frieden, auf daß sie fröhlich möchte ruhen in der Liebe Gottes, um zu zeugen kräftig dann von der großen Gnade im Geiste und aller Wahrheit aus der ewigen Erbarmung. Amen."

[HGt.01_048,17] Als aber Adam solch fromme Bitte vernommen hatte, da ließ er sich hingeleiten zum Lager des Henoch und segnete dasselbe dreimal. Und da er das Werk des Segens beendet hatte und wieder zurückkam an seine Stelle, da sagte er: ,Henoch, es ist geschehen nach dem Wunsche deiner Gottestreue! Aber siehe, da dir ein solcher Segen not tut, so tut er ja allen not und wäre für mich gewiß auch nicht überflüssig; wer aber wird da segnen mein Lager?"

[HGt.01_048,18] Henoch aber erwiderte in aller Liebe und Ehrfurcht: ,O Vater meiner Väter! Es sind die Berge voll von deinem Segen, und dein Lager hat wohl angeschaut Der, der dich schon gesegnet hat eher, als noch geschaut hat ein menschlich Auge hinauf zu den lichten Wohnungen des heiligen, großen Vaters. So aber der heilige, große Vater dich und alles, was Er dir gegeben, gesegnet hat, wie solltest du etwa von mir einen Segen verlangen, da ich selbst nur kaum ein kleiner Teil deines Segens aus Gott bin?!

[HGt.01_048,19] O sei in aller Ruhe aus Gott! Denn die Erde selbst ist nur dir unter die Füße gestellt worden aus dem großen Überflusse des Segens aus dir und für dich; daher ist auch dein Lager schon lange gar wohl gesegnet und dir dadurch gegönnt eine freie Ruhe und ein hoher Friede deiner Seele aus Gott, während meine Seele nur ist eine Seele aus dir und somit nur ein kleiner Teil des übergroßen Segens, der dir zuteil wurde unmittelbar aus der Hand der ewigen Liebe des heiligsten Vaters. Daher mögest du wohl ruhen im hohen Frieden an der Stelle, die da erleuchtet und über und über gesegnet wurde von der allerheiligsten Gegenwart Gottes unter uns allen! Siehe, daher mögest du dich nicht sorgen um das, um was der Herr schon lange eher gesorgt hat, bevor noch eine Sonne der Erde geleuchtet hat!

[HGt.01_048,20] Ich aber darf dir nur danken für eine so hohe Gnade, daß du gesegnet hast mein Lager; aber dein Lager zu segnen mit meiner Hand, o Vater meiner Väter, wäre die größte Vermessenheit! Oder wie sollte der geben, der nichts hat, dem, der da lange vorher von Gott alles empfangen hat?!

[HGt.01_048,21] Siehe, ich habe nichts empfangen denn die Liebe und kann daher auch nur diese wieder geben, wie ich sie empfangen habe! Aber der Segen ist nur dir gegeben worden, und wir selbst sind dein Segen; daher ruhe du in allem Frieden deiner Seele aus Gott! Amen."

[HGt.01_048,22] Adam aber wurde ganz gerührt von dieser Rede und küßte dreimal den Mund Henochs und sprach folgende tiefe Worte, sagend nämlich: ,O du lieber Henoch du! So sprach einst auch mein Sohn Ahbel, als er auf der Flucht aus dem Paradiese mich und meinen Segen auf seinen Schultern trug und selben mir im Lande Euchip wieder treulich zurückgab.

[HGt.01_048,23] O Henoch, je länger ich dich anhöre, desto bekannter wird mir der Ton deiner Rede, und es ist, als vernähme ich die süße Stimme meines Ahbel! Ist schon dein Leib nicht der Leib des Ahbel, so ist aber doch deine Gestalt vollkommen die des Ahbel, und so die Rede, so die Liebe, so der Geist.

[HGt.01_048,24] O Du großer, heiligster Vater, es wird die Erde kaum zehnmal so lange von Menschen bewohnt werden, als ich sie bewohnt habe und sie nach Deinem heiligsten Willen noch leiblich bewohnen werde; doch so ich auch lebte bis ans Ende, wessen wäre wohl noch zu gedenken, das mein Herz auf dieser Erde mehr zu segnen vermöchte, als so Du, o Jehova, mir wiedergäbest meinen Ahbel?! Doch auch dieser mir unmöglich zu erfüllen scheinende Wunsch ist nun so herrlich erfüllt worden! O Jehova, ich kann Dir nicht danken genug für die unendliche Gnade, daß Du mir in Henoch meinen Ahbel und somit allen Segen wieder zurückgegeben hast, den Du für würdig hältst, daß aus seiner Linie einst ein Sprosse hervorgehen soll als ein großer, heiliger Bruder allen meinen Kindern aus Dir! O Jehova, nimm gnädigst auf meinen tiefsten Dank!

[HGt.01_048,25] Und du, Mutter Eva, siehe, nicht umsonst machtest du so freudig Henochs Lager sanft und weich; denn der, den du sechshundert Jahre lang beweintest, ist uns in Henoch nun wiedergegeben! Daher freue dich mit mir; denn siehe, er wird nimmer sterben, sondern so er bleiben wird über unsere Zeit auf der Erde, so wird er dann wieder, wie er gekommen ist, und wie er jetzt ist, dahin zurückkehren, woher er gekommen! Darum freue dich mit mir, Eva! - Und du, Henoch, sage, ist es nicht also?"

[HGt.01_048,26] Henoch aber sagte: ,Ja, Vater Adam, mein Fleisch ist aus der Eva und meine Seele aus dir und mein Geist aus Gott! Wie sollte ich nicht sein der, den du gesegnet hast, oder Ahbel oder dein gesegneter Same, da doch ist mein Geist und Ahbels Geist ein und derselbe Geist aus Gott! Daher ruhe sanft im Frieden deiner Seele, und du auch, liebe Mutter Eva, in Gott! Amen."

 

49. Kapitel

[HGt.01_049,01] Und als der Henoch solches geredet hatte, da frohlockte Adam, und die Eva hatte große Freude. Und es sprach zum Beschlusse der Adam: ,Amen, der Herr, unser aller heiligster Vater, sei mit uns allen, und so begeben wir uns zur Ruhe, und diese Ruhe sei mit allen unseren Kindern! Amen."

[HGt.01_049,02] Und so legten sich diese drei Menschen zur Ruhe und schliefen wohl bis an den heiteren Morgen, da ein frischer Wind gar munter stärkend sie erweckte. Die Zeit des Niederlegens war nach eurer Rechnung die neunte Stunde und die Zeit des Aufstehens, ebenso gerechnet, die dritte Stunde morgens. - Und als sie nun so gestärkt vollends auf ihren Beinen sich befanden, da verrichtete ein jeder ein stilles Herzensopfer, und nach solch heimlicher Verrichtung aber erhob sich alsobald Adam und sprach folgendes Gebetlein im Angesichte Henochs und der Eva:

[HGt.01_049,03] ,O großer, liebevollster, heiligster Vater, in Deinem allerheiligsten Namen, der da ist voll Macht, Kraft und aller Herrlichkeit, habe ich in Deinem Angesichte wieder einen neuen Tag erlebt! O Herr, lasse diesen ganzen Tag über mich so denken und handeln, daß der späte Nachruf der Abendröte mir sanft tönend zuwehen wird: Adam, frohlocke; denn dein Auge hast du nicht abgewandt vom Angesichte Jehovas und deine Füße nicht aus dem Geleise der Wege der ewigen Liebe, und wie da ging die Sonne still erleuchtend und erwärmend durch das Firmament, so folgte dein Herz dem stillen Wehen des ewigen Geistes!

[HGt.01_049,04] O Vater, der Du nie noch Dein Aug' und Ohr von mir abgewandt hast, wende es auch heute und in alle Ewigkeit nimmer weg von mir!

[HGt.01_049,05] O Herr, wo ich heute wandeln werde, da zermalme Deine Liebe jeglichen Stein auf dem Wege meiner Wanderschaft, auf daß meine Füße nicht darüber gleiten möchten, mir zum Falle, oder mir ein Stein durch einen harten Anstoß gar meinen Tritt verletze und dann mich hindere, Deine Wege mit geraden Gliedern ferner zu verfolgen!

[HGt.01_049,06] O Herr, zähle am Morgen meine Haare, und lasse nicht zu, daß am Abend eines fehle, und so auch jeden Schweißtropfen, auf daß am Abende keiner unrein befunden werden möchte!

[HGt.01_049,07] O Herr, segne und stärke mich Schwachen, auf daß ich, kräftig aus Dir, da könnte heute und fortan, solange es Dir gefallen wird, meine Kinder, die Du mir gegeben hast, in Deinem allerheiligsten Namen segnen!

[HGt.01_049,08] O heiligster Vater, erhöre meine schwache Bitte im Namen aller Deiner Kinder und aller Kreatur! Amen."

[HGt.01_049,09] Und als Adam solches aufrichtige Gebetlein vollendet hatte, siehe, da wandte er sich zu dem noch stille betenden Henoch, sagend: ,Henoch, siehe, ich habe nun laut vor Gott und vor dir gebetet, und ich habe eine große Kraft erlangt, daß ich euch alle würdig und wirksam zu segnen vermöchte; somit falle auf dich mein erster Segen! - Und da du nun gesegnet bist, so stehe auf und verrichte auch du dein Gebet vor Gott und vor mir laut, damit wir, ich und deine Mutter, uns würdigst und überaus fromm erbauen möchten an deinem sanften Morgenrote in deinem liebeerfüllten Herzen. Du hast vernommen mein Gebet, in welchem ich mein menschliches und väterliches Anliegen treulich dem Herrn vortrug aus der innersten Tiefe meines Herzens; da du aber nicht beten kannst als ein Vater, sondern als ein Sohn, so lasse laut werden die Stimme der kindlichen Liebe deines Herzens! Amen."

[HGt.01_049,10] Und als der liebefromme Henoch solchen Wunsch Adams vernommen hatte, da stand er alsogleich auf, dankte inbrünstig Mir und dem Adam für den empfangenen Segen und begann endlich, dem Wunsche Adams zufolge, folgendes Gebetlein an Mich zu richten, sagend:

[HGt.01_049,11] ,O großer Gott, o heiligster Vater, Du ewige Liebe voll der unermeßlichsten Erbarmung und voll der heiligsten Gnade! Obschon ich wohl weiß, daß Du nur des Wortes im Herzen achtest und nicht hörest auf den Ton der Zunge und nicht ansiehst den Hauch der Lunge und mißachtest jede Gebärde des Fleisches, so will ich aber dem frommen Wunsche Deines Sohnes Adam nach meine Zunge anstimmen zu Deinem Lobe.

[HGt.01_049,12] O Du heiligster Vater, siehe, als ein schwaches Kind streckte ich gestern meine müden Glieder auf das gesegnete, weiche Lager und ruhte daselbst zur Kraft Deiner Milde bis an den heutigen heiligen Morgen Deiner unendlichen Gnade und stand so voll und überfüllt von Deinen Erbarmungen auf!

[HGt.01_049,13] Wer vermag zu ergründen die Größe Deiner unendlichen Liebestaten an mir?! O daß ich nur den unendlich kleinsten Teil davon zu begreifen vermöchte!

[HGt.01_049,14] Was ist der Mensch gegen Dich, daß Du seiner gedenkest, o Du, vor dessen leisestem Hauche Ewigkeiten fliehen wie leichte Schneeflocken vor dem heftigsten Sturme!

[HGt.01_049,15] Wie groß, wie unendlich groß muß Deine Liebe sein, daß der schwache Mensch noch bestehen mag vor Dir, da er doch ist voll Undankbarkeit in aller seiner vermeintlichen Liebe und Demut vor Dir, da er doch ewig nie wissen kann und wird, ein wie großer Schuldner er gegen Dich ist, und ebenso auch nie ganz ermessen wird können seine endlose Niedrigkeit vor Dir!

[HGt.01_049,16] O heiligster Vater, siehe daher gnädig herab von Deiner unendlichen Höhe, Macht und Stärke auf mich ebenso unendlich Schwachen, und nimm gnädigst auf meine höchst unvollkommene Liebe zu Dir; denn siehe, hätte ich auch die vollste Liebe aller meiner Brüder und Väter in mir, was wäre selbst dann meine Liebe?

[HGt.01_049,17] Weltenalle sind ja nur ein Tautropfen vor Dir! Oh, so sei denn diese meine schwache, unvollkommene Liebe zu Dir alles, was ich dankbar gegen Dich vermag; o stärke mich darinnen mehr und mehr nach Deiner Barmherzigkeit! Amen, amen, amen."

 

50. Kapitel

[HGt.01_050,01] Und als nun der Henoch solches Morgengebet laut vollendet hatte, siehe, da erhob sich Adam gar fröhlich und lobte und pries Meinen Namen und dankte Mir inbrünstig für die Gabe des Gehörs, das da tauglich ist, zu vernehmen solche Herrlichkeit, und für das Licht der Augen, die da wohl tauglich sind, zu erschauen die großen Wunderwerke Meiner Erbarmung, und für die Stimme, die da vermag, wohlverständige Worte des Lobes und aller noch so über alles unbegreiflichen und unendlichen Erhabenheit des großen, heiligen Gottes dem kleinen menschlichen Herzen soviel als möglich begreiflich näherzuführen. Und so dankte er Mir für alle übrigen Sinne; denn er sah gar wohl ein, daß deren Gabe und beständige Erhaltung eine gar große Wohltat aus der freigebigen Hand Meiner Liebe sind.

[HGt.01_050,02] Und als er nun solche nochmaligen Lob-, Preis- und Dankbetrachtungen, wie auch sonst täglich, vollendet hatte, da wandte er sich abermals zum Henoch, der dabei auch dasselbe still in seinem Herzen getan hatte, und sagte:

[HGt.01_050,03] ,Henoch, du auserwählte Zunge der ewigen Liebe Gottes, siehe, ich nannte dich ,Ahbel`; allein ich habe dir Unrecht getan und war undankbar gegen Gott! Denn siehe, Ahbel war zwar mein erster gesegneter Sohn, den mir Gott gegeben hat, und war daher ein Liebling meines Herzens und ein getreues Werkzeug in der Hand Gottes, gegeben mir zur Rettung; dich aber hat der Herr nun in meiner späten Zeit zu mir gesandt gleich einer stärkenden Salbe, damit die Wunde, die mir Cahin geschlagen, möge in meiner letzten Zeit in meinem Herzen geheilt werden. Denn wärest du nur Ahbels Seele und Geist in der Hülle Henochs, da wärest du, was der Ahbel war, und wärest gleich meinem lieben Seth, den mir der Herr an die Stelle Ahbels gesetzt hat; dich aber hat der Herr erweckt aus Seiner Liebe und hat diese Liebe in Jareds Samen gelegt, auf daß du eine reine Frucht der Liebe würdest, um dann allen deinen Vätern und Brüdern zu zeigen den sanften Weg der Liebe und auch zu zeigen, daß die Liebe mehr ist als alle unsere Weisheit, die fallen kann, während die Liebe aus dem Schlamme des Meeres Berge und Felsen schafft.

[HGt.01_050,04] O Henoch, du mein lieber Henoch, komme her an meine Vaterbrust, und lasse dich lieben und segnen im Überflusse, auf daß dein Segen reiche bis ans Ende aller Zeiten! Denn du hast nun ein Öl in mein schon sehr hart gewordenes Herz gegossen, daß es nun wieder weich zu werden anfängt, wie es damals war, als mir der Herr zum ersten Male meine liebe Gehilfin entgegenführte; und es entfaltet sich ein vielästiger Rosenstrauch in meinen großen Gedanken, und da sehe ich zuoberst eine Knospe - o Henoch, eine Knospe! -, und diese Knospe glänzt verschlossen stärker denn die Sonne am Mittage! - Doch nichts weiter davon; - siehe, das alles hast du nun bewirkt!

[HGt.01_050,05] Daher bist du weder Ahbel noch Seth, sondern bist ein reines Leben der Liebe aus Gott durch den Samen Jareds und hast ein eigenes Leben, das dem Tode nimmer unterliegen wird. Daher teile an alle von deinem Überflusse, auf daß sie auch erkennen möchten, daß nicht die Weisheit, sondern nur die Liebe das wahre ewige Leben aus Gott ist; denn jetzt erst sehe ich selbst, daß ich in der Liebe nur werde unzerstörbar sein ewig. Denn alle unsere Weisheit wird und muß zunichte werden vor Gott; aber die Liebe, die kleine Liebe, wird dereinst großgezogen werden von Gott, da Er Selbst lauter Liebe ist.

[HGt.01_050,06] O Henoch, wenn die Sonne aufgehen wird, so ermahne mich und rede, amen."

[HGt.01_050,07] Und als der Adam solches ausgeredet hatte, da drückte er den Henoch noch einmal an seine Vaterbrust, segnete ihn noch einmal und hieß ihn dann nachsehen, ob Seth noch schlafe und seine Kinder in ihren Hütten, und auch zu sehen, wie die Sterne stehen, und ob die Sonne sich schon ihrem Aufgange nähere, und wie es in den Tiefen aussehe, ob neblicht oder ob ohne Nebel, und welchen Zug die Winde haben, ob das Firmament ganz rein oder mit Wölkchen hie und da untermengt sei, und ob das Gras wohl betaut sei.

[HGt.01_050,08] Und so er das alles wohl betrachtet haben werde, so möge er dann wieder zurückkehren und ihm über alles getreue Nachricht gegen den gloriereichen Aufgang der Morgensonne geben.

[HGt.01_050,09] Und siehe, Henoch dankte dem Adam ehrfurchtsvoll und ging alsobald zu tun, was ihm Adam geboten hatte.

[HGt.01_050,10] Es war aber nach eurer Rechnung die vierte Stunde vorüber, als Henoch aus der geheiligten Hütte Adams trat. Und als er nun denn also ins Freie trat, siehe, da ermahnte er sich alsobald im Herzen und gedachte bei sich im stillen:

[HGt.01_050,11] ,O Du ewiger, großer, heiligster Vater, voll der unbegreiflichsten, allerreinsten, allerhöchsten Liebe! Wie klein doch ist diese geheiligte Hütte Adams, unseres Erdenvaters, gegen dieses Dein unermeßliches Gebäude! Wie klein und vereinzelt schimmern die sonst weltengroßen Feuersterne in Deinem großen Hause, und doch hat deren Zahl kein Ende, wie das Haus keine Wände, sondern sie alle schweben in Deiner Gnade und hängen fest an Deiner Liebe, und es vermag keine Kraft denn die Deinige sie zu führen durch der endlosen Kreise ferne Bahnen.

[HGt.01_050,12] O Du heiliger Vater, wie groß, stark und gut bist Du, und wie herrlich mußt Du sein in Deinem Lichte, da Deine Nacht schon so groß, schön und herrlich ist!

[HGt.01_050,13] O Du mein guter, heiliger Vater, erweitere meine zu enge Brust, auf daß ich Dich in den vollsten Zügen zu lieben vermöchte; denn zu schön und zu groß ist alles, was jetzt mein Auge schaut! Wie herrlich ragen die Wipfel der hohen Zedern in die freie, lichtdurchschimmerte, sanftbewegte Luft empor und bewegen ihre Äste und Zweige, als ob sie den Sternen liebewinkten! Dann aber kommt alsobald irgendein Hauch von Dir: sie empfinden Deine heilige Nähe und senken alsobald ihre hohen Häupter zur Erde. Jedoch bald erheben sie sich wieder von neuem, gezogen von der großen, überheiligen Macht Deiner Liebe, und frohlocken rauschend in freier Höhe Dir ein unerforschliches, tiefsinniges Lob entgegen. Oh, wie groß und erhaben muß das Lob sein, daß ich nicht einmal zu ahnen vermag, was für ein heiliges Opfer Dir, dem erhabenen Schöpfer, dargebracht wird von Deiner geschaffenen Natur! Unablässig lobt Dich die Erde, das Gras, die Pflanzen, die Sträucher, die Bäume und all die schönen Sterne; nur der Mensch kann schlafen in der Mitte so heiliger Opfer!

[HGt.01_050,14] O Du überguter, heiliger Vater, ich will nimmer aufhören, Dich zu loben; und es soll mich dazu ermuntern jedes bewegte Stäubchen, daß ich nicht nachlassen soll, je Dich mehr und mehr zu loben!

[HGt.01_050,15] Denn Du gabst mir ja ein Herz, angefüllt mit Liebe und aller Frömmigkeit, und so will ich denn allzeit fröhlich sein über Deine so unendlich große Güte und allzeit laut frohlocken in Dir, meinem Gott, daß Du so voll Liebe und Gnade bist gegen jedermann, der da Freude hat in Deinem heiligsten Namen.

[HGt.01_050,16] O Fröhlichkeit, Fröhlichkeit, du schönste Gefährtin der Liebe, wie süß schmeckst du dem Herzen, das da schlägt nach dem Willen des heiligen Vaters!

[HGt.01_050,17] Oh, es ist wohl gar gut und gar fröhlich zu sein, da der heiligste Vater ein großes Lob gnädigst annimmt von der Unendlichkeit wie von einem Tautropfen, den der leise Hauch der Morgensonne verweht!

[HGt.01_050,18] O Vater! Sieh gnädig auf mein schwaches Herz herab, und erkenne das nichtige Stäubchen meines Lobes, und überhöre nicht unter den stark schallenden Dankliedern Deiner Sonnen mein armseliges Gezwitscher, das da vielleicht noch schwächer ist denn das leise Gesumse einer von der Nacht betäubten unbedeutendsten Mücke!

[HGt.01_050,19] O Du mein großer, heiliger, liebevollster Vater, Herr und Gott, nimm gnädig auf dies mein verworrenes Stammeln, und lasse mich nun treu vollziehen den Willen des Erzvaters Adam! Amen."

 

51. Kapitel

[HGt.01_051,01] Und siehe, da ging der Henoch, wie ihm Adam geboten hatte, und beobachtete alles genau, was ihm Adam gewiesen hatte.

[HGt.01_051,02] Als er aber zur nahen Hütte Seths kam, fand er ihn noch schlafend und wagte nicht, ihn zu wecken, da der Seth ihm, zunächst Adam, ein hochgesegneter Vater war. Und als er dann ferner seine Augen forschend an den gestirnten Himmel heftete und seine Blicke richtete gegen Aufgang, um zu ermessen nach der Stärke der Morgendämmerung die Zeit des Aufganges, siehe, da kam Jared herbei und segnete Henoch und sprach zu seinem Sohne:

[HGt.01_051,03] ,Mein lieber Sohn, siehe, vor Freude konnte ich heute nicht schlafen darob, daß du so viel Gnade vor Gott gefunden hast! Denn wer hätte vor heiliger Scheu je gewagt, nach dem Untergange außer dem Seth die geheiligte Hütte Adams zu betreten, - und du darfst nun sogar darinnen wohnen! Und das jetzt noch um so mehr, da wir gestern alle der unermeßlichen Gnade Augen- und Ohrenzeugen waren, die dieser Hütte von der allerhöchsten Höhe Gottes widerfahren ist!

[HGt.01_051,04] O du mein lieber Sohn, siehe, meine Freude ist zu groß, als daß ich es nur im geringsten vermöchte, dir zu zeigen, wie sehr darob mein Herz, überfröhlich dankend, liebegebrochen wurde; ja, es kommt mir vor, ich sollte jeden Baum liebend umfangen, und seine Rinde küssen, die Sterne selbst ja kommen mir heute ganz nahe vor und hauchen mir lauter Liebe entgegen!

[HGt.01_051,05] O Henoch, siehe, Freude und Liebe erdrücken mich, und meine Zunge bebt vor Wonne, daß ich nicht mehr zu reden vermag mit dir! Nur sage mir, was denn dich schon so früh hergelockt hat aus der geheiligten Wohnung unseres Erzvaters!

[HGt.01_051,06] Denn dich kann nicht das, was mich nicht schlafen ließ, herausgetrieben haben! Denn was vor mir ist, ist meine Freude und Gnade, - du aber bist in der Freude und Gnade; siehe, daher muß dich ein höherer Wille geleiten! O Henoch, mein lieber Sohn, verschweige mir nicht das Heiligtum, das dir ins Herz gelegt wurde; denn nichts Geringes ist und kann das sein, das du, dich danach kehrend, im Herzen trägst! O verhehle es nicht vor mir, deinem Vater!"

[HGt.01_051,07] Als aber der fromme Henoch solches vernommen hatte, blieb er, seinem Vater dankend für den Segen und ihn liebkosend, stehen und sprach folgendes:

[HGt.01_051,08] ,O lieber Vater Jared, du kennst ja deinen Sohn, dessen Alles auch das Deinige ist, wie ich nichts habe, daß ich es nicht zuvor von dir empfangen hätte, und es ist meine Liebe dein Grund und meine Freude dein Segen, und durch meine Augen schaut eine Seele aus dir, und dein Blut schwellt meine Adern, und alle meine Eingeweide sind aus dir, und so hast du auch mich nur Gott und Seine Liebe gelehrt und machtest mich aufmerksam auf Seine Gnade, und siehe, so sind alle meine Tritte und Schritte dein Werk durch die große Gnade von oben, und es kann dir nichts fremd sein, was ich tue; aber siehe, der mich nun herausgesandt hat, der ist mehr denn du und ich, und ist unser aller Erzvater Adam! Warum er mich hierher hat gesandt, darf nur er vor allen zuerst wissen, da er der Erste auf der Erde unter uns allen ist, und weil das, was er mir anvertraute, weder mein noch dein, sondern sein ist.

[HGt.01_051,09] Daher, lieber Vater, du auch nicht eher forschen möchtest, als bis du es erfahren wirst von dem, dessen es ist, damit er es dann gebe von oben herab an alle, die es vonnöten haben.

[HGt.01_051,10] Bald wird er heraustreten, und dann wirst du es schon gar wohl erfahren beim Aufgange der Sonne!"

[HGt.01_051,11] Und als der Henoch noch solches redete, siehe, da trat auch schon der Seth aus seiner Hütte und wurde alsobald der beiden ansichtig, ging hinzu und segnete alsobald beide. Diese aber verneigten sich gar ehrfurchtsvoll und dankbar gegen ihn. Seth aber fragte den Henoch alsbald eben auch das, wonach sich schon Jared erkundigt hatte, brachte aber ebensowenig aus dem Henoch heraus wie zuvor der Jared. Seth aber wunderte sich darob, daß Henoch so verschwiegen sei, und der Henoch entgegnete ihm:

[HGt.01_051,12] ,Vater Seth, du bist an der Stelle Ahbels ein gesegneter Sohn und weißt, daß du Gott und Adam zum Vater hast näher denn ich und mein Vater Jared! Hat er dir nicht gegeben all das Seine, daß es nun ist das Deine?! So mich aber Adam aus sich gesandt hat, zu erforschen, was seines Herzens ist, siehe, wie verlangst du von mir, daß ich es dir früher geben möchte als dem, dessen Herz mich dazu nötigte, solches für ihn zu sammeln, damit er dann etwas hätte, um es als Vater am Morgen euch allen zu geben?!

[HGt.01_051,13] Siehe, alles, was mein ist, kannst du ja haben ohne Vorenthalt, denn es war zuvor lange schon dein, bevor es zum Meinigen ward; allein Adam hat vor uns allen etwas voraus, und so muß er auch zuerst empfangen, damit er es dir und allen wieder geben kann. Siehe, die Sonne naht ihrem Aufgange, der Mond eilt blaß seinem Untergange zu, und die Sterne treten ab vom großen Schauplatze der Nacht, und der Vater Adam steht schon vor der Türe seiner geöffneten Wohnung, meiner harrend; daher nur noch eine kleine Geduld, und ihr werdet alsbald empfangen, was zu sammeln ich so früh ausgesandt wurde!"

[HGt.01_051,14] Nach solcher Rede empfahl sich Henoch seinen Vätern und ging eilends zur Hütte Adams, warf sich vor selbem auf sein Angesicht, dankte Mir im Staube, erhob sich endlich, da ihn Adam gerufen hatte, trat voll Ehrfurcht in die Hütte und berichtete ihm alles genau, was er treulich beobachtet hatte.

[HGt.01_051,15] Und als der Adam solches hatte treulich vernommen aus dem Munde Henochs, siehe, da erhob er sich alsobald und sagte zuerst zur Eva: ,Eva, mein getreues Weib, ruhe sanft in Gottes Gnade, bis ich wiederkomme, von Henoch aus und ein begleitet; denn schon harren auf allen den Bergen die Kinder meines Segens. - Und du, mein geliebter Henoch, geleite mich auf den Hügel gegen Morgen, auf daß mein Segen nicht später komme denn die Strahlen der Morgensonne zu all den Kindern auf den Bergen, wie auch zu denen, die da bewohnen als Hirten die kleinen Ebenen zwischen den Bergen, und daß der Herr die in der Tiefe noch verschonen möge eine Zeitlang mit Seinen strengen Gerichten! Nun lasse uns eilen! Amen."

 

52. Kapitel

[HGt.01_052,01] Und alsobald verließen die beiden die Hütte und eilten der kleinen, runden Anhöhe zu und bestiegen alsobald dieselbe; denn sie war nur zehn Mannslängen höher denn der Platz, da die Hütte Adams stand, und war ringsumher frei von allen Bäumen, und die Wipfel der Zedern reichten nur bis zum Fuße dieses freien Hügels, auf welchen zwar ein schmaler, aber sonst recht bequemer Weg führte.

[HGt.01_052,02] Und so kamen sie auf die Höhe sieben Minuten nach eurer Rechnung vor dem Aufgange; da ließ sich Adam zur Erde nieder, dankte Mir für den wieder neu erlebten Tag und bat Mich um den Segen, auf daß er dann vermöchte wirksam in Meinem Namen alle seine Kinder zu segnen in Meiner Liebe und aus Meiner Gnade.

[HGt.01_052,03] (NB. Was ihr jetzt wenig mehr beachtet, und was die Welt für eine Albernheit hält, - daher auch Ich und Mein Segen fernbleiben müssen, so nun alles dessen lange nicht mehr benötigt wird!)

[HGt.01_052,04] Und als er solches vollbrachte, siehe, da gewahrte er Mein Wehen und segnete alle seine Kinder vor dem Aufgange.

[HGt.01_052,05] Als nun der Adam seinen Segen aus Mir gespendet hatte allen seinen Kindern und dabei auch wohl gedachte derer in der Tiefe, siehe, da brachen die ersten Strahlen der Morgensonne über den weiten Horizont hervor, und Adam weinte vor Freude beim Anblicke derselben, da seine Augen wieder erblickten Meine Gnade strahlen über die weiten Fluren der Erde und durch Meine Barmliebe aus der Sonne nun auch wieder erwärmt zu werden anfing der durch die Nacht kalt gewordene Boden der Berge, da es auch stets kälter war denn in der Tiefe, - wie es noch heutzutage der Fall ist.

[HGt.01_052,06] Als aber Adam gefrohlockt hatte und sah den Henoch voll Freude, da gedachte er desselben und ermahnte ihn zu reden bei der aufgehenden Sonne, wie er es sich schon früher am Morgen gleich nach dem Morgengebete bedungen hatte.

[HGt.01_052,07] Und als der Henoch solchen Wunsch vernommen hatte, siehe, da fing er alsobald an zu reden aus der Liebe, und es war seine Rede folgende:

[HGt.01_052,08] ,O Vater, du verlangst eine Rede von mir, deren ich nicht fähig bin! Ich soll dir nun den Morgen besingen gleich dem Seth, der da ist ein hochbegabter Sprecher in derlei Dingen - und ich nur ein blinder Liebefühler!

[HGt.01_052,09] Siehe, daher möchtest du wohl Nachsicht haben, so ich's nicht vermag gleich dem hohen Seth; doch was in meinem Herzen sich regt, will ich ja geben, soweit die Fähigkeit meiner schwachen Zunge reicht.

[HGt.01_052,10] O Vater, was ist dieser matte, schwache, vergängliche Morgen gegen den ewigen Morgen des Geistes aus der unendlichen Liebe des ewigen, heiligen Vaters! Diese Sonne mit ihrem matten Geschimmer, was ist ihr Licht gegen die unendliche Glorie der Liebe in Gott? Nichts als ein schwarzer Punkt in den Strahlen der göttlichen Liebe! Ja, sie ist der letzte Ausgangspunkt eines winzigen Gnadenfünkchens aus der ewigen Liebe in Gott, - und es nimmt uns wunder ihre Majestät! Was würden wir denn tun, so wir zu schauen vermöchten die ewige Urquelle alles Lichtes in der Liebe des Vaters in aller ihrer Heiligkeit?!

[HGt.01_052,11] Es sei aber ferne, daß ich darob die Sonne tadeln möchte, sondern das sage ich, daß sie sein soll eine erste Lehrerin und uns sage: ,O ihr schwachen Menschen, was schauet ihr mich mattleuchtende Erdenerleuchterin so verwundert an?! Was auf meiner Fläche euer Auge blendet, wie gering ist es gegenüber dem, was ihr in eurer Brust berget! Wäre mir so viel gegeben wie dem Geringsten unter euch, wahrlich, mein Licht würde nahe an die fernen Pole der Unendlichkeit mit ungeschwächter Kraft dringen; allein, wo meine Strahlen zurückbleiben, da breitet das Auge eures Geistes noch mit der vollsten Kraft seine Strahlen aus und empfängt dafür wieder frischere und noch kräftigere aus dem ewigen Morgen der Liebe in Gott!`

[HGt.01_052,12] O Vater, siehe, die Sonne hat recht, so sie uns eine solche Lehre gibt mit ihrem ersten Strahle! Denn so wir zu uns selbst zurückkehren und betrachten da den großen, endlosen Raum unserer Gedanken und den noch größeren unserer Gefühle und dann erst den allergrößten der Liebe zu Gott, der gewiß unendlich sein muß, da es uns dadurch erst möglich wird, den unendlichen, ewigen Gott zu erfassen und so zu lieben, wie können wir da das Licht des Staubes, es fast anbetend, für herrlich und groß halten, das hinreichend Platz hat im Fleischesauge, da der ewige, große, heilige Vater Sich von uns lieben und in der Liebe wohl zugänglich erfassen läßt?!

[HGt.01_052,13] Es erfreut unser Herz durchs Auge sich der Morgensonne sanften Strahles zwar, und all das Heer der Tiere jubelt lauten Getöses ihr, der holden Tagesmutter, entgegen, und der Blumen Kelche öffnen sich, um gierig einzusaugen die ersten milden Strahlenspenden des lichten Morgensegens der schönen Sonne, und die fernen Wellchen des Meeres hüpfen munter gleich jungen Kinderchen und zupfen gleich diesen ihre Strahlenmutter am weiten Gewande des Lichtes, - ja, das sind lauter schöne Bildformgedanken; aber wenn ich bedenke, daß, um all dies Schöne zu empfinden, doch immer ein Mensch dazu gehört, dessen Herz solcher Bildformgedanken wohl fähig ist, so sein Gemüt seine Ruhe treu genommen hat in der Liebe Gottes, so ist da ja der tröstende Nachgedanke einer der wahren Ordnung, vermöge welchem alle diese Morgen- und andere Szenen so gut wie nichts wären, so sie weder gesehen, empfunden, noch gefühlt und sonach äußerlich begriffen werden möchten von einem Menschen, dem da innewohnt eine lebendige Seele und ihr aber ein ewiger Geist der Liebe aus Gott.

[HGt.01_052,14] Da wir aber solches gar wohl wissen, wie ist es denn aber, daß wir regelmäßig frohlocken, so die Sonne dem Willen Gottes gemäß heraufgetrieben wird, auf daß sie erscheine zur bestimmten Zeit, - und so wir aber unsern freien Geist betrachten, nimmt es uns fast gar nicht wunder, so wir in ihm ein Licht erschauen, das da, nie untergehend, in gar wunderbarer Freiheit hin und her strahlt mit stets gleicher Liebefähigkeit und Kraft in den endlosen Gebieten der Gnade und aller Liebe des ewigen, heiligen Vaters?!

[HGt.01_052,15] Ja, es verwundert uns ein hängender Tautropfen, wenn seine schillernden Strahlenfarben und Zitterschimmer unser lüsternes Auge kitzeln, - während wir den unermeßlichen Lebenswundertropfen der göttlichen Liebe in uns fast unbeachtet lassen! So uns ein frisches Morgenlüftchen anweht, o dann frohlocken wir der holden Anmut lächelnd entgegen; aber daß wir unablässig von der frischesten Lebensluft aus dem ewigen Morgen Gottes über- und überwehet werden im Angesicht der Sonne des Geistes zum ewigen freieren und freieren Leben, o dessen frohlocken wir wenig! So auch spannen wir alle unsere Sehkraft hin zur weitgedehnten, wellenden Meeresfläche und ergötzen uns gewaltig am losen Geschaukel der blitzenden Flut; aber die großen Lichtwogen des endlosen Meeres der göttlichen Gnade gehen an uns gar oft spurlos vorüber, und unsere Freude darüber hat bald ihre Grenzen erreicht! So auch macht uns staunen ein rot, grün und blau glänzender Schmetterlingsflügel; aber ein hoher Gedanke in der Brust eines unsterblichen Bruders wird leichtlich als ein loses Machwerk der trügerisch verschrieenen Phantasie verworfen! Und so wird nicht selten das Nest eines Vogels bewundert und Gott dafür rechtlich gepriesen, während ein unschätzbar köstliches Werk des freien, unsterblichen Geistes mit großer Geringachtung hintangehalten wird!

[HGt.01_052,16] O wie erhaben stimmt unser Gemüt das Rauschen der Zedern, wenn ein dreister Wind schonungslos durch ihre zarten Äste mit Ungestüm rennt; aber das heilige Rauschen des Geistes der ewigen Liebe überhört das windbetäubte Ohr, das im Sturme Sprache sucht und nicht achtet des lauten Rufes der Stimme Gottes in der eigenen Brust!

[HGt.01_052,17] O Vater, da ich schon rede vor dir, so lasse mich noch ferner reden aus meinem Herzen, das da einsieht vor Gott, daß es wahrhaft unbillig ist und außer aller Ordnung, so da jemand hat ein großes und ein kleines Gefäß und tut in das große wenig und in das kleine aber vieles, das da nicht Platz hat darinnen und fällt außen herum, da es zertreten wird, während das große Gefäß fast leer steht, darinnen gar vieles wohlgehalten Platz hätte! Unser sinnlicher Leib ist das kleine Gefäß, das wir stets gewaltig überladen, - und unsern Geist der Liebe aber, als das endlos große Gefäß, beachten wir fast gar nicht und tun daher auch ganz entsetzlich wenig hinein!

[HGt.01_052,18] Wir brennen unsere Opfer regelmäßig und glauben dem Herrn einen Gefallen zu erweisen, so wir uns vor dem Opferbrande auf unsere Gesichter in den Staub niederlegen; allein, das sind lauter Dinge, zu überlasten das kleine Gefäß, während dabei des großen, dem Herrn allein wohlgefälligen Opfergefäßes der reinen Liebe im Geiste und in der Wahrheit gar wenig bedacht wird!

[HGt.01_052,19] Ich aber bin der Meinung, da wir das eine tun zum sichtbaren Zeichen unserer geistigen Blindheit, so sollen wir von der Hauptsache um so weniger abstehen, da durch sie allein nur das wahre, ewige Leben des Geistes der Liebe in Gott bedingt ist! Denn des gemahnt uns jeder Morgen und jede aufgehende Sonne, da wir nicht wissen, von wannen sie kommt, und was sie ist, ob der Blindheit unseres Geistes. Des gemahnt uns auch die Rinde des Baumes, den sie umkleidet, so daß da niemand behaupten kann, der Baum sei da der Rinde wegen, wohl aber die Rinde des Baumes wegen, damit des Baumes schaffende Kräfte aus Gott geschützt und verborgen bleiben möchten vor unserer fleischlichen Neugierde, - dem Geiste aber als ein Wink gelte aus Gott, der da spräche:

[HGt.01_052,20] ,Siehe, Ich habe das Leben vor dem Fleische verborgen, damit der Tod seiner nicht ansichtig werde, und habe verhüllt Mein Eigentum in dir, damit du es in dir trügest bis zur Zeit der Enthüllung wohlverwahrt! Unter der Rinde da wallet ein mächtig Getriebe und handelt und ordnet des ewigen Gottes gar weise und liebevollernste heilige Liebe; da rauschen gar mächtige Ströme des tätigen Lebens aus Gott!`

[HGt.01_052,21] O Vater, so ist alles, alles, was wir nur immer mit unseren Fleischaugen ansehen, nichts als ein totes Kleid, innerhalb dessen ein stilles Leben wallt, das uns anziehen soll, und zwar zunächst das unsrige in uns; und haben wir das in der reinen Liebe zu Gott gefunden, so werden erst dann die Wunder um uns lebendig, von deren äußerlicher, toter Beschaulichkeit wir uns schon gar so oft, selbe fast anbetend, für nichts haben hinreißen lassen.

[HGt.01_052,22] Wer möchte denn wohl bewundern einen Tropfen Wasser darum, daß es ein Wasser ist?! Was sollte man denn tun beim Anblicke des Meeres, oder so ein fruchtbarer Regen von oben in zahllosen Tropfen zur Erde fällt und dieselbe befruchtet?!

[HGt.01_052,23] Wenn aber der Geist sein eigen Bild im Tropfen erschauen wird, o Vater, da wird derselbe erst zu sammeln anfangen fürs Gefäß des Lebens und des Wunderns gut Rat haben, da er in sich wie in seinen Brüdern nach der früheren Sonnenlehre wohl der Wunder größtes entdecken wird, das da ist die ewige, unendliche Liebe Gottes voll der größten Demut in uns! - O Vater, siehe, so habe ich denn vollendet; nimm es gnädig auf, und zeige mir gnädigst an deinen ferneren Willen! Amen."

 

53. Kapitel

[HGt.01_053,01] Und als der Adam hoch überrascht solche Rede aus dem Munde Henochs vernommen hatte, da rieb er sich die Stirne und schlug sich auf die Brust bei sieben Male und sagte endlich:

[HGt.01_053,02] ,O Liebe, was bist du, daß ich dir nicht zürnen kann?! O Henoch, höre, du bist ein gewaltiger Redner; denn du hast mir stark meine Schuld vorgerückt und berührtest diejenigen Seiten stark in mir, die bis jetzt noch jedem ein unantastbares Heiligtum seit Ahbel geblieben sind. Aber wer kann dir gram werden, da du Worte redest, die nicht auf deinem Grunde gewachsen sind und reine Worte der ewigen Liebe sind?!

[HGt.01_053,03] Denn so, wie du redest, kann kein Mensch reden, außer es ist ihm gegeben von oben; und es hätte auch niemand die Kraft, etwas vor mir zu reden, so ihm nicht gegeben wäre solcher mächtige Sinn von der ewigen Macht der Liebe des heiligsten Vaters.

[HGt.01_053,04] Du aber redest ohne Scheu aus der Macht deiner großen Liebe zu Gott und teilest aus vom großen Gefäße, und so hast du keine Verantwortung; denn aus deiner Liebe wird jede Schuld verantwortet, und so auch die meinige. Und ich kann dir nichts erwidern, als daß du sicher ein Mann nach dem Herzen Gottes bist; denn so du redest, da bebt mein Herz wie das eines Kindes in der finsteren Sturmesnacht, und so du betest, da weint mein ganzer Leib.

[HGt.01_053,05] O Henoch, deine Rede gleicht allzeit einer aufgehenden Sonne, der man anfangs gar fröhlich ins Angesicht schauen kann; aber wenn sie sich dann stets höher und höher erhebt, so muß sich dann auch jeder Beobachter sein Gesicht verhüllen, denn solcher Strahlen Kraft vermag dann des Menschen finsteres Auge nimmer zu ertragen und lebend zu bleiben in seiner Sehkraft.

[HGt.01_053,06] O Henoch, du hast mir jetzt wohl sehr viel gesagt, so daß ich es wohl je kaum in diesem Erdenleben vollends fassen werde, und machtest mich fröhlich und betrübt, - fröhlich, weil dein Engelsgeist noch nie so hell wie jetzt aus dir geleuchtet hat, - betrübt aber machtest du mich darob, weil dein übersonnenstarkes Licht mir gar außerordentlich klar gezeigt hat meine unnennbar großen Mängel vor Gott und Seiner ewig heiligen Ordnung!

[HGt.01_053,07] Aber wenn ich wieder denke, daß du, mein lieber Henoch, es bist, der du uns gestern die unerwartete Ankunft der ewigen Liebe angezeigt hast, dann werde ich wieder fröhlich, so ich dich nur ansehe und bedenke, daß du ein Liebling des großen, heiligen Vaters bist, wodurch du auch der meinige für mein ganzes Leben geworden bist und auch bleiben wirst, solange ich auf dieser Erde noch wandeln werde, wie dein Name gleich dem meinigen bleiben wird bis ans Ende aller Zeiten.

[HGt.01_053,08] Nun aber, lieber Henoch, lasse uns wieder zurückkehren in die Hütte, woselbst uns der Seth schon sicher ein Frühstück bereitet hat; nach dem Frühstück aber wollen wir die arbeitenden Kinder hie und da besuchen und sie erfreuen mit unserer Gegenwart, und es soll dabei sein die Eva, der Seth und sein erster Sohn Enos, und wieder noch des Enos erster Sohn Kenan, der Seher, und wieder noch auch des Kenan erster Sohn Mahalaleel, und wieder noch auch dazu dessen erster Sohn, dein Vater Jared, und du aber an meiner rechten Seite, - und so wollen wir nützlich den Vortag zubringen. In der Mitte des Tages aber wollen wir unsere Glieder stärken unter lautem Vor- und Nachlobe des Herrn; den Nachtag aber wollen wir wieder, in uns kehrend, in meiner Hütte zubringen und wohl gedenken der gestrigen großen Heimsuchung.

[HGt.01_053,09] Dir aber sei nimmer dein Mund geschlossen; denn deine Rede tut allen not. Besonders aber sei eingedenk, mit deiner gesegneten Zunge vor deinen Vätern und Brüdern zu heiligen den morgigen freien Sabbat; und wie du jetzt geredet hast ohne Rücksicht, desgleichen tue auch heute, morgen und fortan!

[HGt.01_053,10] Und nun siehe den Seth uns schon entgegeneilen, und so lasse uns gehen! Amen."

 

54. Kapitel

[HGt.01_054,01] Und somit erhoben sich beide, dem Morgen den Rücken kehrend, und gingen vom Berge, an dessen Fuß sie schon der Seth sehnsüchtig erwartete. Und als sie nun zum Seth gelangten, da warf sich dieser vor Adam hin; dieser aber erteilte ihm den Morgensegen und hieß ihn hernach sich erheben vom Boden und dann sie geleiten zur Hütte.

[HGt.01_054,02] Nach kurzem daselbst anlangend begaben sich Adam und Henoch alsbald in die Hütte, wo die Mutter Eva schon sorglich ihrer harrte. Seth aber eilte alsogleich in seine Hütte und hieß sein Weib eilends das bereitete Frühmahl in die Hütte Adams tragen, - er aber und der Enos, Kenan, Mahalaleel und der überfrohe Jared lobten zuvor Meinen Namen und begaben sich dann ehrfurchtsvoll in die Hütte Adams, um demselben den gebührenden Morgengruß und des Segens Dank abzustatten. Als sie darob voll Ehrfurcht in die Hütte Adams traten und beginnen wollten ihre Schuldigkeit, siehe, da gemahnte sie der Adam, eine kurze Zeit innezuhalten, bis erst der Henoch vollenden werde das soeben zu beginnende Gebet vor dem Frühstücke. Und als sie solchen Wunsch vernommen hatten, siehe, da hielten sie inne, traten etwas zurück, ihre Augen und Ohren und Herzen an den Mund Henochs legend, und dieser aber begann folgendes Gebetlein an Mich in aller Treue zu richten, indem er also begann:

[HGt.01_054,03] ,Übergroßer, liebevollster, heiligster Vater, neige gnädig Dein heilig Ohr an meinen schwachen Mund, und vernimm das armselige Gewimmer eines bestaubten Wurmes der Erde an dem Tage der ewigen Erbarmung Deiner unendlichen Liebe, da es Dir wohlgefiel, dem Staube der Erde unsern Erzvater Adam und aus ihm die Erzmutter zu entwinden und in beide nachher die zeugende Segenskraft zu legen, in deren Fülle wir alle und noch ein zahlloses Gefolge aus dem Samen der Liebe geworden sind und noch uns nachfolgen werden zahllose Geschlechter auf Geschlechter bis ans Ende aller Zeiten, - den Du, o bester, heiligster Vater, aus Deiner ewigen Liebe nahmst, auf daß unsere Seele Dir zu einem lebendigen Ebenbilde durch die Liebe Deines Geistes in ihr zu werden vermöchte! Oh, habe Dank, Lob und Preis für solche Gnade und Erbarmung, deren Größe wir nicht zu ahnen vermögen, daß Du Dich so weit herablassen mochtest, zu gebieten dem, das ewig nicht war, daß es werde und bestehe, in aller Freiheit zu erkennen sich und Dich und zu schauen Deine Erhabenheit und zu staunen über die Werke Deiner großen Macht und Herrlichkeit!

[HGt.01_054,04] Siehe, wir sind hier im Angesichte Adams, Deines erhabenen Erstlings, und vor uns befindet sich schon eine gute, frische Labung des Leibes! O heiligster, bester Vater, segne uns, und segne diese frische Labung, auf daß sie uns zum Leben in Deiner Liebe und nie mehr zum Tode Deines Zornes gereichen möchte, und laß uns alle durch Deine Gnade wohl eingedenk sein, was Deine unendliche Liebe an diesem Vorsabbate an uns allen und für uns alle unendlich Großes getan hat!

[HGt.01_054,05] O laß uns wohl gedenken, daß nur Deine Liebe es war, die den Erzvater Adam dem Staube der Erde entsteigen hieß, und daß die große Hand Deiner Liebe ihn formte zu Deinem Ebenbilde und uns alle wunderbar so vollkommen, wie ihn aus Dir, aus ihm hervorgehen ließ. Oh, des will ich Dich loben, Dir danken und preisen mein Leben lang; nur möchtest Du gnädig aufnehmen dieses mein ohnmächtiges Geschrei, obschon es nicht würdig ist, sich zu nahen Deinem Herzen, das alle Deine Schöpfung nicht anzublicken wagt! O Herr, segne uns und die Labung; denn all unser Sein ist ein Segen aus Dir ewig! Amen."

[HGt.01_054,06] Und als nun der Henoch solches Gebet ausgesprochen, da verneigten sich alle Väter gegen Adam und verrichteten ihre Pflicht, deren schon früher erwähnt wurde. Adam aber segnete sie dafür und sagte: ,Liebe Kinder, verharret ein wenig bei mir, bis ich, die Eva und der liebfromme Henoch uns werden mit der Gabe Gottes gestärkt haben! Dann werde ich euch alsobald meinen Willen und die Gesichte des Morgens deutend kundgeben; derzeit aber lasset euch nieder, und gedenket der Andacht Henochs! Amen."

[HGt.01_054,07] Und sie ließen sich nieder und taten im geheimen, was ihnen Adam anbefohlen hatte; als aber das Frühstück nun alsobald eingenommen war, siehe, da erhob sich Adam, blickte gerührt zu Mir empor und dankte Mir im Herzen, desgleichen auch die Eva und an ihrer Seite der Henoch.

[HGt.01_054,08] Nachdem aber Adam vollendet hatte seinen Dank, da wandte er sich zum Henoch, sagend: ,Lieber Henoch, was du begonnen hast vor der Labe, siehe, das vollende nun auch laut im Angesichte aller deiner Väter, damit dadurch dein Werk ein ganzes werde vor Gott und vor uns, deinen Vätern! Amen."

[HGt.01_054,09] Und alsobald erhob sich Henoch gar fröhlich, dankte dem Adam für solche Erinnerung und begann wieder folgende kurze, aber desto inhaltschwerere Rede an alle zu richten, sagend:

[HGt.01_054,10] ,O liebe Väter, was könnte wohl billiger sein, als Gott für jegliche Gabe ohne Unterlaß den kindlichsten Dank abzustatten, und mit so starker Stimme zwar, daß Sonne, Mond und alle Sterne davor beschämt erzittern möchten?! Allein, fragen wir uns selbst, ob dem großen Herrn damit wohl gedient wäre, so wir Ihm, von unserem Hochmut geblendet, gewisserart zeigen wollten, wie machtvoll großartig wirkend sich Seine Liebe in unserer Brust ausnimmt!

[HGt.01_054,11] O Väter, des bedarf der große, heilige Vater im Himmel nicht; denn was Er in uns gelegt hat, kennt Er, vor dem alle Werke offen daliegen, am allerbesten! Denn wir sind nur in unserer demütigen Schwäche etwas vor Ihm, daß Er uns in Seiner Liebe ansieht; unsere Stärke aber ist eine blinde Torheit vor den Augen Seiner Heiligkeit.

[HGt.01_054,12] Ist Er denn nicht Selbst alle unsere Stärke?! Wie sollen denn wir uns dann dessen rühmen, das nicht unser ist, sondern Dessen, der es uns aus Seiner großen Erbarmung gegeben hat, auf daß wir selbst werden sollen zu Seinem Eigentume!

[HGt.01_054,13] So wir aber allzeit wollten mit großer, kräftiger Stimme Ihm vorschreien unser Lob und Dank, würde das dann nicht also lauten, als lobten und dankten wir uns selbst im Angesichte Gottes, so wir da mit Seinem Eigentume in uns vor Ihm großtäten und uns am Ende überredeten, als vermöchten wir etwas aus uns vor Ihm?!

[HGt.01_054,14] Sehet, so aber jemand redet mit großer Stimme (das heißt mit erhabenen Worten) wie aus sich, so ist diese Stimme nicht sein, sondern sie ist dann eine Stimme des Herrn durch den Menschen; wie sollten da wir denn wollen in unserer Blindheit, daß Sich der Herr Selbst loben, preisen und danken solle an unserer Statt, während Er uns nur gnädigst dadurch anzeigt, was wir in unserer Schwäche zu tun schuldig sind, auf daß wir fürder einer gerechten Stärkung von Ihm würdig zu werden vermöchten?!

[HGt.01_054,15] O sehet, daß wir aber den Herrn würdig loben, preisen und danken möchten, so tun wir das in unserer Schwäche demütigst; dann werden wir von Ihm angesehen werden in Seiner Erbarmung und werden allzeit von neuem gestärkt werden durch Seine unendliche Liebe! Amen."

[HGt.01_054,16] Als aber der Adam samt den übrigen solche Rede vernommen hatte, siehe, da wandte er sich alsobald zum Henoch, ihn fragend: ,Aber lieber Henoch, was ist denn das, was du soeben gesprochen hast? So ich es nicht verstehe, wie sollen das dann meine Kinder, derentwegen ich dich ganz eigentlich vorzugsweise zu reden aufgefordert habe?! Denn es geht aus deiner Rede hervor nach meinem Verständnisse, daß wir auf diese Art den Herrn weder loben, noch preisen und danken sollen; denn wir alle und alles an uns ist ja Gottes und ist aus Ihm hervorgegangen!

[HGt.01_054,17] So denn jemand den Herrn somit loben, preisen und danken wollte, so müßte er denn ja alsobald schweigen in und durch die Erinnerung, daß der Herr in uns, als Seinen Werken, Sich Selbst lobe, preise und danke!

[HGt.01_054,18] Siehe, es ist ja alles an uns Gottes Macht und Kraft, und wir sind durchaus Sein Werk und lebende Teile aus Ihm! Siehe, somit wäre dann ja all unser Tun nichts als eine eitle Vermessenheit gegen Gott, so wir dächten, daß wir es tun, während doch nur Gott es tut, da nichts an uns unser, sondern lediglich Gottes ist!

[HGt.01_054,19] O Henoch, was du sagtest, mußt du unserm Verständnisse näherführen, sonst gehen wir alle zugrunde in der Nacht unserer Zweifel!"

[HGt.01_054,20] Als aber Henoch solchen Mißverstand gewahr wurde, da schlug er sich auf die Brust und sprach: ,O liebe Väter, wie nimmt euch des so wunder?! Wer mag wohl das Holz des Baumes essen, da es zu hart ist, und doch kommt die süße Frucht vom Holze, das an und für sich ungenießbar ist! So wir aber die Frucht genießen, da danken wir denn doch für die Frucht und nicht für den Baum, auf dem die Frucht für uns bereitet wurde!

[HGt.01_054,21] Nun aber denket, so wir aber wären das Holz des Baumes, und es würde uns diesem gleich gegeben eine Frucht; da aber der Baum gesetzt ist, daß er Früchte trage, - was soll nun dem Herrn danken, der Baum oder die Frucht?

[HGt.01_054,22] Ist denn nicht da die Frucht eine Liebesgabe des Herrn, die dem Herrn nicht danken kann und darf, sondern nur der Baum als ein freies Gesetz - obschon aus derselben Frucht entstanden - darum, daß ihm ferner gegeben ist in ununterbrochener Reihe die Kraft von oben, daß er hervorbringe eine lebendige Frucht und in dieser zahllos seinesgleichen!

[HGt.01_054,23] Was ist demnach aber für ein Unterschied in der Pflanzung, so wir dem Baume Reiser abnehmen und verpflanzen selbe in die Erde, und es wird wieder ein Baum daraus, - und so wir die Frucht nehmen und legen sie in die Erde, und es wird ebenfalls ein Baum?!

[HGt.01_054,24] Sehet, wir aber sind die Reiser, und der Same ist der Segen Gottes. So wir aber erkennen, daß wir nicht die Frucht und der Same, sondern nur Reiser und Bäume sind, daß wir mit der Frucht und dem Samen möchten gesegnet werden, da ist ja die große Stimme in uns die gegebene Frucht und der Samen Gottes, die für sich nicht loben, preisen und danken sollen, da sie es sind, dafür gedankt werden sollte; wir aber sind gleich dem Baume und den Reisern und müssen daher loben, preisen und danken in dem, was wir sind, aber nicht in dem, was wir empfangen, und dann allzeit für das, das wir empfangen, damit wir vollends frei werden möchten vor Gott und entsprechen dadurch Seiner heiligen Absicht. Amen."

 

55. Kapitel

[HGt.01_055,01] Als aber Adam und die übrigen Väter solche erklärende Rede vernommen hatten, siehe, da nahm es sie alle hoch wunder, daß der Henoch so hohe Worte der Weisheit zu reden vermochte und bei allem dem ein so anspruchsloser, junger Mann war, daß ihm wohl niemand ansehen mochte solche hohe Weisheit, die selbst den Adam aus sich selbst zu schweigen nötigte!

[HGt.01_055,02] Und es nahm der Kenan das Wort und sagte: ,O Vater Adam, siehe, bisher war ich ein Seher und mußte dir an jedem Vorsabbate meine und deine Gesichte und frühnächtlichen Beobachtungen am Firmamente sowohl als auch auf der Erde deutend erzählen, auf daß du sie dann segnetest und wiedergäbest deinen Kindern!

[HGt.01_055,03] Nun aber hat der Herr die Zunge Henochs mit eigener Hand gesegnet und gelöst! Siehe, daher wagt meine Zunge sich nicht mehr zu rühren vor dir, vor den übrigen Vätern und Kindern; es möge daher auch dieses Geschäft der liebevolle, weise Henoch auf sich nehmen. Haben wir auch einst seinen Leib gewaschen mit dem Morgentaue, so tut es aber uns nun selbst um so mehr not, von ihm gewaschen zu werden mit dem Morgentaue seines Geistes, der da reichlich träufelt von seiner gesegneten Zunge!

[HGt.01_055,04] O Henoch, wasche mich nach deiner Gnade von oben; denn ich bekenne und erkenne: Wer da nicht gewaschen wird mit diesem Wasser, der wird zugrunde gehen, und es wird sein Leben verwelken wie das des Grases, da kein belebender Tropfen hingefallen ist.

[HGt.01_055,05] Der Herr hat es nur einem ganz gegeben, damit es die andern von ihm nehmen möchten, sooft sie es gebrauchen wollen. Denn das Leben ist zwar wohl allen gegeben, aber nicht so die Unsterblichkeit; die trägt nur einer für alle in sich. Und wer sie von ihm nehmen will, der wird, wie er, unsterblich werden; wer sie aber übersehen wird, dessen Leben wird vom Tode genommen werden zu einer Zeit, da der große Herr Seine Sichel an das dürre Gras legen wird.

[HGt.01_055,06] So wir unsere Hand an unser Herz legen, so nehmen wir wohl wahr sein Schlagen in wohlabgemessenen Räumen - desgleichen wird es auch der Henoch wahrnehmen -; aber so wir unser schlagendes Herz fragen: ,Wohin schlägst du, unruhiges Herz?`, so werden wir aus demselben eine dumpf verworrene Antwort bekommen, die da schauerlich genug lauten wird: ,Ich schlage beständig an die eherne Pforte des ewigen Todes und erwarte unter großem Bangen, bis dieselbe, sich öffnend, mich auf ewig verschlingen wird!`

[HGt.01_055,07] So wir aber das ebenso schlagende Herz des Henoch fragen: ,Wohin schlägst denn du, liebetreues, frommes Herz?`, so wird es uns in den klarsten Akzenten erwidern: ,Höret Brüder, ich schlage beständig an die hellen Pforten des Lebens und bin voll der süßesten, überzeugenden Gewißheit, daß sich diese bald öffnen werden, um mich in die endlose Fülle des Lebens aus Gott aufzunehmen, wovon jetzt nur ein kleiner Tautropfen mich beseelt und belebt!`

[HGt.01_055,08] O Väter, Brüder und Kinder, daß es also ist, habe ich gar oft in meinen Gesichten gesehen; daß es aber nicht also bleiben soll, das lehrt jeden die eigene Liebe zum Leben: Wir können es uns gegenseitig nicht geben, da wir es nicht haben; aber wir können es nehmen von dem, der es hat. Der Henoch hat es empfangen von oben; so er es uns aber geben will und es auch darf, so ist es ja an uns, es zu nehmen.

[HGt.01_055,09] O Henoch, daher rühre du nur fleißig deine Zunge voll Lebens, damit wir alle von der Fußsohle bis zum Scheitel möchten gewaschen werden mit dem Lebenstaue, der da reichlich kommt aus des Lebens geistigem, ewigem Morgen von Gott über deine gesegnete Zunge; daher, Vater Adam, laß nun an meiner Statt auftreten den Henoch und uns deuten und wohl zeigen die Zeichen des Lebens am Himmel wie auf der Erde! Amen."

[HGt.01_055,10] Und als der Kenan solche gute Rede beendet hatte, siehe, da erhob sich Adam und sprach: ,Kenan, du bist meinem Wunsche zuvorgekommen; daher möge Henoch in aller Kürze tun, wonach euch alle verlangt und mich gewaltig dürstet! Amen."

[HGt.01_055,11] Henoch aber erhob sich alsobald vor Ehrfurcht und sprach: ,O Väter, so höret! Es gehen die Sterne ihren Gang und schimmern bald mehr, bald weniger, und es wehen auch die Winde bald von einem und bald wieder von einem andern Orte her und ziehen rauschend ihre Wege fernhin und tragen oft leichte Wölkchen, oft ganze Massen auf ihren schwankenden Flügeln fort, und so fällt der Tau und der Regen, und es fächelt das Gras, und es schwingen sich die Bäume mit zitterndem Laube, und wir wissen nirgends den Grund davon und möchten uns darüber die Köpfe zerstoßen; wenn aber am Ende die Ernte kommt, da sagen wir: ,Der Herr hat Seine Elemente weise geleitet, da die Ernte so gut ausgefallen ist!`, und es kümmert uns dann wenig mehr, wohin die Winde die Wolken getragen haben.

[HGt.01_055,12] Sehet, das ist auch die beste Deutung! Denn was der Herr tut, das ist weise getan; wir aber tun dabei am besten, so wir alles sorglos dem Herrn überlassen und nicht deuten wollen Seine Wege, sondern dafür lieber uns selbst suchen und das Leben in uns.

[HGt.01_055,13] Sehet, das ist die beste Deutung, in der alles Geheimnis verborgen ist! Doch auf dem Wege mehreres davon! Amen!"

 

56. Kapitel

[HGt.01_056,01] Als aber der Henoch ausgeredet hatte seine kurzgefaßte Deutung, siehe, da sprang Seth auf vor Freuden, umarmte den Henoch und sprach: ,O Vater Adam, wie kurz doch ist das Wort der Liebe auf dem hellen Pfade ihrer Weisheit und wie doch so voll Klarheit, Leben, Kraft und Wirkung!

[HGt.01_056,02] So aber des Menschen schwerer Verstand mühsam all die Sterne zählt, dem Pfade der Winde zweifelnd schwer nachspürt, den Zug der Wolken angafft, die schlafenden Nebel in den Tälern aufschrecken will von ihrer segnenden Ruhe, die Tautropfen gewichtig prüft und das Gras, die Pflanzen, die Gesträuche und alle die Bäume beinahe närrisch und geistlos fragen sollte, wie sie allenfalls die Nacht hindurch geruht haben, um endlich nach allen diesen leeren Erkundigungen ein ebenso schwach gewichtiges Urteil zu schöpfen, aus dem man allenfalls mit einer erratenen Halbgewißheit dann auf die künftige Ernte schließen möchte, ob sie gut, mittel, oder schlecht ausfallen wird, und das noch dazu allzeit auf einer lange dauernden Beratung beruhend, - da ist ja eine solche Deutung Henochs rein vom Himmel, die uns enthebt aller solcher ferneren ganz sinn- und wertlosen Beobachtungen, an denen nun nach meiner Erkenntnis geradesoviel liegt wie an der Zeit, die vor hundert Jahren schon spurlos verflossen ist.

[HGt.01_056,03] O du lieber Henoch du, fahre du fort, die Zeichen des Lebens in uns zu deuten, und ich bin überzeugt, daß uns allen eine solche Zeichendeutung unendlichmal mehr nützen wird, als wenn wir vermöchten mit all den Sternen, Sonnen und Monden Zwiesprache zu führen, verstünden aber nichts von dem, das doch der Grund aller unserer Regungen ist, und was alles uns unsere Gefühle und Empfindungen sagen, und auf welche Weise die ewige Liebe sich etwa kund- und wohl zu erkennen gibt in uns, und das ewige Leben durch sie!

[HGt.01_056,04] O Kinder, das steht unendlich höher als alle Erntefelder und Obstbäume, auf die wir doch trotz aller unserer Beobachtungen und Vorsabbatsdeutungen auch nicht einen Apfel oder eine sonstige Frucht zu bringen imstande sind, und wobei trotz aller unserer unnötigen Sorgen der Herr doch nur tut, was Seiner Liebe, Weisheit und Heiligkeit gemäß ist!

[HGt.01_056,05] O Henoch, rede und deute du nur zu, damit auch unser starr gewordenes Holz und unsere Reiser nach Kenan bald segenvolle Früchte des ewigen, unvergänglichen Lebens bringen möchten! Amen."

[HGt.01_056,06] Und darauf aber erhob sich Adam und sagte: ,Amen, gesegnet sei du, mein geliebter Ahbel-Seth, und hochgesegnet die lebendige Zunge Henochs und gesegnet alle meine Kinder, die eines guten und frommen Herzens sind!

[HGt.01_056,07] Aber nun lasset uns gehen und treu besuchen alle unsere arbeitenden Kinder und ihnen verkünden den morgigen Sabbat und das, was sie zu erwarten haben am selben von der so hochgesegneten Zunge unseres lieben, weisen und frommen Henoch!

[HGt.01_056,08] Der Herr möge jeden unserer Schritte vor jeglichem Ungemache behüten! Amen."

[HGt.01_056,09] Nach dem erhoben sie sich alle, und die Eva an der Seite Seths wie der Adam an der Seite Henochs traten wohlgemut aus der Hütte. Die Kinder verneigten sich alle vor der alten Wohnung ihres Vaters und ließen denselben dann an der Seite Henochs vorangehen; diesem folgte dann der Seth mit der Eva und dieser endlich die übrigen anwesenden Hauptstammkinder.

[HGt.01_056,10] Als sie also nun gegen Morgen ihre Richtung nahmen und schon eine ziemliche Strecke zurückgelegt hatten, siehe, da kamen sie zu einer Grotte, aus welcher eine reinste Quelle floß, und es war diese Grotte bekannt unter dem Namen ,Adamsruhe` und die Quelle aber unter dem Namen ,Evas Tränenbächlein`. Da pflegte Adam allzeit auszuruhen; und so wurde auch diesmal daselbst zu- und eingesprochen.

[HGt.01_056,11] Die Grotte war sehr geräumig, so zwar, daß darinnen leichtlich zwanzigtausend Menschen unterkommen mochten; die Hauptsache dieser Grotte aber war folgende Seltenheit, daß sie nämlich fürs erste eine Höhe von hundert Mannslängen hatte und viel mehr ein Tunnel durch einen Berg hindurch war als eine eigentliche Grotte, welcher Tunnel aber darum gar so großartig berühmt war, da er gegen Morgen den Durchgang durch einen grün und gelb kristallenen großen Gebirgskegel bildete, in dessen Mitte eine hochspringende Quelle sich befand, über welcher sich durch verschieden gefärbte Kristallprismate das Licht der Sonne in tausendartigen Färbungen hindurcharbeitete.

[HGt.01_056,12] Wie auch das Licht matter sich an den verschiedensten Punkten hindurcharbeitete und diesen ziemlich langen Tunnel wunderbar beleuchtete, so war aber doch der schon bekannte Mittelpunkt mit der springenden Quelle der alles euch bis jetzt Bekannte himmelweit übertreffende, wunderbar reizend herrlichste Teil dieses Tunnels.

[HGt.01_056,13] Sehet, darum war auch diese Durchgangsgrotte ein Lieblingsort des Adam, und es war außer den Hauptstammkindern wohl selten den andern gestattet, diese Grotte zu passieren, - jedoch aber nicht etwa aus Neid, sondern bloß aus Furcht nur, daß nicht etwa ein leicht erregbares Gemüt zur Anbetung eines solchen Wunderortes hingerissen werden möchte.

[HGt.01_056,14] Als sich nun diese Hauptgesellschaft in der Mitte der Grotte befand, allwo um das weite, runde, goldene Wasserbecken eine Menge wohlgeformter, verschiedenfarbiger Edelkristallblöcke lagen, unter denen einer ,Der goldene Vaterstuhl` hieß, da ließ sich Adam ein wenig nieder, und also durften auch alle übrigen seinem Beispiele folgen; nur der Henoch blieb neben dem Adam stehen.

[HGt.01_056,15] Als aber der Adam solches bemerkte, siehe, da sagte er zu ihm: ,Lieber Henoch, warum tust du nicht, was ich und die übrigen tun? Siehe, hier zu meiner Rechten ruht ein recht bequemer, grüner Kristallblock; setze dich hin und ruhe samt mir und den übrigen!"

[HGt.01_056,16] Und der Henoch tat alsobald, was der Adam wünschte, sagte aber: ,O Vater Adam, siehe, da du es mir erlaubst, zu ruhen auf dem Steine Seths, so mag ich es ja wohl tun, da dein Wort höher steht denn das Wort aller übrigen Väter; so ich mich aber ohne deine Erlaubnis darauf gesetzt hätte, siehe, da hätte ich mich in eine große Vermessenheit gestürzt und hätte es wohl verdient, von Seth und allen anderen Vätern mit zornigen Augen angesehen zu werden! O liebe Väter, verzeihet, daß ich solches mir zu tun getraue; denn ich will stets im Gehorsame handeln gegen alle Väter, und es soll nie etwas begangen werden von mir, das da je vermöchte, mich ihrer Liebe unwert zu machen! Amen."

[HGt.01_056,17] Und es stand der Seth auf und sagte, zum Henoch sich kehrend: ,O du mein geliebtester, überdemütig bescheidener Henoch, weißt du denn nicht, daß du der schöne Mittelpunkt unserer Liebe schon lange geworden bist?! Siehe, siehe, auf meinem Kopfe würdest du dir sicher einen Sitz bereiten; denn in unseren Herzen hast solchen du lange schon dir zubereitet, - und der Kopf ist nicht vorzüglicher denn das Herz!

[HGt.01_056,18] Da wir dir schon lange unser Lieben und Leben zum Wohnsitze gaben, siehe, wie möchte uns dann eines kalten Steines kümmern, auf den du dich setzest? Darüber sei nur ganz vollends ruhig! Aber siehe, es kümmert mich, und sicher auch alle anderen, etwas anderes: Siehe diesen herrlichen Punkt! Lieber Henoch, laß deiner gesegneten Zunge hier einen ganz ungehinderten, freien Lauf! Amen."

[HGt.01_056,19] Als aber Adam und die übrigen solchen frommen Wunsch Seths vernommen hatten, siehe, da wurde Henoch alsobald von allen Seiten bestürmt, etwas Liebegutes und Erhabenes über diesen Tunnel zu sagen aus seinem Herzen.

[HGt.01_056,20] Und der so fromm gehorsame Henoch ließ sich, wie sonst, auch diesmal den Wunsch nicht zweimal erwidern, sondern stand alsobald auf, verneigte sich gegen die Väter und fing an, folgende sehr denkwürdige Rede an alle seine Väter zu richten, sagend nämlich:

[HGt.01_056,21] ,O liebe Väter, an diesem Orte der Ruhe Adams werde ich aufgefordert zu reden, ohne zu wissen, was ich eigentlich reden und worüber ich sprechen soll! O liebe Väter, bisher war es noch immer Sitte, daß, so einer von dem andern irgend etwas erfahren wollte, er den Geheimnisträger doch wenigstens mit einer Frage belästigte, wodurch er selbem zu verstehen gab, daß er wieder irgend etwas noch nicht wisse.

[HGt.01_056,22] Allein ich aber soll nun reden, ohne daß ich um etwas gefragt wurde!

[HGt.01_056,23] So sei es denn auch; denn da ist meine Zunge frei und kann da aussprechen, was mein Auge mit glühenden Zeichen im Herzen aufrechtstehend in klarsten Zügen erschaut! Und diese Zeichen sind lebendige Züge der ewigen Liebe und der allerbarmenden Gnade des ewigen, heiligen Vaters in mir; und so will ich denn einmal aus diesen reden und führen ein unsterblich Gespräch aus meinem Gott und eurem Gott, aus meinem heiligen Vater, der voll Liebe ist, und aus eurem heiligen Vater, der voll Liebe, Gnade und aller Erbarmung ist!

[HGt.01_056,24] O liebe Väter, diese Grotte ist ein treues Bild des menschlichen Herzens, wie es sich verhält zu Gott! Wohin wir nur immer unsere Augen richten mögen, so können wir durchaus keinen undurchschimmernden Punkt gewahren, außer den Boden, der uns trägt.

[HGt.01_056,25] Sehen wir hinauf in die hohe, von tausendfarbigen Lichtern hell erleuchtete Kuppe, wie herrlich eben dieses schöne Licht diese lebendige, hochspringende Quelle wunderbar scheinend belebt!

[HGt.01_056,26] Wer vermöchte da die Pracht zu besprechen, die tausendfach verändert in einem Augenblicke schon des Sehers Auge überrascht, da jeder herabfallende Tropfen einem Sterne gleicht, der da kühn gen Himmel strebt und dann aus Strafe für seine verwegene Tollkühnheit verglühend wieder vom selben geschleudert wird.

[HGt.01_056,27] Ja, wenn wir unsere Augen nach Morgen wenden, so leuchtet uns der weite Gang ein grünes Licht entgegen; sehen wir dahin, woher wir gekommen sind, so leuchtet der Gang uns ein gelbes und endlich gar ein blutrotes Licht entgegen; und so überrascht unser Auge, wohin wir es nur immer wenden mögen, doch stets ein anderes Licht!

[HGt.01_056,28] Wenn wir uns dann satt gestaunt haben, dann sagen wir, von der großen Herrlichkeit durch und durch ergriffen: ,O großer Gott, wie erhaben schön und überaus herrlich ist alles, was Du gemacht hast, Herr! Deine Werke achten wir, und Du segnest uns mit eitel wonniger Lust dafür, - denn für uns hast Du sie ja gemacht, und des freuen wir uns über die Maßen und wollen Dich dafür allzeit loben, preisen und Dir danken, daß Du solche herrlichen Dinge gemacht hast für uns, die Du in Deiner großen Erbarmung für würdig befunden hast, Deine Kinder zu nennen.`

[HGt.01_056,29] O liebe Väter, daß wir solches tun, ist ja recht und billig; aber wenn wir nur ein wenig in unser Herz blicken wollen und dasselbe fragen, ob der große Werkmeister dieser erhabenen Dinge aus Seiner unendlichen Liebe und Weisheit ebendiese erhabenen Wunderdinge bloß zu unserer sinnlichen Belustigung gemacht hat, oder ob Er uns vielleicht in solchen Dingen nicht andere Dinge verborgen hat, die wir zunächst suchen und finden sollen zur wahren Verherrlichung Seines allerheiligsten Namens, - o liebe Väter, das ist eine andere Frage!

[HGt.01_056,30] Sehet, nur eine Sonne läßt ihre weißen Strahlen fallen über den hohen Scheitel dieses Edelkristallberges; aber welche Wirkung des einen Lichtes der Sonne in dieser Grotte!

[HGt.01_056,31] O sehen wir hinauf! Wer vermöchte da die zahllosen Formen zu übersehen, die jeder unruhige Blick schon verunendlichfältigt, - und doch ist alles Wirkung eines und desselben Lichtes!

[HGt.01_056,32] O liebe Väter, sehet, uns selbst hat der Herr eben hier ein gar großes Denkmal gesetzt!

[HGt.01_056,33] Wir sind diese Grotte in unserem irdischen Dasein mit einem Eingang vom Abend und einem Ausgang gegen den ewigen Morgen. In der Mitte sind wir, wie wir sind in des irdischen Lebens Fülle, und treten vom Abende her als Kinder in die Gnade und Erbarmung und sehen da nichts als nur den Mittelpunkt des Lebens vor uns, ohne zu bedenken, daß diese Lebensgrotte nicht geschlossen ist, sondern uns allen gar wohl einen entgegengesetzten Ausgang gen Morgen stets offenhält.

[HGt.01_056,34] O liebe Väter, ein einfach Licht ist auch das holdselige Flämmchen der ewigen Liebe! Unsere Sehe der Seele ist diese erhabene Kuppe. Diese Quelle ist gleich unserem Geiste, der beständig zum Lichte emporstrebt, aber beständig zurückgewiesen wird mit der Lehre:

[HGt.01_056,35] ,Was strebst du, Ohnmächtiger, empor?! Da ist kein Weg für dich, sondern bleibe oder kehre in das goldene Becken deiner demütig gehorsamen Liebe zurück! Beschaue dich da in der prüfenden Täuschung deines Seelenlichtes, und sei allzeit bereit, dem Zuge des Bächleins gen Morgen zu folgen; da erst werden dich mächtige Strahlen der Gnadensonne ergreifen und werden dich aufziehen als Feuerwölkchen in vollster Freiheit deines Lebens dahin, woher du gekommen bist!`

[HGt.01_056,36] O liebe Väter! Da wir schon früher in der Hütte der Zeichen gedachten, so möchte auch diese Deutung dazu gerechnet werden! Amen."

 

57. Kapitel

[HGt.01_057,01] Und als der Henoch solche fromme Rede vollendet hatte, siehe, da erhob sich abermals Seth und sprach: ,Ja wahrlich, es ist also, wie du, lieber Henoch, aus einer hohen Quelle nun zu uns gar herrlich, treulich gesprochen hast!

[HGt.01_057,02] Denn ich merke es gar wohl an mir, da ich beständig in die Höhe hüpfe in meiner Weisheit; und wenn diese eitle Triebkraft in der begrenzten Höhe mich meiner eigenen Schwachheit überlassen hat, oh, dann falle ich allzeit gleich diesen Tropfen in das Becken meiner angeborenen Nichtigkeit zurück, wo ich dann alsogleich wieder von der Gewöhnlichkeit und Alltäglichkeit verschlungen und gedemütigt und endlich von dem natürlichen Zuge mitgerissen werde und erst dann ohnmächtig nach und nach wieder zu erkennen anfange das große Gesetz, das der Herr in meine ganze Natur gar überaus weise und liebevoll niedergelegt hat, daß nämlich der, dem der Herr durchaus keine Flügel zum Fliegen verliehen hat, in der wohltätigen und zieldienlichen Ruhe ganz demütig daheim bleiben und daselbst ruhig und dankbar abwarten soll, bis es der ewigen Erbarmung gefallen wird, auch das bescheidene Tröpfchen, das ich selbst allzeit sein sollte, von dem Bächlein aufnehmen zu lassen und es zu führen hinaus gegen den ewigen Morgen, wo die Gnade des Herrn ewig strahlt, allwo die unendliche Liebe des ewigen, heiligen Vaters dann das bescheidene Tröpfchen sicher nicht zugrunde wird gehen lassen.

[HGt.01_057,03] O lieber Henoch, sage, ob es nicht also ist, und ob ich dich so recht verstanden habe! Denn ich glaube, daß es also ist, und glaube auch, daß es niemand kann anders verstanden haben.

[HGt.01_057,04] Daher zeige uns allen noch kurz, daß es so ist, oder ob es also ist!"

[HGt.01_057,05] Und siehe, der Henoch wurde entzückt über Seth, ging zu ihm hin, umarmte den Vater und sagte: ,O lieber Vater Seth, sei doch getröstet, denn du hast wohl verstanden die Stimme der ewigen Liebe, wie sie über meine bebend schwache Zunge sich gleich den Strahlen einer aufgehenden Sonne ergossen hat!

[HGt.01_057,06] Denn was ich rede, ist nicht mein, sondern allein der ewigen Liebe des allerbesten, heiligsten Vaters, wofür Ihn auch ewig loben, preisen und danken soll mein ganzes Wesen in allen Teilen und Kräften; und es soll fürder nichts an mir, außer mir und in mir sich vorfinden, das da nicht geweiht wäre der Liebe, dem Lobe, dem Preise und Danke zu unserem so überaus guten, heiligen und liebevollsten Vater, von dem wir und alle Dinge sind durch Seine große Erbarmung.

[HGt.01_057,07] Und daher ist es auch also, daß der Mensch aus sich nichts machen kann und auch nichts machen soll, wenn er sich auch geschmeichelt sieht und empfindet im wohltätigen Bewußtsein eines höheren Lebens in seiner engen Brust, - sondern gleich dem Tröpfchen soll er sich nur dem Herrn ganz überlassen, und Dieser wird ihn gewiß so ziehen und leiten, wie es Seiner ewigen Liebe und Ordnung am gemäßesten und für den Menschen aber gewiß am allerbesten sein wird ewig! Amen."

[HGt.01_057,08] ,Ja, also ist es!", sprach der Adam und alle seine anwesenden Hauptstammkinder. Und der Adam fuhr fort zu reden, sagend: ,Denn alles, was da wächst auf der Erde, gedeiht gar wohl, und es fügt sich alles gar sanft und bescheiden der ewigen Ordnung des über alles mächtigen Gottes. Da sehen wir ja täglich, wie der Sonne Strahl gar mächtig zieht das Gras aus dem dunklen Schoße der Erde und ebenso die Pflanzen, Gesträuche und alle die Bäume, wie eben der mächtig sanfte Strahl der Sonne aus den feuchten Tiefen und dem Meere gar freundlich die Wölkchen, mit sanftem Lichte erfüllt, zu sich an das Firmament emporhebt und diese Wölkchen endlich verherrlicht und verklärt, so daß sie, dem Lichte selbst ähnlich, von unseren groben Sinnen gar nicht mehr empfunden werden, obschon sie ewig unvergänglich sind dem Auge des Geistes. Und ist das auch nur ein entsprechendes irdisches Bild, so hat es aber doch die volle Gleichung mit der hohen Ordnung des Menschen, dem da gegeben ist ein besinnter und beseelter Leib, auf daß im selben die edle Frucht gedeihe nach der ewigen Ordnung zum ewigen Leben in Gott, wie die Zeugung gedeiht aus der Seele durch die Macht der Liebe aus Gott und Seiner Ordnung zu einer neuen, unsterblichen Frucht.

[HGt.01_057,09] O Kinder, sehet, der Herr hat uns einen Redner wohl zugerichtet und hat ihm die Augen geöffnet und durch ihn unsere Ohren freier gemacht, auf daß wir nun schon gar wohl zu verstehen anfangen die großen Absichten des heiligsten Vaters mit uns! Und da wir hier gar wohl und hocherfreulich vernommen haben den weisen Sinn dieses meines Lieblingsortes, so lasset uns weiterwandeln; denn die Erde trägt noch viele unerkannte Schätze in sich, und so lasset sie uns zur ferneren Geistesweide werden! Amen."

[HGt.01_057,10] Und siehe, da dankte Mir im stillen die Gesellschaft der ersten Menschen der Erde und erhob sich alsdann und wandelte gen Morgen dem Ausgange zu und daselbst durch eine kleine Beengung in das heiterste Freie, allwo sie sich ein wenig aufhielt, und sah ganz erstaunt dem rieselnden, klaren Bächlein nach und sah weiter unten sanfte Nebelchen sich hurtig erheben aus dem Bächlein hinauf zu den freien Räumen des Lichtes und sah auch, wie diese, durch die Wärme verklärt, ihren Blicken entzogen wurden. Und sie verstanden nun alle wohl dieses Schauspiel der Natur und erkannten sich wohltuend darinnen und lobten Mich darob in der Tiefe ihres Herzens und frohlockten über die Maßen und begaben sich endlich weiter über eine ziemlich weite Gebirgsebene, woselbst viele Familien hausten; und als diese schon von weitem des überschneeweißen Erzvaters ansichtig wurden, da eilten sie scharenweise hin an den vielbetretenen Steigweg und ließen sich segnen von Adam und lobten dann Meinen Namen, daß ihrer reinen Stimmen Klang sich weithin verhallend über die fernen Gebirge ergoß und all die da wohnenden Kinder einlud zu dem folgenden Tage der Ruhe, dem Sabbat, an dem da Mir wieder ein schuldiges Opfer entzündet wird werden.

[HGt.01_057,11] Und siehe, so gingen mit jubelnden Herzen die Väter gar weit noch hinaus bis dahin, wo ein himmelanragender, schneeweißer Fels ihnen den Weg kurz abschnitt, und allwo sie sich dann wieder zur Erde niederließen, umringt von Tausenden der Kinder, welche alle emsig sich bemühten, ihren Hauptstammvätern allerlei Erfrischungen zu bringen, und wobei sich jeder glücklich schätzte, so seine herzlichen Gaben nur segnend angerührt wurden.

[HGt.01_057,12] Siehe, an dieser Ruhestätte blickte der Adam empor zu den hohen und weiten Zinnen dieses himmelanragenden Felsenberges und blieb die längste Zeit stumm und ganz in sich gekehrt, und es wagte ihn niemand zu fragen, was er da wohl sehen möge. Und so verstummte alsbald auf eine Zeitlang der laute Jubel der Kinder; denn alle bemerkten Tränen in den Augen des Vaters.

[HGt.01_057,13] Und es dachten alle hin und her, was er denn da wohl vorhaben möchte, und außer dem Henoch gewahrte wohl auch niemand, was da in der Seele Adams vorging.

[HGt.01_057,14] Endlich verließ er mit seinen Augen die großen Steilen dieses Steinberges und überblickte stille die herbeigeeilten Scharen seiner Kinder und sprach endlich hochgerührt:

[HGt.01_057,15] ,Oh, das ist alles meine eigene Schuld! O großer, heiliger, gerechter Gott, warum ließest Du meine Schuld zu einem solchen Berge anwachsen?! Noch lebe ich, und der Berg reicht schon fast an den Himmel; wie hoch erst wird er werden bis ans Ende aller Zeiten!

[HGt.01_057,16] So schaue ich nun am Vorsabbat, umringt von tausend Kindern, hier ruhend an der Feste meiner Schuld; und so wird auch einst der letzte Mensch hier einsam, entblößt von allen lebenden Geschöpfen und Kindern, meine Schuld büßend, trauernd hinaufblicken zu den ewigen Zinnen der glänzenden Welten in der Unendlichkeit Gottes und wird mit großer Sehnsucht erwarten, daß der Berg sich möchte stürzen über ihn, daß er ihn zerschmettere und unter seinem Schutte begrabe den letzten Tropfen meiner großen Schuld!

[HGt.01_057,17] O Kinder, sehet, da oben, wo es noch immer raucht und brennt, da bin ich entstanden und habe gesündigt im Angesichte Gottes und der Erde!

[HGt.01_057,18] Da war ich noch vollkommen, und es war alle Kreatur mir untertan und wohl verständlich vom Mittelpunkte der Erde bis hinauf zu jener hohen, letzten Welt der Welten, die keines Geistes höchster Gedanke je erreichen wird!

[HGt.01_057,19] Und was hat die Schuld aus mir gemacht? Was bin ich geworden in der Nacht meiner Sünde?! Nichts als ein elender Wurm im Staube der Erde, der kaum mehr imstande ist, das bißchen des elendesten Lebens in sich herumzuschleppen!

[HGt.01_057,20] O Kinder, wer von euch da fallen könnte vom letzten, fernsten Sterne der Höhe bis zum letzten, fernsten Sterne der Tiefe, sehet, der würde kaum den Sprung einer zirpenden Grille gemacht haben gegen den Fall von meiner Höhe bis zu dieser namenlosen Tiefe!

[HGt.01_057,21] Ich wurde gesetzt da oben schon in meinem irdischen Anfange zur größten demütigenden Selbsterkenntnis und erkannte mich und fiel darob noch tiefer, - ja bis hierher mußte ich fallen und meine Füße noch tiefer durch Cahin!

[HGt.01_057,22] O des namenlosen Falles! Ich, der außer Gott seinesgleichen nicht hatte, muß nun meine Kinder um Unterricht und Brot bitten!

[HGt.01_057,23] Aber es ist nun einmal also; so sei es denn im Namen Dessen, dem es wohlgefiel, aus mir zu machen, was ich nun bin im Angesichte aller! Amen."

[HGt.01_057,24] Und da Adam solches betrübende Gespräch vollendet hatte, siehe, da fing er an zu weinen, und sein betrübender Zustand betrübte bis auf Henoch alle, die da zugegen waren. Und die Eva aber empfand doppelt schwer die den Adam betrübende Bürde auf ihrer Brust; jedoch suchte sie ihre Tränen zu verbergen, um nicht, auch weinend, das Herz des Adam noch betrübter zu machen, - und so dauerte dieser betrübende Zustand eine Zeit von beinahe einer Stunde. Seth aber trat hinzu und trocknete dem Vater die Tränen vom Gesichte und sagte:

[HGt.01_057,25] ,O Vater, weine nicht darob, daß dir der Herr solches tat; wärest du ein arger Vater, wie könnten wir dich denn als solchen lieben?

[HGt.01_057,26] Wir aber haben nie etwas Arges an dir gefunden, sondern alles, was wir an dir gefunden haben, und was wir von dir empfangen haben, war gut, ist gut und wird gut bleiben; darum bringen wir dir auch samt und sämtlich alle Liebe und Hochachtung allzeit bereitwilligst als ein wahrhaft kindliches Dankopfer dar. Daher, lieber Vater, sei getrost und betrübe dich nicht ob der weisesten Führung des allmächtigen, liebevollsten, heiligsten Vaters!

[HGt.01_057,27] Denn du selbst lehrtest uns ja alle, daß alles, was der Herr tut, wohlgetan ist; so Er aber nun solches an uns allen getan hat, wie möchte, sollte und könnte es anders als wohlgetan sein?! Und so ist es ja unnötig, sich zu kümmern dessen, so des Herrn Wege anders sich gestalten durch ein liebweises, mächtiges Walten, als wir sie unserer unendlichen Beschränktheit vor Gott irgend anpassen möchten!

[HGt.01_057,28] O Vater, und wenn dir selbst irgendwann einst eine Vollmacht verliehen war, daß dir selbst Sonne, Mond und alle Sterne gehorchen mußten, so war dir solche denn doch noch immer nur verliehen vom Herrn aller Macht und Kraft und war somit nicht eine Vollmacht aus dir selbst, sondern sie war eine Vollmacht aus Gott.

[HGt.01_057,29] Was aber des Herrn ist, das kann Er ja auch wieder zurücknehmen nach Seiner liebweisen Ordnung; und so tut der Herr dann Seiner Liebe und Weisheit gemäß ja ohnehin nur das Allerbeste und Zweckmäßigste für uns, die wir alle vermöge Seiner großen Erbarmung uns Seine Kinder nennen dürfen.

[HGt.01_057,30] So Er aber unser aller Vater ist, wie wird Er wohl je Seiner Kinder vermöge Seiner unendlichen Liebe und daraus folgenden unbegrenzten Erbarmung vergessen können?!

[HGt.01_057,31] O Vater, daher erheitere wieder deine Stirne, und erlustige dein Herz, und gestatte dem lieben Henoch allhier, sobald sich die Kinder wieder werden entfernt haben, einige Blicke seiner Morgenröte über all die Dinge hier zu werfen, damit sie verklärt und dann zu Weideplätzen gemacht werden möchten für unsern Geist durch seine lebensprudelnde Zunge!

[HGt.01_057,32] O Vater, daher erheitere dich! Amen."

[HGt.01_057,33] Und siehe, als der Seth solche wohlnützliche Trostrede beendet hatte, da blickte ihn Adam an mit erheitertem Gemüte und winkte dem Henoch, auf daß er willfahren möchte dem Wunsche Seths und der übrigen Hauptstammkinder, - jedoch erst dann, wenn sich die übrigen würden entfernt haben bis auf einen, der da schwarze Haare hatte und nicht zu ihrem Stamme gehörte, sondern zur Zeit erst der Tiefe entklommen war und sich voll Wißbegierde zu Adams Kindern gemengt hatte, da ihn die große Furcht vor Lamech noch dazu angetrieben hatte, zu fliehen als Sterblicher zu den Unsterblichen der Berge.

[HGt.01_057,34] Und als dem Henoch ein solcher Wink gegeben wurde, siehe, da erhoben sich, wie es bei solchen Gelegenheiten schon von jeher üblich war, alsobald Enos, Kenan und Mahalaleel und bedeuteten den Kindern, daß sie sich am nächsten Sabbat vor dem Aufgang auf dem bekannten Platze vor der Hütte Adams wohl einfinden sollten und ihre Gaben bringen, jetzt aber sich auf eine kurze Zeit entfernen möchten, da also des Vaters Wunsch laute der kurzen Ruhe seines Herzens wegen; wenn aber ein Zeichen gegeben werde, so möchten sich alle wieder versammeln und den Vater geleiten bis zu den Kindern des Mittags, von dannen sie sich dann wieder in ihre Heimat begeben möchten.

[HGt.01_057,35] Und nachdem diese drei ihr Geschäft fruchtend beendet hatten, zu ihren Plätzen zurückgekehrt waren und nach dem Willen Adams den Schwarzhaarigen mitgenommen hatten, siehe, da erhob sich zuerst Adam und fragte den Fremden:

[HGt.01_057,36] ,Was hat dich dem Tode entreißend hierhergeführt? Antworte - oder fliehe aus dem Angesichte des Vaters der Väter der Erde; denn in deinen Adern fließt ein tödlich Blut, und auf deiner Stirne ist Cahins Todesmal an Ahbel klar zu sehen noch. Daher rede, so du zu reden vermagst, oder so deine Zunge irgendeiner Sprache fähig ist! Amen."

[HGt.01_057,37] Der Fremde aber warf sich alsobald vor Adam nieder und stammelte gar furchtsam einige gebrochene Laute, woraus niemand klug zu werden vermochte denn allein der Henoch.

[HGt.01_057,38] Seth aber sagte zu Adam: ,O Vater, siehe, dein gerechter Eifer macht den Erdensohn sterben; daher ziehe gnädigst und voll Segens deine Gerechtigkeit zurück, und sprich, daß der lebendige Henoch ihn belebe, damit er dann vermöchte, deiner billigen Gerechtigkeit Genüge zu leisten! Amen."

[HGt.01_057,39] Und Adam gewährte, dessen es das Herz des Seth verlangte, und sagte dem Henoch: ,Siehe hier einen Toten aus der Tiefe; belebe ihn und löse ihm die Zunge, auf daß er uns allen kundgeben möchte den Drang seines Herzens! Amen."

[HGt.01_057,40] Darauf erhob sich dann der Henoch alsobald und gab seiner Zunge folgende Wendungen, sagend: ,O Väter, wie nennet ihr diesen Menschen einen toten Erdensohn, da er doch lebt gleich uns und ist nur ein armer Mensch aus der Tiefe! So sich aber ein krankes Tier begeben möchte vor unsere Wohnung, so möchten wir es nicht von dannen treiben, sondern es wohl pflegen, bis es genese; und so denn nun ein armer, verlorener Mensch aus der Tiefe seine Zuflucht unter großen Beschwerden zu uns genommen hat, den lassen wir im Staube vor unseren Angesichtern sich wälzen gleich einem Wurme!

[HGt.01_057,41] Da wir doch alle gesehen haben, daß er lebend zu uns gekommen ist, und wir alle wohl wissen, daß jedes Leben wie das Bestehen desselben nirgends denn in und aus Gott nur seinen Ursprung nehmen kann.

[HGt.01_057,42] O liebe Väter, daher lasset diesen Menschen erstehen, auf daß er erkennen möge den großen Gott auf diesen Höhen; denn die Liebe des großen, ewigen, heiligen Vaters reichet sicher weiter, als es unser größter Gedanke nur im allergeringsten je wird zu erfassen imstande sein.

[HGt.01_057,43] Wie sollte diese unendliche Liebe denn nicht auch anrühren die Kinder der Tiefe?! Und hat sie eines zu uns heraufgezogen, dann ist es nicht an uns, solche Armut von uns zu weisen, sondern sie anzunehmen, als wäre sie gewachsen da oben, wo es noch raucht und brennt, - wohin wir noch manchmal töricht unsere Blicke richten und meinen, der Stein sei unsere Schuld oder wir die des Steines!

[HGt.01_057,44] Oh, daran liegt unendlich wenig, wie weit und hoch ein solcher Stein emporgewachsen ist, darum er doch nur Stein ist, wie wir unsterbliche Kinder Gottes bleiben werden, und er vergänglich, wie wir ewig unvergänglich; aber es liegt alles an unserer Liebe, die da kein Geschöpf, am allerwenigsten einen armen Bruder aus der Tiefe, ausschließen soll. Denn wir sind nur Kinder der Liebe und darin Kinder Gottes. Daher tun wir denn auch danach, um wahr und würdig zu sein, was wir sein sollten! Amen."

 

58. Kapitel

[HGt.01_058,01] Und siehe, nach allem dem aber beugte sich Enos nach dem Begehren Adams zur Erde und richtete den Schwarzhaarigen auf und bat darauf Adam und Seth um die Erlaubnis, vor der Abreise von diesem Punkte ein paar Worte aus seinem Anliegen aussprechen zu dürfen.

[HGt.01_058,02] Und es wurde ihm von allen Seiten gewillfahrt, daß er nur reden möchte, wonach ihn verlange.

[HGt.01_058,03] Und siehe, da verneigte sich Enos, dankte für die Erlaubnis und begann dann folgende denkwürdige Rede an alle zu richten, welche also lautete:

[HGt.01_058,04] ,Väter und Kinder! Mir kam soeben ein großer Gedanke in meinen Sinn und haftet nun, ein bleibender Strahl eines heftigen Blitzes, in meiner stark erregten Seele: Ich habe einst geträumt - es war damals, als ich einmal überschlief den Aufgang, daß mir darüber ein kleiner Vorwurf zuteil wurde -, daß wir uns, eben wie jetzt, dahier befanden und betrachteten diese wunderbare Gegend und hatten recht viele Freude über unsere vielen Kinder, die wir eben auch zu einem bevorstehenden Sabbatsopfer einluden. Und siehe da, als wir uns eben so freuten, da kam eine stark leuchtende Gestalt in unsere Mitte, so daß wir uns alle entsetzten ob ihrem starken Lichte! Allein die Gestalt ließ uns nicht zu lange in unserer entsetzten Lage, sondern enthüllte sich bald vor unseren lichtgeblendeten Augen.

[HGt.01_058,05] O Väter und Kinder, diese enthüllte Gestalt war Ahbel und führte einen ähnlichen Menschen vor das Angesicht des Erzvaters und sprach mit gar sanfter Rede:

[HGt.01_058,06] ,Höre Vater! Außer mir ist vom Cahin niemand irgend etwas Arges begegnet, außer daß mein Leib für dich verlorenging. Siehe, ich habe dem Cahin von Herzen alles verziehen und habe das um so leichter tun können, da ich nie einen Groll auf ihn hatte! Und als er sich flüchtete in späterer Zeit vor seinem Sohne Hanoch und gegen Mittag an das Gestade eines allergrößten Gewässers der Erde kam und da verschmachtete vor Hitze, Hunger, Durst und Furcht mit den sehr wenigen geretteten Seinigen, siehe, da kam ich mit der Zulassung des ewigen, heiligen Vaters eigenwillig hinzu, offenbarte mich ihm, fand ihn in Tränen großer Reue, daß er mich bis ins Innerste dauerte, und lehrte ihn dann einen wasserdichten Korb flechten und führte dann ihn und die Seinen über die Wogen in ein fernes, fruchtbares und sicheres Land.

[HGt.01_058,07] Und ich tat desgleichen noch mit mehreren seiner Nachkommen aus Hanoch, die eines besseren Sinnes waren.

[HGt.01_058,08] Doch nie getraute ich mich, auch nur einen aus Hanoch, der großen Stadt Cahins, zu dir, o Vater, zu führen; denn ich kannte wohl deinen gerechten Zorn über das Haupt Cahins. Doch aber wußte ich auch, was der Herr zum Cahin geredet hatte, da dieser über die weite Erde floh voll bitterer Reue, da Er ihn sicherte, sagend: Wer da Cahin totschlägt, soll siebenmal gerochen werden!

[HGt.01_058,09] Nun aber bringe ich dir auch nach dem Willen Jehovas einen Gott suchenden Flüchtling aus der Tiefe; daher gib ihm, was er sucht, und nimm ihn in aller väterlichen Liebe auf; denn auch in seinen Adern kreist dein Blut!

[HGt.01_058,10] Erwecke ihn mit deinem Segen, und der Herr wird deine Kinder erwecken, auf daß sie dann predigen möchten Seinen Namen gar wunderbar den Kindern in der Tiefe zur möglichen Rettung der Erde!`

[HGt.01_058,11] O Väter und Kinder! Und so sehe ich nun denselben Menschen unter uns, wie ich ihn damals sah, und sah auch soeben den leuchtenden Ahbel verlassen diese Stätte, und der Henoch sah es wahrlich auch, darum er schweigsam war. Und so ist mein Anliegen zu Ende; - denket und tut, was euch wohlgefällt! Amen."

[HGt.01_058,12] Und Henoch beteuerte alsogleich die Aussage des Enos mit einem: ,Ja, es war und ist also!"

[HGt.01_058,13] Und siehe, als aber der Adam solches vernommen hatte, da ward er ganz erstaunt und fragte begierig: ,Wo ist Ahbel gestanden?"

[HGt.01_058,14] Enos und Henoch aber zeigten gleichzeitig ein und dieselbe Stelle an, und so glaubte ihnen Adam fest, da sie sich nicht geirrt hatten in der gleichzeitigen Bezeichnung der Stelle, wo Ahbel gestanden hatte seine Treue und Liebe vor Adam.

[HGt.01_058,15] Nach dem aber ließ er sich noch von jedem insgeheim bezeichnen die Gestalt Ahbels; und da die Bezeichnungen auch in diesem Punkte übereinstimmten und gar wohl beschrieben seine Gestalt, da blieb dem Adam kein Zweifel übrig, die volle Echtheit dieses Gesichtes alsogleich anzunehmen.

[HGt.01_058,16] Und auf diese Art überzeugt, rief nun Adam freudig aus: ,O Ahbel, was du mir bringst, nehme ich auf, und wäre es Cahin selbst!

[HGt.01_058,17] Daher bringet ihn her zu mir, den schwachen Schützling Ahbels, auf daß ich ihn segne und ihn aufnehme in unsere Mitte und ihm zeige in mir der Erde ersten nicht geborenen, sondern unmittelbar aus der allmächtigen Hand der ewigen Liebe hervorgegangenen Menschen und die Mutter aller Menschen, die aus mir hervorging, und endlich Den, von dessen Größe, Macht, Heiligkeit und Liebe alle Ewigkeiten und wesenvolle Unendlichkeiten treulich zeugen wie wir alle, da uns gegeben ward ein ewiger Geist aus und von Gott Selbst!"

[HGt.01_058,18] Nach dem brachten sie ihm den Schwarzhaarigen hin, und Adam rührte ihn an und segnete ihn dreimal und fragte ihn um seinen Namen. Dieser aber sprach: ,O großer, erhabener Erstling Gottes, des großen Königs der Erde, du weiser Vater aller Väter der Erde, verzeihe mir armem Flüchtling aus der Tiefe, der ich an der Hand einer lichten Gestalt, den tötenden Händen Lamechs entrissen, hierher geführt wurde! Siehe, ich habe keinen Namen; denn ich war nur ein arbeitender Sklave, und diese haben in der Tiefe keinen Namen, sondern werden allda gerufen gleich den Tieren durch leeres, unartikuliertes Geschrei. Sie dürfen die Sprache nur verstehen, aber nicht reden; wer da je möchte einen verständigen Laut über seine Zunge bringen, der würde darum alsogleich seine Redelust mit dem grausamsten Tode bezahlen müssen!

[HGt.01_058,19] Daher zürne nicht, daß ich armer Sklave dir nicht geben kann, was du von mir verlangst; denn siehe, in der Tiefe geht es gar grausam zu, und es gibt wohl keinen mehr, der da seines Lebens sicher wäre. Denn wohin sich jemand nun fliehend wenden möchte, so wird er alsobald eingeholt von Lamechs Häschern und Kriegsknechten; und da, wo er gefangen wird, wird er auch ohne alle Gnade und Erbarmen auf das grausamste getötet!

[HGt.01_058,20] O du großer Vater der Väter der Erde! Da unten geht es also zu, daß die daselbst verübten Greuel keine menschliche Zunge zu erzählen vermöchte. Die grausame Tötung der arbeitenden stummen Sklaven ist wohl das allergeringste noch; denn es kann doch noch mit einem Namen bezeichnet werden. Aber es werden da auch namenlose Greuel verübt, - doch solche dir zu erzählen, werde ich wohl niemals wagen, damit dadurch die Höhen nicht entheiligt werden möchten! Amen."

[HGt.01_058,21] Als aber Adam mit seinen Kindern solche Erzählung von dem Namenlosen vernommen hatte, da entsetzte er sich gewaltig und wollte schon einen Fluch über die Tiefe aussprechen, allein der Namenlose fiel ihm ins schwere Grimmwort, sagend:

[HGt.01_058,22] ,O halte zurück dieses unheilschwere Wort, du guter Vater der Väter der Erde; denn höre! Die da unten stehen nicht an auf deinen Fluch; denn die haben des Fluches in großer Überfülle. Lamech genügt der ganzen Erde; denn so der große König über den Sternen Seinen bittersten Fluch über die Erde donnern möchte, da brauchte Er der Erde nur noch einen Lamech zu senden, und du, o Vater der Erde, kannst versichert sein, daß, ehe die Sonne hundertmal auf- und niedersteigen möchte, die Erde außer dem Lamech kein lebendes Wesen belästigen würde!

[HGt.01_058,23] Daher, o Vater der Väter der Erde, darüber du fluchen wohl möchtest, o höre, da segne die fluchschwer belasteten Tiefen der Greuel du lieber; denn so du noch mehren da möchtest mit Fluche den finsteren Boden der Greuel, dann wehe, dann wehe den armen und stummen Arbeitern der Tiefe!

[HGt.01_058,24] Ihr reichlich vergossenes Blut schreit schon ohnehin gleich den brausenden Stürmen hinauf zu den Sternen um Rache; und wenn du dazu auch der Tiefe wohl fluchen noch möchtest, dann möchten bald blutige Wogen die heiligen Spitzen der Berge umspülen!

[HGt.01_058,25] O Vater der Väter der Erde, da segne, o segne, wo rechtlich verfluchen du möchtest! Amen."

[HGt.01_058,26] Und siehe, als der Adam solche Bitte vernommen hatte, ward er gerührt und lobte den namenlosen Jüngling und fragte ihn: ,Höre, du armer Sohn aus dem Blute Cahins! Da du in der Tiefe nicht reden durftest, woher hat deine Zunge beinahe Kenans Beugsamkeit erlangt?

[HGt.01_058,27] Denn du sprichst, als wenn du schon von jeher ein geweihter Sänger Gottes unter uns gewesen wärest; und so sind deine Worte wohl gemessen und fassen allzeit den rechten Sinn. Sage mir getreu, woher dir solches geworden ist!"

[HGt.01_058,28] Und siehe, alsbald ermahnte sich der Namenlose und antwortete: ,O Vater der Väter der Erde! Danach du fragest, dich staunend ob meiner gelösten Zunge, des freut sich mein jugendlich Herz, sich zu rühmen vor dir als dem Vater des weisesten Lehrers!

[HGt.01_058,29] O siehe und höre: Der Lehrer, der solches gar weise zu reden mich lehrte, war jener, der treu mich hierher vor dich, Vater der Väter, geleitet! Du kennst ihn und hast ihn schon eher denn die, so dich treulich hier horchend und wartend umgeben, gekannt: es war Ahbel, dein leuchtender Sohn, der, von höherer Liebe durchlebet, mir löste die stockende Zunge, damit ich zu reden vermöchte der Wahrheit gar seltene Formen vor dir wohlgefällig, wie auch vor all deinen von Gnade und Segen erfüllten Nachkommen.

[HGt.01_058,30] O Vater der Väter der Erde, nun weißt du wohl alles, das ehedem fremd dir mocht' klingen; o lasse daher mich, den armen und fremden Entflohnen der Tiefe, allhier auf den heiligen Höhen, zu suchen in euerer Mitte denjenigen mächtigen Herrscher voll Recht und voll Güte, von dem all die Sterne, der Mond und die Sonne so wunderbar zeugen!

[HGt.01_058,31] O Vater der Väter der Erde, sprich liebevoll Amen!"

[HGt.01_058,32] Als aber der Adam solche Rede vernommen hatte, ward er dermaßen gerührt, daß er kein Wort zu reden vermochte, und seine Augen schwammen in freudig mitleidigen Tränen.

[HGt.01_058,33] Endlich aber überwand sich Adam und sprach voll Rührung zum Namenlosen: ,Höre, du lieber Fremdling aus der Tiefe der Greuel, wenn es also mit dir steht, wie du mir durch deine Zunge bestätigend kundgegeben hast, so daß ich nimmer zu bezweifeln vermag, daß es nicht also wäre, wie du es aussagtest, und dir dadurch schon Gott wunderbar eine gar große Gnade erzeigt hat, so ist es ja wohl füglich, daß wir, Seine Kinder, nicht anders handeln werden an dir, wie unser aller großer, heiliger Vater an dir in Seiner unendlichen Erbarmung gehandelt hat; und so geschehe dir, wonach dein Herz dürstet.

[HGt.01_058,34] Und sieh hier an meiner rechten Seite den ebenfalls sehr jungen Henoch! Siehe, der ist nun ein gesegneter Redner Gottes; der soll nun dein fernerer Lehrer in Gott, unserem liebevollsten Vater und Herrn der Unendlichkeit, werden!

[HGt.01_058,35] Und da du ferner keinen Namen hast, so will ich dir einen Namen geben, danach du ,Asmahael` heißen sollst, das ist ,ein getreuer Fremdling, suchend Gott`! Denn hier muß jedes Ding seinen Namen haben und jede Handlung ein Wort und wohl bezeichnet sein jede Beschaffenheit und innehaftende Eigenschaft, und wie, wann, wo, warum, wodurch etwas ist und geschieht, muß da bezeichnet sein genau; daher kann ein Mensch um so weniger ohne Namen umhergehen.

[HGt.01_058,36] Es muß aber jeder Name genau entsprechen dem, der ihn empfing; wer aber einen Namen empfangen hat, der soll treu demselben leben, sonst ist er ein Lügner, da er nicht handelt, danach sein Name lautet. Und so du nun einen Namen hast, so erkenne zuerst denselben, und dann handle getreu danach, sonst wirst du ein Lügner im Angesichte Gottes und aller Seiner Kinder werden und wirst zuschanden werden vor jeglichem Stäubchen, das da allzeit entspricht seinem Namen.

[HGt.01_058,37] Und so segne ich dich noch einmal und sage dir: Asmahael! Ich, Adam, der erste Mensch, der auf dieser Erde hervorging aus der Hand Gottes, des ewigen, heiligen, liebevollsten Vaters, segne dich gleich meinen Kindern, darum du ein treuer Träger sein sollst deines Namens!

[HGt.01_058,38] Und so reiche ich dir meine Hand und erhebe dich herauf zu meinen Kindern.

[HGt.01_058,39] Und nun, meine Kinder, folget meinem Beispiele, und werdet seine Väter, und du, lieber Henoch, werde sein Bruder und Lehrer!

[HGt.01_058,40] Du, Jared, aber sollst ihn beherrschen für immer anstatt des Henoch, der da ein Einwohner meiner Hütte geworden ist!

[HGt.01_058,41] Der Herr eröffne dir dein Herz und alle Sinne deiner Seele zum ewigen Leben deines Geistes in Gott! Amen."

[HGt.01_058,42] Darauf fiel Asmahael alsogleich zu den Füßen Adams nieder, küßte dieselben und dankte überlaut für die so große Gnade, die ihm da zuteil geworden war in der Höhe Meiner Kinder; denn er fing auch alsobald in sich die Wirkung des Segens zu gewahren an, - darum er denn auch also zu jubeln anfing, sprechend:

[HGt.01_058,43] ,Asmahael, gar ein herrlicher Name, den ich wohl unwürdig zu tragen noch bin; doch der Meinung bin ich, daß ein Name, im Anfang gegeben, dem treuen Empfänger gesetzlich die Pflicht, diesen heiligen Richter (ein großes, lebendig Gebot) auferleget, demselben zu folgen, soweit die Erkenntnis nur immer den Pfad mag eröffnen. Und müßte da jemand der Sonne und Sterne gar ferne gelegene Bahnen verfolgen als Träger des bindenden Namens, so müßte er's freulich und treulich erfüllen, darum ihm die Gnade so groß ist geschehen, - und wäre selbst höher gestellet die gnädige Ford'rung des heiligen Namens! O Vater und Väter der Väter der Erde, für den, der gar oft mit dem Tode zu ringen genötiget wurde, o höret, für den ist dem Wege des ewigen Lebens zu folgen fürwahr nicht beschwerlich; und so man im finstersten Schlamme der Greuel der Sünde stets kämpfend sich elend den Weg mußte bahnen zum sparsamsten Lichte und einem noch kargeren Leben, das öfter im zartesten Keime erdrücket vom finstersten Zweifel schon wurde, - o höret, wie leicht ist dagegen zu folgen dem leuchtenden Wege lebendig zum Leben!

[HGt.01_058,44] O herrlicher Name ,Asmahael`, schönster, mich leitender Stern da hinauf zu den ewigen, heiligen Höhen des Lichts und des Lebens; o höret, umsonst wird der Fremdling nicht tragen nun ein solcher Gnade so heilig's Geschenk, amen, amen, da sage ich amen!"

 

59. Kapitel

[HGt.01_059,01] Und als der Asmahael ausgeredet hatte, da erhob sich abermals Adam ganz gerührt und sprach: ,Henoch, siehe, nun kommt die Reihe wieder an dich! Nach allem dem ist es füglich, Worte aus der Höhe zu vernehmen, um danach alles Fernere vollkommen dem Willen des Herrn gemäß handeln zu können. Denn siehe, ich habe das meinige bereits getan nach meinem Liebedünken; allein unsere Liebe ist nicht allzeit rein und daher auch nicht allzeit sicher und daher der Erfolg ihrer Handlung nicht heilig. Daher ist es jetzt ganz besonders an der Zeit, daß du, lieber Henoch, die lebendige Stimme aus dir uns alle wohl vernehmen läßt.

[HGt.01_059,02] Also rede, und zeige uns die gerechten Wege deines Schützlings! Amen."

[HGt.01_059,03] Als aber Adam solches geredet hatte, siehe, da erhoben sich alle und verneigten sich gen Adam und dankten ihm, daß er solches anbefohlen hatte. Besonders aber hüpfte Seth beinahe vor Freuden; denn er war Henochs größter Anhänger und Verehrer seines Wortes, und so konnte er nicht umhin, bevor noch Henoch zu reden anfing, selbem ein paar ermunternde Worte zuzurufen, sagend:

[HGt.01_059,04] ,O lieber Henoch, siehe, wonach mein Herz lange schon sich gewaltig sehnte, das hat die gute und gerechte Ordnung durch meinen Vater und durch euren Vater nun bewerkstelligt! Oh, ich freue mich über die Maßen, in dieser Sache den heiligen Willen zu vernehmen! Denn es ist wahr, wir mögen oft etwas tun, das uns gut dünkt; allein, ob es darum auch schon gut und recht ist, weil es uns also vorkommt, das ist eine ganz andere Frage!

[HGt.01_059,05] Und das ist es eben auch, was du uns zeigen solltest! Und so fange du an, zu reden aus deinem Leben aus Gott in dir! Amen."

[HGt.01_059,06] Und sonach erhob sich Henoch und begann folgende Rede an alle zu richten, nachdem er sich zuvor im Herzen an Mich gewandt hatte, sagend nämlich zuvor in sich:

[HGt.01_059,07] ,O Du überheiliger, liebevollster, großer Vater, Herr und Gott, gib mir Allerschwächstem Deine Gnade, auf daß ich in aller Liebe und Demut vermöchte, getreu zu offenbaren Deinen Willen den Vätern und ihnen aus Dir zu geben in der Fülle, wonach ihr Herz dürstet.

[HGt.01_059,08] O überheiliger Vater, doch nur Dein heiligster Wille geschehe auf ewig! Amen."

[HGt.01_059,09] Und siehe, darauf erweckte Ich den Henoch völlig, und er begann zu reden, wie da folgt, sagend: ,O liebe Väter, daß ihr solches wünschet, ist ja recht und vollkommen billig - denn Gottes Liebe geht über alles, und Seinem Willen sind alle Dinge untertan -; allein, daß ihr mich zu dem berufet, euch zu offenbaren in meiner Schwäche das, was alle Ewigkeiten ewig nicht umfassen und begreifen werden, sehet, liebe Väter, das ist für eure Vaterwürde nicht gerecht und billig!

[HGt.01_059,10] Glaubet ihr denn, daß der Herr ein Zimpferling sei, daß Er einen Menschen minder achte als den andern, so einer wie der andere tun möchte nach Seinem Willen?! O Väter, da irret ihr euch gewaltig, und es ist nicht also!

[HGt.01_059,11] Blicket auf zu den lichten Räumen der Unendlichkeit! Wer unter uns kann sagen, daß er nicht vermöchte, zu erschauen die weiten Ströme des Lichtes und all die Dinge, die vom selben umflossen sind?! Wessen Ohr vernimmt nicht selbst ein leises Lüftchen wehen über ein dürres Laub?! Oder ist wohl einer unter uns, dem da nicht gegeben wären alle Sinne im brauchbarsten Zustande und ein lebendig fühlendes Herz?!

[HGt.01_059,12] So uns aber das alles ohne Unterschied eigen ist, was alles vom Herrn ist, wie sollte denn jemand mehr oder weniger des Herrn sein, so er von Ihm ausgegangen ist und wieder eingehen möchte zu Ihm?! O Väter, sehet, welches Kind möchte da wohl zu euch kommen, sich heiligen Rates zu erholen, daß ihr es nicht anhören möchtet, um ihm zu geben, was ihm frommt?

[HGt.01_059,13] Da ihr aber als gefallene Menschen schon barmherzig seid sogar gegen Fremde, um wieviel mehr wird der allerbeste, heiligste Vater euch tun, was euch frommt, und gerne geben, wofür Er jeden wohl befähigt hat!

[HGt.01_059,14] Daher glaubet nicht, daß ich ein auserwähltes Organ der lebendigen Stimme Gottes bin; o nein, das bin ich nicht, sondern ihr seid es vielmehr! Wendet euch nur zu Ihm, und es wird euch sicher werden, was des Herrn Wille ist! Amen."

[HGt.01_059,15] Nach dem aber schwieg Henoch, in sich und dadurch auch zu Mir gekehrt. Und von Adam bis Jared und Asmahael wußte niemand, was er aus dieser kurzen Rede Henochs machen sollte; und so fragte einer den andern:

[HGt.01_059,16] ,Was soll das heißen? Was wollte Henoch damit sagen: wir vermöchten, gleich ihm, zu sprechen ein Wort des Lebens aus der Höhe Gottes?! Nein, das verstehe, wer es mag; wir verstehen es einmal nicht!"

[HGt.01_059,17] Und also auf diese Art ging das von Mund zu Munde, und es ergriff sie alle hohen Wunders über Henochs für diesmal trockene, gebundene Kürze; sogar dem Seth fiel es gewaltig auf, daß diesmal Henoch sie samt und sämtlich so kurz abgefertigt hatte.

[HGt.01_059,18] ,Denn", sagte der Seth, ,was nützt es uns, so wir auf uns selbst angewiesen sind, indem wir ja ohne Henoch es wissen, was wir vermögen, und wissen es auch, inwieweit uns allen der Herr in Seiner Liebe zugänglich ist, und wieviel wir von jeher von Seiner Stimme vernommen haben! Denn diese ist ein Angehör der Liebe, wie die Weisheit ein Angehör der Gnade ist.

[HGt.01_059,19] Wie kann aber jemand den Herrn zuvor lieben und reden aus Ihm, ehe er notwendig erst die Liebe und das Wort vom Herrn empfangen hat?! Welcher von uns aber kann sich damit rühmen außer Henoch?! Daß ich nicht wüßte, was mir eigen ist!

[HGt.01_059,20] Die Gnade haben wir alle zwar, Gottes Kinder zu sein, wie unleugbar auch unter allen Geschöpfen die ausgezeichnetste Fähigkeit, als Menschen Menschen zu sein, und haben als solche alle dieselben Sinne und gebrauchen dieselben auf ein und dieselbe Weise; aber es frage sich nur ein jeder selbst, ob bei aller dieser Sinnen- und Gnadengemeinschaft wohl auch einen jeden ein und dasselbe gleich auf dieselbe Art vergnügt!

[HGt.01_059,21] Daraus aber wird es ja klar, daß nicht einmal einem jeden gleichviel Gnade, geschweige erst gleichviel Liebe zuteil wird; und das wird noch um so ersichtlicher, so man aus so langer Erfahrung weiß, wie unbeständig die Liebe mit jedem Gegenstande, den sie ergreift, zu Werke geht, und was dazu für Abgezogenheit und große Aufopferung erfordert wird, in was immer für einer Hinsicht liebefest zu werden,

[HGt.01_059,22] obschon ich dadurch nicht sagen will und kann, daß wir darob in der Liebe zum Herrn durchaus nicht fester und fester zu werden vermöchten, - aber das ist einmal gewiß, daß uns nur die Gnade gegeben wird, statt der Liebe aber durch die Gnade allein die Fähigkeit nur, die Liebe uns zu erwerben und sie dann erst in uns aufzunehmen; aber auf ein bloßes Verlangen wird sie uns nimmer zuteil, und möchte dieses Verlangen noch so sehnsüchtig sein. Kurz und gut, so es dem Herrn gefällt, jemandem die Liebe zu geben in der Fülle wie dem Henoch, so ist das eine Barmsache des Herrn, und Er wird niemanden um Rat fragen, wenn Er jemanden damit erfüllen will. Aber höret alle: Regel ist es durchaus keine, und wir können mögen, was wir nur immer wollen, der Herr ist aber dabei doch nur der alleinige Herr und tut und handelt nach Seiner unerforschlichen Weisheit, wie's Ihm wohlgefällt, - wir aber sind nur Zeugen dessen, was Er macht vor uns und für uns.

[HGt.01_059,23] Und du, mein lieber Henoch, fasse wohl diese meine Worte, und danach rede! Denn deine große Bescheidenheit ist mir wohl bekannt, und deine Demut hat dich mir so teuer gemacht; daher brauchst du künftig nicht mehr allzu bescheiden zu werden und uns stets zu zeigen deine große Demut, wenn es sich um einen Dienst handelt, den du Gott und uns, deinen Vätern, schuldig bist. Denn daß du solches alles bist, siehe, das wissen wir schon lange alle, der Herr aber noch unendlichmal besser denn wir, darum Er dir auch die Liebe dauerhaft verlieh; und du brauchst uns darob keine neuen Beweise mehr zu liefern, sondern daß wir dich zu einem Lehrer und Sprecher Gottes beriefen, ist ja nur geschehen zufolge solcher deiner Tugenden. Und so kannst du vor uns reden ohne alle Furcht, wie du schon gar oft in unser aller Angesichte getan hast, -

[HGt.01_059,24] außer, so solches, was du früher redetest, dir vom Herrn zu reden geboten war, so konntest du wohl nicht anders reden und tatest wohl, daß du also geredet hast!

[HGt.01_059,25] Aber wenn ich bedenke, daß du gesprochen hast, uns ermahnend zur Eigenwende nach der Stimme des Lebens aus Gott, siehe, vermöchte da Gott nicht soviel denn du und könnte unsere Herzen gar wohl auf das hinweisen, was du getan hast?!

[HGt.01_059,26] Allein, da du auf diese Art schon zu reden angefangen hast aus Gott, siehe, so genügt es nicht, uns bloß nur trocken hinzuweisen an Den, von dem einem jeden von uns wohlwissend alle Dinge sind, - sondern, da einer zugunsten aller vom Herrn ganz besonders beteiligt wurde, so sollte er in diesem Überflusse auch nach Recht und Billigkeit den in dieser oder jener Hinsicht weniger Beteiligten beispringen; dadurch erst werden wir wahrhaft vor dem Herrn an den Tag legen, daß wir wahrhaft Seine Kinder sind!

[HGt.01_059,27] Siehe, daher haben und müssen auch die Bescheidenheit und die Demut ihre wohlweisen und nützlichen Grenzen haben!

[HGt.01_059,28] Nimm es nur einmal so recht natürlich: Siehe, wenn wir, als uns der Vater kundgab die Schwäche seines Leibes, aus lauter übertriebener Demut uns gescheut hätten, ihm zu gewähren, wonach ihn verlangte in seiner Natur, oh, was würde ihm da wohl unsere übertriebene Demut genützt haben, so sich keiner gewagt hätte, ihm Speise und Trank zu reichen?!

[HGt.01_059,29] O siehe, die wahre Demut muß daher nie aus dem Bereiche der Liebetätigkeit treten, wenn sie dem Herrn wahrhaft wohlgefällig sein soll, und wir sind verpflichtet, darum einander so lange behilflich beizuspringen, solange wir einander nur immer kundgeben, daß wir in diesem oder jenem einander benötigen; was aber die Anweisung an den Herrn betrifft, so ist es ja recht und billig, daß der Stärkere den Schwächeren ermahnt, aber ihn so lange nicht ausläßt, bis der andere spricht: ,Siehe, nun hat der Herr auch mich geweckt!`

[HGt.01_059,30] Henoch, siehe, noch kann dir das keiner von uns sagen, denn wir alle sind nichts vor Gott; daher verbanne dein Unnötiges, und denke an das in der Fülle deiner Liebe, was uns allen vorderhand not tut in dieser Lage, damit wir vollends vermöchten, liebegerecht zu erscheinen vor Gott!

[HGt.01_059,31] O zaudre nicht, und tue Genüge unserer Liebe in Gott! Amen."

 

60. Kapitel

[HGt.01_060,01] Und siehe, nachdem Seth solches geredet hatte, erhob sich Adam und sprach: ,Das Wort des Henoch war ein hartes Wort, und das Wort Seths aber war ein weiches Wort!

[HGt.01_060,02] Ist es aber, daß ihr beide gerecht gesprochen habt, nur der eine hoch, hart und unverständlich, der andere aber sanft und wohlverständlich, so ist von mir aus keiner beschuldigt; aber das ist es: Man gebe den Kindern keine Kost, wofür ihnen die Zähne noch nicht gewachsen sind! Und so ist, Henoch, für diesmal deine Kost zu hart; daher wird es wohl an dir sein, die gereichte Kost so zu erweichen, daß wir sie mit Nutzen werden verzehren können! Amen."

[HGt.01_060,03] Nach dem aber erhob sich abermals der Henoch und fing an, folgende sehr denkwürdige Rede an alle zu richten, sagend nämlich:

[HGt.01_060,04] ,O liebe, wohlachtbare Väter! Was der Vater Seth so wohlmeinend unter mein Angesicht sittlich und voll Würde gesprochen hat, ist ja wahr, gerecht und billig und zeigt klar und deutlich, das des Menschen ist wieder zum Menschen; denn es ist also auch der Wille von oben, und es hat demnach jeder das Recht der Liebe, dem andern in menschlichen Dingen beizuspringen, und das um so mehr zur Zeit der Not und des Verlangens, und da wäre der kaum wert, ein Mensch zu sein, den nur irgendein eitler Grund davon abhielte, zu tun und zu reden, was der Pflicht und Liebe Rechtens ist.

[HGt.01_060,05] Jedoch, o liebe und wohlachtbare Väter, saget oder fraget euch selbst, was in dem Falle zu tun sein dürfte, so mir der Erzvater Adam gegen irgendeine Anfrage der Kinder, um nicht selbst reden zu müssen, eine kurze, harte und tiefbestimmte Antwort an selbe gegeben hätte, die Kinder aber hätten die Antwort nicht verstanden und ich als der Überbringer auch nicht von mir aus bis auf den Grund, sondern nur so viel, als es der Erzvater mir erläutert hätte, unter der Bedingung des Verbotes zwar, einstweilen von der Erläuterung nichts zu melden, damit die Herzen der Kinder in der Sphäre ihres Denkens nicht allzu träge, sondern geweckter und geweckter werden möchten. So dann aber die Kinder ob der etwas dunklen Antwort über mich herfielen und mich nötigten, verständlicher und klarer zu reden, - o Väter, urteilet selbst: Wessen Verlangen steht hier höher, das des Erzvaters - oder das der unzeitig wißbegierigen Kinder?

[HGt.01_060,06] O Väter, ihr könnet nicht umhin, mir hierin vollends beizustimmen, so ich durch meine gerechte Verschwiegenheit das Gebot des Erzvaters wohl verwahren würde bis zur Zeit seines Wohlgefallens, desgleichen ich heute vor dem Aufgange meinem Leibesvater Jared getan habe, da das Wort des Erzvaters höher steht denn all das lüsternste Verlangen aller seiner Kinder! Und so ich verschwiegen war, tat ich nicht der hohen Pflicht, was ihres Rechtes war?!

[HGt.01_060,07] Wie ist's denn aber, da ihr wohl wisset, daß, so ich rede, ich nicht aus mir, sondern aus dem Herrn rede, daß ihr mir dann Vorwürfe machet, als hätte ich geredet aus mir, da ihr doch noch von gestern her den sprechendsten Beweis haben möchtet, wie sichtbar nahe der Herr meine schwache Zunge begleitet hat?!

[HGt.01_060,08] Da ihr aber nun nicht mich, sondern den Herrn durch mich gefragt habt und euch somit nicht an meiner, sondern an des Herrn Stimme gelegen war, so fraget euch selbst, wem der Vorwurf zukommt!

[HGt.01_060,09] Kann ich denn mehr tun, als es des Herrn Wille ist, oder kann ich mehr geben denn so viel nur, als ich selbst empfangen habe?!

[HGt.01_060,10] Und hätte ich es auch empfangen in der Fülle, des Herrn Wille aber hätte mir bestimmte Grenzen angewiesen, euch vorderhand nur so viel zu sagen, als ich eben auch pünktlich getan habe, da eben der Herr solches weise absichtlich von mir verlangt hatte, - und so ich dem Herrn gehorche in aller Furcht und Liebe, o liebe Väter, saget und urteilet selbst, ob ich nicht recht handle, so ich den Willen des Herrn höher halte denn alles nutzlose Verlangen der Menschen, die zusammen gegen Ihn nichts sind und ohne Ihn auch gar nichts vermögen, mit Ihm aber alles!

[HGt.01_060,11] O Väter, sehet, für mich ist der Vorwurf überflüssig wie gegen einen Baum, der keine anderen Früchte bringen kann als die, welche der Herr in ihn gelegt hat - mögen sie nun süß oder bitter schmecken -; was aber den Herrn betrifft, saget, wo ist das Wesen, das da nicht ewig gutheißen möchte jegliches Seiner Worte, an deren Verständnisse wohl Ewigkeiten werden vollauf zu nagen haben!

[HGt.01_060,12] So ihr mich aber aus dem Herrn fraget, da glaubet es auch, daß ich aus dem Herrn rede; zweifelt aber jemand in seinem Herzen, da ist ja ohnehin Frage und Antwort unnütz, da er keinen Glauben hat und seinem eigenen Herzen mißtraut.

[HGt.01_060,13] Wie kann aber jemand liebefest werden durch seinen Bruder, wenn sein Herz in dem Herrn wankt?! Daher vertrauet dem Worte des Herrn, auf daß ihr liebefest werden möget!

[HGt.01_060,14] Es ist zwar der Sohn nicht über den Vater; wenn aber der Herr mit dem Sohne redet, dann ist der Sohn des Herrn, und es sollte der Vater sich nicht grämen der Stimme des Herrn im Sohne.

[HGt.01_060,15] Ich, Asmahael und Ahbel haben euch ja ohnehin kundgetan des Herrn Willen, was da ist ein Wunder für uns alle; wozu da noch eine Frage?! Sondern zu handeln in der Liebe und im Glauben an den Herrn ist hier des Rechtens; und was darüber, sei ewig des Herrn! Amen."

 

61. Kapitel

[HGt.01_061,01] Und als der Henoch solche Rede vollendet hatte, siehe, da erhob sich alsbald Seth wieder und sprach: ,Oh, was sind wir, und was vermögen wir? Nichts!

[HGt.01_061,02] So wir zwar reden menschlicherweise unteinander, so dünkt es uns weise; aber nun ist es mir klar geworden, daß alle unsere Weisheit vor Gott eine bare Torheit ist, woran Er sicher kein Wohlgefallen haben kann.

[HGt.01_061,03] Höret, war meine frühere Rede nicht eine, die nur dem edelsten Menschenherzen zu entstammen vermag?! Was ist sie jetzt? Nichts als eine eitle Torheit; und ich gleiche dadurch einem Verblüfften, der, mit seinen Gedanken in die ganze Welt zerstreut, in seiner Wohnung fragt nach seiner Hütte!

[HGt.01_061,04] Aber warum, warum konnten denn wir unsere eitle Torheit nicht eher begreiflich einsehen und gaben uns gar so entsetzlich bloß vor dem Herrn? Es ist, daß wir allesamt blind seien, sonst wäre es ja unmöglich, daß wir den lieben Henoch darüber noch haben mit einer ganz unnötigen Frage zwecklos beunruhigen können, worüber wir ja wahrlich doch schon ohnehin die wunderbarste Bestimmung von oben her durch Ahbel, Henoch, Enos, Kenan und endlich wunderbar durch Asmahael selbst bestätigt erhalten haben - und wollten eher den Worten Henochs mißtrauen als blicken in unsere eigene Blindheit! O der absurden Torheit! Wäre sie doch von uns nie begangen worden; denn wie unschicksam ist es jetzt, sich zu schämen als Vater vor den Kindern!

[HGt.01_061,05] Aber es ist nun einmal durchgehends nicht anders, und so sei es dem Herrn geopfert!

[HGt.01_061,06] Ich aber denke in meinem Herzen: Der liebevollste, heiligste Vater wird in Seiner großen Milde mir und uns allen unsere zu sorgliche Ängstlichkeit zuliebe halten und uns beraten in Seiner Liebe und nicht in Seiner Weisheit, gegen die wir gar zu außerordentlich nichts sind, und wird uns ansehen als schlafende Kinder, die da träumen, als wären sie wach, oder wenigstens mit geschlossenen Augen dafürhalten, daß, so sie nichts sehen, auch die Wachen nichts sehen müssen oder können!

[HGt.01_061,07] O du Henoch du, wecke du uns nur zu; es wird doch einst die Zeit kommen, daß wir auch sehen werden, was du siehst, und wir alle durch dich nun und einst!

[HGt.01_061,08] So wird es aber sein in der Zukunft, daß der Herr die Kinder zu Lehrern ihrer Eltern erwecken wird und wird geben den Eltern ein kindliches Herz. Und es werden dereinst noch Kinder kommen hinter uns, die in ihrer Ohnmacht Größeres tun werden denn wir in aller unserer Kraft. Und so wird allezeit des Herrn Wille geschehen!

[HGt.01_061,09] Und du, lieber Henoch, stehe auf und sage mir, ob ich also recht geredet habe, und erquicke dadurch unser aller Herzen! Amen."

[HGt.01_061,10] Nach dem aber lächelte der Henoch all die Väter gar liebefreundlich an und sagte: ,O liebe Väter, vergebet mir meine manchmalige scheinbare Härte; denn nicht ich, euer Sohn Henoch, wende da meine Zunge, Worte zeugend zu eurem Verständnisse, sondern der Herr wendet sie nach Seinem Wohlgefallen. Dafür kann aber ja das Werkzeug nicht, so es der Herr gebraucht nach Seinem Wohlgefallen! Und so ich da rede Dinge, deren Sinn verborgen liegt gleich dem Keime im Samenkorne, so lehrt das Benehmen und hier ja schon die wohlgeordnete Natur, daß auch der Keim aus dem Samenkorn nicht alsobald in vollreifer Frucht hervorbricht, so er erst kaum in die Erde gelegt wurde, - sondern da muß das Korn erst zunichte werden und verfaulen um den Keim; da wird erst das Leben frei und wächst nach und nach unter manchen Stürmen, unter Sonnenschein und Regen zur segensreichen, tausendfachen Frucht empor.

[HGt.01_061,11] Sehet, geradeso ist es auch mit jeglichem Worte des Herrn! Nicht also, wie es gegeben wurde, wird es fruchtbringend sein, - sondern so es gelegt wurde in das Erdreich unserer Herzen, so wird es gelegt in seiner wohlverwahrenden, harten Schale; wenn aber dann durch unsere Liebe diese harte Schale aufgelöst und verzehrt wird im Herzen, sehet, da wird dann der lebendige Keim oder das lebendige, werktätige Verständnis ans Licht der Sonne des Geistes hervorbrechen und unter manchen stürmenden Prüfungen, Lieberegen von oben und Gnadenlichte vom heiligsten, liebevollsten Vater wohlgedeihend reifen zur unschätzbaren Frucht alles Lebens und aller Liebe in der Weisheit Gottes, unseres Vaters!

[HGt.01_061,12] O Väter, sehet, so ist es der Wille des Herrn; und also sollen wir auch jegliches Seiner Worte ergreifen! Und so erst werden wir an den Tag legen vor dem Herrn, daß wir wahrhaft Seine Kinder sind, die das Wort des Vaters verstehen und wohl erkennen Seine Stimme allzeit. Amen."

 

62. Kapitel

[HGt.01_062,01] Siehe, das war eine rechte Rede, und doch war sie den Vätern noch nicht ganz klar, und so fragte Adam all die umstehenden Kinder, sagend:

[HGt.01_062,02] ,Kinder, habt ihr nun alle wohl verstanden die Rede Henochs?"

[HGt.01_062,03] Seth aber antwortete: ,O Vater, so nun der Same erst gelegt wurde, wie könnte es wohl sein, daß wir es völlig verstünden?! Wir haben zwar die Schale mit dem Keime und den Stein mit dem Leben empfangen; aber die Verwesung der Materie ist noch nicht erfolgt, auf daß das Leben geworden wäre. Aber ich vertraue fest, es wird die Zeit des Herrn das ihrige sicher tun und wird unsere Herzen umgestalten zu einem neuen Paradiese! Amen."

[HGt.01_062,04] Und es fragte Adam also den Enos weiter um das Verständnis. Dieser aber entgegnete: ,O Vater, ich sah einst einen Haufen unförmlicher, plumper Steine liegen; da war ihre Farbe ein und dieselbe. Es fiel aber bald darauf ein fruchtbarer Regen vom Himmel, und dieser Regen fiel auch über diesen Haufen Steine; diese Steine aber, da sie zuvor die Sonne gewaltig durchwärmt hatte, sogen begierig jeden Tropfen in sich und dampften, wonniglich scheinend ob solcher Erquickung, so zwar, daß ich sie nimmer zu sehen vermochte ob des gewaltigen Dampfens. Nun fing aber auch unter dem Regen ein kleiner Sturm an zu wehen; dieser trieb alsbald die Dämpfe von den Steinen, und ich konnte dieselben wieder schauen. Aber wie sah ich sie verändert!

[HGt.01_062,05] Die Einfarbe war zur Tausendfarbe geworden, und das eingedrungene Wasser hatte sie völlig durchsichtig gemacht, und einige davon zerfielen in einen weißen Brei; und ich vermochte dadurch, nur zu deutlich beinahe, zu erschauen ihren mannigfaltigsten Gehalt.

[HGt.01_062,06] So glaube ich auch jetzt einen solchen Haufen Steine vor mir und in mir zu erblicken, die durch die Gnadenstrahlen von oben gar gewaltig durchwärmt zu sein scheinen, und es ist noch gar wenig Unterschiedes zwischen ihnen; aber nun glaube auch ich fest, so der Regen, von Stürmen begleitet, kommen wird, da wird es mit meinen Steinen wohl werden wie mit den gesehenen, allwo die durchleuchteten gleichen werden den vollen Verständnissen und die zerfallenen der Verwesung, aus der ein neues Leben aus der Erde meines Herzens keimen wird, gleich wie dort aus dem weißen Brei sich alsbald ein üppiges, junges Gras erhob. Amen."

[HGt.01_062,07] Und sobald wurde desgleichen auch Kenan gefragt; da war seine Antwort folgende: ,O Vater, ich sah jüngst an einem schwülen, heißen Tage, daß sich ferne Gegenden mehr und mehr zu verlieren anfingen, und es half da kein Anstrengen der Sehe; kurz, sie verschwanden endlich ganz und gar, und das Licht der Sonne vermochte nicht zu hindern solches Verderben, stets näher und näher zu rücken. Und so wurden von solchem dunstigen Unding auch nach und nach unsere nächsten steilen, hohen Nachbarn verschlungen; mich bangte der Erde, und so floh ich in meine Hütte.

[HGt.01_062,08] Es kam in der Nacht ein Ungewitter. Blitze und Donner wetteiferten in ihren Mächten. Ein Sturm drängte den andern. Windsbräute tobten an meiner Hütte vorüber, und dem Himmel entstürzte ein Stromregen, dessen glühende Fluten an den Spitzen der Berge zerbarsten und dann donnernd und schaumbrausend in die tiefen Gräben und Täler dem Meere zu stürzten.

[HGt.01_062,09] O Väter, da schmachtete mein ganzes Haus in einer großen, betäubenden Angst und fürchtete sich vor Gott!

[HGt.01_062,10] Ich betete. Das Ungewitter verzog. Ruhig wurde es gegen den Morgen; da verließ ich eine Zeit vor dem Aufgange meine Hütte und blickte erstaunt und dankbar in die Ferne. Oh, es war der heiterste Morgen, und mein Auge entdeckte da in früher ungeahnten Fernen Dinge und sah sie in ein freundliches Dasein treten!

[HGt.01_062,11] Und so glaube ich nun auch fest, daß nach dieser meines Herzens Sturmesnacht ein gleich ruhiger und überaus heiter reiner Morgen in und durch die Liebe zu Gott, unser aller liebevollstem, heiligstem Vater, erstehen werde. Amen."

[HGt.01_062,12] Und es galt die Frage nun dem Mahalaleel, ob und wie er die Rede Henochs wohl verstanden haben mochte.

[HGt.01_062,13] Und er antwortete in seiner Wortkargheit: ,O Väter, unlängst an einem Morgen nahm ich mir vor, solange es ginge, die Sonne anzugaffen, um vielleicht in derselben gleichwie im Vollmonde etwas zu entdecken. Allein ich empfand bald die Strafe für meine Tollheit; denn als bald mein Auge nicht mehr vermochte, ferner zu ertragen die große, brennende Heftigkeit des Lichtes, sehet, da wandte ich meine Augen ab von der Sonne und bemerkte mit großer Angst, daß meine Augen nichts mehr zu erschauen vermochten; ja sogar ich selbst bin mir verlorengegangen, so daß ich die Erde und mich nur zu fühlen, aber nicht mehr zu sehen vermochte.

[HGt.01_062,14] Und so blieb ich den ganzen Tag über und merkte am Abende kaum, wie die Nacht sich allmählich über die Erde zu lagern begann.

[HGt.01_062,15] Meine Kinder geleiteten mich in meine Hütte; daselbst betete ich zum guten, heiligen Vater, daß Er mir das Licht meiner Augen gnädigst wiedergeben möge, das ich durch meine große Torheit eingebüßt hatte. Darauf schlief ich ein, und die Nacht spendete reichlichen Tau über meine Augenlider, und kühlende Lüfte wehten über die erhitzten Augen und fühlten den Sonnenbrand in meiner Sehe. Die Nacht verstrich, und - dem guten, heiligen Vater sei Dank und Ehre! - für mich erstand wieder ein ruhiger, heiterer, reiner und frischer Morgen. Meine Sehe ward gestärkt, aber nicht mehr zu einer neuen Torheit, sondern zu schauen die blumenreichen Fluren der Erde und zu achten darob, wie sich in zahllosen Formen und heitersten Gestalten das Leben aus den Verwesungen frei entwindet.

[HGt.01_062,16] Und so glaube auch ich fest: Ist nun auch mein geistiges Auge ob des zu großen Gnadenlichtes von der heiligen Höhe Gottes geblendet, so wird aber eine stille nächtliche Herzensruhe und der Liebe kühlender Tau, unterstützt durch ein stärkendes Liebeswehen von der Höhe des guten, heiligen Vaters, auch bald am großen Morgen des Geistes über den Gefilden meines Herzens ein wunderbares Leben aus den Verwesungen meiner harten Gedanken und Gefühle erstehen lassen. Amen."

[HGt.01_062,17] Und so kam nun auch die Reihe an den Jared, und dieser gab folgendes zur Antwort, sagend: ,O Väter! Was soll ich da für eine Antwort geben? Henoch ist zwar aus mir zunächst hervorgegangen, wie die Sonne aus der Erde hinter den Bergen hervorzugehen scheint; aber gar bald entsteigt sie überhoch den Tiefen der Erde und überstrahlt dann mächtig den endlosen Raum, und die ganze Erde badet sich dann geblendet in den übermächtigen Strahlen ihres Lichtes; und alles Leben weckt sie zur heiteren Regsamkeit und zahllosen, wunderbaren Entfaltung aus den Verwesungen der Nacht!

[HGt.01_062,18] So glaube ich denn auch fest und beharrlich: Henoch wurde erhoben gleich einer Sonne zur unermeßlichen Höhe über mir, und es wird nun mein ganzes Wesen von seinem großen Lichte geblendet. Aber es soll das heilige Licht nur wirken gleich dem Lichte der Sonne, und es soll meine Nacht mir zum Segen werden; denn so das Licht Leben wirkt und zieht den lebendigen Keim aus den Verwesungen hervor und formt und lenkt ihn dann wunderbar, da werde ich sicher, einer Pflanze nicht minder, in der stillen Ruhe meiner Demut vom Herrn bedacht werden. O Väter, dessen bin ich gewiß! Der Herr gebe jedem, was Ihm wohlgefällt! Amen."

 

63. Kapitel

[HGt.01_063,01] ,Und nun", sagte der Adam weiter, ,da mir bis auf Henoch alle geantwortet haben, Henoch aber ganz natürlich lange schon die lebendige Antwort selbst ist, so lasset uns am Ende noch sehen, wie alles dieses Asmahael aufgenommen hat; und es soll seine Antwort der letzte, sichere Beweis sein, daß er nach dem Willen Jehovas würdigst möchte aufgenommen werden in unsere väterliche Mitte.

[HGt.01_063,02] Und so gib nun auch du, Asmahael, dein möglichstes Verständnis von dir und zeige uns, wie du deinen dir bestimmten Lehrer erfaßt und begriffen hast; und so rede, was du vermagst! Amen."

[HGt.01_063,03] Und siehe, alsbald begann Asmahael folgende, sehr denkwürdige Antwort von sich zu geben, und zwar so getreu, als sie ihm von Mir eingehaucht wurde, sagend nämlich:

[HGt.01_063,04] ,Geliebteste Väter der Väter der Erde, zu schwer für euch Kinder des höchsten, des heiligsten Vaters war Henochs gar wunderbar Wort zu verstehen und voll zu erfassen dasselbe aus innerster Tiefe der Wurzel des Lebens! O Väter der Väter der Erde, das sollte ich nichtiger Wurm des Staubes euch deutend gar zeigen, - ja zeigen, wie weit das Unendliche sich mit dem Endlichen möglich möcht' einen, der Tod mit dem Leben, die Nacht mit dem Lichte, die Erd' mit der Sonne, wie zeitlich mit ewig, und wie die Geschöpfe mit Gott!

[HGt.01_063,05] O ihr Väter der Väter der Erde, wenn solches ich könnte, o wahrlich, dann würde die Erde nicht sparsam von einer alleinigen Sonne am Tage erleuchtet nur werden; o höret, aus jeglichem Worte, aus jeglichem Laute der Zunge entstünden dann Heere der Sonnen, die alle die Erde gar munter umkreisten!

[HGt.01_063,06] O Väter der Väter der Erde, ich meine, die Macht solcher Worte und so auch ihr endlich's Verständnis steht höher, unendlichmal höher, als daß ich, ein kaum noch dem Tod und der Nacht erst entrissener Sklave, schon möchte enthüllen das größte der Wunder, ein Wunder der Wunder im Worte!

[HGt.01_063,07] Ich habe gar oft schon gesehen gar weisliche Taten von Tieren verüben; es waren die Dinge fürwahr sehr erstaunlich, daß Menschen mit fleißiger Mühe desgleichen nicht möchten erzeugen; doch Worte, um das zu benennen, was da sie erzeugte, o höret, - die Worte, dies Wunder der Wunder, konnt' nimmer mein lauschendes Ohr von den Zungen der weisesten Tiere vernehmen!

[HGt.01_063,08] Da dacht' ich: Zu künden das Leben dem Leben vom Leben kann nimmer die weiseste Tat! Denn ich sahe oft Spinnen inmitten des kühnsten Gewebes ersterben, - ja selbst in den größten Palästen der mächtigen Städte der Tiefe hielt oft schon der Tod ein gar schauerlich Erntefest!

[HGt.01_063,09] Ja selbst Menschen gen Menschen, sie zeigten ohn' Worte vom Leben wohl schwerlich sich mehr, als ein Stein es vermag zu dem Steine!

[HGt.01_063,10] Doch Worte, o höret, die Worte, entstammend dem Leben, die zeigen uns wieder das Leben! Und konnte das Leben ursprünglich sich anders als einzig allein nur im Worte sich finden?!

[HGt.01_063,11] Im Worte ist Leben; das Wort ist das Leben, und Gott ist das Wort und das Leben. Es findet das Leben im Worte sich nur, und das Wort muß ja ewig in Gott sich selbst zeugend und findend als Leben vom Leben gar mächtig geredet und alles aus sich so gestaltet unendlich geschaffen auch haben!

[HGt.01_063,12] O Väter der Väter der Erde, wenn ich nun erfahre von Henoch des Wortes gar mächtiges Walten und all's durch dasselbe umstalten in mir, oh, da frage ich nicht mehr nach Leben! Fürwahr, solches habe ich treu ja im Wort schon gefunden; und wem nicht genüget dies Zeugnis vom Leben, o Väter, der dürfte ein andres wohl schwerlich je finden! Amen."

 

64. Kapitel

[HGt.01_064,01] Als aber der Adam und die übrigen Väter solches aus dem Munde Asmahaels vernommen hatten, siehe, da ergriff sie alle, mit der Ausnahme Henochs, hohen Wunders, und sie wußten nicht, was sie daraus machen sollten.

[HGt.01_064,02] Da sah alsbald der Henoch solche Verlegenheit der Väter, daß sie ihn dauerten, und er fing unaufgefordert an, folgende lichtvolle Rede an sie zu richten, daß sich alle überaus erfreuten, sagend nämlich:

[HGt.01_064,03] ,Vergebet mir, liebe Väter, daß ich nun frei, unaufgefordert zu reden anfange, - aber nun muß ich's tun; denn jetzt tut euch allen ein helleres Licht von oben not, und so vernehmet: Was euch meine Zunge nun künden wird, wird sein ein Wort des Lebens, ein Wort aus der Höhe und ein Wort aus der Tiefe, - aus der Höhe voll Licht und aus der Tiefe voll Leben; denn in der Höhe ist Gott das Licht alles Lichtes und in Seiner Tiefe das Leben alles Lebens.

[HGt.01_064,04] Sehet, so aber ist dieser Grund zu verstehen: Wenn wir da einen Blick werfen in die Höhe und wieder einen hinab zur Erde, und das zwar ganz natürlich, so werden wir in der Höhe alles voll Lichtes und in der Erde und auf der Erde alles voll von allerartiger Regsamkeit erschauen. Da liegen zahllose Leben in sich bergende Samenkörner in den Furchen der Erde begraben, ebenso zahllose Samen der Tierwelt in ihren erwärmten Nestern, wie auch in den Eingeweiden der Tiere, und harren darin der Wärme und der Erstehung zum Lichte.

[HGt.01_064,05] Aber wahrlich, ehe nicht all die Furchen der Erde, all die Nester und all die Eingeweide der Tiere vollends durchwärmt werden, wird kein Leben erstehen in seinem Keime aus all diesen Kerkern und sich dann frei erheben hinauf zu den freien Räumen, die da sind voll Lichtes!

[HGt.01_064,06] Sehen wir aber nicht sommers und winters dasselbe Licht die Erde erleuchten - und doch nicht dieselbe Wärme die Furchen der Erde durchwärmen?! So aber das Licht die Wärme brächte, sehet, da müßte es ja allzeit warm sein unter denselben Strahlen der Sonne; daß es aber nicht also ist, lehrt uns der frostige, oft ganz starrkalte Winter.

[HGt.01_064,07] Nun fragt es sich dann freilich: Was und wo ist denn sodann die Wärme, da sie nicht am Lichte hängt und das Licht somit kein Träger der Wärme ist?

[HGt.01_064,08] Sehet, es ist aber die Wärme das verborgene, schlafende Leben selbst in der Tiefe und kann sich selbst nicht frei machen; wenn aber das Licht lange genug geleuchtet hat über den Tiefen der Erde, sehet, da erweckt es die Wärme aus dem Schlafe. Diese zerreißt dann ihre frostigen Behälter und tritt dann frei tätig heraus, verbindet sich dann mit dem Lichte und bildet dann ein Wesen, das seine Wurzeln noch im Urschoße des Lebens ausbreitet und darin seine Nahrung sucht, aber den lichtverwandten Teil über die Erde frei erhebt, um sein einmal gewecktes Leben fortwährend wach zu erhalten; und was bei den Pflanzen das Erweckende ist, das ist auch bei den Tieren einer wie der anderen Gattung der Fall, und es wird alles vom Lichte gezogen und von der Wärme getrieben.

[HGt.01_064,09] Aber alles dieses ist nur eine natürliche Erscheinung, und es gilt die verschieden geformte Regsamkeit als lebend nur für das Wesen, das ein Träger eines höheren Lebens ist.

[HGt.01_064,10] Wenn wir aber sehen, daß sich gleichartige Wesen anziehen und sich finden, ungleichartige aber sich abstoßen und sich fliehen, da lernen wir, daß in ihnen nicht einerlei Wärme und einerlei Licht ist, das sie treibt und zieht, - sondern da gibt es ein geraubtes Licht und eine gestohlene Wärme, wodurch alles Unkraut und Ungeziefer getrieben und gezogen wird; jedoch vermag alles dieses ein höheres, freies Leben zu gewahren!

[HGt.01_064,11] Nun fragt es sich: Wie aber vermag ein höheres, freies Leben dieses und warum? O Väter, da liegt der Hauptknoten, der da zu entwirren ist!

[HGt.01_064,12] So höret denn: Wie aber die Form aller Dinge in ihrer größten Verschiedenheit ist ein Ausdruck der natürlichen Wärme in der Verbindung des Lichtes und sich nur nach der Fähigkeit der Aufnahme von mehr oder weniger Licht oder mehr oder weniger Wärme unterscheidet, so ist auch die Sprache des Menschen eine gebildete Form der geistigen Wärme, welche die göttliche Liebe im Herzen ist, und des geistigen Lichtes, welches die göttliche Gnade im Menschen ist.

[HGt.01_064,13] Wie möchten wir verständige Worte sprechen, wenn sie nicht als ewige Formen des Geistes uns gegeben wären?! Da wir aber alle Dinge benennen können, sagt, wer lehrte uns das?

[HGt.01_064,14] Gott allein konnte das, da Er allein nur der ewige Inbegriff aller Formen ist, weil Er das Leben und Licht oder die Liebe und Weisheit Selbst und als die ewige, unzertrennliche Verbindung der beiden die Urform aller Formen oder das Urwesen aller Wesen oder demnach das ewige Wort Selbst ist!

[HGt.01_064,15] Wenn demnach jemand das Wort gefunden hat äußerlich und hat es verstanden und angenommen, so hat er ja kein Ding, sondern ein geistiges Leben im Vollbestande gefunden, da jegliches Wort eine Form ist, entstehend aus geistiger Wärme und geistigem Lichte. Was wundert uns dann die Rede unseres Asmahael?!

[HGt.01_064,16] Oder gleichen wir in solchen Fragen nicht den Fischen, die mitten im Wasser dasselbe nicht sehen, und wir, von der Luft umgeben, die Luft nicht, so wir in der Fülle des Lebens aus Gott uns erstaunen ganz betroffen über die wahre Empfindung Asmahaels?!

[HGt.01_064,17] O Väter, es hat aber alles seinen Grund! Sehet, das Leben haben wir zwar unzerstörbar im eigenen Worte selbst; aber es gleicht dieses Leben noch dem im Samenkorne verschlossenen! Wenden wir unser Herz der Welt zu, dann ist es bei uns Winter, und das zu kurz dauernde Gnadenlicht vermag da die Geisteswärme in uns nicht zu lösen; so wir aber unsere Herzen beständig nach oben zum Herrn kehren, da wird das lange, ja fortwährende Gnadenlicht die geistige Lebenswärme in uns bald entbinden, und wir selbst werden dann als lebendige Form oder lebendiges Wort uns erheben zum ewigen Wachsein im Lichte des Herrn.

[HGt.01_064,18] Wer aber desgleichen nicht tut, der ist ein Räuber und Dieb und wird sich gestalten zum Unkraute, Ungeziefer und zur greulichen Unform des Lebens gleich denen in der Tiefe.

[HGt.01_064,19] Wer also das Wort hat, der hat auch das Leben ewig; aber je nachdem das Wort ist, also wird auch das Leben sein!

[HGt.01_064,20] Das ist das Verständnis Asmahaels. Amen."

 

65. Kapitel

[HGt.01_065,01] Nach dieser großen Lichtspende Henochs aber erhoben sich alle und dankten stille im Herzen Mir für diese Gabe durch Henoch. Und Adam verlangte nach einer kleinen Leibesstärkung, welche ihm auch alsbald gereicht wurde; und da er sich gestärkt hatte mit etwas Honig, Milch und Brot, so dankte er für diese Gabe Mir und sprach dann zu seinen Kindern:

[HGt.01_065,02] ,Kinder! Dahier verlor ich einst alles durch mich selbst, - und wahrlich, tausendmal mehr, als ich damals verlor, hat mich der Herr, unser liebevollster, gnadenreichster, heiligster Vater, wieder nun dahier finden lassen!

[HGt.01_065,03] O Paradies, du schöner Garten, du lichter Ort, da ich noch in der Hand Gottes prangte gleich einer aufgehenden Sonne und in aller Fülle des Lebens mächtiger war denn der Zug aller Welten, da ich war dein übermütiger Einwohner und du mein schwacher Träger!

[HGt.01_065,04] Ich fiel einst, und du, schönes Augenblendwerk, vermochtest mir nicht aufzuhelfen! Des Mächtigen Fall hat dich gedrückt, und dein Flaumenboden wurde zusammengepreßt gleich einer frischen Wolle, die ein Wind dem Baume entreißt und dann fallen läßt zur Erde, auf daß sie zertreten werde von unseren Füßen.

[HGt.01_065,05] Durch meine genötigte Flucht bist ohne Last du zwar aufgeschossen zur eitlen Höhe deiner Schwachheit, es drückt dich zwar keines Mächtigen Fuß mehr; aber es ist auch nicht viel zu Rühmendes an dir außer der eitlen Erinnerung, daß du einst mein schwacher Träger warst.

[HGt.01_065,06] Allein der Herr sah in Seiner Erbarmung, daß für den fallsüchtigen Schweren dein Grund zu locker war; daher setzte Er Steine unter meine Füße, daß ihre Festigkeit mich bewahren sollte vor einem künftigen Falle.

[HGt.01_065,07] O des guten Bodens, auf dem jetzt meine Füße ruhen, der mich nun schon nahezu neunhundert Jahre vor einem neuen Falle gesichert hat, was zu tun du nicht einmal dreißig Jahre vermochtest! Dieser gute Boden machte nun auch oder war die demütigende Ursache, daß ich nun dein festerer Träger geworden bin, denn du einst als der meinige warst. Denn nun habe ich dich unendlichmal herrlicher in mir selbst aufgerichtet durch die große Gnade von oben und bin versichert, daß du in mir ewig zu keinem Falle gelangen wirst; und sollte es auch möglich sein, daß du fielest in mir, so wirst du mich nicht beugen und niederdrücken, sondern ich werde dich mit der Gnade von oben wohl aufzurichten vermögen, auf daß du ein beständiger Einwohner bleiben mögest dessen, an dessen Haare dem Herrn mehr gelegen ist als an der ganzen Erde, die ehedem deine wankende Trägerin war!

[HGt.01_065,08] O Kinder, traurig kam ich hier an, denn ich mußte meinen Verlust beweinen, wie ich ihn schon früher tausendmal beweint habe; aber es war diesmal der letzte Seufzer und die letzte Träne, die da deine kahle Wand befeuchtet hat. Von nun an werde ich dich nimmer betreten, du alte, hohle Nußschale eines ausgebrannten Lebens, sondern mein Fuß wird nun frohlockend wandeln auf eigenem Grunde, da die Frucht des ewigen Lebens auf selbem zur Reife gediehen ist!

[HGt.01_065,09] O Kinder, mir ist überaus wohl zumute, und dir, mein Henoch, sei mein ewiger Segen dafür!

[HGt.01_065,10] Kinder, hat jemand noch einen Zweifel, so behalte er ihn für meine Hütte auf den Nachmittag; und so lasset nun die Kinder zusammentreten, auf daß ich sie segne und ihnen sage, daß sie sich morgen wie allzeit vor dem Aufgange einfinden möchten am geheiligten Orte des Opferbrandes! Amen."

[HGt.01_065,11] Und siehe, als nun der Adam diese seine Lob-, Schmäh-, Dank-, Preis-, Abschieds- und Anordnungsrede vollendet hatte, da vollzogen seine Kinder alsobald seinen Willen. Da eilten alle Kinder jubelnd herbei, wurden dann gesegnet von Adam und sonach feierlichst geladen, zu kommen am Sabbat zur rechten Zeit. Nach dem wurden die Kinder im Frieden und unter Meinem Lobe wieder entlassen.

[HGt.01_065,12] Danach aber sagte Adam: ,Nun denn, meine Kinder, lasset uns gen Mittag ziehen und tun alldort dasselbe, was wir hier taten!

[HGt.01_065,13] Der Herr sei mit dir, Henoch, und mit uns allen und Asmahael und mit allen unsern hier und überall wohnenden Kindern!

[HGt.01_065,14] Der Herr führe uns und bereite aller Kinder Herzen auf unsere segnende Ankunft und Seine große Erbarmung und Gnade, daß sie morgen mit wohlbereitetem und verständigem Herzen erscheinen mögen zur Verherrlichung Seines Namens und zur Belebung ihrer Seele und Erweckung ihres noch schlafenden Geistes!

[HGt.01_065,15] Und nun lasset uns wandeln frohen Mutes gen Mittag! Henoch und Asmahael seien meine Führer, und die übrigen folgen mir nach der vorigen Ordnung. Doch, da die Sonne ihre Strahlen schon stark angespannt hat, so lasset uns einen schattigen Waldweg ziehen, auf daß unsere Glieder nicht ermatten vor der Zeit der bestimmten Ruhe nach der treu getanen Pflicht; auf dem Wege aber soll jeder schweigsam wandeln und wohl achten, wohin er seine Füße setzt, auf daß er nicht Schaden leiden möchte in seiner Geradheit.

[HGt.01_065,16] O Herr, Du bester, heiligster Vater, ziehe Dein mildes Auge nicht weg von uns allen! Amen."

 

66. Kapitel

[HGt.01_066,01] Und nun gingen die Väter ruhig einen schattigen Weg unter Zedern und Palmen hin gen Mittag und waren auf dieser Reise, die bei einer Stunde Weges dauerte, voll guter Dinge und lobten und priesen Mich in ihren Herzen; denn sie hatten nun vollauf zu schauen, da die Natur völlig durchsichtig für ihre durch Mein Wort gestärkten Augen geworden war.

[HGt.01_066,02] (NB. Auf die euch im Bereiche der Naturzeugnisse schon ein wenig versinnlichte Art!)

[HGt.01_066,03] Und als sie den halben Weg gegangen waren, siehe, da stutzte auf einmal Asmahael und getraute sich nicht, einen Schritt mehr weiter zu machen, und zitterte am ganzen Leibe.

[HGt.01_066,04] Henoch aber fragte ihn alsogleich: ,Asmahael, was ist dir, daß dir deine jungen Glieder den Dienst versagen? Zeige uns getrost an, ob eine Gefahr du siehst, oder ob ein anderes Übel dich befallen hat; denn siehe, wir wandeln auf dem Wege des Herrn, und der Herr ist mit uns, wie wir mit Ihm! Daher teile uns getreu mit, was dich ganz hemmend kümmert! Amen."

[HGt.01_066,05] Da erholte sich Asmahael und sprach, sehr beklommen noch: ,O Väter der Väter der Erde und du auch, mein liebweiser Henoch! Da sehet ein wenig nur fürbaß und schauet den mächtigen, grimmigen Tiger! Schon bleckt er gar lüstern die Zähne und spannet die tödlichen Krallen zum kräftigen Sprunge, um mich zu erfassen, zerreißen, zu trinken mein Blut und zu essen mein Fleisch! Denn der Wächter der heiligen Höhen ist nimmer zu sänften in seiner erschrecklichen Wut; ja des wachende, grausame Treue des Grimmes ist eine, dergleichen der Erde kein Ähnlich's gegeben mocht' werden!

[HGt.01_066,06] O Väter der Väter der Erde, damit ihr mit mir nicht zugrunde auch gehet, so weichet zurück und laßt mich denn als rettendes Opfer von diesem gar mächtigen Tiger ergreifen, damit euer heiliges Leben in Gott so verschonet möcht' werden! O rettet, o rettet euch, würdigste, mächtige Väter!"

[HGt.01_066,07] Und siehe, da blickten die Väter ein wenig fürbaß und sahen, was den Asmahael gar ängstlich machte.

[HGt.01_066,08] Adam aber sagte zum Henoch: ,Höre, lieber Henoch! Gehe hin und bringe den grimmen Wächter hierher, auf daß sich der furchtsame Asmahael befreunde mit der Kraft Gottes im Menschen, darob er zum Herrn der Natur gesetzt wurde und ihm gehorche alle Kreatur! Amen."

[HGt.01_066,09] Und alsogleich ging Henoch hin zum Tiger; der aber warf sich augenblicklich vor dem Henoch zur Erde und bebte in allen seinen Muskeln und Fibern.

[HGt.01_066,10] Henoch aber sprach mit starker Stimme zum Tiger: ,Stehe auf, du grimm- und muskelstarkes Tier! Gehe hin zu Asmahael und beuge deinen kräftigen Nacken vor deinem Herrn, auf daß er behutsam getragen werde von dir an meiner und Adams Seite, und zwar gen Mittag, dann Ruhe, - dann gen Abend, dann Ruhe, - dann gen Mitternacht, dann Ruhe, - und dann endlich zur Wohnung Adams, und dann gänzliche Ruhe, dein Lohn und deine endliche Bestimmung! Amen."

[HGt.01_066,11] Und siehe, alsobald erhob sich der mächtige Tiger in aller seiner kolossalen Größe, ging an der Seite Henochs gar demütig hin zu Asmahael und tat, wie ihm geboten war.

[HGt.01_066,12] (NB. Diese Riesengattung der Tiger findet sich jetzt nur noch in einigen Urwäldern, in des inneren Afrikas Hochgebirgen, wie auch äußerst selten in denen Asiens.)

[HGt.01_066,13] Da aber Asmahael solches sah, ward er völlig stumm vor Verwunderung und konnte nicht sprechen wie auch fast nicht stehen; denn nun ward es vor seinen Augen enthüllt, was ihm einst seine Mutter erzählte, was sie in einem Traume gesehen hatte. Denn seine Mutter war fromm in ihrer Art und mußte ihre Frömmigkeit samt ihrem Gatten gar schmählich mit dem Tode bezahlen, da sie sich geweigert hatte, den Lamech als den allerhöchsten Gott anzubeten, nachdem ihr zuvor die hohe Gnade widerfahren war, von dem geringsten Waffenknechte Lamechs gewaltig eine ganze Nacht hindurch auf die geilste und unnatürlichste Art beschlafen zu werden.

[HGt.01_066,14] Und da sich auch ihr Gatte solcher Danksagung ärgerlich weigerte, so wurden auch ihm bei lebendigem Leibe die Gedärme mit ehernen Haken aus dem Bauche gerissen.

[HGt.01_066,15] Woher aber Lamech solche Werkzeuge so bald erhielt, wird zur Zeit schon kundgegeben werden.

[HGt.01_066,16] Und siehe, da sich Asmahael nun ermannte, so sprach er voll Wärme: ,O mächtige Väter der Väter der Erde, nicht eure leibliche Größe und Stärke vermöchte zu bändigen solch ein gar riesiges, reißendes Tier; wahrlich nein, nur ein Gott, ja ein mächtiger Gott ist's, der solches durch eure geheiligten Herzen vermag! Dem sei Dank, Dem sei Lob, Dem sei Preis und die Ehre, ja heilige Ehre dem mächtigsten, heiligsten Vater so großer, erhabener, mächtiger Kinder! Amen."

[HGt.01_066,17] Adam aber lobte ihn ob seiner rechten Erkenntnis der Liebe zu Gott, und daß er Mir allein die Ehre gab.

[HGt.01_066,18] Henoch aber hob ihn auf den Nacken des Tieres, und dieses trug sorglich und behutsam seinen Herrn an der Seite Henochs.

[HGt.01_066,19] Und so ging der Zug weiter den duftenden, schattigen Weg entlang, und kein Hindernis stellte sich hemmend dem Zug mehr entgegen. Da sangen gar munter die Vöglein, auf Ästen sich wiegend, und sangen wohltönend prophetisch dem Menschen ein Liedchen, - ein Liedchen vom Menschen der Menschen, das sangen die munteren Vögelein Ihm.

 

67. Kapitel

[HGt.01_067,01] Und so kamen sie nun wohlbehalten bei den Kindern des Mittags an, welche, als sie solcher Ankunft ansichtig wurden, alsobald alles verließen und hinzueilten zum Empfange der Erzväter, um dieselben würdigst zu begrüßen.

[HGt.01_067,02] Jedoch als die zahlreichen Kinder des tragenden Tigers ansichtig wurden, ergriff sie eine große Furcht; denn sie kannten die grausame Beharrlichkeit dieses Tieres und hatten solche erfahren bei einer Gelegenheit, allwann sich einige Jünglinge zusammenmachten, um eine Reise nach Hanoch, von dem sie reden gehört hatten, zu unternehmen.

[HGt.01_067,03] Das Tier durfte ihnen zwar nichts zuleide tun, sondern sie nur durch seine grimmsprühende Gestalt und wutentbrannte Bewegung zurückschrecken und also abhalten von ihrer Torheit; aber es gab ihnen seine Muskelkraft doch dadurch zu erkennen, daß es einen Ochsen, das heißt einen aus dem Dickicht herbeigeeilten Riesenauerstier, vor ihren Augen mächtig anfiel und selben alsogleich auch verzehrte samt Haut und Haaren.

[HGt.01_067,04] Diese Szene brachte die wenigen Reiselustigen auch alsobald zum Umkehren und benahm ihnen auch die fernere Reiselust gänzlich, und das um so mehr, als der Anführer der kleinen Schar sogar mit einem tüchtigen Schwanzhiebe von seiten des Tigers gar kräftig bedient wurde.

[HGt.01_067,05] Daher hatten vermöge solcher Lektion diese Kinder auch einen ganz besonderen Respekt vor diesem Tiere und wunderten sich nicht wenig darüber, daß sie den Asmahael sahen auf dem Nacken dieses Tieres furchtlos sitzen und sich gar bequem tragen lassen.

[HGt.01_067,06] Da aber Adam alsobald merkte ihre Furcht, so sprach er zum Henoch: ,Siehe, die Kinder scheuen sich vor dem gewaltigen Träger Asmahaels; gehe hin und stärke sie im Namen des Herrn, auf daß ihnen benommen werde die Furcht und sie sich uns nahen mögen zum Empfange meines Segens! Amen."

[HGt.01_067,07] Und alsobald trat Henoch hin zu den scheuen Kindern und redete sie mit folgenden Worten an, sagend: ,Höret alle, ihr Kinder Adams, ihr Kinder voll Weisheit! Was ist's, das euch zurückschauern macht beim Anblicke eines mächtigen, aber doch wohlgehorchenden Tieres?

[HGt.01_067,08] Wozu habt ihr Seths Weisheit überkommen - und habet Furcht vor dem, was euch gehorchen soll?!

[HGt.01_067,09] Es ist aber, daß ihr irgendwann selbst aus dem Gebiete des Gehorsams, welcher die Grundfeste aller Weisheit ist, getreten seid und sodann zurückgewiesen wurdet durch die Macht des starren Gehorsams solches Tieres, sonst ließe es sich kaum denken, woher eure Furcht stammen sollte!"

[HGt.01_067,10] Die Kinder aber antworteten: ,Höre, Henoch, Großsohn Jareds, es ist so, wie du sagtest: Es versuchten sich fünf Junge im Ungehorsame gegen unsern Willen insgeheim, - denn ihr Auge hatte einen lüsternen Blick gen Hanoch gemacht; aber ihre Füße wurden alsobald von einem solchen Tiere in das Gebiet der Grundfeste der Weisheit zurückgewiesen.

[HGt.01_067,11] Da sie uns hernach aber kundgaben, welche große Stärke und Grausamkeit sie an solchem Tiere erfahren, so scheuen wir uns davor!"

[HGt.01_067,12] Henoch aber erwiderte ihnen: ,Oh, daß ich nicht wüßte, was eure Herzen lange schon bedrängt hat! Wohl euch von oben, daß nur eure Kinder es waren, in denen ein arger Same, von euch gelegt, Wurzeln fassen wollte, sonst wäre dieser Tiger ein übler Verräter an euch geworden, und der, den das Tier auf seinem Nacken trägt, hätte eure Weisheit zur großen Torheit gemacht!

[HGt.01_067,13] Nun aber gehet unerschrocken hin zum Erzvater Adam, auf daß er euch gebe, woran euch nun vor allem not tut; und so fasset im Namen des Herrn Mut, und folget mir ohne Furcht! Amen."

[HGt.01_067,14] Und sogleich folgte eine Schar der andern, sich hin zum Adam begebend, allwo sie niederfielen auf ihre Angesichter und Adam sie segnete.

[HGt.01_067,15] Da aber alle den Segen empfangen hatten, wurde Enos beauftragt, ihnen anzuzeigen, daß sie sich erheben sollten.

[HGt.01_067,16] Als solches nach alter Sitte geschehen war, da brachten sie dann alsogleich Früchte, Brot, Milch und Honig und reichten es dem Adam und seinen Großsöhnen. Und sie rührten alles an und lobten Mich für solche Gaben an die Kinder, hießen dann dieselben bei dreißig Schritte zurücktreten, damit nun wieder Henoch über diese Mittagsgegend einige Worte aus der Tiefe des Lebens in Gott reden solle.

[HGt.01_067,17] Allein als diese Kinder des Mittags eben zurücktreten wollten, fing der Tiger so gewaltig zu brüllen an, daß die Erde unter ihren Füßen bebte und all die Mittagskinder vor Furcht zur Erde sanken und gar ängstlich um Hilfe zu rufen anfingen.

[HGt.01_067,18] Adam selbst wandte sich zum Henoch und fragte ihn, was das bedeuten solle.

[HGt.01_067,19] Auch Seth und die übrigen taten desgleichen, da außer dem Henoch und Asmahael niemand solches Benehmen des Tigers verstand; denn Henoch verstand es aus Mir, und sein Jünger aber aus Henoch, darum er auch ohne alle Furcht auf dem Nacken des gewaltig brüllenden Tigers ruhig saß.

[HGt.01_067,20] Henoch aber wandte sich ehrfurchtsvoll zum Adam und sprach: ,O Vater, so du willst, so rühre an die Zunge des Tieres, und das Tier wird dir kundgeben, warum es also gewaltig brüllt!"

[HGt.01_067,21] Adam aber sagte: ,Henoch, ist mein Finger denn mächtiger denn der deine?"

[HGt.01_067,22] Henoch aber erwiderte: ,Vater, dein Finger ist aus Gott, meiner nur aus dir; darin liegt die Macht deines Fingers zur Verherrlichung des Namens Jehova!"

[HGt.01_067,23] Adam aber rührte die Zunge des Tieres an, und sogleich ließ das Tier folgende verständliche Worte gewaltig erschallen, welche also lauteten: ,Adam, du großer Schluß und Anfang aller Schöpfung aus der Hand Gottes! Siehe, die du zurücktreten ließest, haben einen blinden Gehorsam; aber ihr Wille frevelt in dieser Blindheit! Daher erwecke zuvor ihre Treue im Herzen, und mache bescheiden ihren Willen; dann erst sieh, welche Früchte dir der Mittag bringen wird. So du aber Mahlzeit halten willst im Geiste, da bescheide deine Kinder nicht zurück; denn so ich ein Mahl halte, da treibe ich meine Kinder nicht hintan - und bin doch nur ein Tiger! Amen; höre: Amen."

 

68. Kapitel

[HGt.01_068,01] Als aber der Adam solches vernommen hatte, ward er über die Maßen froh und sprach: ,O Kinder! Freuet euch alle mit mir; denn ich habe wahrlich das Wahrhafte des Paradieses gefunden! Neunhundert Jahre sind bereits verflossen in meiner Stummheit, in der ich nicht mehr verstanden habe das Geschlecht der Tiere; allein jetzt habe ich wohltuend wieder verstanden den scharfen Sinn des Tieres, und des freue ich mich über die Maßen!

[HGt.01_068,02] O Henoch, du Glücklicher, du Unsterblicher! Groß ist dein Licht und groß die Liebe in dir! Dem Herrn sei ewig Lob, Dank, Preis und Ruhm dafür, daß Er uns durch dich eine so große Barmherzigkeit erwiesen hat!

[HGt.01_068,03] Was wären wir alle ohne sie? Nichts als halbverständig bewegliche Maschinen, die am Ende ihr eigener Wahn verzehrt hätte, und der Herr der Natur wäre ein armseliger Mückensklave geworden, der beim Anblicke eines Laubfrosches, von großer Furcht getrieben, geflohen wäre wie ein Lamm beim Anblick eines reißenden Wolfes, da er nicht wüßte, was diesem oder jenem innewohnt, und am allerwenigsten, daß seine eigene Seele eine letzte und voll gebildete, unsterbliche Seele ist, ja eine Seele, in der alle Seelen der Kreaturen vereinigt sind! Und da er das unmöglich erfahren könnte als Dreivierteltoter aus sich, wie hätte er dann erst begriffen sein inneres Leben, seine Liebe, seinen Geist und die rein göttliche Abkunft desselben?!

[HGt.01_068,04] O Henoch, o Kinder! Des Tigers wundersam vernehmlich starkes Wort wird euch voll erschüttert haben und noch mehr die beschuldeten Kinder dieser Mittagsgegend; allein mich hat es erfreut. Denn einst stand ich nicht nur diesem Geschlechte vor, sondern aller Kreatur vom Größten bis zum Kleinsten wie vom Stärksten bis zum Schwächsten; ja, es standen alle Elemente unter meinem Worte, und Sonne, Mond und Sterne waren nicht stumm für mein Wort und Begehren!

[HGt.01_068,05] Doch es liegt wenig daran, daß ich solches nicht mehr vermag, und ich möchte auch nie mehr darüber trauern oder den Herrn bitten darum, daß Er mir solches alles wieder geben möchte; aber es liegt alles daran, daß wir recht verstehen möchten, den Herrn über alles zu lieben. Denn darinnen ist alles Leben verborgen, - wie in der früheren Macht und Wunderfähigkeit alle Versuchung und mit ihr der Fall.

[HGt.01_068,06] Ein Herr sein, heißt groß, weise und mächtig sein; wenn es aber dem demütig sein sollenden Menschen zuteil wird, ein Herr zu sein, wahrlich, dem wird die Demut sauer zu stehen kommen! Hat aber der Mensch seine Herrschaft vor dem Herrn niedergelegt und hat dafür die Liebe erwählt und sich dadurch kleinst gemacht vor dem Herrn, höret, da wird dem Kleinen die Demut leicht werden!

[HGt.01_068,07] Oder was soll der noch geben dem Herrn, der durch seine Demut und Liebe sich zum Eigentume des Herrn gemacht hat?! Sind wir aber nur einmal dem Herrn in der Liebe zu eigen geworden, was bedarf es da noch mehr einer Herrschaft?!

[HGt.01_068,08] Gehet denn nicht ohnehin die Stärke des Herrn über alles?! Sind wir aber der Liebe des Herrn, so werden wir wohl auch der Macht und Stärke des Herrn sein! Und so wird der Schwächste im Herrn stärker sein in allem denn der Stärkste aus sich, und würden ihm auch alle Elemente untertan sein!

[HGt.01_068,09] Was half mir solche Macht von Gott dereinst? Ahbels Schwäche im Herrn hat alle meine Macht aufgewogen! O Herr! Siehe, nun bitte ich Dich nicht mehr um Macht und Stärke, sondern um Schwäche bitte ich Dich, auf daß ich Dich in der demütigsten Vernichtung meines Selbstes über alles zu lieben vermöchte; denn habe ich nur Dich erfaßt im Herzen, o Herr, dann ist mir die ganze Welt und alle ihre Macht und Stärke gleich einem verdunsteten Tautropfen, der war und nun nicht mehr ist.

[HGt.01_068,10] O Kinder! Sehet, das ist es, darum mich heiter gemacht hat das Wort des Tieres; nicht darum, als daß ich dächte, der Herr hätte mir meine frühere Macht und Weltherrlichkeit wieder verliehen, o nein, sondern, daß ich in meiner demütigen Schwäche ein neues Eigentum der Liebe des Herrn geworden bin! Denn meine Schwäche zagte, zu berühren die Zunge des Tieres; aber das mächtige Wort des Herrn stärkte meines Fingers Spitze, und dieser löste dem Tiere die Zunge, zu sprechen Worte der Weisheit. O Kinder, das ist unendlichmal mehr, als zu verstehen die Natur aller Schöpfung; menschlich nur ist das erste, aber rein göttlich das zweite, und es ist nichts damit zu vergleichen!

[HGt.01_068,11] Und nun höret, Kinder! Zum Schlusse sei noch ein Wort an euch gerichtet. Damit der weisen Mahnung des Tieres Genüge werde, so lasset all die Kinder uns nähertreten und zuerst vernehmen ein Wort von mir, dann eines von Seth und endlich eines von Henoch; dann aber sollen Enos und Kenan ihnen den morgigen Tag verkünden, und sobald heute die Sonne sich gen Abend neigen wird, sollen sie von aller Arbeit ruhen.

[HGt.01_068,12] Bevor wir aber diese Gegend verlassen werden, soll auch Asmahael über diese Gegend von seinem Träger herab einiges sagen im Vergleiche zur Tiefe, damit den Kindern ein lebendiges Zeugnis ihrer Torheit gegeben wird; dann eine kleine Stärkung, darauf Segen und Abgang! Amen."

[HGt.01_068,13] Und alsobald nahte sich Henoch der Schar, ermutigte sie, und sie, die Kinder des Mittags, traten hinzu und erwarteten unter großer Furcht und großem Zittern, was da über sie kommen möchte.

[HGt.01_068,14] Als nun allesamt eine ordentliche, altersrangmäßige Stellung eingenommen hatten, da erhob sich Adam vor ihrem Angesichte und begann folgende denkwürdige Rede an sie zu richten, sagend nämlich:

[HGt.01_068,15] ,Kinder, die ihr bewohnet die Gegend, darüber, von meiner Wohnung besehen, die Sonne über die Mitte des Tages steht, saget oder bezeuget es mir, dem Stammvater der Stammväter, ob ihr wohl verstanden habt das Wort, das da war ein ungeheucheltes Wort aus dem Munde der unverdorbenen Natur der sonst sprachlosen Tiere!"

[HGt.01_068,16] Und die Kinder bejahten es und bekannten ihre Schuld unter gewaltigen Tränen der Reue. Und Adam fuhr fort zu reden, sagend:

[HGt.01_068,17] ,Wohl euch, daß ihr bereuet euren Frevel; denn der Herr nimmt es ernst mit Seinem Volke! Und ihr möchtet füglich gerichtet worden sein, und eure Schultern wären mit Unheil belastet worden, so euch das nicht gereut hätte, wovon euch eben dieses Tier abgehalten hat.

[HGt.01_068,18] Meinet ihr, euer Ungehorsam hat darob aufgehört, ein Ungehorsam zu sein und eure Sünde eine Sünde, dieweil ihr zurückgekehrt seid? Mitnichten, sage ich; denn nicht Furcht vor dem Herrn, noch weniger die Liebe zu Ihm hielt euch ab, zu vollziehen euer frevelhaftes Vorhaben, - nein, sondern die Furcht vor der Stärke dieses wider euch zeugenden Tieres!

[HGt.01_068,19] Und so wurdet ihr gerichtet vom Herrn durch dieses Tier zu eurer großen Schande; denn der Herr hat euch eure Herrlichkeit genommen und erfüllte dafür euer Herz mit großer Angst und Furcht vor dem, das euch fliehen sollte, des Herren ihr sein solltet!

[HGt.01_068,20] O sehet, zu welchen Sklaven euch euer Ungehorsam gemacht hat!

[HGt.01_068,21] Wahrlich, hättet ihr eure Freveltat nicht wohl bereut, dieses Tier wäre euch ein grausamer Richter geworden!

[HGt.01_068,22] Aber es ist nicht hinreichend, daß ihr eure Tat bereuet ob der großen Schande, mit welcher euch der Herr geschlagen hat, oder daß ihr eure Tat bereuet, weil euch der Herr entzogen hat einen großen Teil Seiner Gnade und euch gestellt hat an die Grenzmark Seiner Erbarmung, oder weil der Herr dieses Tier, euren Richter, euch gestellt hat zu einem Zeugen und es nun vollends wunderbar erweckt hat zu einem Redner wider euch, sondern: So ihr eure Tat oder euer Vorhaben wahrhaft bereuen wollet, so danket mit freudigem Herzen dem Herrn, daß Er euch noch behalten hat im Gerichte, und weinet darüber, daß ihr nur einen Augenblick Seiner so unendlichen, überheiligen Vaterliebe habt vergessen können, da euch doch täglich die Sonne vom hohen Himmel laut zuruft: ,Kinder, euer guter, heiliger Vater hat mich für euch geschaffen; erkennet Seine große Liebe!` - und der Mond euch zuruft: ,Kinder, höret, euretwegen schuf mich euer liebevollster, guter, heiliger Vater zum treuen Wächter und steten Begleiter der Erde, auf daß ich beständig euch ein Zeuge sei Seiner unendlichen Liebe!` Und all die Sterne rufen euch zu: ,O Kinder, unsere Zahl ist groß und hat kein Ende; wir sind zumeist Sonnen ferner Welten, die da alle entsprechen eurem Wesen teilweise, für jedes Atom einzeln, wie in der Vervielfältigung derselben bis ins Unendliche! Sehet, für euch sind wir gemacht, für euch die ganze Unendlichkeit! O sehet und erkennet, wie mächtig, groß, liebevoll, gut und heilig euer Vater ist!`

[HGt.01_068,23] Und die ganze Erde ruft euch zu: ,O Kinder, höret, ich und alles, was ich trage, ist für euch! Wie eine zärtliche Mutter muß ich euch tragen durch endlose Räume, euch täglich an meinen stets offenen Brüsten saugen lassen, muß mich wenden und drehen, auf daß euch Tag und Nacht werde, damit ihr, wie Kinder spielend, nach eurer Beschäftigung eine Ruhe habt! O Kinder, wer vermöchte sie zu zählen, die zahllosen Arbeiten, die ich in und außer mir euretwegen verrichten muß! Sehet, alles dieses hat euer guter, heiliger Vater aus übergroßer Liebe zu euch also angeordnet!`

[HGt.01_068,24] O Kinder, fraget das Wasser, - es wird euch dasselbe sagen; fraget die Täler, die Berge, - sie werden euch dasselbe sagen; fraget all das Gras, die Pflanzen, die Gesträuche, die Bäume, fraget die Tiere alle, - ihr werdet von überall ein und dieselbe Rede vernehmen; ja, jeder Tautropfen wird es euch laut verkünden und jedes Sonnenstäubchen zulispeln, daß Gott Jehova und Herr unser aller guter, liebevollster, heiliger Vater ist und uns gesetzt hat zur völligen Ausbildung unter lauter liebevolle, wohltuende Wunder Seines Vaterherzens, damit wir uns in der Liebe zu Ihm so befähigen sollen, stets größere und größere Wohltaten und Seligkeiten zu empfangen und endlich die unaussprechlichste selbst: das ewige Leben in Seinem Schoße!

[HGt.01_068,25] O Kinder, sehet, sehet, wie gut unser heiliger Vater ist; und wie konntet ihr auch nur einen Augenblick Seiner vergessen, und das noch dazu einer so nichtigen Sache halber!

[HGt.01_068,26] Und nun, so ihr euern Ungehorsam wahrhaft bereuen wollet, da ist es, darin suchet und erkennet den wahren Grund eurer Reue; denn alles andere ist eitel und unnütz!

[HGt.01_068,27] Wir alle sind der ewigen Liebe entsprossen und sind darob Kinder ein und desselben heiligen Vaters, der da wohnt in Seiner ewigen Glorie und Heiligkeit unendlich und in Seiner Liebe bei uns und wir bei ihm. Daher muß uns auch alles an Seiner Liebe gelegen sein. Denn nur in und durch die Liebe sind wir Seine Kinder; nur durch die Liebe können wir Ihn als Gott und Herrn würdig preisen; durch die Liebe können wir Ihn erkennen; in der Liebe können wir uns Ihm nähern und so nur, durch und in der Liebe, leben und das ewige Leben finden und erhalten.

[HGt.01_068,28] Gott in Seiner Heiligkeit ist unzugänglich, in Seiner Weisheit unerforschlich, in Seiner Gnade unermeßlich, in Seiner Macht über alles fürchterlich, in Seiner Stärke ewig unüberwindlich. Sein Licht ist ein Licht alles Lichtes und Sein Feuer ein Feuer alles Feuers. Und so ist Er in allem diesem ein unantastbarer, uns auch ganz fremder Gott, der uns nicht will und uns ewigdar von Sich stößt; aber eben dieser Gott ist auch die allerhöchste Liebe Selbst. Diese Liebe sänftet Sein Göttliches so sehr, daß Er uns will; und so wir Ihn lieben, so ergießt Er Sich dann aus allem Seinem Göttlichen durch die Liebe zu uns, macht uns zu Kindern und gibt Sich uns dann als der beste, allerliebevollste, heilige Vater in allem, was wir nur ansehen mögen, zu erkennen, mehr und mehr zu lieben, zu genießen und endlich im freien, ewigen Leben selbst als solcher vollends zu erschauen.

[HGt.01_068,29] Daher bedenket wohl, Kinder, wer und was Gott ist, - und wer und was unser heiligster Vater ist, und handelt danach getreu! Amen."

 

69. Kapitel

[HGt.01_069,01] Und siehe, als die Kinder solche Rede aus dem Munde Adams vernommen hatten, da schlugen sie sich auf die Brust und weinten ernste Tränen der Reue, daß sie kaum besänftigt zu werden vermochten. Denn sie sahen nun wohl ein, was sie verloren hatten; aber das Verlorene wiederzuerhalten, sahen sie keinen Weg und glaubten sich als schon vollends gerichtet.

[HGt.01_069,02] Als aber Adam sah ihre ernste Reue, sprach er zum Seth: ,Höre, mein geliebter Sohn, erhebe dich, öffne deinen Mund, und richte ihre Herzen auf voll Frieden und Liebe zu Jehova! Amen."

[HGt.01_069,03] Und alsobald erhob sich Seth und fing an, folgende sehr denkwürdige Rede an sie zu halten, sagend nämlich: ,Höret, Kinder, die ihr da vor unseren Augen und Ohren weinet gerechter Reue Tränen! Unser Gott und heiliger Vater ist zwar ein allergerechtester Herr, aber auch ein aller Liebe vollster Vater voll Erbarmung. Denket, daß wir keine Handlung begehen können, die Gott als Gott kümmern und zuwider sein könnte; denn welcher Unterschied wäre im Grunde, ein Sonnenstäubchen oder eine Welt zu zerstören?!

[HGt.01_069,04] In Beziehung auf Gott ist sowohl eines wie das andere ein pures Nichts, - wie auch wir alle zusammen nichts sind gegen Ihn. Wie aber könnte oder möchte das Nichts etwas begehen an dem Nichts, das da etwas wäre im Anbetrachte gegen Gott,

[HGt.01_069,05] ingleichen es auch uns nicht kümmert, was die fast gänzlich unsichtbaren Tierchen unter einem modernden kleinsten Blättchen, das ein leiser Hauch dem Moose entführte und mit einem daranhängenden Tautröpfchen ins Meer fallen ließ, machen! Jedoch ist dieser Vergleich fast eben gar kein Vergleich gegenüber dem, wie unendlichmal viel weniger eine ganze Welt samt uns gegen Gott ist. Und so sind wir und all unser Tun und Lassen soviel wie gar nichts gegen Gott.

[HGt.01_069,06] Aber höret! Eben dieser Gott hat denn eines, das Ihn gar sehr kümmert, und dieses eine ist eben Seine eigene, ewige Liebe selbst, durch welche wir - und alle Dinge unsertwegen - entstanden sind. Durch und in dieser Liebe ist Gott unser Vater und wir Seine Kinder. In dieser Seiner Liebe kümmert Ihn das Unbedeutendste wie das Allergrößte in gleicher Sorgfalt; und so gibt sich auch mit dieser Liebsorge in allen Dingen Seine unverkennbare Göttlichkeit und väterliche Liebe kund.

[HGt.01_069,07] Der Liebe Gottes ist es demnach auch nicht einerlei, wie wir handeln, ob so oder so. Wenn wir die Liebe zwar für selbständig betrachten, so ist auch diese so beschaffen, daß sie blind ist gegen alle Handlungen ihrer Kinder gleich einer zärtlichsten Mutter gegen ihren Säugling; allein, es wäre aber Gott ohne Liebe kein Gott, und die Liebe ohne Gott wäre keine Liebe. Und so sind Gott und Seine Liebe ein Wesen und ist Gott mächtig in Seiner Liebe und die Liebe heilig durch Gott. Und dieser also einige Gott ist samt und sämtlich unser liebevollster, heiligster Vater, wie wir nach Seinem Ebenbilde vollkommen Seine Kinder sind, da auch wir ein Herz und in ihm einen Geist der Liebe haben, wie in unserm ganzen Wesen eine lebendige Seele voll Verstand, daß auch da der Verstand ist gleich dem Wesen Gottes für sich und die Liebe des Geistes im Herzen mit ihrem freien Wollen gleich der Liebe in Gott. Und wenn aus der Seele und aus dem Geiste ein Wesen wird durch das freie Wollen, so sind dann auch wir vollkommen Gott in allem ähnlich und somit erst Seine Kinder.

[HGt.01_069,08] Wie aber Gott für uns in der Liebe nur Gott ist und unser aller liebevollster, heiliger Vater, so können auch wir nur in der Liebe Seine Kinder werden. Die Vereinigung Gottes mit Seiner Liebe ist aber gleich dem Gehorsame. Wenn wir nun in unserm fürwitzigen Verstande gehorchen den empfundenen Anforderungen des Geistes und vereinen somit das Licht mit der Liebe, so werden wir dadurch Kinder der Liebe voll Weisheit, voll Wohlgefallen Gottes und Kinder voll des ewigen Lebens.

[HGt.01_069,09] Nun sehet also, liebe Kinder: Da ihr im Fürwitze des Verstandes ungetreu geworden seid eurer innersten Liebe aus Gott in euch, so wurdet ihr ungehorsam in eurer Seele wie eurem Heiligtume, so auch der Liebe in Gott. Eure Liebe hat sich dann zurückgezogen; ihr lebtet nur in eurer Seele, nach äußerer Ausdehnung (wenn's möglich wäre ins Unendliche) strebend. Nun urteilet selbst und saget, was da fester sei: ein sich nach allen Seiten ausdehnender Nebel, wenn auch seine flüchtige Größe ganze Weltgegenden umhüllt, oder ein kleines, rundes, gleich einem Tautropfen durchsichtiges Steinchen! Sehet, darin auch liegt der Grund eurer Furcht und der Grund eurer Blindheit!

[HGt.01_069,10] Ist das Steinchen nicht also fest, daß es niemand zu zermalmen vermag und widersteht jedem Sturme, jedem Drucke, jedem Schlage?! Ja, ihr sahet zwar den Tiger einen mächtigen Stier plötzlich zerreißen in kleine Stücke; aber wahrlich, hätte dieser Tiger in ein solches kaum eigroßes Steinchen gebissen, um seine ärgste Waffe wäre es geschehen gewesen! Und hätte er es als Ganzes verschlungen, so würde er seinen Tod verschlungen haben, und in seiner Verwesung wäre das Steinchen unversehrt geblieben!

[HGt.01_069,11] Sehet Kinder, diesem Steinchen gleicht der Mensch in seinem Gehorsame, - dem Nebel aber als purer, äußerer Verstandesmensch! Geschieht es aber nicht, daß, wenn Winde Nebel an Nebel drängen, daraus Wassertropfen werden und, wenn mehrere und viele solcher Tropfen zusammenfließen, am Ende einen See ausmachen?! So aber die große Schwere der Wassermasse in der Tiefe sich sehr drückt, so ergreifen sich unter solchem Drucke endlich seine Teilchen und bilden einen durchsichtigen Stein, der dann ist ein fester Strahlenstein, einerlei mit Thummim, der da ein Sinnbild ist und ein großes Wahrzeichen des wiederkehrenden Gehorsams durch die wahre Reue.

[HGt.01_069,12] Sehet, ihr seid durch euren Ungehorsam zum Nebel geworden! Es kamen aber nun allerlei Winde und drängten und ängsteten euch von allen Seiten. Ihr empfandet den Druck und weintet Tränen des Schmerzes. Sehet, da ist der Regen! Aber es ist nicht genug, daß ihr zu Wasser wurdet gleich den einzelnen Tropfen, sondern ihr mußtet zu einem See werden in eurer Reue. Ihr seid es nun geworden. Es drückt euch zwar jetzt mehr denn früher in der Tiefe eures Lebens; aber höret und sehet und begreifet wohl: Durch eben diesen jetzigen letzten Druck hat sich euer zweifaches Leben gleich den Wasserteilchen wieder ergriffen, und ein neuer Stein des Lebens und der wahren Weisheit hat sich in euch gestaltet. Darum seid froh und voll heiteren Mutes; denn nicht, um euch zu verderben, sind wir gekommen, sondern daß euch ein neues Leben werde in der wahren Liebe zu Gott, unser aller heiligstem Vater. Amen."

[HGt.01_069,13] (NB. Höret, das ist der sogenannte Stein der Weisen, den die Welt nimmer zu finden vermag, noch je mehr finden wird!)

 

70. Kapitel

[HGt.01_070,01] Als nun die Kinder solche liebweise Rede aus dem Munde Seths vernommen hatten, da hoben sie ihre Häupter empor, blickten gen Himmel und dankten Mir und priesen Mich aus vollem Halse darob, daß Ich den Seth erweckte und durch seinen Mund ihnen solchen wunderbar heilsamen Trost verkünden ließ.

[HGt.01_070,02] Adam aber, mit gerührt, sagte: ,Da ihr nun empfangen habt von mir ein Wort der Weisung und von Seth ein rechtes Wort des Trostes, so bereitet euch denn vor und öffnet weit eure Herzen, zu empfangen auch ein Wort des Lebens aus dem Munde Henochs! Ihr seid durch mich ein gedüngter Acker geworden, welchen Seth aufgelockert hat mit seiner Zunge; aber es liegt der lebendige Same noch nicht in der Furche eures aufgelockerten Herzens. Henoch ist von oben zum Sämann bestellt; daher empfanget von ihm den Samen des Lebens! Amen."

[HGt.01_070,03] Und alsobald richtete sich Henoch auf, richtete sein Herz zu Mir und flehte Mich in seiner Liebe, die unbeschreiblich groß war, um die Erbarmung und Gnade an, auf daß Ich ihn erfüllen möchte mit Worten des Lebens, damit durch sie belebt werden möchten, die da getrauert und geweint haben in Meinem Namen, dem sie durch ihr eitles Unternehmen ungetreu geworden sind.

[HGt.01_070,04] Und alsbald erweckte Ich vollends Henochs Herz; er aber erkannte alsobald ein helles Licht in seinem Herzen lodern und sah zum ersten Male eine helle Feuerschrift in seiner Seele und erkannte wohl aus selber, daß es war ein lebendiges Wort aus Mir. Er dankte Mir inniglich, öffnete endlich seinen Mund und begann folgende, äußerst denkwürdige Rede an alle zu richten, sagend:

[HGt.01_070,05] ,O Väter und ihr Kinder im Mittage! Höret alle, was der Herr, unser Gott und heiligster Vater, spricht!"

[HGt.01_070,06] Und siehe, als aber die Väter solchen doppelten Aufruf vernommen hatten, nahm es sie ein wenig wunder, wie denn auch sie nun zu diesen Mittagskindern sollten hinzugezogen werden.

[HGt.01_070,07] Henoch aber sprach: ,O Väter, solltet ihr denn vom Leben ausgeschlossen werden, wenn diese Mittagskinder das Leben empfangen?! Denn nun rede durchaus nicht ich, sondern Der, der Leben hat und Leben gibt aus jeglichem Worte, das Seiner unendlichen Liebe entstammt, redet aus meinem Munde!"

[HGt.01_070,08] Seth aber richtete sich alsobald auf und sagte eilends: ,O Henoch, das sei ferne von uns allen! Höre, wir wissen es gar wohl, woran es uns gar gewaltig gebricht; daher rede du nur zu und gib uns, auf daß auch wir zum Leben gelangen möchten! Amen."

[HGt.01_070,09] Und so fing Henoch nun an, die eigentliche Rede von sich zu geben, sagend: ,Wahr ist es, gedüngt ist der Acker und gefurcht sein Grund; aber der Same mangelt noch in den Furchen. Woher aber sollen wir den Samen nehmen, um ihn zu leblegen in die Furchen, auf daß er in selben zur lebendigen Frucht gedeihe?

[HGt.01_070,10] O Väter und Kinder des Mittags! Der Same ist die Liebe; die Liebe ist das Leben, und das Leben ist das Wort. Das Wort aber hat von Ewigkeit in Gott gewohnt. Gott Selbst war im Worte, wie das Wort in Ihm. Alle Dinge und wir selbst sind entstanden aus diesem Worte, und dieses Wort vermag niemand auszusprechen denn allein Gott. Es ist aber dieses Wort der eigentliche Name Gottes, und niemand vermag diesen Namen auszusprechen, und es ist dieser Name die unendliche Liebe des heiligsten Vaters, und wir sollen diese Liebe erkennen in uns und mit dieser Liebe dann lieben aus allen Kräften und Mächten Den, dessen Liebe wir und alles das überfröhliche Dasein verdanken.

[HGt.01_070,11] Das aber ist das ewige Leben, daß wir es als solches erkennen in der Liebe zu Gott, das heißt: daß wir die Liebe mit unserer Liebe in Gott, unserm heiligsten Vater, erkennen und das ewige Leben in ihr.

[HGt.01_070,12] Wenn wir aber betrachten unser leiblich Auge und gewahren, welche großen Fernen wir mit ihm erreichen können, so ist es ja klar und wahr, daß uns solches Licht nicht zum Stehen, sondern zum Gehen und Tätigsein verliehen wurde. Wer aber vermöchte wohl zu zweifeln, daß jemand nicht möchte ein erschautes Ziel erreichen, da er dazu noch versehen ist mit zwei Füßen, die ihn ans erschaute Ziel zu bringen vermögen?!

[HGt.01_070,13] Wenn uns aber die innere Gefühlssehe ebensogut wie die Augen und Füße verliehen ist und wir erschauen mittels dieser Sehe die Liebe in uns, so haben wir dann ja auch gleich den Füßen des Leibes den freien Willen, vermöge welchem wir dieses Ziel alles Lebens kräftig verfolgen und sogestaltet unser ganzes Wesen zur Liebe hinbringen können, um es dann von ihr ganz ergreifen zu lassen, auf daß dasselbe lebend werde durch und durch.

[HGt.01_070,14] Und haben wir solches vollführt, wie sollte da das ewige Leben nicht unser sein, wie es das Licht der Augen des Leibes ist?! Oder meinet ihr, es sei dieses Leben ein Blendwerk? Da frage ich: Sind wir und all die Dinge, die wir schauen, uns denn gegenseitig ein solches?!

[HGt.01_070,15] So wir aber die Rinde schon für kein Blendwerk halten mögen, wem könnte es hernach noch beifallen, das Holz und das innerste Mark des Lebens für ein Blendwerk zu halten?!

[HGt.01_070,16] Oder meinet ihr, der Herr habe bloß nur lebende Maschinen zum Gras- und Fleischfressen erschaffen, um Sich etwa daran zu ergötzen?! O wahrlich, Seine allerhöchste Weisheit möchte wohl eines höheren Vergnügens fähig sein, als daß sie genötigt wäre, sich grasfressende Maschinen zu erschaffen, um dann vergnügt beobachten zu können, wie diese das Gras und noch anderes in den stinkenden Unrat verkehren! O der Schande des Unglaubens!

[HGt.01_070,17] Oder meinet ihr in der großen Beschränktheit eurer Ideen, so ihr etwas machet und hervorbringet ein beschränktes Werk - so in der Zeit wie im Raume -, auch Gott, der Unendliche, sei gleich euch beschränkter Ideen fähig?! Oh, welch eine Unart gegen die Heiligkeit Gottes!

[HGt.01_070,18] O zeiget mir an das Geschöpf, das ihr gänzlich zu vernichten vermöchtet! Zeiget mir etwas, das da nicht in sich enthielte Unendliches! Teilet im Geiste das kleinste Stäubchen, und zeiget mir dann die letzten Teile, an denen keine weitere Teilung mehr möglich sein sollte, - oder zeiget mir ein Samenkorn, das da nicht einer unendlichen Vermehrung fähig wäre!

[HGt.01_070,19] Da uns aber schon diese nichtigen Dinge die Unendlichkeit der göttlichen Ideen zeigen, wie töricht und überaus blind wäre es, nur zu denken, daß Gott mit jenen Wesen, die Er mit dem lebendigen Gefühle des ewigen Lebens in der Liebe zu Sich gar wohl versehen hat, eine zeitlich beschränkte Idee sollte verbunden haben, - Er, der Unendliche, der über alles Erhabene, der Heilige, Ewige voll Liebe und alles Lebens!

[HGt.01_070,20] O Väter und ihr Kinder des Mittages, höret diese Worte; sie kommen aus der heiligen Höhe des liebevollsten Vaters!

[HGt.01_070,21] Wir haben kein Gebot außer das des ewigen Lebens, welches ist die Liebe und lautet: ,Du sollst Mich, deinen Gott und heiligen Vater, lieben aus und mit aller der Liebe, die Ich dir gab von Ewigkeit her zum ewigen Leben und als ewiges Leben! So du Mich liebst, so verbindest du dich wieder Mir, und deines Lebens wird nimmer ein Ende sein; unterlässest du aber solches, so trennst du dich vom Leben. Dein Leben wird zwar darob nicht aufhören; auch werde Ich darum ewig nicht aufhören, dein richtender Gott zu sein; und wirst du auch, von Meinem Leben getrennt, fallen den ewigen Räumen Meiner Zorntiefen entlang, wahrlich, nicht außer Mir wird dein ewiger Fall sein! Mich, deinen Gott, wirst du nie verlieren; aber deinen liebevollsten, besten, heiligen Vater und mit Ihm ein ewiges, freies, wonnevollstes Leben, siehe, das wirst du verlieren!`

[HGt.01_070,22] O Väter und ihr Kinder des Mittages! Dies einzige Gebot haben wir; dieses ist jedem Kinde schon tief ins Herz geschrieben. Dieses Gebot ist der lebendige Same, den ihr alle in eure Herzen säen müßt, wollt ihr leben als Kinder eines heiligen Vaters, der da Gott ist heilig, heilig, heilig von Ewigkeit zu Ewigkeit.

[HGt.01_070,23] Ihr Väter habt zwar viel gesprochen vom Gehorsam und habt dadurch die Herzen dieser Kinder gar wohl aufgelockert; ich sage aber, wer da liebt, kann den Gehorsam wohl zu Rate halten. Ist denn der Gehorsam nicht der geistige Weg zur Liebe, welche das Ziel alles Lebens ist?! Hat aber jemand auf diesem Wege das Ziel erreicht, saget, wohin sollte er hernach auf diesem Wege noch wandeln?!

[HGt.01_070,24] Daher, so jemand dem Ziele noch ferne ist, der tut wohl, daß er so lange geht, bis er es erreicht hat; hat er es aber erreicht, da ergreife er es mit allen seinen Kräften und halte es fest, das heißt: er liebe Gott über alles, so hat er alles empfangen. Er hat den Vater des Lebens für ewig gefunden, und seiner Freiheit wird fürder kein Ende sein.

[HGt.01_070,25] Und so nehmet denn hin diesen teuren Samen des Lebens, ihr Väter und ihr Kinder! Gott Selbst hat ihn mir für euch gegeben. O Liebe! Du bist dieser lebendige Same; so belebe denn die Herzen der Schwachen und Toten! Amen, amen, amen."

 

71. Kapitel

[HGt.01_071,01] Und höre, es hatte aber diese Rede beinahe alle stumm gemacht; denn sie verstanden nun gar wohl die Rede Henochs und dachten nur bei sich über all die Irrtümer nach, von denen sie bis jetzt sämtlich so hart befangen waren. Und auch ihren Kindern gingen die Augen weit auf; sie erkannten sich wieder und Mich mehr und mehr durch ihre aufwachende Liebe in sich. Und es begriffen nun erst auch vollends von Adam bis Jared die Hauptstammkinder die Grottenrede Henochs und verstanden vollends den Sinn der Grotte. Und Adam dachte viel über den Aufgang der Sonne nach und verstand selben. Seth aber richtete sich auf, blickte gen Himmel und dankte Mir für dieses große Geschenk; und seinem Beispiele folgten alle, die zugegen waren, und lobten und priesen Mich über die Maßen in ihren Herzen.

[HGt.01_071,02] Es trat aber eines der Mittagskinder, die da waren aus der Linie Seths und Enos', hin zum Henoch, verneigte sich tief vor ihm und sagte: ,Henoch, sieh, hier vor dir stehe ich im Namen aller; mein Name ist Sethlahem (das heißt: ,Ein mit Weisheit hochbegabter Sohn Seths`).

[HGt.01_071,03] Mein erstes ist, durch dich abzustatten den allergebührendsten Dank an den heiligen Geber solcher hohen Gnade. Denn da du dem Herrn am nächsten bist und hast Sein lebendiges Wort, so ist es auch wohl am füglichsten, daß du das Mangelhafte unseres schwachen Dankes gegen den Herrn für eine so große Wohltat ergänzest. Denn da ich die Weisheit erhielt vom Herrn, so tat ich, was mich diese lehrte, und konnte auch nicht mehr tun, da meine Weisheit hinreichend fand, was ich tat. Allein was du hier lehrtest in deiner Lebenssprache, ist mehr denn alle Weisheit aller Menschen; es ist die Wurzel alles Lebens und der ewige Grund aller Weisheit, - ja, es ist Gott, den du hier verkündest! Und siehe, da reicht meine Weisheit nicht aus, um Diesem den gerechten Dank abzustatten; daher tue du an meiner Stelle, was Rechtens ist! Das andere aber, deswegen mich nach dir verlangte, ist, daß du mir gestatten möchtest, zu dir in die Schule zu kommen, damit du mich lehren möchtest den Weg, den du gegangen bist, daß dir geworden ist in einer solchen Tiefe das Leben aus Gott.

[HGt.01_071,04] O Henoch, verarge mir nicht diese Doppelbitte; denn meine Weisheit sagt es mir, daß du ein rechter Seher Gottes bist. Denn des Allerhöchsten Liebe hat voll gemacht dein Herz, und angerührt ward deine Zunge durch das Feuer, das da übermächtig dem Finger Gottes entströmt. Oh, so zeige dem Sethlahem, wie und wann dir solches geworden! Amen."

[HGt.01_071,05] Henoch aber erhob sich alsobald und sagte: ,Höre, Sethlahem, wozu des Rühmens?! Hast du denn die Weisheit darum erhalten, daß du mit ihr ausgingest zu rühmen, was des Rühmens nicht wert ist, und weißt nicht zu rühmen Den, dem doch nur allein aller Ruhm gebührt?! Oder meinst du, das Leben lasse sich auch erlernen wie solche Weisheit, die du erlernt hast mit kaltem Herzen, auf daß du ein Meister in der Weisheit würdest?!

[HGt.01_071,06] O Sethlahem, Sethlahem, siehe zu, daß du nicht erstickst in deiner eitlen Wißbegierde!

[HGt.01_071,07] Siehe hier einen Feigenbaum und da einen Baum voll schon halbreifer Pflaumen! Was meinst du, so der Pflaumenbaum in die Schule ginge zum Feigenbaume, um von ihm die Kunst zu erlernen, statt der Pflaumen auch Feigen zu tragen auf seinen Ästen gleich dem Feigenbaume, - wird solches wohl füglich je geschehen?

[HGt.01_071,08] Gewiß, so deine Weisheit zu irgend etwas nütze ist, muß sie dich augenblicklich überzeugend gemahnen, daß solches in alle Ewigkeit nicht angehen wird!

[HGt.01_071,09] Aber so jemand nimmt Reiser mit Samen vom Feigenbaume, beschneidet dann allseits den Pflaumenbaum, spaltet die Zweigrümpflein und steckt dann die Samenreiser hinein und verbindet sie sorgfältig mit Erde und Harz, so wird alsobald der Saft des Pflaumenbaumes in den Feigenreisern umgestaltet werden zum Leben des Feigenbaumes; und so werden dann nach nicht gar langer Zeit auf dem so umgewandelten Pflaumenbaume edle Feigen zum Vorscheine kommen.

[HGt.01_071,10] Solches zu tun lehrte dich schon lange deine Weisheit; wie ist's denn aber, daß sie dich nicht auch gelehrt hat, den Herrn aus allen Kräften zu lieben, auf daß du statt Pflaumen auch Feigen des Lebens zur Frucht gebracht hättest?!

[HGt.01_071,11] Ich sage dir aber, Sethlahem, siehe, Adam hat dich beschnitten wie alle deine Kinder und Brüder, Seth hat euch gespalten, und der Herr hat durch mich nun die Reiser des ewigen Lebens in euch gesteckt; nun suchet durch eure gegenseitige Liebtätigkeit frische Erde und Harz, und verbindet das Leben wohl in euch durch den Glauben, so werdet ihr auch alsobald finden, was du nun fruchtlos bei mir zu erlernen suchtest!

[HGt.01_071,12] Und nun gehe und handle, so wirst du leben! Amen."

[HGt.01_071,13] Als aber der Sethlahem solche Rede vernommen hatte, da schlug er sich auf die Brust und sagte: ,O Henoch, ich erkenne die hohe Wahrheit deiner Rede, allein es ist dir leicht, solche zu reden, da du sie schon hast; denn der Herr hat sie dir gegeben frei aus Sich heraus, ohne daß du darob desgleichen tun mochtest, was zu tun du mich angewiesen hast! O siehe, im Trockenen läßt sich gut ruhen und ohne Pfand leicht nehmen; allein also ist es nicht bei mir! Gar lange schon arbeite ich und ringe unaufhörlich nach dem, was dir ohne Mühe geworden ist; allein es ist umsonst! Für mich ist der Himmel mit Steinen verlegt, und es wäre leichter, in die Erde ein Loch zu graben, das da reichen möchte bis dahin, wo sie nicht mehr ist, als zu erlangen einfließend nur einen einzigen Tautropfen des Lebens der Liebe von oben.

[HGt.01_071,14] Daß es aber also ist, - so sieh nur hin auf die hohen Väter, auf daß sie dir zeugen für mich! Sind sie vermöge ihres Standes nicht alle höher denn du und somit dem Herrn auch natürlich näher denn du? Warum aber bleibt ihnen der Herr ferne und wandelt mit dir, Hand in Hand verschlungen?

[HGt.01_071,15] O Henoch, wäre all dieses in dir nicht als eine freie, keineswegs verdiente Sache von oben, vom heiligen Vater gegeben, wahrlich, du würdest bis auf diesen Augenblick reden gleich mir, klagend über den gewaltigen Seelendurst und -hunger!

[HGt.01_071,16] Oder meinst du, daß ich nicht wüßte, es vermöchte kein Baum von dem andern etwas zu erlernen? Siehe, dafür könnte ich deiner Rede Rat halten; so wir aber Kinder lehren müssen, was ihnen not tut - als: Gehen, Sprechen, Arbeiten -, um ihnen dadurch die Spur des allerhöchsten Gottes begreiflich zeigen zu können, - sage mir, sind wir denn mehr gegen Gott, als da sind unsere Kinder gegen uns?! Ich glaube, wir sind unendlichmal weniger gegen Ihn! Wie sollte und könnte uns denn der Weg anders als auf dem Wege des Unterrichts, wie es bei allen Kindern der Fall ist, gezeigt werden?!

[HGt.01_071,17] O Henoch, du glaubtest, mit mir leicht fertig zu werden, indem du mich zur Bruder- und Gottesliebe verwiesen hast; allein, es soll dir nicht so leicht werden, wie du meintest, meiner los zu werden! Zuvor will ich alles dieses erst an dir wohl gewahren, bis ich es annehme!

[HGt.01_071,18] Aber in deiner kurzen Abspeisung scheint eben nicht der höchste Grad der Nächstenliebe vergraben zu sein; wenn aber die Nächstenliebe ein Seitenstrahl der Liebe zu Gott ist, wahrlich, da weiß ich nicht, was ich von deiner Gottesliebe halten soll!

[HGt.01_071,19] Siehe zu, daß du dir nicht etwa bald selbst allein der Allernächste wirst!

[HGt.01_071,20] Ist es recht, daß durch jemands Rede ein anderer geärgert werde?! Siehe, wie sehr mich auch deine erste Rede erbaute, so sehr aber hat mich auch dein jetziges Wort geärgert! Denn ich weiß wohl, daß du ein Seher Gottes bist und das lebendige Wort hast - wüßte ich es nicht, nie käme ich zu dir und möchte lobpreisen ein solches Heiligtum in dir! -; daß du mich aber darob tadeltest, da frage ich: Wer hieß dich denn, solches auf deinen Kopf zu nehmen und mich darob zu tadeln?

[HGt.01_071,21] O siehe, es ist nicht fein, den hungrigen, durstigen und weinenden Bruder in Gott so kurz von sich zu weisen!

[HGt.01_071,22] Geduld ist das erste, und die Demut ist die Seele der Liebe! Henoch, ich weiß, daß du beider Meister bist; warum aber zeigst du mir die Stirne und scheinst das Herz vor mir verschlossen zu haben? Habe ich dir doch nie etwas zuleide getan! Kehre dich daher um, und sei mir ein Bruder in Gott statt ein kalter, trockener Wegweiser! Amen."

[HGt.01_071,23] Nachdem aber der Henoch solches von Sethlahem mit der größten, lächelnden Gelassenheit vernommen hatte, richtete er sich wieder auf und begegnete ihm mit folgenden Worten, sagend:

[HGt.01_071,24] ,Sethlahem, siehe, wenn es also wäre, wie du laut deiner Rede des Dafürhaltens bist, wahrlich, du hättest mich lange schon zu deinen Füßen weinend erblickt; allein, dem ist es nicht also!

[HGt.01_071,25] Damit du aber meiner nicht verstandenen Rede wegen nicht ungerecht dich ärgernd deine Hütte betreten möchtest, so besänftige dein Herz, und höre, was ich dir sagen werde: Sethlahem, sieh hin in die blaue Ferne, und sage mir an das Gras, die Pflanzen, Bäume und Gesträuche, welcher Art und Gattung sie sind, ob also wie hier, oder ob anders, -

[HGt.01_071,26] was für Gestein, was für Erde, und was für Quellen, ob also wie hier, oder ob anders! Von welchen lebenden Wesen ist es bewohnt? Gibt es vielleicht auch Menschen dort? Und was ist es, das sie jetzt verrichten?

[HGt.01_071,27] Höre, Sethlahem, dein Schweigen sagt es dir, daß du solches nicht weißt! Nun frage ich dich aber: Auf welchem Wege könntest du dir solche Kenntnis wohl am füglichsten verschaffen?

[HGt.01_071,28] Ich setze den Fall, ich selbst wäre schon dort gewesen und hätte daselbst alles beobachtet. Es möchte sich aber fügen, daß mich die Väter in deiner Gegenwart darüber fragten und ich ihnen enthüllte die blaue Ferne. So du aber solches vernähmst und nicht wüßtest, wie, woher und wodurch, sprächst du dann zu mir: ,Höre, was du nun geredet hast, gefällt mir ganz besonders! Auch ich möchte also sprechen über die Ferne wie du; siehe, ich will darob zu dir in die Lehre gehen, auf daß ich es von dir erlerne, solches zu reden!` So ich dir dann erwidern würde: ,Höre, solches läßt sich mit innerer Überzeugung nicht erlernen für den, der nach innerer Überzeugung trachtet, - und welch ein mühsamer Weg zur reinsten Erkenntnis wäre dieses und wie unfruchtbar!

[HGt.01_071,29] Aber siehe, da über diese Berge geht der nächste Weg dahin! Bemühe dich dahin, und sei versichert, in drei Tagen bist du wieder hier und wirst gleich mir darüber Reden voll Wahrheit führen können, wie solche zu führen mit innerer Lebenskraft du sonst in Jahren nicht erlernen möchtest!`

[HGt.01_071,30] Nun kämest du aber wieder zu mir und möchtest mich ob solches kurzen, aber wahrheitsvollen Rates des Mangels der Liebe beschuldigen! Sage dir selbst, wie verhält sich eine solche Beschuldigung als lieblos zu einem Rate, nach welchem du sicher in drei Tagen das erreichen kannst, was dir sonst wohl kaum Tausende von Jahren geben möchten?!

[HGt.01_071,31] Siehe, da hast du mit deiner Weisheit einen scharfen Hieb in den Wind gemacht!

[HGt.01_071,32] Der Weg ist dir gezeigt. Hast du den Mut nicht, ihn allein zu wandeln, so komme und prüfe mich, ob als Bruder ich dich mit aller Liebe geleiten werde oder nicht; ich glaube aber, darin möchtest du schwerlich je einen Klagegrund finden!

[HGt.01_071,33] Aber so ich dir tun möchte nach deinem törichten Verlangen, siehe, da müßte ich dir wohl eher Feind werden, auf daß ich vermöchte, in meiner Verworfenheit dich, meinen lieben, armen Bruder in Gott und Adam, zu betrügen!

[HGt.01_071,34] Siehe, das Wissen wird dir ewig nichts nützen zum Leben; aber so du handeln wirst nach der Wahrheit, so wirst du das Zeugnis der Wahrheit finden, und es wird sein das Zeugnis der Liebe - und die Liebe das ewige Leben in Gott! Amen, amen, amen."

 

72. Kapitel

[HGt.01_072,01] Und als der Sethlahem solche Rede vernommen hatte, fiel er vor dem Henoch nieder und sprach: ,O Henoch, deine große Weisheit hat mich zunichte gemacht, daß es mir nun vorkommt, als wäre ich nimmer vorhanden; aber ich merke, daß ich dich in meiner Vernichtung nun mehr verstehe als zuvor in meiner Weisheit! Und so nimm hin meinen Dank für solche deine große Geduld, die du mit mir hattest und wurdest nicht ärgerlich über meine große Torheit, die mich frech genug werden ließ, daß ich mich darob unterfing, dir unter dein liebeerhelltes Antlitz zu treten und mit dir zu rechten, der du ein lebendiges Werkzeug in der Hand des allmächtigen, heiligen Vaters bist!

[HGt.01_072,02] Siehe, meine Augen hast du zwar blind gemacht, und ich sehe noch nicht, was des Rechtens ist; aber ich nehme nun ein anderes Licht in mir wahr, das mir zeigt eine neue Bahn, zwar matt erleuchtet noch, aber eine Bahn, die mich in einem Augenblicke weiterbringen wird, als mich das fruchtlose Licht meiner Augen in vielen, ja schon in sehr vielen Jahren gebracht hat.

[HGt.01_072,03] O Henoch, sollte auf dieser neuen Bahn mein Fuß auf irgendeine sehr lockere Stelle treffen, dann lasse mich zu dir kommen, auf daß du mir zeigen möchtest, ob ich rechten Weges wandle.

[HGt.01_072,04] O Henoch, rufe mir zu, wenn du mich in meiner Blindheit wirst einen Irrtritt machen sehen! Amen."

[HGt.01_072,05] Und Henoch erwiderte ihm, sagend: ,O Sethlahem! Siehe, du hast einen redlichen Willen und bist voll guten Eifers, daß dir darob ein Lob gebührt; aber eines noch ist zu tadeln an dir, und das ist, daß du das, was nur allein Gott, unser aller heiligster Vater, Seinen Kindern geben kann, bei mir, einem ebenfalls nur schwachen Menschen, suchst und so auch das Werkzeug statt des Meisters lobst!

[HGt.01_072,06] Meinst du denn, ich sei erbittlicher denn die unendliche Liebe und Erbarmung des ewigen, heiligen Vaters?! O Sethlahem, lasse dich nimmer betören von der geheimen Torheit deines Herzens, und wende dich nie eher zu den Menschen, als bevor du dich im innersten Grunde gewendet hast voll Liebe und Reue zu Gott! Und solltest du unerhört bleiben längere Zeit, sodann denke erst, daß alle allerbesten Menschen gegen Gott eitel böse und lieblos sind, und daß Gott dir doch lange eher alles geben wird, bevor dich das mitleidigste Menschenauge auch nur eines Blickes würdigen wird.

[HGt.01_072,07] Was aber uns betrifft, so sind wir ja ohnehin auf Geheiß Gottes, unseres allerheiligsten, besten Vaters zu euch gekommen und werden zufolge Seiner Liebe in uns unsere Augen nimmer von euch wenden. Daher erhebe dein Herz nach oben und liebe den heiligen Vater aus allen deinen Kräften, so wirst du leben; denn solche Liebe wird dich in einem Augenblicke mehr lehren als alle besten und weisesten Menschen in vielen hundert Jahren. Siehe, nun hast du alles, was dir vorderhand not tut; handle und wandle in der Liebe zu Gott! Amen."

[HGt.01_072,08] Nach solcher Rede aber verneigte sich Sethlahem vor den Vätern und trat dankbar zurück und fing an, viel Freude in sich zu empfinden, und pries Mich darob im Herzen.

[HGt.01_072,09] Nach dem aber wendete sich Henoch zum Adam, sagend: ,Lieber Vater, sei nicht ungehalten, daß ich dich länger hier aufhielt, als du für mich vorgesehen hast; allein, siehe, der Herr richtet Seine Liebesgaben nicht nach unserm Zeitmaße, sondern, wann Er's geben will, gibt Er es, und allzeit sei Ihm, dem großen, heiligsten Geber, unser vollster Dank, Preis, Lob und Ehre! Amen."

[HGt.01_072,10] Adam aber erwiderte: ,O lieber Henoch, des sei ohne Kummer; wir wissen ja alle, daß das, was der Herr tut, allzeit wohlgetan ist! Amen."

[HGt.01_072,11] Und der Seth stimmte gleich laut ein und setzte endlich noch hinzu: ,Und allzeit zu der allerrechtesten Zeit! Amen."

[HGt.01_072,12] Adam aber erhob sich abermals und sagte, sich zum Henoch wendend: ,Henoch, nun lassen wir alsbald den Asmahael beginnen, auf daß auch er fürs erste seine Zahl erfülle und fürs zweite uns daraus kundgebe seine Ansicht über dieser Gegend schöne Form und endlich, wie er alles dieses aufgefaßt hat. Nach dem aber wollen wir uns alsbald zur Weiterreise anschicken und noch eine kurze Einladung an die Kinder des Abends und die der Mitternacht ergehen lassen und uns endlich nach Hause verfügen. Amen."

[HGt.01_072,13] Und Henoch hieß den Asmahael, zu beginnen seine Sache.

[HGt.01_072,14] Und siehe, alsobald trat das Tier mit seinem Reiter vor. Es sprachen aber die Kinder des Mittags verschiedenes etwas laut untereinander; das Tier aber brüllte sogleich dreimal so heftig hintereinander, daß darob alle ein gewaltiges Bangen ergriff und ihre Stimmen in das tiefste Schweigen versanken.

[HGt.01_072,15] Nachdem aber solche Ordnung hergestellt war, verstummte alsbald das Tier, und Asmahael begann, folgende überaus merkwürdige Rede gar fein klingend von sich zu geben, sagend nämlich:

[HGt.01_072,16] ,O würdigste Väter der Väter der Erde! Was soll und was könnt' ich, der finsteren Tiefe des Todes vor kürzlicher Frist kaum entronnen, nun reden auf diesen so heiligen Höhen, da alles - voll Wunder, voll Gnade, voll Lebens - das kräftigste Wort auf der bebenden Zunge erstarren mir machet?!

[HGt.01_072,17] Die herrliche Form dieser Gegend, o wahrlich, wer heilige Worte des Lebens aus sich nicht zu reden vermag, o wie sollte der Formen wie diese so wunderbar herrlich und schön, mit der stotternden Zunge zerlegend, darstellen?!

[HGt.01_072,18] O Väter der Väter der Erde, ich habe noch kaum mich getrauet, mein Auge erst vollends zu öffnen, daß mir zu schauen die Fähigkeit würde zuteile die Wunder der heiligen Höhen; nun sollte dieselben darstellen ich Armer, ich Blinder, ich Toter vor euch, die voll Gnade, voll Lebens, voll Macht und voll Stärke die Dinge von seltsamsten Formen schon lange durchschauet vom innersten Grunde wohl haben?!

[HGt.01_072,19] Was sind diese grasreichen Flächen, umrungen von himmelanragenden felsigen Wänden und Spitzen, wenn ihre gar große Bedeutung verborgen dem Scheine von Leben muß bleiben?! Stünd' nicht ein verwerfliches Steinchen unendlichmal höher im heiligen Range für mich und für jeden, der solches vom Grunde verstünde, denn alle Gebirge und Höhen der Erde und diese mit ihnen?!

[HGt.01_072,20] Wie leicht ist zu sagen: ,Man darf's ja nur sehen, daß dorten im Morgen ein dampfender, himmelanragender König der Berge, als müßt' er die Erde beherrschen, gar kühn sich erhebet!` O wahrlich, das Auge der Tiere mag solches auch sehen! Doch wenn ich mich frage: ,Verstehst du, Asmahael, solches gar mächtig Gebilde?`, da spricht's in der Nacht meines Herzens: ,Wie sollte der Tote den Toten begreifen?! Dein Leben ist Schein nur und Trug deiner Sinne! Die beugsame Zunge ist alles, daß du unterscheiden dich magst von den Tieren!`

[HGt.01_072,21] O Väter, wenn solches ich habe empfunden, da denket, wie gar unerforschlich d. Formen der heiligen Höhen mir sind!

[HGt.01_072,22] Seh' ich dort zwischen Morgen und Mittnacht auch einen noch herrlicher strahlenden Berg denn die Sonne am Himmel gar selbsten, da sie uns einfarbig die Strahlen nur spendet und dieser das Licht aller Sterne und Blumen in mächtigen Strömen, die Sonne beschämend, ausbeutet, - doch wenn ich mich frage: ,Wie das und woher und warum?`, o dann ruft mir das Gras wie auch alle die Steine mit wohl zu verstehenden Zeichen ins Ohr: ,O du Tor, warum sinnest du mühsam den Wundern des Lichtes wohl nach?! Ist das Licht denn zu schauen, geflossen aus Gott?!

[HGt.01_072,23] O du Tor, siehe, zum Leuchten nur schuf einst die Allmacht des Schöpfers die Sonne und nimmer, zu schauen dieselbe; und hast du empfangen die Fähigkeit, reiflich zu denken, so denke nicht über das Denken, was gleichet der Torheit, die Sonne zu schauen.

[HGt.01_072,24] Gedanken sind Lichter der Seele, erleuchtend das lose Gewirre des leiblichen Lebens, doch nimmer, als daß du sie einzig allein dazu nehmen und nützen nur sollest! Wie möcht'st du die außen erstehenden Wunder begreifen, solang' du dich selbst als das nächste der Wunder mußt fliehen?!`

[HGt.01_072,25] O sehet, ihr würdigsten Väter der Väter der Erde, o wenn man denn solches notwendig erfährt von der stummen Natur, o dann ruhet sich hart auf den Höhen des Lichtes!

[HGt.01_072,26] Ich ward nicht beschieden hierher, um zu leuchten, nein, nur um erleuchtet zu werden ward ich von dem glänzenden Ahbel zu euch hergeführet! Darum laßt nur hören mich euere Reden voll Licht und voll Leben; zu reden ist lang noch die Zeit nicht für mich! O wer könnte auch Worte noch finden, die heiliger klängen als jene voll Kraft und voll Leben von oben, der Zunge des Henoch enttriefend, da eines gewichtiger ist als der Erde schwer lastendes Wesen von Grunde zu Grunde! Denn wo das gesprochene Wort nicht nur einzig allein als wohltönender Schall zu vernehmen sich bietet gar üppiglich, sondern reichlich das Leben den tödlich verborgenen Tiefen im Menschen erfolglich und segnend entwindet, - o höret mich Armen: solch Wort ist wohl schwerer und größer denn alles, was möglich das Auge zu schauen vermag und zu wägen der leibliche Sinn!

[HGt.01_072,27] Und so lasset, ihr würdigsten Väter der Väter der Erde, mich Armen, mich Toten nun schweigen; denn es ist nicht füglich, als Toter zu reden zu denen, der'n Brüste ein Leben aus Gott in dem hellesten Licht in sich bergen, von da jedes Wort mit gesegneter Zunge das Leben ausstreuet also wie die Sonne ihr zitterndes Licht.

[HGt.01_072,28] Sonach lasset, o Väter der Väter der Erde, mich enden mein nichtig nur schallendes Wort; denn die Zeit ist für Bess'res gemacht denn für leeres Geplapper!

[HGt.01_072,29] Ist schön auch die Gegend als Rückstrahl des Lebens, - doch schöner ist, selbst nach dem Leben zu trachten! O wahrlich, wie ich es empfinde, ist schöner ein Tropfen des Lebens, im engesten Raume verschlossen, für den, der es treu hat gefunden, als wenn er mit schärfesten Blicken hinaus in die endlosen Räume voll Sonnen und Todes möcht' starren!

[HGt.01_072,30] O Henoch, mein weisester Lehrer durch Gnade und Liebe von oben, entschuld'ge mein leeres Geplauder und halte dem Toten die Blindheit zugute! Der Tote und Blinde bin ich, höre! Amen."

 

73. Kapitel

[HGt.01_073,01] Und als nun der Asmahael sein Wort vollendet hatte, siehe, da erhob sich Adam und belobte sehr den Asmahael, daß er so viel Demut an den Tag gelegt hatte, welcher mehr Weisheit zugrunde liegt als im Sethlahem und allen seinen Kindern; darauf aber wandte er sich wieder zu Enos und Kenan und bedeutete ihnen, die Kinder des Mittags für den bevorstehenden Sabbat zu laden, ,auf daß sie erscheinen mögen noch vor dem Aufgange der Sonne zum Morgenbrande des Opfers, das wir Jehova darbringen müssen, wollen und werden!"

[HGt.01_073,02] Und alsobald taten die zwei ihre Geschäfte. Nach dem aber brachten die Kinder Erfrischung und Stärkung den Hauptstammvätern; und diese nahmen, aßen und tranken und gaben auch dem Asmahael zu essen und zu trinken.

[HGt.01_073,03] Als aber das Tier die Hauptstammväter essen und trinken sah, ward es unruhig und fing an, mächtig den Rachen zu öffnen und mit dem Schweife um sich zu schlagen.

[HGt.01_073,04] Adam aber sagte zum Henoch: ,Lieber Henoch, sieh an das Tier; was soll das zu bedeuten haben? Beruhige es, sonst wird es nicht gut sein, mit ihm weiter zu reisen! Amen!"

[HGt.01_073,05] Henoch aber erhob sich alsogleich und sprach: ,Meinet ihr denn, daß solche Tiere von der Luft leben oder Gras fressen?! O nein, das alles ist ihrer Ordnung zuwider! Es will aber eine Nahrung; daher bringet drei unreine Tiere lebendig, auf daß es sich sättige!"

[HGt.01_073,06] Es wurden aber alsobald drei Böcke herbeigeschafft. Henoch aber sagte zum Asmahael: ,Siehe, ein Futter für dein Lasttier! Steige herab, und bringe es demselben zur Nahrung und zum Zeichen, daß du dem Wächter zum Verschlingen darbringest deine Unlauterkeit aus der Tiefe!"

[HGt.01_073,07] Und der Asmahael tat alsobald, wie ihm der Henoch geraten hatte im Angesichte der Väter.

[HGt.01_073,08] Als aber der Asmahael die drei Böcke dem Tiere vorführte, rührte dieses keinen derselben an, sondern schlug sie mit dem Schweife von sich und fing an, gewaltig zu brüllen.

[HGt.01_073,09] Es wurde aber allen bis auf Henoch bange, welcher noch nichts genossen hatte von d. dargereichten Erfrischungen, sondern sich dafür im Herzen mit Meiner Liebe labte und gar wohl stärkte.

[HGt.01_073,10] Adam aber redete noch einmal den Henoch an und sagte: ,O Henoch, sieh, daß du uns nicht täuschest; denn das Tier schlägt die von dir bedungene Nahrung von sich! Rate, wenn du magst, was da zu tun; denn mir wird's bange um den Asmahael! Wie schauerlich bäumt es sich, und wie donnernd brüllt es und stellt sich also grimmig an, als wollte es uns alle verschlingen! Daher schaffe Rat und Hilfe, so du magst und kannst!"

[HGt.01_073,11] Henoch aber trat alsbald hin zum Tiere und redete es folgendermaßen an, sagend: ,Beruhige dich, denn ich verstehe gar wohl deine Gebärde; doch damit es auch die verstehen mögen, so sei deine breite und lange Zunge gelöst! Und so gib denn kund dein Anliegen, und was dich zu solchen abschreckenden Gebärden nötigt!"

[HGt.01_073,12] Und alsbald trat das Tier dreist in die Mitte der Väter und ließ aus seinem weitgeöffneten Rachen folgende Worte deutlich vernehmen, welche also lauteten:

[HGt.01_073,13] ,Höret, ihr stumpfhörigen und blindsichtigen Menschen! Wahr ist, es hungert mich in jedem Haare schon, da ich mir drei Tage lang keine Nahrung habe erjagen können, und so werde ich auch das mir gebrachte unsaubere Futter in meiner Not wohl verzehren; aber es war mir solches bevor nicht möglich, bis es mir möglich gemacht wurde, euch allen, bis auf einen, anzuzeigen, wie es für euch im höchsten Grade unbillig und ungerecht ist, Gottes Gaben eher in den Mund zu stecken, als bis ihr dafür den heiligen Geber gebeten habt um den Segen und Ihm hernach gedankt habt in aller Demut und Liebe für solches große Doppelgeschenk.

[HGt.01_073,14] Wisset ihr Toren voll Blindheit denn nicht, daß auf der Erde kein reines Gras mehr wächst, das da tauge zur Nahrung der Unsterblichen, damit sie nicht verderben möchten?!

[HGt.01_073,15] Sollte es daher nicht euer sehnlichster Wunsch sein, daß der große, heilige Geber es allzeit reinige für euch und segne jegliche Kost zu eurer Lebenswohlfahrt?!

[HGt.01_073,16] O schämet euch, ihr nahen Zeugen der Allgegenwart des Allerhöchsten! Ihr seid berufen, von Ihm zu zeugen, und könnet Seiner vergessen, wo ihr euch Seiner am allermeisten erinnern solltet!

[HGt.01_073,17] O wie undankbar ist eure Freiheit voll Leben und wie bloß in Worten eure Liebe zu Ihm, daß sogar ich als eine reißende Bestie mit dem gerechtesten Unwillen erfüllt werde, so ich ansehen muß solchen Frevel bei den Kindern Gottes! Ihr möchtet fluchen der Tiefe; aber es steckt in eurer eigenen Tiefe so viel Undank, daß sogar ihr das größte Unheil in die Tiefe bringen werdet körperlich, so ihr euch des Dankes und der wahren Liebe in euren Herzen nicht mehr kümmern werdet!

[HGt.01_073,18] Die Unlauterkeit Asmahaels sollte ich verschlingen; ich aber sage und rate euch: Leget vielmehr die eures undankbaren Herzens auf die Böcke, damit ich nicht nur ein Träger Asmahaels, sondern viel mehr eures großen Undankes werde!

[HGt.01_073,19] Nun, Asmahael, bringe mir die Böcke, und tue, wie dir geraten die Väter, und belaste sie mit dem Fluche, damit die reuigen Väter gereinigt die Stelle verlassen mögen und du und ich mit ihnen; es sei!"

 

74. Kapitel

[HGt.01_074,01] Als aber die Väter solches Wortwunder aus dem Rachen des Tieres vernommen hatten, siehe, da entsetzten sie sich gewaltig und schlugen sich auf die Brust, bereuten ihren Fehler und gelobten Mir im Herzen, den ganzen Tag über nichts zu sich zu nehmen, weder Speise noch Trank. Bei einer halben Stunde baten sie Mich im Herzen um Vergebung, und außer dem Henoch getraute sich keiner, die Augen von der Erde zu erheben.

[HGt.01_074,02] Und eben diese Zeit benützte das Tier etwas seitwärts zu seiner Mahlzeit. Als das Tier nun fertig war mit den drei Böcken, kam es alsbald zurück, sprang zu einer nahen, frischen Quelle und kühlte sich alldort die Zähne und die Zunge, damit seine Wut gekühlt wurde und gemildert seine Blutgierde.

[HGt.01_074,03] Nach dem aber begab es sich wieder zum Asmahael hin und bot demselben gleichsam fürs fernere seine Dienste an.

[HGt.01_074,04] Henoch aber, die Väter anblickend, fragte leise den Adam, ob er noch etwas begehre, oder ob man sich zur Abreise anschicken solle.

[HGt.01_074,05] Adam aber entgegnete mit noch zitternder Greisenstimme: ,O Henoch, siehe, die Angst hat mir die Glieder gelähmt, daß ich mich nicht zu erheben vermag, und, wie du siehst, auch der Mutter Eva, - und wir müssen und sollen fort gen Abend! Wie aber werden wir es denn anstellen, daß wir weitergelangen mögen?

[HGt.01_074,06] Und siehe, lieber Henoch, auch den übrigen geht es nicht viel besser denn mir! Daher schaffe uns Rat aus deiner Liebe zu Gott, was da zu tun sein wird; denn wahrlich, ich empfinde tief den Frevel unserer Lauheit, aber auch ebenso tief die Schwäche meiner Glieder!

[HGt.01_074,07] O Wahrheit, o Wahrheit, wie furchtbar mächtig bist du! Dieses Tier ist ein treues Bild deiner Schonungslosigkeit. Du schonst keines Menschen, und mag er der erste oder der letzte Bewohner der Erde sein! Dir ist jedes Alter gleich. Du schlägst die Väter samt ihren Kindern und schonst ihrer schwachen Mütter nicht. Unsere Häupter drückst du zur Erde nieder, und die Gliedmaßen lähmst du zur Untätigkeit. Wo ist außer Gott noch ein Wesen, das da ertragen könnte die ganze Bürde deiner Schwere?!

[HGt.01_074,08] O sanfte, zarte, heilige Liebe! Wenn du mit der Wahrheit nicht Arm in Arm wandelst als heiligster Lebenssegen Jehovas, o dann ist die Erkenntnis der für sich allein stehenden Wahrheit wahrlich ein Tod den Menschen!

[HGt.01_074,09] O Kinder, suchet fürder ja keine Wahrheit für sich mehr, sondern einzig und allein nur die Liebe! Und soviel Wahrheit diese mit sich führen wird, soviel wird auch gerecht sein dem Menschen und frommend zum Leben.

[HGt.01_074,10] Wem aber der Herr mehr geben wird der Wahrheit denn der Liebe, den wird sie am Ende erdrücken, oder der Herr Selbst wird müssen sein Lastträger in der großen Wahrschwere werden.

[HGt.01_074,11] Daher lehret auch ihr alle eure Kinder in Zukunft in der Liebe die Wahrheit, und die Brüder aber in der Wahrheit die Liebe!

[HGt.01_074,12] Und nun, Henoch, tue, was du vermagst, und denke, höre und sieh, was die Wahrheit für sich allein getan hat an uns allen! O Henoch, vereine deine Bitte mit der meinen, damit uns der Abend nicht hier antreffe! Amen."

[HGt.01_074,13] Henoch aber kehrte sich in seinem Herzen zu Mir und ließ folgende stille Seufzer in seiner Brust auftauchen, welche also lauteten: ,O Du großer, heiliger, liebevollster Vater aller Menschen und über alles mächtigster Schöpfer, Gott der Unendliche und Ewige und Allerheiligste! Sieh gnädig auf uns arme, schwache Würmer im Staube von Deiner unermeßlichen Gnadenhöhe herab, und schaue aus der unendlichen Fülle Deiner Liebe auf unsere grenzenlose Schwäche, die wir, geschlagen von der großen Macht Deiner Wahrheit, hier im Angesichte Deiner Vatermilde schmachten!

[HGt.01_074,14] O lasse uns erheben von dem harten Boden der Erde mit neugestärkten Gliedern und voll fröhlichen Mutes, und führe uns nach Deinem heiligen Willen, wohin es Deine Gnade und Dein Wohlgefallen gut Rat hält, und lasse nicht zu, daß den Vätern irgendein Wehe begegne, sondern gib, daß wir alle beständig in Deiner Liebe und Gnade wandeln mögen!

[HGt.01_074,15] O heiligster Vater, erhöre mein stilles Flehen und Seufzen! Amen."

[HGt.01_074,16] Nachdem er aber solches gesprochen hatte im Herzen voll Liebe und lebendigen Vertrauens, siehe, da vernahm er alsbald in sich ein mächtig süßes, heiliges Wort, welches zu ihm sagte:

[HGt.01_074,17] ,Höre, Henoch! Ich habe dein Seufzen wohl vernommen und habe erhört deine Bitte! Tritt hin zu deinen Vätern, tröste sie voll Segens aus Meiner großen Erbarmung und versichere sie Meiner Verheißung, greife ihnen dann unter die Arme, und sie werden alle, von einer großen Kraft gestärkt, sich Jünglingen gleich erheben und werden voll Munterkeit vollenden die noch bevorstehende Bahn nach Meinem Willen!

[HGt.01_074,18] Das Tier aber lasse nicht betreten die Wohnung Adams, noch den Grund und den Boden, sondern nach vollbrachter Reise lasse es wieder in Frieden ziehen an den Ort seiner Bestimmung.

[HGt.01_074,19] Und nun gehe und übe, was dir geboten wurde, und erziehe den Fremdling Asmahael zu Meiner Ehre, amen; höre in aller Liebe, amen."

 

75. Kapitel

[HGt.01_075,01] Und alsbald dankte Mir Henoch im Herzen für ein so großes Stück Brotes aus dem wahren väterlichen Hause, begab sich dann in die Mitte der schwachen Väter und fing an, folgende Trostworte aus Mir an sie zu richten, sagend nämlich:

[HGt.01_075,02] ,O liebe Väter, ein kleines, etwas außergewöhnliches Wunder hat der heilige Vater und Herr aller Macht, um uns aus dem Schlafe angewohnter Lauheit zu erwecken, gnädigst zugelassen: Einem Tiere löste Er die sonst ewig stumme Zunge und ließ ein geringes Fünkchen der ewigen Wahrheit über die sprachungewohnte Schnauze nur gleiten. Wir vernahmen das gehaltschwere Fünkchen und entsetzten uns sehr darob, als wenn wir der ewigen, qualvollen Vernichtung im unerbittlichsten Angesichte gestanden wären!

[HGt.01_075,03] O der eitlen Furcht und halben Verzweiflung! Saget mir, liebe Väter, was darf der wahrhaft Liebende denn wohl fürchten?!

[HGt.01_075,04] Ist denn nicht die wahre, uneigennützige Liebe zu Gott die schützende Hand des heiligen Vaters, an unsere Brust gelegt, vor deren Macht alle Unendlichkeit in ihren tiefsten Fundamenten ehrfurchtsvoll gehorchend erbebt?!

[HGt.01_075,05] Trägt nicht derselbe Finger Gottes, dessen ganze Hand uns wohlschirmend erhält, das ganze unermeßliche Gewölbe der Unendlichkeit mit all den zahllosen Sternen, der Sonne und dem Monde, - und wir werden beinahe regungslos schwach über eine ungewohnte Kleinigkeit, während wir ein bei weitem größeres Recht hätten, schwach und gänzlich mutlos zu werden, so wir ein wenig über uns selbst nachdächten, wie dieses unerhörte Wunder der Sprachfähigkeit uns ununterbrochen also eigen ist, daß wir also reden können, daß es da beinahe kein sichtbares Ding mehr gibt, welchem wir nicht vermöchten mehr denn tausend Namen zu geben?!

[HGt.01_075,06] O sehet, das wundert uns nicht, und wir werden auch gar nicht schwach, so wir miteinander Worte wechseln!

[HGt.01_075,07] Wenn uns aber die unendlich größeren Wunder in Anbetracht unserer Fassungsfähigkeit nicht schwach machen, o wie töricht ist es hernach, vor dem Gezirpe einer Erdgrille ohnmächtig zu werden! Höret, da sieht noch viel mehr knechtische Furcht denn die eigentliche lebendige Liebe heraus!

[HGt.01_075,08] Kann aber wohl der durch und durch Lebendige selbst vor dem Tode erschauern oder, schwach werdend, zurückbeben vor ihm?!

[HGt.01_075,09] Wahrlich, wenn der Lebendige vor dem Tode bebt, trägt er selbst noch gewaltige Spuren des Todes in sich!

[HGt.01_075,10] Wurde der Mensch denn nicht gesetzt zu einem Herrn aller Geschöpfe im großen Weltenraume?! Wie ist es mit ihm denn geworden, daß er vor dem Gesumse einer rauhen Fliege zurückbebt, als hätte Gott schon ein halbes Gericht über ihn gehalten?

[HGt.01_075,11] O liebe Väter! Ich weiß, was daran schuldet; nicht etwa, wie ihr meinet, des Vaters und der Mutter erster Grundfall - denn dieser war selbst nur eine Folge davon -, sondern das ist es, daß der Mensch in seiner Freiheit sich groß und mächtig zu dünken anfängt und sich dann in diesem törichten Eigengroßdünkel so weit verliert, daß er meint, an jedem Haare hingen Sonnen und Welten. Wenn aber dann der liebevollste, heilige Vater das töricht schlafende und träumende Kind durch irgendeinen kühlenden Tropfen voll Liebe, Erbarmung und Gnade erweckt, dann schlägt es plötzlich seine Augen auf, erkennt seine Schwäche und Nichtigkeit und weint, da es nur ein schwaches Kind ist.

[HGt.01_075,12] Wenn es aber dann den starken Vater erblickt, da freut es sich, läuft in aller Liebe zu ihm hin, liebkost den starken Vater und bittet ihn um Brot; und wo ist der Vater und die Mutter, die da von sich stoßen möchten ihren Liebling?!

[HGt.01_075,13] Wenn aber das Kind trotzig ist, so weiß es der Vater zu strafen, auf daß es sanft werde; wenn sich aber das Kind nimmer möchte völlig erwecken lassen, wird da der Vater wohl auch nur ein Mittel unversucht lassen, um es wieder zu erwecken zum Leben?!

[HGt.01_075,14] Und hat das Kind wieder seine Augen aufgemacht und den bekümmerten Vater angelächelt, wird sich der Vater darüber nicht mehr freuen als über hundert Wache?!

[HGt.01_075,15] O liebe Väter! O sehet, wie eitel eure Furcht und Schwäche ist! Wachet auf in der Liebe, und sehet, wie der große, liebe, heilige Vater euch sehnsuchtsvoll und liebbekümmert zur Seite steht und harrt, wann ihr eure Augen der Liebe zu Ihm emporschlagen möchtet!

[HGt.01_075,16] O wachet auf! Er ist uns kein ferner Vater, sondern ein naher Vater ist Er uns und voll Liebe, Sanftmut und Geduld!

[HGt.01_075,17] Seid ihr jetzt auch noch schlafmatt und traumerschöpft, - wachet vollends auf, und ihr werdet gestärkt werden, daß ihr wie junge Hirsche vor Freuden springen werdet! Oh, so erwachet in der Liebe zum Vater! Amen!"

 

76. Kapitel

[HGt.01_076,01] Nach der Vollendung solcher Rede dankte Mir Henoch wieder im Herzen und streckte dann seine Hände aus, griff den Vätern unter die Arme, und zwar nach der Stammordnung. Und siehe, alsbald erhoben sich die Väter fröhlich und munter und durch und durch neugekräftet von der Erde und dankten Mir über die Maßen für solche Gnade und priesen laut Meinen Namen. Ja, es nahm die große Freude sogar ihre Füße in Anspruch, daß sie samt dem Adam und der Eva zu hüpfen anfingen; und der Seth aber war ob der zu großen Freude beinahe ausgelassen und hüpfte so hoch, als er es nur immer zuwege bringen konnte.

[HGt.01_076,02] Es begab sich aber, daß er in seiner Hüpferei fiel und sich ein wenig wehe tat am rechten Knie und sofort nicht mehr hüpfen konnte. Und sogleich ward er betrübt; denn er sah solches für eine Strafe an und wendete sich alsbald zu Mir und sagte in seinem Herzen:

[HGt.01_076,03] ,O Herr und unser aller bester, heiligster Vater! Sieh gnädigst herab auf mich Armen und gebrechlich Schwachen; siehe, ich war überfröhlich in Deinem Namen und bin gefallen in dem Unmaße meiner Freude!

[HGt.01_076,04] O heiliger, allerliebevollster, bester Vater! Hilf mir auf, - denn fürder will ich mich nimmer mit den Füßen, sondern desto mehr in dem Herzen mich freuen und Dich auch lieber desto mehr loben und preisen mit meiner Zunge und will die Füße gebrauchen nach Deinem Willen und die Hände nach Deinem Wohlgefallen; aber nur für diesmal, o heiliger, bester, liebevollster Vater, nimm den Schmerz von meinem Knie! Oh, erhöre meine Bitte! Amen."

[HGt.01_076,05] Und sofort vernahm er eine große Stimme, die da sprach in seinem Herzen: ,Höre Seth! Freue dich allzeit Meines Namens; freue dich deines Vaters, und freue dich über alles, was dich wie immer zu Mir erhebt! Aber laß dabei leibliche Anstrengung, die zu nichts nütze ist, sondern freue dich in der Stille des Herzens! Freue dich im Leben über das gefundene Leben, und ziehe nicht, was dem Tode eigen ist, mit in die Freuden des Lebens, so wirst du nimmer einen Schaden leiden, weder am Leibe und noch viel weniger am Leben des Geistes aus deiner und Meiner Liebe zugleich!

[HGt.01_076,06] Merke dir das wohl, und fasse es so tief wie nur immer möglich ins Leben, so wird deiner Freude nimmer ein Ende werden; und nun stehe auf, und wandle froh in Meinem Namen! Amen."

[HGt.01_076,07] Als aber der Seth solches in sich klar und deutlich vernommen hatte, da fing er an, vor Freude zu weinen, und dankte Mir laut für solche unerwartete Gnade.

[HGt.01_076,08] Es merkten aber nun die übrigen, daß mit dem Seth etwas Besonderes vorgegangen war, und sie wunderten sich bis auf den Henoch alle ob der augenblicklichen Ruhe Seths und seiner überfröhlichen Stimmung.

[HGt.01_076,09] Seth aber merkte solches und erbat sich, daß sie nun mit Fragen ihn in seiner Freude über das gefundene Leben aus Gott nicht stören möchten; am Abende würden sie es ohnehin erfahren in sich von oben.

[HGt.01_076,10] Nun wendete sich Adam zu den Kindern, dankte Mir, segnete sie alle, segnete die Kinder des Mittags und segnete die Gegenden und sagte dann:

[HGt.01_076,11] ,Und nun, Kinder, danket dem Herrn, und machet euch zur Reise gen Abend fertig, und zwar in der bekannten Ordnung: Asmahael in meiner und Henochs Mitte auf dem Tiere der Wahrheit! Amen."

 

77. Kapitel

[HGt.01_077,01] Und alsbald ordneten sie sich nach dem Willen Adams und machten sich auf die Reise zu den Kindern, die da im Abende wohnten.

[HGt.01_077,02] Es opferte Mir jeder sein Herz und lobte Mich in der Stille, so die Fortreisenden und so auch die noch dableibenden Kinder des Mittags.

[HGt.01_077,03] Und die dableibenden Kinder des Mittags verneigten sich vor den Hauptstammeltern und dankten ihnen für solche frohe Botschaft und priesen Meinen Namen und lobten Meine Liebe über die Maßen und wurden voll Freuden über Meine große Erbarmung.

[HGt.01_077,04] Und siehe, unter solchen guten Verhältnissen schieden hier die ersten Menschen der Erde von ihren Kindern.

[HGt.01_077,05] Der Weg war hier von Mittag an bis gen Abend ein sehr großartiger - es versteht sich, nur von menschlichen Augen betrachtet! -; er war das im höchsten Grade, was ihr unter dem Ausdrucke ,romantisch` verstehet.

[HGt.01_077,06] Der großen, jetzt nirgends mehr anzutreffenden Seltenheit wegen will Ich ihn euch ein wenig näher vor die Augen rücken; und so merket und malet es euch im Herzen aus!

[HGt.01_077,07] So aber hat die Gegend ausgesehen, durch welche der Weg gen Abend führte: Stellet euch vor sieben in einer Linie aufgestellte Kegel von graulichblauer Farbe, einen jeden siebentausend Fuß hoch, zuunterst ein siebentel Meile im Durchmesser! Denket, daß ein Kegel sich an den andern schloß, wie wenn jemand solche Kegel so aneinanderstellen möchte, daß sich dieselben an den Füßen berühren möchten!

[HGt.01_077,08] Wie aber die sieben Kegel in einer Front nebeneinander stehen, so - bildet es euch ein! - stehen hinter einem jeden Kegel noch zehn in stets abnehmenden Dimensionen und in den verschiedensten Färbungen. Aus der Spitze eines jeden Kegels springt eine reine Wasserquelle hervor. Vor der Hauptfront, ungefähr in einer Entfernung von hundert Klaftern, ist ein gerader Weg, der sich um tausend Fuß höher denn die Füße der Kegel über einen schnurgeraden Gebirgsrücken hinzieht, dessen nördliche Seite mit den schönsten Zedern und Palmen, Pappeln und Platanen bewachsen ist; aber auf der südlichen Seite ist außer den erwähnten Steinkegelgruppen mit ihren großen Winden gleich rauschenden Wasserfällen nichts zu sehen denn kahler, nur hie und da mit kleinem Grase und Moose überwachsener Steinboden.

[HGt.01_077,09] Nun, da ist eine kurze Beschreibung des Weges von Mittag gen Abend! Denket euch noch die unbeschreibliche Wirkung, welche durch die Strahlen der Sonne hervorgebracht wird, so sich diese in den zahllosen Wasserbogen brechen und obendrauf noch durch die Kegelspalten die allerbunteste Farbenpracht der hinteren, kleineren Kegelreihen schimmert, so habt ihr in aller Kürze alles, woraus ihr euch ein ziemlich deutliches Bild dieser Wegpartie gen Abend machen könnet.

[HGt.01_077,10] Auch dieser Weg war ein Lieblingsweg des Adam. Er wandelte allhier besonders an sehr warmen Tagen gern, weil da stets kühle Lüfte wehten, und überdies dienten ihm dieser Anblick auch stets zu großen Begeisterungen in den früheren Zeiten. Wenn er von da zurückkam, sprach er mit seinen Kindern in sehr erhabenen Worten über Meine Liebe, Gnade, Weisheit, Erbarmung, Heiligkeit, Größe und Macht; er nannte daher auch diesen Weg: ,Die Beschauung der sieben Mächte aus der Ewigkeit des großen Gottes Jehova`.

[HGt.01_077,11] Als nun die Väter zu diesem Wege gelangten und nach und nach bis zum mittleren Kegel vor gelangt waren, ließ der Adam den Marsch ein wenig innehalten, um sich ein wenig an der großartigen Naturszene weiden zu können.

[HGt.01_077,12] Und alsbald ließen sich alle Kinder nieder und ergötzten sich an dem stummen, mächtigen Walten der laut tobenden toten Natur.

[HGt.01_077,13] Nach einer kurzen Pause aber, in welcher Meiner wohl gedacht wurde, wandte sich Adam zum Asmahael und fragte ihn: ,Asmahael, sage uns, was du an dieser Szene findest, und wie sie dir gefällt!"

[HGt.01_077,14] Asmahael aber wandte sich ehrfurchtsvoll zu Adam und sprach: ,O Vater der Väter der Erde! Du fragst hier den Schwachen, allwo für den Stärksten zu groß und zu viel wird geboten; doch, wenn ich betrachte die hohen und steilen, bewässerten, spitzigen Säulen aus bläulichtem Steine, gestaltet vom mächtigen Finger des ewigen Gottes, da denk' ich im Herzen: Für Große ist Großes nicht groß, und für Kleine ist Großes unnütze! Was soll denn die Mücke aus Bergen wohl machen?! Was nützen der Fliege die Finger von unseren Händen?!

[HGt.01_077,15] Und so ich betrachte allhier diese mächtige Szene, o Vater der Väter der Erde, gewahr' ich gar klärlich, daß Großen nur Großes mag frommen; der Fliege jedoch soll zufrieden genügen ein sumsendes Paar leichter Flügel!

[HGt.01_077,16] Ihr Väter, ihr großen und mächtigen Kinder des Höchsten! Für euch sind so große, so herrliche Dinge vom mächtigen Finger der Gottheit gestaltet, - ihr könnet sie nützen, begreifen und loben; für mich sind die Berge am Rücken der Fliege gelagert.

[HGt.01_077,17] O Väter der Väter der Erde, was nun ich gesaget, ist alles, was ich euch zu sagen vermochte; o lehret mich anders, wo möglich, solch' Größe der Dinge im Geiste begreifen! Amen."

[HGt.01_077,18] Als aber der Adam solche demütige Bescheidenheit vernommen hatte, freute er sich überaus und sagte, zu den übrigen sich wendend:

[HGt.01_077,19] ,O liebe Kinder, höret! Der Asmahael kommt mir vor wie ein längere Zeit hindurch brachgelegenes Feld, welches zwar während der Brachzeit keine Früchte getragen hat - denn es war nur ein brachliegendes Feld -, wenn aber ein guter Same auf seine Erde gesät wird und dann eingefurcht in die Tiefe, so wird aus einem solchen Acker in kurzer Zeit hundertfältige Frucht zum erfreulichen Vorscheine kommen.

[HGt.01_077,20] So auch kommt es mir mit Asmahael vor; denn er ist noch nicht zwei volle Schattenwenden in unserer Mitte, aber wahrlich, mit unserer alleinigen Ausnahme möchte er wohl alle anderen Kinder auf den Höhen beschämen!

[HGt.01_077,21] Höret, liebe Kinder! Wenn die Armen der Tiefe allesamt nur dem Asmahael irgend nahekommen in seiner Fruchtbarkeit, wahrlich, es wäre ewig jammer und schade, daß wir ihnen nicht zu Hilfe kämen!

[HGt.01_077,22] Daher wollen wir uns heute in meiner Hütte beraten unter dem mächtigen Beistande Gottes, was in dieser Hinsicht zu tun sein soll.

[HGt.01_077,23] Der Herr aber möge uns bewahren vor jeglicher Eigenmächtigkeit! Amen."

 

78. Kapitel

[HGt.01_078,01] Als aber der Asmahael solches aus dem Munde Adams vernommen hatte, ward er zu Tränen gerührt und sprach mit zum Himmel erhobenen Augen:

[HGt.01_078,02] ,Oh, wenn es möglich doch wäre, zu retten die armen, die armen getöteten Brüder, o wahrlich, dann möcht' ich als nichtige Fliege zum mächtigsten Geier wohl werden und schießen im schnellesten Fluge hinab in die Tiefen, um alle die Brüder, die armen, die toten für Licht und für Leben daselbst zu erfassen und tragen so schnell nur und schneller, als jeder Gedanke zu eilen vermag, all' daher, daß sie sehend mit mir staunen sollen, wie bald und wie hehr auf den heiligen Höhen die mächtigen Kinder des Herrn all die wundererfülltesten Dinge den Schwachen und Toten gar weise belehrend enthüllen und zeigen in mächtigen Formen, aus heiligen Worten erbauet, die Wohnung des Lebens im Menschen - und, mächtiger noch als das alles, den mächtigsten, heiligsten Schöpfer der Welten und Sonnen als Vater der Menschen!

[HGt.01_078,03] Oh, wenn es doch möglich wohl wäre!

[HGt.01_078,04] O Väter der Väter der Erde, erschaut oft das Auge im staunenden Schauen hinaus in die endlosen Räume der glänzenden Schöpfung das nichtige Stäubchen auch nimmer, - doch wenn aber dieses so nichtige Stäubchen ins Auge des Sehers, vom Winde getragen, gefallen ist einmal, dann fängt sich der Große das schmerzliche Auge zu reiben und sucht zu entledigen sich, was da hemmend und brennend die Sehe ihm schloß! Und so ruft dann nicht selten der Bruder zum Bruder:

[HGt.01_078,05] ,O komme und such' mir das nichtige, lästige Ding aus dem Auge!` Und hat es der Bruder ersehen, begraben im tränenden Auge des Bruders, dann ruft er: ,O Bruder! Der nichtige Feind deiner Sehe ist schadlos geworden; er liegt nun in siegender Flut deiner Tränen begraben! Mitleidige Tränen dich werden zur heiteren Freude gar bäldlich von deinem gefürchteten, nichtigen Feinde befreien; denn ist erst das Stäubchen zur Träne gar selbsten geworden, wird's nimmer dir drücken die Sehe und hemmen dieselbe, zu schauen die leuchtenden Fernen der ewigen Schöpfung!`

[HGt.01_078,06] O Väter der Väter der Erde, ihr schauet mit heiligen Augen hinaus in die endlosen Triften der ewigen Lichter; doch unten, dort unten in finsterer Tiefe des menschlichen Elends, da wirbelt ein tobender Orkan den feindlichen Staub, eurer Sehe zur Hemme, nicht selten zur heiligen Höhe herauf!

[HGt.01_078,07] Wenn er Schmerzen euch machet, o laßt dann denselben von einer bekümmerten Träne ergreifen, und duldet, bis selber zur dankbaren Träne selbst wird!

[HGt.01_078,08] O vergebet mir Armem und Schwachem! Und kann auch die Fliege nicht brüllen gleich Tigern und Löwen, doch zeigt auch ihr leises Gesumse und saget: ,O Väter der Väter der Erde, auch ich bin der mächtigen Hand eures heiligen Vaters entronnen; darum gönnt ihr Großen mir Schwachem auch einen mitleidigen Blick!` Höret! Amen, o amen."

[HGt.01_078,09] Adam aber sagte, hocherfreut über die schönen Worte Asmahaels: ,Ich habe dein gerechtes Seufzen wohl vernommen und kenne gar wohl den argen Staub der Tiefe, diesen großen Feind alles inneren Schauens; jedoch bevor wir zu irgendeinem Wohlwerke schreiten werden, muß erst der Wille des großen Herrn genau erforscht werden. Denn von uns soll nie etwas unternommen werden ohne den wohlerkannten Willen von oben; daher nur noch eine kurze Zeit, und es soll heute noch entschieden werden, was da der große Herr über allen Sternen beschlossen hat, zu tun in den Tiefen der Greuel, und solches wird wohl das beste sein. Und möge es ausfallen für oder gegen, so geschehe allzeit auf das allerpünktlichste Sein allerheiligster Wille! Amen."

[HGt.01_078,10] Es stand aber alsbald Seth auf und sagte zum Adam: ,Lieber Vater! Sollte uns allhier nicht der Henoch eben auch wie in deiner Grotte eine kurze Deutung dieser Prachtgegend geben?! Siehe, mich dürstet gar sehr danach! Wie oft schon habe ich darüber nachgedacht, konnte aber doch ein für allemal nichts anderes herausbringen, als was die Augen sahen und meine Ohren vernahmen, nämlich diese himmelanragenden, gleichförmigen Steinspitzen mit ihren merkwürdigen Wasserstrahlen, welche in zahllosen Wasserperlen rauschend über die steilen Wände herab zur Erde stürzen und durch dieses harmonische Rauschen das Ohr auf eine wunderbare Art entzücken.

[HGt.01_078,11] Daher möchtest du wohl gestatten, daß darüber der Henoch uns allen kundgeben möchte eine wahre Deutung. Amen."

[HGt.01_078,12] Adam aber sagte, hoch- und wohlbilligend das Verlangen Seths: ,O Seth, du bist mir zuvorgekommen! Denn solches war lange schon mein eigener Wunsch; daher geschehe, wie du es gewünscht hast! Und du, lieber Henoch, tue und reiche deinen dürstenden Vätern einen kühlen, stärkenden Trunk aus deiner Liebe nach meinem und Seths Verlangen! Amen."

[HGt.01_078,13] Und siehe, alsbald erhob sich der Henoch und fing an, folgende sehr denkwürdige Worte an die Väter zu richten, sagend nämlich:

[HGt.01_078,14] ,O Väter! Im Schoße der weiten Unendlichkeit Gottes werden wohl noch größere und wunderbarere Naturszenen sich vorfinden und unaussprechlichmal erhabener sein denn diese siebenmal zehn wasserspritzenden Steinspitzen, da alle kaum einige tausend Mannshöhen vom Grunde aus betragen, was doch bei weitem nicht so viel ist wie das Verhältnis einer Blattklebmilbe zu uns; und doch ist es also, daß ein solches Tierchen in seiner Art größer ist denn diese ganze wasserspritzende Steingruppe!

[HGt.01_078,15] Es ist denn aber, daß eine solche großartig scheinende Szene ein stummes Wort aus der Weisheit des allerliebevollsten, heiligsten Vaters predigt, so ist dann nur der Sinn erhaben, aber nicht das stumme, leblose Werkzeug, - gleichwie auch kein Mund darum erhabener ist denn ein anderer, wenn er Worte auch von größter Erhabenheit gesprochen hat; denn das Erhabene liegt nicht am Munde, sondern am Worte.

[HGt.01_078,16] Also ist es auch bei dieser Szene. Nicht weil sie solches darstellt, daß wir daran erkennen in der inneren Entsprechung des Geistes die sieben Geister oder die sieben Mächte Gottes, und daß jede davon voll ist des lebendigen Wassers der Gnade, welche beständig über unser mageres Erdreich unserer Seele herabregnet und dennoch nicht viel mehr Früchte zeugt denn das stets bewässerte Erdreich um die Füße dieser Steinkegel, - noch weil die dahinterstehenden zehn Kegel darstellen die heiligen Pflichten der Liebe, die stets dieselben sind, weil die sieben Geister eigentlich auch nur ein Geist sind, was da bezeugt dieselbe Höhe, dieselbe Farbe, dieselbe Gestalt, dieselbe Masse, dieselbe Richtung, dasselbe Wasser und dasselbe harmonische Rauschen, - sondern die alleinige Erkenntnis daraus in uns selbst ist erhaben und würdig! An der Szene selbst ist wenig gelegen!

[HGt.01_078,17] ,Löset die Wunder vorerst im Herzen; wahrlich, dann erst werdet ihr mit Mir stimmen`, spricht der Herr, ,und sagen: ,O Herr, wer nur einen Tropfen Deiner Liebe verkostet hat, dem wird die Erde zum Ekel im lautesten Jubel über Gott des eigenen Herzens!` Amen."

 

79. Kapitel

[HGt.01_079,01] Nachdem Henoch diese Rede beendet hatte, verneigte er sich ehrerbietigst gegen alle Väter und dankte Mir dann im Herzen für die hohe Gnade, durch die er nun wieder vermocht hatte, soviel rein Gutes und Wahres aus Mir den Vätern zu verkünden.

[HGt.01_079,02] Adam aber erhob sich und sagte ,Amen!" und fuhr dann zu reden fort, indem er sagte: ,Mein vielgeliebter Henoch, diesmal sehe ich nun ganz klar, daß die Worte, die du nun gesprochen hast, nicht in deinem Leibe entstanden sind, sondern der Herr und unser aller allmächtiger Schöpfer und allerheiligster Vater hat sie dir zuvor getreu ins Herz gelegt!

[HGt.01_079,03] Denn wahrlich, liebe Kinder, welcher Mensch könnte das wohl aus sich schöpfen und diese Steingruppe in aller ihrer Wunderbarkeit also einleuchtend begreiflich enthüllen wie du durch die Macht und Allerbarmung des allerhöchsten Gottes?!

[HGt.01_079,04] Es ist wohl das allererste Mal, daß ich dich so völlig erfaßt habe, und das noch sozusagen vom Grunde der tiefsten Wurzel!

[HGt.01_079,05] Aber nur eines ist mir noch nicht erschaulich gewiß und einleuchtend, und dieses eine ist: daß ich es mir noch immer nicht recht vorstellen kann, auf welche Art du das heilige Wort, das du dann aussprichst, in dir empfängst und es hörst und dann alsogleich aussprichst, daß es dann klingt, als wäre es von dir, wo doch der endlos hohe Sinn erschaulich gerade das blankste Gegenteil bietet, ja ein so blankes Gegenteil wie eine ganz ruhige Wasserfläche, auf der da nicht die allergeringste Unebenheit zu entdecken ist.

[HGt.01_079,06] O lieber Henoch, nicht jetzt, sondern zu einer andern, gelegeneren Stunde, wenn es dem Herrn wohlgefällig ist, zeige und enthülle das uns allen, damit wir dadurch einen inneren Maßstab bekommen und danach zu beurteilen imstande sind, wie und wann jeder von uns in sich das heilige Wort vernehmen möchte, entweder für sich oder für alle.

[HGt.01_079,07] Ich sage dir aber noch einmal: nicht jetzt, sondern zu einer gelegeneren Stunde! Für jetzt aber danken wir alle dem Herrn, daß Er uns einer so hohen Lehre gewürdigt hat, und wollen uns danach zur Weiterreise anschicken, und zwar nach der schon bekannten Ordnung in dem Namen Jehova! Amen."

[HGt.01_079,08] Und alle taten in der innersten Tiefe ihres Herzens, wie es Adam geboten hatte.

[HGt.01_079,09] Als sie Mir nun völlig ihren Dank dargebracht hatten, da erhoben sie sich und machten sich zur Reise fertig.

[HGt.01_079,10] Bevor sie aber noch ihre Beine in Bewegung setzten, sagte Adam zu Seth: ,Höre, mein geliebter Ahbel-Seth, es hungert mich - meine matt werden wollenden Glieder sagen es mir -; doch du weißt das Gelübde des heutigen Tages, das ich mit euch allen dem Herrn gemacht habe, als der Rachen des Tieres uns fast samt und sämtlich erschauern machte.

[HGt.01_079,11] Was wird nun zu tun sein? Ich möchte den Henoch fragen; allein wahrlich, es ist das erstemal im Leben auf dieser Stelle, daß mich der Mut verläßt, ein Kind zu fragen - das noch dazu ist ein Kind der Kinder! -, womit ich meiner Mattigkeit, ohne das Gelübde zu brechen, begegnen soll!

[HGt.01_079,12] Gehe hin zu ihm, und frage ihn leise um seinen Rat! Amen."

[HGt.01_079,13] Sogleich machte sich Seth hin zum Henoch und sprach: ,Höre, lieber Henoch, unsern Vater Adam hat eine starke Mattigkeit befallen in allen seinen Gliedern! Es verlangt ihn gar gewaltig nach Speise, - allein das Gelübde gebietet ihm, nichts zu essen den ganzen Tag hindurch. Sage, wenn es dir möglich ist: Auf welche andere Art wird der Erzvater seine Mattigkeit loswerden können?

[HGt.01_079,14] O lieber Henoch, tue, was du vermagst! Denn obschon auch ich zum Leben gekommen bin, so fühle ich aber doch erst ein Leben der Schwäche in mir und nicht eines der Kraft; darum möchte ich dem Erzvater eine sehr schwache Stütze werden!

[HGt.01_079,15] Du aber hast es in der großen Fülle; so rate oder hilf! Amen."

[HGt.01_079,16] Henoch aber begab sich alsobald zu Adam und sagte: ,O Vater, so lasse dich nicht von der Versuchung übermannen! Der Herr Selbst ist es, der dir solches zukommen läßt, um zu prüfen die Stärke deines Bundes in dir.

[HGt.01_079,17] Da du noch nicht warst, vermochte dich der Herr wohl ins Dasein zu rufen, daß du wurdest ein freier Mensch und Geist, vollkommen nach Seinem Ebenmaße.

[HGt.01_079,18] Nun bist du lange schon ein freier Beobachter und Empfänger von unnennbaren Ausflüssen Seiner unendlichen Liebe, Erbarmung und Gnade; wie magst du dich denn von einem Kleinmut fangen lassen und beben vor dem hinfälligen Staube des Fleisches, wenn dessen gegliederter Tod dich mahnt, daß nicht das Fleisch, diese stets mehr und mehr alternde Hülle des inneren Lebens, sondern der Geist der Liebe, welche das eigentlichste, innerste Leben ist, zum Leben bestimmt ist in Gott?!

[HGt.01_079,19] Laß immerhin ermatten das Fleisch; und wenn es schwach werden wird bis hinein zur Wohnstätte des Lebens, so wird dasselbe um so leichter und eher sich in aller Fülle ergießen in alle Seele und wird durch diese auch bestens nähren jede Faser des Fleisches zum einstigen ewigen Leben.

[HGt.01_079,20] Denn der Geist wird dann das Leben des Fleisches in sich aufnehmen, und so wird dann der Tod nichts haben, das er erwürge, denn sich selbst, was da ist das leere Fleisch selbst.

[HGt.01_079,21] O Vater, in deiner Schwäche baue auf die Kraft Jehovas, so wirst du in deiner wiedererlangten Kraft in der Macht des Lebens frohlocken und sagen:

[HGt.01_079,22] ,O Herr, du bester, heiligster Vater! Ich war nicht, und Du hast mich ins Dasein gerufen; und ich war da in aller mutigen Kraftfülle des frohen, heiteren Lebens aus Dir. Es gefiel Dir, mich mit mancher Schwachheit zu prüfen; ich erkannte mit Deiner Gnade die neue Prüfung und brachte Dir in meiner Ermattung ein Opfer der kindlichen Liebe. Du hast nun wieder meine Müdigkeit angesehen, und ich lebe nun hoch frohlockend ein neues, erstaunlich wonnevolles Leben in Dir, o Jehova! Dir sei ewig aller Ruhm, Preis, Lob und Dank!`

[HGt.01_079,23] O lieber, aller Achtung würdigster Vater Adam! Glaube es mir, dem schwachen Henoch: Es wird keine Stunde der Schattenwende vorüber sein, so werden deine Glieder kräftiger sein denn die des starken Tigers; aber nur festhalten mußt du den Bund! Denn der Herr verachtet allzeit den treulosen Wankelmut des Herzens.

[HGt.01_079,24] Vorderhand aber laß dich bis gen Abend von mir geleiten und dir unter die Arme greifen, und du wirst des Herrn gar wunderbare Leitung bald vollends erkennen! Amen."

 

80. Kapitel

[HGt.01_080,01] Und als der Adam diese Trostrede des Henoch vernommen hatte, da ward er alsobald fröhlichen Herzens und ertrug seine zunehmende Mattigkeit mit großer Ergebung und ließ sich vom Henoch weitergeleiten.

[HGt.01_080,02] Und so ging der Zug, obschon etwas mühsam, dessenungeachtet mit noch ziemlicher Raschheit vor sich. Auf dem ganzen, beinahe halbstündigen Wege wurde keine Silbe gewechselt; aber ein jeder für sich bat Mich im Herzen inbrünstigst um die Stärkung und Erhaltung Adams. Vorzugsweise aber war Henoch voll unerschütterten Vertrauens und berechnete genau in seiner Liebe zu Mir, daß Ich sein unbeugsames Vertrauen auf Meine Erbarmung und Gnade gewiß und überaus sicher nicht werde zuschanden werden lassen.

[HGt.01_080,03] Denn sahen die übrigen auch ein, daß Mir kein Ding unmöglich ist, so zweifelten sie aber doch an Meinem Willen, da sie noch nicht die große Freikunst erlernt hatten im Herzen, auf dem unerschütterlichen Wege der reinen Liebe zu rechnen und wohl zu berechnen Meine ewige, über alles unaussprechliche Treue, - welche Kunst aber Meinem lieben Henoch schon zur größten Fertigkeit geworden war, so daß er darob auch allzeit höchst sicher war des unausbleiblichen Erfolges dessen, was er in seiner gerechten Liebe von Mir erwartete.

[HGt.01_080,04] Er war daher auch nie traurig und bedauerte niemanden, so ihm etwas Unangenehmes begegnet war. Denn sein Auge ruhte beständig auf Meinem Herzen, und so gewahrte er gar wohl die geheime Leitung Meiner Liebe, wie sie durch jedes noch so sonderbar scheinende Mittel allzeit am allerbesten versteht, die Kinder also zu führen, wie es für die Gewinnung des ewigen Lebens auch am allerbesten taugt. Ja, er ging in der Rechnung seiner Liebe zu Mir so weit, daß er sogar mit der größten Sicherheit bestimmte, wie, wann, wo und warum etwas zum Vorscheine kommen würde, und zu welchem Ende. Und so war er gewisserart auch der erste Prophet der Erde und Urgründer der bis zu Meiner menschlichen Darniederkunft sich erhaltenden sogenannten Prophetenschulen, welche einzig und allein darin bestanden, daß ihre Schüler beinahe von der Geburt an schon in Meiner Liebe erzogen wurden. Die Welt ward ihnen dargestellt als eine gefestete Unterlage Meiner Liebe, als ein großes Schulhaus, in welchem alle Menschen durch eine kurze Abgeschiedenheit von Mir durch den eigenen Antrieb ihres inneren Lebens eine große Sehnsucht nach Mir bekommen sollen. Ihre äußeren Reize sind nur der Versuchung wegen da, damit sich die Menschen selbst richten sollen nach Meiner Liebe. Und sobald jemand dadurch an der Welt kein Wohlgefallen mehr finden wird, sondern nur an der stets wachsenden Sehnsucht nach Mir, dem wird dann alsobald das innere Auge und Ohr erschlossen werden, und er wird, wenn auch noch im sterblichen, ebenso verführerischen Leibe, alsbald wieder den heiligen Vater hören und dann und wann zu sehen bekommen.

[HGt.01_080,05] Der Geist der ewigen Liebe wird ihn dann erfüllen; er wird schauen die Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit allörtlich, und des Leibes herbeigekommener Tod wird jeden mit einer unaussprechlichen Wonne erfüllen, da er da erst überklar zu schauen wird anfangen, daß der Tod des Leibes kein Tod, sondern nur ein gänzlich vollendetes Wachwerden zum ewigen Leben ist.

[HGt.01_080,06] Das und noch manches mit Meiner Liebe im engsten Bunde Stehende war das eigentliche Wesen der Prophetenschule, von welcher, wie schon bemerkt, Henoch nach Meinem Willen der Urgründer war.

[HGt.01_080,07] Die goldene Regel von ihm durch Mich war stets noch der Grund und das innere Fundament aller Prophetenschulen und lautete also:

[HGt.01_080,08] Du vermagst nicht zu glauben, daß es einen Gott gibt, wenn du Denselben nicht schon vorher geliebt hast aus allen Kräften eines kindlichen Herzens. Wer da sagt: ,Ich glaube an einen Gott!`, kann aber Denselben nicht lieben, der ist ein toter Lügner und hat kein Leben; denn Gott ist das ewige Leben Selbst, - Seine Liebe ist dieses Leben. Wie kann aber jemand das Leben anders begreifen denn durch das Leben?! Da aber die Liebe nur das Leben ist, wie in Gott ewig aus Sich, so im Menschen durch die Erbarmung aus Gott, wie kann da der Mensch sagen, daß er glaube an einen Gott, da er doch Denselben verleugnet tausendfach in seinem liebelosen Zustande, welcher kein Leben, sondern nur eine gewisse Regsamkeit der von Gott erschaffenen Natur ist, tauglich zur Aufnahme des Lebens der Liebe aus Gott.

[HGt.01_080,09] Der regsame Leib ist noch nicht ein Mensch, sondern ist nur gemacht, daß er ein Träger sei eines Menschen vermöge der ihm eingehauchten lebendigen Seele; nimmt aber diese beleibte Seele das Leben der Liebe aus Gott nicht in sich auf, so ist sie trotz aller Regsamkeit und Brauchbarkeit ihrer Sinne tot. -

[HGt.01_080,10] Das war also die goldene Regel. Daß mit ihr und aus ihr mit der Zeit noch andere entstanden sind, ist wohl so natürlich, wie natürlich aus der ersten Liebe, welche sich bei den Völkern nach und nach mehr und mehr allein in den Glauben verlor, die zehn Gebote und alle Propheten entstanden und aus diesen endlich wieder die reine Liebe durch Mich zu Mir und daraus zum Nächsten.

[HGt.01_080,11] So war auch die streng weltentsagende Lebensweise bis zur Zeit des empfangenen Lebensgeistes der Liebe eine aus dieser Regel hervorgegangene, von welcher Zeit an sich dann freilich das fernere irdische Leben nach der inneren Freiheit modifizierte, demzufolge dann auch jeder Prophet lebte, wandelte und handelte.

[HGt.01_080,12] Also war es somit mit den Prophetenschulen, welche, wie schon bemerkt, im Henoch ihren Gründer hatten, welcher jetzt auch schon mit dem Vater Adam glücklich bei den Kindern des Abends angelangt war.

[HGt.01_080,13] Aber wie erstaunt waren nun alle, als der früher so matt gewordene Adam an der Seite Henochs auf einmal wieder zu vollster Kraft gekommen war!

[HGt.01_080,14] Adam selbst aber war außer sich vor Freude und dankte Mir unter vielen Freudentränen für solche plötzliche Stärkung und sagte endlich zum Henoch, wie auch zu all den übrigen:

[HGt.01_080,15] ,O Henoch! O Kinder! Wie ein gar so überaus herrlicher Gott ist unser Gott! Wie gut, wie liebevoll und wie voll Erbarmung! Er, der kein Leiden kennt wie keine Unvollkommenheit, Er, der heilige, unendliche, ewige, über alles mächtige Gott kann aus Seiner endlosen Vollkommenheit dennoch unvollkommene Wesen erschaffen, nicht etwa, als vermöchte Er nicht, sie vollkommen zu erschaffen - das sei ferne von uns je zu denken -, sondern um den vermöge Seiner endlosen Weisheit unvollkommen Erschaffenen so recht aus aller Seiner innersten Gnaden- und Liebestiefe Seine väterliche Liebe von Ewigkeit zu Ewigkeit stets mehr und mehr angedeihen zu lassen, und um ihnen dadurch zu zeigen, daß Er nur der alleinige, allerwahrhafteste Vater aller Menschen und Geister ist.

[HGt.01_080,16] O Henoch, o Kinder, dieses sehe ich jetzt erst so ganz vollkommen ein! Wäre ich nicht matt geworden, wie hätte ich die unaussprechliche Wohltat der Stärkung je wahrzunehmen vermocht?!

[HGt.01_080,17] Der heilige Vater aber ließ mich recht schwach und matt werden, um mich dadurch desto empfänglicher für Seine unaussprechliche Liebe zu machen! Oh, der übergute Vater, wie gut erst muß Er sein gegen jene, die sich gegen Ihn nie versündigt haben, wenn Er schon gegen mich, der ich doch der größte Sünder bin, da ich in Seinem Angesichte gesündigt habe, so überaus gut, gnädig und barmherzig ist!

[HGt.01_080,18] O frohlocket, ihr Armen; denn ihr seid arm, um desto mehr zu empfangen! Frohlocket, ihr Schwachen; denn ihr seid schwach, um desto mehr Kraft zu erlangen! Frohlocket, ihr Traurigen; ihr seid traurig, um desto mehr Freuden zu empfangen! Frohlocket, ihr Hungrigen und Durstigen; ihr seid hungrig und durstig, um desto mehr gesättigt zu werden! Frohlocket, selbst ihr blinden Geister; sehet, der Herr hat die Nacht gemacht, daß sie empfinde das Bedürfnis des Tages! Wer hätte je am Tage das Bedürfnis des Tages empfunden, wenn der Herr nicht vor dem Tage hätte die Nacht gesetzt?! O Tod, wärst du nicht der Tod, so müßtest auch du frohlocken; denn deiner selbst wegen bist du nicht aus der ewigen Ordnung hervorgegangen! Wer weiß es, ob dich der Herr nicht darum entstehen ließ, damit aus dir dereinst vielleicht das allerhöchste Leben erstehen wird!

[HGt.01_080,19] Wahrlich, wahrlich, wo der Herr gibt, da gibt Er als Vater Seiner unendlichen Liebe gemäß; aber überglücklich sei der, dem der Herr etwas nehmen wird, denn der wird's unendlichmal wieder empfangen aus der Hand des ewigen Vaters!

[HGt.01_080,20] O Henoch, o Kinder! Ich, euer Vater Adam, bin überselig, da mich der Herr nun eine so große Gnade hat erfahren lassen, die größer ist denn mein ganzes Leben!

[HGt.01_080,21] Du, lieber Henoch, aber sei hochgesegnet; dein Same soll nicht aussterben bis ans Ende aller Zeiten, und dein Name soll am Ende aller Zeiten den Völkern so nahekommen, als wärest du mitten unter ihnen! Späte Sprecher des Herrn werden ihren Kindern deine Liebe zum Vater rühmen und sich selbst nach dir richten.

[HGt.01_080,22] So wie jetzt hast du noch nie gezeigt, wie sehr du an dem heiligen Vater hängst; denn dadurch bin ich gestärkt worden, daß du so überaus mächtig fest am Vater hängst!

[HGt.01_080,23] Dir aber, mein großer Gott, Herr und Vater, sei aller Preis, aller Ruhm, alle Ehre, aller Dank und alles Lob; denn Du allein bist würdig, solches von uns zu empfangen!

[HGt.01_080,24] Kinder, lobet alle den Herrn; denn Er ist gütig, liebevoll und überaus gnädig und barmherzig!

[HGt.01_080,25] Henoch, siehe, das unaussprechliche Dankgefühl in mir gegen Gott lähmt mir beinahe die Zunge, daß ich kaum mehr zu reden vermag! Daher, da wir schon zu den Kindern des Abends gelangt sind, so mache du mit dem Asmahael Anstalt, daß sie erfahren, daß wir hier ihrer harren, und daß sie sich darob hierher begeben sollen, um zu empfangen den Segen und die heilige Kunde des morgigen Sabbats; alles andere sollen sie hier erst erfahren und sehen! Amen."

 

81. Kapitel

[HGt.01_081,01] Als die Rede beendet und der letzte Wunsch vom Adam ausgesprochen, vom Adam gesegnet und von Mir dem Henoch nebenbei noch angezeigt war, da verneigte sich alsbald der Henoch vor den Vätern, desgleichen, dem Henoch nachfolgend, auch der Asmahael von seinem Träger aus.

[HGt.01_081,02] Alsdann eilten die beiden zu den Kindern des Abends und verkündigten dort mit lauter Stimme die Anwesenheit des ihrer harrenden Erzvaters Adam an der Grenze des abendlichen Gebietes. Als die Kinder solches vernommen hatten, da rafften sie sich alsbald zusammen, nahmen allerlei Früchte und andere Eßwaren mit sich und eilten dann ehrfurchtsvoll mit Henoch und Asmahael hin zum Erzvater Adam. Als sie in starker Anzahl in die Nähe des Adam gelangten, fielen sie auf ihre Angesichter und getrauten sich nicht eher aufzustehen, als bis ihnen vom Adam durch Kenan zum wiederholten Male angedeutet wurde, daß sie sich endlich aus ihrer übertriebenen Ehrfurcht vor den Vätern erheben sollten und empfangen den Segen vom Adam zur Rechtfertigung ihrer Gegenwart, um dann mit den geöffnetsten Ohren das heilige Wort der Einladung zum Opfer- und Brandfeste am morgigen heiligen Sabbate zu vernehmen.

[HGt.01_081,03] Nun erst erhoben sie sich voll Furcht und Angst und gebärdeten sich, als wenn ihr Gewissen so manches Nagewürmchen in sich verschlösse, welches unter der Sonne freiem Lichte nicht gar wohl fortzukommen vermöchte.

[HGt.01_081,04] Adam nahm solche Erscheinung etwas wunder; auch Seth und die übrigen Kinder bis auf Henoch und Asmahael konnten sich diese rätselhafte Erscheinung nicht gar wohl auseinandersetzen und verstummten endlich selbst in ihren Mutmaßungen.

[HGt.01_081,05] Adam aber erhob sich alsbald und beschied den Henoch und Asmahael zu sich und fragte natürlich vorzugsweise den Henoch - aber auch der Asmahael hatte hier die gegebene Freiheit zu antworten -: ,Henoch, was soll denn das mit diesen Kindern? Sie kommen mir vor, als wären ihre Herzen mitnichten frei, sondern gedrückt und gebunden mit allerlei Unding!

[HGt.01_081,06] O lieber Henoch, auch du, treufester Asmahael, saget oder erforschet zum wenigsten in euch, was es mit dieser Erscheinung für eine Bewandtnis haben mag!

[HGt.01_081,07] Ich meines Teiles behaupte, daß hier ein arger Same unter dem Weizen ist; und wenn es also ist, so dürfen wir nicht eher von der Stelle, als bis das reine Korn wieder aus der Spreu und dem Unkraute gefunden und dann in unserer väterlichen Liebesstrenge wohl verwahrt wird.

[HGt.01_081,08] Mir kommt es auch gar so sonderbar vor, daß das Tier diesen Kindern beständig den Steiß zuwendet und sie auch nicht einmal eines Blickes würdigt, während es doch die Kinder des Mittags mit weitest geöffneten Augen fürchterlich lebhaft anglotzte!

[HGt.01_081,09] O lieber Henoch! Mache, daß wir sobald als möglich ins klare und dadurch auch wieder in die erwünschte Ordnung kommen! Amen."

[HGt.01_081,10] Henoch aber erhob sich und sprach: ,Höre, Adam, und höret alle, ihr Väter, diese Kinder sind durch eine zu große Demütigung von unserer Seite gänzlich mutlos geworden; diese Demütigung hat ihnen die Liebe zu uns geraubt und erfüllte dafür ihre Herzen mit knechtischer Furcht.

[HGt.01_081,11] Wir sind ihnen nun kein Gegenstand der Liebe und kindlichen Hochachtung, sondern ein Gegenstand des Schreckens und heimlicher Verachtung sind wir ihnen geworden. Wenn die große Furcht vor unserer inneren Geisteskraft und -macht aus der Liebe des Herrn sie nicht abhielte, wahrlich, sie vermöchten mit uns allen dasselbe zu tun, was Cahins Eigenliebe mit Ahbel tat!

[HGt.01_081,12] O Vater Adam, siehe, darin liegt sie begraben und wohl geborgen, diese so sonderbare Erscheinung, an welcher niemand denn wir selbst die allermeiste Schuld vor ihnen und vor dem Herrn tragen; daher ist es nun freilich an uns, diesen Fehler wieder gutzumachen!

[HGt.01_081,13] Das Tier aber nahm deswegen eine solche Stellung ein, um uns dadurch anzudeuten, daß die Schuld in unserer Mitte wohnt, darum es auch uns ansieht und den Steiß gegen die Kinder hält; und es zeigt uns dadurch an, daß sie von uns verunreinigt worden sind.

[HGt.01_081,14] Ihr fraget mich im Herzen: ,Wann und wie verunreinigten wir denn diese Kinder? Und sollte es geschehen sein ohne unser eigentliches Wollen, wie wird dieser Fehler wohl wieder gutzumachen sein?`

[HGt.01_081,15] O Väter, die erste Fragehälfte, wie und wann sie verunreinigt worden sind, ist überleicht zu beantworten; aber desto schwerer die zweite!

[HGt.01_081,16] O Vater Adam! Siehe, darin liegt es, daß du durch deine frühere zu ängstlich strenge Gerechtigkeit aus viel mehr Furcht denn Liebe vor und zum Herrn solche Unterschiede zwischen den Kindern gemacht hast und hast die einen verurteilt gen Morgen, die da überglücklich sind, und hast die andern verurteilt gen Mittag, auf daß sie sich stets minder denken sollen denn die Lieblinge des Morgens, und hast diese verurteilt gen Abend, weil sie dir trägen Geistes vorgekommen sind, da sie sich öfter am Morgen vom Schlafe übermannen ließen, und hast endlich gar hart die letzten verurteilt gen Mitternacht darum, daß sie in manchen äußeren Gebräuchen nicht wollten deiner Meinung sein.

[HGt.01_081,17] O siehe, lieber Vater Adam, wärest du damals schon von der Liebe des ewigen, heiligen Vaters also wie jetzt belebt gewesen, sicher wären deine Urteile ganz anders ausgefallen! Allein die nackte Gerechtigkeit, wenn auch von allen Strahlen der Weisheit umflossen, ist drückend und hart, wenn aus ihrem Hintergrunde - sollte er auch etwas verborgen sein - nicht ein leiser Liebesstrahl wohltuend durchweht all die siebenmal zehn aus der Höhe wasserspritzenden Steinspitzen der fruchtlosen Weisheit.

[HGt.01_081,18] Siehe, gleichwie das aus der Höhe schwer fallende Wasser das Gras nicht belebt, sondern nur zerstört und tötet und unter seiner harten Traufe nichts denn harte, ausgewaschene Steine finden läßt, ebenalso ist auch die nackte Gerechtigkeit, fallend aus der unermeßlichen Höhe der Weisheit. Sie tötet und vernichtet das innere Leben. Und ist das Leben einmal ähnlich geworden einem toten, ausgewaschenen Steine unter der harten Wassertraufe, so wird es sehr schwer werden, aus einem solchen Steine irgendein lebendiges Pflänzchen zu ziehen!

[HGt.01_081,19] Denn der schwere, anhaltende Druck des Gerechtigkeits- und Weisheitswassers hat das früher sanfte und lockere Erdreich zum harten Steine gemacht und dann den totgemachten Stein hohlgewaschen. Was soll nun aus dem Steine werden?

[HGt.01_081,20] Wahrlich, bevor er nicht durch ein übermäßiges Liebesfeuer wieder zur lockeren Erde umgewandelt wird, wird auf ihm jeder gesäte Same verdorren und endlich gänzlich ersterben!

[HGt.01_081,21] Es ist aber über Steine nicht gut wandeln und über Steine springen gefährlich. Wer auf einen Stein fällt, der fällt hart und zerschellt sich; auf wen aber ein Stein fällt, den zermalmt er. Daher auch ist die zweite Hälfte der Frage schwer zu beantworten.

[HGt.01_081,22] Ich für mich bin der Meinung: Wenn diese Steinkinder und -brüder und -schwestern auf dem Wege der alles mächtigen Liebe nicht zu sänften und zu lockern sind, so wird eine noch größere Wassermenge selbst der weisesten Gerechtigkeit gar wenig mehr vermögen.

[HGt.01_081,23] Lernen wir aber von unserem ewig heiligen, liebevollsten Vater Selbst, wie Er alle Seine lebenden Wesen lenkt: Die Vögel des Himmels, groß und klein, sind nicht gebannt weder an den Morgen noch den Abend, noch Mittag und Mitternacht; die Tiere der Wälder durchstreifen dieselben nach allen Richtungen; selbst die Fische im Wasser und all das Gewürm haben keine Wände gezogen zur Hemmung ihrer Bewegung und Wohnung.

[HGt.01_081,24] Der Herr hat uns sogar kein Gebot gegeben, den Kindern Cahins zu fluchen; warum tun wir denn solches an unseren Kindern, Brüdern und Schwestern und bannen sie in Gegenden, auf daß sie unfrei sind und zu Steinen werden?!

[HGt.01_081,25] O Vater, löse die nutzlosen Bande der Gerechtigkeit und Strenge und verbinde sie mit dem allmächtigen Bande der heiligen Liebe, so wird dann die Weisheit aus der Liebe ihnen zu einem freien Wegweiser werden; und sie alle werden sich dann gar bald, von diesen neuen Strahlen erleuchtet, als Kinder ein und desselben heiligen Vaters erkennen und werden frohlockend sich selbst an dein Vaterherz schmiegen und dich mit von aller Liebe erglühten Armen umfassen und dich einen lieben Vater nennen!

[HGt.01_081,26] O Väter! In einem Tautropfen Liebe liegt mehr Kraft und heilige Macht denn in einer Welt voll weisester Gerechtigkeit, wenn diese nicht die Liebe zum Grunde hat! Daher lasset nun mächtige Winde der Liebe wehen, auf daß diese starren Eisklumpen auftauen mögen, um wieder zu befruchteten Tautröpfchen zu werden, und lasset die Steine selbst vom mächtigen Feuer der Liebe zerlockern, damit unser Same nicht vergebens in ihre Furchen gelegt werden möge! Amen."

 

82. Kapitel

[HGt.01_082,01] Als aber Adam solches vernommen hatte aus dem Munde Henochs, da erschauerte er im Herzen; denn die Anspielung auf Cahins aus schwarzer Eigenliebe verübten Brudermord riß ihm die alte Wunde auf, daß er darob fast kein Wort leichtlich über seine fiebernden Lippen zu bringen vermochte und somit schwieg und bebte.

[HGt.01_082,02] Es trat aber alsbald Seth zum Henoch und sagte: ,Lieber Henoch, das hättest du nicht tun sollen, daß du dem alten Vater Adam nun eine so gefährliche Angst und Trauer bereitet hast durch die etwas unbesonnene Anspielung auf Cahins Untat; gewiß hättest du ihm dieses alles auf eine ganz andere, unmerklichere Art beibringen können! Siehe, es ist das erste Mal, daß ich mich genötigt fühle, dir etwas zu verweisen; für ein künftiges Mal aber lege bei solchen Gelegenheiten deine Worte auf die Waage der Billigkeit, damit sie den Vater trösten, aber nicht betrüben mögen! Du selbst bist es, der uns allzeit Liebe und Sanftmut lehrt; aber befolge erst selbst recht genau, was du uns lehrst, - dann erst wird deine Lehre voll Segen, Kraft und Macht über unsere Herzen gewinnen! Amen."

[HGt.01_082,03] Henoch aber, der Mir still im Herzen dankte für das Wort, das er zu Adam geredet hatte, war hoch erstaunt über diese Zurechtweisung, - sagte kein Wort dagegen, sondern wandte sich alsogleich wieder zu Mir und bat Mich, daß Ich ihm anzeigen möchte, was da aus der kurzen Rede Seths werde zu machen sein.

[HGt.01_082,04] ,O heiliger, liebevollster Vater, der Du schaust im hellsten Lichte alle Finsternisse der Welt", fing Henoch an, im Herzen zu Mir zu beten und zu bitten, ,Du weißt es, daß ich Dein heiliges Wort ohne Zusatz und ohne Wegnahme getreu dem Adam verkündigte! Wie ist es, daß es der so würdige Vater Seth so uneben aufgefaßt hat?

[HGt.01_082,05] Konnte ich doch unmöglich anders sprechen, als Deine unendliche Liebe es mir gegeben hat!

[HGt.01_082,06] Auch war Seth eben erst Zeuge, wie Du, o Jehova, den Adam von seiner Mattigkeit befreit hast und hast ihn gestärkt in jeder Fiber seines Lebens!

[HGt.01_082,07] O heiliger Vater, der Du voll Liebe und Erbarmung bist, zeige meinem unbedingtesten Gehorsame gegen Deinen heiligsten Willen an, woher das rührt, und wie die Sache beim Seth wieder völlig gutgemacht werden möchte! Ich, Dein armer, schwacher Henoch, gelobe Dir in meinem Dich über alles hochliebenden Herzen, daß auch nicht ein Haar meines Hauptes sich rühren soll ohne Deinen heiligsten Willen! Amen."

[HGt.01_082,08] Alsbald aber erblickte Henoch eine Flammenschrift im Herzen, und da stand es geschrieben: ,O Henoch, warum sorgst du dich darum?! Das Herz ist noch nicht verständig in allem, wenn nicht das ganze Herz voll erfüllt ist von der ewigen Liebe; wenn aber diese kommen wird, dann wird auch der Seth die Steine und alles Gras, Pflanzen, Sträucher und Bäume wohlvernehmliche Worte miteinander wechseln hören.

[HGt.01_082,09] Du aber schweige vorderhand, und laß deinen Schüler für dich das Wort führen! Amen."

[HGt.01_082,10] Seth aber, da er auf diese seine Mahnrede den Henoch keine Miene zum Reden machen sah, fing sich selbst über Hals und Kopf im Herzen zu befragen an, was das doch sein möchte, daß nun alles wie verstummt geworden ist; aber auch sein eigenes Herz blieb stumm. Und so war der Seth genötigt, sich wieder an den Henoch zu wenden und ihn zu fragen, warum er ihm auf die frühere Einrede nichts erwidert hätte.

[HGt.01_082,11] Henoch aber sagte voll Hochachtung und Liebe: ,O würdiger Vater Seth! Hat wohl das Kind ein Recht, sich gegen die Ermahnung eines Vaters aufzulehnen?! Du hast mir das Wort Gottes zwar verwiesen, das ich habe aussprechen müssen; allein, wenn du mit mir redest im Namen des Herrn, kann und darf ich dir Frage, Antwort und freie Rede bieten! So du aber als Vater im Tone eines Lehrers mit mir redest, siehe, dann ist es meine kindliche Pflicht, dir unbedingt zu gehorchen, zu schweigen und im eigenen Herzen mich aber alsbald mit der Liebe Jehovas zu vereinen. Siehe ahnungsvoll, aber furchtlos hin auf den Redner, den das Tier trägt; denn so will es nun der Herr, daß dieser euch vorderhand meine Stelle vertreten soll! Frage ihn, und er wird euch die geziemendste Antwort geben im Namen Dessen, der ihn dazu berufen hat! Amen."

[HGt.01_082,12] Diese sehr bescheidene Äußerung Henochs machte den biederen Seth ganz verstummen. Aber dafür löste sie dem Adam wieder die Zunge, und dieser sprach zu Seth: ,Aber geliebter Sohn! Du, den mir Jehova an Ahbels Stelle gegeben zum Troste, sage mir, was mochte denn doch dein Herz also geblendet haben?

[HGt.01_082,13] Des Herrn heiliges Wort vermochtest du dem Sprecher Gottes zu verweisen - und hast dich doch erst kaum zehn Augenblicke vorher überzeugt, wie wunderbar es mich gestärkt hat!

[HGt.01_082,14] Das Wort aus dem Munde Henochs, ausgehend vom Herrn bezüglich der Kinder, hat bei mir ein neues Wunder gewirkt, welches höher steht denn Cahin und Ahbel!

[HGt.01_082,15] Wahr ist es, die Eigenliebe Cahins und die gleiche Versteinung dieser Kinder durch meine Schuld hat in der Rede Henochs mich stark verletzt; allein es war aber ja auch ebenso notwendig, daß es mich also verletzt hat, denn sonst wäre ich ja unmöglich je zur vollen Heilung der alten, stets brennenden Wunde gekommen wie eben jetzt! Denn wo der Herr verwundet, da heilt Er wunderbar; wo aber Menschen sich gegenseitig einen Schaden zufügen, - wahrlich, wenn der Herr Sich ihrer, wie jetzt meiner, nicht erbarmt, in Ewigkeit würden sie gegenseitig den Schaden nicht wieder gutmachen!

[HGt.01_082,16] Ich habe gesündigt an meinem treuen Weibe im Paradiese, und der Erstgeborene ward mir zur großen Wunde, - und bis jetzt vermochte ich die Wunde nicht zu heilen! Vor dreihundert Jahren schon hatte ich die Kinder hart gesondert und sehe erst jetzt ein, daß ich dadurch Gift in meine alte Wunde gestreut habe.

[HGt.01_082,17] Der Herr nahm mir jetzt das Gift und heilte mir die alte Wunde durch Henochs Wunderworte. Warum hast du dich denn eher an der Liebe vergriffen, bevor du ihren Wundersinn in deinem Herzen erkannt und erschaut hast?

[HGt.01_082,18] O Seth, o Seth, sieh zu, daß dir der Herr nicht wieder nimmt aus dem Herzen, was Er dir schon so herrlich gegeben hat! Für ein nächstes Mal aber höre zuvor jeder auf meine Stimme, und wen ich da zu meiner Unterstützung bescheiden werde, der komme und helfe mir! Allein bei Gelegenheiten, wie diese ist, wo der Herr doch so augenscheinlich mit uns zieht, ist es wohl durchaus nicht nötig, daß wir uns unaufgefordert helfen wollen, da doch die allerbeste Menschenhilfe soviel wie nichts ist gegen die wahre, unaussprechliche Hilfe des Herrn durch Sein allmächtiges Wort, welches nicht ist wie ein menschliches Wort, sondern welches da allzeit ist eine vollbrachte Tat für alle Ewigkeiten der Ewigkeiten.

[HGt.01_082,19] Und somit, lieber Seth, erkenne deinen Irrtum vor dem Herrn; falle hin zur Erde und bitte den Herrn um die Gnade und Erbarmung, auf daß Er dich wieder ansehen möchte! Amen."

 

83. Kapitel

[HGt.01_083,01] Seth aber verstand nun gar wohl die Rede Henochs über die Stummheit der Kinder des Abends und die entschuldigende Rede Adams und sagte endlich:

[HGt.01_083,02] ,O Vater, o Henoch, nun ist mir alles klar; ihr beide, du, geliebter Vater, und du, geliebter Sohn, werdet mir wohl vergeben meinen ängstlichen Irrtum; aber wird mir solches wohl auch der Herr tun, gegen dessen allerheiligstes Wort ich im eigentlichen Sinne des Wortes geeifert habe? Wie werde ich da Vergebung erlangen?

[HGt.01_083,03] Es war schon licht geworden in meiner Seele, und ich gewahrte schon gar deutlich ein neues, wahres Leben erstehen in meinem Herzen; allein nun gewahre ich nur zu gewiß wieder Nacht und Tod in meinen Eingeweiden!

[HGt.01_083,04] Wahrlich, es werden die Kinder des Abends und der Mitternacht zu reden anfangen, als wären sie aus der Sonnenmitte hervorgegangen; ich aber werde stummer sein denn ein Stein in der Meerestiefe, da ich meine Zunge verwendete zum Widerspruche, wo ich sie hätte zum ewigen Danke verwenden sollen! Nicht einmal der liebe Henoch sollte an mich Worte des Lebens aus der Höhe richten, sondern alles nur der Asmahael! O großer Gott, wie ungeheuer groß muß meine Sünde vor Dir sein, da Du sogar um meiner Hartnäckigkeit willen als der Herr alles Lebens dem Henoch vor mir nichts zu reden gebotest, sondern allein dem Asmahael, daß dieser mich belehre über alle meine Irrtümer!

[HGt.01_083,05] O wehe mir, so mich der Herr nicht mehr ansehen möchte in Seiner Erbarmung! Wer wird mich dann erretten aus der Nacht des Todes?

[HGt.01_083,06] O Herr, laß immerhin Deinen Asmahael Worte voll jugendlicher Kraft in aller Fülle des Lebens an uns, die wir voll Stumpfheit und toten Sinnes sind, richten, und das vorzugsweise an mich; aber nur laß darob die so hoch gesegnete Zunge Henochs nicht verstummen vor uns, und ganz besonders vor mir, damit niemand meinetwegen etwas verlieren möge.

[HGt.01_083,07] O Herr, Gott und Vater, sei mir armem Toren voll Blindheit barmherzig und gnädig! Amen."

[HGt.01_083,08] Nach dem aber erhob sich auf Mein Geheiß alsobald der Henoch und fing an, aus Mir folgende Kraftworte an den Seth und auch an alle anderen zu richten, sagend:

[HGt.01_083,09] ,O lieber Vater Seth, siehe, wo ist der Mensch, so ihn ein Irrtum gefangen hat, daß er sich möchte helfen in der Mitte des Irrtums?! Da er spricht, spricht er wie im Traume; da er handelt, handelt er wie ein Blinder; da er geht, geht er, als hätte er keine Knochen in den Füßen; da er stehen möchte, da fällt er wie einer im Wirbelschwindel; will er wieder erstehen, da vermag er seine Füße nicht zurechtzubringen; und will er sehen und hören, da sieht und hört er den Schatten statt der Sache und den leeren Schall statt des lebendigen Wortes.

[HGt.01_083,10] Siehe, also war und ist es noch bei dir! Du hast des Lebens und der wahren Liebe Schatten nur in dir im Mittage wahrgenommen; damit zufrieden, mochtest du wohl entgegentreten der ewigen Liebe, da du in dir heimlich dachtest, nun müsse schon jedes deiner Worte aus der Höhe kommen. Allein darum aber ließ es der Herr zu, daß du fielst, auf daß du nun wohl begreifen sollst, daß es ein Schwereres ist, sich des allerhöchsten Gutes der ewigen Liebe Jehovas zu bemächtigen, als in dreimal sieben Tagen all die Erdfrüchte ins Trockene zu bringen!

[HGt.01_083,11] Siehe, du irrtest dich, als du mir das Wort des Herrn verwiesen hattest! Warum irrtest du aber? Darum, weil du meintest, auch die Anforderung deines Herzens sei schon ganz rein von oben und gebe dir unbestreitbar das Recht, dich zurechtweisend über die Weisheit Gottes Selbst herzumachen, weil sie deinem lebenbeschatteten Herzen nicht einleuchten wollte und daher unrechtlich und tötend vorkam.

[HGt.01_083,12] Nun fehltest du aber wieder, da du fürs erste dem Adam und mir mehr Versöhnlichkeit zutrautest denn der ewigen Liebe Jehovas Selbst, dessen allereigentlichste Kinder wir doch alle ohne Ausnahme sind, ob gut oder voll Ungehorsams, und fürs zweite scheint dir nur an meinem Worte hauptsächlich zu liegen, ohne zu bedenken, daß das Wort des Herrn, auch aus einem Steine gesprochen, dasselbe heilige, lebendige Wort ist.

[HGt.01_083,13] Daher bitte nicht um meine Zunge, sondern um das lebendige Wort; achte nicht des Werkzeuges, sondern der Gnade, die da kommt durch was immer für ein Werkzeug vom Herrn, ob durch Henoch oder Asmahael; dann wirst du wandeln vollkommen gerechtfertigt vor der ewigen Liebe Jehovas, der allzeit am allerbesten weiß und sieht, welches Werkzeug für diesen oder jenen am allertauglichsten ist. So es aber dem Herrn wohlgefällig ist, auch durch Asmahael zu reden, saget, werden darum die Worte des Herrn weniger Worte des Herrn sein?!

[HGt.01_083,14] O Vater Seth, siehe, das aber ist des Herrn Wille, daß jeder unablässig trachten soll nach dem ewigen Leben der Seele und des Geistes im eigenen Herzen; aber dabei soll sich ja niemand verleiten lassen und der Meinung sein, daß man von einer Schattenwende zur andern auch schon alles erreicht habe!

[HGt.01_083,15] Hat aber jemand schon etwas erreicht vom Herrn, der tue damit den Kindern gleich, so sie einen verborgenen Schatz finden und denselben dann verbergen vor den Augen ihrer Alten sogar in der Furcht, er möchte ihnen wieder abgenommen werden!

[HGt.01_083,16] Es habe niemand eine zu große begierliche Freude daran, ein Werkzeug des Herrn zu werden, sondern jeder verharre in aller heiligen Stille und großen Demut und heimlichen Liebe! Denn es liegt keine Dankbarkeit und durchaus kein Verdienst darin, so jemand berufen wird vom Herrn, als ein Werkzeug zu dienen - denn der Herr vermag auch ohne Werkzeuge Seine großen Werke zu verrichten-; aber es liegt alles darin, daß wir nicht einen Herrn suchen, um ihm unsere eitlen Dinge aufzudrängen, um dadurch zu zeigen, als wenn wir auch etwas wären und vermöchten, sondern daß wir alle ein und denselben heiligen Vater suchen, auf daß Er uns gnädigst zu Kindern des ewigen Lebens aufnehmen möge durch die gnädigste und liebevollste Erweckung unseres schlafenden Geistes und durch die Erleuchtung unserer weltfinsteren Seele.

[HGt.01_083,17] Wen der Herr aber berufen hat, vor den Brüdern von Seiner unendlichen Liebe zu zeugen, der zeuge immerhin, aber stets in der allerhöchsten Demut seines eigenen Herzens, stets eingedenk, daß man nur ein allernutzlosester Diener ist, den der Herr nur gar zu leicht rathalten kann!

[HGt.01_083,18] Wehe aber dem, der darob glauben würde, er sei mehr denn seine Brüder, oder der Herr habe seiner nötig; wahrlich, ein solcher Frevler wird seinem eigenen Gerichte nicht entrinnen!

[HGt.01_083,19] Wenn wir aber dienen, so dienen wir in aller Liebe uns gegenseitig als Brüder und Kinder ein und desselben Vaters, und unsere allerhöchste Weisheit sei, den heiligen Vater über alles zu lieben. Keiner dränge dem andern eine Lehre auf, als wäre er dazu berufen wie ein Hund zum Bellen und ein Hahn zum Krähen! Wenn aber jemanden der Vater berufen hat, der tue es, - aber in der allergrößten Liebe und Demut; denn erst dadurch wird er zeugen, daß seine Lehre wahrhaft aus Gott als dem ewigen Urborne aller Liebe und alles Lebens ist.

[HGt.01_083,20] Wer da predigt, der sei geringer denn alle seine Brüder, so wird er zeugen, daß er wahrhaft ein Diener der Liebe ist!

[HGt.01_083,21] Wer das Wort des Herrn aus dem Munde eines Bruders vernimmt, der danke dem Herrn für die unaussprechliche Gnade; der Prediger aber bedenke bei sich, daß er der Allerunwürdigste ist, und halte jeden seiner Brüder für besser denn sich, so wird er sein Herz bewahren vor dem Hochmute, welcher ist des Todes Vater, und wird sein dem Herrn ein stilles Haus, das Ihm allein nur wohlgefällt!

[HGt.01_083,22] O Vater Seth, siehe, das ist es, was der Vater von uns will und verlangt! Daher trachten wir in aller Liebe und Demut, Ihm wohlzugefallen, so werden wir leben und uns nimmer von dem Schatten des Lebens trügen lassen! Amen."

 

84. Kapitel

[HGt.01_084,01] Als nun der Seth und all die andern diese Rede Henochs vernommen hatten, richtete sich eben Seth wieder auf und begann folgende Rede von sich zu geben, sagend:

[HGt.01_084,02] ,O wahr, ja nur zu wahr ist es, was der Herr durch dich, lieber Henoch, hat verkünden lassen vorzugsweise mir, der ich einen solchen Verweis am allernötigsten habe!

[HGt.01_084,03] O Vater Adam, o Kinder alle, danket an meiner Statt dem Herrn; denn ich bin nicht wert und bin zu schlecht, als daß ich es mir zu wagen getrauen könnte, mit der Zunge, die des Herrn heiliges Wort vor kurzem erst verunglimpfte, dem Herrn alles Lebens und aller Liebe ein unlauteres Lob darzubringen!

[HGt.01_084,04] Nun lasset den Asmahael mir predigen; denn nicht mehr wert bin ich, Henochs Wort zu vernehmen!

[HGt.01_084,05] Ja selbst Asmahaels Wort ist zu heilig für einen Toten! Laßt das Tier mir predigen, damit ich durch seine Schauderstimme möchte erweckt werden vom Tode zum Leben!

[HGt.01_084,06] O Vater Adam, heiße mich nimmer deinen Sohn; denn du bist aus Gott, ich aber aus der Fülle aller Widerspenstigkeit! Sieh, ich will nur dein Knecht sein, ja euer aller Knecht will ich sein, euch dienen wie ein Sklave der Tiefe und stumm sein wie ein Stein, um dadurch dem Herrn genugzutun dafür, daß ich mich in die Finsternis gestürzt habe, während der Herr so viel Licht in Wort und Tat um mich her ausgegossen hat!

[HGt.01_084,07] Danket, ihr Würdigen, dem Herrn für mich, den armen, schwachen und toten Seth! Amen."

[HGt.01_084,08] Adam aber erhob sich und sagte ein kurzes, weises Wort zum Seth, und dieses Wort heilte den Kranken, daß er dann wieder ward voll Liebe und Vertrauen gegen Mich und pries über und über Meinen Namen.

[HGt.01_084,09] Die Worte Adams aber lauteten also: ,Seth, Seth, du nimmst dir zuviel vor, was der Herr dir nicht gebeut! Siehe zu, wenn der Herr dich versucht und du dann noch schwächer wirst denn jetzt und fällst dann in deiner Schwäche, - sage, wer wird dir dann aufhelfen?

[HGt.01_084,10] Etwa Gott, dem du törichterweise genugtun wolltest, da Er doch unendlich und überheilig ist und du nur ein endlicher Staub der Erde vor Ihm?!

[HGt.01_084,11] Wer mag Gott genugtun?! Wer will rein und ohne Fehl zu Ihm beten und Ihm danken, Ihn loben und preisen ohne Sünde und zu Ihm ohne Makel der Seele als Kind den Vaterruf erheben?!

[HGt.01_084,12] Was haben wir denn, das wir zuvor von Ihm nicht empfangen hätten?! Was können wir Ihm geben, das Er nicht zuvor uns gegeben hätte, und was tun, das er uns nicht schon lange früher getan hätte?!

[HGt.01_084,13] Darum mache dir kein unnötiges Gebot, sondern beachte das eine nur, daß du Ihn mehr und mehr liebst in aller Demut deines Geistes und alle Brüder und mich zehnmal mehr denn dich! Alles andere überlasse nur dem Herrn; Er weiß es am allerbesten, welche Last du zu ertragen vermagst!

[HGt.01_084,14] Wenn es dir aber schon schwer wird, in der Tat das eine Gebot zu erfüllen, wie möchtest du dann wohl mit so vielen zurechtkommen?!

[HGt.01_084,15] Weißt du denn nicht, daß an jedem Gesetze der Fluch, die Sünde, das Gericht und der Tod hängen?!

[HGt.01_084,16] Fürchte dich daher vor jeglichem Gebote, - willst du leben! Leichter ist es, Gesetze zu geben, als denselben zu gehorchen.

[HGt.01_084,17] Was aber ist wohl mehr: Frei sein in der Liebe durch die Liebe, oder schmachten unter des Gehorsams hartem Joche nach der Freiheit der Liebe, welche da hart zu erringen ist und ewig sein wird, wo das vergeblich sich sehnende Herz unter den harten Schlägen der Versuchung lange wird bluten müssen?

[HGt.01_084,18] Siehe, die Kinder des Abends, wie sind sie zugrunde gerichtet auch nur durch ein leichtes Gebot; wie schwer wird ihnen zu helfen sein, so etwa ihr Herz durch den zu langen Druck verhärtet ist!

[HGt.01_084,19] Wir aber wollen dem Herrn allzeit danken und Seinen Namen lobpreisen, dieweil Er uns ein freies Herz für freie Liebe gab, und wollen Ihn auch allzeit bitten, daß Er uns vor jeglichem Gebote bewahren möge, auf daß wir allein Seiner ewigen Liebe leben möchten als freie Kinder.

[HGt.01_084,20] O Seth, es werden einst Zeiten kommen, da unsere späteren Kinder unter Bergen von Gesetzen leben werden und werden vergeblich schmachten nach der Freiheit gleich einem erhitzten Steine in der Tiefe der Erde! Und ihre Brüder werden die schwer Gehorchenden in steinerne Löcher stecken und sie aller Freiheit berauben. Da wird der Sünden sein wie des Sandes im Meere und des Grases auf der Erde!

[HGt.01_084,21] Daher stehe du ab von deiner Torheit und tue, was du kannst, und was dem Herrn wohlgefällig ist; alles andere überlasse dem Herrn, so wirst du leben! Amen.

[HGt.01_084,22] Nimm meinen Segen, und wandle wieder frei und gerecht vor Gott, vor mir und allen unseren Kindern! Amen."

 

85. Kapitel

[HGt.01_085,01] Als der Seth solche Rede vernommen hatte, sah er alsbald die kleine Torheit seiner Vornahme vollends ein, ward wieder ein freier Mensch und lobte und pries Mich über die Maßen in seinem nun neu belebten Herzen und freute sich sehr auf Asmahaels Rede, welcher nun nach dem Geheiße Henochs auch alsobald zu reden begann, und zwar über die Stummheit der Kinder des Abends. Was er aber sprach, sprach er aus Mir durch den Geist Ahbels in einer bündigen und gleich einem Bächlein fließenden Rede, welches also ruhig forträuschelt und -sprudelt über kleine Kiesel und Sandbänkchen und sich dann lächelnd ergießt in einen Strom, der mit offenen Armen den Liebling aufnimmt und ihn dann auf seinen breiten Schultern trägt in das Meer der Ruhe.

[HGt.01_085,02] Das aber war die so sehr berühmt gewordene Rede Asmahaels und lautete also:

[HGt.01_085,03] ,O Väter der Väter der Erde! Mein Auge schaut weinend die schmachtende Menge der herrlichen Kinder der Väter der Erde; sie liegen so stumm und so tot wie die Steine im Grunde der Meere und anderer großer Gewässer.

[HGt.01_085,04] Gebote, - o harte und schwere Gebote! O Menschen, ihr harten und lieblosen Menschen, wohin werd't die Brüder ihr bringen und machen zu was die unschuldigen Kinder durch all die nutzlosen Gebote,

[HGt.01_085,05] von denen ein jedes ein endloses Heer von ganz neuen Geboten notwendig nach sich ziehen muß!

[HGt.01_085,06] O fragt euch, ihr Väter der Väter der Erde, wie viele Gebote der ewige Herr allerbarmend euch allen zu halten hat weise beschieden!

[HGt.01_085,07] Ich weiß es und muß es euch sagen: Gar keines - als nur zu erkennen die ewige Freiheit in aller der endlosen Liebe des ewigen, heiligen Vaters!

[HGt.01_085,08] Sind wir denn erschaffen, um weltschwere Lasten von all den Geboten zu tragen?! Ist Gott denn ein schwächlicher Gott, daß darob Er den Menschen Gebote muß geben, um sie in der Ordnung gehärtetem Zaume zu halten?!

[HGt.01_085,09] O Väter, wie töricht wär' solches zu denken von einem allmächtigen, ewigen, endlosen, heiligen Gott, dessen leisester Hauch all die zahllosen Welten und endlose Heere von mächtigsten Geistern zunichte möcht' machen!

[HGt.01_085,10] Ein so übermächtiger Gott sollte drücken die Menschen durch nicht zu ertragende Lasten von toten Geboten, von steinfesten Sätzen, die Er Selbst am Ende zu lindern durch all' Seine Kräfte nicht möchte, wie auch nimmer dürfte; denn löst Er ein'n dieser geistigen Zwinger des Lebens, müßt' da Er nicht fürchten, am Ende von Seinen Geschöpfen gefangen zu werden und dann an Sich Selbst zu erfahren, ein Sklave zu sein den Geschöpfen, die all' doch gen Ihn nicht ein Stäubchen der Sonne ausmachen!

[HGt.01_085,11] O Väter der Väter der Erde, ihr könnt euch nichts Tolleres denken! Der Vater, der ewige, heilige Vater voll Liebe, der mächtige, freie, unendliche Gott sollte Wesen erschaffen, um sie dann zu töten gar grausam im härtesten Drucke der überweltschweren Gebote?!

[HGt.01_085,12] O wahrlich, mir wär' es viel leichter zu fassen, daß ich und mein grausamer Träger ein einziges Wesen voll Nacht und voll Lichtes inmitten der Erde ausmachten, als daß unser Gott, unser mächtiger, ewiger, freier und heiliger Gott nur ein Wesen entstehen könnt' lassen, um es durch Gebote zu drücken und zwingen, sich frei zu bewegen, was rein doch unmöglicher wäre, als wenn Sich der freieste heilige Vater und Schöpfer durch eherne Ketten gar Selbsten zum Sklaven der Sklaven der Lamechschen Tiefe möcht' machen!

[HGt.01_085,13] O Väter der Väter der Erde, wie ist's denn, daß ihr als die einzigsten Kinder des ewigen, heiligen Vaters voll Liebe von Seiner allweisesten, herrlichsten, freiesten Ordnung nichts wisset? Ihr predigt von Liebe zum Vater euch untereinander - und kennet dies ewige, heilige Grundelement, wie ich deutlich nun sehe, nicht weiter, nicht mehr, als daß selbes ihr mögt mit leer schallenden Worten zu nennen!

[HGt.01_085,14] O höret, die Liebe, die mächtige, heilige Liebe des ewigen Vaters ist ja nur die ewige, freieste Ordnung in Gott! Dieser ewigen, heiligen Ordnung gemäß und vollkommen gemäß sind ja alle die endlosen Heere der Geister, der Welten und ihr, Seine einzigsten Kinder, so frei wie Er Selbst von Ihm hervorgegangen.

[HGt.01_085,15] Doch um euch zu lehren, daß ihr so wie Er völlig frei euch sollt fühlen, gab Er aus der innersten Tiefe der Liebe als Vater euch Kindern - ich mag es Gebot nimmer nennen - nur einen höchst weisen, wohlwollenden Rat, euch an nichts anzulehnen und nichts zu berühren, das euerer Freiheit könnt' hinderlich werden; ihr aber, im vollsten Bewußtsein der göttlichen Freiheit und Fülle der Kraft, wollt't nicht achten des Rates des liebenden Vaters und griffet nach allem, was eurer noch ganz ungefesteten Freiheit und Leben mußt' hinderlich werden. Die Tat war der ewigen Ordnung der Liebe zuwider; nun mußte der heilige Vater die endlose Schöpfung umstalten, um euch in die Freiheit des Lebens von neuem zu setzen.

[HGt.01_085,16] Nun seid ihr in dieser so liebvollsten Stellung als Kinder des heiligen Vaters, seid frei und voll Leben und Gnade von oben; wie könnt ihr so blind doch die Kinder desselbigen heiligen Vaters zu nichts und für nichts in verschiedene Gegenden bannen durch Zwang eines finstern Gebotes, das sie nicht belebt noch erfreut, sondern tötet am Leibe und Geiste?!

[HGt.01_085,17] Daher löset die lange verrosteten Bande des toten Gesetzes von ihren gemarterten Füßen, und lasset sie bauen die Erde nach ihrem Gefallen - nur daß sie die finsteren Tiefen vermeiden -, so werden sie leben, Gott loben und preisen und lieben und euch anerkennen als redliche Väter und mächtige Kinder des Herrn, hört amen, hört amen, hört amen!"

 

86. Kapitel

[HGt.01_086,01] Nach der Vollendung der Rede Asmahaels trat eine ziemlich lange stillschweigende Pause unter die Väter; selbst Henoch hatte sich in eine lange Rechnung der Liebe verloren und dachte bei sich nach, ob es denn noch irgend möglich sein könnte, sich in der Liebe zu irren.

[HGt.01_086,02] ,Denn", sagte er bei sich selbst, ,Asmahael hat nur zu sehr recht in allem, was er ausgesprochen! Doch die ergreifende Liebe, die mächtige Liebe, die das Herz mit süßer, unüberwindbarer Gewalt nach aufwärts zum ewigen, heiligen Vater zieht, so daß da kein Vollergriffener mehr umhin kann und mag, von ihr los zu werden, - sollte - nein, nein, mir ist's nicht möglich, es zu fühlen und zu denken! -, sollte diese allmächtige Liebe nicht etwa ein ewiges Gesetz im Herrn Selbst sein, aus welchem, nach welchem und durch welches Er alles erschafft, ordnet und fortwährend erhält?!

[HGt.01_086,03] Und doch sagte gar so einleuchtend Asmahael, daß eben die Liebe die höchste Freiheit ist, wie in Gott, also auch in allen Seinen Kindern!

[HGt.01_086,04] Wahr und gewiß ist es übrigens auf jeden Fall, daß jedes Leben durch einen entsprechenden Grad der Freiheit bedingt ist, und daß diese Freiheit mit der Liebe stets gleichen Schritt hält; wo also die höchste Liebe waltet, ist auch das höchste Leben und somit auch die höchste Freiheit!

[HGt.01_086,05] Aber wie ist es hernach mit der Festsetzung der Ordnung, vermöge welcher jedes Wesen seine ihm gegebene Form beibehalten muß und sie nicht ändern kann nach freier Willkür? Der Schöpfer, unser heiliger Gott und Vater, hat es also eingerichtet - das ist und wird sein ewig wahr! -; aber sollte das, was bei den Wesen und Kindern die unabänderliche Form bedingt, bei dem Herrn nicht ein aus Sich Selbst gestelltes Gesetz sein, welches Er so lange bis auf den unendlich kleinsten Punkt beachten muß, als Seiner unendlichen Liebe die Wesen das bleiben sollen, als was Er sie aus Seiner ewigen Ordnung gestellt hat?

[HGt.01_086,06] Hier ist Gesetz! Wer kann es nun wieder leugnen und dagegen behaupten, als wäre es kein Gesetz, sondern die entbundenste, loseste Freiheit?!

[HGt.01_086,07] O Asmahael, Asmahael! Wer kann deine Rede fassen und leben?!

[HGt.01_086,08] O Väter, arme Väter, ihr habt mich zum Lehrer erwählt! Solange ich lieben konnte, konnte ich reden durch die unbegreifliche Gnade des Herrn; allein die Rede Asmahaels zeigte mir nun nur zu deutlich, daß ich meine Worte, die mir die ewige Liebe für mich und für die Väter einhauchte, noch nie auch nur im geringsten verstanden habe. Die freie, süße Liebe ist nun ein Doppelding geworden; sie ist die höchste Freiheit und zugleich aber auch das unabänderlichste, festeste Gesetz aller Gesetze, durch welches allem das Leben bedingt ist. In der Freiheit kann ich lieben und leben, - im Gesetz muß ich lieben oder sterben des ewigen Todes! Wie aber ist Freiheit, die vollste, loseste Freiheit, und anderseits das unabänderlichste Gesetz unter ein Dach zu bringen?!

[HGt.01_086,09] Wer kann mir nun überzeugend sagen, ob meine Liebe Freiheit oder Gesetz ist? Da ich liebe und lebe, ist sie Freiheit; da mich aber die Liebe zieht und mir unaussprechlich behagt, ist sie ein ewig richtendes Gesetz, durch welches ich, der lieben muß durch den unwiderstehlichen Reiz im Herzen zu Gott, tot, ja ewig tot bin und notwendig sein muß!

[HGt.01_086,10] O heiliger Vater, siehe, ich liege zugrunde gerichtet durch die Rede Asmahaels und kann mir nimmer helfen; so Du mir und den Vätern nicht hilfst und uns wieder aufrichtest, sind wir alle für ewig verloren!

[HGt.01_086,11] Nun sehe ich es erst ein, wie gar nichts der Mensch aus sich vermag; so Du, o heiliger Vater, ihn nicht beständig leitest, da hört er auf zu sein und ist, als wenn er nie gewesen wäre, voll ewiger Vernichtung! O Vater, lieber, heiliger Vater, errette uns von diesem Verderben, in welches uns alle die unmöglich zu fassende Rede Asmahaels gestürzt hat! Amen."

[HGt.01_086,12] Seth aber, als sich sein größtes Erstaunen gelegt hatte über die Rede Asmahaels, erhob sich und fragte den Vater Adam, sagend: ,Höre, geliebter Vater, Henochs Vorrede hat mir helle geleuchtet auf dem Wege so manchen Irrtums! Auf dem Wege schlief ich ein im Geiste. Du wecktest mich aus einem unnatürlichen Traume, und gar wohl bekam es mir, da du mich segnetest; aber was kann, was soll aus uns werden?

[HGt.01_086,13] Asmahael hat Worte ausgesprochen, deren Sinn ein natürlicher Mensch unmöglich je erfassen wird! Hat er ihn aber nicht völlig erfaßt, so ist er gleich einem Steine, der in sich voll Tod und Finsternis ist.

[HGt.01_086,14] Henoch getraue ich mich kaum zu fragen! Wenn es dir nicht geht wie mir und du Licht hast in dieser Rede, so teile es mir treulich mit, auf daß nicht Himmel und Erde ob meines großen Unverstandes zugrunde gehen, ehe wir noch unsere Heimat werden betreten haben! Amen."

[HGt.01_086,15] Adam aber blickte den Seth ganz verdutzt an und wußte nicht, was er als Vater, seine Ehre rettend, dem Sohne hätte darüber sagen sollen. Nach einigem Sinnen erst brachte er es dahin, daß er ihm bedeutete, zu harren bis zu einer schicklicheren Zeit; denn für jetzt hätte er an anderes zu denken.

[HGt.01_086,16] Enos aber zupfte den Jared und sagte ihm ins Ohr, ohne daß sich darob beide erhoben hätten: ,Höre, Jared, du bist ein weiser Lehrer deines Sohnes und hast ihm wohl gezeigt, Gott zu lieben im Herzen, daß die Liebe zu Gott gleichkommt der Liebe eines Menschen zu einem Menschen und heftiger sei denn des Mannes Liebe zu seinem Weibe und zu seinen Kindern. Siehe, er sieht nun unser aller große Verlegenheit; warum läßt er uns denn nun stecken?

[HGt.01_086,17] Mir kommt es geradeso vor, als wenn ihm der Asmahael vollends den Mut benommen hätte! Gehe hin zu ihm, und sage ihm, daß er uns jetzt nicht möge stecken lassen; denn nun ist es ja hauptsächlich nötig, uns, seine Väter, aus der größten aller Verlegenheiten zu heben durch seinen gesegneten Mund. Gehe, und bedeute ihm das, so du willst! Amen."

[HGt.01_086,18] Jared aber kratzte sich hinter dem Ohre und bemerkte endlich: ,Siehe, Vater Enos, wenn mich ein Strahl der Sonne sticht, da verlasse ich die Stelle und fliehe unter einen kühlenden Schatten! Mag nun der heftige Strahl ein Loch in die Erde brennen, wahrlich, es kümmert mich wenig; denn ich habe ja einen guten Schatten gefunden! Ich müßte aber von allen Sinnen sein, so ich meinen Schatten eher verlassen sollte, bevor die Sonne untergegangen ist!

[HGt.01_086,19] Daher lassen wir auch das die ausmachen und lassen sie über das ganze Firmament ein Zelt spannen, wenn sie die Sonne zu heiß dünkt; wird doch der Lehrer mit seinem Schüler zurechtkommen, so er ein rechter Lehrer ist! Und wird der Lehrling sein über seinen Meister?

[HGt.01_086,20] Wenn aber der Schüler Dinge spricht, welche das Herz des Lehrers nicht faßt, so ist es ja ungeschickt, daß man den zum Schüler macht, der den Meister und alle Väter an der inneren Weisheit so sehr übertrifft, daß diese darauf nicht einmal ein Wörtchen zu entgegnen wissen! Daher bleibe ich getrost unter meinem Schatten und begnüge mich mit den Lichtspritzern, welche durch die raschelnden Blätter blitzen, und lasse den der Sonne ins Angesicht starren, der eine ganz besondere Lust hat, vollends blind zu werden!

[HGt.01_086,21] Siehe, Vater Enos, daher will ich nicht, was du willst; denn meine Augen sind mir lieber als alles Verständnis in Dingen, die man eigentlich doch nie ganz verstehen kann, und ich sage daher unverrichteterdinge in aller Namen Amen."

[HGt.01_086,22] Auch zwischen Kenan und Mahalaleel entspann sich ein leises Gespräch folgenden Inhalts:

[HGt.01_086,23] Mahalaleel: ,Was meinst du, Kenan, werden wir heute wohl noch nach Hause kommen? Die Kinder des Abends liegen alle stumm wie die Steine auf der lieben Erde, und uns geht es nach der wirklich außerordentlichen Rede Asmahaels um kein Haar besser; selbst der liebe, gute Henoch kommt wenigstens mir vor, als wenn er sich in einer eben nicht gar zu geringen Verlegenheit befinden möchte!"

[HGt.01_086,24] Kenan: ,Weißt du etwas, so rede; und weißt du nichts, so tue wie ich, der ich auch nichts weiß! So viel ist gewiß, daß der Asmahael mehr weiß als ich und du! Was nützt es aber auch, den Tauben zu predigen und den Blinden zu zeigen?! Du kennst ja meinen Traum; der war gewiß wie nicht leichtlich einer! Ich habe ihn erzählt so gewissenhaft getreu, wie ich ihn geträumt habe. Seth und alle andern wußten mir am Ende geradesoviel zu sagen wie ich mir selbst, nämlich nichts! Da dachte ich dann: Vorher wußte ich nichts, jetzt weiß ich auch nichts und werde auch fortan nichts wissen. Und siehe, ich bin damit zufrieden!"

[HGt.01_086,25] Mahalaleel: ,Wenn du als feiner Redner das von dir sagst, da doch deine Sprache ganz der des Asmahael gleicht, was soll hernach erst ich sagen, der ich, wie du es am besten weißt, eine harte Zunge habe?! Aber meine Gleichgültigkeit fängt mich nun bei dieser allgemeinen Stummheit ein wenig zu verlassen an; denn wenn da nicht bald eine Lösung von oben kommt, Vater, ich sage dir, so werden wir hier im Abende sicher den Abend erleben und wahrscheinlich auch die Mitternacht, welche uns wenigstens geistig nicht gar zu ferne zu sein scheint!"

[HGt.01_086,26] Kenan: ,Lassen wir die Sache gut sein! Sollte es hier wirklich zum Übernachten kommen, so wird deswegen die Erde nicht wurmstichig werden und der feste Boden nicht zu Wasser. Der Herr weiß es am besten, warum Er unseren geschäftigen Zungen einen kleinen Rasttag bereitet hat! Ich sage aber allzeit: Es ist besser handeln, als immer reden und lehren. Ich höre zwar sehr gerne schöne Reden und Lehren, - aber wahrhaftig wahr: auf dieser Reise geschieht des Guten zuviel; man kann's nicht mehr verdauen, und die Rede Asmahaels ist gar ein Stein, höre, der möchte noch einige Ruhe nötig haben bis zur Verdauung! Daher lassen wir es nur gut sein und schweigen! Amen."

 

87. Kapitel

[HGt.01_087,01] Der Seth bemerkte aber, daß die Kinder heimlich miteinander Worte wechselten und dachte bei sich nach: ,Wahrlich, es hat sie alle ein Zweifel ergriffen, und sie können sich nicht raten und nicht helfen! O wie gern möchte ich euch helfen, wenn es mir gegeben wäre! Daß aber der Henoch über diese Sache so lange stumm ist!

[HGt.01_087,02] Die arme Mutter Eva leidet im stillen gewiß wieder gewaltig mit und muß vielleicht heimlich im Herzen unsere sämtliche Torheit beweinen!

[HGt.01_087,03] Wie wär's denn, wenn auch ich mich ganz heimlich mit einer Frage um ihr Befinden an sie wendete?!

[HGt.01_087,04] Wer weiß es, ob die stille Dulderin etwa nicht ein helles Fünkchen im Herzen birgt, welches, wenn es in unsere Finsternis käme, einen entschieden herrlichen Dienst leisten möchte?!

[HGt.01_087,05] Daher nur frisch gewagt; denn gefehlter kann es gewiß nicht sein denn jetzt, wo wir meines Dafürhaltens alle in der Finsternis sitzen und schwitzen und auch nicht ein kühlendes Tautröpfchen weder aus der Erde noch vom glühenden Himmel auf unsere schmachtende Seele fällt!

[HGt.01_087,06] Und siehe, der Seth redete die Mutter Eva also an, sagend: ,Geliebte Mutter, du scheinst traurig zu sein! O sage mir, ob nicht heimlicher Kummer nagt an deiner Seele!

[HGt.01_087,07] Siehe, Asmahaels Mund hat uns alle geschlagen mit dreifacher Finsternis, und wir können uns nicht helfen, wie du siehst! Allein was der Herr krumm macht, das wird Er wohl wieder ausgleichen zur Ihm wohlgefälligen Zeit! Daher, sollte dich ein Kummer drücken, so beruhige in der Liebe des Herrn dein Herz! Hast du aber irgendein Lichtchen in der Sache, die uns alle drückt, so verschließe es nicht zu tief in deinem Herzen; denn in einer wolkendurchwirkten, schwarzfinsteren Nacht erquickt auch ein winzigstes Fünkchen das lichtdurstige Auge des irrenden Wanderers!

[HGt.01_087,08] O Mutter, ich, dein geliebter Sohn Seth, bin es, der mit dir spricht; öffne dein Auge und Herz, und laß ihn in Kürze vernehmen den Kummer und, wo möglich es wäre, vielleicht auch ein leuchtendes Fünkchen von oben! Amen."

[HGt.01_087,09] Die Eva aber entgegnete etwas ernst alsogleich dem Seth: ,Lieber Sohn, von Gott mir gegeben an der Stelle Ahbels, siehe, an der Stille meines Wesens magst du wohl immer merken, daß die in sich gekehrte Mutter aller lebenden Menschen der Erde eben nicht die meiste Ursache haben möchte, ihr Herz vor Freude hüpfen zu lassen, besonders wenn sie merken muß, daß selbst ihr Liebling sich mehr schlauen als aufrichtigen Herzens ihr naht!

[HGt.01_087,10] Seth, mein geliebter Sohn, warum fragtest du mich um mein Befinden, da dir doch nur das Fünkchen am Herzen lag?

[HGt.01_087,11] Meinst du denn, eine gutmütige Schlauheit ist eine Tugend der Weisheit?

[HGt.01_087,12] O Seth, da irrst du dich stark! Siehe, gerade Offenheit - das Herz im Munde, und die Zunge im Herzen -, das ist aller Weisheit Grund! Was du möchtest, das verlange, was dir zuwider ist, das fliehe, auf daß du aufrichtigen Herzens Gott lieben kannst heimlich wie vor aller Welt, so wird nie Abend und Mitternacht in deinem Herzen werden!

[HGt.01_087,13] Siehe, dir ist Weisheit gegeben worden; warum gingst du nicht stets geraden Weges?

[HGt.01_087,14] Künstliche Wendungen, hochklingende Worte sind allzeit starke Verkünder der eigenen Schwäche, wodurch man gerne dem andern zeigen möchte, daß man noch außerordentlich stark ist, während es der Gerade schon von weitem sieht, daß der Starkseinwollende Krümmungen macht; daher, lieber Seth, weiche von deinen Krümmungen ab und wandle geraden Weges vor Gott und den Kindern, so wird dich nie ein Lichtmangel drücken!

[HGt.01_087,15] Denke, wenn du einen Kreis machst, daß der entfernteste Punkt der Kreislinie auch derjenige ist, der dem Ausgange und Anfange am allernächsten kommt; höre, aber ja keine Schnecke mußt du dir zur Lehrerin des Kreises machen, - da würdest du nimmer dahin gelangen, von wo du ausgegangen bist!

[HGt.01_087,16] Verstehe deine alte Mutter wohl, und sei ruhig im Herzen und in Gott! Amen."

[HGt.01_087,17] Als aber der Seth solches von der Eva vernommen hatte, ward es ihm angst und bange, da er dann bei sich dachte: ,Wie sonderbar hier im Abende! Jedes Wort ist ein Irrtum, jedes Mitleid unzeitig und am uneigentlichsten Platze; jeder besser scheinende Gedanke, der sich im Herzen noch deutlich ausspricht, ist nichts als der ordnungslose Flug eines Nachtfalters, der so lange um die Flamme kreist, bis endlich die lichtvolle Flamme ihn seiner leichten Schwingen beraubt hat!

[HGt.01_087,18] Mein Wille ist ein totes Wollen und gleicht vollkommen dem im Traume, durch den auch gerade das nur bewirkt wird, daß man das unbedingt wollen muß, was einem eine fremde, unerforschliche Macht heimlich zu wollen und zu handeln zwingt. Meine Liebe zu Gott kommt mir vor, als liebte ich die Luft und das Wasser. Ich vernehme das Rauschen des Windes; aber es fächelt kein auch noch so leiser Hauch um meine Locken. Ich habe Hunger und Durst, mag aber weder essen noch trinken. Ich bin schläfrig - und kann nicht einschlafen. Ich bin müde, und meine Glieder scheuen jegliche Ruhe. Ich bete zu Gott; aber mein Herz liegt gleich einem Steine unbeweglich auf der Erde. Ich blicke auf zu den lichterfüllten Höhen, - sie sind überdeckt mit schwersten Wolkenmassen. Ja, es kommt mir nun in mir und außer mir alles so ganz sonderbar vor! Ich bin, als wäre ich nicht; und alles, was ich ansehe, scheint nur ein halbes Dasein zu haben, oder es ist, als wenn es nicht wäre, oder als wenn es alsbald vergehen wollte.

[HGt.01_087,19] O Herr und Vater, laß uns nicht aus Deinen Händen, und erwecke uns wieder, und laß nicht zu, daß wir einschlafen möchten auf dem Wege des Lebens unter der lichten Zeit des Tages! Treibe uns hinweg, aus dieser Gegend treibe uns, und hebe auf die törichten von uns gemachten Unterschiede der Gegenden! Wahr ist es, daß im natürlichen Abende ebensogut wie im Morgen die besten Menschen wohnen können und auch sollen!

[HGt.01_087,20] Wir selbst haben mit Schmutz besudelt diese Gegend - und mehr noch die der Mitternacht. Nun haben wir selbst diese Gegend betreten, und der Schmutz fällt nun auf unsere eigene Brust und erstickt uns beinahe ganz und gar. O Gott, Herr und Vater, wir vermögen nun nichts mehr; hilf uns allen aus dieser großen Not, und laß uns nicht zugrunde gehen ob unserer großen Torheit! Amen."

 

88. Kapitel

[HGt.01_088,01] Bald darauf aber wurde wieder Henoch erweckt und begann folgende Wunderrede aus Mir an all die Väter zu richten, sagend nämlich:

[HGt.01_088,02] ,Höret, liebe Väter! Der Herr, Gott Jehova, unser aller liebevollster, heiligster Vater hat in Seiner großen Erbarmung die Trübsal unserer gedemütigten Herzen angesehen und ist gnädig geworden unserer Torheit, in welcher wir schon bei dreihundert Jahre hartnäckig verharrten, und will uns wieder erheben aus dem Schlamme unserer Not; aber es ist zuvor nötig, daß ein jeder aus seinem Herzen den törichten Unterschied der Gegenden verbannt, hernach aber werktätig!

[HGt.01_088,03] Höret, dem Herrn, Gott Jehova, unserm allerliebevollsten, heiligsten Vater hat es gefallen, den Asmahael zu erwecken, auf daß er uns allen zeige die Torheit des Gesetzes, wenn dasselbe nicht mit der göttlichen Ordnung im engsten Zusammenhange steht! Wir waren sämtlich außer der Ordnung und konnten daher auch nichts von allem dem erfassen; denn auf der einen Seite haben wir uns umstrickt mit des Gesetzes eherner Notwendigkeit und waren tot in jeglichem Worte, Gedanken, Willen und somit auch in jeglicher Verrichtung, - auf der andern Seite aber hatten wir das größte Bedürfnis stark fühlbar in unserm Herzen nach der wahren Freiheit des Lebens, ohne welche das Leben kein Leben wäre und auch ewig nie werden könnte.

[HGt.01_088,04] Wir waren ein Doppelding; wir waren tot und lebendig. Wir waren der Wahrheit auf der einen Seite unbegreiflich nahe, auf der andern Seite wieder unbegreiflich ferne; denn das Gesetz und die Freiheit haben für das Verständnis unseres Herzens eine unübersteigliche Kluft gebildet, über welche wir weder vom Gesetze zur Freiheit noch umgekehrt springen konnten und waren daher durch die eigene Not genötigt, Gott Selbst entweder von eigenem Gesetze gebunden oder in eine zunichte machende, absoluteste Freiheit zerfließen zu sehen, und waren daher tot links und rechts!

[HGt.01_088,05] Ich selbst habe es in mir empfunden und konnte trotz aller meiner stillen Herzensmühe Wasser und Feuer unmöglich in ein Gefäß bringen und vereinen! ,Denn`, dachte ich mir, ,das Gesetz der Ordnung ist doch ein Gesetz, welches Gott so lange beachten muß, solange Er beständige Wesen um und in Sich erschauen und haben will; wer aber Gesetze beachten muß, wie ist der denn frei?`

[HGt.01_088,06] Wieder dachte ich mir: ,Wer aber vermag Gott zu etwas zu nötigen? Tut Er es, so tut Er es ja nach Seinem höchst freien, heiligsten Willen und kann es alsogleich wieder zerstören und jegliches Werk vollkommen zunichte machen!`

[HGt.01_088,07] Wieder dachte ich mir: ,Woher rührt denn hernach die beständige Erhaltung?`

[HGt.01_088,08] Da meldete sich die Liebe und sagte: ,Ich bin der Grund aller Erhaltung!`, und weiter sagte sie nichts!

[HGt.01_088,09] Da dachte ich wieder: ,Wenn Du der Grund aller Erhaltung bist, für hochwahr, da bist Du Dir ja Selbst ein ewiges Gesetz, - wie hernach frei?`

[HGt.01_088,10] Und wie ich dachte, so auch dachte der Vater Adam. Und der Vater Seth dachte also zwar nicht, aber er empfand die unübersteigliche leere Kluft tief in seiner Brust und suchte und fand; aber in Ermanglung der tauglichen Werkzeuge konnte er mit dem Gefundenen keine Brücke bauen über die große Kluft. Und es dachten auch die anderen Väter in mehr oder weniger großer Lauheit darüber nach unter sich und brachten nichts denn eine geduldige Abwartung der Dinge unter sich hervor und mochten leise die Schuld hin und her schieben; allein es wollte darob doch nicht lichter und wärmer werden in der verirrten Brust.

[HGt.01_088,11] Die Mutter Eva zeigte dem Vater Seth wohl ein großes Licht, - allein der starke Schein in der Nacht erblindet das schwache Auge noch mehr denn vorher die Nacht selbst; und so ward eines jeden Unternehmung gerügt durch die darauffolgende dreifache Finsternis.

[HGt.01_088,12] Es ist aber kein weiserer Lehrer denn die Not selbst. In der Not wandten wir uns alle an den heiligen, liebevollsten Vater, und Er hat die Not der Kinder angesehen und kam zu ihnen herab mit Seiner Gnade. Wir sind die Kinder; Er aber ist unter uns und lehrt uns Selbst!

[HGt.01_088,13] Und Seine Worte sind ein lauter Ruf voll Liebe und Weisheit; denn also spricht der heilige, liebevollste Vater:

[HGt.01_088,14] ,Höret, Kinder Meiner Liebe, und begreifet es wohl in euren Herzen: Ich bin ein einiger, ewiger Gott, Schöpfer aller Dinge aus Mir und Vater Meiner Liebe und aller derer, die aus ihr sind.

[HGt.01_088,15] Ich bin ewig frei und ungebunden, und Meine Liebe ist die Seligkeit Meiner ewigen Freiheit selbst.

[HGt.01_088,16] Alle Geschöpfe sind keine Notwendigkeit, sondern nur den Geschöpfen sichtbare Zeichen Meiner allerhöchsten, vollkommen freien Macht und der daraus hervorgehenden Seligkeit aller Seligkeiten. Was sollte oder könnte Mich nötigen, also oder anders zu handeln?!

[HGt.01_088,17] Was ihr ,Gesetz` nennet, ist bei Mir die höchste Freiheit in aller Seligkeit Meiner Liebe; was ihr aber ,Freiheit` nennet, ist nur Meine freie Macht. Daher lebet der Liebe, lebet der ewigen Liebe in Mir, so lebet ihr wahrhaft frei! Und die Freiheit des Lebens wird euch erst vollständig belehren, daß das Gesetz der Liebe die allereigentlichste und allerhöchste Freiheit ist, und daß das Gesetz und die Freiheit gleich sind einem Kreise, der überall sich selbst begegnet und sich frei macht durch die Ordnung, in welcher er sich ewig baut in der unendlichen Vollkommenheit!

[HGt.01_088,18] Daher liebet, so ist das Gesetz euch untertan und ihr seid vollkommen frei wie Ich, euer Vater! Amen.`"

 

89. Kapitel

[HGt.01_089,01] Und der Adam erhob sich, faltete die Hände, hob die Augen gen Himmel, das Herz zu Mir und sagte in hoher Rührung und vollster Erhebung des Herzens zu Mir: ,O Vater, großer, heiliger Vater, o Du ewige Liebe! Wie kann, wie soll ich Dir denn danken?!

[HGt.01_089,02] Wir waren nicht, - Du ließest uns werden, auf daß wir uns hoch erfreuen über unser so überseliges Dasein in Deiner unendlichen Liebe, Erbarmung und Gnade! Du hast uns also erschaffen, daß wir gleich Dir schon leiblich fast jedes erdenklichen Genusses fähig sind, da wir hören, sehen, riechen, schmecken, empfinden, wahrnehmen und fühlen, ja sogar mit großer Kraft lieben können - Dich über alles und unsere Kinder wie unser eigenes Leben.

[HGt.01_089,03] Wir können gehen, stehen, liegen, sitzen und können uns wenden nach Belieben und beugen alle unsere Glieder tausendfach und drehen nach allen Seiten den Kopf und die Augen; und unsere Zunge hast Du gesegnet, auf daß sie führe eine lebendige Sprache der Liebe aus Dir zum gegenseitigen Verständnisse! Oh, wer könnte Dir danken nach Würde und Billigkeit; denn unermeßlich sind die großen Liebestaten an uns unendlich kleinen Empfängern!

[HGt.01_089,04] Oh, wie gar nichts wären wir aus uns; daß wir aber etwas sind, sind wir ja nur aus Deinen Liebestaten, und unser Leben ist Deine Liebe und all unser Wissen Deine Gnade!

[HGt.01_089,05] O Vater, überguter, großer, heiliger Vater! Unser gedemütigtes Herz, nun voll kindlicher Liebe zu Dir, sieh gnädigst an und nimm es an als den besten Dank, den wir Dir darzubringen vermögen; denn unsere Zunge hängt zu sehr ab von Deinem Segen, wenn sie etwas vollkommen Deiner Würdiges hervorbringen soll. Und bringt sie dann etwas zum Vorscheine, dann ist es nicht mehr unser, sondern allzeit nur Dein Werk; Dein Wort und Werk aber ist Dir ja ohnehin ewig das allergrößte Lob, ob an sich selbst, oder ob an unserer Zunge!

[HGt.01_089,06] Daher haben wir nichts, das du uns vollkommen zu eigen ließest, als die Liebe und die Sünde.

[HGt.01_089,07] O Vater! Hätte ich die Liebe nicht, was hätte ich dann denn die Sünde und den Tod? Könnte ich Dich auch in der Sünde loben und im Tode preisen?!

[HGt.01_089,08] Darum gabst Du mir die Liebe, daß nicht die Sünde und der Tod mein Werk seien allein, sondern auch die Liebe und ihre lebendigen Werke, damit sie seien aus der Liebe pur mein und aus Deiner Gnade und Erbarmung aber ganz allein nur Dein!

[HGt.01_089,09] O heiliger Vater, da ich allein die Weisheit hatte, konnte ich kein Werk verrichten denn das der Sünde und war genötigt, Dich zu loben und zu preisen mit meinen Sünden! Du nahmst damals das unreine Lob auf, als wäre es ein reines aus Deiner und dadurch auch meiner Liebe, während es doch nur ein unreines Werk der Sünde war!

[HGt.01_089,10] Ich schied die Kinder durch das gerecht scheinende Urteil meiner von Dir mir eingehauchten Weisheit. Und da ich des Glaubens war, als wäre die Weisheit mir zu eigen, so war mein Werk eine Sünde; und so lobte ich Dich in meiner Sünde und wäre daran zugrunde gegangen. Nun aber gabst Du mir die Liebe und nicht mehr Weisheit, denn soviel derselben die Liebe fassen kann, auf daß ich nicht mehr zerstreuen, sondern sammeln soll. Da in der Zerstreuung der Tod, in der Sammlung aber nur das Leben wohnt, so laß mich nun wieder sammeln in und durch die Liebe alle, die ich zerstreut habe durch die übel angewandte Weisheit.

[HGt.01_089,11] Ich danke Dir, lobe und preise Dich, heiliger Vater, daß Du den Henoch und den Fremdling uns gegeben hast, auf daß sie uns zuvor blind machten in der Weisheit, damit wir dann erst in der versammelnden Finsternis fähig wurden, das Feuer der Liebe aus Dir, worin allein das Leben waltet in aller Sammlung - wie in der Weisheit der Tod der Sünde durch die Zerstreuung -, aufzunehmen! O laß aber nun dieses Feuer zu einem gewaltigen Brande in uns werden, auf daß es verzehren möge alle unsere Torheit und verschlingen alle unsere argen Werke!

[HGt.01_089,12] Laß uns alle in Deiner Liebe und Erbarmung uns wiederfinden und versammeln in Deiner Erbarmung und Gnade, und laß uns morgen an Deinem heiligen Sabbate eine neue Feier der Liebe begehen, in welcher wir Dir, o heiliger Vater, einen wohlgefälligeren Dank-, Lob- und Preisdienst darzubringen glauben und in aller Liebe hoffen - denn früher in aller unserer vermeintlichen Weisheit und ungerechten Gerechtigkeit.

[HGt.01_089,13] O überguter, heiliger Vater, laß unsere Einladung den ersten Schritt sein, der uns alle wieder zu Dir führen soll jetzt und ewig! Amen.

[HGt.01_089,14] Und ihr, Henoch, Asmahael, Seth und Kenan, gehet hin zu den Kindern und erwecket sie in der wahren Liebe und wahren Freiung und ladet sie zur Sammlung des Lebens für morgen und tut mit ihnen, was euch die Liebe gebeut; was ihr aber tut, das tut im Namen Jehovas jetzt und allzeit ewig! Amen."

 

90. Kapitel

[HGt.01_090,01] Und alsbald erhoben sich die Benannten und verfügten sich zu den noch immer auf den Angesichtern ruhenden Kindern und richteten an dieselben das liebreiche Gebot Adams aus, das da war ein Gebot der Freiheit oder eines, das das Gefangene wieder frei macht, weil es ein Gebot der Liebe ist.

[HGt.01_090,02] Nachdem sie ihren Auftrag beendet hatten, erhoben sich alsbald die Kinder und lobten und priesen Mich, da Ich Adams Herz erweicht hätte, ohne welche Erweichung sie Adam nicht mehr angesehen haben würde und sie offenbar hätten verschmachten müssen, wenn sie noch länger wären vom Abende gedrückt worden.

[HGt.01_090,03] Als aber Henoch wahrgenommen hatte ihre im Ernste und in aller Wahrheit frommen Herzens dankbare Stimmung gegen Mich wie auch gegen die Erzväter, sammelte er sich alsbald im Geiste Meiner getreuesten Liebe und richtete folgende Worte aus Mir an die nun erwachten Kinder des Abends, sagend nämlich:

[HGt.01_090,04] ,Höret, liebe Brüder und Schwestern in Gott, unserm Gott, der da ist ein mächtiger Herr über alle Dinge und unser aller liebevollster, heiliger Vater, wie auch in Adam, der da ist ein geschaffener Erstling aus der allmächtigen, ewigen Liebe Gottes und ist unser aller Leibesvater:

[HGt.01_090,05] Das Gebot, das euch mit ehernen Banden hart geschieden hielt im lichtschwachen und liebekalten Abende, ist nun, als wäre es nie ein Gebot gewesen. Die große Wärme der ewigen Liebe Gottes hat die ehernen Bande zerfließen gemacht, wie der hohe Sommer das starre Eis auf den hohen Bergen, und gab euch nun ein anderes Gebot, ein Gesetz, daß ihr frei sein sollet, vollkommen frei, also wie ich und all die Väter vollkommen frei sind in der lebendigen Liebe zu Gott, der da Selbst die allerhöchste und allerreinste Liebe ist ewig, durchaus in und für Sich das Leben alles Lebens Selbst.

[HGt.01_090,06] So ihr Ihn mehr lieben werdet denn euch selbst, eure Alten und eure Kinder und alles, was die Erde trägt und gibt, da erst werdet ihr in euch erkennen, was das heißt: Frei sein in der Liebe zu Gott!

[HGt.01_090,07] Dann wird euch Gott erwecken. Und wie ihr bis jetzt waret voll Angst und Kummer unter des Gebotes der Weisheit hartschwerem Drucke und seid nun geworden voll Freude ob der Freiheit, da wir euch erweckten aus der blinden Ehrfurcht langem Schlafe auf das Geheiß Adams, - also, und zwar in einem unaussprechlich höheren Verhältnisse erst, werdet ihr jubeln, wenn Gott zufolge eurer großen Liebe zu Ihm euch selbst im Geiste und aller Anschauung der höchsten Wahrheit aus Sich zum ewigen Leben der Seele wie des Geistes vereint erwecken wird!

[HGt.01_090,08] Wahrlich, wer von euch heute beginnen wird, der soll morgen schon sich eines hochgesegneten Herzens erfreuen! Wer aber zögern wird in der Liebe und wird vielmehr beschäftigen seinen Verstand, bei dem wird auch Gott zögern und wird statt des Segens geben dem Verstande harte Steine zu kauen, die bei weitem eher Meister der schwachen Zähne werden als diese Meister der unzerkaulichen, überharten Weisheitssteine!

[HGt.01_090,09] Frage sich aber ein jeder selbst, was da leichter sei: Gott zu lieben, wie Er ist unser aller liebevollster, heiliger Vater, oder Gott zu erkennen, wie Er ist Gott von Ewigkeit in Seines unendlichen Geistes ewiger Macht, Kraft, Herrlichkeit, Weisheit, Heiligkeit, Ordnung und Liebe!

[HGt.01_090,10] So du aber deinen Bruder zwingst, auf daß er dir enthülle seines Herzens Geheimnisse, siehe, da verbirgt dein Bruder vor dir Forschendem sein Herz, und du erfährst nichts von ihm denn eine Rüge, die dich zurechtweisend ermahnt, deine törichte Begierde im Zaume zu halten und dich nicht zu kümmern um die Geheimnisse des Herzens deines Bruders, sondern um seine Liebe nur, ob es dich liebt, wie du es liebst; wenn du dich aber nicht kümmerst um das, was allein deines Bruders ist, sondern liebst ihn dafür zehnfach mehr denn dich selbst, - siehe, wenn dein Bruder solches merken wird aus deinem Herzen, da wird er auftun seines Herzens Türe vor dir und wird dich über alles belehren, was dir entweder nützen und dich höchst erfreuen oder dich doch zuallermindest voll Vertrauen zu deinem Bruder machen kann!

[HGt.01_090,11] Sehet, liebe Brüder, eben also ist es auch bei Gott! Wer vermöchte je Gott zu zwingen, daß Er Sich einem zeigen und enthüllen solle?! Und täte Er's, wer möchte es fassen und bleiben am Leben?! So ihr aber Gott liebet über alles, da wird Er euch führen und leiten in alle Weisheit und allerhöchste Erkenntnis von Ewigkeit zu Ewigkeit mehr und mehr - je nach der Fähigkeit und Größe der Liebe, die ihr zu Ihm in eurem Herzen heget!

[HGt.01_090,12] O liebe Brüder, daher forschet nicht und sorget nicht für den Verstand, sondern liebet Gott, unsern aller liebevollsten, heiligen Vater aus allen euren Kräften über alles, so werdet ihr in einem Augenblicke mehr empfangen, als euer Verstand in seiner größten Schärfe höchst unvollkommen in Jahrtausenden enträtseln möchte!

[HGt.01_090,13] Liebe ist die Wurzel aller Weisheit; daher liebet, wollt ihr wahrhaft weise werden! So ihr aber liebet, da liebet der Liebe und nie der Weisheit wegen, so werdet ihr wahrhaft weise sein!

[HGt.01_090,14] Ihr seid nun frei im Abende; aber die Liebe wird euch erst vollkommen frei machen im Herzen. Kommet morgen, kommet alle in der Liebe zur neuen Feier des Sabbats in der wahren, freien Liebe zu Gott! Amen!"

 

91. Kapitel

[HGt.01_091,01] Nachdem Henoch seine Rede beendet hatte, verneigte er sich gegen seine Begleiter und grüßte noch einmal die Kinder des Abends; Seth, Kenan und Asmahael aber sprachen ,Amen`. Und der Seth führte noch ein kleines Wort an die frei gemachten Kinder des Abends, welches also lautete:

[HGt.01_091,02] ,Kinder, ihr wisset es, daß ich es war, der euch vor dreihundert Jahren das Gebot von Adam überbrachte! Ihr seid darüber traurig geworden, und in eurer Traurigkeit habt ihr keinen Trost gefunden und habt daher den Schlaf gemacht zu eurem Freunde.

[HGt.01_091,03] Das Gebot war drückend, und ihr ertruget den Druck schlafend eine lange Nacht eures Herzens hindurch. Nun denn aber bin ich wieder zu euch gekommen in der Mitte solcher, die Gott geweckt hat im Geiste, auf daß sie empfangen können Seine höchste Gnade, welche ist die Liebe im Vollmaße, um zu reden Sein heiliges und lebendiges Wort voll Kraft und Macht. Daher haben weder der Adam, noch ich euch frei gemacht, sondern allein des großen Gottes heiliges Wort aus dem Munde Henochs und Asmahaels, den da trägt vor euch das starke Tier, und den Gott zu uns gesandt hat auf eine wunderbare Art dem eigenen Bekennen nach aus der Tiefe, von der ihr gehört habt, daß sie voll fluchbaren Argens ist. Ich aber halte dafür, daß er aus der Höhe ist; denn solche Rede wie er kann niemand führen, so er wahrhaftig aus der Tiefe ist.

[HGt.01_091,04] Weisheit ist in der stummen Tiefe sicher nicht zu Hause, und noch viel weniger die Liebe.

[HGt.01_091,05] Er aber erklärte uns das Gesetz und zeigte uns unsere große Torheit vor Gott, als wäre er ein Herr des Gesetzes. Er kam, um zu erlernen die Weisheit, und machte uns aber schon in einer Stunde alle zuschanden, daß darob sogar Henoch sich gewaltig betroffen fand!

[HGt.01_091,06] Habt ihr nicht ehedem vernommen sein Wort oder doch zum wenigsten seine überstarke Stimme?! Saget, kann jemand aus der Tiefe mit solcher Stimme reden, oder hat je jemand, solange die Erde trägt ein Menschengeschlecht, aus irgendeines Menschen Munde eine solche Rede vernommen?!

[HGt.01_091,07] Höret, nicht um auch etwas zu reden oder mir durch Plaudern zu verkürzen die Zeit, sondern um euch eure Freiheit in der Liebe Gottes voll zu zeigen, rede ich, wohin und wozu mir ein mächtiges Gefühl meine Zunge kehrt! Dieser anscheinende Fremdling, der da sitzt kleinlaut in seinem Benehmen und übergroßlaut im Worte, wird ein andermal sich von einem andern Tiere tragen lassen, und ein Volk der Erde wird dem auf dem Tiere Sitzenden mit aller Zerknirschung des Herzens zurufen: ,Hosianna Gott in der Höhe; gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, sitzend auf dem Rücken eines Füllens einer lastbaren Eselin!`

[HGt.01_091,08] Kinder, und auch du, lieber Henoch, und du, Kenan, könnet ihr mir widersprechen, so tut es; seid ihr aber belebt vom selben Gefühle, so dürfte es sich der Mühe lohnen, auf den so überaus wortmächtigen Fremdling das alleraufmerksamste Auge und ein allerdemütigstes Herz zu richten! Denn wer also erstaunlich wie er von Gott spricht, muß entweder aus der höchsten Höhe Gottes abstammen, oder aber er ist - - -

[HGt.01_091,09] Kurz, ich mag, kann und darf nicht weiter mich aussprechen!

[HGt.01_091,10] Ja, ja, wahrlich, wahrlich, das Heil ist uns näher gekommen in der Fülle alles Lebens, als wir es zu ahnen vermögen!

[HGt.01_091,11] So jemand will und glaubt, der wende sich zu dem Asmahael! Mein Gefühl sagt es mir: Wer nicht durch Ihn frei wird, wie wir alle durch Sein mächtiges Wort frei geworden sind nach einem kurzen Kampfe mit unserer einheimischen Finsternis, der wird ewig nie zur Freiheit gelangen!

[HGt.01_091,12] O Asmahael, Du teurer, erhabener Fremdling, der Du so mutig auf dem Tiere sitzest und in aller Sanftmut und Demut uns Würmer im Staube anhörst, als möchtest Du lernen von uns, während jedes bessere Wort unseres Mundes schon lange eher in Dir gewachsen ist in höchster Reinheit, bevor es erst von unseren Zungen verunreinigt wurde, mache uns frei und ewig lebendig in Dir!

[HGt.01_091,13] O verlasse uns nicht, und sei ewig unser Führer und wahrer Freimacher unserer Herzen! Amen, amen, amen."

[HGt.01_091,14] Nachdem aber Seth seine Rede beendet hatte, da bewegte sich alsbald Asmahael in die Mitte der drei und sagte folgendes zu ihnen:

[HGt.01_091,15] ,Höre, du, Seth, und du, Kenan, und du auch, Mein lieblicher, wertester Henoch! Das, was du, o Seth, hast empfunden und hast ausgegossen vor Kenan und Henoch und allen den Kindern des Abends, die es nicht erfasset noch haben, davon sollet ihr vor dem Adam und allen den übrigen Vätern noch schweigen; sie sollen nicht wissen und ahnen, wer unter der Hülle Asmahaels hauset!

[HGt.01_091,16] Daher müsset ihr schweigen, wollt länger ihr Mich zum Begleiter noch haben; auch müßt ihr Mich äußerlich anders nie kennen und nennen, als nur aus der Tiefe den Fremdling, den Adam ,Asmahael` nannte, nicht ahnend, daß Jehova Selbst es ist, der an der Stelle, die ,Morgen` ihr nennet, zu euch ist unkenntlich gekommen, um euch auf den Wegen, die Mir nur bekannt, Selbst werktätig zur Liebe und ewigem Leben zu führen!

[HGt.01_091,17] Hätt' Ich es gewollt, hätte Henoch schon lang' Mich erkannt, und der Seth wär' zuvor ihm wohl nimmer gekommen; doch wer, wie der Seth, eine schwerere Prob' muß bestehen und denkt sich in seiner Liebsorge, Ich sei ihm gar fremd noch und ferne - fürwahr, dem steh' Ich wohl am nächsten, und denen auch, die gleich dem Henoch Mich lieben!

[HGt.01_091,18] Ich bin -, wie der Seth es verkündet; doch jetzt müßt ihr schweigen von Mir! Insgeheim doch könnt ihr zu Mir kommen und nehmen den höchsten der Segen von Mir! So ihr zähmet der Zunge Begierde, will lang' Ich als sichtbarer Führer noch unter euch weilen; verratet Mich aber nur durch ein kleinwinziges Wort, ja dann werd' Ich gezwungen, euch alle sogleich zu verlassen! Hört amen, hört amen, hört amen, das sagt der Asmahael, amen, hört amen, hört amen!"

 

92. Kapitel

[HGt.01_092,01] Als aber die drei aus Asmahaels Munde solches Zeugnis über Ihn Selbst empfangen hatten, ward es ihnen angst und bange, und sie wußten nicht, was sie nun anfangen sollten. Sollten sie alsogleich vor Asmahael niederfallen und Ihn anbeten? Aber dann würde Er ja verraten sein, da die anderen Väter solches merken möchten!

[HGt.01_092,02] Oder sollten sie wohl glauben dem Zeugnisse? Denn also dachten sie sich: ,Glauben wir dem Zeugnisse, so sind wir gefangen vor Adam und den übrigen; denn unsere Ehrfurcht und übermäßige Liebe zu Asmahael wird den Vätern sicher auch verraten, daß hinter dem Asmahael sicher etwas Ungewöhnliches stecken muß, da wir Ihm so überaus hochachtend und über alles liebend zugetan sind und notwendigerweise auch sein müssen. Glauben wir aber dem Zeugnisse nicht, was sind wir dann im Angesichte Asmahaels? Nichts als öffentliche und offenbare Lügner und Betrüger unserer Väter, Brüder und Kinder, - oder wir sind unvermögend, auch nur ein Wort mehr über unsere Zunge zu bringen, so wir in der Wahrheit verharren wollen! Denn reden wir ein Wort nur über Gott, der unter uns ist, den wir aber ungläubig in unserm Herzen verleugnen, so sind wir - wie gesagt - Lügner und Betrüger, da wir die anderen möchten ungezweifelt glauben machen, es sei da etwas, wo unsere Augen auch nicht einen Schatten entdecken!

[HGt.01_092,03] Tun wir aber so ganz gewöhnlich, als wäre Asmahael noch ein Schüler Henochs, wie wird's uns da gehen? Auf der einen Seite werden wir uns allzeit vorwerfen müssen und sagen: ,Der Herr, unser großer Gott, unser liebevollster Vater, ist bei uns in der Schule!

[HGt.01_092,04] Was wird Er wohl lernen von uns Würmern des Staubes, da doch jedes bessere Wort unseres Mundes zuvor von Ihm in uns kommen muß, bis wir es dann erst auszusprechen vermögen?` Auf der andern Seite aber, so wir solches unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit doch tun, sind unsere Eltern, Brüder und Kinder dreifach geprellt: einmal durch jegliches unserer Worte, da wir notwendig anders handeln und anders denken müssen im Herzen; zum zweiten Male, daß wir einen andern Gott, der nicht und nirgends ist, vor ihnen zum Scheine predigen und anbeten müssen und sie auch nach ihrem Willen dazu ermuntern, den wahren, lebendigen Gott unter und mit uns aber offenbar verleugnen;

[HGt.01_092,05] und zum dritten Male, daß sie durch eine falsche Liebe zu einem Gott, der nirgends ist, auch von allem dem Verheißenen unmöglich je etwas empfangen werden und können, weil der geistige Empfang ja doch allzeit abhängt von der Liebe im Geiste und in der Wahrheit.

[HGt.01_092,06] Oder wird unsere Verheißung nicht sein gleich also, als wenn wir zu einem in stockfinsterer Nacht sagten: ,Höre, Bruder, so es dich hungert, gehe hundert Schritte nur vorwärts; da wirst du alsbald einen übervollen Feigenstrauch antreffen, der dich mit seiner Frucht sättigen wird zur Übergenüge!`, da wir doch nur zu bestimmt wüßten, daß an der angeratenen Stelle nie ein Feigenstrauch gestanden ist, noch jetzt steht und je stehen wird, da die Stelle in nichts denn in einem weitgähnenden Abgrunde von einer unermeßlichen Tiefe besteht, während wir aber den wahren Feigenbaum in unaussprechlicher Fülle hinter unserm Rücken bürgen!"

[HGt.01_092,07] Nach solchen Gedanken wurden sie aus- und inwendig stumm und wußten nicht hin und nicht her, nicht aus und nicht ein und nicht auf und nicht ab.

[HGt.01_092,08] Alsbald aber tat Asmahael Seinen Mund auf und sagte zu den dreien: ,Was zweifelt ihr in eurem Herzen? Soll es unrecht sein, zu tun Meinen Willen? Wie möget ihr denken, Ich hätte euch solches zu tun befohlen? Warum fraget ihr aber nun euer Herz und nicht Mich, da Ich unter euch bin, so ihr einen Zweifel habt?! Oder meinet ihr, nur derjenige Weg sei der rechte, den euer blödes Auge als solchen erkennt?

[HGt.01_092,09] Saget ihr nicht selbst, Meine Wege seien unergründlich und Mein Rat unerforschlich; wie könnt ihr dann noch zweifeln und denken lauter Irres in eurem Herzen?!

[HGt.01_092,10] Oder ist eure Liebe zu euren Vätern, Brüdern und Kindern denn größer denn die Meinige, die alle Dinge, sie und euch werden hieß zur ewigen Vollendung des Lebens in Mir und aus Mir?!

[HGt.01_092,11] So ihr aber glaubet, daß Ich, euer aller Schöpfer und heiliger Vater, es bin in der Hülle Asmahaels, wie möget ihr da noch fragen, ob das wohl gut und recht sein wird, was Ich euch zu tun rate?!

[HGt.01_092,12] Bin Ich denn nicht mehr denn Adam, den Ich gemacht habe, und alle seine Kinder, die Ich aus ihm erweckt habe?!

[HGt.01_092,13] Daher seid unbesorgt, und folget Meinem unerforschlichen Rate, so werdet ihr recht tun; denn eure Rede wird sein aus Mir, und eure Lehre an Mich wird sein eine Lehre für euch und eure Kinder, und eure Väter werden sich daran ergötzen und lauten Jubel schlagen.

[HGt.01_092,14] Nun aber muß auch Ich noch Adams Willen erfüllen! Amen."

 

93. Kapitel

[HGt.01_093,01] Nachdem der Asmahael ausgeredet hatte Sein zurechtweisendes Wort an die drei, da ermahnte Er den Seth, daß er die Kinder des Abends herbeirufen solle, und zwar besonders die Ältesten, damit sie nach dem Willen Adams auch von Ihm ein Wort der Freilassung empfangen und vernehmen sollen.

[HGt.01_093,02] Als solches der Seth kaum vernommen, da war er schon einem Winde gleich unter den Kindern und tat ihnen mit großer Lebhaftigkeit kund das überaus segnende Vorhaben Asmahaels und bedeutete ihnen, daß sie ja voll Aufmerksamkeit sein sollten, da sie solche Worte noch nie hätten reden hören, wie sie Der reden werde alsbald, der da sitze auf dem Tiere.

[HGt.01_093,03] ,Denn Der ist - - - höret - Der ist - kurz, Kinder, - Er übertrifft an Liebe und Weisheit uns alle bei weitem, - und jedes Wort von Ihm - ist größer denn die gan - - - das heißt - denn alle Worte von uns!"

[HGt.01_093,04] Und alsbald kamen die Ältesten dem Asmahael näher und waren voll Aufmerksamkeit und sehnsüchtigsten Harrens auf Asmahaels Rede.

[HGt.01_093,05] Als aber die bei hundert Schritte im Hintergrunde, das heißt hinter dem Rücken dieser vier stehenden Hauptstammkinder mit dem Adam merkten, daß hier etwas Außerordentliches im Anzuge sein müsse, weil die Kinder des Abends sich also um die vier zu drängen anfingen, sagte Adam:

[HGt.01_093,06] ,Höret, wie wäre es denn, so auch wir uns dahin begäben, um desto leichter zu sehen und zu vernehmen, was etwa der Asmahael alles zusammenreden wird; denn haben wir auch seine letzte Rede nicht so ganz aus der Wurzel erfaßt, so war sie aber doch voll Weisheit!

[HGt.01_093,07] Es ist nur wahrhaftig zum Verwundern, wie weit es dieser junge Mensch aus der Tiefe in der kurzen Zeit von kaum drei Schattenwenden bloß durch das Anhören unserer liebweisen Reden gebracht hat; wie weit wird er es erst bringen, wenn er längere Zeit um Henoch und uns sein wird und auch Zeuge sein wird und Mitgenosse der heiligen Feier des Sabbats Jehovas!

[HGt.01_093,08] Und so wollen wir uns denn auch hinzumachen; lasset uns alsonach gehen! Amen."

[HGt.01_093,09] Als aber die Kinder des Abends sahen, daß der Erzvater mit der Eva und den übrigen herbeigekommen war, machten sie ihm alsogleich Platz, daß er leicht zum Asmahael gelangen könnte und zum Seth, Kenan und Henoch.

[HGt.01_093,10] Als Adam nun vollends in der Mitte bei den Seinigen sich befand, fragte er alsogleich, was nun vor sich gehen werde, und ob der Asmahael auch schon etwas gesprochen habe.

[HGt.01_093,11] Seth aber grüßte ihn und sagte: ,Höre, lieber Vater! Zu den Kindern hat Asmahael noch nicht gesprochen, sondern nur zu uns hat Er vorher geredet; jetzt aber tut Er deinem Willen gemäß auch ein Wort an die Kinder richten. Denn da Er mit uns gehen mußte, so muß Er ja deinem Willen nach tun, was wir schon alle getan haben, - nicht wahr, lieber Vater?"

[HGt.01_093,12] Adam aber, voll frommer Neugierde, konnte nicht umhin, den Seth zu fragen, was denn der Asmahael vorher zu ihnen geredet hätte.

[HGt.01_093,13] Diese Frage setzte den armen Seth in eine gänzlich sprachlose Verlegenheit. ,Denn", dachte er, ,sag' ich es, so werde ich zum Verräter; sage ich etwas anderes, so werde ich zum Lügner; und sage ich nichts, so werde ich zu einem ungehorsamen Sohne und muß dastehen wie einer, der muckt oder den fragenden Vater einer Antwort nicht für würdig hält!

[HGt.01_093,14] Ich will aber Adam ein anderes Mal zur Anhörung der Antwort bescheiden, da die Zeit sehr kostbar ist, um den Asmahael nun nicht aufzuhalten in Seiner folgenden, gewiß unübertrefflichen Rede an die Kinder!"

[HGt.01_093,15] Solches sagte Seth auch in aller Sanftmut dem Adam; aber dieser wollte sich nicht damit begnügen und bemerkte dem Seth:

[HGt.01_093,16] ,Höre, mein geliebter Ahbel- Seth, ich merke, daß du dich vor mir verbergen möchtest! In deinem Herzen steht es anders! Warum errötetest du auf meine fromme Frage und wurdest verlegen und bei zehn Zahlen lang stumm?

[HGt.01_093,17] Ich, Adam, dein Vater, aber sage dir: Nicht eher soll Asmahael den Mund öffnen, bis du mir eine getreue Antwort gegeben hast!

[HGt.01_093,18] Höre, Gott und mir bist du Treue schuldig; daher rede ohne Verschub und Entschuldigung! Amen."

[HGt.01_093,19] Seth aber war außer sich vor Angst und konnte kein Wort hervorbringen.

[HGt.01_093,20] Es trat aber alsbald Henoch hinzu und sagte zu Adam: ,Vater, lieber Vater, hast du uns nicht selbst gelehrt, daß der gerade Weg der kürzeste ist? Ist nicht Asmahael unter uns? Warum soll Seth für Ihn antworten, da er doch leichter vielleicht etwas vergessen hätte, was Asmahael zu uns geredet, - denn der hei - - - Redner, das heißt, denn Asmahael Selbst?! Wende dich daher an den Urheber all - - - das heißt an Asmahael Selbst, und sei überaus versichert, daß wir jedes Seiner Worte getreust als vollkommen wahr bestätigen werden! Amen."

[HGt.01_093,21] Adam aber fragte auch den Henoch, sagend: ,Auch du gefällst mir nicht; denn deine Rede ist nicht frei wie sonst! Sage du mir, was dem Seth die Zunge lähmt! Sage mir, was Asmahael zu euch gesprochen hat; denn dein Gedächtnis ist offenbar stärker denn das des Seth. Rede also du an seiner Statt, und ich bin damit zufrieden! Amen."

[HGt.01_093,22] Henoch aber entgegnete: ,Vater, höre und verstehe mich wohl! Jedes Recht auf dieser Erde hat seine Grenzen wie die Erde selbst, und somit auch des Vaters Recht über seine Kinder.

[HGt.01_093,23] So du aber von Seth und mir eine Antwort verlangst, hast du wohl in der Tiefe bedacht, ob das Gebot, das Seths und meine Zunge für den Augenblick vor dir bindet, nicht höher steht denn die etwas unzeitige Forderung von dir?

[HGt.01_093,24] Und also auch verhält sich die Sache! Wir haben von Gott ein Gebot erhalten, darob zu schweigen vor dir bis zur Zeit Seines Wohlgefallens; daher wirst du uns fernerhin auch nicht zwingen, Gottes Gebot vor dir und Gott zu übertreten!

[HGt.01_093,25] Von allem aber genüge deiner frommen Neugierde so viel, daß du, o Vater, wissen mögest und auch sollst, daß uns Jehova näher ist, als du es nur zu ahnen vermagst! Daher zwinge uns nicht, in Gottes Angesichte zu sündigen, sondern höre selbst - das heißt: So du wissen willst, was Asmahael zu uns geredet hat, so wende dich, wie schon gesagt, nur an Ihn; denn Er hat - das heißt, Er hat von Gott meines Wissens kein Gebot erhalten, vor dir zu schweigen.

[HGt.01_093,26] Er ist ganz frei, - aber nicht also steht es mit uns; daher verschone uns vor der Zeit mit der Frage! Amen."

[HGt.01_093,27] Adam aber wurde es bei dieser Rede ganz sonderbar zumute, und es kam ihm vor wie zur Zeit seiner Nacktheit, als er sich nach der Sünde in der Höhle verbarg und Meine Stimme vernahm, die da fragte: ,Adam! Wo bist du?"

[HGt.01_093,28] Er war auf eine solche Veränderung nicht gefaßt; daher ward er auch ganz traurig und wußte sich nicht zu raten und zu helfen. Er ließ sich daher ganz stumm zur Erde nieder und weinte und trauerte bei sich im Herzen:

[HGt.01_093,29] ,Mein großer Gott und Herr, Schöpfer aller Dinge und heiliger Vater aller Geister und Menschen! Hast Du mich denn erschaffen, um mich zu quälen vom Anfange bis zur Stunde?

[HGt.01_093,30] Oh, wie sehr müßte ich mich dann in Deiner Liebe irren! Warum mußte ich selbstbewußt lebendig werden, um Dir zur ewigen Kühlung Deines großen Mutwillens zu werden? Wären tote Steine dazu denn nicht gut genug?

[HGt.01_093,31] Du belebtest mich mit allen Sinnen und hauchtest mir allerlei Begierden ein und gabst mir gegen dieselben Gebote, auf daß sie mich vor Dir verderben möchten und Du mich dann verdammen mögest!

[HGt.01_093,32] O Herr, so Dir irgend Liebe und Erbarmen eigen ist, so tue mit mir nun, was Du tun wolltest nach meiner Sünde, und vernichte mich auf ewig! Mache mich, als wäre ich nie gewesen; denn es ist ja unnennbar besser, ewig nicht zu sein, denn zu sein als ein sich frei bewußtes Wesen unter dem ewigen Drucke Deiner unbesiegbaren Macht und zu dienen Dir zum Spielzeuge, ja zum schnöden Spielzeuge Deines ewig unermeßlichen, Dich allein nur vergnügenden Mutwillens.

[HGt.01_093,33] Ein Gott bist Du und ein übermächtiger Herr; aber ein Vater bist Du nimmer!

[HGt.01_093,34] Sage, so Du willst und magst, ob ich als Vater mit meinen Kindern je solchen Mutwillen getrieben habe! Habe ich sie je gelehrt, vor Dir stumm zu sein?! Warum bindest Du ihre Zungen und Herzen vor mir?

[HGt.01_093,35] Wer oder was bin ich denn, daß Du mich quälst? Vernichte mich, und treibe Deine Lust mit Steinen und anderen Dingen!

[HGt.01_093,36] Bist Du ein heiliger Gott, - wie magst Du mir unheilige Begierde gegen Deine Heiligkeit einhauchen?!

[HGt.01_093,37] Bin ich Dein Werk, so vernichte mich; und bin ich's nicht, so laß mich, wie ich bin! Amen, amen, amen."

 

94. Kapitel

[HGt.01_094,01] Nachdem Adam mit seinen ärgerlichen Gedanken zu Ende war und sich sein Neugiersturm mehr und mehr gelegt hatte, erhob er sich wieder von der Erde und hieß den Henoch zu sich treten und fragte ihn wie folgt:

[HGt.01_094,02] ,Henoch, sage mir bis in die innerste Tiefe des Herzens gekränktem Vater doch wenigstens so viel, ob das an euch gerichtete Wort Asmahaels von großer Wichtigkeit war oder nicht! War es ein Wort des Lichtes und der Liebe, oder war es ein Wort aus der Tiefe aller Finsternis und alles Greuels?

[HGt.01_094,03] Und so es euch wahrhaft der Herr verboten hat, solches mir kund zu geben, so sage mir aus dem Herrn, warum solches der Herr vor mir verborgen und vor euch aber enthüllt hat!

[HGt.01_094,04] Lieber Henoch, enthalte mir solches nicht vor; sei aufrichtig gegen mich, der ich doch gegen euch alle nur zu offen, gut und gerecht war und euch nie etwas vorenthalten habe!

[HGt.01_094,05] Der Herr weiß es und muß es auch wissen, wie offen mein Benehmen allzeit gegen euch alle war! Alles, was euch nur immer frommen mochte, teilte ich euch mit, obschon ich als Vater vor euch eher das Recht gehabt hätte, Geheimnisse zu machen, denn ihr vor mir, eurem Vater!

[HGt.01_094,06] Ihr seid nun gegen mich verschlossenen Herzens geworden. Es kann immer sein, daß der Herr euch also gegen mich zu sein geboten hat und auch, daß Er uns näher ist, als ich es zu ahnen vermag, - und daß der Asmahael vom Herrn kein Gebot hat, vor mir zu schweigen, will ich ja recht gerne zugeben; aber ist es wohl in der Ordnung, daß die Kinder den Vater von sich weisen hin zum Fremdling, wo er das erfahren soll, was zu sagen seinen Kindern vorenthalten sein soll?

[HGt.01_094,07] Siehe, lieber Henoch, und denke recht tief bei dir nach, so wirst du es finden, wie schwer sich auf den ersten Blick ein solches törichtes Gebot mit der Liebe und Weisheit Gottes vereinen läßt! Denn wenn ein und dasselbe Wort von eurer Zunge verboten, von der Asmahaels aber gestattet sein soll, so kann ja an dem Worte ohnehin nichts oder doch nicht viel gelegen sein, und es liegt da weniger am Worte selbst, für welches eigentlich kein Verbot da ist, weil es Asmahael frei aussprechen darf, sondern alles liegt an der gebundenen Zunge.

[HGt.01_094,08] Warum ist für dasselbe Wort eure Zunge gebunden - und die des Asmahael frei?

[HGt.01_094,09] Wer kann solches vom Herrn denken, daß Er die Herzen der Kinder vor ihren Vätern verschließen sollte und öffnen die der Fremdlinge, damit dadurch zwischen Vater und Kind ein unheilbares Mißtrauen geweckt und genährt werden sollte?!

[HGt.01_094,10] Siehe, so Gott solches täte, wäre Er ja ein Urheber der Bosheit, aber keineswegs ein Urheber aller Gerechtigkeit, Gnade, Liebe und aller Erbarmung!

[HGt.01_094,11] Daher sei auf deiner Hut, und erforsche wohl, ob dieses Gebot eines guten oder argen Geistes Sprößling ist!

[HGt.01_094,12] Ist es von Gott, dann wehe uns allen; denn dann sind wir allesamt nichts denn ein eitles Spielzeug einer irgend frei waltenden, unerforschlichen Macht, welche zum Zeitvertreib Wesen aus sich ruft, um sie eine Zeitlang ergötzlich zu quälen, und sie des Lebens Süßigkeit kosten läßt zwischen zwei Unendlichkeiten, nämlich von der Geburt bis zum uns alle noch erwartenden Tode, wo dann wieder die endlose Linie der ewigen Vernichtung beginnt und wir dann alle gewaltig durchgequält wieder das werden, was wir waren vor der Geburt, nämlich ein unendliches Nichts!

[HGt.01_094,13] Ist solches Gebot aber von einem argen Geiste, dann wehe uns zweifach; denn fürs erste müßten wir schrecklich weit von Gott entfernt sein durch was immer für eine uns unbewußte Schuld, darum Er uns dann Seinem Zorn überließe zum Preise eines ewigen Rachefeuers, - oder die arge Macht hätte dem Vater den Arm der Liebe gelähmt, so daß Er dann nicht mehr vermöchte, uns zu helfen und zu retten entweder vom Tode oder vielleicht von noch etwas Ärgerem!

[HGt.01_094,14] Lieber Henoch, bedenke wohl, was ich dir jetzt sagte, und gib mir die verlangte Antwort! Ja, gib mir den Frieden wieder, so es dir möglich ist; denn siehe, ich bin betrübt bis in den innersten Grund meines Lebens! Um meine Seele ist es Nacht geworden; auch nicht ein Sternchen ist irgend zu erschauen aus dem Dickicht des Todes!

[HGt.01_094,15] Henoch, da ich satt war, durftest du mir Speise reichen vom Himmel; so tue es jetzt um so mehr, da ich danach hungere und dürste über und über! Hör' und tue! Amen."

 

95. Kapitel

[HGt.01_095,01] Als nun Henoch vernommen hatte die Frage und Rede Adams, erhob er sich alsbald und richtete folgende Worte aus Mir an den Adam, sagend:

[HGt.01_095,02] ,Im Namen des großen Gottes, der da mit uns ist auf allen Wegen sichtbar und unsichtbar - sichtbar allen Ihn wahrhaft Liebenden und unsichtbar den Weisen und allen, welche mehr nach der Weisheit denn nach der wahren Liebe trachten -, also im Namen dieses unseres großen, allmächtigen Gottes und über alles liebevollsten Vaters von uns allen sage ich dir, geliebter und hochgeachteter Vater, daß du gar gewaltig von dem Wege des Herrn abgewichen bist!

[HGt.01_095,03] ,Siehe, ich will, kann und muß es dir nun sagen, daß du dich gewaltig in deiner erzväterlichen Weisheit geirrt hast, da du den Herrn beschuldigt hast in deinem Herzen, als triebe Er einen Mutwillen mit uns und erschaffe uns bloß zu einem Ihn allein vergnügenden Spielzeuge!

[HGt.01_095,04] O Vater, könntest du ahnen, wie groß, ja wie unendlich groß dein Irrtum ist, dann möchtest du nicht im Ärger, sondern in deiner Reue den Herrn um deine ewige Vernichtung bitten; denn du würdest dich vermöge solcher gröblichen Anschuldigung selbst verdammen müssen und wünschen müssen, daß alle Berge über dich herfallen sollen, um dich zu verbergen vor dem Antlitze Dessen, der dir und uns allen noch nie so entsetzlich nahe und überaus unaussprechlich liebetätig war denn gerade jetzt, wo du Ihn dir am entferntesten denkst, und daher über Ihn losziehst, als wärest du ein Herr über Ihn.

[HGt.01_095,05] Meinst du denn, Vater, der Herr ist uns gleich unbeständig und wetterwendisch wie ein an einem Spinnfaden hängendes Wetterblatt, daß Er mit Seinen Werken täte, was die kleinsten Kinder mit ihren Spielereien zu tun pflegen, so sie ihrer satt geworden sind?! O Vater, welche Gedanken über Gott hast du in deinem Herzen aufsteigen lassen?!

[HGt.01_095,06] Siehe, wäre der Herr also, wie du Ihn zu sein beschuldigst, hätte Er deinetwegen nicht schon lange ein gar elendvolles Garaus mit uns allen gemacht?! Allein, weil Er aber durchaus nicht also ist, wie du in deinem Herzen argfälschlich über Ihn zeugtest, sondern dafür nur voll der unendlichsten Liebe, Langmut, Sanftmut, ja sogar von Seinem ganzen allerheiligsten Gottwesen überaus demütig und eben dadurch voll Gnade und Barmherzigkeit ist gegen uns, die Er gemacht hat aus Sich zu lebendigen Gefäßen, in denen durch Seine beständige Liebsorge sich ein Ihm vollkommen ähnliches, ewig unsterbliches, freies Wesen geistig ausbilden und reif machen soll, so sind wir noch alle am Leben, werden auf dieser Erde selbst noch eine längere Zeit fortleben und in Seiner Liebe und Erbarmung das Leben ewig erhalten und behalten!

[HGt.01_095,07] Siehe, lieber Vater, du hast es in deiner Weisheit fein angelegt, von mir die verbotene Frucht zu pflücken; aber glaube mir, es ist die feinste Weisheit gegen die bescheidene Liebe ein grober Strick, der zwar auch aus den feinen Fäden der Liebe zusammengedreht ist, aber die Fäden sind nicht mehr frei und daher nicht so innigst enge bindsam und auch nicht mehr so schmiegsam und fähig, sich auch in den kleinsten Räumchen zu bewegen.

[HGt.01_095,08] Der Strick der Weisheit ist nur tauglich, schwere, rohe Klumpen unordentlich für eine kurze Zeit aneinander zu heften; aber die zarten Fäden der Liebe umwinden das innerste, zarteste Leben und nehmen so dienend gar leichtlich der schauenden Seele allleiseste Schwebungen wahr!

[HGt.01_095,09] Da sitzt Er auf dem grimmigen Tiere; Der hat es geredet zu mir und zu Kenan und Seth! Ob an all dem Gesagten etwas Wichtiges haftet, nicht ich, sondern Er auf dem Tiere wird's treu dir verkünden, wie noch hinzu, aus welchem Grunde die Zunge vor dir mir von Gott ist gebunden gar worden.

[HGt.01_095,10] Beruhige dich, und fasse Geduld und Ergebung des Herzens, so wirst du alsbald der Wunder Gottes größtes erschauen! Amen, hör' amen."

[HGt.01_095,11] Als der Adam die unerwartete Antwort aus Henochs Munde vernommen hatte, schrie er laut auf und sagte:

[HGt.01_095,12] ,Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich erschaffen und nun so gänzlich verlassen?

[HGt.01_095,13] Damals, als ich, von Dir verworfen, Ewigkeiten hindurch gefallen bin, holtest Du, ewige Liebe, mich Armen ein, bautest für mich aus Deinem Worte die Erde und setztest mich, wie ich noch zum Teile bin, auf dieselbe; jetzt aber schreie ich in meinem Herzen zu Dir, daß Du mich vernichten oder retten möchtest, - allein Du willst meine Stimme nicht hören und lässest mich verschmachten vor Hunger und Durst und verbietest sogar meinen Kindern, zu reichen mir, wonach mich so sehr hungert und dürstet!

[HGt.01_095,14] O mein Gott, mein Gott! Warum bist Du so hart geworden gegen mich?

[HGt.01_095,15] Höret, Kinder, ich sage es euch: Tut, was euch gut dünkt, und der Asmahael möge seine Rede an die Kinder ergehen lassen, wie es ihm wohlgefällt; jedoch meinen von meinen Kindern ungestillten Hunger und Durst soll er mir nicht stillen! Denn von nun an soll der Magen meines Geistes Hunger und Durst leiden mein Leben lang; und ich will keine Brosame und keinen Tropfen aus fremder Hand mehr hinunterlassen, sondern was mir mein innerer, eigener Grund tragen wird, will ich zehren, aber niemanden mehr daran mitzehren lassen! Meine Neugier soll ersticken im Sumpfe meiner Schuld vor Gott, und späte Reuetränen sollen tränken das verdorrte Leben am Feuer meines blinden Eifers! Und wenn ich lange nicht mehr sein werde, möge Gott in der Nacht der Welt mein Kleid anziehen, um mich zu retten und mir zu heilen die gifttriefende Wunde, welche mir meines Herzens eigene Schlange zum Tode aller Menschen, die diese Erde betreten werden, in mein Fleisch gemacht hat mit ihren scharfen Zähnen!

[HGt.01_095,16] Kinder, behaltet dieses; denn fürder werdet ihr von mir wenig mehr zu behalten bekommen! Doch des Herrn Wille sei mit mir und mit euch ewig, amen; auch ich sage euch: Höret es! Amen."

 

96. Kapitel

[HGt.01_096,01] Als der Adam solches ausgeredet hatte und nichts mehr hatte und auch nichts mehr fand, was er reden möchte oder könnte, da dankten ihm die Kinder für diese letzte Mitteilung; denn bis auf Henoch dachten alle, Adam werde nun nichts mehr reden. Nach dem aber machte Henoch alsbald die Kinder aufmerksam auf die Rede Asmahaels, und alle richteten alle ihre Sinne auf den Mund Asmahaels, und der Seth sagte:

[HGt.01_096,02] ,O Herr, verleihe mir jetzt hundert Herzen und siebenhundert Ohren, auf daß nichts verlorengehe, was nun Dei - ja so! - dem Munde Asmahaels aus Dir wie ganz aus Deinem Munde entströmen wird! O Herr und Gott und Vater voll der höchsten Liebe und aller Erbarmung, blicke mich während Dei - ja so! - der Rede Asmahaels nur manchmal an, auf daß Deines Auges ernstmilder Blick erleuchte das Irrsal meines unreinen Herzens! Amen."

[HGt.01_096,03] Bei dieser Anrufung Seths öffnete Adam doch wieder seinen Mund und sagte: ,Lieber Seth, wie ich merke und aus deinem etwas verlegenen Ausrufe gar wohl ersehe, ist dir an der folgenden Rede Asmahaels viel mehr gelegen als an allen Reden Henochs, die doch auch aus Gott waren, und an allen meinen Worten, durch die du doch zuerst das Wesen Gottes erkanntest, wie es ist als Schöpfer aller Dinge und auch als Vater voll Liebe denen meiner Nachkommen, die Ihn über alles lieben; denn noch nie habe ich, wie jetzt, dich um hundert Herzen und um siebenhundert Ohren zur Aufnahme unserer Worte den Herrn anrufen hören!

[HGt.01_096,04] Doch ich will dich nicht mehr fragen, worin der Grund liegt; daher möge der Asmahael beginnen und machen, daß wir bald zu denen in Mitternacht gelangen! Amen."

[HGt.01_096,05] Und alsbald richtete sich Asmahael auf und begann Seine durch große Geduld und Langmut geprüfte Rede an alle zu richten, sagend nämlich:

[HGt.01_096,06] ,Höret alle und verstehet es wohl, ihr Kinder im Abende und ihr Väter und du, Adam, nicht minder: Wenn das Weizenkorn in die Erde gelegt wird, da verfault es, und aus seiner Verwesung wird ein neues Gewächs und bringt hundertfach das verfaulte Korn wieder. Also ist es auch mit jeglichem Worte aus dem Munde Gottes.

[HGt.01_096,07] Das Herz ist das Erdreich, die Liebe ist der Dünger, und die Liebe Gottes ist der fruchtbare Regen; das darauf folgende Licht der Gnade ist der warme Sonnenschein. Alle diese vier Dinge bewirken zuerst, daß das Korn verfault. Dieser Zustand ist gleich der Nacht oder dem fruchtlosen Winter. In dem Zustande weiß der Mensch nichts und versteht nichts und sieht nichts, und das Gefühl der Vernichtung ist sein Begleiter; wenn aber dann das Frühjahr oder der Morgen kommt, alsdann fangen aus der Verwesung Wurzeln ins Erdreich zu schlagen an, und wo sie in der Liebe in einem Bündel zusammenlaufen, da erhebt sich ein neuer Stamm voll Leben und baut sich kühn eine neue Wohnung zu künftiger Reife für ein hundertfaches Leben.

[HGt.01_096,08] Sehet an den Halm, an dem die frucht- und lebensschwere Ähre sich jubelnd wiegt, aus wieviel tausend und tausend Röhrchen er besteht, durch die die Ähre lauter Nahrung aus dem Schoße der Erde saugt! Sehet an die langen hängenden Blätter am Halme, wie schön und überaus zweckmäßig sie gebildet und versehen sind mit zahllosen kleinspitzigen Ausläufern, um durch dieselben aufzunehmen die Kost des Himmels, auf daß dadurch die aus der Erde selbst lebendig werden möchte! Sehet an die bräunlichen Ringe am Halme, die da gemacht sind, daß, je nachdem das Leben der neuen Frucht sich mehr und mehr erhoben und sich frei gemacht hat aus dem Schlamme des Todes der Erde, sich fürs erste das reine Leben verwahre vor unreinen Nachstellungen aus der Schlammtiefe und fürs zweite es sich die der Erde entnommene Nahrung verfeinere und veredle und vollkommen vermische zum Leben mit der allein belebenden Kost aus den Himmeln! Sehet an die vielen langen, spitzenübersäten sogenannten Gräten, wie sie sich alle sorgsam dem Lichte zuwenden, um die reine Gnadenkost von Gottes Sonne lüstern in sich zu saugen, auf daß die in neuen Hülschen eingeschlossene Frucht des Lebens von keiner andern Kost mehr genährt werden möchte denn allein von der der Gnade aus der Sonne! Sehet an die bald darauf folgende fleißig sich schwingelnde Blüte, die da reichlich versehen ist mit der aus den höchsten Himmeln gereichten Mannakost, die da wie ein feiner Tau anzusehen ist und der Frucht das eigentlichste sich fortpflanzende ewige Leben gibt! Sehet, wie alsdann, wenn solches alles vor sich gegangen ist, alles der Erde Entnommene des Halmes zu welken anfängt und gewisserart stirbt; aber je mehr das Irdische abstirbt, desto mehr festet sich und freiet sich das Leben in der ebenfalls sterbenden Ähre und in deren sterbenden Hülschen!

[HGt.01_096,09] So aber dann die Frucht reif geworden ist, da gehet ihr hin oder schicket eure Kinder aus, auf daß sie sammeln und bringen sollen in eure Wohnungen und Vorratskammern die lebendige Frucht.

[HGt.01_096,10] Sehet, also auch tut es der Herr! Ihr auch seid das Getreide; euer Leib ist der Halm, eure Seele ist die gereinigte Kost aus der Erde, euer Geist ist die Kost des Himmels, und Mein lebendiges Wort ist das Manna des allerhöchsten Himmels, das euch erst das wahre, ewige Leben bringt, so ihr es annehmet wie die Ähre und die Blüte derselben am welkenden Stamme der Welt. Doch, wie gesagt, es wird das Wort aber in euch zweimal gesät, und zwar zuerst lebendig ins Erdreich eures Herzens zur prüfenden und euch läuternden Verwesung. Dieses Wort findet schon ein jeder zum Teil in sich und zum Teil aber mündlich durch erweckte Lehrer und Sprecher. Wenn dieser Same aber verwest ist und die Verwesung neue Wurzeln getrieben hat zur Nahrung eines neuen Lebens, dann kommt das andere, lebendige Wort wie jetzt von oben über die Ähre eures neuen Lebens und macht dasselbe vollends reif und frei zum ewigen Leben. Daher werdet gleich dem Weizen, so werdet ihr gar bald erkennen, daß Der allein das Leben hat und gibt, der unter euch wandelt! Höret zum Leben! Amen."

 

97. Kapitel

[HGt.01_097,01] Nach dieser Rede Asmahaels aber erhob sich alsbald wieder der Adam und konnte sich nicht halten in seinem auf lebenslang ausgesprochenen Schweiggelübde, welches er ohnehin vorher schon mit Seth hinterging, sondern begann alsbald folgende Rede gleich einem Selbstbekenntnisse von sich zu geben, sagend:

[HGt.01_097,02] ,Höret ihr alle, Kinder der Linie wie der Seitenlinie: Ich habe schon neunhundertundzwanzig Steine niedergelegt, jährlich einen, sooft nach dem Winter die ersten Blümchen die nackte Erde zu schmücken angefangen hatten.

[HGt.01_097,03] Bis jetzt war es beständig mehr oder weniger Nacht in mir, und all mein vermeintliches Licht war kein Tageslicht, sondern nur des Mondes trüglicher, flüchtiger Schimmer, der kaum hinreicht, um durch ihn einen Gegenstand der äußeren Form nach zu erschauen; aber was die Farbe betrifft, die da ist ein erquickender Abglanz der göttlichen Wahrheiten und tiefsten Geheimnisse des inneren Lebens, so ist und bleibt nur eine getreu, nämlich allein die gelbe Farbe des Todes, - alle anderen sind vernichtet und umgewandelt, daß sie dann sind, als wären sie gar nicht.

[HGt.01_097,04] Wer möchte es zählen, was alles mir in meiner mit geringem Erfolge lange durchlebten Nacht aufgefallen ist, über wie vieles ich nachgedacht und oft auch fruchtlos geweint habe, wie oft ich zu meinem Gott und eurem Gott gebetet und geseufzt habe?! Euch gab ich Licht; ich selbst aber blieb beständig in dem betrüglichen Schimmer der unverweisbaren Nacht meines eigenen Herzens begraben. Nichts vermochte mich dauernd im Lichte zu erhalten. Die Reden Henochs und aller anderen, von gutem und wahrem Geschmacke, waren gleich den nächtlichen Blitzen, deren grelles Licht wohl auf Augenblicke die Fluren der Erde erleuchtet, aber gleich darauf das erstaunte Auge des Forschers mit der dicksten, undurchdringlichsten Finsternis straft. Und wahrlich, liebe Kinder, mir ging es nach jeder Rede um kein Haar besser! Denn ich verstand gerade das, was da gesagt wurde; so ich aber daraus vor- und rückwärts zu denken und zu forschen begann, da wollte der schwache Schimmer nicht mehr ausreichen, und mir ward der ferne Baum zu allem, was meine Einbildung aus ihm machen wollte, - nur zur bleibenden Wahrheit ward er mir nicht! Und um nichts besser war das Licht der nächtlichen Blitze. Ich glaubte oft, die Sache anfassen zu müssen; allein ehe ich mich noch selbst fassen konnte ob des plötzlich starken Glanzes, mußte ich denn alsbald wieder gewahren, daß nicht nur der Gegenstand, nach dem meine Hand greifen wollte, sondern auch die fruchtlos ausgestreckte Hand meiner Sehe in der undurchdringlichsten Nacht entschwunden war.

[HGt.01_097,05] Wahrlich, selbst die gestrige höchst unerwartete, allergnädigste Erscheinung des Herrn war, obschon sie begleitet war von dem unerhörtesten Liebes- und Gnadenlichte, für mich nicht viel besser als ein überaus starker Blitz in der finsteren Nacht!

[HGt.01_097,06] Solange der Herr unter uns verweilt hatte, glaubte ich alles zu verstehen; allein als Er uns wieder sichtbar verließ, war ich auch alsbald genötigt, mir von Henoch eine Erläuterung der unergründlich tiefen Rede Jehovas zu erbitten.

[HGt.01_097,07] Henoch hat es getan, und zwar aus dem Herrn Selbst; allein für meine Nacht war sein Fünklein zu schwach, und ich verstand - in aller Wahrheit zu reden - nach- wie vorher nichts als nur die Worte, aus der die schöne, herrliche Rede bestand.

[HGt.01_097,08] O Kinder, höret und freuet euch mit mir; diese lange Nacht hat bei mir nun ihr Ende erreicht!

[HGt.01_097,09] Kein Mondesschimmer, kein Blitzlicht mehr ist es, das mich nun für ewige Zeiten überhelle durchleuchtet, nein, - sondern Jehovas Sonne, des ewigen Lebens ewiger Tag ist in mir aufgegangen!

[HGt.01_097,10] O Asmahael! Asmahael! Wer Worte redet wie Du, die lebendig sind wie Gott Selbst, wahrlich, der ist kein Fremdling, sondern ist gar wohl zu Hause in eines jeden Menschen Herzen!

[HGt.01_097,11] Asmahael, vergib mir Schwachem vor Dir, daß ich es noch wagen mag, vor Dir meine Stimme ertönen zu lassen!

[HGt.01_097,12] Dein Wort ist kein eingegebenes Wort, sondern es ist Dein eigenes! Nun ist mir alles klar, warum die Kinder vor mir schweigen mußten!

[HGt.01_097,13] Mein Gott und mein Herr! Laß auch mich schweigen, auf daß Du uns nicht verlassen möchtest! Dein heiliger Wille! Amen."

 

98. Kapitel

[HGt.01_098,01] Nach dieser Bekenntnisrede Adams aber erhob sich auch alsbald der Seth und wollte zu reden anfangen; aber der Asmahael gab ihm ein Zeichen, daß er schweige, und setzte hinzu:

[HGt.01_098,02] ,Seth, weißt du denn nicht, daß die wahre Liebe stumm ist und die Weisheit nur dann das Wort führt, wenn sie zum Frommen anderer zu reden aufgefordert wird?!

[HGt.01_098,03] Hast du Liebe, so schweige mit dem Munde und rede allein im Herzen; und hast du Weisheit, so lasse dich vorher von jemand begehren, und so solches geschehen, dann rede wenig Worte, und rede aus dem Herzen und nicht aus dem Verstande, was da frommt dem Begehrenden!

[HGt.01_098,04] Es ist aber unvergleichlich vielmal besser, zu schweigen und das Ohr zu verhalten wie auch das Auge zu schließen, als beständig zu mundwetzen und zu brodeln gleich einem Wasserfalle und das Ohr zu legen an alle Straßenecken und das Auge einer Schwalbe gleich herumschießen zu lassen.

[HGt.01_098,05] ,Dem Munde drei Dinge, dem Ohre sieben und dem Auge zehn!` ist ja eure Regel der Weisheit; warum demnach überflüssige Reden, - statt sieben dem Ohre tausend, und dem Auge eine Unzahl?!

[HGt.01_098,06] Ich weiß aber, Seth, was du hast reden wollen; behalte es bei dir, und du wirst sehen, daß morgen die Sonne wie gewöhnlich um die bestimmte Zeit aufgehen wird!

[HGt.01_098,07] Und ihr übrigen alle tuet desgleichen! Keiner dränge dem andern ein Wort auf, sondern wer etwas erfahren möchte, der wende sich an einen, der da ist wohlverständigen Herzens, das heißt eines Herzens, das da allzeit in sich vernimmt die Stimme der ewigen Liebe und wohl versteht das Wort des Lebens aus Gott zur Zeit der nötigen Mitteilung. Wenn aber dann ein solches Wort sparsam gleich dem Golde der Erde gesprochen wird, so ist es an der Zeit, Ohr und Auge vom Herzen aus zu öffnen; höret und verstehet es wohl!

[HGt.01_098,08] Und nun, ihr Kinder, die ihr da wohnet, wo der Adam von seiner Hütte schaut den Untergang der Sonne, erhebet euch, seid freien, treuen und aufrichtigen Herzens gegen Gott, gegen eure Väter, gegen alle eure Brüder! Empfanget vom Adam den Segen; tuet heute und morgen, was euch geboten ist um Gottes Willen, und werdet Kinder des Aufgangs und der Liebe, aber nicht Kinder des Untergangs und der Nacht des Todes!

[HGt.01_098,09] Die Gegend, die ihr bewohnet, sei künftighin gleich der im Morgen, Mittag und Mitternacht; denn in der Zukunft werden nur die Gegenden des Herzens angesehen werden, und es werden gänzlich außer Betracht sein die Gegenden der Erde! Amen."

[HGt.01_098,10] Als aber der Adam solches vom Asmahael vernommen hatte, näherte er sich in der allerhöchsten inneren Ehrfurcht dem Asmahael und fragte Ihn:

[HGt.01_098,11] ,O Asmahael, wird es mir nicht zum Frevel gerechnet werden, so ich über Dein übersegenvollstes Wort noch meinen nichtssagenden Segen aussprechen möchte über die Kinder, die Du mit Deinem lebendigen Worte heimgesucht hast?

[HGt.01_098,12] Wahrlich, jetzt kommt mir mein zu gebender Segen gerade so vor, als so ich möchte Wasser ins Meer tragen, um dadurch dasselbe zu vergrößern und zu vermehren!

[HGt.01_098,13] O Asmahael, sei mir gnädig und barmherzig! Amen."

[HGt.01_098,14] Der Asmahael aber erwiderte dem Adam: ,Höre, Adam, wenn es dir also vorkommt, so tue in Meinem Namen, wie es dir vorkommt, und sei dessen gewiß, daß darob dem Meere kein Leid zugefügt wird; aber wisse, daß jede Gabe mehr dem Geber frommt denn dem Empfänger!

[HGt.01_098,15] Hast du aus deinem Herzen das Meer vermehrt um einen Tropfen, so hast du dein Herz erquickend erleichtert, und das Meer wird dir dankbar sein auch für den einzigen Tropfen! Denn Ich sage dir, du kennst weder den Tropfen noch das Meer; aber so es der gute Gebrauch erheischt, da tue du in deinem Herzen, was dir obliegt, und kümmere dich nicht des Meeres! Der aber die Tropfen des Meeres gezählt hat, wird deinen Tropfen nicht außer Rechnung lassen!

[HGt.01_098,16] Daher segne du nur immerhin deine Kinder, und Ich werde darob Meinen Segen nicht zurücknehmen! Amen."

[HGt.01_098,17] Und Adam vollzog alsbald den heiligen Willen Asmahaels und ward voll Freude.

 

99. Kapitel

[HGt.01_099,01] Nach dem aber brachten die Kinder alsbald Erfrischungen und körperliche Stärkungen, die da bestanden in allerlei Obst und altem und neuem Brote. Adam aber mochte nichts genießen, da das Gelübde vom Mittage her ihm noch seinen Gaumen band, und rührte daher alles das segnend nur an; desgleichen taten auch alle übrigen.

[HGt.01_099,02] Da aber doch alle schon der Hunger ziemlich stark angefaßt hatte, so zwar, daß sie alle - selbst Henoch nicht ausgenommen - mit sichtbarer Begierde und heimlicher Eßlust die Früchte und Brote anblickten und es sie einige Überwindung kostete, sich zu verleugnen und das Gelübde nicht zu brechen, da fragte Asmahael den Adam, sagend:

[HGt.01_099,03] ,Höre, Adam! Wer hat dir und deinen Kindern die Fasten auferlegt? Warum issest du nichts von der Frucht, so es dich hungert, und deine Kinder nicht, so es sie hungert?

[HGt.01_099,04] Hat Jehova solches euch anbefohlen? Oder welchen Dienst glaubst du Gott dadurch zu erweisen, so du, dich selbst strafend, fastest und ankämpfest gegen deine eigene Natur? Sage Mir und frage dich selbst zuvor, ob es Gott wohlgefällig sein kann, so ein Mensch, der es noch nie so weit mit seiner Selbstverleugnung gebracht hat, auch nur ein Gebot Gottes sicher und allzeit zu beachten, sich endlich darum, weil er zu schwach war, ein leichtes göttliches Gebot zu halten, noch dazu ein eigenes, viel schwereres Gebot auferlegt, welches zu halten ihm am Ende unmöglicher wird denn hundert göttliche, die aber doch allzeit mit der Natur des Geschöpfes im engsten Zusammenhange stehen, da Gott dem Geschöpfe nie mehr zu tragen geben wird und auch je geben kann, als es seiner Natur nach zu tragen imstande ist, weil Er es am allerbesten einsieht, wozu Er ein Geschöpf aus Sich frei entstehen hieß und ließ! Höre, darum sicher nicht, daß es aus leichtsinniger Vernachlässigung der göttlichen Ordnung zur Wiedergutmachung derselben sich selbst Gesetze vorschreiben soll, die es schon lange eher bereut aus Eigenliebe, als noch die zur Übertretung nötige Versuchung hinzugekommen ist, - sondern daß es leben soll der göttlichen Ordnung gemäß und soll essen und trinken nach nötigem Bedarf des Leibes und soll Gott erkennen und Ihn über alles lieben und seine Nebenmenschen als Kinder und Brüder aber wie sich selbst und der Liebe wegen, sage Ich, die fremderen zehnfach mehr denn sich und die eigenen Fleischeskinder.

[HGt.01_099,05] Siehe, das ist alles, was Gott von dir und euch allen verlangt, und Er gibt euch kein anderes Gebot denn das der Liebe, welcher alles Lob, aller Preis und alle Dankbarkeit zugrunde liegt, welcher Grund aber an und für sich die alleinig wahre Erkenntnis Gottes und somit auch das ewige Leben selbst ist.

[HGt.01_099,06] So du dich aber bindest, da Gott dich löst zur ewigen Freiheit, bist du nicht ein Tor, daß du dich bemühst, der ewigen Liebe Ihr Werk der Löse zu erschweren, und dich verkrüppelst durch deine eigene Torheit, statt dich wahrhaft frei zu machen in Meiner Liebe, Erbarmung und Gnade?! Daher löse dir selbst das Band deiner Torheit, und iß und trink, auf daß Gott dir helfen kann in dem, was in dir ist wider Seine Ordnung!

[HGt.01_099,07] Darum sage Ich: Wehe in der Zukunft den Gelübdemachern! Sie sollen ein doppeltes Gericht erleiden: das eine aus Mir und das andere aus sich um Meines Gebotes willen, das sie nicht gehalten haben und wollten dann durch eine noch größere Torheit Mir wohlgefälligermaßen die frühere Torheit wieder gutmachen, da sie widerstrebten Meiner Ordnung. Höre, also spricht der Herr, und also spreche Ich mit des Herrn Mund und Zunge:

[HGt.01_099,08] So du Mir tun willst ein wohlgefälliges Gelübde, da mache ein Gelübde in deinem Herzen, daß du nicht sündigest und kein anderes Gelübde mehr machest denn das: fürder nicht mehr zu sündigen.

[HGt.01_099,09] Wer aber ist unter euch, daß er sagen möchte: ,Höre, mein Gott und Herr, ich werde nicht mehr sündigen vor Dir!`

[HGt.01_099,10] Siehe, solches vermagst du nicht von dir zu geben, da du frei bist; wie willst du es aber dann erst anfangen, so du dir wider Meinen Willen ein unerträgliches Joch auf den Nacken bindest, das dich erdrückt und stumm macht gegen das göttliche Gesetz der Liebe und aller Lebensfreiheit in ihr und aus ihr?!

[HGt.01_099,11] Höre, darum iß und trink, und denke in deinem Herzen, daß Gott keine Freude hat an deiner törichten Knechtschaft, sondern nur an deiner Liebe und Freiheit! Höre, Adam, solches spricht der Herr aus Seinem Munde mit eigener Zunge; darum achte es, und sei frei! Amen."

[HGt.01_099,12] Nach dieser Gnadenrede aber griff Adam alsbald unter lautem Danke, Lobe und Preise nach den Früchten und Broten und aß und trank und hieß auch die anderen dasselbe tun. Und sie aßen und tranken alle und wurden gestärkt am Leibe, wie dann auch dankbar am Geiste.

[HGt.01_099,13] Und als sie sich nun gestärkt hatten unter Meinem Segen, erhoben sie sich und dankten Mir im Herzen und waren voll Freude. Und Adam sagte:

[HGt.01_099,14] ,O mein großer Gott und Herr, und wenn ich Dich ,Vater` nennen dürfte! Das einstige große, schöne Paradies war reich an allen Freuden des Lebens; allein sie wollten mir nicht frommen. Da ich reich war, habe ich mich von Dir entfernt; Du nahmst mir den Reichtum und belehntest mich dafür mit allerlei Armut. O Herr, jetzt erst danke ich Dir dafür und sage es laut:

[HGt.01_099,15] Wenn Du, mein Gott, mir tausend Paradiese gegeben hättest, wahrlich, ich wäre elender denn ein Wurm im Staube; denn jedes Wort von Dir ist ja mehr wert als tausend Erden und jede mit zehntausend Paradiesen!

[HGt.01_099,16] O Herr, Dein Wort und Dein heiliger Wille ist das wahre Paradies des Lebens! O Herr, laß mich ewig in diesem Paradiese sein! Amen."

[HGt.01_099,17] Es fingen aber Enos, Mahalaleel, Jared und auch die Mutter Eva nach der Danksagung Adams an, bei sich zu denken: ,Wie kommt es denn doch, daß Adam fürs erste sein Gelübde brach und aß und trank? Und wenn er nun redet, da redet er, als stünde Gott leibhaftig vor ihm!"

[HGt.01_099,18] Adam aber bekam Licht und sagte: ,Wundert euch das, so fraget euch selbst: ,Warum wundert uns denn das eigene Leben nicht?` Und die Antwort wird sein: ,Weil uns nun Gott näher ist und allzeit sein soll als unser eigenes Leben; denn nun leben wir alle in Ihm!` Höret es! Amen, amen, amen."

 

100. Kapitel

[HGt.01_100,01] Nach dem nahte sich Seth dem Adam und fragte ihn, ob nun hier noch etwas zu geschehen habe, oder ob man sich zur Abreise anschicken solle.

[HGt.01_100,02] Adam aber erwiderte: ,Seth, weißt du ja doch, wer unter uns ist! Wenn es Ihm wird gefällig sein, alsdann werden wir gehen; bis dahin harren wir in aller Liebe und Geduld! Amen."

[HGt.01_100,03] Es kam aber auch der Jared hin zum Henoch und fragte ihn insgeheim: ,Höre, du mein geliebter Sohn, mir kommt es nun so sonderbar vor! Dieser Asmahael, der dein Schüler sein und in meiner Hütte wohnen soll, hat nach meinem Verständnisse so viel Weisheit und Kenntnisse in allen Dingen, daß seine Rede die deinige ja bei weitem übertrifft! Ich will dir deswegen keinen Vorwurf machen - denn deine Reden sind ja Reden aus der Höhe, und da ist kein Wort umsonst, und jedes Wort bezeichnet den Sinn vollkommen gleich leiblich wie geistig, und es finden sich von allem, was du sagtest, lebendig entsprechende Formen in eines jeden Menschen Herzen -; aber alles dieses Guten und Wahren ungeachtet, wie auch vollkommen unbeschadet, ist doch ein großer Unterschied zwischen deiner und Asmahaels Sprache!

[HGt.01_100,04] Also aber merkte ich den Unterschied gewaltig: Bei deiner Rede entdeckte ich allzeit deutlich in mir, daß dein Wort ein rechtes Licht ist. Wer danach tut, kann und muß zum Leben gelangen. Auch gleicht dein allzeit mildes Wort der Morgendämmerung, die doch auch die sicherste Verkünderin des werdenden Tages ist, wie dein Wort der Verkünder des sicher folgenden Lebens.

[HGt.01_100,05] Aber bei der Rede Asmahaels merkte ich, daß sie schon Leben in aller Fülle gibt; und so ist und wirkt seine Rede soviel wie eine vollbrachte Tat!

[HGt.01_100,06] Er spricht Dinge von höchster Weisheit; wer möchte sie auf dem gewöhnlichen Wege begreiflich auffassen? Aber aus seinem Munde werden sie einem, als wäre man schon von Ewigkeit her als Mitgespiele mit ihnen aufgewachsen.

[HGt.01_100,07] Es könnte einem aber auch gar nicht in den Sinn kommen, sich darüber noch um irgendeine Erklärung zu bewerben; kurz, man wird auf der Stelle mit dem Wort eins und somit ein Leben.

[HGt.01_100,08] Nur das einzige Seltene und Unbegreifliche ist dabei, und zwar das, daß gerade dieser dein Schüler aus der Tiefe solches vermag, da er doch noch von dir keinen eigentlichen Unterricht erhielt!

[HGt.01_100,09] Nach seiner Angabe ist er ein Sklavenkind und durfte nicht reden je ein Wort daselbst bei der schauderhaftesten Strafe des Todes.

[HGt.01_100,10] Seine Alten wurden ihm getötet auf die grausamste Weise von der Welt. Er flüchtete sich zu uns und betrat heute morgen vor unser aller Augen den gesegneten Boden der geheiligten Höhen namenlos und voll argen Verdachtes. Du richtetest ihn auf vor Adam, Adam erkannte ihn, segnete ihn und gab ihm einen Namen, übergab ihn mir und dir, dieweil er sagte aus der lebendigsten Sehnsucht seines Herzens, daß er möchte suchen und finden Gott.

[HGt.01_100,11] Aber kaum durfte er nur den Mund öffnen, so war schon jedes Wort also abgemessen gut und wahr, daß uns allen am Ende nichts übrigblieb, als nur zu staunen über jegliches seiner Worte!

[HGt.01_100,12] Dem Adam, Seth und fast allen mochtest Du so manche Worte berichtigen; allein des Asmahael Worte waren noch allzeit über alle Berichtigung erhaben.

[HGt.01_100,13] Henoch, die Sache kommt mir nicht ganz richtig vor!

[HGt.01_100,14] Es ist in allem Ernste ganz merkwürdig mit dem Menschen, wie überzeugend schnell er nur mit unserm Gelübde fertig war!

[HGt.01_100,15] Wir aßen und tranken darauf, ohne daß sich unser Gewissen dabei auch nur im geringsten, wie sonst, gerührt hätte; und nun hat er's schon so weit gebracht, daß selbst Adam ganz von ihm abzuhängen scheint, wie auch du, der Seth und der Kenan!

[HGt.01_100,16] Das Merkwürdigste dabei aber ist, daß er fürs erste - meines Wissens wenigstens - noch gar nichts gegessen hat, und fürs zweite aber, daß er alle die früheren so unantastbaren Gesetze Adams gewisserart mit einem Hiebe vernichtet hat, und das noch ohne die geringste Widerrede Adams!

[HGt.01_100,17] Hätte solches ich getan, fürwahr, ich hätte ein Jahr lang Adams Hütte nicht anschauen dürfen!

[HGt.01_100,18] Allein Asmahael darf nur den Mund auftun, so ist schon jedes Wort, wie gesagt, so viel wie eine vollbrachte Tat!

[HGt.01_100,19] Henoch, ich sage dir: Wer sich das zusammenreimen kann, der muß mehr verstehen als wir beide und auch sicher mehr als wir alle zusammen.

[HGt.01_100,20] Hast du aber irgendein verborgenes Licht in der Sache, so laß deinen Vater nicht blind sein neben dir: Geht es dir aber nicht besser als mir in diesem Punkte, da wird es schier etwas schwerhalten, darüber je irgendwann ins klare zu kommen!

[HGt.01_100,21] Jedoch, so du mir etwas zu sagen weißt, sage es mit drei Worten, also aber, daß es Asmahael und die andern nicht merken! Amen."

 

101. Kapitel

[HGt.01_101,01] Henoch aber entgegnete dem Vater Jared: ,Höre, Vater! Deine Bemerkungen sind nicht ohne; du hast recht in allem! Als Asmahael heute morgen vor uns im Staube lag, hätte ich auch eher geahnt, daß die Mittagssonne alle Steine zu Wasser schmelzen werde, als daß dieser Mensch aus der Tiefe solche Wunder unter uns ausführen würde; aber es gefällt denn schon ein- und für allemal dem Herrn also, das Geringe auszuzeichnen, das Große aber dafür untergehen zu lassen!

[HGt.01_101,02] Also läßt Er die Sonne untergehen und an ihrer Stelle den Himmel von tausend und abermal tausend Sternchen erglänzen; wieviel erhabener und unendlichmal herrlicher aber ist doch der gestirnte als der besonnte Himmel! Wie zucken die herrlichen Sterne ein heiteres Leben in ihrem bebenden Schimmer, und wie mannigfaltig ist ihr Licht!

[HGt.01_101,03] Siehe dagegen den Himmel am Tage! Ist da der heiterste Tag nicht zugleich auch der einförmigste?! Wer mag ihn nach oben anschauen?! Überall straft ihn der Sonne brennend grelles Licht.

[HGt.01_101,04] Wenn nicht flüchtige, wenigsagende Neugebilde aus den Wolken am Tage den Himmel belebten und so manche gefiederten Bewohner der Luft denselben munter durchkreuzten, - fürwahr, wir würden die Augen gar selten zum Himmel der Erde erheben!

[HGt.01_101,05] Siehe, also wirkt der Herr beständig! Das Große achtet Er nicht und erhebt das Kleine und Geringe zu Seiner Liebe. Das große Mamelhud hat ein fast ewig dauern wollendes Leben. Es wandelt träge herum, als wäre es selbst eine kleine, totscheinende Erdmasse. Aber siehe dafür einen Ameisenhaufen an; wie bunt wirbelt da das Leben durcheinander!

[HGt.01_101,06] Und aus tausend solchen kleinlichen Erscheinungen läßt sich ja doch schon natürlich klar erschauen, wo der Herr am tätigsten ist und vorzüglich lebendig waltet. Gerade also ist es auch bei den Menschen. Die Geringsten und Unansehnlichsten richtet Er auf und zeigt durch die Schwachen den Großen und Starken der Erde Seine unendlich große Macht und ewig unbesiegbare Stärke.

[HGt.01_101,07] War es nicht also mit mir, daß ich jetzt schon fast zwei Tage lang den Vätern von Ihm nach Seiner Liebe predigen mußte, da ich doch der Geringste und Schwächste von allen bin?! Geringer und schwächer jedoch, denn ich je war und auch je werde sein und werden können, kam Asmahael aus der Tiefe zu uns.

[HGt.01_101,08] Sein Eifer war übergroß, Seine Liebe unbegrenzt; was Er bei uns suchte, hat Er schon in Seinem unendlichen Eifer in der höchsten Fülle mit Sich gebracht, daß es nun füglich ist, daß wir von Seiner Überfülle eher etwas empfangen können, als daß wir vermöchten, Ihn mit unserer Eiferarmut zu bereichern.

[HGt.01_101,09] Daher sei nun, lieber Vater Jared, nur unbesorgt und vollkommen ruhig; die Folge wird uns noch so manches Rätsel am und durch Asmahael enthüllen, wenn Er erst in unserer Hütte zu Hause sein wird! Freue dich darauf, lieber Vater Jared; höre, das werden Tage des Lebens und der höchsten Wonne werden! Amen."

[HGt.01_101,10] Jared aber entgegnete in aller Zufriedenheit: ,Du hast recht in aller deiner Antwort; es muß ja also sein! Denn wenn es nicht also wäre, wie könnte der Asmahael solche Tatkraftworte von sich geben?!

[HGt.01_101,11] Aber höre, wenn er bei mir einziehen und wohnen wird in meiner Hütte, und wahrscheinlich du auch wieder, da werden wir wohl so manches von ihm erfahren!

[HGt.01_101,12] Ich freue mich sehr darauf. Ich muß dir offenbar sagen, ist es recht oder nicht, aber mein Gefühl umfaßt schon jetzt den Asmahael offenbar stärker denn dich! Was aber erst mit der Zeit aus meiner Vorliebe zu Asmahael wird, kann ich dir jetzt noch nicht ganz bestimmt voraussagen; denn es hängt noch sehr viel davon ab, ob er sich fürder also getreu bleiben wird. Aber du darfst dir deswegen nichts daraus machen; denn deshalb wirst du bei mir, deinem Vater, dennoch nicht zu kurz kommen!

[HGt.01_101,13] Jedoch nun stille; denn er scheint unser Gewispel zu bemerken! Siehe, er bedeutet dem Tiere, und es trägt ihn gerade auf uns zu; daher nun stille, mein lieber Henoch, stille! Amen."

 

102. Kapitel

[HGt.01_102,01] Kaum hatte Jared sein letztes Wörtlein ausgesprochen, so war Asmahael auch schon zwischen beide getreten; denn vorher unterhielt Er sich mit manchen Kindern des Abends, da Er sie über manches befragte und auch wieder belehrte.

[HGt.01_102,02] Die beiden waren nun anfangs ein wenig verblüfft, faßten sich jedoch bald, und der Henoch fragte den Asmahael: ,Allergeliebtester Asmahael, was soll nun geschehen, - sollen wir noch verweilen oder uns zur Weiterreise anschicken?"

[HGt.01_102,03] Asmahael aber sagte: ,Darum kam Ich nicht zu euch, daß Ich dir nun diese deine Notfrage lösen soll, sondern darum kam Ich hierher, dieweil Ich unter euch beiden eine große Liebe zu Mir entdeckt habe!

[HGt.01_102,04] Jared, freue dich, daß Ich bei dir einziehe, und du, Henoch, auch, daß du Meine Liebe so hoch achtest! Denn wo Ich einziehe, da wird der Tod nie ein Erntefest halten; wo Ich aber nicht einziehe, wehe der Wohnung! Denn da wird des Jammers kein Ende werden, und der Tod wird hausen in all den Gemächern eines solchen Hauses, wo Ich nicht einziehen möchte.

[HGt.01_102,05] Wahrlich, Ich sage dir, Jared: Wer Mich zum Gaste hat, der hat alles; wer Mich aber von sich gewiesen hat, der hat alles verloren.

[HGt.01_102,06] Wenn dir der demütigst am Morgen aus der Tiefe zu euch gekommene Mensch auch etwas sonderbar vorkommt und du dir sein Wesen auch nicht ganz klar zusammenreimen kannst, so denke, daß auch Gott Sich das nicht recht zusammenreimen kann und will, wie die Menschen als Seine Geschöpfe sich größer dünken mögen, denn Gott Selbst Sich von Ewigkeit her über und über lebendig empfindet!

[HGt.01_102,07] Siehe, die Menschen richten eins das andere, während Gott doch tagtäglich über alles Seine Sonne aufgehen und über die ganze Erde Seinen Regen fallen läßt!

[HGt.01_102,08] Die Menschen machen Unterschiede und halten nicht alle ihrer Weisheit würdig; Gott aber, der große Lehrer aller Sonnen, Geister, Erden und aller Menschen, verabscheut es nicht und hält es nicht unter Seiner Würde, dem Wurme im Staube und der Schmeißfliege wie allem andern Getier, und möchte es noch so klein und unansehnlich sein, ein allerweisester Lehrer zu sein! Die Menschen halten ihre Wohnhütten für heilig und lassen ihre eigenen Kinder und Brüder auf ihre Angesichter vor denselben fallen, während Gott sogar das gemeinste Tier auf der Erde frei und ohne alles Aufs-Angesicht-Niederfallen umherwandeln läßt.

[HGt.01_102,09] Die Menschen fluchen denjenigen und strafen sie hart, die sich gegen ihren Willen in etwas versündigt haben; Gott aber segnet sogar die Steine und hat die größte Erbarmung gegen jeden Irrenden und flucht nicht und ist von größter Geduld, Sanftmut und überaus zurückhaltend in Seinen Gerichten.

[HGt.01_102,10] Wenn Menschen sich zu Gott wenden, da tun sie, als wenn sie selbst Götter wären. Wehe dem, der sie da beirren möchte oder nicht die allerhöchste Achtung hätte vor ihnen, wenn sie sogenannte Gottesdienste verrichten! Besonders wenn sie ihr Opfer verrichten, sind sie auch zugleich am allerbösesten, und zwar so sehr, daß, so da jemand käme und fiele nicht alsogleich auf sein Angesicht vor ihnen und dem Brandopfer nieder, er dann alsbald für alle Zeiten verbannt, wo nicht gar halb getötet werden möchte; verflucht würde er auf jeden Fall werden.

[HGt.01_102,11] So aber Gott zu den Menschen kommt, da kommt Er als ein Diener in aller demütigen Niedrigkeit und zeigt dann, daß Er an all solchen sogenannten Gottesdiensten kein Wohlgefallen hat!

[HGt.01_102,12] Siehe, wenn Menschen gewisserart gottesdienstliche Werke verrichten, da soll alles niederfallen und vor lauter Ehrfurcht zittern; aber wenn sie tagtäglich sehen, wie Gott vor ihnen und für sie die größten Wunderwerke verrichtet, da fällt vor dem wahren, großen Gottesdienste, den Gott Selbst verrichtet, kein Mensch auf sein Angesicht nieder, was Gott auch nicht verlangt und ewig nie verlangen wird!

[HGt.01_102,13] Siehe also, Jared, nicht allein dir kommt manches ungereimt vor, sondern auch für Gott gibt es eine Menge solcher Tatungereimtheiten von seiten der Menschen. Daher kümmere dich nicht um Mich, sondern sei froh und guten Mutes; denn du hast das Leben bei dir aufgenommen! Amen."

 

103. Kapitel

[HGt.01_103,01] Nachdem aber Asmahael ausgeredet hatte Worte des Lebens zu Jared und Henoch, entfernte Er Sich wieder und bewegte Sich hin zu Adam und sagte zu ihm:

[HGt.01_103,02] ,Adam, so du nichts mehr als nötig erachtest für hier, so sind wir fertig; heiße die Kinder nach Hause ziehen, - wir aber mögen uns weiter gen Mitternacht bewegen! Amen."

[HGt.01_103,03] Adam aber erschrak - denn der Anruf ,Adam` klang wie damals, als sich Adam nach der Sünde vor Mir zu verbergen suchte - und konnte sich nicht fassen und getraute sich auch nichts zu entgegnen als nur nach einer kleinen Pause die wenigen Worte: ,Herr, Dein heiliger Wille geschehe!"

[HGt.01_103,04] ,Adam", aber sagte Asmahael ferner, ,warum bist du zaghaft? Warum fürchtest du Den, den du über alles lieben sollst? Hast du etwas verloren? Sollte es sich denn nicht wiederfinden lassen?!

[HGt.01_103,05] Oder glaubst du etwa, noch etwas zu verlieren? Was solltest denn du noch verlieren, was du nicht schon ohnehin gar lange verloren hättest?!

[HGt.01_103,06] Siehe, Ich sage dir aber: So jemand aber alles verloren hat, da ist er fertig mit all dem, was er empfangen hatte, und kann nun nichts mehr verlieren; wer aber nichts mehr hat, was er verlieren könnte, und lebt doch noch bei dem Verluste, der lebt ja doch offenbar, auf daß er wieder gewinne, da er kahl geworden ist an allem, was er ehedem hatte.

[HGt.01_103,07] Noch sage Ich dir: In der fernen Zukunft werden deine Nachkommen, die da werden gewinnen wollen das ewige Leben, nicht nur alles der Welt, sondern auch das Leben verlieren müssen!

[HGt.01_103,08] Du lebst schon über neunhundert Jahre; es wird aber deinen Nachkommen kaum gestattet sein, den zwanzigsten Teil deines Lebens zu leben leiblich. Siehe, was alles die späteren Menschen werden deinetwegen verlieren müssen, auf daß ihr ewiges Leben möge gerettet werden, und sie werden nicht erschrecken dürfen vor ihrem Namen, so sie ihn werden von Mir aussprechen hören! Du aber hast dich erschreckt durch und durch, da du jetzt doch im beständigen Gewinne bist und nichts mehr zu verlieren hast, sondern nur zu gewinnen, und hast schon unendlich gewonnen; denn der höchste Gewinn steht nun vor dir!

[HGt.01_103,09] Erkenne Ihn, dann wirst du ewig ohne Furcht hier und einst ewig im Frieden der ewigen Liebe sein! Amen."

[HGt.01_103,10] Adam aber ermannte sich nun und faßte dieser Rede Sinn und sagte: ,Höre, o Du mein über alles nun geliebter Asmahael, Du siehst mein Herz und kennst meine Furcht! Es ist ja mein Schrecken ein Liebschrecken! Deine Liebe hat mich schwach gemacht, daß ich Dir darob nicht zu antworten pflegte und mochte; Du weißt es ja ohnehin, wie es kommt, daß der Überglückliche seines Wortes nicht mehr mächtig ist!

[HGt.01_103,11] O Asmahael, daher allzeit nur Dein Wille! So Du willst, so können und wollen wir ja gerne gehen, und also geschehe es!"

[HGt.01_103,12] Asmahael aber sagte: ,Also laß Mich unerkannt sein und mache, daß jene, die Mich nicht kennen, sich alsbald zur Weiterreise anschicken sollen! Doch bei der Reise lasset Mich euch folgen allein, dann du mit der Eva, und voran Henoch mit Jared; und also soll der Zug gehen durch den dichten Wald bis hin zur niedern Gegend gen Mitternacht! Amen."

 

104. Kapitel

[HGt.01_104,01] Alsbald berief Adam den Henoch und Kenan zu sich und machte sie bekannt mit dem Willen Asmahaels. Und sie gingen und grüßten die Kinder und luden sie noch einmal, zu erscheinen am Sabbate, bedeuteten ihnen dann, daß sie sich nun wieder nach Hause begeben und allda fröhlich ihrer Beschäftigung nachgehen könnten.

[HGt.01_104,02] Und alsbald auch erhoben sich die Kinder und die Ältesten, die früher die Väter umgaben und vernommen hatten jegliches laute Wort.

[HGt.01_104,03] Einer aber aus der Mitte der Ältesten fragte den Henoch: ,Lieber junger Sohn deines Vaters Jared, der da ist ein Enkel dessen, der mit dir ist, und dieser ein Sohn meines Bruders, sage mir, so du es magst und darfst, wer denn eigentlich der Jüngling, auf dem Tiger fest sitzend, ist, und woher er gekommen!

[HGt.01_104,04] Denn sonderbar ist sein Benehmen und übermächtig sein helles, wohlklingendes Wort, und überdies liegt im Tone jegliches seiner Worte eine solche zuversichtliche Bestimmtheit, daß man gerade nicht, ja unmöglich umhin kann und mag zu glauben, er müßte damit Berge zerbrechen können, und es müßte sein Hauch das Meer in eine Bewegung versetzen können wie tausend gleichzeitige allerheftigste Weltstürme.

[HGt.01_104,05] Siehe, darum möchte ich wohl erfahren dieses Jünglings Herkunft und wesentliche Beschaffenheit, - aber, wie gesagt, so du es magst und darfst, und also danach nur! Amen."

[HGt.01_104,06] Henoch aber entgegnete: ,Höre, lieber Vater Abedam, ich möchte es wohl, so ich es dürfte; aber verharre nur noch eine kleine Zeit, und es wird dir in der stets zunehmenden Liebe zu Gott gar bald klar werden, was es mit dem Jünglinge auf dem Tiger für eine Bewandtnis hat!

[HGt.01_104,07] Sein Name ist dir bekannt, und mehr forsche vorderhand nicht! In der allergerechtesten Zeit wird dir deine eigene Liebe zu Gott alles kundgeben; daher und nun und allzeit Gott mit euch allen! Amen."

[HGt.01_104,08] Abedam aber dankte mit sehr gerührtem Herzen dem Henoch, sagend: ,Lieber Henoch, ich danke dir! Ich bin vollkommen zufrieden; denn was ich wissen mochte, hast du mir nun zur Genüge kundgegeben; denn mehr zu wissen als nur, wo der Schatz liegt, und wo und wie er zu finden ist, wäre nur eine träge Lust. Das Suchen ist ja Sache des eigenen Lebens. Daher danke ich dir; denn du hast nun mein Herz also erquickt, wie es noch nie war! Daher dir noch einmal den herzlichsten Dank dafür und Gott all mein Leben! Amen."

[HGt.01_104,09] Nach dem aber grüßten sie die Kinder und Ältesten noch einmal und kehrten dahin zurück, wo die Väter schon ihrer harrten.

[HGt.01_104,10] Als sie da anlangten, segnete Adam noch einmal die Kinder, und sie ordneten sich dann zur Reise. Als sie nun völlig geordnet waren, da trat noch einmal Asmahael hervor zu Adam und sagte:

[HGt.01_104,11] ,Adam, ist es dir recht und lieb, so lasse Mich hier aus den Kindern einen Mir zur Gesellschaft mitnehmen! Amen."

[HGt.01_104,12] Adam aber sprach gerührt: ,O Asmahael, wie magst Du mich fragen?! Bin nicht ich und alles Deinem Willen freudig untertan?!

[HGt.01_104,13] Daher geschehe allzeit Dein Wille zu unser allerhöchsten Freude! Daher auch nur Dein Wille! Amen."

[HGt.01_104,14] Und Asmahael rief laut: ,Abedam! Abedam! Abedam! So du willst, magst du uns folgen und Mir zu einem Gefährten dienen; denn Ich habe geprüft dein Herz und deine Nieren und habe gefunden, daß in dir kein Falsch ist. Daher sollst du uns folgen, aber ohne alle Sorge, und Ich will dir dann den Schatz suchen helfen und ihn dir auch sicher finden machen - und höre, bald, recht bald, recht sehr bald!

[HGt.01_104,15] Denn Ich will dich heute töten, auf daß Ich dich morgen erwecke zum ewigen Leben! Amen."

[HGt.01_104,16] Als aber Abedam solchen Ruf vernommen hatte, kam er eilends herbei und sagte: ,Wohin Du willst, will ich Dir folgen! Töte mich tausendmal; denn je öfter Du mich töten wirst, desto mehr Leben wirst Du mir auch sicher wiedergeben!

[HGt.01_104,17] O Du, der Du sitzest auf dem starken Tiere, vergib mir, so ich Dir sage, wie ich fühle! Ich glaube, an Deiner Seite wird sich der große Schatz nicht schwer finden lassen!

[HGt.01_104,18] Es kommt mir vor, als ob, wenn man Dich hat, man jedes anderen Schatzes leichtlich entbehren könnte! Und mir kommt es auch vor, daß, wer Dich gefunden hat, leicht das fernere Suchen entbehren kann, da er den eigentlichen Schatz und den Tod und die Erweckung zum ewigen Leben schon gefunden hat!

[HGt.01_104,19] O Asmahael, nicht nur jetzt, sondern allzeit lasse den armen Abedam bei dir sein; aber nicht, daß er Dein Gefährte wäre, sondern Du der seinige zum ewigen Leben! Amen.

[HGt.01_104,20] O laß mich Dir stets folgen! Dein Wille, amen!"

[HGt.01_104,21] Und alsbald reihte Abedam sich überheiter an den Asmahael und folgte übergestärkt dem Zuge der Väter an der mächtigen Seite Asmahaels.

 

105. Kapitel

[HGt.01_105,01] Der Zug ging nun waldeinwärts und alles war still; nur der Jared konnte nicht schweigen und fragte den Henoch: ,Höre, mein Sohn, haben wir ein Gebot, auf dem Wege zu schweigen?"

[HGt.01_105,02] Henoch aber entgegnete: ,Ich entsinne mich keines, als nur eines Rates, daß man allzeit stille wandeln soll; allein ich nehme aber den Wandel als Leben, aber nicht das Gehen mit den Füßen!"

[HGt.01_105,03] Und Jared erwiderte: ,Wenn es also ist, dann hat auf dem Wege unsere Zunge, wie die Füße, kein hinderndes Band, und wir können ja reden nach Lust; und so gestehe mir, deinem Vater, was an dem Asmahael ist! Ist er ein verkörperter Engel, ausgerüstet mit aller Macht, oder ist er - halt, nicht weiter! - kurz, was du nun meinst, das sage mir! Amen."

[HGt.01_105,04] Henoch aber entgegnete kurz: ,Lieber Vater, ich sage dir: Er ist - halt, nicht weiter! - und so ist Er vorderhand ein Mensch wie wir, aber voll göttlicher Kraft und Macht - halt, auch da nicht weiter! - Amen; verstehe es! Amen."

[HGt.01_105,05] Und wieder begann Jared: ,Mein lieber Sohn Henoch, gut wäre es, wenn ich es verstünde! Aber das ist es ja eben, darum ich dich frage, weil ich es nicht verstehe und doch über alles gern verstehen möchte, was denn so ganz eigentlich an dem Asmahael gelegen ist! Denn siehe, ich war nach deiner früheren Rede ganz beruhigt und war zufrieden mit allem; aber nachdem Asmahael zu uns kam und zu Ende seiner Rede gewisserart herausbrachte, daß, wenn jemand ihn in der eigenen Wohnung aufgenommen habe, oder so er in jemandes Wohnung einziehe, der Ursache habe, sich überglücklich zu fühlen - denn wo er einziehe, da sei auch das ewige Leben eingezogen -!?

[HGt.01_105,06] Siehe, also in diesem Sinne hat er Worte besonders - wie ich es gemerkt habe - an mich gerichtet! Nun sage mir aber, lieber Henoch, oder begreife es selbst, ob ein aufrecht stehender Mensch nicht mit dem Kopfe auf der Erde herumhüpfen müßte, um solcher Worte Sinn nicht auf ein höher daseiendes Wesen auf der Stelle zu beziehen?!

[HGt.01_105,07] Welcher Mensch vermöchte solches auch nur gleichnisweise von sich, ja unabgesehen gerade von sich, auszusagen, gerade als wäre er unmittelbar Gott Selbst?

[HGt.01_105,08] Asmahael aber tut solches, ohne daß er es bezöge auf Gott, sondern gerade nur auf sich! Mag solches auch ein Mensch tun, ohne sich zu fürchten, die Erde müßte aus Zorn und höchster Verachtung den Frevler auf ewige Zeiten übel rächend verschlingen hinab in ihren großen Feuerbauch?!

[HGt.01_105,09] Siehe, du bist gewiß erleuchtet wie sonst keiner von uns allen; aber getraust du dich, etwas solches gerade von dir auszusagen?

[HGt.01_105,10] Sicher, du würdest eher den Mund mit Kot dir verstopfen, als daß du mit deiner Zunge möchtest solchen Frevel treiben!

[HGt.01_105,11] Wer also ist der, der von sich aussagen kann: ,Ich bin das Leben!`, oder: ,Wo Ich einziehe, da ist das Leben, ja das ewige Leben eingezogen!`?

[HGt.01_105,12] Henoch, ich sage dir, wer solches von sich aussagt, und die Erde zürnt ihm nicht, und der mächtige Tiger wird unter ihm zum Lamme, der ist und muß ja so gut, wie ich in meiner Furchtsamkeit ein Mensch nur bin, in seiner sich selbst bewußten Kraft und Macht Gott sein; sonst wäre die ganze Erde selbst nichts als eine zusammengesetzte Lüge, so sie einen Menschen tragen möchte, der sich also für Gott ausgäbe und wäre doch sonst nur ein schwacher Mensch gleich uns, - dessen Gegenteil gleichwohl Asmahaels lebendig machendes Wort schon zur Übergenüge bezeugt.

[HGt.01_105,13] Nun, so du kannst und magst, widerlege mir meine Aussage; ich aber glaube, solches wirst du gar fein bleibenlassen! Aber um des Wortes willen möchte ich nun von dir eine kurze Meinung vernehmen, und somit rede! Amen."

[HGt.01_105,14] Henoch aber entgegnete: ,Lieber Vater, wenn es also ist, wie du es glaubst, und wie es auch nicht anders sein kann vermöge deiner Erklärung, die auf bestem Grunde gebaut ist, alsdann ist ja jedes meiner Nachworte rein überflüssig! Oder sollte ich aus Asmahael das machen, was Er nicht ist, oder machen, daß Er das sei, was Er ohnedies ist? Siehe, solches wäre rein unnütze!

[HGt.01_105,15] Ich meine aber, wer Gott liebt im Herzen geistig und wahr, wie mag der sich kümmern, ob Asmahael Gott oder ob Gott mit Ihm ist?!

[HGt.01_105,16] Aber jeder kümmere sich, daß Gott mit ihm selbst sei durch die wahre, reine Liebe zu Ihm!

[HGt.01_105,17] So du aber Gott liebst, - des sei versichert, daß dir Asmahael nicht gram wird! Und liebst du aber den Asmahael Gott gleich, so wird Gott darob in Seiner Liebe dich nicht vergessen; des sei auch völlig versichert, - du verstehst es doch? Amen."

 

106. Kapitel

[HGt.01_106,01] Es hatten aber die beiden Folgenden, Kenan und Mahalaleel, vernommen von der Unterredung Jareds und Henochs; und also fing auch Mahalaleel den Kenan zu fragen an, sagend:

[HGt.01_106,02] ,Hörend Großes, staunend über Wunderbares, also bin ich am Ohre und an dem Auge; aber woher das Große, woher das Wunderbare unter uns?

[HGt.01_106,03] Höre, Vater Kenan, was ist es denn, darum mir so wundersam zumute wird? Dieser einförmige, wenig betretene Waldweg ist es gewiß nicht! Wäre es noch eine Adamsgrotte oder der weiße, dampfende Berg im Morgen, oder die sieben Wasserspritzer von Mittag gen Abend, oder sonst etwas Naturaußerordentliches; allein, von allem dem ist hier keine Spur!

[HGt.01_106,04] Unsere verkehrte Ordnung ist es auch nicht; denn es ist doch einerlei, ob ich bei dir oder du bei mir gehst, ob der Henoch rückwärts oder vorne, ob mit Jared oder Adam, oder ob - nein, das scheint mir nicht alles eins zu sein! - ob Asmahael hinten oder vorne, und mit wem er geht!

[HGt.01_106,05] Denn hier scheint eine gewisse väterliche Rangordnung zugrunde zu liegen. Daß Adam und die Mutter Eva hinter uns allen einherwandeln, begreife ich wohl; aber was der Asmahael mit dem Abedam ganz rückwärts noch hinter dem Adam bedeutet, sieh, Vater Kenan, das bringe ich nicht so ganz recht heraus!

[HGt.01_106,06] Jared und Henoch vor uns haben Wunderbares über Asmahael miteinander gesprochen, soviel habe ich entnommen; was sie aber eigentlich miteinander geredet haben, habe ich fürs erste nicht vernommen in klarer Deutlichkeit, und was ich noch vernommen habe, konnte ich nicht begreifen! Aber so viel ist gewiß, daß ich Großes vernommen und geschaut in mir selbst Wunderbares nach den sparsam vernommenen Worten aus dem Munde unserer behenden Vorschreiter!

[HGt.01_106,07] Ich bitte dich darum, mir, so es dir möglich ist, ein wenig aufzuhelfen in meiner Unkunde in dieser mir so ganz außerordentlich wunderbar scheinenden Sache; doch nur, so du es gerne willst, lieber Vater Kenan. Amen."

[HGt.01_106,08] Kenan aber erwiderte seinem Sohne Mahalaleel, sagend nämlich: ,Höre, mein lieber Sohn, bei dem großartigen Beginne deiner Rede an mich habe ich geglaubt, weiß der Himmel, was da alles für lauter Unerhörtes herauskommen wird!

[HGt.01_106,09] Aber ich sehe, daß du immer noch der alte Mahalaleel bist, der da allzeit anfangs den Mund öffnet, als wollte er Sonnen gleich Erbsen ausspeien; allein am Ende kommen nicht einmal Erbsen zum Vorscheine, sondern ein ganz gewöhnlicher Mundspeichel! Was soll's da mit der verkehrten Ordnung, so sie dir eins ist? Warum darob Worte? Wenn Asmahael nun vorne wäre, was würde Er denn nachher sein? Nicht wahr, dann möchte es dir vielleicht großartig vorkommen, dieweil Er nicht rückwärts ist?!

[HGt.01_106,10] Nun begleitet Ihn Abedam; ist denn das mehr, denn daß du neben mir gehst?! Sagtest du doch selbst, dich hochschwingend, daß es dir einerlei sei, ob du neben mir oder ob ich neben dir einhergehe! Siehe, wie du etwas willst und weißt am Ende nicht, was es sei, das du willst!

[HGt.01_106,11] Was hat dir denn Adams Grotte getan und der weiße Berg und die sieben abendlichen Wasserspritzer, daß du dadurch nichtssagend deine Rede zieren mochtest?

[HGt.01_106,12] Du sagst, es komme dir so wunderbar vor, nachdem du die beiden Vorschreiter ungehört und somit auch unverstanden miteinander hast - sage - bloß nur reden sehen; was ist es denn, was dir so außerordentlich wundersam während der bloß nur angeschauten Rede der Vorschreiter vorkam?

[HGt.01_106,13] Siehe, mein lieber Sohn, wenn du etwas möchtest, so berate dich zuerst genau, was es sei, das du möchtest, und nach deinem klaren Bedürfnisse erst frage dann danach, was du wissen möchtest!

[HGt.01_106,14] Wenn dir aber am Asmahael nun vielleicht etwas auffällt, so frage ich dich: Hast du denn zur Zeit Seiner Wunderreden aus Gott deine Ohren jemand anderm geliehen, daß du nun dem Anscheine nach von der Hauptsache nichts zu wissen scheinst und mir nun dafür lauter Nichtssagendes von ihm als Stoff deiner Hauptverwunderung anführst?

[HGt.01_106,15] O Sohn, du bist weit vom Ziele! Daher berate dich zuerst mit der Hauptsache, und werde mit dir eins, - dann komme und öffne vor mir dein Herz durch deinen Mund! Amen."

[HGt.01_106,16] Mahalaleel aber merkte recht genau, daß der Rede Kenans der Kern mangelte, und daß diese gewisse Strafrede nichts als eine väterlich kluge Ausrede war, und sagte ganz ehrerbietig dawider zum Kenan:

[HGt.01_106,17] ,Höre, lieber Vater! Mir scheint es, daß wir uns in unserer Rede aneinander um nichts überboten haben! Wer von uns beiden aber nun mehr ins Blaue gestochen hat, ist eine bedeutungsvolle Frage!

[HGt.01_106,18] Siehe, ich habe kein Wort aus dem Munde Asmahaels verloren, mochte es dir aber darum nicht erwähnen, da ich es doch voraussetzte, daß solches eine unnütze Zeitzersplitterung wäre, und du solches bei mir als dem Vater Jareds und Henochs sicher doch auch ungezweifelt voraussetzen wirst!

[HGt.01_106,19] Du sagtest nun, ich hätte meine Kinder bloß reden sehen; siehe, da hast du vor mir nur etwas verbergen wollen, was du selbst so gut wie ich mit beiden unausgeliehenen Ohren Wort für Wort vernommen hast! Wie möchte ich dir sagen, solche Reden machten in mir Wunderbares erschauen, wenn es nicht also wäre, - ansonst ich ja vor dir und Gott als ein schändlicher Lügner dastehen müßte?!

[HGt.01_106,20] Aber siehe, deine Rede sagte mir doch etwas, was du mir sicher nicht zu sagen gedachtest, und dieses ist, daß du vor mir eine gebundene Zunge hast und mir vorderhand nicht sagen darfst, was ich wissen möchte! Darum war es auch unnötig, daß du mir eine so lange Verneinung sagtest, die kernloser ist denn meine Frage; hättest du mir kurz gezeigt das göttliche Band deiner Zunge, so hättest du dir ja bei weitem nicht so viele Mühe gemacht denn durch so viele vergebliche Worte. Siehe, ich war dir ja stets ein überaus gehorsamer Sohn; warum hast du mich denn jetzt verkannt?

[HGt.01_106,21] Lieber Vater, behalte es sorglos, was du behalten mußt bis zur Zeit der Löse; aber nur halte mich für keinen Lügner und somit überblinden Forscher nach göttlichen Dingen! Denn nur meinen Leib hast du gezeugt; mein Geist aber ist dem deinen gleich aus Gott. Daher glaube ich, auch ein Vater sollte sich an dem Göttlichen seiner Kinder nicht vergreifen. Denn es ist ja schon genug, daß der Geist ohnehin durch die Last des Leibes gezüchtigt ist und an dessen Gebrechen teilnehmen muß; so aber der Vater den Leib seiner Kinder züchtigt, so hat der Geist das Seine aus der Hand des Zeugers schon empfangen. Mehr bedarf es nicht. Wenn aber dann der göttliche Geist des Kindes sich da wendet an den göttlichen Geist des Zeugers, dann sollen sich die zwei göttlichen Brüder nicht mehr züchtigen, sondern sich nur in aller Liebe als Brüder in Gott wiedererkennen und einander, sich freundlichst unterstützend, Hand in Hand und Herz an Herz führen hin zur Pforte, durch welche das ewige Leben aller Gnade, Erbarmung und Liebe ewig unversiegbar strömt.

[HGt.01_106,22] O lieber Vater, glaube ja nicht, als habe ich dir jetzt dadurch eine dir noch unbekannte Lehre beibringen wollen! O nein, sondern ich mußte mich nur insoweit rechtfertigen vor dir, auf daß wir nun wieder beide uns gegenüber und vor Gott gerecht fürder wandeln möchten; und also tat ich es mehr deinetwegen denn meinetwegen.

[HGt.01_106,23] Ich kenne dein Herz. Es ist rein wie die Sonne vor mir; aber deinen Mund und deine Zunge sah ich jetzt bestaubt und konnte unmöglich umhin, es zu unterlassen, als ein wahrer Sohn in aller Liebe dir einen Dienst zu erweisen und zu reinigen deinen Mund und deine Zunge von einem verderblichen Staube.

[HGt.01_106,24] Denn siehe, so dachte ich bei mir: ,Vater, deine Zunge schmückt ein erhabenes Band aus der großen, ewigen Hand der Liebe Gottes! Was soll der Staub dabei? Weg damit, was des Todes ist!`

[HGt.01_106,25] Nicht wahr, Vater, jetzt wirst du deinem Sohne nicht gram sein und seine Rede nicht ansehen, als wäre sie eine Halblüge, sondern du wirst erkennen, daß der Mahalaleel dir nicht törichterweise wird ein Band lösen wollen, höre, mit dem Gott deine Zunge geschmückt hat.

[HGt.01_106,26] Daher wirst du mir nicht zürnen, sondern mein lieber Vater sein in Gott fürder! Amen."

[HGt.01_106,27] Kenan aber ward durch diese Rede zu Tränen gerührt und sagte endlich zum Sohne: ,Mahalaleel, mein geliebter Sohn, ich habe dir unrecht getan, da ich dir deine erste Rede verstreute und äußerlich gar zunichte machen wollte, während ich innerlich nur zu sehr von ihrer wahren Tiefe überzeugt war!

[HGt.01_106,28] Du aber hast ein rechtes Licht, das größer ist denn das meinige. Was ich vor dir verbergen soll, wirst du noch eher finden, als ich es selbst ganz erfassen werde; daher sei mein lieber Sohn und mein geliebtester Bruder ewig, amen, hör' als Bruder in Gott ewig! Amen."

 

107. Kapitel

[HGt.01_107,01] Es wurden aber nach dem Zwiegespräch zwischen Kenan und dem Mahalaleel, und wie vorher auch nach dem zwischen Jared und Henoch, nun auch Seth und Enos heimlich schon stark begierlich, miteinander ein paar Worte zu wechseln; und diese Begierde erwachte hier zuerst im Seth und machte erst dann die des Enos locker, und zwar also und darum:

[HGt.01_107,02] Seth hätte gar überaus gerne gewußt, was alles der Enos für Mutmaßungen über Asmahael hegt; aber auch einen andern Grund noch hatte Seth, den Enos über Asmahael zu befragen anzufangen, und dieser Grund war kein anderer als eine Art Furcht, umgekehrt vor der Zeit vom Enos befragt zu werden.

[HGt.01_107,03] Denn also dachte er bei sich: ,Lasse ich es darauf ankommen, daß mein Sohn mich zu fragen anfängt, was will ich ihm dann für eine Antwort geben?

[HGt.01_107,04] Frage ich ihn aber zuerst, so muß er mir ja antworten, wobei ich dann lange gut und sorglos all den sicher nicht bedeutungslosen Mutmaßungen meines Sohnes zuhören kann, und es wird ihm dann sicher nicht einfallen, mich darüber noch mit einer Frage zu belästigen, - und auf diese ganz unschuldige und einfachste Art von der Welt bin ich jeder verratenden Gelegenheit enthoben; und daher gerade also amen bei und aus mir selbst!"

[HGt.01_107,05] Und alsomit fragte nun der Seth den Enos, sagend nämlich: ,Höre, mein lieber Sohn Enos, wenn unsere Vorgeher und gleichsam Führer miteinander über Asmahael Worte tauschen, warum sollen wir uns dessen enthalten, dagegen die andern meines Wissens kein Gebot haben?! Und so möchte ich von dir gar überaus gerne über den Asmahael etwas vernehmen!

[HGt.01_107,06] Was hältst denn du von ihm, und zwar schon seit seinem ersten Auftreten unter uns? Denn so gering scheinend auch sein erstes Auftreten in unserer Mitte war, so außerordentlich ist nun aber auch die Wirkung eines jeglichen seiner Worte, - was deinem ruhigen Geiste sicher nicht wird entgangen sein.

[HGt.01_107,07] Siehe, darum möchte ich denn nun auch dein Urteil über ihn von dir vernehmen; und somit kannst du reden! Amen."

[HGt.01_107,08] Siehe, Seths Schlauheit war zwar gerecht, da ihn nur die große Liebe zu Mir schlau gemacht hatte, - aber es ist die Schlauheit selbst an und für sich ein Ding, das nicht gut ist, dieweil es ein Doppelwesen und gegen die Ordnung der Liebe ist, wenn auch nicht geradezu gegen die Liebe selbst. Als Doppelwesen aber ist es in Leibeshinsicht gleich einer Doppelnatur in einem Menschen, den die Natur verschnitten hat, auf daß er zum Teile Mann und zum Teile Weib ist. Wer kann aber ein solches Mannweib ehelich pflegen, oder welche Jungfrau möchte empfangen von einem solchen Weibmanne, dessen Organe weder zum Zeugen noch zum Empfangen taugen?!

[HGt.01_107,09] Wie aber ein solcher Mensch doch auch liebt seine vollkommenen Nebenmenschen und diese ihn wieder, also ist er nicht gegen die Liebe; aber in der Ordnung der Liebe, die allein fruchtbringend ist, ist er nicht, - und so auch seine geistige Schwester, die Schlauheit, nicht. Denn durch sie wird weder jemand zum Leben befruchtet, noch kann eben sie selbst etwas für sich Befruchtendes fürs Leben bewirken, indem sie immer, wenn auch gewisserart schadlos und unschuldig, doch nur ein Betrug ist, durch welchen dann der Enttäuschte doch stets mehr oder weniger geärgert wird, da er dann alsbald sich und den Schlauguten fragt: ,Warum mußte ich denn, wenn auch zum Guten, durch List gefangen werden, und warum ward mein Bruder listig gegen mich fürs Gute? Ist denn das Gute nicht gut, daß es nötig war, darum durch List gut zu werden? Oder bin oder war ich denn selbst böse, darum ich erst durch List mußte fürs Gute gewonnen werden?"

[HGt.01_107,10] So aber die List dem Bösen zugänglich ist, so muß sie ja notwendig selbst böse sein; denn wäre sie gut, so wäre der Böse vor ihr geflohen!

[HGt.01_107,11] Siehe, also war auch die Art des Seth gegen den Enos, da er gedachte, die Sache recht gut zu machen, aber sich dadurch nur selbst also gefangen hatte, daß, so da Asmahael nicht ins Mittel getreten wäre, Seth vor seinem eigenen Sohne in einem ganz sonderbar verderblichen Lichte hätte erscheinen müssen, - was aus der ganz unschuldigen Antwort des Enos sogleich ganz klar hervorgehen wird, welche also lautete:

[HGt.01_107,12] ,Lieber Vater, wie fragst du mich, darum wohl ich füglicherweise dich hätte fragen mögen und sollen?! Wahrlich, lange schon hatte ich darum einen wäßrigen Mund und eine kaum im Zaume zu haltende Zunge und war schon völlig bereit, dir mit einer Frage über Asmahael zur Last zu fallen; allein du kamst mir zuvor.

[HGt.01_107,13] Jedoch aber, da die Nacht in dieser Hinsicht auf meiner Seite nun ist, aus welcher ich nicht einem Sterne gleich dir vorleuchten kann, der du doch meines Wissens und Empfindens über Asmahael im Tage oder doch wenigstens in der Morgendämmerung bist, so möchtest wohl du aus deinem Tage mir leuchten!

[HGt.01_107,14] Du sagst es ja selbst: Alles Licht kommt von oben. Wie soll denn ich nun von unten dir nach oben leuchten?!

[HGt.01_107,15] Oder sollte ich mit dir ein leeres, wertloses Geschwätz führen über etwas, das mir zum größten Teile noch völlig fremd und unerklärlich ist?!

[HGt.01_107,16] Siehe, Vater, da es der Mühe würdig ist, sich über Asmahael zu besprechen, daher bin ich so frei, die Frage umzukehren; und demnach sei du so gut, mir, deinem Sohne, der vor dir arm und bedürftig ist, dasselbe mitzuteilen, was du erwarten mochtest von mir!

[HGt.01_107,17] War es ja doch von jeher die Sitte, daß in außerordentlichen Dingen die Kinder von ihren Alten Belehrung erhielten, und so bin ich nun bei einer kleinen väterlichen Versuchung von dir gar nicht gesonnen, die heilige, alte Ordnung zu brechen, und bin darob in freudiger Erwartung, von dir, lieber Vater, in dieser Hinsicht die allergenügendste Aufhellung in aller kindlichen Dankbarkeit zu erhalten.

[HGt.01_107,18] O lieber Vater, enthalte sie mir nicht vor, und gib mir ein sicheres Licht! Amen."

 

108. Kapitel

[HGt.01_108,01] Als aber Seth statt der sehnlichst erwarteten Antwort eine Gegenfrage erhielt, ward er über die Maßen verlegen und vermochte lange Zeit kein Wort über seine Lippen zu bringen.

[HGt.01_108,02] Dies fiel aber dem Enos auf, so daß er dann fragte: ,Lieber Vater Seth, der du vollkommen bist ein Ebenbild Adams, wie Adam ein Ebenbild Gottes, sage mir doch wenigstens, dieweil du nun schweigst, darum ich dich gefragt habe! War es denn nicht recht, daß ich solches tat, da ich doch nichts wußte, das ich dir hätte mögen zu einer Antwort geben?

[HGt.01_108,03] Es war ja aber schon von allen Zeiten her gesagt worden, daß eine Frage an und für sich frei und die Antwort dann nur eine beliebige Erklärung der Frage ist!

[HGt.01_108,04] Wer aber sollte zu antworten gebunden sein oder der Frage ihr Verlangtes bieten, so er durchaus nichts hat, womit er erleuchten möchte der Frage Mitternacht?!

[HGt.01_108,05] Hast du mich gefragt um das, was mir noch lange nicht gegeben war, dir zu antworten, und ich mußte dir darum ein Lichtschuldner werden, so habe ich, wenn ich dich aus meiner Nacht nun das fragte, worüber ich dir hätte in einer guten Antwort dienen sollen, dadurch ja dir, lieber Vater, auch keine Notwendigkeit auferlegt, daß du mir darum eine Antwort bringen sollst, sondern du solltest mir nur zeigen, ob es unrecht war, daß ich deinem Beispiele folgte!

[HGt.01_108,06] Es ist aber ja lange schon unter uns Sitte, daß des Vaters Rechte übergehen auf seine Söhne und die der Mutter auf ihre Töchter, dieweil der große, heilige Schöpfer solches schon in die Natur aller Dinge gelegt hat; so ich demnach nun mich in diesem nötigen Falle solches gerechten Rechtes bedient habe, sage, lieber Vater, kannst du darob mir wohl gram sein?!

[HGt.01_108,07] Oder ist es wider die Ordnung, so dem Sohne gerade darin das Licht mangelt, worüber ihn der Vater fragt?! Kann ich wohl etwas dafür, daß ich deiner Frage nicht leuchtend Folge leisten kann?! Und fehle ich, so ich als Sohn mir von dir, meinem Vater, einen Rat erbitte?!

[HGt.01_108,08] Siehe, ich glaube, daß hierin kein Fehler verborgen ist, wohl aber eine rechtmäßige Handlung vor dir, vor Adam und vor Gott, sage, nicht verborgen, sondern offenkundig; und daher kannst du mich, so du willst, wohl irgendeiner zurechtweisenden, wennschon nicht einer erklärenden Antwort für wert und gerecht halten! Amen."

[HGt.01_108,09] Seth aber sagte: ,Lieber Enos, so warte doch nur ein wenig; habe ich ja doch nicht Henochs oder Kenans Zunge, auf daß ich also schnell könnte mit einer guten Antwort fertig werden! Gedulde dich nur ein wenig, - es wird dann wohl etwas herauskommen; ob Nacht, ob Licht, wirst du's wohl sehen.

[HGt.01_108,10] Brauchst darum mir ja nicht deine Rechte vorzusagen, die ich so gut kenne wie du, - auch nicht all die Sitten, die allzeit gerecht, gang und gäbe waren und bis ans Ende aller Zeiten bei den Vollkommenen also bleiben werden; denn alles dieses habe ja ich dich zuvor gelehrt! Aber was hier die Antwort auf deine meinem Munde entnommene Frage betrifft, so ist das nicht so leicht, als du es vielleicht meinst, sondern es gehört da wohl einiges Nachdenken dazu, bis man das Rechte kurz zusammengefaßt hat. Daher gedulde dich nur noch eine kurze Zeit, und, wie gesagt, es wird dann wohl etwas herauskommen, ob Nacht, ob Licht, wirst du's wohl sehen! Amen."

[HGt.01_108,11] Bei sich aber dachte nun Seth: Oh, welche Torheit habe ich nun wieder begangen! Warum fragte ich denn, schlau sein wollend, meinen eigenen Sohn und weckte dadurch eine Begierde in ihm, die an und für sich überaus gut ist; aber was nützt das alles, wenn ich sie an ihm nicht befriedigen darf.

[HGt.01_108,12] Was kann, was werde ich ihm für eine Antwort geben nach kurz und nur zu bald abgelaufener Wartefrist?

[HGt.01_108,13] Nichts zu sagen, ist nun rein unmöglich; denn solches wäre ja gegen alles göttliche Recht der sehnsüchtigen Erwartung auf eine Verheißung.

[HGt.01_108,14] Die Wahrheit darf ich nicht reden - und eine Unwahrheit noch viel weniger!

[HGt.01_108,15] O Asmahael, Asmahael, nun erst begreife ich es ganz, wie unheilbringend schon selbst ein so leichtes Gesetz ist, - wie dann erst ein größeres oder gar mehrere!

[HGt.01_108,16] O Asmahael, so du mir nun nicht wieder hilfst, so gehe ich abermals zugrunde! O laß mich nicht sinken in die dickste Nacht alles Verderbens! Amen!

 

109. Kapitel

[HGt.01_109,01] Unter solchen Gesprächen hatten die Väter nun auch den halben Weg zurückgelegt, und der Adam wünschte hier ein wenig auszuruhen; denn es war nach eurer Rechnung elf Uhr geworden, um welche Zeit die Sonne schon heiße Strahlen zur Erde zu senden begann.

[HGt.01_109,02] Und so war unter dem sehr kühlenden Schatten eines großen, schon vielstämmigen Bahaniabaumes eine kleine Rast für den alten Adam in leiblicher Hinsicht gar wohl erwünscht und am rechten Platze, und das fürs erste der Stärkung wegen und fürs zweite der Kühle wegen und fürs dritte wegen einer hier all den Vätern wohlbekannten, überaus frischen und reichlichen Wasserquelle, welcher Adam schon von jeher eine besonders stärkende Kraft zuschrieb.

[HGt.01_109,03] Hier also ließen sich die Väter nieder und lobten und priesen Mich aus ganzem Herzen, und es freuten sich, die Mich schon erkannt hatten, über all die Maßen, - nur den Seth etwas ausgenommen; denn sein Versprechen an den Enos ließ ihm keinen freien Pulsschlag zu und drückte ihm gewaltig das Herz zusammen!

[HGt.01_109,04] Es merkte aber bald der Adam, daß dem Seth etwas nicht gar fein zusammengehe, und er fragte ihn: ,Höre, mein geliebter Sohn, und sage mir, was dich beirrt.

[HGt.01_109,05] Denn siehe, du atmest wie einer, der da rechnet, wo es keine Zahlen gibt oder nichts, das er zählen möchte! Was ist es? Tue deinen Mund auf vor mir und dein Herz vor Dem, der unter uns wandelt! Amen."

[HGt.01_109,06] Seth aber wurde noch verlegener, da Enos ihm zur Seite war, und konnte auch nicht ein Wort herausbringen.

[HGt.01_109,07] Und nun erst trat der Asmahael in die Mitte und half also dem armen Seth aus seiner harten Klemme durch folgende Rede, da Er sagte:

[HGt.01_109,08] ,So jemand gefangen wird, entweder so oder so, durch Wort oder Tat, weil er nicht also geläufig ist wie ein anderer, der ihn gefangen, da liegt die Schuld der Gefangennehmung nicht an dem Gefangenen, sondern an dem, der ihn gefangen.

[HGt.01_109,09] Denn so ein Wolf behende fängt einen saumseligen Esel, dessen Beine von Natur aus langsamer sind denn die des leicht springenden Wolfes, wer möcht' es da dem Esel zur Schuld halten, daß er sich habe vom Wolfe fangen und verletzen lassen, da doch offenbar allein der viel schneller laufende Wolf der allein Fangschuldige ist, dieweil er am unrechten Platze seine Fang- und Schnelläufigkeit ausgeübt hat, während er sich nur mit Hirschen, Rehen und Gemsen messen sollte und anderen Schnellfüßlern der Wälder!

[HGt.01_109,10] Wenn aber ein Wolf sich eigenbelustigend fangen läßt von einem Esel und dieser dann in seiner Dummheit dem Wolfe mit seinem harten Hufe den Kopf zerschmettert, wahrlich, da ist der durch die Gefangengebung sich selbst belustigen wollende verletzte Wolf ja selbst schuld, daß ihn des Esels Dummheit zugrunde gerichtet hat! Seth, kennst du dieses Bild?

[HGt.01_109,11] Wie gefällt dir der Wolf und wie der Esel? Hast du aber Weisheit vor dir und für dich, was hat denn deine Füße umstrickt, daß du in deiner schlauen Vorlustberechnung nicht auch berechnen mochtest, was der Esel tun wird, so er den Wolf, der sich saumselig zeigt, erreicht?

[HGt.01_109,12] Siehe, nicht das Gesetz, wie du kläglich dachtest, sondern nur die Torheit straft sich also!

[HGt.01_109,13] Wer hieß dich den noch blinden Enos fragen nach dem, was zu sagen dir vorderhand von Gott verboten wurde?

[HGt.01_109,14] Siehe, in der List liegt kein Funke Weisheit; denn es ist etwas anderes an der bescheidenen Klugheit - und etwas ganz anderes an der Schlauheit. Die Klugheit geht ihren Weg sicher, während die List nicht selten der Dummheit sich ergeben muß.

[HGt.01_109,15] Für diesmal sei dir geholfen darum, weil du solches tatest aus Liebe; aber fürs Künftige siehe zu, daß dir dein Esel nicht mit dem Hufe zu nahe an den Kopf kommt, - sonst möchte es dir ergehen wie dem Wolfe!

[HGt.01_109,16] Und du, Enos, harre auf die Antwort bis morgen, und du sollst zuletzt es erfahren, weil du dich rechtfertigtest vor deinem Vater und machtest bange seinem Herzen; darum harre bis morgen! Amen."

 

110. Kapitel

[HGt.01_110,01] Nach dieser Rede aber stieg Asmahael vom Tiere und sprach zum selben: ,Hähära, entferne dich; denn dein Dienst ist zu Ende und du mit ihm!" (Solches nämlich besagt das fremde Wort.) Und das Tier verschwand im Augenblick!

[HGt.01_110,02] Es entsetzten sich aber darob alle Väter; selbst Henoch blieb nicht gleichgültig, und Abedam wußte nicht, ob er wache oder träume, da sie das Tier nicht davonspringen, sondern rein nur zunichte werden sahen.

[HGt.01_110,03] Asmahael aber trat nun zurück und überließ die Väter ihrer nachdenkenden Ruhe - und ganz besonders jene, die noch nicht wußten, wer eigentlich hinter dem Asmahael verborgen war.

[HGt.01_110,04] Alsbald aber zupfte Jared den Henoch und sagte leise zu ihm: ,Henoch, was sagst du nun dazu? Wohin ist das Tier?

[HGt.01_110,05] In die Erde ist es nicht, seitwärts auch nicht und in die Luft auch nicht! Es war schneller denn ein Augenblick unseren Augen entrückt und hat aber auch nicht eine allerleiseste Spur von seinem Dasein zurückgelassen, - und das alles durch ein Wort aus dem Munde Asmahaels!

[HGt.01_110,06] Nein, lieber Sohn, wer sich da nun noch auskennt, der - ja gewiß und dreimal wahr! - der kennt mehr denn du und ich!

[HGt.01_110,07] Siehe, so etwas solches dein Sohn Mathusalah und sein kaum etwas über vierzig Jahre alter Sohn Lamech mit gesehen hätten, da wäre Mathusalah sicher aus seiner Gleichgültigkeit geweckt und sein Lamech in seiner Überlebhaftigkeit gesänftet worden!

[HGt.01_110,08] Ich habe sie noch mitnehmen wollen! Freilich war mir Adams Wille dafür nicht wohl bekannt; auch hätte dein Weib ihren lieblichen Versorger vermißt, da du ohnehin zum Adam verlangt wurdest und mochtest darum nicht unserer allgemeinen Hütte vorstehen.

[HGt.01_110,09] Lamech hätte wohl mitgehen mögen; aber der Vater Adam mag ihn nicht wegen seiner beständigen Unruhe und allerlei albernen Geschwätzes, welches mir zwar nicht gar so sinnlos vorkommt.

[HGt.01_110,10] Kurz und gut, - ich meine, es wäre gut, so sie hier nun auch zugegen wären!

[HGt.01_110,11] Ja, das ist etwas! Ich weiß gar nicht, wie es mir ist; auch rede ich nun, wie es mir vorkommt, schon alles durcheinander!

[HGt.01_110,12] Was meinst du denn, wird es recht sein, daß ich heimlich die zwei bestellt habe, uns zu Mitternacht entgegenzukommen?

[HGt.01_110,13] Oh, wenn ich sie doch lieber hierher bestellt hätte mit irgendeiner Erfrischung für Adam! O Henoch, mir kommt nun alles so sonderbar vor! Ich bitte dich, sage mir doch etwas zu meiner Beruhigung! Amen."

[HGt.01_110,14] Henoch aber liebkoste seinen Vater darüber und sagte: ,Mein lieber Vater, welch ein gutes Herz hast du! Glaube mir, solche Herzen läßt der große, heilige Vater nie lange hungern; und wie es mir vorkommt, hat Er uns schon eine Freude gemacht!

[HGt.01_110,15] Siehe, wohin der Weg sich zieht weiter gen Mitternacht, von dort eilen schon unsere zwei Kinder daher, und siehe, siehe, Asmahael geht allein ihnen munter entgegen!

[HGt.01_110,16] O Vater Jared, nun ist alles erfüllt; meine Liebe zu Gott und dir ist aus ihren Schranken getreten, und so laß mich nun lieben den Herrn und meine Zunge schweigen vor Ihm und dir! Amen."

 

111. Kapitel

[HGt.01_111,01] Und also staunten auch alle anderen und wußten sich nicht zu raten und zu helfen. Als aber der Adam sah die beiden Nachkommen Henochs, vom Asmahael geleitet, zur Gesellschaft kommen, fragte er den Henoch:

[HGt.01_111,02] ,Wer hieß denn die zwei daher kommen, da ich nicht wollte, daß sie mit uns gehen sollen, dieweil der eine ist zu lau und der andere zu windig und kennt keinen Ernst?"

[HGt.01_111,03] Henoch aber antwortete: ,Siehe, Vater Adam, das eine tat die Vaterliebe Jareds an meiner Stelle, und die Hauptsache aber Der, der, in ihrer Mitte wandelnd, sie gen uns geleitet!

[HGt.01_111,04] So du Ihn aber kennst, wie magst du fragen, was es sei, das der Herr tut?!

[HGt.01_111,05] O freue dich mit mir darum, daß der große Gott - - solche große Freude hat an dem, was niedrig ist vor der Welt, und wohlgefällig ansieht das Kleine und also behende zu Hilfe eilt dem, was schwach ist vor unseren Augen!

[HGt.01_111,06] O gelobt sei darum ewig unser großer, überheiliger Gott und Vater! Amen!"

[HGt.01_111,07] Adam aber wurde zu Tränen gerührt und dankte, lobte und pries Mich in der Tiefe seines nun sehr gesänfteten Herzens.

[HGt.01_111,08] Asmahael aber brachte unterdessen seine Schützlinge zu den Vätern und begann folgende Worte an alle zu richten, sagend:

[HGt.01_111,09] ,Höret ihr alle, die ihr hier zugegen seid körperlich und geistig und in der Liebe und im Glauben, und ganz besonders aber höret es ihr, die ihr da Unterschiede machet zwischen diesen und jenen und saget: ,Das ist mir ein Liebling; denn er gehorcht allzeit meinem Herzen. Sein Leben ist wahrhaft aus mir, da es vollkommen sich verhält zu meinem Willen!` Aber wieder saget ihr: ,Dieses Kind oder diesen Menschen mag und kann ich nicht lieben, da es oder er sich nicht gemacht hat nach dem Verlangen meines Herzens und mein Wille ihm wie fremd ist und er nicht achtet vollkommen auf das, was mir wohlgefällt! Will ich Ruhe, da springt er; will ich wandern, da läuft er mir über den Pfad; so er aber reden sollte, da schweigt er, und wo er schweigen sollte, da redet er; wenn er aber wandeln soll, da legt er sich nieder; und wo er wachen sollte, da schläft er ein und bringt dann aus seinen Träumen lauter Faseleien zum Vorschein!` Und also nach diesem Maßstabe richtet ihr diejenigen, die euch nicht zu Gesichte stehen, und verbannet sie darum aus eurem Herzen, dieweil sie nicht entsprechen eurer Eigenliebe. Sehet doch, wie ungerecht eure Urteile sind!

[HGt.01_111,10] So aber Gott einen Menschen werden ließ, ließ Er ihn werden zum Fluche oder zum Segen?

[HGt.01_111,11] Hat Gott je einen Unterschied zwischen Menschen und Menschen außer dem natürlich geschlechtlichen geoffenbart? Oder hat Er euch je darüber irgendein Gebot verkündigen lassen, wodurch besagt worden wäre: Die Kinder und Menschen, die sich nicht also gestalten, wie es eurer Eigenliebe zusagt, müsset ihr verachten und nur diejenigen lieben und achten, denen kein anderer Wille denn nur der eures Herzens eigen ist?!

[HGt.01_111,12] O sehet, da ihr also tut und habt doch kein Gebot dafür, wie möget ihr denn fluchen der Sklaverei in der Tiefe, die da ist eine Unordnung der Nacht, entstanden aus euch, und machet aber zu Sklaven eure eigenen Kinder?!

[HGt.01_111,13] ,Bin Ich`, also spricht der Herr, ,denn nicht auch ein Vater eurer Kinder, so gut wie Ich der eurige bin?!

[HGt.01_111,14] Habe Ich demnach denn gar kein eigen Recht, auch den Kindern einen eigenen freien Willen zu geben?! Und habe Ich solches getan, worüber ihr euch ärgert, bin Ich schuldig, euch etwa gar noch Rechenschaft ablegen zu müssen?!

[HGt.01_111,15] So ihr Alten aber schon euern Kindern keine Rechnung eures Willens ableget, wie möget ihr solches in der Tat verlangen von Mir, der Ich euch doch alle mit gleicher Liebe umfasse, nicht aber also wie ihr einen mehr und den andern weniger oder auch wohl gar nicht?!

[HGt.01_111,16] Zeiget Mir eine Stelle der Erde auf ihrer Fläche, wohin noch nie ein Tropfen des Regens oder ein Sonnenstrahl gefallen wäre, und wo ein Tropfen weniger feucht gewesen wäre denn ein anderer!

[HGt.01_111,17] Wahrlich aber sage Ich euch: Es gibt keine härtere Knechtschaft als die des steifen Eigenwillens, wobei auf nichts als auf die Eigenliebe Rücksicht genommen wird, wobei alle also sein sollen, daß sie fröneten dem Willen eines einzigen!`

[HGt.01_111,18] So aber der heilige, ewige, allerweiseste, liebevollste Vater jedem gegeben hat einen eigenen, freien Willen wie ein eigenes Herz, ist es demnach nicht unbillig, so der Alte nicht und nimmer ansehen will die freie Lebenstätigkeit seines erwachsenen Sohnes?!

[HGt.01_111,19] Ich sage aber, obschon es dem Sohne besser ist, sein Leben lang zu gehorchen seinem Vater und demselben niemals in etwas zu widerstreben, so aber ist es doch dem Vater überaus angemessener, dem Sohne von der Geburt an eine solche Richtung zu geben, durch welche er fürder selbsttätig frei zu handeln vermag und als freier Mensch dann aus eigenem Liebestriebe zurückkehrt zum Vater und zu ihm sagt:

[HGt.01_111,20] O Vater, siehe, dein Sohn ist gekommen und möchte dich tragen auf seinen Händen!`

[HGt.01_111,21] Saget, ist solches nicht mehr wert, denn so ihr sagen müsset zu euern Kindern: ,Komme her und führe mich!`, und der Sohn kommt alsdann und tut deinen Willen, hätte sich aber nicht zu kommen getraut, so du ihn nicht geheißen hättest?!

[HGt.01_111,22] O sehet, wie sehr ihr euch noch unterscheidet, und wie wenig ihr noch Dem ähnlich seid, der euch zu Seinen ewigen Kindern machen möchte!

[HGt.01_111,23] Sehet die Blätter dieses großen Baumes an, die euch nun allesamt schützen vor den spitzen Strahlen der Sonne, und beratet es in euch, welches Blatt das andere an Wert überbietet!

[HGt.01_111,24] Ihr werdet sagen: ,Ob zuunterst oder zuoberst, das entscheidet nichts; so aber die Blätter wären eine wohlschmeckende Speise, da wären die größeren mehr wert denn die kleinen!`

[HGt.01_111,25] Also habt ihr geschätzt; aber was in euch war der Schätzmeister? Könnt ihr es anders berichten, als daß ihr von euch selbst treu gestehet und saget: ,Unsere viel genießen wollende Eigenliebe!`, ohne auch nur im geringsten auf den Schöpfer Rücksicht zu nehmen, ob Dieser vielleicht in die kleinsten Blätter nicht eine noch größere Bestimmung gelegt hat als in die eurem Bauche mehr zusagenden großen?!

[HGt.01_111,26] So ihr aber eine Leiter machet, warum machet ihr da die unteren Sprossen stärker denn die oberen?

[HGt.01_111,27] Ich sage euch aber - was euch schon bekannt ist -, daß die unteren Sprossen darum nicht zweckdienlicher sind denn die oberen, obschon diese schwächer sind denn die untersten und von diesen nach oben weit entfernt sind; so ihr aber dann eure Leiter an den Baum lehnet, berühren da nicht gerade die schwächsten die Frucht?!

[HGt.01_111,28] O wahrlich, Ich sage euch: Also werde auch Ich Mir eine Leiter bauen aus Menschen, und zwar eine Leiter, die Ich aufstellen werde zum Baume des Lebens, der da reicht bis in den Himmel alles Lebens vom Grunde der Erde aus! Glücklich werden die Sprossen sein, die Ich zuoberst nehmen werde; denn die nur werden das Leben erreichen, während die starken warten werden unter aller Last, was da des Lebens hinabgeworfen wird in die Tiefe!

[HGt.01_111,29] Verstehet es wohl und richtet darum eure Kinder nimmer nach eurer Eigenliebe, sondern nach der göttlichen Freiheit und Liebe! Amen."

 

112. Kapitel

[HGt.01_112,01] Als aber solche Rede der Adam vernommen hatte und neben ihm aber auch all die anderen Väter, ergriff sie fast alle ein Schauder, so zwar, daß sich niemand ein Wort dagegen zu sagen getraute und darum unter ihnen eine länger anhaltende Stummheit eintrat.

[HGt.01_112,02] Es verstanden aber die zwei neu Angekommenen nichts von allem dem, was da der Asmahael zu den Vätern geredet hatte, und dachten bei sich selbst,

[HGt.01_112,03] die Väter seien gewiß ärgerlich geworden, und zwar fürs erste ob ihres unzeitigen Erscheinens, und fürs zweite ob ihres unbekannten Vorführers Rede, woraus ihnen ungefähr so viel klar ward, daß er sie zu ihren Gunsten an die Väter gerichtet hatte.

[HGt.01_112,04] Und alsbald fragte Lamech ganz leise den Mathusalah: ,Vater, was sollen wir nun machen? Sollen wir uns wieder heimlich davonmachen und verlassen die Väter, die da unsertwegen heimlich zu zürnen scheinen, oder sollen wir bleiben und geduldig die Vorwürfe ertragen?

[HGt.01_112,05] Und wer etwa doch der junge Mensch ist, der uns gar so liebevoll entgegenkam und uns dann gar so mutig hierher zu den Vätern geleitete?!

[HGt.01_112,06] Sein Wort muß von großer Bedeutung sein, weil die Väter ihm mit einer gar so großen Aufmerksamkeit zugehört haben und sich jetzt nichts zu entgegnen getrauen, wie es mir vorkommt!

[HGt.01_112,07] O Vater, berate dich und teile es mir dann mit, so du es willst! Amen."

[HGt.01_112,08] Mathusalah aber fertigte seinen Sohn ganz kurz ab, sagend nämlich: ,Lieber Sohn, bedenke, ob wir nun durch was immer für eine neue Wendung die Sache besser machen können und mögen!

[HGt.01_112,09] Bleiben wir, da uns niemand fortschafft, so werden die Väter bleiben, was sie sind, nämlich unsere Väter - und wir beide ihre Kinder! Verlassen wir sie aber, ohne daß sie solches uns geböten, so werden wir dadurch das nicht aufheben, daß sie unsere Väter sind, und wir werden ihnen dadurch weder unsern Gehorsam, noch unsere Liebachtung an den Tag legen, da sie uns dann gram sein könnten so oder so, da sie unsere Väter sind, die uns bei dem allem doch mehr lieben denn verachten.

[HGt.01_112,10] Ich gehe stets von dem Grunde aus, der ein Grund meines Vaters Henoch ist, und also lautet: ,Liebe den, der dir gram wird, so wirst du ihn bald zu deinem Freunde haben!`

[HGt.01_112,11] Siehe, desgleichen tun auch wir, und die Väter werden mit uns sicher nicht unzufrieden sein; des sei du versichert!

[HGt.01_112,12] Doch, was den jungen, überfreundlichen Menschen betrifft, so ist es mir selbst rätselhaft, woher er ist, wer er ist, wie er in die Gesellschaft der Väter aufgenommen wurde, und was er eigentlich bei ihnen macht!

[HGt.01_112,13] Daß er weiser ist als ich und du, das hat er nun schon durch seine Rede gezeigt; und daß in seinem Worte eine ganz sonderbare Kraft liegen muß, das zeigen uns ja zur Genüge die entweder scheinbar oder wirklich stumm gemachten Väter. Und mehr zu wissen brauchen wir auch vorderhand nicht; und also können wir schon ruhig sein und geduldig abwarten und sehen und hören, was da kommen wird! Amen."

[HGt.01_112,14] Es trat aber alsbald Asmahael zu den beiden und sagte zu ihnen: ,Höret, wo Ich bin, ist gut sein, und es hat niemand etwas zu besorgen, noch zu fürchten; daher bleibet, dieweil Ich bleibe! Denn wer da bleibt, wo Ich bleibe, der ist wohl geborgen und hat eine bleibende Stätte gefunden bei Dem, dem jeder recht ist, der da ist eines gerechten Herzens!

[HGt.01_112,15] Was ihr jetzt noch nicht fasset, das werdet ihr ins Leben fassen, wenn ihr Mich erkennen werdet!

[HGt.01_112,16] Doch freuet euch, da ihr Mir nicht ferne seid; höret und versteh